240 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/23_03_1895/BRG_1895_03_23_6_object_763815.png
Pagina 6 di 16
Data: 23.03.1895
Descrizione fisica: 16
Vereines aus. — Wie wir erfahren, erfolgt am kommenden Montag, 25. dS. Ms., eine zweite Aufführung der „Scharfeneäer'. ' Julius Kiebener von Monte Eri- stallo fi. Am 19. März, 4 Uhr früh, hauchte der k. k. Bezirkshauptmann i. P., Herr Julius Liebener v. Monte Cristallo, feine edle Seele aus. Geboren am 16. November 1842 als Sohn des k. k. Baudirektors Herrn Leonhart von Liebener und der Frau Julie. geb. Mena- pace, trat er im Jahre 1866 als Konzeptsprak tikant bei der k. k. Statthalterei

zündung, welche ihn am 16. d. M. heftig er griff, zum Opfer, nachdem ihm tagszuvor seine von ihm innigstgeliebte Mutter, ebenfalls von einer Lungenentzündung dahingerafft, in den Tod vorangegangen war. Julius v. Liebener war ein überzeigungstreuer Katholik, das Muster eines braven, liebevollen SohncS, ein pflicht eifriger Beamter, mildthätig, begeistert für die Schönheiten der Natur, für Kunst und inSbe- fonders einheimische und kirchlicheKunst. Das gleich zeitige Leichenbegängnis von Mutter und Sohn

. Sohnes, des BezirkShauptmanneS Julius Liebener von Monte Cristallo, spendeten aus Anlaß des Ablebens der Obgenannten 50 fl. für das St. Nikolausknabenasyl und das Karo- linum. * „Rauferei'. Zu dieser in letzter Nummer gebrachten Notiz erhalten wir die Mittheilung, > daß sich die Rauferei nicht im, sondern vor dem ; Kaffeehause am Pfarrplatze abspielte. * Die Drillinge, deren wir in letzter Nummer erwähnten, sind gestorben und wuroen gestern nachmittags beerdigt. Ein Kind wurde

mit ihrer Wasserleitung vor wärts machen. * , ! Einen kleinen Walddrand /gab <L vor gestern oberhalb Trauttmannstorff. i Da recht zeitig Hilfe vorhanden war, ist ver Schaden nicht bedeutend. °' * Zur Nordpolerpetzition» An der Nord- polsahrt, welche Julius v. Payer veranstaltet, werden auch wieder ei/nige Tiroler theilnehmen. Unter denselben soll stich auch ei» Untermaiser, der als tüchtiger B/rrgführer bekannte Schuh machermeister Johapin Alm berger befinden. * f Kirchliches Aus der Diözese Trient. Hochw. Herr Anton

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/01_02_1922/TIR_1922_02_01_3_object_1981834.png
Pagina 3 di 12
Data: 01.02.1922
Descrizione fisica: 12
Genehmigung wurde dem Schal',- ineister die Entlastung er:eü-. Dir frühere Vm- stehung unirde durch Hurus wieder^e!vählt, ivob^i nur an Stelle des dienstlich verhinderten Herrn Msred Dissertvri, der eine Wiederwahl abzuleh nen erklärt hatte, Herr Lelirer Heinrich Fuchs als Bücherwart in die Vorstehung berufen wurde. Es wurde ferner befti?lossen. als Referenten fiir das Teureiiwssen der Lorstehung Herrn Julius Brv.ii- uer beizugeben. Auch die beiden ütechiiungsprüser wurden durch Zuruf wiedergewählt

>.t- enzimmer im Alter von l7 und U> Iahren wegen liederlichen Lebenswandel aus dein Äeste gehoben. Sur- und Lerkehrsoecein Nerau. 0er a>»> Äi. Jänner abgehaltenen ionstiLnereitd>>n Aus- j^ß-Sitzung MüdiM svlgeude Herreu in das Präsidien ge'.i><Ii>Iti l. Pcäftde^.i Oskar EUin>'u reich: l. Vizepräsideni ^>7 «ans Nlciszl: .V Vize präsidem 2. R, Binder-, l. Schriiiftihr.>r Dr. u. <».> 2. SUirifniüirer Mo? Huneck: !. itussier Julius Hergiotz.2, kassier Fochcrini. llnierausschusse: V.c^ ivalrimgs

- und Finanzimniloe: !?bmann Dr. >)ui>5 ^ileißl, Stellvertreter O>knr ^llinenreich. Uer- rehcstomue?: Odinann Dr. H. Äiuder. Stelluer:r. Pa^l Berger. ReS«i!:i^:;>- und Reklcvnvkviiiile?: Dbiuann Dr. o. Nara, S!ell»^r!r. Dr. R, Viuder, S^vrlkonüree: Obmann Oberst ?!robell. Stellven?. Oskar CliTiieur^ich Lo?>r!?>imitce! Ot»naui> Julius HercLolz, Stolloertrelcr Dr. Nt-idmaner. 'Ler^nii- gunqskoiniti-e! Obinann Dr. Sperck, S!ellv«rkret>'r Otto Paü'.er, Der Pietschen-Buschen in Meran. Diese auch vielen Fremden

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/04_01_1902/SVB_1902_01_04_4_object_2552471.png
Pagina 7 di 16
Data: 04.01.1902
Descrizione fisica: 16
Vaja. 277 . Baugeschäft Jgnaz Vaja. 278 Herr Alfons Civegnä. 279 Herr Karl Civegna mit Frau. 280 > Herr Adolf Springer mit Frau. 281 ' Dalleaste und Duca. 282 Familie Josef Dalleaste. 283 Familie Lorenz Duca. 234. Herr und Frau Grünberger, Fleischhauer, Gries, 285—286 Herr H. Glätzel, Villa Pomona, Gnes. 237'.''' Herr Marcetl Christanell mit Frau. 283 ' Herr Paul Christanell Mit Frau. 28A Herr Julius Thurnherr, Buchhalter. 29ö Herr Albert Aschberger, Handelsagent und Frau, 291 Die Hauptlagerschaft

, Stadtphysikus. 317 Herr Sebastian Reinalter, k. k. SteueramtSadjunct. 318 Firma I. B. Pircher. 319 Familie Tiesenhausen. 320 Herr Anton Huter, Procurist und Fr»« Regina geb. Grünberger. 321 A. Wachtler, Manufactur- und Weißwarengeschäft. 322 Herr A. Wachtler und Frau. 323 Herr A. Wachtler jun. 324—325 Herr Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister, mit Gemahlin. 326 Herr Andrä Stainer, k. k. Finanzwachober- commissär mit Frau. 327 Herr Oberst Psaundler und Frau. 338 Herr Franz Scrinzi mit Familie. 329 Handlung

Hohenauer, „ 401 Herr Ludwig v. Ferrari, „ 402 Herr Alois v. Grabmayr, „ 403 Herr Dr. Julius Christanell, k. k. Staatsanwalt- Substitut, mit Familie. 404 Herr Karl Zanotti, k. k. GerichtSsecretär, mit Familie. 405 Herr Ernst Longo, „ 406 Herr Dr. Eduard v. Mackowitz, k. k. Gerichts adjunkt. 407 Herr Georg Freiherr v. Sternbach, Auscultant. 403 Eisenhandlung Knapp und Uebercher. 409—411 Herr I. T. Obermüller. 412 Herr Rudolf Obermüller. 413 Herr Friedrich Obermüller. 414 Fau Anna Moar-Kuhn. 415 Firma

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/20_06_1907/BRC_1907_06_20_6_object_117551.png
Pagina 6 di 8
Data: 20.06.1907
Descrizione fisica: 8
wird, wird, wie es scheint, nun wieder besetzt. Wie man hört, soll Hochw. Herr Dietl von Pians dorthin kommen. Kereins- und Schiihenwesen. ' WessMvÄsvachrichteo. Resultat der Best gewinne beim elften Kranzl- und k. k, Gnad^n- gabenschießen am 16. Jnni. K^an^Dchießen (Distanz 200 Schritt): Haüpt:' 1. Franz Lemayr, Oberschützenmeister; 2. Franz Xaver Koch. Schlexker: 1. Hans Erharter, Schützenrat, mit Zentrum; 2. Franz Lemayr; 3. Franz Koch; 4. Julius Torkar? 5. Franz Strasser, Schützenrat; 6. Heinrich Haimbl ssn

.; 7. Hans Larcher, Schützenrat; 5. Alois Kreidl. Prämien: Für die meisten Schlecker Franz Lemayr, sür die zweitmeiften Julius Torkar: für die meisten Fünfer Hans Erharter. — K. k. Gnaden- gabenschießen: Haupt: 1. Alois Kreidl; 2. Franz Koch; 3. August Haimbl; 4. Johann Gaffer sen.; 5. Hans Erharter. Jungschützen haupt: Hermann Haid. Schlecker: 1. Alois Kreidl; 2. Franz Lemayr; 3. Franz Koch; 4. August Haimbl; 5. Hans Erharter; 6. Karl v. Vintler; 7. Gasser sen.; 6. Josef Knittel; 9. Josef Haimbl

; 10. Max v. Vintler. Jung schützenschlecker: 1. Hermann Haid; 2. Hermann Schöpf. — Nächstes Kranzl- und k. k. Gnaden- gabenfchießen am Sonntag, den 23. Juni. Best geber: Herr Julius Torkar, Baumeister. feuerwehrttbung. Donnerstag, 20. Juni, Zugsübung der Steiger- und Schlauchabteilung. Uebung der Radfahrer- und Wasserbeschaffungs abteilung. Sammlung 8 Uhr abends in den Gerätehäuseru. Vollzähliges Erscheinen notwendig. Das Kommando. AmmereiAllllkt in Mixen. Die Hauptver sammlung findet am Sonntag

7
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/18_04_1907/BRC_1907_04_18_6_object_118000.png
Pagina 6 di 8
Data: 18.04.1907
Descrizione fisica: 8
wieder einen so not wendigen Zufluß erfährt. Schjettltsmkoschrichten. Resultat der Bestgewiune vom dritten Kranz- und k. k. Gnadengabenschießen am 14. April 1907: Kranzlschießen: 1. Haupt: Alois Kreidl; 2. Haupt: Dr. Josef Lutz, Unter schützenmeister. Schlecker: 1. Julius Torkar; 2. Adolf Schmalix; 3. Alois Kreidl; 4. Josef Haimbl; 5. Dr. Lutz ; 6. Franz Lemayr, Ober schützenmeister ; 7. Josef Tinkhauser, Schützen-- rat; 8. Peter Leitner. Für die meisten Schlecker: FranzLemayr.K.k. Gnadengabenschießen: I .Haupt

: Franz Lemayr; 2. Jnkus Torkar; 3. Josef Haimbl; 4. Franz Koch; 5. Hans Erharter, Schützenrat. Jungschützenhaupt: Daniel Giam- picolo. 1. Schlecker: Franz Xaver Koch; 2. Franz Lemayr 3. Gasser sen.; 4. Josef Hinteregger, Schützenrüt; 5. Julius Torkar; 6. Josef Haimbl; 7. Anton Rigger; 8. Hans Erharter; 9. Josef Tinkhauser; 10. Adolf Schmalix. Jungschützenschlecker: 1. Daniel Giampicolo; 2. Josef Hafele. Nächstes Kranz- und k. k. Gnadengabenschießen Sonntag, 21. April. Bestgeber: Herr Franz Strasser

, Schützenrat. Inspektion: Herr Josef Hinteregger, Schützenrat. vs§ Lrgebnk Sek Lhsrgeimsd! dei Äe? ksth.-aeuttcheMuik»tenveOiaauvg,,cespM!ns' lo svvzhiM für das Sommersemester 1907 ist folgendes: xtul. Emil Schneider, Senior, MU. Josef Crazzolara, Konfenwr, Mr. Julius Thurnher, Schriftführer, x>dil. Johann Lorenz, Kassier, tlisol. Hans Schöch, Fuchsmajor. Telegramms Prag, 16. April. Seine Majestät der Kaiser verließ um halb 2 Uhr nachmittags den Hradschin und fuhr unter stürmischen Ovationen eines massen

8
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/24_11_1908/BRC_1908_11_24_1_object_158251.png
Pagina 1 di 8
Data: 24.11.1908
Descrizione fisica: 8
verflossen und schon liegt der erste Band der dritten Auflage abgeschlossen vor uns. Die Neuauflage erfährt eine nicht unwesentliche Erweiterung; die Bände zahl wird zwar auch diesmal fünf nicht über schreiten; jeder Band soll aber eine Stärke von 50 Bogen erhalten, während die einzelnen Bände der zweiten Auflage im Durchschnitt nur 45 Bogen zählten. Die Herausgabe liegt wiederum in den bewährten Händen des bekannten Publizisten Justizrat Dr. Julius Bachem in Köln. Um die Fertigstellung des Werkes

möglichst zu be schleunigen, ist noch ein Hilfsredakteur (Doktor *) Staatslexikon. Dritte, neubearbeitete Auflage. Unter Mitwirkung von Fachmännern heraus gegeben im Auftrage der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft im katholischen Deutschland von Doktor Julius Bachem in Köln. Erster Band: Abandon bis Elsaß-Lothringen. Lex.-8°. (X S. und 1584 SP.) Frei burg und Wien 1908, Herdersche Berlagshandlung. Preis Kr. 18: gebunden in Halbfranz Kr. 2l,60. Vor rätig

in der Preßvereinsbuchhandlung in Brixen. Sacher von der Redaktion des Herderschen Kon versationslexikons) gewonnen worden. Aus der Artikelübersicht des ersten Bandes ersieht man schon, daß nebm den allbekannten, klangvollen Mmen der zweiten Auflage, wie Julius und Karl Bachem, Cathrein 3. Faß bender, von Hertling, Hitze, Lentner, Spahn u. a., eine Anzahl vorwiegend jüngerer Gelehrten ihre Arbeitskraft in den Dienst dieses großen Werkes gestellt haben; wir nennen nur den Göttinger Professor Dr. Beyerle, den Bamberger Professor

9
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1898/25_02_1898/pub_1898_02_25_5_object_981287.png
Pagina 5 di 14
Data: 25.02.1898
Descrizione fisica: 14
Zweiter Bogen zum „Pusterthaler Boten' Nr.K Bruneck, Freitag den 25. Februar t8W. — 48. Jahrgang. Wochen-«Lhronik. (Fortsetzung aus dem Hauptblatte.) — Krnneck. (ZurReichsrathswahl.) Morgen Samstag den 26. Febrnar findet die Reichsraths - Ersatzwahl der Städte und Orte des Eisack- und Pusterthals statt. Auf die, seitens des Candidaten der vereinigten deutschen Parteien des Herrn Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister in Bozen, abgehaltenen und start besucht gewesenen Wählerversammlungen, dürfte

es den Wählern wohl keine große Entscheidungs wahl mehr kosten, wem selbe ihre Stimmen geben sollen. Wir ersuchen im Interesse einer tüchtigen und richtigen Vertretung im Reichs- ^athe dem Candidaten der vereinigten deutschen Parteien Herrn Dr. Julius perathoner, Bürgermeister in Bozen seine Stimme zu geben. Die Wahl findet SamStag am 26. ds. in der Magistrats- Kanzlei statt. Dieselbe beginnt um 8 Uhr Vormittag und wird um 10 Uhr Vormittag geschlossen. Wir machen die P. T. Wähler ganz besonders

auf Nachstehendes aufmerksam. Es gelten nur die behördlichen, mit dem Siegel der k. k. Bezirkshauptmannschaft versehenen Stimmzettel, auf welchem der Name und Cha rakter des Candidaten, also Dr. Julius perathoner, Bürgermeister in Bozen, genau geschrieben fein muß. Der Stimmzettel ist zusammengelegt -bei der Wähl abzugeben. Jeder Wähler muß auch die Legitimationskarte bei sich haben. Schützenfest. Die Eröffnung des Schießstandes im Dorfe Tirol bei Meran am 20. ds. gestaltete sich zu einem großen Volks feste

10