316 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/08_10_1934/DOL_1934_10_08_4_object_1188687.png
Pagina 4 di 8
Data: 08.10.1934
Descrizione fisica: 8
von Vanhuys (31. Fortsetzung.) Weihnachten sollte im Stadthause gefeiert werden; voriges Jahr hatte man es unter wegs auf Reisen nicht richtig feiern können nach guter alter, heimatlicher Sitte. Ehrfried von Schenk verspürte setzt manch mal das Verlangen, seine schöne, hellblonde Frau zu zeigen, sie bewundern zu lassen. Immer schöner fand er sie, jetzt, wo sie sich immer elegant kleiden konnte. Er hielt sehr darauf, daß sie es tat; die Sparsamkeits gründe, die sie vorbrachte fegte er mit einer lässigen

in ihren elegante« Gemächern befand, betete ffe oft vor dem Schlafengehen: „Lieber Herrgott, ich bitte dich um das größte aller Wunder, entzünde das Herz des geliebten Mannes für mich, schenk' mir seine Liebe — und wenn es auch nur für eine kurze Spanne Zeit ist!' Nichts ahnte der Mann von Felizlas Liebe und Sehnsucht; aber oft ertappte er sich bei dein Gedanken, welch em Narr er eigentlich war, die schöne Frau, die seinen Namen trug, nicht an sich zu ziehen. Sie gehörte

diesen anderen. Also durfte er selbst es nicht wagen, über die Grenze der Freundschaft hinauszugehen, obwohl ihn manchmal ihr schöner Mund lockte, ebensosehr lockte, wie ihm der einst so gern geküßte Mund Fredas in der Erinnerung widerlich war. Es war eines Abends, Mitte September. Ehrfried von Schenk war eben mit dem Auto aus seinem Frankfurter Büro gekommen. Er begrüßte Frau und Pflegetochter wie immer und ging dann in sein Zimmer, um noch ein wenig in den Abendblättern zu lesen, bis das Essen aufgetragen

angebracht,.. Die Frau scheint eine Deutsche oder ciru Oesterreicherin zu sein. Dieser Artikel wahr wohl absichtlich mil der genauen Bescheidung des Medaillons in deutschen Zeitungen abgedruckt worden, damit sich möglicherweise aus dem Leserkreise si- mand melde, der das beschriebene Medaillon kannte. Ehrfried von Schenk saß zusammengesunken da, und eine Menge trauriger Gedanken um schwirrte ihn wie ein Schwarm stichwütender Bienen. Es klopfte. Er überhörte es, und Felizia trat zögernd

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/09_02_1935/DOL_1935_02_09_12_object_2616828.png
Pagina 12 di 16
Data: 09.02.1935
Descrizione fisica: 16
-Frcischieften in Bruntco (Hotel „Post'). H a u p t s ch c i b c : Anftcrer Johann. Cornaiano. 66 Teiler: Huber Peppi, Terlano; Schönhubcr Hans, Brunico; Wagger Michael fett., Brunico: Maierhofer Jakob, Risconc: Schenk Max. Brunico; Moser Peter, Braies: Pallua Ludwig. Brunico; Ober- jakobcr Frist. 'Brunico; >5!lber Johann. Corte: Lagcder Alois. Bolzano: Obervarlciter Johann, Brunico: Maierl Jakob, Billa Lttone; Elle- munter Anton. Braies: Wagger Michael zun.. Brunico: Trenkrr Josef. Braies: Kaser Fran

«, Brunico: Scebcr Maria. Bipit-no: Dr. Gol- diner Viktor, Vipiteno: Moser Andrä. B''!cs. 507 Teiler. — S ch l c ck e r s ch e i b c: Ober- parleitcr Johann. Brunico. 0 Teiler: Vaum- aartner Franz, Issengo: Huber P-vpi, Tc-ckano: Wagger Michael sein, Brunico: Langer Avion, Rolzana: Eduard v. Grebmer. Brunico: Moser Pclcr, Braies: Maicrho^-r. Jakob. Nisc'ne: Schenk Mar. Brunico: Maicrl Jakob. Billa Otiouc: Ellemuntcr Anton. Braies: Auftercr Johann. Cornaiano: Pramstallcr Georg, Bru nico: Obersakobcr Frist

. Brunico; Niederwolfs- gruber Daniel, Villa di sopra: Waager 'Michael jun., Brunico: Eianoiii Hermes. Bru nico; Pail«,a Ludrvig. Brunico; Hilbcr Johann. Corte: Aostner Florian. S. G-orgio. 213 Teiler. — 3er-Scrie: Wagoer Michael Ten., Bru nico. 12X30; Lanacr Anion. Bolzano: Ober varleiter Johann. Brunico: Maierhofer Jakob. Risconc: Gianotti Hermes. Brunico: Auftercr Johann. Cornaiano: Huber Peppi. Terlano: Schenk Max. Brunico: Boumaartncr Franz. Isieugo; Aasiuer Florian, S. Giorgio: Planer Friedrich

, Monqiiclfo: ltascr Franz. Brunico: Ellemuntcr Anton. Braies; Dr. Koslcr. Bru nico ; Tschassler Johann. Brunico; Laocder Alois, Bolzano: Moser Beter. Braies: Obcr- iakober Frist. Brunico: Wagaer Michael Hm., Brunico: v. Grebmer Eduard, Brunico. 1X20. — löcr-Serie: Langer Anton. Bolzano 117 Kreise: Wagger Michael sei,.. 117 Kreise; Maicr- bofer Jakob. Risconc: Obervarleltcr Johann. Brunico: Ellemuntcr Anton. Braies; Laocder Alois. Bol'ano; Huber Bevpi. Te^lano; Aufterer Johann, Cornaiano: Schenk Max

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/06_11_1945/DOL_1945_11_06_4_object_1151769.png
Pagina 4 di 4
Data: 06.11.1945
Descrizione fisica: 4
. Untermais, den 30. Oktober 1945. ln tiefer Treuer: Vermlitest-Anzei^es 3 Heimkehrer des PoHzdreglments Brixen! Der Anwärter Ludwig Moroder wurde auf de n Marsch zum Gefangenenlager auf der Strecke Glatz—-Königgrätz uni den 12. Mai zum letzten Mal gesehen. Um Auskunft über sem weiteres Schicksal bittet die Mutter Emilie Witwe Moroder. St. Ulrich. Groden. Im vor hinein ein tausendfaches Vcrgelt’s Gott. 451oc Welcher Heimkehrer ist in den Lagern Italiens dem Oberst Wilhelm von Schenk aus Berlin- Hermsdorf

aus Triest am 21. April 1945. 4521c W'r bitten herzlichst um Nachricht über den Verbleib des Uffz. Alois Bcmard. Feldpost- Nr. 48514. Letzte Nachricht vom 15. März 1945 aus Schwarzenborn. Nachricht erbeten an Familie Alois Bernard. St. Nikolaus Nr.!3, Kaitcrn. 4425c Heimkehrer, weißt du etwas über den SS-Gre- nadier Josef Schenk, geh. 1924. letzte Feld- post-Nr. 44848 C? Angeblich soll seine Divi sion Ende Februar 1945 von Italien nach Wien oder Ungarn versetzt worden sein, seitdem fehlt iede Nachricht

von ihm. Zu schriften erbeten an Alois Schenk. Obst händler in Burgstali. Meran. Telephon 9122. Eventuelle Ausgaben werden gerne ver gütet. 3 ?r ,3 \\ f Hart und schwer traf uns die unerwartet traurige Nachricht vom Heimgang unserer lieben, unvergeßlichen Tochter Schweste- Scbwägeri' '~d T->m,' Frl. Idn Plack welche nach Jahrelangem, mit großer Ge duld ertragenem Leiden, wohlvorbereitet !r Wien. bereits am 21. A n ril selig im Herr entschlafen ist. Der Trauergottesdienst fö unsere liebe Ida findet am Freitag, tim

10
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1925
Deutsch-Südtirol. - (Süddeutsche Monatshefte ; 23. 1925/26, 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/93970/93970_53_object_4421709.png
Pagina 53 di 116
Luogo: München
Editore: Süddt. Monatshefte
Descrizione fisica: 94 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Dörrer, Anton: Fahrende Tiroler Volkszeugen / Anton Dörrer, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Dresler, Adolf: ¬Die¬ "Strategische" Brennergrenze / Adolf Dresler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Gasteiger, Hermann ¬von¬: ¬Das¬ Wirtschaftsleben Südtirols / Hermann von Gasteiger, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Voltelini, Hans ¬von¬: ¬Das¬ Werden des Landes Tirol / Hans von Voltelini, 1925. - München, 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 2 - 8. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Kolb, Franz: ¬Das¬ Schulwesen in Südtirol / Franz Kolb, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 39 - 43. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Hübscher, Arthur: Literatur und Kunst : [in Südtirol] / Arthur Hübscher, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Innerkofler, Adolf: Völkische Not in Deutsch-Südtirol / Adolf Innerkofler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Mensi-Klarbach, Alfred ¬von¬: ¬Die¬ Anfänge des italienische Einflusses in Südtirol / Alfred von Mensi-Klarbach, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pflügl, Egon ¬von¬: ¬Das¬ Südtiroler Schicksal / Egon von Pflügl, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pfalz, Anton: ¬Die¬ sprachliche Einheit Deutsch-Tirols / Anton Pfalz, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Rainalter, Reinhold: ¬Das¬ Deutschtum in der Diözese Trient / Reinhold Rainalter, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374
Soggetto: g.Südtirol ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: II Z 2.000/23(1925-26),1 ; II A-5.374 ; 2.627
ID interno: 93970
! und dir dein sälden mere, nu schenk ein! nu schenk ein! nu schenk ein!... Pfeift auff, Hainzel, Lippel, snäggel! frisch fro frei, frisch fro frei, frisch fro frei. zwait euch, rüert euch, snurra päggel! Jans, Luzei, Kuenz, Kathrei, Penz, Clarei, spring kelbrisch, durta Jäggel! ju hai hai! ju hai hai! ju hai hai!... * $ £ Es fuegt sich, do ich was von zehen jaren alt, ich wolt besehen, wie die weit war gestalt. mit eilend, armuet mangen winkel, haiss und kalt, hab ich gepaut pei christen, kriechen, haiden. Drei

17