86 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/28_09_1921/MEZ_1921_09_28_4_object_634025.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.09.1921
Descrizione fisica: 8
. Die Preisverteilung fand im Gasthaus z. Löwen in Wclsberg statt. Der der Genossenschaft zur Verfügung strhcnoe Fonds war sehr klein u id das Komitee für Bauern- Galopprciten hat den Reinertrag aus diesen Veranstaltungen zur Gründung eines Prämaierungsfonds bestimmt. Sand in D'histrS. Der Gemeindeausschuß von Sand hat c)nt 1. Oktober 1914 feierlich das Gelöbnis abgelegt, die Kirche des hl. Mauritius in Sand vollständig zu reno vieren und >das Patroziniumsfest alljährlich festlich zu be gehen, wenn Sand in TeUsers

Berghange, zehn erstenmale wieder bei einer kirchlichen Feier seit Kriegsausbruch. — Abends am selben Tage nwr-te Herr Max Jnngmann, Sohn unseres Bürgermeisters Jos.Zfuiigmann, mit seiner Braut Broni geb. Larch, Krju'mannstochtec aus Mühlen, deren Trauung vor einigen Tagen in Zingpn bei Bvixen stattfand, am Bahnhof Sand von der Musikkapelle, den Kommandanten der Feuer- Nxhren Sand und Mühlen und einer vielhundertköpfigen Menschenmenge feierlich empfangen. Später Ab die Kapelle dem Bralutpaare

eine Serenade und die Liedertafel ver schönte teil Abend durch einige prächtige deutsche Liederchöre. .Herr Max Jjungmann ist nämlich ausübendes Mitglied der Djftisik und der Liedertafel sowie Hauptmann 'der Feuer wehr von Sand. — Nach einigen Regentagen ist n«n herr liches Herbstwetter im ganzen Tale eingelreten. Bon einer herbstlichen Kü'hlle istj Itei uns noch gay nichtszu mprken, reg nete es doch in den letzten'Tagen, wie Uns ^Bergfahrer mit teilten, sogar .auf den Firnfeldern des Mösele

. Von einem Neuschnee ist auch auf 3000 Metern Höhe nichts zu merken. In früheren Zeiten schachte der Herbst um diese 'Zeit schon gar ernstlich mit' seinen Schneehcchben von den Bergen herab. I Sand in Täufers. Gottfried ZimMerhofer, Moosmiir- bauer in St. Johann, der wegen öffentlicher Gewalttätigkeit verhaftet wurde, wurde vorgestern wieder auf freien Fuß gesetzt. Es hantelt sich um den bereits gemeldeten Fach »vegen einjaer Schüsse auf Karabinieri beim Schmüggel. — Ferners föutoe der unter dem Verdachte

deS Einbruchlsvev- suches im Kaufmannsgeschäfte Kostener in Sand in Täufers verhaftete Josef Beikrrcher, Stabilergutsbesitzer in Sand wie der auf freien Fuß gesetzt. — Josef Prenn, Totschuster voir Mühlen, ter Brandleger von Mühlen, wurde vorgestern mit tels Karabinierieskorte von Daufers zum Kreisgerichte Bozen geliefert. Der Untersuchungsrichter Dx. Lackner von Bozen hat den Tatbestand an Ort und Stelle bereits aufgenoMinen. Reischach. 25. September. Ein Retschacher teilt uns mit: Ich las. in der heutigen

1
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1923/07_09_1923/PUB_1923_09_07_11_object_1004161.png
Pagina 11 di 12
Data: 07.09.1923
Descrizione fisica: 12
. — Mit einer launigen Witterung hat der Monat September begonnen. Sturm, Wind. Regen. Sonnenschein wechselten den ganzen Tag. Der Regen kam den nach außenstehenden Feld früchten sehr gut. — Sonntag war ein Herr- licher Tag und viele Feuerwehrmänner und Bewohner Brunecks, begaben sich zum Jubel feste der freiw. Feuerwehr nach Sand in Täu fers. — An diesem Tage passierten Bruneck wohl noch über 10V Auto. — Am 3. und 4. Sep tember war wieder schlechtes Wetter. Diese Wit terung ist den Besitzern in den Kochtälern

. Nach eintägigem Kran- Kenlager verschied am 31. August im Kranken hause in Bruneck, Serr Joses Pedeoilla, Maler- Meisterin Dietenheim. Pedevilla war ein tüch tiger Mann in seinem Fache und hatte eine aus gebreitete Kundschaft in Bruneck und allen Orten der Umgebung. Es war ein talentierter Mann und viele gelungene Oetbilder aus seiner Sand, Kopien von Bildern des Meister Defe- regger, zieren manches Zimmer in Bruneck und der Umgebung. Am 2. fand unter zahl reicher Beteiligung die Beerdigung in Bruneck statt

. Vor einem Jahre ging ihm feine Gattin im Tode voraus. — Versetzungen. Infolge Auflösung der Prätur Taufers werden folgende Herren Beamte mit I. Ok tober versetzt und zwar: Oberosfizial Jakob Pellegrini nach Kaltern, Offizial Franz Tramberger nach Bruneck, Kanzlist Josef Wachtler nach Welsberg und Oberossi- ziant Josef Kiniger nach Bruneck. Die Zuteilung des Herrn Gerichtsvorstehers Dr. Lumper und des Dienstpersonals ist noch nicht bestimmt. Sand ^in Taufers erleidet durch die Auflösung der Pratur großen

wirtschaftlichen Schaden und die Bevölkerung dürste eS sich in vielen Fällen nunmehr wohl über legen, den weiten Weg nach Bruneck zu machen, um oft nur wegen Kleinigkeiten dort zu belästigen! Die Bevölkerung von Sand sieht obgenannte Herren äußerst ungern scheiden, zumal dieselben samt und sonders bereits seit vielen Jahren hier amtieren und sich allseitiger Beliebtheit erfreuen. Möge es ihnen in ihren neuen Bestimmungsorten wohl ergehen, mögen sie aber trotzdem das kleine Nestchen an der Ahr nicht vergessen

! — Aus Sand in Taufers» am 3. Sep- tember wird uns berichtet: Das am 2. ds. ab- gehaltene 40 jährige Jubelfest der freiw. Feuer» und Wasserwehr in Sand nahm bei günstiger Witterung einen sehr würdigen Verlauf. Es beteiligten stch viele Gäste aus Nah und Fern. Abordnungen erschienen aus Uttenheim. Gais» St. Georgen. Aufhofen. Pfalzen. Bruneck und Olang. Die Feuerwehr von St. Johann in Ahrn war mit Mustk, die von Steinhaus kor- perativ erschienen, so auch die Feuerwehr von Mühlen mit ihren,Gerätschaften

2
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/20_03_1922/MEZ_1922_03_20_2_object_649016.png
Pagina 2 di 6
Data: 20.03.1922
Descrizione fisica: 6
und Bienctt tummeln sich gjar enisig herum. Wir Huben bereits heute, nachmittags im Scharon 9 Grad Wärme und wollen l'vs ist der Hinnnel, der über uns blaut. Jmveuigen Tagctt Ivcrde-r die erste, Ap ikosenblüten au unseren HauÄuauern sichtbar sein. Kein Wunder, daß sich s.hrn die ersten Quarttermachpo für die Sommerfrische bei uns ein finden. Der Dollbekricb auf der Taufcrerlalbabn. wurde, wie uns aus Sand in Täufers gemeldet wird, mit 15. d. M wieder ausgenommen. Cr mußte bekanntlich wegen Strommangels

sehr beschränkt werden. Nunmehr verkehren wieder nach stier Richtung sechs Züge nach dem früheren Fahrplan. Starke Nachfrage nach Sommerwohnungen. Man be richtet uns aus Bruneck: Seit einiger Zeit herrscht stark« Nachfrage nach ,Sommerwohnungen in unserer Stadt und Umgebung. Die Anfragen laufen aus den verschiedensten Ge genden ein. Der Stadtverschöntzrungsverein macht Inter essenten darauf aufnierksam. sich mit Anfragen an ihn zu wenden. Zwei Serenaden. Aus Sand in Täufers berichtet man uns: Am Borabend

. JrrfolK eines chronischen Augerrleidens konnte^xr jedoch die Wahl unmöFich amichinen. Mckn schritt lmch.einijtzer Zeit neuerlich zur Wahl uird diesinal wurde der .Tnmcherautsbesitzer Joachim Gasser gewählt. Auch dieser hatte stichhältigx Gründe, die Wahl abzukhnen. Hoffentlich bringt der dritte Mahlgang bas ersehnte Resultat, die Aus- lodjl ist nicht mehr Motz/ Große FlußrcintgiungSWkbttten es -er Ahr- Man be lichtet unS ans Sand in Täufers: Gegjenwärtr^ werden auf der Strecke von Winkel nach Keniaten

und Unterkunft in den .Hotels in Ärnd in TairferS und im Tauferertale für die kvnimcride Saison entsprechen zu können, tvlirde oi'.no (reite AuskunftSsteste des Fremdenivürkchirsvereins Sand in TaufeiS ins Leben gerufen, die ffire Tätigkeit bereits be gonnen hat. Doctsclbst sind alle Broschiüren, betreffend den F emdenverkehr für das Pustertal und da-s Tan so rectal gra tis c hältlich uno toerden alle Auskünfte kostenlos erteilt. Die Nachfragen nach Sommerwohnungen mehren fich von Tckg zu Tag. Hauptsächlich

zu spät war/ Diese nahmen Silber- und Nickel uhren samt Ketten und Anhängsel, sowie verschiedene.mdere Gegenstände aus einem Hause mit sich fort. Die Täter sind spurlos verschwrmden. Erstes Gastspiel der Drunrcker Sportsbühne in Sand in Täufers. Man schreibt uns: Jammerschade, daß wir dem jun gen Theatervölkletn der Sportklubbühne von Bruneck zu ihrem ersten Gastspiele in Sand keinen besseren Musentempel zur Verfügung stellen konnten. Es waren wohl notdürftige „Bret ter. die die Welt bedeuten

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1921/03_09_1921/BRC_1921_09_03_6_object_116364.png
Pagina 6 di 8
Data: 03.09.1921
Descrizione fisica: 8
Seite 6. Samstag, Brixener Chronik. 3. September 1921. Nr. 77 find. Saisonende ist erst mit 15. Oktober. Die Promenadekonzerte währen fort. Hundert Jahre Musikkapelle. Aus Sand in Taufers berichtet man uns: Am 3. und 4. Sep tember begeht, wie bereits berichtet, die Musik kapelle Sand in Taufers ihr 100jähriges Wiegen fest. Eine stattliche Reihe von Musikkapellen hat bereits das Erscheinen zu diesem seltenen Jubelfest zugesagt, so daß an diesen Tagen sehr reges Musikerleben in unserer Ortschaft

bis Mitte der Dreißiger-Jahre: Josef Erharter, einen Welsberger, Lehrer und vor züglicher Organist in Taufers, von dort bis 1860 Josef Ofner, Kößler von Sand, Bürgermeister dortselbst. Unter ihm erlebt die Kapelle die erste Blüteperiode. Von 1860 bis 1863: Johann Gasser, ein Oberpustertaler, Unterlehrev in Taufers, von 1863 bis 1866 Georg Mühlsteiger, Schloßmüller in Taufers, von 1866 bis 1867 Josef Steger, Vater des heutigen Gasthofbesitzers Ernst Steger, von 1867 bis 1869 Andreas Iungmann, Kößler

von Sand, von 1869 bis 1874 Schulleiter In- genuin Moll, von 1874 bis 1889 Franz Ingarten, Färber von Sand, heute noch Färber in Bruneck. Von 1889 bis 1892 war eine „Kunstpause', so dann treffen wk von 1892 bis 1894 Alois Leim- egger, heute Kaufmann in Steinhaus, von 1894 bis 1898 Franz Ingarten neuerdings, von 1898 bis 1908 Wilhelm Moll, damals Lehrer in Taufers, heute Direktor an der Gilmschule in Innsbruck, von 1908 bis 1910 Philipp Reden, Sohn des Martin Reden, von 1910 bis 1913 Schulleiter Johann

als Zehrung auf die Reise mit. 1850 spielte sie vor Erzherzog Johann und begleitete ihn bis Käsern, wo er dann über den Krimmler ging. 1866 spielte sie vor dem Statthalter Erz herzog Karl Ludwig von Tirol, 1879 nahm sie an der Einweihung der neuen Talstraße von Sand gegen Luttach bei sibirischer Kälte in Anwesenheit des Statthalters Grafen Taaffe teil, sie konzertierte vor dem Statthalter Grafen Merveldt, vor Erz herzog Albrecht, 1886 vor Kaiser Franz Joseph l. und 1914 vor dem Sachsenkönig Friedrich

August. Lorbeeren hat sich die Kapelle sehr viele errungen. Unter den Gönnern der letzten Jahre seien be sonders Dr. Franz von Ottenthal, Hofrat Josef Daimer und ganz besonders Bürgermeister Josef Jungmann von Sand erwähnt. Die Familien Köster, Reden, Iungmann, Leimegger, Auer und Leiter hatten in der Kapelle fast immer ausübende Mitglieder. Die drei ältesten lebenden ehemaligen Mitglieder der Kapelle sind die in den Siebziger- Iahren stehenden Franz Ingarten, Johann und Martin Reden. Der Name Reden

4
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/02_09_1921/MEZ_1921_09_02_4_object_631898.png
Pagina 4 di 6
Data: 02.09.1921
Descrizione fisica: 6
, einen Welsberger, Lehrer .»nd wrzüZlichcr Organist in Täufers, von dort bis 1860 Josef 7sner, Rößler von Sand, Bürgermeister dortselbst Unter hm erlebt die Kapelle die erste Blütepepiode. Von 1860s >is 1863 Johann Gasser, ein Oberpustertalcr, Unterlehrer n Täufers, von 1863—1866 Georg Mühlsteiger, Schloß-- ' uiillq: in Täufers, von 1866—1867 Josef Sieger, Vater Kl heutigen Gasthosbesitzers Emst Sieger, von 1867 bis t669 Andreas Jungnmim, Küß!er von Sand, von 1869 bis 1874 Schulleiter Jngenuin Moll, von 1874

—1889 Franz In garten, Färber von Sand, heute noch Färber in Bruncck. Von 1889—1892 war eine „Kunstpause', sodann treffen , uir von 1892—1894 Mo iS Leimegger, heute Kaufmann in Steinhaus. von 1894—1898 Franz Jngarten neuerdings, von 1898—1908 Wilhelm Moll, damals Lehrer in Täu fers, heute Direktor an oer Gilmschule in Innsbruck, von 1908—1910 Philipp Reben, Sohn des Martin Reden, von 1910—1913 Schulleiter Johann Schneider, heute LandtagZ- abgeordnetcr in Innsbruck, von 1913—1914 Kooperativ Josef

vor dem Statthalter Erzherzog Karl Ludwig von Tirol, 1879 nahm sie an der Einweihung der neuen Trlstraße von Sand gegen Luttach bei sibirischer Kälte ' in Anwesenheit deS Statthalters Grasen Taffe teil, sie kon- zertiertc vor dcnr-Statthaltcr Grafen Mervelt, vor Erz herzog Mbrecht, 1886 vor Kaiser Franz Josef I. itnb 19] 4 vor dem Sachsenkönig Friedrich August. Lorbeeren hat sich die' Kapelle sehr viele errungen. Unter den Gönnern der letzten Jahre seien besonders D-r. Franz v. Ottenthal, Hof- rac Josef Taimer

und ganz besonders Bürgermeister Josef Jungmaun von Sand erwähnt. D-ie Familien Kofler, Re den, Jnilgwraun, 'Leimeglgtzr, Auer und Leiter hatten in der Kapelle fast immer -allsttbendc Mitglieder. Die drei ältesten lebenden ehemaligen Mitglieder der Kapelle sind die in den 70iger Jahren stehenden Franz Jngarten, Johann und Mar ti i Reden. Ter Name Neben aber webt sich durch die Ehr)- nik der Kapelle wie ein goldener Faden. An der Wiege stand ein Sprößling dieser Familie und heute bildet Philipp Reden

gefaihsrlos unternommen werden lann. Besonders in den Tagen des Monates September ist die Fernsicht sehr rein. — Im kom menden Jahre wird zwischen Prettau und Sand auch eine Aulolinie errichtet werden. Hans Notdurster in Prettau hat bereits die Aurogarage und eine dazugehörige Neparatuc- werkstätte erbaut. Ter Besuch dieser alpinen Gebiete wird dadurch ganz Wesentlich Erleichtert, da man Infolge dieser neuen Autolinie von Bruneck aus in zwei kleinen Stunden Kasern erreichen kann. Tramin. {Verschiedenes

5
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1925/14_08_1925/PUB_1925_08_14_3_object_992052.png
Pagina 3 di 8
Data: 14.08.1925
Descrizione fisica: 8
vr. SS «in Mann des Fortschritte» und wanner Förderer des Fremdenverkehres. Er arbeitete stets für das Wohl seiner Leimalsgemeinde. Mit ihm ist einer der besten Bürger von Sand heimgegangen. Am IL. ds. fand unter großer Beteiligung der Orts» bewohn», der anwesenden Sommergäste, vieler Freunde und Gastwirte aus den verschiedenen Ortschaften des Pusteriales und dessen Seiten tälern die Beerdigung statt. An seinem Trade trauern besten Saltin mit zwei Kindern Sermann und Ada. Lermann Muischlechner

ist von allen Bewohnern von Sand ein bleibendes Gedenken gesichert. — AommlffSrswechsel in Sand in Täufers» Die Präseklur hat den Oberst a. D. Cav. Guido Zanardi Alberti zum Präfeklurs- Kommissär von Sand in Tausers ernannt. Der bisherige Kommissär Ruggero de Villas, 5er be- reits seit ungefähr einem Jahre in Sand ist. wird wegverseht. — 1. Internes Tennis-Turnier. Am Sportplatz in Todlach veranstalten die Aurgäste in Todlach unter der Leitung des Serrn Trafen Tonino Bosst Fedrigotli in der Zeit

Parkanlagen in Sand vom dortigen Verschönerungsverein veranstaltete Sommersest war sehr stark besucht, besonders dieP.T.Sommer- gäste hatten sich in großer Zahl dazu eingefunden. Bei allen Schankbuden und Spielen, besonders am Tanzboden herrschte großer Andrang und es dürsten gute Geschäfte gemacht worden sein. Wusikvorträge der erschienenen Kapellen und Ge- sangsvorträge wechselte bis spät in die Nacht hinein. Großen Beifall fanden die Schuhplattler aus Bozen, sie machten die Tänze auch wirklich

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/23_09_1925/TIR_1925_09_23_4_object_1999617.png
Pagina 4 di 8
Data: 23.09.1925
Descrizione fisica: 8
des Feuerwehrhauptmanns Karl ZueHg an fem« Wehrleute. v Laaser Lirchtag. Laas, 21. Sept. Der Laaser Kirchtag wurde gestern bei schönstem Wetter gefeiert. Die Prozession sand unter großer Beteiligung statt. Besonders Lob ver dienen die Leistungen des Kirchenchores un ter Leitung des Herrn Wolf Veith. Am Nach mittag versammelte sich eine große Men schenmenge am Hauptplatz, um das Konzert der Musikkapelle zu hören. Ihre vorzüglichen Leistungen sind weit im Vinschgau bekannt und lockten deshalb viele Neugierige

hier eine Sektion des Fascio gegründet und die Kanz le! ins Gasthaus Bisten Adler' verlegt. Pusterta! Der geplante Flugplatz in Sankt Georgen bei Bruueck. Brun eck, 21. Sept. In der ketzten Woche wurden die ersten Arbeiten für die Errichtung des geplanten Flugplatzes in St. Georgen begonnen, indem Felder mit Sand überschüttet wurden. Be züglich der Entschädigung der betroffenen Grundbesitzer werden ja Verhandlungen in der nächsten Zeit durchzuführen sein. E:> ist aber noch nicht sicher, ob dieser Flugplatz

192z. kalen Behörden und die verreisenden Bester befragt werden. Es fei noch darauf hing., wiesen, daß die Angelegenheit unter Zu,,-, hung des Prooinzialkulwrctes und unj« Anhörung der Abgeordneten jener Regelun, zugeführt werden möge, welche auch das teresse der Besitzer berücksichtigt. Obst- und Gemüseschau in Sand-Tavsen. Sand. 22. Sept. Gleichzeitig mit dem Mi. cheli-Markte findet am 27.. 28. und Ä. tember im Saale des Gasthofes zum.Ne. fanten' eine Obst- und Gemüfeschau stM. Die Ausstellung

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/07_12_1923/MEZ_1923_12_07_4_object_612347.png
Pagina 4 di 12
Data: 07.12.1923
Descrizione fisica: 12
Gasthofbesitzer Josef Kehl. Der Verstorbene erfreute sich in> -allen Schichten der Bevölkerung größter Beliebtheit. In -früheren Jahren war e-r als sehr gesuchter und- willkom mener Volksliedersänger in weiten Landen sehr gut bekannt. -Er hinterläßt die Witwe und zwei erwachsene Kinder. Todesfall und Beerdigung. Man bericlM uns aus Sand -in Taufers unter dem 3. >ds.: In -^an-d in Taufers begrub man gestern unter einer allgemeinen Teilnahme der Bevölkerung von nah und fern den allseits beliebten

und hochgeachteten Herrn Anton Haid acher, Gasthofbe-sitzer zum „P-lankenste-iner', Gemeinde- ausschußmitg-lied und Obmann des Radfahrer- vewines Täufers—Ahrntal, der im Alter von erst 35 Jahren gestorben ist. An seinem Leichen begängnisse, das zu den schönsten seit vielen Jikren in Taufers zählte, nahmen die Vertreter aller staatlichen Behörden, die Gemeindevertre- '-ungen- von Sand, Mühlen, Kematen, Ahorn- ach, Luttach. St. Johann, Uttenhsim und Gais sowie die Freiwillige Feuerwehr Sand- und Mi'hlen, d'e

Musikkapelle von Taufers, die Wirtsgenossenschaften von Bruneck und Taufers, sowie eine riesige Voltsmenge von allen Ge meinden des Bezirkes Bruneck teil. Der Rad- fahreroersin ehrte den Heimgang des verbliche nen Obmannes in ganz besonder» schöner Wsise. An der Bahre des Verstorbenen trauert die junge Witwe und zwei kleine Kinder. Haidachrr hat sich um Sand in Taufers, ganz besonders auf dem Gebiete des Vereinswesens und des Fremdenverkehrs groß« Verdienste erworben, es war ein Mann, der wahrlich

9
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/30_07_1925/VBS_1925_07_30_7_object_3120353.png
Pagina 7 di 12
Data: 30.07.1925
Descrizione fisica: 12
Worten dankte der Jubilar für diese herzliche Ovation. Glück und Gottes reichsten Segen unserin > hochverehrten Herrn Pfarrer auf viele, viel« Jahre! Sand-Taufers, 38. Juli. (Waldfest.) Das am Sonntag, 26. Juli, von der «hiesigen Musikkapelle abgehaltene Wald- und Som» merfost war infolge des zweifelhaften Wet ters nicht so stark besucht, wie erhofft wurde. Besonders fehlten die auswärtigen Gaste. Auch sagten die Musikkapellen von Steinhaus und Mühlwald ihr Erscheinen

ab, so daß nur die Kapellen von Sand und Uttenheim am Festplatze ihre Weisen ertönen ließen. Trotz dem unterhielten sich die zum Feste erschiene nen Gäste sehr gut und wurden auch zufrie denstellende Einnahmen bei den verschiedenen Schankbuden für Schnaps, Wein und Bier, sowie Krapfcnlmde verzeichnet. Auch wurde am Talnzboden der gehörige Tribut nicht ver weigert, da ja Jungvolk jederzeit luftig ist. Wie man hört, soll auch der Vevschönerungs- verein im Laufe dieses Sommers die Abhal tung eines Festes auf dem Programm

, die sie bei solcher Gelegenheit wieder auffrischen. — Gestern war im Pranterwal-' dele in Sand großes Musikfest, das zu allge meiner Zufriedenheit ausgefallen ist. Don den auswärtigen Musikkapellen sind nur die; Uttenheimer erschienen. Abends war Ball im, Gästhof Sieger in Sand. Der Ertrag des Fe-; stes soll zur Beschaffung neuer Instrumente verwendet werden. — Naß hätten wir jetzt genug: heute regnet's fast unaufhörlich. pratz, 26. Juli. (Verschiedenes.) Da» Juli-Wetter war für die Heuernte oftmals zum Trotzen

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/28_03_1923/BZN_1923_03_28_1_object_2492333.png
Pagina 1 di 8
Data: 28.03.1923
Descrizione fisica: 8
, wie sie noch As zu Anfang des gegenwärtigen Jahrhunderts Brauch war, geht am Sandhof in Passeier verloren und fällt zusehends der Vergessenheit anHeim. Der Stammvater der Familie Hofer, Kaspar H o f er, der 1664 das Sand-Anwesen von einer Familie Haf- die mangels männlicher Nachkommen ausstarb, Maust hatte, baute neben seinem Wirtshause zu Ehren der Sieben Schmerzen Mariens eine Ka pelle. Am 22. Juli 1698 wurde sie von Fürstbischof ^zoh. Michael v. Spaur unter großer Assistenz Bierlich eingeweiht. Am Altar erblicken

wir ein Nnes Bild der Kreuzabnahme, unter dem Altar den Ausser im Grab gebettet, daher die Kapelle auch »Heilig Grab am Sand' heißt. Der Chor ist durch An schmiedeisernes, nicht uninteressantes Gitter vAn Schiff des Kirchleins geschieden. Dieses Gitter Wu von einem Passeirer Kunstschlosser namens Za- Z^as Tanzer stammen Derselbe hatte seinen ^kkieb in St. Leonhard dort zunächst am Waltner- wo heute das Wirtshaus zum Fekseneck steht, wm: zu seiner Zeit ein berühmter und in allen »wguchen Künsten bewanderter

Mann. Eine Ma- ves Kirchlems. Am schmerzhaften Freitag, wie man vas Fest der sieben Schmerzen Mariens in Passeier m, - Patrozinium der Kapelle gefeiert. Aus dieiern Anlasse war selbstverständlich am Wei- sSaiw' Feiertag. Auch in der nächsten Um gebung und sogar im Dorfe St. Leonhard feierte man vielfach diesen Tag mit und pilgerte vormit tags zum Hauptzottesdienste zum Sand. Es kam da mitunter, besonders wenn die Witterung günstig war, eine große Menge Andächtiger zusammen. Weil das Kirchlein

und es schein^ daß der „Schmerzenfreitag' am Sand nahezu der Vergessenheit anheimfällt. Schade. Es handelt sich nicht bloß um alten Brauch und Übung, sondern zu gleich um Brauch und Übung, welchederMann von Anno 9 zeitlebens Hochgebalten hat, freilich im alten Kirchlein.

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/13_04_1923/TIR_1923_04_13_3_object_1987578.png
Pagina 3 di 8
Data: 13.04.1923
Descrizione fisica: 8
:». worauf der Mann init ioinL Äluiik den P!ai; verließ, um anderswo dr.s GUick !'.> versuchen. in 'Zcttsome Hochzeitsreise. Eine «eidliche Porjöiuichk. it. >>er man als 'listiger, bereits al'ernder kriegs'.vmve die beiden Kinder an'-> bilfsivt 'e abnehmen wollte, schlug in ihrer Psiffiateit den Behörden ein Zchnivpchen. E> sand »ich nämlich im Faischauergebiet ein Iiinglina in Iocke> igem Haar, der flugs sein Leben-geichick mit der sonst schneidigen Witwe zu ver'.'in!zen beschloß. Iii

.uoraas er sich heimwärts wandle zur der j durch Sie He-rat io ^orette'.en Kind/' ! .» T»de»»ail in Nzrsn. 'Kestern. Doimerstas. itard in Mrr >n kchwere» 'eiden Thoi».!? e ^ ' r. 76 Jahre alt. Der Dahlum-ich-iva. auest« Mitglied des Aeteranenvervon Mera». ni Die ^>Ui.!ylltte mag niemand. Bei der ge- > stern. Donnerbiag. in Obermais anberaumten Versteigerung sand die Hußhutte keinen Bie ter. Bsrftchex-Konferenz sür den GerichtsbeM Glums. Burgeis. 5. April. Aus Entgegenkommen gegenüber den weitest

berichieie hierauf über den Vroviiijialras. zu welchem die Wahlen nach den nunmehr -wriiegendcn Meldungen erst im Herbst durch geführt werden sollen. Boraussichtlich wer den auj den gesamten politischen Bezirk Me ran mit Einschluß der ausgegebenen Unter vcäse5tur ^ihlaiiZers im ganzen acht Mc>!i date entfallen. Die von Pfarrer Habicher gemachte An regung. daß unser verehrter Abgeordneter Dr. Tinzl ein Mandat in den Prooinzialra: übernehmen möchte, sand die einhellige, sren dige Zustimmung

14
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/07_09_1922/VBS_1922_09_07_6_object_3116733.png
Pagina 6 di 12
Data: 07.09.1922
Descrizione fisica: 12
mit hölzernen Oberbauten dort wohnen,begannen schon ihreHabseligkri- ten in Sicherheit zu bringen, denn bei nicht rechtzeitiger Hilfe hätte sich der Brand mit unheimlicher Schnelligkeit ausgebrettet, da er reichliche Nahrung gefunden hätte. So konnte mit, Hilfe des hl. Florian und mit Hilfe der braven Feuerwehr Mühlen die Ortschaft vor einem sehr schweren Unglück bewahrt werden. Die Feuerwehr von Sand in Täufers, die mit Autos und Wagen angefahren kam. konnte wieder umkehren. — Heute hatten wir Scmd- ner

Kirchtag nach altem Brauch. In Jodlern und Juchzern wurde der schöne Tag schon während der ersten Morgenstunde eingeleitct. In allen Küchen ging es lebhaft her, denn an diesem Tage trägt jeder seine Kirchtags krapfen und sein Kirchtagsbratele und selbst jeder, der sich sonst während des ganzen Dah- res kein Fleisch leistet, verkostet es wenigstens' an diesem Tage. Auf hoher Stange prangte nach alter Sitte der „Kirchtagsmichl' und sonnte sich unangetastet, denn mit den Sand- ner Burschen will es niemand

werden verschwinden müssen — leider. Einem Hause in der Stadt würde diese Betonpflasterung zur Zierde ge reichen, aber auf dam Land gehört etwas ländliches: Bäumchen und grünender Rasen. Das Schulhaus in Sand in Täufers ist rings um mit Bäumchen bepflanzt, wie schön wirkt das! — Soviel man hört, soll nun auch Nie derolang ein Geläute bekommen und zwar ein staatliches. Dann ist dort die Kirche wie der vollständig hergerichtet nachdem sie heuer vom Kirchonmaler Peskoller neu gemalt wurde. In absehbares Zeit

16