30 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/16_10_1894/BRC_1894_10_16_6_object_133963.png
Pagina 6 di 8
Data: 16.10.1894
Descrizione fisica: 8
nebst Grundstücken sammt trmäus iilstruotus aus der Verlassenschaft des Wirtes Anton Reheis in Jerzens am 27. October. Ausrufspreis in vier Partien fl. 2665. —, Haus und Brauerei mit Grund stücken sammt tunäus instruows des Brauers Alois Harrasser in der Rienz bei Toblach und Wirtes in Landro am 22. October im Hotel „Ampezzo' in Toblach. Aus rufspreis fl. 49.119.4S. — 3 Stock hohe'Behausung Nr. 4 in der Karlstraße in Innsbruck und Grundstück im Anger- zell der Frau Karolina Fischer, geb. Hummel

am Brandberg am 29. October im Gasthause zur „alten Post' des Friedrich Dengg in Mairhofm. Aus-- rufspreis fl. 2200. — Behausung und Grundstücke aus der Berlassenfchaft der Franziska Baldauf in Kappl am ZS. October im Gasthause des Schweighofer in Wald. Ausrufspreis fl. 1060. — Recht und Gerechtigkeit einer halben Behausung und Grund bei der Teufelskiiche des Josef Heiß, vulgo Pölsterer, Mgers in Scharnitz, am 30. October im Gasthause des Franz Fischler in Scharmtz. Ausrufspreis fl. 700. — Halbes Haus

der Schwestern Crescenz, Aloisia, Elisabeth und Agnes Egg in Silz am 23. October beim Bezirksgerichte in Silz. Schätzungswert fl. 2458-50. — Feuer- und Futterbehausung und Grund stücke sammt kunäus irlstruetus der Gutscherbäuerin Anna Heidegger in Mitzens, Gemeinde Mühlbachl, am 23. Oc tober im Gasthause „beim Kern' in Matrei. Schätzungs wert fl. 7501-80. Das halbe Straußenhaus und Grund stücke sammt ümäus instriiows des Johann Mairamtinkhof in Niederolang am 23. October beim Pfarrwirte in Nieder- olang

Ministerpräsident Kalnoky, sowie die Spitzen der Civil- und Militärbehörden theil- nahmen. Die beidn Majestäten tranken sich mit französich gesprochenen Toasten zu. Brüssel, 15. October. Die gestern erstmalig auf Grund des allgemeinen Stimmrechtes voll zogenen Wahlen ergaben einen beträchtlichen Ver lust für den gemäßigten Liberalismus .Die Socialisten eroberten einen Theil der bisherigen liberalen Sitze. Die Katholiken behalten die Majorität und bleiben Regierungspa Kirchliche Nachrichten

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/03_12_1909/BTV_1909_12_03_10_object_3035741.png
Pagina 10 di 12
Data: 03.12.1909
Descrizione fisica: 12
/9 Edikt» z Wider Karl Zipp, Hotelbesitzer in Wiesbaden, dessen Aufenthalt uubekanut ist, würde bei dem k. k. Landes- als Handelsgerichte in Innsbruck von C. Kerbler, Kaufmann in Innsbruck, wegen 23»« X »4 I, und 164 X s. A. eine Wechsel-Klage angebracht. ' Auf Grund der Klage wurde gemäß 8 SS? Z.-P.-O. der Wechsel-Zahlungsauftrag erlassen. Lür Wahrung der Rechte des Karl Zipp wird Herr Dr. Josef Weirather, Advolat in Innsbruck, zum Ku rator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten

X s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die erste Tagsatzung auf 9. Dezember 19»9, nachmittags 3 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 29, anberaumt. Zur Wahrung der Rechte des Karl Zipp wird Herr Dr. Josef Weirather, Advokat in Innsbruck, zum Ku rator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeich neten Rechtssache auf dessen Gefayr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet, oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Lanoesgericht Innsbruck

, Abteilung I, am 30. November 1909. 13? Trassier. G.-Z. I 7 3 S/9 Edikt. i Gegen Ferdinand Loos, gewesener Versicherungs- Agent in Innsbruck, dessen Ausenthalt unbekannt ist, wurde von Maria LooS geb. Gyorssy die Klage auf Scheidung von Tisch und Bett eingebracht. Auf Grund der Klage werden die vergeschriebenen 3 Versöhnungsversuche auf 7., 14. und 21. Dezember 1909, jedesmal nachmittags 3 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 12, anberaumt und hiezu Ferdinand Loos zum persönlichen Erscheinen aufgefordert

. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung l, am 29. November 1909. 139 Trafoier. G.-Zl. «ZU 28LI9 U. lZII 285/9 Edikt. i Wider Kaspar Tomasini, Schuhmachermeister in Margre d, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k- k Bezirksgerichte in Kaltern von dem Spar- und Darlehenskassenvereine für Margreid und Kur- tinig wegen K00 X und 900 X Klagen angebracht. Auf Grund dieser Klagen wurde die Tagsqtzung zur mündlichen Verhandlnng auf 9. Dezember 1909, vormittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/31_07_1907/BTV_1907_07_31_6_object_3022656.png
Pagina 6 di 6
Data: 31.07.1907
Descrizione fisica: 6
den einzelnen Gläubigern als der Masse ver ursachten Kosten zv tragen und bleiben von den aus Grund eines förmlichen Verteilungsentwurfes bereits staltgehabten Verteilungen ausgeschlossen. Äie bei der Liquidierungstagsatzung erscheinenden an- xeuieldeten Äläubiger sind berechtigt, durch freie Wahl an Stelle des Masseverwalters, dessen Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubige»Ausschusscs, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen

Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustände, als insofern? ihnen ein Pfandrecht gebühr?. K. k. Bezirksgericht Meran, Abteilung III, am 14. Juli 1907. 271 Gilsi Kundmachungen. 3 G.-Zl. ? 8o/7 Edikt. 2 Vom k. k Bezirksgerichte Hall wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 1. Juni 1907, G--Z. 5Io III 912/7, erteilten Genehmigung über Georg Narr, Taglöhner in Wattens, wegen gerichtlich erhobener Verschwendung die Kuratel verhängt und Herr Martin Narr, Bauer

in Wattens, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Hall i. T., Abteilung I, am 24. Juli 1907. öü I e n e w e i n. Edikt. G.-Z. ? 103,7 Vom k. k. Bezirksgerichte Kufstein wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entschei dung vom 17. Juli 1907, G.-Z. 5Io III 95S/7/I, er- erteilten Genehmigung über Maria Sausgruber geb. Salvenmoser, Taglöhnersgattin von Ebbs, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Anton Sausgruber, Zementarbeiler in Ebbs, zum Kurator

bestellt. K. k. Bezirksgericht Kufstein, Abteilung I. am 21. Juli 1907. 293 Pernter. G.-Zl. ? 22<7 Edikt. 1 Vom k. k. Bezirksgerichte Sillian wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 26. Juni 1907, G.-Z. Ao III 210/7/1, erteilten Genehmigung über Maria Moser geb. Jungmann zu Köster in Kartitsch wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Franz Moser, Köster in Kartitsch, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Sillian, Abteilung I, am 13. Juli

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/09_10_1907/BTV_1907_10_09_8_object_3023686.png
Pagina 8 di 8
Data: 09.10.1907
Descrizione fisica: 8
bezogen werden. 1729—3j.3 Innsbruck, am 20- September 1907. Bon der k. u. k. Intendanz des 14. Korps. Erinnerungen. G-Zl. 0 1 79/7 Edikt. 1 Wider Herrn Ludwig Gozzi, früher in Salurii' dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Neumarkt i. T. von Dominikus Willotti in Salurn wegen 233 15 92 Ii f. A. eine Klage angebracht. Aus Grund der Klage winde die erste Tagsatzung für den 29. Oktober 1907, vormittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Sir. 1, angeordnet. Zur Wahrung

mit beschränkter Hastung, abgehal!enen Vollversammlung wurde die freiwillige Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Die Liquidation besorgt die Genossenschastsrwrstehung. Die Gläubiger der Genossen schaft haben sich bei derselben zu melden. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 13. September 1U07- 262 Dr. Noldin. G.-Z. ? III 255/7 <S 5 k k t. 1 Vom r. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entschei dung vom 24. September 1907, G.-Z. HI 1015/7, erteilten

Genehmigung über Friedrich Aichinger, Reisender in Innsbruck, wegen gerichtlich erhobener Unfähigkeit zur eigenen Sachwaltnng die Kuratel ver hängt und Herr Franz Aichinger, k. k. Oberbergrat i- P. in Fieberbrunn, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung III, am 26. September 1907. 296 Dr. Blaas. G.-Zl. ? III 128/7 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 21. September 1907, G.-Z. Nc III 299/7/1, er teilten

bezirke Lana in seinen Rechten verletzt erachtet, wird aufgefordert, möglichst bald, längstens aber bis einschließlich 31. März 1903 bei dem k. k. Bezirksgerichte Lana Widerspruch zu erheben, widrigenfalls die Eintragungen die Wirkung grund- bücherlicher Eintragungesi erlangen. Hat bei der Anmeldung eines dinglichen Rechtes, die im Vertrauen auf die Richtigkeit amtlicher Operate über die Identifizierung der dermaligen Parzellenbezeichnungen mit. den früheren Liegen- fchaftSbezeichnungen erfolgt

4
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/06_03_1914/TVB_1914_03_06_11_object_2157828.png
Pagina 11 di 40
Data: 06.03.1914
Descrizione fisica: 40
t» der Setreffende» Nummer keine Aufnah«« mehr finde«. ... Briefliche Anfragen über Inserate (Kleine Anzei ge») können nur dann be antwortet werden, wenn eine Netourmarke beige legt wird. !Ä wM- U Fleischhauerei ist unter günstiger Bedin gung zu verkaufen. L. S. postersstanteBadgastein.175 Mittleres Bauernauwese» der Grund in einem Stück beim Haus, ist aus freier Hand zu verkaufen. Näh. beim Eigenthümer dort- lelbft. Hlg. Kreuz b. Hall, Haus Nr. 21 2188 Bauerngut in Tabland Gem. Mieming mit 10Vz Jauch gut

ge pflegtem Acker u. Wiesen grund, 16 Wäldteilen mit Holzbestockung, Vieh und Fahrnissen, Haus und Oekonomiegebaude guten Baustand preiswert zu verkaufen. Besitzer Tobias Kleimheiyz. 2203 Schönes Bauerngut i/z Stunde vom größten Markte Pinzgau^ entfernt» Eigenwaldung und Holz bezug ist infolge Familien verhältnisse unter günstigen Bedingungen zu verlausen. Offerten unter „glückliche Zukunft' an die Verw. ds. Blattes. , 177 „Nettes Bauerngütl' . im Unterinntal m. Wasser kraft beim Hause, 5 Min. von Kirche

'. Größeres Bauerngut im Unterinntal, in schö ner, gesunder Lage, Grund meist beim Hause, mit etwas Fahrnissen, um 49.000 15 mit 6000 15 An zahlung zu verkaufen. Im Sommer können 28 Kühe auf der Alm und 10 Kühe zu Hause gehalten wer den. Im Winter können 35 bis 40 Stück Vieh ge füttert werden. Großer Wald mit viel schlagbarem Holz. 3 Min. von der Bahnstation entfernt. Aus kunst umsonst durch Ferd. Vieider, Innsbruck, Adam- gasse A. 2304 Bauerngut ist zu verkaufen; eine Stunde von Brixen mit 21'/. Joch

5