61 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1921/03_09_1921/BRC_1921_09_03_6_object_116364.png
Pagina 6 di 8
Data: 03.09.1921
Descrizione fisica: 8
Seite 6. Samstag, Brixener Chronik. 3. September 1921. Nr. 77 find. Saisonende ist erst mit 15. Oktober. Die Promenadekonzerte währen fort. Hundert Jahre Musikkapelle. Aus Sand in Taufers berichtet man uns: Am 3. und 4. Sep tember begeht, wie bereits berichtet, die Musik kapelle Sand in Taufers ihr 100jähriges Wiegen fest. Eine stattliche Reihe von Musikkapellen hat bereits das Erscheinen zu diesem seltenen Jubelfest zugesagt, so daß an diesen Tagen sehr reges Musikerleben in unserer Ortschaft

bis Mitte der Dreißiger-Jahre: Josef Erharter, einen Welsberger, Lehrer und vor züglicher Organist in Taufers, von dort bis 1860 Josef Ofner, Kößler von Sand, Bürgermeister dortselbst. Unter ihm erlebt die Kapelle die erste Blüteperiode. Von 1860 bis 1863: Johann Gasser, ein Oberpustertaler, Unterlehrev in Taufers, von 1863 bis 1866 Georg Mühlsteiger, Schloßmüller in Taufers, von 1866 bis 1867 Josef Steger, Vater des heutigen Gasthofbesitzers Ernst Steger, von 1867 bis 1869 Andreas Iungmann, Kößler

von Sand, von 1869 bis 1874 Schulleiter In- genuin Moll, von 1874 bis 1889 Franz Ingarten, Färber von Sand, heute noch Färber in Bruneck. Von 1889 bis 1892 war eine „Kunstpause', so dann treffen wk von 1892 bis 1894 Alois Leim- egger, heute Kaufmann in Steinhaus, von 1894 bis 1898 Franz Ingarten neuerdings, von 1898 bis 1908 Wilhelm Moll, damals Lehrer in Taufers, heute Direktor an der Gilmschule in Innsbruck, von 1908 bis 1910 Philipp Reden, Sohn des Martin Reden, von 1910 bis 1913 Schulleiter Johann

als Zehrung auf die Reise mit. 1850 spielte sie vor Erzherzog Johann und begleitete ihn bis Käsern, wo er dann über den Krimmler ging. 1866 spielte sie vor dem Statthalter Erz herzog Karl Ludwig von Tirol, 1879 nahm sie an der Einweihung der neuen Talstraße von Sand gegen Luttach bei sibirischer Kälte in Anwesenheit des Statthalters Grafen Taaffe teil, sie konzertierte vor dem Statthalter Grafen Merveldt, vor Erz herzog Albrecht, 1886 vor Kaiser Franz Joseph l. und 1914 vor dem Sachsenkönig Friedrich

August. Lorbeeren hat sich die Kapelle sehr viele errungen. Unter den Gönnern der letzten Jahre seien be sonders Dr. Franz von Ottenthal, Hofrat Josef Daimer und ganz besonders Bürgermeister Josef Jungmann von Sand erwähnt. Die Familien Köster, Reden, Iungmann, Leimegger, Auer und Leiter hatten in der Kapelle fast immer ausübende Mitglieder. Die drei ältesten lebenden ehemaligen Mitglieder der Kapelle sind die in den Siebziger- Iahren stehenden Franz Ingarten, Johann und Martin Reden. Der Name Reden

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/03_09_1921/TIR_1921_09_03_10_object_1979222.png
Pagina 10 di 20
Data: 03.09.1921
Descrizione fisica: 20
Celle U »De« Tiroler- Samstag—Soimtag, ?. «. 4. September igZZ. hundert Fahre MffttOelle. Aus Sand in Taufers berichtet man uns: Am 8. und 4. September begeht, wie bereits berichtet, die Musitkapellc Sand in Taufers ihr I00jähriges Wiegenfest. Eine stattliche Reihe von Musikkapel len hat bereus das Erscheinen zu diesem seltenen Jubelfeste zugejagr. Aus der Geschichte der 100jährigen Kapelle sei folgendes berichtet: Gründer war der hochw. Herr Josef Reden, Kooperator in Täufers vom Jahre 1811

bis 1822, ein geborener Sandner und ein Sohn des Urgroßvaters der heute noch hier le benden Brüder Johann und Martin Reden, Hut- machermeister. Reden gründete die Kapelle 1821 und blieb deren erster Kapellmeister, bis er ver setzt wurde. Er starb im hohen Alter als Dompre- diger zu Brixen. Sodann treffen wir folgende Ka pellmeister: von 1822 bis Mitte der 30er Jahre: Josef Erhalter, einen Welsberger, Lehrer und vorzüglicher Organist in Täufers- von dort bis 1860 Josef Ofner, Köhler von Sand, Bürger

meister dortseibst. Unter ihm erlebte die Kapelle die erste Blüteperiode. Von 1860 bis 1863. Joh. Easser, ein Oberpustertaler. Unterlehrer in Taufers,' von 1863 bis 1866 Georg Mühlstei ger, Schlogmüller in Täufers; von 1866 bis 1867 Josef Sieger, Vater des heutigen Gasthofbe- sitzers Ernst Steger; von 1867 bis 1869 Andreas Jungmann, Kögler von Sand; von 1869 bis 1874 Schulleiter Jngenuin Moll; von 1874 bis 1889 Franz Iugarten, Färber von Sand, heute noch Färber in Bruneck. Von 1889 bis 1892

Promenadekonzerte sehr viel getan. 1838 nahm sie an derEimveihung der Fran zensfeste teil. Landrichter Augustin o, Leys von Taufers, ein ganz besonderer Gönner der Kapelle, gab ihr dazu einen Beutel voll Silbertaler als Zehrung auf die Reise mit; 1830 spielte sie vor Erzherzog Johann und begleitete ihn bis Käsern, wo er dann über den Krimmler ging. 1866 spielte sie vor dem Statthalter Erzherzog Karl Ludwig von Tirol, 1879 nahm sie an der Einweihung der neuen Talstrabe von Sand gegen Luttach bei sibi rischer

Kälte in Anwesenheit des Statthalters Grafen Taffe teil, sie konzertierte vor dem Statt halter Grafen Mervelt, vor Erzherzog Albrecht, 1886 vor Kaiser Franz Josef I. und 1914 vor dem Sachsenkönig Friedrich August. Lorbeeren hat sich die Kapelle sehr viele errungen. Unter den Gön nern der letzten Jahre seien besonders Dr. Franz v. Ottenthal, Hofrat Josef Da im er und ganz besoilders Bürgermeister Jos. Jungmann von Sand erwähnt. Die Familien Kosler, Re den, Jungmann, Leimegge r, Auer und Leiter

2
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/02_09_1921/MEZ_1921_09_02_4_object_631898.png
Pagina 4 di 6
Data: 02.09.1921
Descrizione fisica: 6
, einen Welsberger, Lehrer .»nd wrzüZlichcr Organist in Täufers, von dort bis 1860 Josef 7sner, Rößler von Sand, Bürgermeister dortselbst Unter hm erlebt die Kapelle die erste Blütepepiode. Von 1860s >is 1863 Johann Gasser, ein Oberpustertalcr, Unterlehrer n Täufers, von 1863—1866 Georg Mühlsteiger, Schloß-- ' uiillq: in Täufers, von 1866—1867 Josef Sieger, Vater Kl heutigen Gasthosbesitzers Emst Sieger, von 1867 bis t669 Andreas Jungnmim, Küß!er von Sand, von 1869 bis 1874 Schulleiter Jngenuin Moll, von 1874

—1889 Franz In garten, Färber von Sand, heute noch Färber in Bruncck. Von 1889—1892 war eine „Kunstpause', sodann treffen , uir von 1892—1894 Mo iS Leimegger, heute Kaufmann in Steinhaus. von 1894—1898 Franz Jngarten neuerdings, von 1898—1908 Wilhelm Moll, damals Lehrer in Täu fers, heute Direktor an oer Gilmschule in Innsbruck, von 1908—1910 Philipp Reben, Sohn des Martin Reden, von 1910—1913 Schulleiter Johann Schneider, heute LandtagZ- abgeordnetcr in Innsbruck, von 1913—1914 Kooperativ Josef

vor dem Statthalter Erzherzog Karl Ludwig von Tirol, 1879 nahm sie an der Einweihung der neuen Trlstraße von Sand gegen Luttach bei sibirischer Kälte ' in Anwesenheit deS Statthalters Grasen Taffe teil, sie kon- zertiertc vor dcnr-Statthaltcr Grafen Mervelt, vor Erz herzog Mbrecht, 1886 vor Kaiser Franz Josef I. itnb 19] 4 vor dem Sachsenkönig Friedrich August. Lorbeeren hat sich die' Kapelle sehr viele errungen. Unter den Gönnern der letzten Jahre seien besonders D-r. Franz v. Ottenthal, Hof- rac Josef Taimer

und ganz besonders Bürgermeister Josef Jungmaun von Sand erwähnt. D-ie Familien Kofler, Re den, Jnilgwraun, 'Leimeglgtzr, Auer und Leiter hatten in der Kapelle fast immer -allsttbendc Mitglieder. Die drei ältesten lebenden ehemaligen Mitglieder der Kapelle sind die in den 70iger Jahren stehenden Franz Jngarten, Johann und Mar ti i Reden. Ter Name Neben aber webt sich durch die Ehr)- nik der Kapelle wie ein goldener Faden. An der Wiege stand ein Sprößling dieser Familie und heute bildet Philipp Reden

gefaihsrlos unternommen werden lann. Besonders in den Tagen des Monates September ist die Fernsicht sehr rein. — Im kom menden Jahre wird zwischen Prettau und Sand auch eine Aulolinie errichtet werden. Hans Notdurster in Prettau hat bereits die Aurogarage und eine dazugehörige Neparatuc- werkstätte erbaut. Ter Besuch dieser alpinen Gebiete wird dadurch ganz Wesentlich Erleichtert, da man Infolge dieser neuen Autolinie von Bruneck aus in zwei kleinen Stunden Kasern erreichen kann. Tramin. {Verschiedenes

3
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1925/14_08_1925/PUB_1925_08_14_3_object_992052.png
Pagina 3 di 8
Data: 14.08.1925
Descrizione fisica: 8
vr. SS «in Mann des Fortschritte» und wanner Förderer des Fremdenverkehres. Er arbeitete stets für das Wohl seiner Leimalsgemeinde. Mit ihm ist einer der besten Bürger von Sand heimgegangen. Am IL. ds. fand unter großer Beteiligung der Orts» bewohn», der anwesenden Sommergäste, vieler Freunde und Gastwirte aus den verschiedenen Ortschaften des Pusteriales und dessen Seiten tälern die Beerdigung statt. An seinem Trade trauern besten Saltin mit zwei Kindern Sermann und Ada. Lermann Muischlechner

ist von allen Bewohnern von Sand ein bleibendes Gedenken gesichert. — AommlffSrswechsel in Sand in Täufers» Die Präseklur hat den Oberst a. D. Cav. Guido Zanardi Alberti zum Präfeklurs- Kommissär von Sand in Tausers ernannt. Der bisherige Kommissär Ruggero de Villas, 5er be- reits seit ungefähr einem Jahre in Sand ist. wird wegverseht. — 1. Internes Tennis-Turnier. Am Sportplatz in Todlach veranstalten die Aurgäste in Todlach unter der Leitung des Serrn Trafen Tonino Bosst Fedrigotli in der Zeit

Parkanlagen in Sand vom dortigen Verschönerungsverein veranstaltete Sommersest war sehr stark besucht, besonders dieP.T.Sommer- gäste hatten sich in großer Zahl dazu eingefunden. Bei allen Schankbuden und Spielen, besonders am Tanzboden herrschte großer Andrang und es dürsten gute Geschäfte gemacht worden sein. Wusikvorträge der erschienenen Kapellen und Ge- sangsvorträge wechselte bis spät in die Nacht hinein. Großen Beifall fanden die Schuhplattler aus Bozen, sie machten die Tänze auch wirklich

4
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/26_07_1923/VBS_1923_07_26_7_object_3117821.png
Pagina 7 di 12
Data: 26.07.1923
Descrizione fisica: 12
als Obmann der Altbauevnrat Joh. Niederbacher, als Stellvertreter unser tüch tiger Vorsteher Wolfsgruber Joh. und noch zwei Bauernräte in die Ortsgruppenleltung gewählt. Der Inspektor der Brandschaden- versichemng Herr Gasser gab uns interes sante Aufklärungen über das Versicherungs wesen. Kematen bei Sand in Täufers, 22. Juli. lA e r- fchi ebenes.) Di« Skhrbrtlcke zwischen Winkel und Keniaten mußte weggn Baufälligkel: gesperrt werden, wodurch den Leuten dort große Umwege entstehen

. Es ist eine Prioatbrücke, sonst hätte sie die Gemeinde längst schon hergerichtet. — Seit etlichen Monaten haben wir schon „Fremdensai son': unsere Gäste sind meistens Bettler und Bett lerinnen, die von Haus zu Haus ziehen. Recht ge nügsam sind wenige, recht „notig' aber auch we nige; viele hätten Vollkraft zur Arbeit, wenn ih nen nicht die Lust hiezu fehlen würde. Dies« „Sai son' dürste bis zum. Einschneien währen. — Die eigentliche Fremdensaison merken wir nur von Sand in Täufers herüber. Butter und Eier um billiges

war, ist auch wieder glichen. — Pumperlgesund sind wir fast alle und das ist unsere größte Freud! Aus dem Tmsterertale. 21. Juli. (D e r i ch l e - d enes.) In dieser Woche halt« unser Tal, beson ders aber das Ahrntal, reges militärisches Leben md Treibeil. Große Truppen mit vielen Trag tieren und Geschützen zogen gegen die Grenzae- birge, um dort größere Uebungen abzuhalten. In Sand In Täufers konzertierten die -Musikkapellen vor jedem Gasthofe, weil tagsüber Rastpause und nachts erst Wanderung war. Be' Luttoch

und St. Johann sowie ln Wcißenbach gab es größere Zelt lager. Unter den Soldaten befanden sich auch viele Deutsche. — Das Notariat in Sand in Täufers bleibt, wie amtlich gemeldet lvird, auch noch nach dem Wegzug der kal. Prätur Täufers erhalten. Es könne daher die Parteien ihr« gerichtlichen An gelegenheiten dort besorgen, was «Ine bedeutende Erleichterung bedeutet. — In nächster Zeit wird iir Sand In Täufers mit dem Bau eines schönen Musikerhauses bgonnen werden, das sich insbefon- ders für die Abhaltung

, daß es In Haus und Hof In Geineindestuben und Schule überall klappt. Unser tüchtiger Bürgernreister, der dazu sehr viel beiträgt, vsrdient schon einmal ein Lob. — Unser Klrchweg nach Sand hinab ist so schlecht, daß er sich gar nicht beschreiben ließe, selbst von phantasievollsten Reiscschrlüstellern nicht. Man ku- gelt einfach über Steine, Felsen und Löcher über aus. Bon denen, die ihn gehen müssen, wird dar ob weidlich geschimpft, aber kein« Hans rührt sich, ihn zu verbessern. — Wunderschön sieht es heuer

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/02_05_1923/TIR_1923_05_02_4_object_1987827.png
Pagina 4 di 8
Data: 02.05.1923
Descrizione fisica: 8
ist zu friedenstellend besucht worden. Die Redner sprachen und gaben Aufschluß über die ver schiedenen Wirtschaftsfragen, besonders über das neue Steuerwefen. Dann wurde die Orts- gruppenvorstehung gewählt und besteht diese aus Mitgliedern des Gemeindeausschusses, was in der bäuerlichen Bevölkerung sehr gu ten Eindruck machte. Am Schlüsse der Ver sammlung sprach noch der anwesende Herr Inspektor der Landesoersicherung über das Versicherungswesen und gab lehrreichen Auf schluß. Pustertal. p von der Vorsaison iv Sand

in Täufers. Sand in Täufers, 30. April. Mit dem mor gigen Tage treten wir offiziell in die Som- ineroorfaifon ein. Die Nachfragen nach Som merwohnungen find sehr stark, weitaus der größte Teil aller Sommerwohnungen ist bereits für die ganze Sommersaison vergeben. Nach allen Anzeichen wird die Hauptsaison Heuer früher beginnen als im letzten Jahre. Neben den Gästen für den Hochsommer aus den südlichen Gebieten sind auch solche aus Oesterreich, der Tschechoslowa kei. Ungarn und aus Deutschland

bei uns für eine frühere Zeit angemeldet. — Mit mor gigen Tage beginnt auch die neue Autolinie Sand in Taufers bis Steinhaus ihre regel mäßigen Fahrten. p Dohllätigkeiisfest. Sand in Täufers. 3V. April. Am 13. Mai, abends L Uhr findet im großen Glassaale des Hotels „Post' hier ein Wohltätigkeitsabend in Form eines „Bunten Abends' statt, wobei die Orts kapelle konzertieren, die Liedertafel mehrere schöne Chöre bringen wird und eine Reihe von humoristischen Borträgen gegeben wer den; weiters wird eine Versteigerung

von Spenden aller Art durchgeführt und endlich ein flotter Maitanz stattfinden. Das gesamte Erträgnis des Abends wird den dürftigsten Annen der Gemeinde Sand als Pfingstge- schenk übermitelt werden. Kamltal. Nordtirol. k Goldene Hochzeit. Sa i f ni tz, 23. AprL. Gestern feierte das Ehepaar Johann und Katharina Ander wald, geb. Frühstück, das Svjährige TranungsfubkläuiM Dasselbe gestaltete sich zu einem wirklichen Jubelfeste an dem die ganze Gemeinde teilnahm. Dicht gedrängt war die Pfarrkirche St. Egidi

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/02_09_1921/BZN_1921_09_02_5_object_2479014.png
Pagina 5 di 8
Data: 02.09.1921
Descrizione fisica: 8
die Kapelle 1821 und blieb deren erster Kapellmei ster, bis er versetzt wurde. Er starb im hohen Alter als Domprediger zu Brixen. Sodann treffen wir folgende' Kapellmeister: von 1822 bis Mitte der '-Dreißigerjahre Josef (5rh a r - ter, einen Welsberger, Lehrer und vorzüglicher Organist in Taufers, von dort bis 1860 Josef Ofner, Kößler von Sand, Bürgermeister dortselbst. Unter ihm erlebt die Kapelle die erste Mi'rtenperibde. Von 1860 bis 1863 . Johann G a ss e r, ein Oberpustertaler, Unterlehrer in Taufers

/ von 1863 bis 1866 Georg M ü h l - st eiger, Schloßmüller in Taufers, von 1866 bis 1867 Josef Steger, Vater des heutigen Gafthofbesitzers Ernst. Steges von 1867 bis 1869 Andreas I u n g mann, Kößler von Sand, von 1869 bis 1874 Schulleiter Jnge- nuin Moll, von 1874 bis 1889 Franz I n - g arten, Färber von Sand, heute noch'Färber in Bruneck. Von 1889 bis 1892 war eine „Kunstpause', sodann treffen wir von 1892 bis 1894 Alois Le im e gg er, heute Kaufmann rn Steinhaus, von 1894 bis 1898 Franz Jn- Harten

durch regelmäßige Promenadekonzert? sehr viel getan. 1838 nahm sie an der En^ weihung der Franzensfeste teil, Landrichter Augustin v. Leys von Taufers, ein ganz be sonderer Gönner der Kapelle, gab ihr dazu ei-- nen Beutel voll Silbertäler als Zehrung auf die Reise mit, 1850 spielte sie vor Erzherzog Johann und begleitete ihn bis Käsern, wo er dann über den Krimmler ging. 1866 spielte sie vor dem Statthalter Erzherzog Karl Ludwig von Tirol, 1879 nahm sie an der Einweihung der neuen Talstraße von Sand

gegen Luttach bei sibirischer Kälte in Anwesenheit des Statt halters Grafen Taffe- teil, sie konzertierte vor dem Statthalter Grafen Mervelt, vor Erzher zog Albrecht, 1886 vor Kaiser Franz Josef I. und 1914 vor dem Sachsenkönig Friedrich Au gust.' Lorbeeren hat sich die Kapelle sehr viele, errungen. Unter den Gönnern der letzten Jahre seien besonders Dr. Franz v. O t t e n - t h a.l, Hofrat Josef D a i m e r und ganz be-. sonders - Bürgermeister Josef I u u g m a n n von Sand erwähnt. Die Familien Kofler

7
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1923/22_06_1923/PUB_1923_06_22_11_object_1006001.png
Pagina 11 di 12
Data: 22.06.1923
Descrizione fisica: 12
Barbara, Krämereigewerbe in Lut tach. — Oberhofer Rosa, Gemischtwarenhandel in Sand in Taufers. — Steger Franz. Ge mischtwarenhandel in Sand in Taufers und Steger Zilli, Gemischtwarenhandel in Prettau. Gewerbe-Löschungen. Bezirk Bruneck, Dander Zäzilia. Damenschneiderin in Bruneck. — Gutmann Eduard, Gemischt- warenhandel in Bruneck. — Rainer Johanna, Dcnnenschneitierin in Innichen. — Geiregger Notburga. Gemischtwarenhandel in Sand in Taufers und Steger Zilli. Krämereigewerbe in Prettau. — 25 jähriges

. Die Feier verlief in animiertester 17. ds. bei günstiger Witterung abgehallen werden. Es wurde sehr zahlreich besucht von Zuschauern sowie von Rangglern. Am Rang- geln beteiligten stch 78 Mann, sie waren ver treten von Sand, Weißenbach, St. Johann, St. Jakob und Prettau. Die Preise erhielten: Den I. Preis Johann Leiter aus St. Johann; den 2. Preis Steger Josef aus St. Jakob; den 3. Preis Stolzlechner Alois aus St. Jakob; den 4. Preis Stolzlechner Thomas aus St. Jakob; den 5. Preis Mauberger Gottfried

des Wohlsahrls« Stimmung. Besonderer Dank gebührt dem, verein ^Gewerbebund' Meran in Jubiläum. Letzten Sonntag feierte die «Gastgeber Alois Ellekosta, welcher das Fest Sexten und Innichen. Am Sonntag, Gemeindevertretung von Sand, namens der j arangierte und die Gäste in jeder Weise zu ganzen Bevölkerung, das 25 jährige Vorsteher-! frieden stellte. Die Enneberger Sänger und Jubiläum des hochverdienten Serrn Josef genannte Streichmusik haben durch ihre ge lungenen Vorträge unter Leitung des beliebten

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/23_09_1925/TIR_1925_09_23_4_object_1999617.png
Pagina 4 di 8
Data: 23.09.1925
Descrizione fisica: 8
des Feuerwehrhauptmanns Karl ZueHg an fem« Wehrleute. v Laaser Lirchtag. Laas, 21. Sept. Der Laaser Kirchtag wurde gestern bei schönstem Wetter gefeiert. Die Prozession sand unter großer Beteiligung statt. Besonders Lob ver dienen die Leistungen des Kirchenchores un ter Leitung des Herrn Wolf Veith. Am Nach mittag versammelte sich eine große Men schenmenge am Hauptplatz, um das Konzert der Musikkapelle zu hören. Ihre vorzüglichen Leistungen sind weit im Vinschgau bekannt und lockten deshalb viele Neugierige

hier eine Sektion des Fascio gegründet und die Kanz le! ins Gasthaus Bisten Adler' verlegt. Pusterta! Der geplante Flugplatz in Sankt Georgen bei Bruueck. Brun eck, 21. Sept. In der ketzten Woche wurden die ersten Arbeiten für die Errichtung des geplanten Flugplatzes in St. Georgen begonnen, indem Felder mit Sand überschüttet wurden. Be züglich der Entschädigung der betroffenen Grundbesitzer werden ja Verhandlungen in der nächsten Zeit durchzuführen sein. E:> ist aber noch nicht sicher, ob dieser Flugplatz

192z. kalen Behörden und die verreisenden Bester befragt werden. Es fei noch darauf hing., wiesen, daß die Angelegenheit unter Zu,,-, hung des Prooinzialkulwrctes und unj« Anhörung der Abgeordneten jener Regelun, zugeführt werden möge, welche auch das teresse der Besitzer berücksichtigt. Obst- und Gemüseschau in Sand-Tavsen. Sand. 22. Sept. Gleichzeitig mit dem Mi. cheli-Markte findet am 27.. 28. und Ä. tember im Saale des Gasthofes zum.Ne. fanten' eine Obst- und Gemüfeschau stM. Die Ausstellung

9
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/30_07_1925/VBS_1925_07_30_7_object_3120353.png
Pagina 7 di 12
Data: 30.07.1925
Descrizione fisica: 12
Worten dankte der Jubilar für diese herzliche Ovation. Glück und Gottes reichsten Segen unserin > hochverehrten Herrn Pfarrer auf viele, viel« Jahre! Sand-Taufers, 38. Juli. (Waldfest.) Das am Sonntag, 26. Juli, von der «hiesigen Musikkapelle abgehaltene Wald- und Som» merfost war infolge des zweifelhaften Wet ters nicht so stark besucht, wie erhofft wurde. Besonders fehlten die auswärtigen Gaste. Auch sagten die Musikkapellen von Steinhaus und Mühlwald ihr Erscheinen

ab, so daß nur die Kapellen von Sand und Uttenheim am Festplatze ihre Weisen ertönen ließen. Trotz dem unterhielten sich die zum Feste erschiene nen Gäste sehr gut und wurden auch zufrie denstellende Einnahmen bei den verschiedenen Schankbuden für Schnaps, Wein und Bier, sowie Krapfcnlmde verzeichnet. Auch wurde am Talnzboden der gehörige Tribut nicht ver weigert, da ja Jungvolk jederzeit luftig ist. Wie man hört, soll auch der Vevschönerungs- verein im Laufe dieses Sommers die Abhal tung eines Festes auf dem Programm

, die sie bei solcher Gelegenheit wieder auffrischen. — Gestern war im Pranterwal-' dele in Sand großes Musikfest, das zu allge meiner Zufriedenheit ausgefallen ist. Don den auswärtigen Musikkapellen sind nur die; Uttenheimer erschienen. Abends war Ball im, Gästhof Sieger in Sand. Der Ertrag des Fe-; stes soll zur Beschaffung neuer Instrumente verwendet werden. — Naß hätten wir jetzt genug: heute regnet's fast unaufhörlich. pratz, 26. Juli. (Verschiedenes.) Da» Juli-Wetter war für die Heuernte oftmals zum Trotzen

10
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1922/15_03_1922/BRC_1922_03_15_4_object_114625.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.03.1922
Descrizione fisica: 8
. nSporttludtheater in Vruneck. Aus Bruneck wird uns berichtet: Ueber Ersuchen des Fremden verkehrsvereins von Sand in Taufers hat unser Sportkiubtheater das hier mit so großem Beifall aufgenommene Lustspiel: „Im weißen Rößl' am Sonntag, 12. März, in Sand im Gasthof „Post' zur Aufführung gebracht. uGemeindewäh! in Mens. Die in Kiens be reits vollzogene Wahl der Gemeinderäte wurde Vorerwähntes Grabmal stammt von Jakob Sanier von Bruneck (1756—1809). 20. Rechts vom Rosenkranzaltar: Grabmal des Karl t!., Franz

Bernhard Oberlechner, Ge meindevorsteher und Gastwirt, seine hinter dem Hause stehende Veranda für Aufsührungszwecke ausbaut und die Vorstellungen dann in diesem Lokale stattfinden werden. ' von der vautatigteit in Sand in Taufers. Man berichtet uns von dort: Gegenwärtig arbeitet Kaufmann David Leimegger an der Fertigstellung seines Anbaues, der nach seiner Vollendung recht hübsch zu werden verspricht. — Fleischhauer Benjamin Auer begann mit den Vorarbeiten zu seinem Neubau, in dem die Kühlanlage

eine Drahtseilbahn angelegt. -DerOrtsverschönerungs- verein hat seinen Brückenbau hinter dem Schloß über die Ahr bereits vollendet und wird die Brücke im heurigen Sommer feierlich eingeweiht werden. — Mit der Verschönerung der Baum anlagen wurde in der ganzen Ortschaft gleichzeitig begonnen. — Der mittlere Ortsplatz wird Heuer wesentlich verbessert und vollkommen freigelegt werden, wodurch sich das Bild von Sand auch an dieser Stelle hervorragend verschönern wird. *vom Veamtenverein in 5and in Taufers

11
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/28_03_1923/BZN_1923_03_28_1_object_2492333.png
Pagina 1 di 8
Data: 28.03.1923
Descrizione fisica: 8
, wie sie noch As zu Anfang des gegenwärtigen Jahrhunderts Brauch war, geht am Sandhof in Passeier verloren und fällt zusehends der Vergessenheit anHeim. Der Stammvater der Familie Hofer, Kaspar H o f er, der 1664 das Sand-Anwesen von einer Familie Haf- die mangels männlicher Nachkommen ausstarb, Maust hatte, baute neben seinem Wirtshause zu Ehren der Sieben Schmerzen Mariens eine Ka pelle. Am 22. Juli 1698 wurde sie von Fürstbischof ^zoh. Michael v. Spaur unter großer Assistenz Bierlich eingeweiht. Am Altar erblicken

wir ein Nnes Bild der Kreuzabnahme, unter dem Altar den Ausser im Grab gebettet, daher die Kapelle auch »Heilig Grab am Sand' heißt. Der Chor ist durch An schmiedeisernes, nicht uninteressantes Gitter vAn Schiff des Kirchleins geschieden. Dieses Gitter Wu von einem Passeirer Kunstschlosser namens Za- Z^as Tanzer stammen Derselbe hatte seinen ^kkieb in St. Leonhard dort zunächst am Waltner- wo heute das Wirtshaus zum Fekseneck steht, wm: zu seiner Zeit ein berühmter und in allen »wguchen Künsten bewanderter

Mann. Eine Ma- ves Kirchlems. Am schmerzhaften Freitag, wie man vas Fest der sieben Schmerzen Mariens in Passeier m, - Patrozinium der Kapelle gefeiert. Aus dieiern Anlasse war selbstverständlich am Wei- sSaiw' Feiertag. Auch in der nächsten Um gebung und sogar im Dorfe St. Leonhard feierte man vielfach diesen Tag mit und pilgerte vormit tags zum Hauptzottesdienste zum Sand. Es kam da mitunter, besonders wenn die Witterung günstig war, eine große Menge Andächtiger zusammen. Weil das Kirchlein

und es schein^ daß der „Schmerzenfreitag' am Sand nahezu der Vergessenheit anheimfällt. Schade. Es handelt sich nicht bloß um alten Brauch und Übung, sondern zu gleich um Brauch und Übung, welchederMann von Anno 9 zeitlebens Hochgebalten hat, freilich im alten Kirchlein.

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/13_04_1923/TIR_1923_04_13_3_object_1987578.png
Pagina 3 di 8
Data: 13.04.1923
Descrizione fisica: 8
:». worauf der Mann init ioinL Äluiik den P!ai; verließ, um anderswo dr.s GUick !'.> versuchen. in 'Zcttsome Hochzeitsreise. Eine «eidliche Porjöiuichk. it. >>er man als 'listiger, bereits al'ernder kriegs'.vmve die beiden Kinder an'-> bilfsivt 'e abnehmen wollte, schlug in ihrer Psiffiateit den Behörden ein Zchnivpchen. E> sand »ich nämlich im Faischauergebiet ein Iiinglina in Iocke> igem Haar, der flugs sein Leben-geichick mit der sonst schneidigen Witwe zu ver'.'in!zen beschloß. Iii

.uoraas er sich heimwärts wandle zur der j durch Sie He-rat io ^orette'.en Kind/' ! .» T»de»»ail in Nzrsn. 'Kestern. Doimerstas. itard in Mrr >n kchwere» 'eiden Thoi».!? e ^ ' r. 76 Jahre alt. Der Dahlum-ich-iva. auest« Mitglied des Aeteranenvervon Mera». ni Die ^>Ui.!ylltte mag niemand. Bei der ge- > stern. Donnerbiag. in Obermais anberaumten Versteigerung sand die Hußhutte keinen Bie ter. Bsrftchex-Konferenz sür den GerichtsbeM Glums. Burgeis. 5. April. Aus Entgegenkommen gegenüber den weitest

berichieie hierauf über den Vroviiijialras. zu welchem die Wahlen nach den nunmehr -wriiegendcn Meldungen erst im Herbst durch geführt werden sollen. Boraussichtlich wer den auj den gesamten politischen Bezirk Me ran mit Einschluß der ausgegebenen Unter vcäse5tur ^ihlaiiZers im ganzen acht Mc>!i date entfallen. Die von Pfarrer Habicher gemachte An regung. daß unser verehrter Abgeordneter Dr. Tinzl ein Mandat in den Prooinzialra: übernehmen möchte, sand die einhellige, sren dige Zustimmung

14
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/07_09_1922/VBS_1922_09_07_6_object_3116733.png
Pagina 6 di 12
Data: 07.09.1922
Descrizione fisica: 12
mit hölzernen Oberbauten dort wohnen,begannen schon ihreHabseligkri- ten in Sicherheit zu bringen, denn bei nicht rechtzeitiger Hilfe hätte sich der Brand mit unheimlicher Schnelligkeit ausgebrettet, da er reichliche Nahrung gefunden hätte. So konnte mit, Hilfe des hl. Florian und mit Hilfe der braven Feuerwehr Mühlen die Ortschaft vor einem sehr schweren Unglück bewahrt werden. Die Feuerwehr von Sand in Täufers, die mit Autos und Wagen angefahren kam. konnte wieder umkehren. — Heute hatten wir Scmd- ner

Kirchtag nach altem Brauch. In Jodlern und Juchzern wurde der schöne Tag schon während der ersten Morgenstunde eingeleitct. In allen Küchen ging es lebhaft her, denn an diesem Tage trägt jeder seine Kirchtags krapfen und sein Kirchtagsbratele und selbst jeder, der sich sonst während des ganzen Dah- res kein Fleisch leistet, verkostet es wenigstens' an diesem Tage. Auf hoher Stange prangte nach alter Sitte der „Kirchtagsmichl' und sonnte sich unangetastet, denn mit den Sand- ner Burschen will es niemand

werden verschwinden müssen — leider. Einem Hause in der Stadt würde diese Betonpflasterung zur Zierde ge reichen, aber auf dam Land gehört etwas ländliches: Bäumchen und grünender Rasen. Das Schulhaus in Sand in Täufers ist rings um mit Bäumchen bepflanzt, wie schön wirkt das! — Soviel man hört, soll nun auch Nie derolang ein Geläute bekommen und zwar ein staatliches. Dann ist dort die Kirche wie der vollständig hergerichtet nachdem sie heuer vom Kirchonmaler Peskoller neu gemalt wurde. In absehbares Zeit

15
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/10_05_1923/VBS_1923_05_10_7_object_3117559.png
Pagina 7 di 12
Data: 10.05.1923
Descrizione fisica: 12
, doch dürste man damit wohl kaum recht zufrieden werden. Die Steuerlasten wer den immer höher, die Einnahmen immer nie derer. Der Geschäftsinan hat heute einen un gemein schwierigen Stand. Aus dem Taufererlale, 6. Mai. (Ver schiedenes.) Wirkliche und wahrhaftige Bubenhänd« haben in einer der letzten Rächte oberhalb von Sand die von Herrn Bernhard Winkler erst neu angepflanzten Apfelbämn- chen mit einem Messer der Reihe nach abge schnitten, wodurch für den Besitzer ein bedeu tender Schoden entstanden

ist. Ueber die Tä ter ist gar nichts bekannt. Dieselben verdien ten wohl sicherlich eine ordentliche Prügel tracht. — Das Floriänifest in Mühlen wurde sehr schön gefeiert. Unsere Feuerwehren hat ten sich mit der Ortskapelle von Sand einge- funden, die Liedertafel sang beim hl. Amte eine wunderschöne Mäimer-Mefse, die allge mein gelobt wurde. Nach der sehr schönen kirchlichen Feier folgte die weltliche, die in be scheidenen Grenzen recht nett verlief. Der Schmuck des Floriansaltars in Mühlen ver dient

eine ganz besondere lobende Erwäh nung. — In Graz ist letzter Tage der Herr Forstkommissär Thomas Wörndle, der durch viele Jahre auch in Sand in Täufers wirkte und besonders bei der bäuerlichen Bevölke rung sehr beliebt war, da er gerne mit der selben verkehrte, im Alter von 47 Jahren nach einem langen und sehr schmerzlichen Leiden gestorben. Sk. Iohann in Ahrn, 7. Mm. (Wetter. — Hochzeiten.) Vielversprechend ist bis jetzt der Frühling bei uns verlaufen, nur darf ein Regen nicht mehr lang« ausblsiben

16