256 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/02_03_1903/BZZ_1903_03_02_2_object_361435.png
Pagina 2 di 8
Data: 02.03.1903
Descrizione fisica: 8
damit/ daß der Hausbesorger des Lehrlingsheims, Präses Mayerhofer, auf Wunsch des Allgewaltigen hinter der Pfarrkirche, welcher bei feinem Amtsantritte gesagt hattet er sei gesandt worden) Frieden zu stiften, entfernt wurde. An seine Stelle wurde 'Herr Felderer gesetzt, der Redakteur des „Tir. Vbl.'.. ' Das nächste Opfer sollte der Vereinsobmann/ Herr Bürstenbinder Weber werden. Zwei Mitglieder des Vereines übernahmen es, die „Gutgesinnten' zum Besuche der General versammlung zu bestimmen. In dieser Versammlung wurde

für „Aufklärung' gesorgt, indem ein» endlos langes „Sündenregister' des Herrn Weber vorge» bracht wurde. Dem ^Angeklagten' wurde erst in später Stunde das Wort erteilt und bald wieder entzogen, seine Freunde wurden mundtot gemacht, nur einem war es möglich zu sagen, daß dieses Vor gehen der schwärzeste Undank gegenüber einem Manne sei, der 36 Jahre treu der Partei gedient habe, zu mal alle vorgebrachten Anschuldigungen unwahr seien. Weber wurde trotzdem abgesetzt und seine Forderung auf Einsetzung

Weber empfehlen. ?. Weber, ein gebürti ger Tiroler, hat außer den noch heute geschätzten Werken „Das Land Tirol', „Bozen', „Meran', „Das Tal Passeier' auch geschrieben: „Blüten heiliger Liebe und Andacht' und die Geschichte der Nonne „Giovanna' Maria dalla Eroce und ihre Zeit' — war also keineswegs ein Freigeist. — 1842 schrieb Beda Weber (siehe Stenbs „Sängerkrieg in Tirol'): „Wie kann aber ein Geist wie der meinige gedeihen auf einer Lebensbahn, wo ihn die Heu chelei scheinheiliger Priester ganz

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/28_03_1902/BZZ_1902_03_28_3_object_469217.png
Pagina 3 di 8
Data: 28.03.1902
Descrizione fisica: 8
. Gust. Barth u. Frau, Berlin. Fräul. Rosalia Barth, Berlin. Hotel Greif. Berth. Cohnlein, Stud., Mün chen. Karl Holzhay, München. Rud. Kohler u. Fr., Prof., München. Lanz u. Frau, Rentier, Berlin. L. Weber u. Frau, Wien. Ad. Friedrich, Beamter, Wien. Ad. v. Carlovitz, Major, Dresden. C. Schlag mann u. Fr., Priv., Dresden. Frau Rath Patter, St. Pölten. Dr. Anton Bayer, Arzt, Karlsbad. Lydia Giacomini, Mailand. Franz Gurig mit Frau u. Tocht., Kissingen. Eugen Moyk, Prof., Leipzig. Dr. Bohm u. Frau

. Anton Hintner u. Tochter, Brixen Karl Calovi, Deutschmetz. Joh. Knapitsch, Klagen surt. Jos. Baudgoust, Berg i. B. Löwengrube. Ferd. Herzberg, Ksm., Berlin. Christ. Heinrich, Prokurist, München. Cafe Schgraffer. O. Mai, Ksm., München. Hans Eigerndorfer, Ksm., München. Dr. Wilhelm Grumar, Arzt, Riesenburg. Frau Prof. Winter u. 2 Kinder, Innsbruck. Frau Eichenhausen u. Sohn, Straßburg. Pet. Weber, Ksm., Straßburg. Dr. Gust. Teront u. Frau, Königsberg. S. Beyer, München. F. Nemann u. Kousine, Berlin

. Thurm. Antonia Schatz, Mühlau. Ciprian Marosa, Borghetto. Joh. Mohr, Priv., Benthen. Reinh. Brandt, Maler, St. Ulrich. Joachim Geis- linger, Meraii. Elisa Petermüller, HengerSberg. Alois Daum, Trient. Maria Tanner, Mauls. Ad. Beck, Breslau. Goldene Traube. Maria v.Call, Innsbruck. Arnold Enzensberger, Roßbach. Jos. Wolny, Prof., Wien. Dr. Paul Weber, Mattig. Ed. Müller, Kaufm.. Berlin. Anna Hupfaus, Kufstein. Rich. Cagol, Maschins., Trient. Aus aller Welt. — Gewitter. Am 25. d. giengen in vielen

5