1.494 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/16_05_1934/DOL_1934_05_16_12_object_1191357.png
Pagina 12 di 14
Data: 16.05.1934
Descrizione fisica: 14
schen. arrangiert für große und kleine Musik- kapellen mit 27 Einzelstimmen. Preis jeder Folge 10.80 Schilling. Man bestellt beim Pfarr. amte Abfam. Post Hall in Tirol. Spen-en Dem Binzenzoerein Bolzano. De» treuen Freundes Albert Amonn gebcttfenb spendeten Geschwister Dieflenbach Lire 40.—. Al« Ge dächtnisspende für Herrn Albert Amonn von seinen Freunden Lire 50.—. An Stelle von Blumen auf da« Grab ihrer lieben Onkels Albert Amonn von Walter und Marianne Walther-Amonn Lire 50.—. Im Andenken

an Herrn Albert Amonn spendete FamUie Albert Pittschieler Lire 30.—. Der Rettungsgesellschaft Bolzano statt Blmnen auf das Grab des Herrn Albert Amonn von § rau Mathilde Mofer-Mahlknecht Lire 20.—. tatt Blumen auf das Grab des Herrn Albert Amonn von Berta Scharaffer Lire 80.— und von Oskar und Frieda v. Tschurtschenthaler 2. 30.—. De« Elisabethenoerem Bolzano zum Gedenken an Lire 50.- Frau Witwe M. Schrott» Merano, von Max und Trude Liehl. Für die Vinzenzkonferenz Parcines spendete die FamUie Höllrigl

in Tel an Stelle eines Kranzes auf das Grab ihrer Mutter Maria Höllrigl Lire 15.—, wofür ihr tm Namen der Vinzenzkonserem zum hl. Josef ein herzliches Vergeltsgott gesagt wird. Dem Jesuheim von Ungenannt Lire 50.—. Seinem Freund« Albert Amonn zum Gedächt nis von Viktor Mumelter Lire 50.—. Herr und Was ist denn das? Erstickende Hitze, — noch 5 Kilometer zu laufen und er ist so fröhlich? Ja, er 181 eben die guten Blngo- Bonbons, die den Durst stillen und Stärkung verleihen Bingo d “ Boabon derZtxlnmfil

. — Von No vember bis Ende April Lire 22.« bis > Lire 2S>. kur Inbegriffen. | Besitzer: EG I STO PEREZ. ln Gries-Bolzano. Glas-Veranden, Ofen, Herde, Türen. und FensferatBike. ln sehr gutem Znsfande, hat billigst abzngeben Bau-Firma Hazzatol - Bolzano. Frau Architekt Lino Madile im Andenken an Herrn Albert Amonn Lire 30.—. F. L. Lire 5.—. Ungenannt Lire 5.50. Anstatt Blumen auf das Grab des Herrn Albert Amonn von Familie Josef v. Pretz Lire 50.—. An Stelle eines Kran zes für Herrn Albert Amonn von Familie

Settari Lire 50.—. Statt Blumen auf das Grab de? Herrn Albert Amonn spendete Ludwig Ferrari Sire 50.—. Sn Stelle ein« Kranz« auf das Groch der Mutter ihres Kollegen. Frau Therese Erardi, aeb. Päder, Live 42.— von den städtischen Amtsdrenern. Spende. Dem Jesuheim und dem Vinzenz- verein Bolzano spendete Josef Dalle Aste statt eines Kranzes auf das Grab des Kaufmann« Albert Amonn je 25 Lire. . e : «iO aber ihr werdetnfe gelbe ZafmeKaben, • wann ihr täglich die ZAHNSEIFEjGIB8$ gebrauchet

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/07_03_1934/DOL_1934_03_07_3_object_1192736.png
Pagina 3 di 12
Data: 07.03.1934
Descrizione fisica: 12
das neueste Gemälde von Albert Stolz, das seit einigen Tagen in der Kunsthandlung Amonn im Merkantilgebäude ausgestellt ist. und der hell leuchtende Glanz und der herbe Duft eines wunderschönen Bergsrühlingstages am Drei zinnensee erfüllen dieses klarfarbige Tempera bild so stark und eindrucksvoll, daß man die An dacht und Begeisterung der dort dargestellten drei jungen. Menschen nachempsindet und mit erlebt. Das ist eine gesunde, freudsame Kunst, die das Auge ergötzt und zu Herzen svricht. Kth

. iiiiiiiiiiiiimiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiimiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiin Unbekanntes vom Belgierkönig Als König Albert in Stockholm verhaftet wurde! Eine wahre Geschichte von Otto Deltas. Der jähe Tod des Königs Albert von Belgien in den Bergzügen von Namur ruft die Erinnerung an eine bisher unbekannte Episode aus dem Leben des Herrschers wach. Es war im Jahre 1927, als der Sohn des Königs, Kronprinz Leopold, nach Stockholm reiste, um sich mit der schwedischen Prinzestin Astrid zu vermählen. König Albert fuhr mit. Nun gefiel es ihm in der schwedischen Hauptstadt ausgezeichnet

, und da es schon immer seine Leidenschaft war, sich unerkannt zwischen das Publikum zu mischen, beschloß er, auch in Stockholm auf „verbotene Wan derschaft' zu gehen. Es ist natürlich für einen Herrscher nie ungefährlich, sich in kognito in einer ihm bis dahin völlig unbe kannten Stadt zu bewegen, aber König Albert war nie bange im Lange. Gedacht, getan. Er ließ sich durch feinen Kammerdiener einen alten grauen Anzug besorgen, zog darüber einen abgetragenen Mantel von unbestimmter Farbe, setzte

sich keinen Schritt. Wie sollten sie auch? Lief ein Herrscher vielleicht in solcher Aufmachung herum? Jetzt wurde es König Albert aber zu bunt, er faßte den einen Soldaten an die Schulter, um ihm zu- zureden. Im selben Augenblick packten drei handfeste Gardisten den König, erklärten ihn für verhaftet und schleppten ihn kurzerhand in die Arreststube. König Albert wehrte sich mit Händen und Füßen, aber es nützte ihm nichts, er saß im Bunker. Berzweifelt zog er die Uhr: In fünf Minuten sollte die Trau ung

seines Sohnes vor sich gehen. Was nur tun? Dem Himmel sei Dank, kam in letzter Sekunde ein sprachkundiger Offizier in das Arrestlokal, und König Albert war gerettet. Als er in die Kapelle trat, öffneten sich ge rade'die Türen für das Hochzeitspaar, und niemand hatte etwas gemerkt. Autonome Kurverwaltung Bolzano ÄkremdsnvevkebesGtatiMk Anwesend am 6 März 0 tS « w ii |a ]£ » e ° & fi a ® 5» Anwesend am 6. März Aufenthalti- tage vom l. Iiinn. bla «. Miez 560 184 248 486 24.654

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/02_09_1898/MEZ_1898_09_02_15_object_672792.png
Pagina 15 di 16
Data: 02.09.1898
Descrizione fisica: 16
. Anton m. G., Graz Joh. Klaus, Beamter, Wien Joses Wagner, Beamter, Wien Frances Walberer, München 1. Schumann. Revisor, München Alois Edei-, Post-Adjunkt, München Berthold Jacob, Ksm.. Leipzig Dr. Georg Ritter v. Woerz, Miuisterialrath ni. G. n. T., Wien Adols Jellinek, Privatier, Gastein Dr. Paul Stern, München Frau Th. Neußer, Berlin Albert Hoser m. G., Wiesbaden Ella Grimm, Bad-Nanheim H. Albert, Privatier, Worms Hugo Schmiedt, Düsseldorf Ferd. Hermens m. G., Budapest F, Müller m. T., Niünchen

, Freiburg F. !itrani; m. G. n. S.. Jnipektor, Linz > ^ > Thnrnaner n. G.. Nürnberg L. Pappenhcim m. G. n. T.. Berlin tsharles F. Ät. ScariSbrick n. Fam.. England Fran Raffard n. Faiuilie, Paris Frau Plnm n. T., Bremen G. Field m. Faniilie n. Eourier, London G. H. Morell in. Faui. n. Eourier, England Arthur Booth, London Miß Plean, London v. Evdokinoff n. Familie, Petersburg „Sonne' Dr. Albert Eichhorn, Brannschweig Jnsiizrath Dr. Eckelr in. Faniilie H. Flügel, Student. Breslau Josef Liersch n. G-, >tsm

A. G. Gray, Boston Mr. u. Mrs. Dauvers, London Otto Erdmann, Friedeiiau S. Feuerstein u. G., Petersburg Geh. Justizrath Lieberkuhn, Berlin W. Lieberkuhn, Landgerichtsrath, Stolp Jntendanturrath Kalknof, Danzig Emil Dielonka, Berlin Louis MiillerSkowSki u. G., Berlin Frau >tlara Friedeurhal u. T., Breslau „Ztern' P. Zander, Ehemiker, Aianuheiin Albert Spur, Architekt, Mannheim E. M. Margreitler, Brüssel E. Fischiiiger, Ofsizial, München Georg Nöttcher in. G., Bauk-Prok., Breslan Georg Gottschalk

, Innsbruck Herm. Scheitert n. G., KreiSschnlinipektor, Forsteben Wilh. Vetter, Jng., Hannover Ediuiliid Klotz, Student, Leipzig Franz Hauua, Prosessor, Wien Dr. Päßler, Assist.-Arzt, Leipzig Fritz Schettler, Student, Blasewitz Gnstav Knnlze, Halle Gustav Biau, Amt., Wien Fritz Scherrer, Sekr., »tarlsrnhe Joses Heßl, Gastwirlh, Hoheueuis Anton Riediger, 'Rsd., Wien Anton Mauerer, ^oll-Bmt., Kiefersfelde Karl Leonhard, ÄÜiuchen Dr. Albert Wangerin, Professor, n. Jenny Wangerin, Halle Rndols Hntcr, Rsd

., Knsslein Ztarl Brüll, Rcchtsanwalt, Görlitz Oskar Fiedler, Ksm., Regensburg Joh. Timmerer, Äüinchen L. Simmerer, Hptm., GermerSheiin St. istnion, Weinhdl., Ätarano Dr. A. Fiegl, Pros., Neichenberg Äi. Fiegl, Pros., Nikolsbnrg Friedrich Härtel m. G., Lehrer, Weißbach Herm. Bennezet u. G., Postrath, Berlin KlenienS Greiuwald, Nosenheiin Anglist Kopp, Rosenheiin Albert Lambert u. G., Berlin L. Eossi, Mailand Hotel Walder Friedrich Klemperer, Prag Marie Schmitz, Dortmund Charles Didisheim, Brüssel Georg

3
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/29_09_1938/VBS_1938_09_29_5_object_3137216.png
Pagina 5 di 8
Data: 29.09.1938
Descrizione fisica: 8
, in Kentishtown, eine Woh nung bezogen. Der Hauvtgrund für diese Umsiedlung war. daß er Branco seit dessen mißlungenem Besuch in Inspektor Whin- stones Wohnung nicht mehr zu sehen bekam. Er kannte seinen Mann genügend, um ihm einen Verrat zuzutrauen, im Falle, daß dieser Branco etwas einbrachte. Noch schlimmer stand es mit Albert. Dieser Albert Nodon war ihm schon lange verdächtig — sein Ver dacht bewegte sich da in einer ganz bestimm ten Richtung — und er hatte gehofft. Nodon auf eine sichere Art loszuwerden

gewesen war. Und weil ibn seine Sorgen beschäftigten, erinnerte sich Meller auch seiner geschiedenen Frau. Cr hoffte, sie sei nach Paris zurückgekehrt. Wenn einmal die Sache mit Patricia klappte, würde er Juliette schon entschädigen. Im Grunde genommen hatte er Angst vor- seiner früheren Frau. . . Jetzt betrat Albert Nodon das Zimmer. Er machte noch heute den Eindruck eines Herrschaftsdieners, obschon er den Beruf feit ihn nach der mißlungenen Entführung Pa- langem nicht mehr ausübte. Meller hatte tricias

Meller die Gewißheit gewonnen, daß sein Verdacht wirklich begründet war, dann — dann wäre Albert Nodons Karriere be endet gewesen. , Nodon war eine Kreatur, die jenem diente, der sie besser bezahlte. Als sich für Nodon die Gelegenheit zu einem doppelten Verdienst ergab, zögerte er nicht den Bruchteil einer Sekunde, Meller zu verraten. Kaum hatte setzt Meller seinen Gehilfen erblickt, fragte er nervös: „Nun, Albert, ist Ihnen gelungen, etwa» zu erfahren?' Der andere nickte. „Eine schlechte Nachricht

, Skr! Ich war bei den Betbrüdern in der Upper Harley Street. Ich fand sie in großem Aufruhr; eine Herde, die ihren Schäfer verloren hat .. . Hätten Sie bloß gesehen, wie die Leutchen kopflos wgren . . .' Albert grinste, doch Meller herrschte ihn ungeduldig an: „Was ist mit dem Pastor geschehen?' „Reverend Antonus Sagathee hat man verhaftet', erklärte Albert Nodon unser- hehlt schadenfroh. Cr hatte den „Pastor' nie mals gemocht. >1

4
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1933/01_01_1933/Suedt_1933_01_01_3_object_580653.png
Pagina 3 di 8
Data: 01.01.1933
Descrizione fisica: 8
erteilte, nennt sich Osio. Unsere Königin heißt Helena von Montenegro. Unser König ist ge boren am 1. November 1869, unsere Königin im Jahre 1873 in Cetinje. Die Kinder des Königspaares heißen Jolanda, Mafalda, Maria Giovanna und Umberto. Den Gesetzen muß man gehorchen. Der König macht zusammen mit dem Volke die Gesetze. Der erste König, der die Erlaubnis erteilte, Gesetze zusammen mit dem' .Volke zu erlassen, war Karl Albert. Italien, hatte einst nicht einen König, sondern deren viele. Der König

von Piemont war Karl Albert. Dieser war sehr gut. Er hat dem Volke die Ermächtigung gegeben, Gesetze zu erlassen. Auch das .Volk von Mailand ersuchte den König, ob es auch Gesetze erlassen dürfte, der König antwortete aber mit Nein. So hat das Volk Krieg angefangen und dieser Krieg hat fünf Tage gedauert. Am Krieg beteiligten sich Männer, Frauen und Kinder. Der König und seine schlechten Ratgeber mußten aus der Stadt fliehen. Auch in Venedig haben die Einwohner Krieg geführt, und alle schlimmen Menschen

mußten die Stadt verlassen. Diese haben sich in vier kleine Städte zurückgezogen. In diesen Städten sprach man schlecht von allen guten Menschen. Karl Albert und die guten Soldaten sollten nun gegenüber den schlechten Soldaten Krieg führen. Anfangs hat Karl Albert gesiegt.. Dann haben aber die schlechten Soldaten gesiegt und Karl Albert unterlag. Karl Albert mußte in ein anderes Land fliehen. Dann ist sein Sohn König geworden »nd hat den Namen Viktor Emanuel II angenommen. Der Weltkrieg

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/05_01_1927/AZ_1927_01_05_5_object_2647579.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.01.1927
Descrizione fisica: 8
des Hotel Rìàr' ln'Monguelfo stattfand. Der Wà» rufer, Herr Albert Rieder, begrüßt« die Er schienenen mit herzlichen Worten, worcnüf Han delskammersekretär Herr Dr. Karl von Brei tenberg sein Referat Uber die syndikalistischen Organisationen in seiner bekannten wohldurch dachten und sehr verständlichen Weise hielt. Redner wies auf die wirtschaftlich ungeheure Bedeutung dieser durch das sogenannte Tyndi- katsgesetz geschaffenen Reorganisation des gan zen Wirtschaftslebens hin, insbesondere

der Schaffung von solchen schon aus dem einen Grunde, weil die Entsendung von Vertretern in die verschiedenen Körper schaften, insbesondere in den Provinzialwirt- fchaftsrat und in die Gemeindebeiräte, welche nun auch in absehbarer Zeit das Licht der Welt erblicken sollen, nur von den syndikalistischen Organisationen aus zum größten Teile gesche hen kann. Reicher Beifall lohnte den Redner für seine Ausführungen. Anschließend daran sprach Herr Albert Rieder über die Gastwirte organisation des Pustertals

: Julius Wigele in Rio di Pusteria und Josef Unterkirchner in Scabes. Für das untere Pustertal bis Brunico: Rudolf Schifferegger von S. Lorenzo. Für das Gadertal uno Cnne- berg: Robert Mutfchlechner in Longega und Franz Kostner in Corvara. Für das Tauferer- tul Ernst Steger und Johann Leimegger, für Brunico Max Stemberger und Johann Ober hammer uno für das Hochpustertal: Johann Stemberger in Sesto, Ortner in S. Candido, Johann Fuchs in Dobiacco, Albert Hilfcher in Villabafsa, Albert Nieder in Monguelfo

auf morgen alle Gläser verwerfe. Des weiteren wurden noch verschiedene wirtschaftliche Fragen behan delt, welche speziell das Gastgewerbe betrafen. Um zirka 2 Uhr war der offizielle Teil des Gastwirtetages beendet und begann der inoffi zielle Teil, welcher ein ausgezeichnetes Konzert des Welsberger Orchesters und humoristische Vorträge brachte. Gegen 5 Uhr nachmittags erfolgte die Abreise der meisten auswärtigen Gäste, nachdem Herr Albert Rieder nochmals allen seinen Dank für diese wirklich schöne

6
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/22_02_1934/VBS_1934_02_22_1_object_3132596.png
Pagina 1 di 16
Data: 22.02.1934
Descrizione fisica: 16
der Gerechtigkeit war. Mögen-ste wieder auf diesen Weg einschwenken und ste werden uns an ihrer. Seite finden. Sonst nicht.' König Albert von Belgien s Die' in der Dreimächte-Erklärung enthaltene Mahnung — heiht es in dem Artikel — richtet stch tu'sehr klarer Weise'an Deutschland. „An das befreundete Deutschland,' — fährt der Artskel fort — «für welche« Italien immer herz liche 'Gefühle gehegt Hab und dem es nicht mit Wortes sondern mit-Taten auf allen Gebieten oft eine^ wertvolle Solidarität bewiesen

tödlich verunglückt. König Albert von Belgien ist am 18. ds. durch Absturz von einem Felsen in de» Ardennen »n»s Leven gekommen.. i .Die Nachricht, .die; aus Brüssel über den plötzlichen und. tragischen Tod des Königs von Belgien in.die ganze Welt hinausging, hat überall schmerzlichen Widerhall gefunden. König Albert war am Samstag um 14 Uhr im Auto von Brüssel.nur in Begleitung eines Dieners-weggefahren. Gr wollte in der Nähe von Marche-les-Dames bei Namur einige größere Felspartien erklettern

Felsen zu besteitzem Dabei dürfte erW, wie man glaubt, an einen vom Frost gespaltenen Felsstück angeklammert habend welches näch- gab und ihm auf den Kopf siel. Don' diesem Schlag betäubt, muß er idany abgestürzt sein. SeinKörper rolltenvchiüeni Steilabhang zwischen den beiden Felsmassiven in-' der Richtung der Landstratzechinab. Bon einem Felsstück wurde er dann aufgehalten. . . . - König Albert ist 89 Jahre asi geworden.. Er ist am 8. April-1875 in Brüssel geboren. Seit dem 2. Oktober I960

wird in der Kirche Santa. Maria deglt Angeli in Rom im.Besiein der Behörden und-des; diplomatischen Korps .ein feierliches Requiemfür üen. toten. König der Belgier stattfivden., . ^ , » - Das Walten des Ewigen hat de« Freund der Berge dort de« Töd finden lassen, ,wo er fern, der Bürde der Krone Ruhe und Er holung , suchte und. oft und oft gefunden hat., Seit vielen Jahren mar König Albert all-, jährlich auch Gast unser« schönen.Landes und . als tüchtiger Felfengeher'hat' er manch. schwere Tour- über ; Zinnen.und

Spftzen.ge macht. von vielen unserer Landsleute gekannt, von allen verehtt.- die ,fe . mit ihm- verkehren dursten oder, gar die hohe Ehre, hatten- feiste Beglester fein zu können. . Der Tod- Köni'g Albert« löst- daher auch- ans.; di'efem Grunde' in ünferem Lande besonder« Mitgefühl ans mit der königlichen Familie in seiner Heimat, mit Kronprinzessin Maria von Piempnt. der erlauchten Tochter, d« nunmehr Verewigten. 8 Die Oberste VerteidigungskommWon hielt nter: dem- Borsitz - des . Regierüngschess

8
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/19_10_1922/MEZ_1922_10_19_5_object_664832.png
Pagina 5 di 6
Data: 19.10.1922
Descrizione fisica: 6
hundertmal hat mein lieber Kerman sich über den Mangel an Jnitl«atlve des armen Albert in ero tischen Dingen mokiert, und ich vergeste nie seinen gründlich mißlungenen Versuch, mich «Ines Abends nach einer Sitzung im PubltzifteNklub „aufzumischen'. Am nächsten Morgen wollte er mich «kaum grüßen — in dem Grade hatte ich mir seine Verachtung zu- gezogen. Aber' man ist nun ein für allemal so. wie man «ist. Nun hatte natürlich Kerman das muntere Lachen der Kleinen durch die geschlossene Dür gehött

— und da war er. Zuerst -guckte er da» Mädchen an «Und dann mich. Ich vergesse Liesen Blick nie: Ach so, du Filou, sagte derselbe, darum bist du also so widerborstig! Kann «man sich «ine so raffi nierte Kanaille bemfenv zwanzig Jahre geht er hier herum und spielt zwei Generationen von Kameraden Komödie vor... Aber warte nur, dul Dies sagte also der Blick. Die «Lippen formte er zu folgenden Motten — mit einer leichten und ele ganten Verbeugung vor dem Mädchen: „Ja, alle Achtung, mein lieber Albert!' Und dann begann

! „Also, wie soll Ich jetzt sagen? anstatt . . anstatt Onkel? ^ -Gar nlchts, wollte ich Vorschlägen, aber ich über legte es mir noch. Mau denke, wenn dieses impulsive Wesen zu weinen anflngl Lieber alles . . . „Nemre mich Albert,' schlug ich mit abgewandtem Antlitz vor. Sie klatschte vor Entzücken in die Hände und ließ «in neues kleines lachendes Wasserbächlein heroor- perlen. „Albert! Ein so schöner Ramel Albertl Albert! Weißt du wa»?^ „Stein.' , „Ich sage Alberto? Ja? Albetto! Alberto! Danke, Alberto mio,' & (Fortsetzung

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/18_09_1895/MEZ_1895_09_18_3_object_649535.png
Pagina 3 di 16
Data: 18.09.1895
Descrizione fisica: 16
hat mit Entschließung vom 17. August den Ehef d«S politischen Bezirke» Meran, Herrn Albert Grafen Wolkenstein-Rodenegg zum k. l. Statthaltereirathe la Innsbruck ernannt. Diese Kund» erweckte in allen Theilen diese» Bezirks nur einen einzigen Widerhall» auskiogend iu den Ruf: der Verlust dieses ManneS ist sllr uns äußerst beklagenSwerth, allein wir müsse» uns doch wieder der Auszeichnung freuen, die ihm durch die Be förderung zu Theil Wurde. Was ist »S nun, daß dieser Widerhall ein so einwüthiger st in einem Bezirke

von über 40 Quadratmeilen und mehr als 60.000 Seelen j daß wir Ihn in gl» icher Weise vernehmen» ebenso hier in der Centrale, wie von den Hängen deS Ortler» von den Höhen deS Schneebergs und aus dem hintersten Ultenthale? Was ist «S, daß von all den ringsum starrenden Beigm ein und dasselbe Echo, halb leidig, halb freudig uns entgegentönt? Ja, Herr Albert Graf Wolkenstein war eben ein Amtmann so recht nach dem Herzen der Bevölkerung eines tirolischen Bezirkes. El» Mann, emsig und rasch, pflichteifrig und genau

und Burggraf von Tirol, und endlich noch weiter zurück in'S 14. Jahrhundert, Herr Oswald v Wolkenstein. der reisige Ritter und Minnesänger, der romantische Held und Dulder, bald in heimatliche»- Freiheit, bald ver schlagen in alle drei Welttheile, endlich wieder in banger Gefangenschaft versenkt in tirolische Burgverließe. Alle diese aus der Landesgeschichte bekannten Männer, sie tauchen vor unserem Auge auf angesichts unseres Zeitge> nossen Herrn Albert v. Wolkenstein und umgekehrt

in der vaterländischen Geschichte ausgezeichnet sind.' Diese Ver trautheit deS Volkes mit dem Namen Wolkenstein, und mit der Familiengeschichte dieses vornehmen Geschlechtes, vielleicht auch noch der Umstand, daß Graf Albert Wolkenstein schon »>nen Theil feiner Jugendzeit hier in Meran verlebte, diese Umstände mögen das ihrige noch dazu beigetragen haben, die AmtSwIrksamkeit unseres Herrn BezirkshauptmanneS in de» Jahren 18SS—ILSö zu einer so ungemein populären zu gestatte», daß wir als deren Zeugen dies tressliche

, sämmtlicher Vereine und Korporationen, der ve- - chiedenen Gemeindevorsteher, die zum Scheidegrube i» großer Zahl herbeigeeilt seien, sowie feine» ebensall» anwesenden ehemaligen KlassenprosessorS ?. Paul Perl- mann. Sein Hoch galt der Stadt und dem Kurorte Meran. Ein junger Lehrer au» Dorf Tirol leerte da» Glas unter dem Ausdrucke de» Danke» für den Vorsitzende» de» BezirkSfchulrathe», Herrn Grasen Albert von Wolkenstein-Rodenegg, und da» Nationalsextett wett- eiferte mit der Kurkapelle im Bortrage

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/28_08_1898/MEZ_1898_08_28_16_object_672649.png
Pagina 16 di 18
Data: 28.08.1898
Descrizione fisica: 18
Dr. Scheidemann, Arzt, Stettin N Tieiienberg, Äsiii., Wien Ernst Arcuberg m. G.. Nürnberg Karl Albert Baur, Maler m. G., Niiinchen Fr. Rosa Haag, Obcrarztcnsgattin, München Alexander Neiel, Apotheker, Wangen Dr. A. v. Beust m. Fam., Zürich A. Ostenvalder, Baumeister, Konstanz Kurt Herose, Ingenieur, Konstanz Theinert, Professor, Berlin Dr. Fred. Ranson Fran Auguste Krüger, Berlin Cnnil Keßborn, Amtsgerichtsrath, Johnstein <V. Ullmann, München I. Gebele, Oberlehrer m Fam., Aiünchen 5iarl Heydemann, Oberldsger

Demert, Amtsrichter. Regensburg Dr. W. Feddersen, m. G., Leipzig Dr. A. Fieberpium, Student, Teplitz Dr. Bayer m. G., Dortmund Dr. Loeb, Justizrath, Wiesbaden Dr. M. Mahler, Rechtskonsuleut. Wien Albert Kirchhofs, Fabrikant, Asch Oscar Bareutter, Fbrkt., Asch K. Ritter v. Zdckauer, Sektionsrath, Wien Dr. Albert Uartha, Präs. d. Hdlsger. Oscar Fleißner m. G., Berlin Dr. Paul Dold, Arzt, Constanz Frl. Kaim, Darmstadt Pros. Dr. Brauu, Straßburg Carl Stresse m. Familie, Berliu E. Flournoy, Genf F. Graner

Prohaska, Hall Jnna Ferca, Hall 0. Prohaska. Postkommissär, Hall Tr. Gabr. Anton m. G., Graz Ioh. Klaus, Beamter, Wien Josef Wagner, Beamter, Wien Frances Walberer, München 1. Schumann, Revisor, München Alois Eder, Post-Adjnukt, München Berthold Jacob. Kfm., Leipzig Dr. Georg Ritter v. Woerz. Ministerialrath m. G. u. T., Wien Adols Jellinek, Privatier, Gasteiu Dr. Paul Stern, München Fran Th. Nenßer, Berlin Albert Hofer m. G-, Wiesbaden Ella Grimm, Bad-Z!auheim H. Albert, Privatier, Worms Hugo Schmiedt

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/04_09_1898/MEZ_1898_09_04_14_object_672862.png
Pagina 14 di 14
Data: 04.09.1898
Descrizione fisica: 14
Direktor Förster, Laudshnt Friedr. Krug m. G., Wien Elsa ProyaSka, Hall Irma Ferca, Hall 0. Prohaola, Postkommissär, Hall Tr. Gabr. Anton m. G., Graz Joy. Klans, Beamter, Wien Josef Wagner, Beamter, Wien FraneeS Wilderer, München 1. Schumann, Revisor, Aiünchen Aloio Ede>', Post-Adjunkt, München Berthold Jacob, Ksm., Leipzig Dr. Georg Ritter v. Woerz, Ministerialrath in. G. n. T., Wien Adols Icllinek, Privatier, Gastein Tr. Panl Ster», München Frau Th. Sienßer, Berlin Albert .hoicr m. G., Wiesbaden Ella

Grimm, Bad-Nanheim H. Albert, Privatier, Worms Hngo Schmiedt, Düjseldors Ferd. Hermens in. G., Budapest F, Müller m. T., Aiünchen Ios. Papt. P sei ff er m. G., Aiünchen Frau Dr. Möltcr, München B. Naßwitz in, G., Wien Aiax Schng, Wien Aielanie Kanitz, Wien Wiesenburg mit S. Tochter u. Gouv., Wien F. Kerpae, Prag Fran Anna Kerpae in. 2 T., Prag Frl. Sclnia Peters, London Fr. Kalns, Inspektor. Aiarburg L. Hosstätter, Direktor, Wicu H. v. Ranke, Premierlicut., Freising Fr. v. Rauke. Premierlicut

. Dr. Ellendörfcr. Arzt, Wicu Et Gracder, Postraih m. G., Stuttgart D. Ezerni, Regieruugsrath, S. Johann Franz Ezerni, Qbcriugcnicnr, Wien G. Golf, in. G., Berlin Ll. Frik, Prof. u. Architekt, Berlin I. I. Hübbe, Direktor, Hamburg Fritz Deinert, Amtsrichter, Regensbnrg Dr. W. Feddersen, m. G., Leipzig Dr. A. Fieberpinin, Student, Teplitz Dr. Bayer in. G., Dortinnnd Dr. Loeb, Justizrath, Wiesbaden Dr. M. Aiahler, Rechtskonsulent, Wien Albert Kirchhofs, Fabrikant, Asch Oscar Barentter, Fbrkt., Asch K. Ritter

v. Zdekaner, Sektionsrath, Wien Dr. Albert Ijartha, Präs. d. Hdlsger. Oscar Flcißner in. G., Berlin Dr. Panl Dold, Arzr, Eonstanz Frl. Kaim, Darmstadt Prof. Dr. Braun, Straßburg Earl Stresse m. Familie, Berlin E. Flonrnoy, Gens F. Graner mit Familie, Stuttgart Frau N. Ellstaetter m. T., Karlsrnhe Julius u. Emilie Butterweck, Wicn Kassel, Deutschland Geschwister Wittniann, München Theodor Deminler in Fam., Tübingen Fran Gcheimrath, Schwagerns mit Töchter, Waimar A. Kühn. Legationsrath, Stuttgart Scholl

, Z!ottenl.nrg Albert Hesan, Landger.-Dir., Elbcrscld Dr. Mar Abraham, llniv -Assist., Berlin Dr. Karl Oppenheim, Arzt, Berlin Robert Heißemanu, Rechtsanwalt, Lünebnrg Jul. Kalitzky in. G., Offenbach W. Strobach, Arzt, Bischossweiler R. Aicißner, Ksm. Gcheimrath Dr. Wcndt in. T., Karlsruhe Dr. Ellcr m. G. u. T., KarlSrnhc H. Holl in. G., Stuttgart I. Schlager m. G-, Freiburg v. Hartvich in. S., Düsseldors Paul Lchiiianii, Hamburg Neu erschien in 28. Auflage: ü O ll ^ ? MdlUjnii, Tirol

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/02_08_1899/MEZ_1899_08_02_12_object_690152.png
Pagina 12 di 16
Data: 02.08.1899
Descrizione fisica: 16
Danler m G. u. 2 K., Nürnberg Ludwig !>!ocaue, Anwalt, Berlin Dr. nied. Jawislovik in. G>, Berlin Adols Hübner Kanfinau» m. G., Wieu G. Crasovich in. G., Kausm. Triesr Carl Thais;, Ger.-Rcscreud., Breslau Biiizenzo Saporiro, Abg. in. Fam., Rom Frl. Lutzow m. G., T. u. Schwäg., Berlin Albert Widnianu, Ksm., Wien Alois Tovpy m. G., Priv.. Abbazzia August Aiaast, Triesr Joses Znckoll, Triesr Zllfrcd Frhr. u, Sicher, k. k. Bez-Hptm. m. T., Mödling b. Wen Etella Ambivry v. Seden, Gntsbes., Görz Bertha

Wittelshoscr, Wien Albert Stöckmann, Berlin Franz Marremcr, Berlin Stesau Siyberger, k. k. Biut. in. S., Wien Karl Zembach, Frnchtthändler in. S., Wien Dr. Bagemauii in. G.. Nuppi» I. Huber in. Fam., Areo Raimund v, Kaan, Oberleient., Aieraii Frau Bella Rei>, Priv., N!eran Paul Wallach, Lautier, München Autou Naiiniaiui, k. k. Prof., Graz Adolf Ballinann in. Fam., Wien K. Warmtretter m. G., Sonderhaiiscn Betty u. Erika v. Lorutzki, Wien Frau Major Kniik, Aieran Ä!argarcthe Werner, Bring Fran Oberst Faber

v. Stülpnagel, Berlin Frl. v. Stnlpnagcl, Berlin Dr nied. Arno Krüche m. G. u. T., Miiucheu Frl. Klara Moebis, Berlin Frl. Atarie Dos>, Berlin Frl. Margarete Peiser, Spandan Rechtsanw. Dr. Kahn in. G.. Töchter u, Bouiie, München Paul Kühne, Kfni. in. G., 3 K. u. Bed. Berlin Albert Ilnger in. G. u. T., Kfin., Berlin Fr. ?>!. Schneider in. .Ander, Dresden Fr. S. Grnber m. Eukcl.Kfiii.-Wtiv., Nünichen Frau Elifab. Jäger in. 2. K. u. Bcdieuuug' Gera, Rensz Joh. Rufs in. G. u. K., Nürnberg R. Nuff, Privatier

, Amtsrichter, Augsburg Robert Griegel, Halle Gustav Lobet, Muska Adols Grersch, Halle Dr. Joh. Psauucr, St. Michael Dir. E. ZeuttzUtzki, Troppau Aprcter's Mrndelpak-Hote! Theodor Ruthardt, Kunsthändler, Berlin Rechtsanwalt Dr. «chüler, Darmstadt Dr. Heinrich Friedjung, Schriftsteller, Wien Neutier Heinrich Lessiug, Berlin Frl. Elisabeth Jöel, Berlin E»ima Granichstädteii, Wieu Hermina Granichftädteu, Wien Fanny Granichstädteii, Wien Albert Cohn, Lerlagsbuchhäudler, Berlin Privatdozeut Dr. L. M. Hartiuann

in. Fam. u Drsch., Wien Prof. Dr. A. E. Müller in. G., Berlin Karl Trapp, Fabrikbes. in. ^am., Friedberg Frl. Clara Chnn. Priv., Frankfurt a. M. Paul Fritzfche m. G., Auerbach Prof. Dr. Richard Neubauer. Berlin Albert Goldberg m. G., Oberregi»., Leipzig Frl. Elisabeth Kuh«, Leipzig Maria Psaiiueiisnel, Hamburg Berlhold Glück in. G., Wien Mad. Sophie Schwarz m. Jgf., Wien Josef Tausslg m. Faiu., Wien Gust. Mahler, Wieu Otto Thiele, Brauufchmeig Frl. Lina Hill, Köln Air. u. A,rs. Alfred Beim, Floren

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/11_01_1899/MEZ_1899_01_11_5_object_684937.png
Pagina 5 di 12
Data: 11.01.1899
Descrizione fisica: 12
Heller, St. Ltonhard, 619; HanS Kinigadner, FranzenSseste, 643; Karl Haßfurlher, Meran, 67V; Albert Tscholl. Meran, 676. Serlenbeste: AloiS Äußerer. Epvan 4----lg Kreis; HanS Kinigadner, Franzensseste 3---19; Fritz Danzl 5 — 18; Albert Tscholl 4 — 18; Joses Gamper, SchnalS 3 —13; Franz Stauder 17; P-ier Gasser, Bozen 5---16; MalhIaS Ladurnlr, Algiind 5, 4 — 16; Josef PattiS, Wälschnoven 3, 4-^-1ö; Ferdinand Stusltsser 5, 3—16; Johann Etzlhaler, St. Pank», 4, 3 —16; Thevdor St»inkell

«r 3. 3 ---- 16 Kreis. Prämien für die meisten Schleck», schwarzschüsse: Karl Nagele 279 Schwarz. Fritz Danzl 265, Albert Tscholl 2l)2, Mathias L»durner 134, Theodor Stein keller 179, Josef Gamper 177, Joses Mattmann, M«ran 1KV, Franz Stander 138, Josef Draßl 123. Prämien für die meist«» Eckleckerschüsse: Karl Nagele d. L 3VV Schüsse, Fritz Danzl 300, Joses Mattmann 235, Albert Tscholl 275, Theodor Steinkeller L25, Mathias Ladurner 21V, Joses Gamper 2VV, Karl Schär, Meran d. L. 1LV. Franz Stander I3V. Am Haupt

wurden 15, Ehrenscheibe 39, Schlecker 1V3 Nummern geschossen. Am Haupt betheiligten sich 110 Schützen. Der Kreis zieht Z5 3 Kreuzer. Die Vorstehung. sVermählung.Z In Bozen fand heute die Vermählung des Herrn Albert Steinlechner. Obsthändler mit Fräulein Rosa Rieger aus Meran statt. ^Journalistisches.) Nachdem HerrH. Mair' h o f« r, wie die ,N. T. St.' mittheilen, auf den aus drücklichen Wunsch des Fürstbischofs von Trient die Redaktion deS »Tiroler VolkSblatt' niedergelegt hat, zeichnet Herr Vinceoz

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/30_08_1901/MEZ_1901_08_30_14_object_598218.png
Pagina 14 di 22
Data: 30.08.1901
Descrizione fisica: 22
Dr. Ed. Friedmaun, Hof- u. Ger.-Adv. m. Fam,, Wien Ulrich Friedrich Ingenieur m. G., München Josef Müller, Post-Cassier m. G., München Franz Alt, Ronsperg Alboin Tranquillini m. G-, Roveredo Dr. Albert Simoni m. G-, Berlin Dr. E. Bingskern, Direktor, Atteiidamin, Westfalen Aug. Kohlhan, Fabrikant, Erbach Maria Henriei, München Agnes Rieger, Darmstadt Alfred Lill v. Lilienbach m. Fam., Meran Frl. Maria Seetzeu, Bremen Fr. Katharina Schaay, Meran Jacqueline von Waßenaer, Meran Herr Kautsch m. G., Paris Frau

, k. k. Prof. m. G. u. T., Wien Robert Jantzer, k. k. Oberst, Wien Franz Schegula, Assistent, Brnnek Hans Reibmayr, med., Meran Gustav Keuma, Barnien Dr. Scheriuger, Halle Rechtsauwalt Albert Littig, Wolfartshausen Otto Seidner, Brauereibesitzer. Hall Hugo Seidner, „ Brixen Antonie Webhoser, Bruneck Anna Harasser, Bruneck Graf Webernik, Niajor, Olmütz Hans von Kempter m. G. u. Nichte, Bozen 5tlara von Hepperger, Bozen Bertha Oberwalder, Wien Pepvi Raimund „ „ Dr. von Graefe. Wiesbaden Dr. Ernst Oberdörfer

, München Hombnrger, Amtsrichter, Baden-Baden Weisleder, Ingenieur, München Panl Voigt u. Frau, Oppelu Ferdinand Strobl, Wien Richard Baer, Wien Albert Nachnm, Rechtsanwalt, Görlitz Kern, Reisender, Wien Gustav Dieterich, Prio., m. Tochter, Altona Dr. F. Struck, Stralsuud Dr. Walter Struck, Privatdozent, Breslau Albert Bchule, Chemiker, Ludwigshafen a.RH. Albert Stagart, 5. rufs. Assessor, Petersburg Ant. Motschmann u. Frau, Steglitz b. Berlin Landesgerichtsrath Riedelmann, Elberfeld Carl Pollmond, k:k

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/03_08_1902/MEZ_1902_08_03_19_object_608566.png
Pagina 19 di 20
Data: 03.08.1902
Descrizione fisica: 20
Nustertal Uiederdorf Albert Ritter v. Sträub, k. Generalst.-CorpS, Hainburg a. D. Hans Drobner, k. k. Hptiu. im Geniestab, Hainburg a. T. Richard Bärwinkel, Superintendant, Erfurt Dr. Phil. Ottemar Lorenz, Kreisschnlinsp., Weisenfels, Thüringen Hans Nnilgg, Privat, Meran Romedi Zlspmayr, Meran Dr. Aug. Basscrmami m. G., Mannheim Adolf Mirow, Zieg.-Asfeffor, Halle Dr. Jakob,.Vage, Arzt, Budapest Dr. Karl Putz m. G- u. S., Wien Julius Kaemer-Wüst, Kfm. m. G. u. 2 S., Frankfurt a. M. Robert

Arbeiter, Hocbschüler, Wien Mkolaus Atzwanger, k. k. Hauptm. m. G-, Innsbruck Emannel Smorz, Kaffetier, Gleisdorf Klemens Schwarz, Realschnllehrer, Stollberg Rob. Lieban, Fabrikant, Chemnitz C H. Bornschein, Privat, Cemnitz Jgn. Gruntar, k. k. Notar m. G., Neising Dr. H. Pabnik, Aiinist.-Sckr. i. Justizminist., Wien Dr. Paul Reiche!, Hofrat m. G., Chemnitz Waldemar Wünfchl, Kfm.. Gnadcnfrei i. Schl. Otta Elz, Kaufmann, „ P. Pflaum,Kfm., Leipzig A. Schönbach, Leipzig Albert Pallns, Priv. m. G., Berlin

Schurda, Wien Cläre Frciin v. Schurda, Wien Milla Donath ni. S. n, Köchin, Brüun R. Lomniatzsch m. G. Leipzig Dr. Ladislaus Henoch, Riinist.-Vizesekrqär, Wien Karl Lohfs, Kfm. m. G. n. 2 T , Steglitz Hans Mayer, Kfm., Breslau Albert Schmitz, Techniker, Breslau B. Deichsel. Kfm., Berlin Karl Deichsel, Kfm., Breslau Oskar Kiefert. „ „ Karl Curs, „ „ Albrecht Herrmann, Lehrer, Breslau Hermann John, kögl. Militärinteiidautur- Sekretär, Breslau Arthur Habranke, Breslan Kurt Schembera, Kfm., Breslau Oskar

., Wien Mr. u. Mad- Eugene Waktnnic, Lille Ludwig Hölbe m- Fam., (4 Pers-) Char- lotteiiburg Adolf Rosenberg in. Fam., (5 Pers.) Berlin James D. Peacolk, London Ä!isi Whealer Miß Hnilter Robert Gerslniann, Verlagsbnchhäiidler in. G-, Berlin Albert Winterfeld in. G., Berlin Wilhelm F- tturz, Berlin F. Hcidinger in. G-, Dresden L. VeScey, Kaufinaii». Budapest Gustav Lchmai'ii m. Fam., Breslau Albert Neitzenstein, Breslau Grand-Hotel Meranerhof Angekoiiimcn v. 25. Juli b. z- 1. August Sein-? Durchlaucht

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/01_08_1902/MEZ_1902_08_01_13_object_608470.png
Pagina 13 di 14
Data: 01.08.1902
Descrizione fisica: 14
, Gera Frau Steinbrecher in. Tochter n. Gonv.,Graz Dr. Emil Schweitzer in. Frau u.Sohn, Berlin Karl Ärmster, Ingenieur, Graz Moritz Langer m. Frau u. Tocht., Magdeburg Richard Paul, Äansm-, Älazdibmg Franz Moliuek in. Tochter, Wieu Paul Th. Müller, Kanfin., in. Frau, Graz ^otel Post Georg Albert Kunath', Kansm., Frankfurt Max Zimmermann, Postbeamter, Dresden Balduin Nichter, Ober-Poftassistent, Dresden Albert Ellinenreich, Redakteur. Merau Franz Purunier, Dekoratlonsnialer, München Dr. Hans Küfner

, «aufm. ni. Frau n. Tochter, Graz A. Bücklei», Kansm. in. Familie, Berlin Fr. Brelnner »i. ,>vau, Hamburg Auguste von Janta-Polizynska in. Sohn n. '.'Idols ^adisl. Inländer, Revaktenr, Wien Dienersch., Graz Heinr. Inländer, Ztndent, Wien Heinr. Knbltza, k. k. Bezirkstierarzt in. Frau, H^'M- Bolders -imon Adler, Achenkirchen Alois «reludl, St. Iodok Stesau Freiherr von ,>triegsau, !Z!-ieu Albert Moos, .Uanfnianu. München .uilius Heide in. Frau, Dresden Frau Ministerialdirekior Ä!. <^!randhe

Rvseitthal, Kausm., Hellbronn k. k. Dr. jnr. Albert Brnnner in. Fan'.ilie und Hugo Frhse. ^rhrer, Eocpenict Gouvernante, Wie» Max RvMtval, Kaiismaiin, Heilbronn Freifrau v. llngelter in. Sohn n. T,, Mn»chen Frau Prof. Tr.Schiiiarsoiv m. Tocht., Leipzig Will). Braun, Lacke,ibach . Adolf Walter, k. k. LandeSgerichtZrat i. N. A. Pa,tor in. G., Goslar in. Fran, Wie» Marie Frank, Lehrerin, Altcnbnrg Zusammen 467 Parteien mit 8-tl) Personen. >iarl Barihel, Lehrer. Lstrau Paula Lasch. A'ien Tora Schieser

, Bnrgerschullehrer, Wien Loses Zcitliuger, Privat, Wieu Sigm. Fries, kgl. Giimu.-Lehrer, Augsburg Dr. Albert Swarz, Arzt, Meimuiugeu Ziudolf Haserl, Knnst-Fenerwerker, Wien Alb. Mayr, kgl. Ob.-Land -Ger.-R., München A. Hornof ni. G., Gmmiden Hermauu Thnsim, Landrichter, t^ileinilz Franz Schmidt, kgl. Amtsrichter, Kattowil! Fritz Thnsuis, Arzt, Laubau Dr. Clemeulschitsch m. S. n. Schio., Billach Hcrinann Müller Dr. Max Goldjchmidt in. G., Berlin Hngo Stein, pres. Amtsrichter, Schlesien Franz Milde, Knappschasts

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1857/29_08_1857/BTV_1857_08_29_3_object_3002288.png
Pagina 3 di 8
Data: 29.08.1857
Descrizione fisica: 8
zu Gunsten deS Hrn. v. LessepS gesprochen, und eS ist daher sehr wahrscheinlich, daß diese Ange legenheit zu neuen Differenzen mit England Veran lassung geben wird. ' ' — Der Besuch der Königin Viktoria in Cherbourg hat sichtbar einen angenehmen Eindruck in Frankreich gemacht. Königin Viktoria und Prinz Albert hallen, wie wir auS einem ausführlichen Berichte deS „Phare de la Manche' vernehmen, sechs ihrer. Kinder bei sich. Als die Dacht „Viktoria und Albert' am Montag den 17. .August um 7 Uhr ÄbendS

aus der Nhede in Sicht kam-, eilte der Eontreadmiral, Graf^von Gourdon, welcher Seepräfekt in.Cherbourg ist, sogleich an Bord, da ihm von diesem Besuche durchaus keine Mittheilung gemacht worden war. Erst am anderen Morgen wurde die Kunde in der Stadt bekannt, wo sofort viele Häuser sich mit Fahnen schmückten, während die Schiffe im Hafen flaggten und die Quaiö sich mit Schaulustigen füllten. Am 13. d. um 9!/, Uhr Morgens landete die Königin mit dem Prinzen Albert und fechö ihrer Kinder, unter denen

sich auch die Prinzeß Noy.il und Prinzessin Alice befanden, im Hafen, wo sie von den Behörden der Marine und den DivisionSgeneralen Laplace und Herbillon, die gerade auf ihrer Inspektions reise, anwesend waren, bewillkommt wurden. Nachdem die Königin den Hasen, die in den Felsen gesprengten BassinS und daS Arsenal in Augenschein genommen, nahm sie mit Prinz Albert, der Prinzeß Noyal, der Prinzessin Al>ce und dem Prinzen Alfred in einer Ka lesche Platz lind fuhr, begleitet von einem glänzenden Gefolge zu Pstrde

Mutter. Seit den Tagen, wo die Normandie zu England gehörte, war kein englischer Monarch in Cherbourg; Heinrich V. war der letzte, den Cherbourg vor 437 Jahren, im Jahre t<t2l), in seinen Mauern sah; wie haben sich seitdem die Zeiten und Völker ver ändert! Daß Prinz Albert daS Lager bei ChalonS be suchen wird, gilt als offiziell; eS werden bereits in NheimS und ChalonS Vorbereitungen zu feinem glän zenden Empfange getroffen. Großbritannien. London, 23. Aug. Oberst Napier tritt heute in der „TimcS

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/03_12_1926/AZ_1926_12_03_3_object_2647361.png
Pagina 3 di 8
Data: 03.12.1926
Descrizione fisica: 8
Personen. * Volksbewegung von» IS. bis S0. November. Verlobungen: Hohenstein Anna, privat, mit Lichtner Albert, Kaufmann: Spitaler Magdalena, pri vat, mit Oberrauch Karl, Rädermacher! Fraf Frieda, Stubenmädchen, mit Ortner Peter, Händler; Schuler Anna, Hotelstubenmädchen, mit Weißenhorn Albert, Chauffeur: Torggler Maria, privat, mit Erismann Karl, Maler: Bommasser Henriette, Buchhalterin, mit Carminati Gottlieb, Kellner: Verger Amm, privat, mit Besio Georg, Maresciallo der Finanz: Trüber Karolina

, Hotelangestellte, mit Miche Karl, Kellner! Hoser Emina, Hotelangestellte, mit Schweighoser Adolf, Elektrotechniker: Lanznaftc? Maria, Köchln, mit Obkircher Jngenlo, Schuldiener: De Cia' Geno- vefa, privat, mit Maggioni Peter, Besitzer; Tappeiner Maria, Bedienstete, mit Web in Johann, Straßen wärter: Hummer Erica, privat, mit Covi Celestino, Hotelier. — Vermählungen: Demetz Franz, Hausdiener, mit Vopplchler Katharina, Stubenmäd- chen: Nenoldi Albert,'Ingenieur, mit Scheibein Maria, Duchhändlerstochter; Menghini

, des Seppi Ferdinand Hotelangestellter, und der Mayr Hilde: Viktor, des Veltri Marino, Koch, und der Fachinelli Maria: Marino, des Dr. Carbuccichio Richard, Ad- vokat, und der Pavanello Ralnelda; Hermann Egger, Herrmann Leiter, Adolf Thurner, Rudolf Schmittner, Mathias Verdorfer, Karl Spitäler, Leopold Heldler, Hubert Movcmninl, Robert Dlbiasj, Fritz, des Rei chert Albert, Gärtner, und der Caller Miarla: Ro man, -des Weratschnigg Mathias, Gärtner, und der Rezulatti Hilda; August, des Paluselll Simon

19
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_10_1906/BRC_1906_10_18_7_object_121714.png
Pagina 7 di 8
Data: 18.10.1906
Descrizione fisica: 8
. Josef Brunner, München. Joh. Dittmar, Bankbeamter, Nürn berg. Joh. Baronowsky, Inspektor, Rußland. Wilhelm Lehmann mit Frau, Eberreichsdorf. Karl Bräutigam, Verlagsbuchhändler, Karlsbad. Friedrich Engelbrahn, Oberinspektor, München. Georg Dehler, Oberinspektor, München. Sophie Venedig. Bruck a. d. M. Josef Pfändler, Pfarrer, Lavis. Stephan Pöschl, Maschinen meister, mit Frau, Landeck. Theodor Lüpscher und Emil Nonthron, Kaufleute, München. Albert Stuppner, Privat, Meran. Justine Lajovitz, Private

, Mischling, Böhmen. Dr. König, praktischer Arzt, Andelsbuch. Albert Stieler, k. k. Post kassier, Arco. Franz Hubetzky, k. k. MilitärbaurechnungS- beamter, mit Frau, Brixen. Marie Friedeburg, Wöris- hosen. Wilhelm Wachtler, sw(l. akiwr., Innsbruck. Ingenieur Anton Rauchbauer, Bauadjunkt, Innsbruck. Rosa Steiner, Brixen. Dr. Hans Hartmann, mit Frau, München. Th. Eicher, eanä. tksol., mit Bruder, Erding. Leo Posner, Trieft. Johann Zolokar, Reisender, Reichenberg. Gasthof „Goldenes Kreuz': Anton Winkler

, St. Walburg, Ulten. Fanny Oehlinger, Postmeistersgattin, Mattsee. Maria Nußdorfer, Mattsee. E. Paor, Ingenieur, Trient. I. Schimbesberger, Linz. AnnaDittrich, Oberkommissärswitwe,Jenesien. Geschwister Scheffelmann, Innsbruck. Simon Monsorno, Professor, Trient. Alois Gschaidter, Reisender, Domschale. Alois Fontana, Reisender, Wien. Theresia Ringe, Lanndl. Philipp Treiber, Kirchheim. Ludwig Herzfeld, Wien. Matthias Tauber, Brixen. Albert Schönerstedt, Reisender, Klosterneuburg. Rosalia Hülbig, Wien. Luise

. Fritz Weber, Buchdrucker. Franz Pfeiffer, Musiker. Karl Leonardo, Musiker. Alois Jurelli, Musiker. Josef Straffer, Makr. Anton Leibon, St. Vigil. Michael Gruber, Bauführer. Anton Hohenreiner, Maurer. Anton Colonda, Polier. Franz Burscher, Tischler. Alois Japi, Reisender. Albert Babensteiner, Reisender. Eduard Mornek, Bau führer. Alois Schneider, Bauführer. Wilhelm Blau, Reisender. Karl Pranegger. Reisender. Heinrich Neu mann, Privat. Max Magelli, Privat. Johann Eberhard, Reisender. Michael Reifl

21