59 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/22_09_1876/BTV_1876_09_22_6_object_2868899.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.09.1876
Descrizione fisica: 8
360 st. ö. W. II. Cat.-Nr. 649/39 4 Gemeinde Arzl: ein Acker grund von 333 Klafter beim Kreuz, weiterS ein Stück Acker dabei von ungefähr 700 Klafter, AuSrusSpreiS 620 st. ö. W. . , III. Cat.-Nr. 4/2 B Gemeinde Arzl: ein Acker grund von 468 Klafter, Bleiacker genannt, AuSrusS- preis 330 fl. ö. W. IV. Cat.-Nr. 952/596 ^ Gemeinde Arzl: ein Ackergrund von 884 Klafter am ^rastngweg. IZ 350 Klafter Ackergrund ebendort. Cat.-Nr. 452/88 V, ein Acker am Innstrom von 4 44 Klafter, AuSrusSpreiS 679

fl. ö. W. V. Cat.-Nr. 2 4 9/136 L Gemeinde Arzl: ein Acker grund von 3 5^ Klafter bei der Vogelhütte, AuSrusS preiS 200 „fl ö. W. VI. Cat.-Nt. 159/240 Gemeinde Rum: ein Stück Grund von 3 42 Klafter, wovon 442 Klafter mit Muhr überschüttet stnd, im Anwandfeld genannt, AuS rusSpreiS 300 fl. ö. W. VII. Cat.-Nr. 687 /524 Gemeinde Rum: ein Stück Ackergrund von 532 Kift. und 30 Klft. Rain dabei, zu Gatterling, AuSrusSpreiS 350 fl. ö. W. Die Veräußerung darf nur an zuvor Begüterte und gegen Consoldirung

, 460 Klafter Legermahd und 200 Klft. Galtmahd, Cat.-Nr. 2042, ein Mahdstück außer dem Rastbichl auf Mordau, von 200 Klarier, Eat.-Nr. 2090, ein Äahi» ^aüs'Mördau von 300 Kloster, Cat.-Nr. 2140 Novale, ein Mahd auf Moldau von 600 ^klaster, Cat.-Nr. 4942 Lir. ein Acker auf den» Medratzer Feld von 400 Klafter. , Zusammen um den AuSrusSpreiS von 4400 fl II. Partie. Cat.-Nr. 2074 eii, Stück Grund, die Aue genannt, außer dem Saibach liegend von 4248 Klafter, um den AuSrusSpreiS von 200 fl. III. Partie

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/16_02_1870/BTV_1870_02_16_8_object_3050824.png
Pagina 8 di 8
Data: 16.02.1870
Descrizione fisica: 8
2 Berfteigerungs-Edikt. Nr. 423g Vom gefertigten'k. k. Bezirksgerichte als Real-Jn- stänz,< wird über daS von AloiS Noldin zu Salurn als Masse-Verwalter, vereint mit dem GlSubiger-AuSschuss« auf Grund der Gläubiger-Beschlüsse vom 16. Juni d. ZS. gestellte Ansuchen, die öffentliche Versteigerung der nachaufgeführten zur KnnkurS-Masse des am 25. Febr. d. IS. zu Salurn verstorbenen Besitzers Heinrich Grafen Coreth gehörigen Realitäten bewilliget und dieselbe a m 18. März, nötigenfalls am 20. April

.-Nr. 19 der Fraktion Vuchholz der soge nannte HauSmannhof, auch al kor genannt, bestehend auS 2 Wohnhäusern mit Zu- und Jngebäuden sammt Gemeindegerechtigkeit dabri 22493 Klftr., als: Acker-, WieS- und Weinfeld kultivirter Grund, dann ein mit Kastanienbäumen und andern Laubholz besetzten Wald von 8722 Klftr., geschätzt auf 12000 fl. 20. Eine auf dem Vuchholzer Berge, ober dem BüchlhosSwalde gelegene Alpe sammt dazu gehörigen Hoch- und Laubwald, geschätzt auf 2550 fl. All» diese Realitäten, deren nähere

43 St.-L. auf Grund der Stolz. 3 Versteigerungs-Edikt. Nr. 3314 In der ErekutionSsache der Geschwister Marianna, Judith und Romana Lederle von Jnzing, wider Peter Kofler von Jnzingberg, pcto. 940 fl. cz. s. werden kreisämtliche» ZerstückungSbewilligung vom 21. Mai ! «Im 14. März und nöthigenfallS am 9. April 1870 1341 Sir. 4919/300 und der neuen auf Kosten der uach vorläufiger Bekanntgebung der Versteigerungsbe-- Käufer vorzunehmenden Vermessung in 3 Abtheilungen diugnisse beim Wirthe Klotz in Jnzing folgende Rea

24 St.-L. 55 Klftr. auf Grund der Cat.-Nr. 404^. Eine EigenthuniSivaldung im obern anzuhossenden polit. ZerstückungSbewilligung in Z Ab- Bergl von 1625 Klftr. «Heilungen, und zwar: i AuSrusSpreiS 4980 fl. l. Abtheilung von circa 5 >/z St.-L. gegen Norden, ' Die Hypothekargläubiger werden auf daS Gub.-Dekret im AuSrufSpreiö von 200 fl. per St.-L. II. Abtheilung von circa 13 St.-L. g«g«n Osten, im AuörufSpreiS von 180 fl. per St.-L. III. Abtheilung von circa 6 St.-L. gegen Süden, AuSrusSpreiS 170 ff. Per

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/09_02_1870/BTV_1870_02_09_6_object_3050739.png
Pagina 6 di 6
Data: 09.02.1870
Descrizione fisica: 6
2 Versteigerimgs-Cdlkt» Nr. 423g ^Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte als Real-Jn- stanz^'wird über daö von AloiS Noldin zu Saluru als Masse-Verwalter, vereint mit dem Gläubiger-AuSschusse auf Grund der Gläubiger-Beschlüsse vom 16. Juni d-^S. gestellte Ansuchen, die össeniliche Versteigerung der nachaufgeführteu zur Konkurö-Masse deö am 25. Febr. d. IS. zu Salurn verstorbenen Besitzers Heinrich Grafen Coreth gehörigen Realitäten bewilliget und dieselbe a m 18. März, nöthigenfallö am 20. April

.-Nr. 19 der Fraktion Vuchholz der soge nannte HauSmannhos, auch ul tivr genannt, bestehend auS 2 Wohnhäusern mit Zu- und Jngebäuden sammt Gemeindegerechtigkeit dabei 22498 Klsir., alö: Acker-, Wies- und Weinfeld kulrivirter Grund, dann ein mit Kastanieubäumen und anvern Laubholz besetzten Walv von 8722 Klftr., geschätzt auf 12000 fl. 20. Eine auf dem Buchholzer Berge. ober dem Büchlhofswalde gelegene Alpe sammt dazu gehörigen Hoch- und Laubwald, geschätzt auf 2550 fl. All? diese Nealitäten, deren nähere

in der Adlerwirthsbe- hausung zu St. Pauls öffentlich veistcigert werden, als: Cat.-Nr. 207 Wiese und Weinbau iu Tschippel mit 110 Stück füufzch»sährigc» Aepfelbäumeu edelster Gattung besetzt von circa 43 St.-L. auf Grund der kreisämtlichen Zerstückungöbewilligung von» 21. Mai 1841 Str. 4919/V00 und der neuen auf Kosten der Käufer vorzunehmenden Vermessung in 3 Abtheilungen und zwar: I. 'Abtheilung von 12 St.-L., 'AuSrufSprcis 280 fl. per Sl.-L. II. Abtheilung von 16 St.-L., 'AuSrufSprcis 290 fl. per Sl.-L. III

auf den Scliwin- bögen init Fclberbäumcn besetzt von 10 Sl.-L. sneue Vermessung vorbehalten), AuSrufSprcis 90 fl. St.-L. I>V Cat.-Nr. 129?'^ Acker- und Wciubaii auf d.-m Sattl von 9 Sl.-L. 55 Klstr. um 195 ff. per St.--L. <Z. Cat.-i>!r. 991 Weinleile am sogeiiani ten Bozncr- egg von circa 24 St.-L. 35 Klftr. auf Grund der anzuhosscuden polit. ZerstückuiigSbewilliguiig iu 3 Ab theilungen; und zwar: 1. Abtheilung von circa 5'/. St.-L. gegen Norden, im AuSrufSpreiS von 200 fl. per Sl.-L. II. Abtheilung von circa

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/31_07_1907/BTV_1907_07_31_6_object_3022656.png
Pagina 6 di 6
Data: 31.07.1907
Descrizione fisica: 6
den einzelnen Gläubigern als der Masse ver ursachten Kosten zv tragen und bleiben von den aus Grund eines förmlichen Verteilungsentwurfes bereits staltgehabten Verteilungen ausgeschlossen. Äie bei der Liquidierungstagsatzung erscheinenden an- xeuieldeten Äläubiger sind berechtigt, durch freie Wahl an Stelle des Masseverwalters, dessen Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubige»Ausschusscs, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen

Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustände, als insofern? ihnen ein Pfandrecht gebühr?. K. k. Bezirksgericht Meran, Abteilung III, am 14. Juli 1907. 271 Gilsi Kundmachungen. 3 G.-Zl. ? 8o/7 Edikt. 2 Vom k. k Bezirksgerichte Hall wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 1. Juni 1907, G--Z. 5Io III 912/7, erteilten Genehmigung über Georg Narr, Taglöhner in Wattens, wegen gerichtlich erhobener Verschwendung die Kuratel verhängt und Herr Martin Narr, Bauer

in Wattens, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Hall i. T., Abteilung I, am 24. Juli 1907. öü I e n e w e i n. Edikt. G.-Z. ? 103,7 Vom k. k. Bezirksgerichte Kufstein wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entschei dung vom 17. Juli 1907, G.-Z. 5Io III 95S/7/I, er- erteilten Genehmigung über Maria Sausgruber geb. Salvenmoser, Taglöhnersgattin von Ebbs, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Anton Sausgruber, Zementarbeiler in Ebbs, zum Kurator

bestellt. K. k. Bezirksgericht Kufstein, Abteilung I. am 21. Juli 1907. 293 Pernter. G.-Zl. ? 22<7 Edikt. 1 Vom k. k. Bezirksgerichte Sillian wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 26. Juni 1907, G.-Z. Ao III 210/7/1, erteilten Genehmigung über Maria Moser geb. Jungmann zu Köster in Kartitsch wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Franz Moser, Köster in Kartitsch, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Sillian, Abteilung I, am 13. Juli

4