303 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/14_10_1922/MEZ_1922_10_14_4_object_664462.png
Pagina 4 di 12
Data: 14.10.1922
Descrizione fisica: 12
Roulette^anz als Einlage. Gegeben werden 12 Preise; alles kann stch beteUigen; das Glück ent scheidet. Eintritt frei. Leitung: Dalenci. Palast-hokel. Samstag, 14. dr., ob«nd« halb 10 Uhr Tennis-Ball. Verteilung d« Turnlerxrelse. Einla dungen durch die Direktion. 6407 Last Orkenstein. Tappeinrrweg. heute. Samstag, Tanzabend. Morgen, Sonntag, nachmittags Kaffee- konzert. Im Saale, nachmittag» und abends, Tanz. Erstklassig« verstärkte Salonkapelle. - Freier Eintritt. Last Restaurant Rainer. Obermai

. Mannschaftsauifstellung und Tressermurgabe. Ußr$nü$un$s-flnzßiSßr für Sonntag, den 15. Oktober tibiM JOBboiaierf W QaslipUl Prlnzy P«|ory WO die große Tanzattraktion aus München, Cabaret Benz Tibirln Gesang - Musik - Tanz Äntang 9 Uhr. Entr£e frei. Ende 2 Uhr. Tappdncrwc^ CclfC OrlCIiStcill Plax Stumtner srr _ . Nachmittags auf. der prachtvoll _ |i All TOnf* :: gelegenen Terrasse :: l\€ll 1 B V\UII£.VI l Im Saale nachmittags und abends TANZ Erstklassige Musiki Auch Abends. Salontrio. Freier Eintritt! Weiflei Kreuz, Obermaie Gebr

t mit Tanzeiniagen Neuer Wein und gebratene Kastanien. Eintritt frei. Beginn Samstag und Sonntag je um 8 Uhr abends. Zu zahlreichem Besuche ladet ein: in» KelUidur. „Oberwirth“ Marling Klrchwalhaonnfag, lS. Oktabar Beginn 3 Uhr V||N^VAV(4 beginn 3 Uhr nachmittags nachmittags Abends gnmlltl. Kirchtags-Tanx Gebratene Kastanien, neuer Wein. Eintritt frei. 6 = Restaurant unä Cafg Kurhaus (Casino) „„ Täglich Konzerte aut Oer Tirrasa«, Im großen Saale ofitr lm Wintergarten Tanz-Reunlon kikanntginibm Tonz-Reunion

•••••••••••• H*H, UMMMMntMiMMMMUMII alle Wege frei. Es ladet höfliehst ein: Jos. Doblander. CMtl Rest. St. Valenttner-Hof. Obermais Sonntag, den It.-Oktober 1022 herbst-^est der Oberwaljer Mustt-Lapelle Lnfang 2 Uhr nachrntttag». Eintritt 1 Lira. „Andreas Hofer', Zenoberg Neuer Wein und gebratene Kastanien ♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦* fiatlkon Jb liailn“: (Haileier) - Dnteraali Sonntag, den 15. Oktober (Kirchweihsonntag) Großes Bestkegelsclieltien mit aehrachSnen Gewinsten. Zwei Geldpreise und alt n WQrgbeat u ein Bock

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/03_10_1924/MEZ_1924_10_03_4_object_637687.png
Pagina 4 di 6
Data: 03.10.1924
Descrizione fisica: 6
Grundthema der „Leidenschaft' -geboren, be reitet sich am „Abend' eine „Nacht' der Liebe vor, die in der „Mitternacht' Höhepunkt zu gleich und -Ahnen des Abschieds -am „Morgen' birgt. „Ich such' in mir die -Ruh' ist der knapp vor den Schluß der Dichtung gesetzte Haupt gedanke. Hier an der Rückkehr des Mannes von der Zwei-- zur Einsamkeit läßt Gersten- berger aus, der sich sonst „von Mend bis Mor gen' tapfer gehalten hat, nur in der „Mitter nacht' nicht frei von Wiagnerismen und Pucci- nismeni geblieben

des geburtigen Bon ners und seiner Partnerin G.retl Hole- Meran ausfallen müssen. Cesar Franks bel gisch-französische Blüte ver Melodik duftet frei lich zuerst immer besser, hernach wind der Ge ruch zu scharf. Aber zumal im zweiten Satz erklommen die Beiden Hüben, wa hinauf man ihnen gern« folgte. Grell Hole ist nicht nur Verelnsnachrlchten u. Veranstaltungen- Zlerzkeverein Meran. Die Herren Kolkegen werden gebeten, sich mit dem gestern abends zum Beuche Merans hier angekommenen Her ren vom Naturforschertag

- und Ringklub Meran. Heute, Frei tag, -den 3. ds.. halb l) Uhr, im Klubheim „Bay rischer Hof' Monatsverfammlung. -Um zahl reiches und pünktliches Erscheinen ersucht die Vorstehung. Bozen nnd Umgebung. Todesfall. In Wien starb der Präsident des Oesterr. Gebirgsverelns Josef Terzer, der In leer Vorkriegszeit zu den begeistertsten Ver ehrern Boxens und des Dolomitengebietes ge hörte und in unsere Bergwelt so manche Reise» gruippe des von ihm durch zwanzig Jahre ge leiteten Vereines geführt hat. Trauung

« VirM von Dr. Okr au» k »in« UN»»?»? »«>», z Iii» »n «II«! j ttimw Ileil i. Iiml MM» j Seil s. MM» ! Im w!e litt Note! Wrm lloker « Hn»cklleSen«> Vortüslrane, k'ragendeon» » vortuaz unä persönliche verstuag. t Eintritt frei. ! iss ISxllyk abenäs «MM eintritt krei. N. ö4«IIeier. i«l ?nvst-ISll2- Institut ?l»alr«»»t«ia « « ?d«o6or»tr»S» 7 uot ?rivat«tuaäsQ uu6 ILurso ^usltüvits V» 4 — ^/,5, 6 — 7 DK? ANNMMMMNMN»MNN»M?MN»N»MM>MN?N,MN»NNNNNN»^ > WoUllllW

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/25_04_1908/TIR_1908_04_25_8_object_156533.png
Pagina 8 di 16
Data: 25.04.1908
Descrizione fisica: 16
, Erzherzog RainerstraßezumWaliherplatz. Ständchen: benn Bürgermeister,Grafen Ceschi, Oberschützenmeister und Fürsten Camposranco. Um halb 9 Uhr Konzert am festlich geschmückten und beleuchteten Waltherplatze von der Schützenkapelle und der Deutschmatreier Musik, Feuerwerk am Virgl, Illumination des Pfarrturmes, Pöllcrschicßen u. s. w. Eintritt frei. Sonntag den 26. April: V Uhr früh musikalischer Weckruf. Präzise 9 Uhr Ausstellung zur Feldmesse am Wallherplatz Uhr Fanfaren vom Pfarrturm. 1 s> Uhr

war verschwunden, dic hohen, daö Deck überflutenden Wogen hatten KompaßhauS, Lukcnbcdachung, Gitter, Pumpen, kurz alles, bis auf daö Deckhaus und Ucbcrrcste der Küche, weggeführt; ein starker, eiserner BootS Krahn war wie ein Korkziehcrzusammcugcdrcht; bintcn lag der entmastetc Rumpf fast bis zum Deck in: Wasser, vorn aber schwamm er frei: es war wie Selcherei, Konditorei. Eintritt zum Festplatz für die Person 40 Heller. (Besitzer von Fest karten und am Festzuge teilnehmende Korpora tionen frei.) Schluß

des Volksfestes um 8 Uhr abends. Wagenzusahrt zum k. k. Hauptschießstand nur an der Reichsstraße gegenüber dem Schieß stand! dortselst Wagenstandplatz. Um halb 9 Uhr abends Beginn des Fest abends am Waltherplatz. Zwei Musik kapellen, Feuerwerk. Eintritt frei. Eigenberichte. Sruncck. 23. April, (Tiroler VolkS- bund-Familien abend.) Tie Ortsgruppe Bruneck des „Tiroler Volksbundes' veranstaltet am Samstag den 25. April abends 8 Uhr im Saale des Hotels „Post' ihre ordentliche Jahres Hauptversammlung

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/02_10_1895/BRG_1895_10_02_6_object_767485.png
Pagina 6 di 12
Data: 02.10.1895
Descrizione fisica: 12
, denn Tirol ist noch nicht so bekannt in der wohlhabenden Reisewelt, wie man anzu nehmen pflegt. Nebst der Festkarte zu 18. fl., für welche alle Festlichkeiten. Tafeln, Ausflüge,'. Wagen rc. rc. frei sind, werden auch für jeden j einzelnen Programmpunkt besondere Eintritts-' karten ausgegeben. Das Festprogramm ist nun endgiltig folgendes: Freitag, 4. Oktober 1895, abends 9 Uhr: Empfangs abend im Hotel Haßfurther. Zugang durch die Winter anlage. Konzert der Nationalsünger und der vollstän digen Kurkapelle

und der Stadt Meran- Konzert der Bauern- kapelle von Grätsch. Eintritt ä Person 3 fl. inklusive Büffet und Getränke. Abends 8 Uhr vor dem Kur hause: Große Illumination- Vortrüge der Meraner Nationalsünger. Promenadekonzert der Meraner Bürger kapelle und der Nationalkapelle von Obermais. Ein tritt L Person 30 kr. (Retourkarten werden keine aus gegeben). Festkartenbesitzer frei. Bei schlechter Witterung: Reunion im Kurhause. Sonntag, 6. Oktober 1895 vormittags II Ubr: Feierliche Eröffnung der Obst ausstellung

: Festtafel im großen Kurhaus saale. Festkartenbesitzer frei. Einzelnkarte inklusive Ge- , tränke 6 fl. Zum Schluß: Promenadefest. Konzerte mehrerer Kapellen. Feuerwerk. Festkartenbesitzer frei. Eintritt 30 kr- (Retourkarten werden keine ausgegeben). Militärkonzrrt. Die Regimentskapelle von Bozen spielte am Sonntag abends unter der Leitung des Kapellmeisters Herrn Rezck im Andreas Hofersaale vor einem distingnirten Publikum. Wir haben die Leistungen der Kapelle schon wiederholt besprochen und können ver

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/26_04_1908/BZN_1908_04_26_3_object_2488965.png
Pagina 3 di 32
Data: 26.04.1908
Descrizione fisica: 32
für die Festtage in Bozen. Die Festlichkeiten werden in folgender Ordnung vor sich gehen: Samstag, den 25. April (Vorabend). 8 Uhr abends: Zapfenstreich der Schützenkapelle. 8^ Uhr abends: Konzert am festlich geschmückten und beleuchteten Walther- Platze. 2 Musikkapellen, Feuerwerk am Virgl, Illumination des Pfarrturmes ufw. Eintritt frei. Sonnta g, den 26. April. 6 Uhr früh: Musikalischer Weckruf. Präzise 9 Uhr: Aufstellung zur Feldmesse am Waltherplatze. M Ist Uhr: Fanfaren vom Pfarrturme. 10 Uhr: Feldmesse

— Röntgenphoto- graphie Raritätenmuseum — Papierschlangenschlacht Champagner-, Wein- und Bierbuden — Selcherei — Kon ditorei. Eintritt zum Festplatze für die Person 40 HZler. ^(Besitzer von Festkarten und am Festige teilnehmende Kor porationen frei.) Schluß des Bolkssestes 8 Uhr abends. Wagenzufahrt zum k. k. Hauptschießstande nur an der Reichsstraße gogmüber dem Schießstande; dortselbst Wagen- ^iandplatz. 8^ Uhr abends': F est - A b e n d a m W a l - ther p l atz e. 2 Musikkapellen, Feuerwerk. Eintritt frei

also nur die Trottoirs us der Platzseite vor den Hotels Europe, Schgraffer und für die Passage frei, während das Trottoir vor dem ^tuchen Garten in die Absperrung mit einbezogen wird. 7^ Anmarsch der einzelnen Abteilungen zur Feldmesse er- Uhr, denn um diese Zeit haben alle Abteilungen, aktiv an der Feldmesse zu beteiligen wünschen, gestellt zu fein. Die Aufftellung erfolgt in der Reihenfolge des Er scheinens. Beim Abmarsch defiliert nur .die Ehrenkom pagnie vor dem Erzherzog, während alle übrigen Abteilun gen

6
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/07_10_1922/MEZ_1922_10_07_5_object_664009.png
Pagina 5 di 12
Data: 07.10.1922
Descrizione fisica: 12
; Schülevriege: «Sams tag nachnstttags. Vergnügungsanzeiger. Grund-Hotel und Meranerhof täglich der vornehme Gesellschaftstanz-Tee in der Emptre-Hall von halb 5 bis 6 Uhr und im Bar-Foyer von 9 bis 12 Uhr. Jeden Mittwoch und Samstag Reunion mit dem be liebten Roulette-Tanz als Einlage. Gegeben werden 12 Preise; alles kann sich betolli-genr das Glück ent» scheidet. Eintritt frei. Leitung: Balenci. Palasthotel Meran. Samstag, den 7. ds.. und alle damuffolgcnden Samstage, abends halb 10 Uhr, Bal pars

'. >Ei-n- Monuinentalwerk dar Filinkuust in 6 Akten. 6368 Sternklna Meran zeigt bis einfchl. Sonntag das vieraktige Transatlant-Film-«Dwma „Die Rache mit dem Dolch', in -welchem die Tänzerin Fritz Brünette in dc-r Hauptrolle. 1860 M SW' Gastspiel Fränzy Pejory 'WB die große Tanzattraktion aus München, Cabaret Benz Tabirln «« Gesang - Musik -Tanz Antang 9 Uhr. ttntröe frei. Ende 2 Uhr. Tappeinerweg CäfC OntCI!StGin Max Stumtner Kaffee - Konzert Im Saale nachmittags und abends TftNZ Erstklassige Musik! Auch Abends

- Konzerte s: Abendkonzerte 4 bis halb S Uhr Kaffeehaus .» 9 bis 1 Uhr Kl'nstlerklause Web Sahnenkaffe. Eig. Konditorei, ff. Weine. Liköre. ; Flotte, vorzügliche Musik. Anfang 8 Uhr abends. Eintritt L 2.60 inld. Steuer. Ende 2 Uhr früh. Thurnerhof, Grätsch Neuer (Mn ' gebr. Kastanien Restaurant MaiserKof ^ Samstag, den 7. und Sonntag, den 8. OKtober Großer humoristischer Abend MlTWIRKENDEi Frau Theresia Gerold, Herr Frans Maier, Herr Hans Gerold & Eintritt frei M & Beginn 9 Uhr abends Cafe „Hochland

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/08_06_1923/MEZ_1923_06_08_3_object_679041.png
Pagina 3 di 4
Data: 08.06.1923
Descrizione fisica: 4
der Vormittag frei: für den Nach mittag und Abschiedsabend werden noch separate Vereinbarungen getroffen werden. Die niederländische ReisevoreiMgimg um faßt, wie wir erfahren, 32.000 Mitglieder, welche alle den bürgerlichen Standen angehören und ist es das Hauptziel dieser Noiseooroiniguttg, ihre Landsleute mit tun lichst geringen Mitteln weitere Reisen unter- nehmen zu lassen. Aus diesem Grunde er gibt sich die Notwendigkeit, daß ein mög lichst großzügiges Programm in der kür zesten Zeit abgewickelt

uns mit, daß für die Reise nach Venedig und die Dolomiten, welche vom l2, bis l,, ds, stattfindet, mir mehr zwei Plätze frei sind. nach dem die Nachfrage wider Erwarten rege in. Der Preis für die sechs Taste ist inklusive Fahr:. Verpflegung. Nachtlogis, Fübrer. Daivper usiv, Lire per Person. Für eine einwand freie Führung der Gesellschaft ist Sorge geira- gen, Reisende, welche Lust liaden. diesen in d>r jetzigen Jahreszeil einzig schönen Ausslug nni zumachen, werden get-eien, sich möglichst ras i- zu melden im: Büro

U n t er t r i f a l l e r die drei Kinderlieder von Schilling-Ziemssen. Den Schluß und Höhe punkt bildete das Finale aus dem 2. Akr der „Zauberflöte' von den Damen: Frau Jng. Minarik, Frl. Kritzi Cavosi, Frl. Beria Fischer und der Lehrerin Frau Roha aus geführt, die bei dieser Gelegenheit reichen Dank und Anerkennung ihrer pädagogischen Erfolge ernten konnte. Der Saal war gut besucht. Mit Blumen und Beifall wurde nicht gekargt. Berelnsuachrlchten u. Veranstaltungen, GeschSstliches. Meraner ZNüvnergesaugverel». Heute. Frei tag

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/25_04_1908/BRG_1908_04_25_4_object_763189.png
Pagina 4 di 8
Data: 25.04.1908
Descrizione fisica: 8
: Festausschuß: weiß-rot, Schieß- ausschuß: weiß-grün, Festzugskomitee: rot-weiß-rot, Wohnungskomitee: grün, Ordnungskomitce: rot, Bau- und Dckorationskomitee: blau, Vergnügungs komitee: weiß, Wirtschaftskomitee: violett, Finanz komitee: grün-weiß-grün. Samstag, 25. April: Vorabend. 8 Uhr abends: Zapfenstreich der Schützen- kapcllc. 8‘A, Uhr abends: Konzert am festlich ge schmückten und beleuchteten Waltcrplatze, zwei Musik kapellen. Feuerwerk am Virgl, Illumination des Pfarrturmcs jc . Eintritt frei

auf der Festwiese beim Schicßstande. 10 Musikkapellen in Nationaltracht. Almhültc. Produktion der Ab- saltersbacher Kapelle. Zieler. Reigen. Turnerische Vorführungen (Turnverein „Bozen und „Jahn'). Tanzboden. Verschiedene Volksspielc. Röntgenphoto- graphie. Raritätenmuscum. Papierschlangenschlacht. Champagner-, Wein- und Bierbuden. Selcherei. Konditorei. Eintritt zum Festplatze für die Person 40 Heller. (Besitzer von Festkartcn und am Festzuge teilnehmende Korporationen frei.) Schluß des Volk- festes 8 Uhr

abends. Wagenzufahrl zum k. k. Haupt- l schicßstande nur an der Reichsstraßc gegenüber dem Schießstandc; dortselbst Wagenstandplatz. 8'/, Uhr abends: Fest-Abend am Walthcrplatze. 2 Musik kapellen. Feuerwerk. Eintritt frei. Tribüne zur Feld messe und zumFestzuge am Waltherplatz. Der Fest ausschuß. — Festkarten (berechtigen zur Teilnahme am Festschießen und allen Veranstaltungen) im Bureau des Festausschusses Raingasse Nr. 9. Tri- bünensitze ä K 4.—, Tribünenstehplätze ci K 2.— zur Feldmesse

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/25_10_1894/BZZ_1894_10_25_3_object_401102.png
Pagina 3 di 4
Data: 25.10.1894
Descrizione fisica: 4
begleitete durch mehr als 20 Jahre die Stelle deS Borstandes. Die Ver dienste, die er sich in dieser Stellung erwarb, wurden bei jeder Jahresversammlung in beredten Worten anerkannt. Der Bau der Turnhalle ist fast nur dem Altvorstand Herru Wilhelm Dannhauser allein zu verdanken. In wichtiger Erkenntniß dessen hat ihn der Verein bei Eröffnung dieser Halle im Jahre 1879 zum Ehrenmitglied ernannt. Bor einigen Jahren machte sich im Berein die antisemitische Strömung breit und Herr Dannhauser trat frei willig

die hk. Sakramente. in ihm den Ebenbürtigen, wenn auch vom Unglück Verfolgten. Noch weniger war eS dem Scharfblick der Gräfin entgangen, daß Nöder'S Augen oft mit verzehrender Leidenschaft H?lcnen'S schlanker Gestalt folgten, und wenn sie seither innerlich darüber ge spöttelt hatte, in diesem Momente fühlte sie, daß jenen leidenschaftlichen Blicken eine tiefere Absicht zu Grunde liege. Sieh sah die Möglichkeit vor Augen, frei zu werden. Aber die Juwelen! Die Familienkleinodien der Horbig! Von Jahrhundert

mühsam hervor. „Was Du verlangst, kann mir gerade soviel kosten, als Deine Gegenwart, aber diese kann ich nicht mehr ertragen. Du kennst meine Gefühle gegen Dich und findest sie ja auch natürlich. Ich hasse Dich am meisten in der Welt und ich werde keine Ruhe haben, bis ich ganz von Dir befreit bin. Darum will ich thun, was Du sagst. Ich will die Kleinodien ver kaufen, verpfänden, durch falsche ersetzen lassen, wenn ich dadurch von Dir frei werden kann.' »Jetzt sprichst Du vernünftig, Kathinka

14
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/25_04_1908/BRC_1908_04_25_3_object_111250.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.04.1908
Descrizione fisica: 8
: grün, Ordnungskomitee: rot, Bau- und Dekorationskomitee: blau, Ver- gnügnngskomitee: weiß, Wirtschaftskomitee: violett, Finanzkomitee: grün-weiß-grün. Samstag, den 25. Apnl1908: Vorabend: 8 Uhr abends: Zapfenstreich der Schützenkapelle. Halb 9 Uhr abends: Konzert am festlich geschmückten und beleuchteten Waltherplatz. Zwei Musikkapellen, Feuerwerk am Virgl, Illumination des Pfarr turmes usw. Eintritt frei. Sonntag, den 26. April 1908: 6 Uhr früh: Musikalischer Weckruf. Präzise 9 Uhr: Aufstellung

. Almhütte. Produktion der Abfaltersbacher Kapelle. Zielerreigen. Turnerische Vorsührungen (Turnverein „Bozen' und „Jahn'). Tanzboden — Verschiedene Volksspiele—Röntgen- photographie — Raritätenmuseum — Papier schlangenschlacht — Champagner-, Wein- und Bierbuden — Selcherei — Konditorei. Eintritt zum Festplatze für die Person 40 Heller. Be sitzer von Festkarten und am Festzuge teilnehmende Korporationen frei. Schluß des Volksfestes um 8 Uhr abends. Wagenzufahrt zum k. k. Haupt schießstande

nur an der Reichsstraße, gegenüber dem Schießstande; dortselbst Wagenstand. Halb 9 Uhr abends: Festabend am Walterplatze. Zwei Musikkapellen — Feuerwerk. Eintritt frei. Bei ungünstiger Witterung wird das Volksfest auf Sonntag, den 3. Mai verschoben. Löslicher Anfall. Am Ostersonntag nach mittags spielten einige Kinder auf einem Stadel in Latsch Verstecken. Der zehnjährige Josef Pohl wollte sich auf der sogenannten Rampenne droben verstecken, fiel aber durch das offene Loch so unglücklich auf die Tenne herab

15