165 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/04_10_1899/BRG_1899_10_04_7_object_751968.png
Pagina 7 di 12
Data: 04.10.1899
Descrizione fisica: 12
- theilung, daß auf den geschossenen Punkt 62 Heller entfallen. Haupt beste: 1. Mathias Gruber, Lana. 2 Alois Huber» Rum bei Inns bruck. 3. Josef Rampold, Lana. 4. Josef Egger, Meran. 5. Josef Trafoier, Bozen. 6. Arthur Auer, Eppan. 7. Josef Gaffer, Kusstein. 8. Simon Adler, Achenkirchen. 9. Sebastian Breitenberger, Lana. 10. Johann Prem, Inns bruck. 11. Andrä Marfoner, Ulten. 12. Kassian Baldauf, Haid. Schleckerbeste: 1. Johann Plattncr, Steinach. 2. Jos. Stuflesser, St. Ulrich. 3. Mathias Wen in, Ulten

. 4. Joh. Reiter, Schlitters. 5. Georg Steinlechner, Schwaz. 6. Simon Adler, Achenkirchen. 7. Mathias Gruber, Lana. 8. Simon Gedina, Ampezzo. 9. Mathias Wenin, Ulten. 10. Jos. Egger, Meran. 11. Jos. Fabrizzi, Cortina di Ampezzo. 12. Joh. Reiter, Schlitters. 13. Sim. Adler, Achenkirchen. 14. Theodor Steinkeller, Bozen. 15. Jos. Rampold, Lana. 16. Jos. Schwitzer, TisenS. 17. Math. Theuerle, Innsbruck. 18. Joh. Hohenegger, NauderS. 19. Karl Nagele, Meran. 20. Gottfc. Gredler, Hall. 21. Georg Eber

, Fieberbrunn. 22. Johann Rablinger, 'Alpach. 23. Mich. Senn jun., Meran. 24. Jos. Egger, Meran. 25. Franz Stander, Lana. Serienbeste: 1. Frz. Ritzl, Fügen. 2. Jos. Knoll, Lana. 3. Ed. PattiS, Welfchnoven. 4. Fritz Danzl, Innsbruck. 5. Jng. Ritzl, Zell am Ziller. 6. Bortolotti Batista, Moena. 7. Frrd. Stuflesser, St. Ulrich. 8. Kassian Baldauf, St. Valentin. 9. Josef Gaffer, Kusstein. 10. Theod. Steinkeller, Bozen. 11. Franz Stander, Lana. 12. Simon Adler, Achenkirchen. 23. Lor. Neurauter, Innsbruck

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/21_09_1892/BRG_1892_09_21_2_object_748668.png
Pagina 2 di 12
Data: 21.09.1892
Descrizione fisica: 12
in Lana. 11. Joh. Webechofer, Handelsmann in Sillian. 12. Alois Tschurtschenthaler, Handelsmann in Bozen. Er satzmänner: I. P. Rösch, Kaufmann in Meran. Anklageschrift: Karl Kögeler, k. k- Notar in Lana erhebt vor dem gemäß Artikel VI. A. deS GesctzeS vom 23. Mai 1873 zuständigen k. k. KreiS- gerichte als Schwurgerichtshofe Bozen wider 1. Alois Hirschberger, Kurat in St. Nikolaus in Ulten; 2. Anton Bstieler, DeutschordenSpriefler in Lana; 3. Anton Oberkofler, Redakteur des „Tiroler Volks blatt

- beleidiguug nach § 488 eventuell strafbar nach 8 493 Str.-8. begangen. Gründe: Als k. k. Notar in Lana hatte ich das Unglück, das Mißfallen des hochwürdigen Klerus zu erregen. Mochten schon überhaupt meine freisinnigen Anschauungen in diesen Kreisen Anstoß erregen, so dürste doch mein unverholen geäußertes Urtheil über die volks- wirthschaftliche Schädlichkeit übermäßiger frommer Vermächtnisse kür meine Aechtung im klerikalen Lager den Ausschlag gegeben haben. Bon den sieben Gemeinden

des Gerichtssprengels Lana sind es namentlich drei, nämlich die Gemeinden Lana, Marling und Ulten, deren hochwürdige Geistlichkeit gegen mich, als einen vermeintlichen Feind der Kirche, eine planmäßige Agitation entfesselte, welche bis zum vollständigen Ruin meiner Kanzlei, zur boshaften Beschädigung meines Eigenthums, zur Bedrohung meiner persönlichen Sicherheit geführt hat. Wenn man den ungeheuren Einfluß, ja die fast unbeschränkte Herrschaft kennt, welche der Klerus noch heutzutage in der Mehrzahl

die Mittheilung hervor, wie viel beim k. 1. Notar in Lana die Beitreibung einer Schulden, post von 50 fl. koste. Sie kostet nicht weniger als 32 fl-, sage dreißig zwei Gulden, wie solches zur Hebung des Bauernstandes „geschehen im Jahre deS Heiles 1891'. Nachdem ich diese auf einer gröblichen Entstellung der Thatsachen beruhende Notiz in Nr. 203 der „Meraner Zeitung' richtiggestellt, erschienen in den Beilagen zu Nr. 75 und 77 des „Tiroler BolksblatteS' zwei weitere Artikel, in welchen meine Thätigkeit

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/16_09_1911/BRG_1911_09_16_6_object_804029.png
Pagina 6 di 18
Data: 16.09.1911
Descrizione fisica: 18
U« SSMMGsL Marte ebenso wie tbre edle Mutter opferwillige Begeisterung. Alle, die sie kannten, und die vielen Armen und Notleidenden, die in der Kallmünz Hilfe und Trost gesunden, werden der Abgeschiedenen ein dankbare« Andenken im Gebete und der Hinter bliebenen Mutter au» Anlaß dieser schweren Hetm- suchung ein tcilnahmevolle« Herz bewahren. B. I. F Todesfall. Im D. O.-Konvenrc in Lana »er- schied vergangene Nacht der ehrw. Theologe Fr. Nikolau« (Johann) Mali im Aller von 23 Jahren

, ttrsbetrauert von seinen Eltern, Geschwistern, Vor gesetzten und allen, die ihn kannten. Der junge Mann berechtigte zu schönen Hnfsnungen. Er war von Meran gebürtig. Die Beerdigung erfolgt morgen, Samstag, nachmittags 4 Uhr, vom D. O- Konvente in Lana aus. — Im Rudolfiner Kranken haus in Wien ist grstern Herr Ignaz Goldlust, Rentier, ein langjähriger Kurgast Merans aus Wien, gestorben. Er war ein großer Wohltäter der Armen. B. 1. P. Aerztlichcs. Zahnarzt Dr. Wallnöser ist zurückgekehrt und ordiniert

10 Heller); von Bozen 1 an: H. Trogmann in ! Intermais; Gebr. Walter in Meran (Marken); Haus Neubau in Meran (Marken); von Areo an Julius Schrofenegger in Lana. Fahrpost: Von Meran an: Heim. Schlesser in Dresden (Seidenspitzrntücher); Zodcl in Gardonr (Ansichtskarten); S. Eisen tn München (6 Hemden); Theresia Gröbner in Unter- bcrg, Innsbruck (Kleider); von Lana an Marie Grauer in München (Photographie); von Algund an Dominikus Peterrlva in Innsbruck (Koffer Kleider), von Innsbruck 1 an F. H. Reisch

, Tifchlermrifter, Jmilchen. Profanier Joses, Drarlmüller, Gries. Röggla Franz Eduard, Wetnhändler, Tramin. Ruepp Johauo, Steinmetz, Sch Prad. Schuf! Peter, Besitzer. Deutschnoscn. Lana. Widme befltzer, Kurtats Die Ford Telephouliu Prad zum A weiteren Berbii iammiung nachmittag dtnig neuerdil heurigen Somn Ilnie als so st machen heute av von Meran bis sleißig dazu zu werden wir in Es ist höchste lvschestens etwc Meran bl» L< bekommen, mar und Wellern st oerbln düng. Trauung. im 3. Regimen 2k. September

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/11_01_1862/BZZ_1862_01_11_4_object_412442.png
Pagina 4 di 6
Data: 11.01.1862
Descrizione fisica: 6
Physikatstelle. 12 3jl In der Gemeinde Lana ist die Stelle eines Gemeinde- arzteS mit welcher ein Wartgeld von jährlichen ZOO fl. österr. W. verbunden ist, erlediget. Mit dieser Stelle wird die Verbindlichkeit übernommen die armen Kranken in und außer den, Spit.,le frei zu be handle!,, sich bei Berechnung der Ordinaiion und der Ganggebühr an die nachfolgend bestimmte Tare zu ballen, und auch die Todtenbeschau vorzunehmen. Die Tar für einen Gang einschließlich der Ordination besteht in der Gemeinde Luna

, in den 3 Parzellen Ober-, Mitter. und Nieder-Lana, bei Tag in 3K kr. österr. W., nach Acklpfeis bei Tag 1 fl. öfter. W., nach der Parzelle Pawigl bei Tag 2 fi. öfter. W., zur Nachtzeit aber um die Halste dieser Beträge mehr, endlich für «in Recept im Hause deö Herrn Doktors verabfolgt 2i> kr. öfter. W. Der gleiche Betrag ist auch bei Vornahme der Todtenschau in den vorgemeldetrn Parzellen zu rechnen. Die kompetenten um diese Stelle haben ihre Gesuche bis längstens Ende Februar I8S2 frei an die gefer tigte

als eine hinreichend erträgliche empfohlen werden. Gemeindevurstehung Lana im Etschland. am 6. Jänner 1LK2. Franz Lodenwein, Gemeindevorsteher. Kundmachung. Die zur Roschatt'schen Verlasscuschaft gehörigen 2 Leiter wagen, ein Steiererwagele und 1 Pflug werden am 18» Jänner (Samstag) 10 Uhr vor dem Greisenwirthsbause versteigert werden. Bozen 40. Jänner 4862. Dr. Knoflach. k. k. Notar, als G. <5. 43 H4 Amtsblatt des Tiroler Bothen vom 2. bis 6. Zänner. 1862. Versteigerungen Executive. Haus und Garten des Jgnaz

Deseuzano bei Liovmmi Lei- melli, fsrmscisls; Eppan.bei A. F. Mall; Feldkirch b.F.J GissingeröcS.; Görz bei Karl Sockar, Kiihdlg.; „ „ Pontoni, Apotheker; Znnichen bei Joses Bacher; Innsbruck bei Domin.Zambra; Imst bei I. Decorona's Wwe.; Kältern bei Aul. Flor. Mall ; Klausen bei Pühringer, Aptth.: Kufsteia bei Peter Cdcr; Lana bei Caspar Blaas; Landeck bei H. Mall.Apotheker; Levico bei A. Naniancsc, Apoth.; Lienz bei Ferd. v. Hibler; Mantua bei Ottavian Ä'autti- Faggia. korm.! Male bei Felir Veccbietti

; Meran bci C. Jandl. und in noch 3l)l) Ala bei Joh. Pezcaller, Brixen bei Wwe.Oberhaidacher, Bruneck bei I. G. Mahl, Cavalefe hei L Koller- Pater noster, Cles bei J. V. Masn., Apoth., Eppaa bei Ä. F. Mall, Freibach bei Filipp Äarth, Znnichen bei J?ses Bacher, Kältern ^ bei, Ant., Flor. Mall, Klausen bei A. Pühnuger, Ap., zKufstein.bei Peter Eder. Lana bei ^ Caspar ^LlaaS. Malö bei Felir Becchietti, Maatava bei O.MarettifFoggia Farm. Meran bei Fr. Jvs. Jörger, NeuWaM bei A.^ Holzkytcht.. Prismero

4
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1906/20_10_1906/MW_1906_10_20_4_object_2548161.png
Pagina 4 di 14
Data: 20.10.1906
Descrizione fisica: 14
verletzt und beschimpft worden ist, so wlirde der voreilige Kläger zu 24 Stunden Arrest, der Geklagte nur zu 12 Stunden Arrest verurteilt. Zu de» Einbruchsdieüstählen. Die jugend lichen Einbrecher Giori und Miela sind ge ständig, neun Einbruchsdiebstähle begangen zu haben. Sie werden nächstens dem k. k. Kreis gericht Bozen eingeliefert werden. Der Spar- uud Borschußkasseverein Lana hielt am 14. ds., nachmittags im Gasthofe zur „Rose' in Oberlana eine Versammlung ab, in welcher der Beitritt

, Maurer „Meraner Zeitung': „Nach neuerlich mehr- * wartenden längeren Kerkerhaft noch etwas in stündiger Beratung der Frage der Erbauung bessere Sicherheit zu bringen hatte, der elektrischen Tramlinien im Kurorte ge- „Lana und seine Umgebung' betitelt sich eine langte am 17. ds. im Gemeindeausschuß' Broschüre, welche der Verschönerungs-Verein folgender Antrag des Herrn Dr. Wenter zur j Lana zur Hebung des Fremdenverkehres her- Annahme: „Die Vertretung der Stadtgemeinde' ausgegeben hat. Sie hat Herrn

k. k. Notar Meran als Teilhaberin an den „Etschwerken' Poley zum Verfasser, der als eifriges Mit beschließt unter Vorbehalt der Zustimmung' glich des Vereines bekannt ist, der mit seinem der Stadt Bozen die Konzessionswerbung und Wissen und Können dem Vereine sehr gute den Bau der von Direktor Hassold bereits und nützliche Dienste geleistet hat und leistet, ausgearbeiteten Trambahnlinien, nämlich: Der Verfasser schildert uns Lana in ausführ- Meran-Bahnhöf—Habsburgerstraße - Rufin- licher und anmunternder

Weise und macht platz—Sandplatz; Rufinplatz—Forst und deren mit den verschiedensten Ausflügen in die Um- eventuelle weitere Ausgestaltung (Richtung gebung vertraut. Hartman», Gutsbesiher i» Untermais, mit Dorothea Husterer, vo» Meran. 17. Joh. Lahner, Feldhüter, in Untermais, mit Franziska Jlmer, Dienstmagd in Untermais. 24. Justus Piechcle, Geschäftsführer iu Lana, mit Martha Bauzo, Ladenmädchen in Unter mais. 25. Robert Pan, 'Apotheker, in Obermais, ,nit Maria Frühauf, Private, in Untermais

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/30_12_1908/BRG_1908_12_30_7_object_766176.png
Pagina 7 di 8
Data: 30.12.1908
Descrizione fisica: 8
-Gröden. Ihrem Wunsche nach wöitlichcm Abdruck des Memorandums an den hohen Landtag in Sachen der Grödener Bahnfrage kann wegen des Umfanges aus technischen Rücksichten erst in der Nummer nach Neujahr entsprochen werden. Berontworrlicher Redakteur: Joseph Thaler. I^eujaKr8-0IücI<vvun8cIt-LntttebunA8l<3rten ; «a3anraM»öQfflotH»ooooo t in der Gemeinde Lana haben gelöst: Gottfried Pernter hochvv. Dekan Deutschordens-Konvent Kapuziner-Kloster Familie Dr. Köllensperger Martin Lösch Frz. Pichler, Hausbes

, Grundbesitzer mit Frau Alois Sparrer, Privat mit Frau Lorenz Meier, Installateur mit Frau i Hermann Stecher, Advokaturs- | solizitator ! Lorenz Blass, Oberlehrer j Karl Meier, Restaurant Schieß- ! stand V. & K. Zuegg, Obstgrosshandlg. Johann Gögele, Gemeinderat Ominau, Stationschef, Lana- Burgstall Anna Tschöll & Josef Tribus, Kaufmanngeschäft Georg Knittel, Lehrer Rudolf Anderle, Oberkellner, Hotel Royal Johann Grossegger, Sekretär, Hotel Royal N. Spitaler, Schneidermeister Heinz Graf Kuhn Rudolf

Peter Heidegger, Wagnermeister Alois Höfler, Obstagent, N.-Lana Jos. Schenk, Bahnhofrestaurant Für die durch die Lösung der Karten dem Armenfonde und dem Verschönerungsvereine Lana zugekommenen Spenden entbieten auf diesem Wege den verbindlichsten Dank Hotel Zentral. Sislllrstrr-KLilZklldksHilPM'j'chrll Küllzkrt-Nhilllllisztrll. Programm: 1. Hoch Habskmrq .... 2. Ropodle Nr. 12 ... Gespielt von Alfred Reisenauer 3 „Weibermarsch' aus „Die lustige Witwe' von Kral von LiSzt a - . von Lehar „Bacarolle

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/27_08_1913/BRG_1913_08_27_4_object_811336.png
Pagina 4 di 8
Data: 27.08.1913
Descrizione fisica: 8
, durch dies schön verlaufene Fest dem Empfinden des Volkes gerecht zu werden. Es sei ihnen hicmit öffentlich der Dank gesagt, sowie dem ?. Johann 0. 0., der cs verstand, mit seinen zündenden Worten echte religiöse Freude zu entflammen. Vom Deutschordenskonvent Lana. Der als Ministrator ins Konvent berufene hochw. Herr Valentin Kröß ist vom Hoch- nnd Deutschmeister Erzherzog Eugen mit Dekret vom 23. August zum Snbprior des Dcutschordcnskonvcntes Lana ernannt worden. Die Installierung des neuen Propstes von Bozen

. oder 23,67 Millionen. Line Partie ins Mittelgebirge. Unter den vom Kurorte Meran aus zu unter nehmenden Tagcsparticn ist jene über das Völlaner Mittelgebirge hinaus nach PlatzerS eine der schönsten. Es war an einem der letzten Sonntage früh, als wir vom Rufinplatze in Meran aus mit der elek trischen Bahn Lana--Meran die Wanderung an traten. In kurzer Zeit durchfuhren wir die auf strebende Marktgeincindc Untermais imb erreichten bald die Station Marling Dorf. Von einem großen, mit Reben bepflanzten Hügel

, von schmucken Häusern umgeben, schaut die herrliche Kirche von Marling ins Tal. Weiter vorne steht die berühmte Burg Lebenberg, das Stammschloß der Herren gleichen Namens, von denen der letzte, Pctermann von Lcbenbcrg, 1426 starb. Jin Jahre 1835 kamen die Herren Kirchlcchncr in den Besitz der Burg. Die nächsten Haltestellen Marsingcr Kellerei, Fclderer- hof und Tscherms waren bald hinter uns und wir sahen schon die stolze Schwebebahn über den Eich berg zum Vigiljoch hinausfahren. Wir befanden uns in Lana

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/17_06_1914/MEZ_1914_06_17_5_object_625723.png
Pagina 5 di 10
Data: 17.06.1914
Descrizione fisica: 10
. (1); 'Ellmenreich Alb,. Meran direktor Kirchlechner, Landesschul^at Menghiu, jener Meran—Sterzing—Innsbrucks hat heute N):, Ellmenreich Oskar (S. Pötzelberger), die Handelskammerräte Schreyögg und Turin, eingesetzt. Um 8 Uhr früh fuhr der Wagen Meran (2); Elektr. Bahn Lana-Meran, Lana die Vertreter der Gehilfen, sowie viele Lehr- nach Sterzing vom Postamte hier ab, um (2); Mldhrer Dx. M., Meran (1); Frank Dr. Herren und Angehörige der Schüler bemerkten. Uhr vormittags der neue offene Luxuswagen, ^., Meran

deten ihre Zöglinge mit ernsten Worten fürs den „über Berg und Tal', abwechslungs- und i NWMHr -W. Osins, Obermais (1); Leben, mit warmer Aufforderung zur Arbeit aussichtsreich. Das Vergnügen, um 23 K KWÄer.M'ois, Prad und Fleiß. — Gremialvorstand Ellmen- Jaufen und Brenner in flotter Fahrt zu ge- Konsörnum Z^iljochbahn, Lana '(2); reich überreichte sodann dem Einzelnen die nießen, die prächtige Gegend nicht nur ein- Lan'gguth F., Zeugnisse und fügte für die Prämiierten den in seitig im engen Rahmen

sehen. Ein Luxus-Post-Auto, das gestern mit mehreren Herren nach Innsbruck zurückkehrte, .5 ^ fand den Weg durch die Postgasse durch Ge- uv It. Zlllll IN Atattt-AW 2970 fährte verlegt, fuhr rückwärts zurück und ver» (2); Schmittner Alois, Meran (2); . .. SW-emde (1); Sölder Dr. O. v.> . L. Sparkasse Meran (2); Spar end Vorschüßkasse UntermäiK (1); Spitko L., Meran (1); Stauder Franz/ Lana M Tirök I'-. ^ ^ ,1

10