87 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/04_02_1924/MEZ_1924_02_04_4_object_618855.png
Pagina 4 di 6
Data: 04.02.1924
Descrizione fisica: 6
- gheva, Nizza (Monaco, Monte Carlo, Cannes) und San Nemo. Anmeldungen können noch bis ö. Geber im ReHeibui?oau Schenke? u. Co., Bozen, Waltherplatz, vorgenommen wsrden>. Mailänder Paßkurierdienst. Der Vozner Ku rsor Wr Einholung der Pahvisa acht Äm Diens tag, den! S. Febev, nach MjaAand ab und kehrt Donnerstag, den 7. Föber, mit den Mierten Pässen zurück. Ms Pässe >k!önmn dann am Don nerstag iwb 11 Uhr vormittags im Reisebüro Schsnker Co., Bozen, in Empfang genommen werden. !N«WN!itWNV»N«WNS»!iZWZ

, den kürzlich« ein Mimaner Blatt über dw General» ners'ammlung in VenM'g brachte, fernsteht. Die Vorstandschaft. Mntersport Konkvrrenzen im oberen Gröben^ tale. Di« am 27. Jännleri auf Monte Panno nächst Sd. Christi«na abgehaltenen« Skiwettfchre'N rerscrmmeltlen Scharen von Sportlern an Start, zu >dem «die Besucher von allen Seiten, und zwar nicht nur aus dem Tale, sondern auch über «das Sellajoch durch die Steinerne Stadt von der Seiseralpe, über die Langkofelschart, «und über Confin zusammengeströmt

waren. Ei» hatten sich a«ulk Monte Pann«a gegen 200 Schau- «lust!ge bei den Klängen i^er «Grödn>er Misit kavelle versammelt Das Rennen war i>n einer Halbdiauerlaus für Daimen und ein gugendlaufe, geteilt. Bei dem evsteren starteten 7 junge Fah^ rer'innen, bei dem letzteren S0 Knaben von k—-1-. Jahren. Im Pannabause hatte der Besitzer fü tad«ellose Bowirilschafnmg gesorgt. Nach der Rennen ging es In ScWtten und auf Skier hinunter zrnn «Hotel „Post' in St. Christina, w- die PreisvertÄlmng stattfand. Nach einer kur

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/28_08_1888/MEZ_1888_08_28_9_object_688103.png
Pagina 9 di 10
Data: 28.08.1888
Descrizione fisica: 10
, durste sich so sicher suhlen, wie zu Hause im Bette, s Aber geradezu inS Gesicht gelacht hätte ich Jedem, der mir gesagt hätte, der Mich l werde aus dem gewöhn lichen Wege nach dem Monte Cristallo seinen Tod finden. Nun ist eS doch geschehen. Durch zwei abstürzende, Touristen mit denen er verseilt war, ist er gegen die Wand einer erst Heuer nächst dem Jochübergang aufgeklafften Gletscher spalte geschleudert worden, so daß ihm der Kops zerschellte, und er als Leiche nach seinem Aus- eathaltsorte

in seinem Erwerbe zu schaden: eS war eine Hauptpassion von dem Stichel, sich über ungeschickte Touristen lustig zu wachen. Einen besonderen Zahn aber hatte er aus jene Dilettanten, welche in den Zeitungen Kroß thaten. Er hat mir manches bezeichnende Elückchen von solchen „Helden' erzählt. TagS zuvor hatte Jnnerkofler auf dem Monte Piano einen GemSbock geschossen. Im Vertrauen theilte er mir mit, daß er daS„Böckle' eigentlich nicht recht getroffen habe, und viele Stunden suchen mußte, ehe er eS in den Legföhren

, welche auch den Ge übten in Staunen versetzen mußte. Dabei war er von kleiner Statur und sah mit seinem kurzen Halse und seinen breiten etwaS vornüber ge beugten Schultern eigentlich eher etwas schwer fäll g auS. Seine gebückte Haltung stellte er als Folge der schweren Belastungen dar, welche ihm herzlose Touristen, insbesondere aber Damen, bei ihren Kriechereien auf den Monte Piano und den Dürrenstcin auferlegten. Aber er hatte eine riesige Arm- und BeinmuSkulatur, eine cherne Lunge und einen nicht in Erregung

7