429 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/05_03_1898/SVB_1898_03_05_5_object_2513183.png
Pagina 5 di 10
Data: 05.03.1898
Descrizione fisica: 10
h. März 1898 „Tiroler Polksblatt- Seite b M. Am 8. März, nachmittags 4 Uhr, Johann Schmid, 40 Jahre alt, von Reischach bei Bruneck gebürtig, nach St. Lorenzen zuständig, lediger Berg arbeiter und Bauernknecht, wegen a) des Verbrechens gegen die Sittlichkeit im Sinne der 8 und 127 St.-G. und b) der Übertretung deS Diebstahls im Sinne des Z 640 St.-G. IV. Am 9. März, vormittags 9 Uhr, Jakob Heinrich, 49 Jahre alt, von Trient gebürtig und dahin zuständig, verehl. Taglöhner, wegen Verbrechens

der Brandlegung im Sinne der 166, 167 lit. k. St.-G. V. Am 10. März, vormittags 9 Uhr, Rosa Huber, geb. Oswald, 45 Jahre alt, von Tausers in Vinstgau gebürtig, nach Kaisers, Bezirk Landeck, zuständig, verg licht, wegen a) des Verbrechens der Brandlegung im Sinne der §§ 166 und 167 lir. « und k St.-G. und d) Übertretung des Diebstahls im Sinne des § 460 St.-G. VI. Am 11. März, vormittags 9 Uhr, Peter Gobbi, 30 Jahre alt, von Leisers gebürtig und dort zuständig, verehl. Taglöhner, wegen des Verbrechens

s) der Theilnehmung am Diebstahle im Sinne der HZ 185 und 186 lit. a St.-G. und b) des Diebstahls im Sinne der §§ 5, 171, 173, 174 N b u. ä St-G. VII. Am 12. März, vormittags 9 Uhr, Johanna Schennach, 27 Jahre alt, von Ehrwald gebürtig und dahin zuständig, ledige Bescherstochter in Ehrwald, wegen des Verbrechens a) des Kindsmordes im Sinne der ZZ 134 und 139 und d der versuchten Verleitung zur Mitschuld am Verbrechen im Sinne der §§ 9, 5 und 144 St.-G. Die Verhandlung?» leitet

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/05_01_1922/TIR_1922_01_05_2_object_1981466.png
Pagina 2 di 8
Data: 05.01.1922
Descrizione fisica: 8
. ?. Die hier heimatberechtigten, jedoch anderswo Geborenen muffen beim Ansuchen um Eintragung «inen beglaubigten Auszug ihre« Geburtsschein» vorweisen oder vorlegen lassen. 3. Diejenigen, welche zwar nicht in dieser Ge meinde zuständig find, jedoch hier Ihren ordent lichen Wohnsitz im Sinne des Art. 1K de» bür gerlichen Gesetzbuches haben, sind berechtigt, sich aus Grund ihre» Wohnsitze» in die Stellungs listen di:ser Gemeinde eintragen zu lassen. In diesem Falle gilt ihr Ansuchen um Eintragung rüikfichllich der Stellung

als Nachweis der geän» . denen Zuständigkeit im Sinne de» Art. 17 de« gleichen Gesetze», 4. Falle irgendeiner, der Im Jahre 1SV3. be ziehungsweise ISN Geborenen gestorben sein sollte, werden die Eltern, Vormünder oder An verwandten den vorschriftsmäßigen Auszug au» der Todesurkunde vorweisen! derselbe ist vom Standesbeamten slempelsrei im Linne de» mit kgl Dekret oom 4 Juli >897. Zl. 414. genehmig ten einzigen Teste» de» Stempelgesetzes Nr. 27. Art. 22 aufzustellen. 5. Von Anns wegen werden Infolge de» ver

der Präsenzdienstleistung »erechtigt wären, können dieselbe im Sinne de» Gesetzes nur dann erlangen, wenn sie ihre An- prüche vor der Stellungskommission — während hrer Stellung oder Dienstleistung — durch Vor- «i» der vorschriftsmäßigen. regelrecht ausgcstell. en und vollständigen Belege erhürten. .SerT! Aremdenverkehrsslatislik sür die Stadt Bozen. An der Hand der Aaufschreibungen des Melde amtes veröffentlicht die Fremdenverkehrskommif- sion Bozen folgende Besuchsstatistik für den Mo nat Dezember v. I. In den Bozner Hotels

der Nachtragswälil?rl,ste nur 7 >n Bozen gemel det ericheinen, von dielen einer erst!e!t Ende No» vember 13?1 ein anderer leit Anfangs des Lah res 1921 Die Seßhaftigkeit von einem Indre weilen daher von 20 eingetragenen Wnniern nur S auf. der lechste müßte, da er erst über 6 Monare hier ist. im Sinne des Art. 4. letzter Ablast, durch Vorlage eines Miet. oder Pachrv?rlrages lein Wahlrecht beweilen Unter di»len in Wähi-r» be findet sich »in Herr, sür den in Gries eine Woh nung reauiriert wurde

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/03_04_1915/SVB_1915_04_03_7_object_2520365.png
Pagina 7 di 10
Data: 03.04.1915
Descrizione fisica: 10
Vorkehrungen in die durch daS Fremden Verkehrsgesetz vorgeschriebenen Bahnen zu lenken und zu diesem Zwecke an Stelle der für die Ueber gangSzeit gewählten provisorischen Kommission im Sinne der Statthaltereiverordnung eine definitive Fremdenverkehrskommissfon zu bilden. Die provi sorische Kommission hat daher beschloffen, im Sinne z-r Wahlordnung die Wahl der „Fremdenverkehrs- ommission Bozen' für die gefetzmäßige Zeit von drei Jahren auszuschreiben. Die Bildung der beiden Wahlkörper im Gebiete

der Fremdenv?rkehrSkom« Mission und die Zustellung der Wählerlisten für >ie nach dem Gesetze im Monat Mai stattfindende Vahl der Kommission ist bereits im Zuge. Im Sinne deS § 33 der Verordnung des k. k. Statt» »alters vom 24. September 1913 werden die jeden Wahlkörper gesondert behandelnden Wählerlisten durch acht Tage und zwar vom 12. bis einschließlich 9. April 1915 in der Kanzlei der Fremdenver- kehrskomwission Bozen. Silbergaffe 6, zur allge meinen Einsicht aufgelegt. Einsprüche gegen die Richtigkeit

ein Strafprozeß wegen Hochverrates gegen I. S. statt; als Militäranwalt trat Oberleutnant Bit- fchnau, als Verteidiger RechSanwalt Dr. A. Lehn dorff auf. Der Angeklagte wurde im Sinne der Anklage schuldig befunden und zum Tode durch den Strang verurteilt. Gin Verurteilter abgefallener Priester. Vor einem Wiener Erkenntnissenat spielte sich am 30. und 31. März die vom Obersten Gerichtshof neuerdings angeordnete Verhandlung gegen den abgefallenen Priester Johann Kirchsteiger, der an geklagt

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/03_01_1923/MEZ_1923_01_03_4_object_669818.png
Pagina 4 di 6
Data: 03.01.1923
Descrizione fisica: 6
bis auf Wenige Ausnahmen im «Änistigen Sinne er ledigt worden, was aber in Betreff der Staats» bürgerschaftsglösuche leider nicht gesagt werden kann, die fast durchgängig abgelehnt wurden. Unerledigte Optivnsgesuche betreffen die Optan ten: 'Viktor Libardi. Hermann Panzer, Pank' hote!. Bei August Neuibert. Michl choneck. Max lyoneck, Josef Sauger, Frl. Fanny Hytmanek stehen die NotuirsentscheiduMen noch aus. Au>f enomniien wurden: Frau Mery Schünncmann, ranz o. Leon, Grieser. Schulleiter Josef Kirch, maier

. Arbeiterin, Untermais, Frl. Maria Cazzin. Colorado, Josvfine Wal^l, Damen- schneiderswitwe, Lorenz «Kainberacr, R auch sang- M)rer (göstoBen). Engelbert Tschölk. Schlosser, Maria Witwe Dr. 'Hirn, gsb. Jnnerhoser. Austria, Anton Visniika (Brixen). — Won den über Kg Staatsibürgerschastsaesuchen «wurden im zustimmenden Sinne erledigt-. Joses DAtz. Pen sion Riedl. Frl. Emilie Prucha, Winzergarten, und Rudolf Schässler. Spediteur. Pensionisten- Optanten sind noch keine echört worden. Erfreuliche

. F^mdenverkehrstlmmlission vozen. Dies Körperschaft erinnert die Fremdenverkehr! interessenten unserer Stadt daran, daß d Entwurf für die Liste der Fremden Verkehrs -Beitragspfltchttgsn de Jahres 1S23 im Sinne der gesetzliche FremdenverkehrSordnung in der Zeit von 2. bis 16. Jänner d. I. tm Kommissions büro, Kornplatz 7, 1. Stock zur allgemeinen Eins.cht aufliegt. Minterstimniung in Karcrsce. Auch im Rosengarten und Latemar ist über die Weih nachten und Neujahrsfeiertage der Winte' mit ganzer Macht eingezogen und ein mehz

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/06_07_1925/BZN_1925_07_06_5_object_2508342.png
Pagina 5 di 8
Data: 06.07.1925
Descrizione fisica: 8
per Stück ..... —.70 Arische mittlere Eier per Stück . . . . . —.65 Frische kleine Eier Per Stück . . ... —.60 Kristallzucker Per Kilo . . . . . . . 7.— Raffinierter Zucker per Kilo . . ... 7.20 Gemüse: Frische Kartoffel per Kilo . . . 1.— 'Polentamehl la Qualität ...... 1.55 Pölentamehl IIa Qualität . . . . . . 1.45 Milch per Liter . . . . . . . . . . 1.20 Uebertretungen dieser Höchstpreisverordnung werden im Sinne des Gesetzdekretes vom 6. Mai 1917, Nr. 740 und 30. September 1920, Nr. 1349

ich es verhindern konnte, küßte sie meine Hand.' verordnet: vom 6. Juli d. Is. angefangen bis auf weitere Verfügung treten folgende Preise in Kraft: Roher Kaffee Portorieo per Kilo . . L. 34.— Roher Kaffee S. Domingo per Kilo . „ 32.— Roher Kaffee Santos per Kilo . . . „ 29.— Übertretungen dieser Höchstpreisverordnung werden im Sinne des Gesetzdekretes vom 6. Mai 1917, Nr. 740, und 30. September 1920, Nr. 1349 bestraft. Diese Höchstpreisverordnung ist aus jedem Verkaufsstande oder Verkaufsgeschäfte an gut

'. . ..... 1.— Gelbe Rüben per Kilo . . .... . . 1.40 Weiße oder rote Rüben per Kilo ... . 1.— Frische Eier (ausgesuchte, große) p. Stück —.70 Frische Eier mittlere per Stück ... . —.60 Frische Eier kleine per Stück ..... —.50 Uebertretungen dieser Höchstpreisverord nung werden im Sinne der Gesetzdekrete vom 6. Mai 1917, Nr. 740, und 30. September 1920, Nr. 1349, bestraft. Diese Höchstpreisverordnung ist auf jedem Verkaufsstande oder Verkaufsgeschäfte an gut sichtbarer Stelle anzuschlagen. Alle in Verkehr

8