72 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/03_06_1898/MEZ_1898_06_03_3_object_681149.png
Pagina 3 di 14
Data: 03.06.1898
Descrizione fisica: 14
' auf I 'S ist an der Zeit! — sDie neue Pafseierstraße) Am 24 Mai 'and neuerding» eine kommisslonelle Begehung der pro« j-ktierten neuen Slraßenlinle von St. Martin bis St. Leonhard statt. D>« Kommission bestand, wie vorigen JahreS, aus dem Herrn LandeShauplmannstellvertreter >m LandeSansschnfsi Dr. Schorn als Kommissionsleiter, Herrn Baurath Plattner, Oberingenieur Thaler, Bau leiter Gurschner und den Vertretern der Konkurrenz- gemeinden. ES handelt« sich diesmal hauptsächlich um die Feststellung der vielbestciltenen

Tracen durch die beiden Dö.fer St. Martin und St. Leonhard. In St. Martin wünscht man die Anlegung der neuen Straße in der Richtung des alten holperigen DorswegeS, damit die dort etablierten Gtschäste nicht geschädigt würden, wogegen sich aber bauliche Schwierigkeiten ergeben. Eine Einigung wurde noch nicht erziel». Ein ähnlicher Jnleressenkomps zwischen Gewerbetreibenden de» Oberdorfes und der Gemeindevertretung, sowie deS deutschen Ritterordens als Inhabers der Pfarre Zt. Leonhard spielte sich bet

den bezüglichen Verhand lungen in St. Leonhard ab. Da das Begehren der Gewerbetreibenden von einflußreichen Persö iltchkeiten kräftigst unterstützt wurde, ließ sich die dortige Ge meindevertretung zur Annahme deS neu»n Projektes mit der AuSmündung der neuen Straße vor dem Theiswirth im Oberdorf bewegen, nach welchem — vorausgesetzt noch di« Einwilligung d«S deutschen Ritterordens zur Durchschneidung der geschlossenen Widumsgüter — dte neue Straße nicht an Stelle der Rosimbiücke über den Waltenbach gesührt

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/03_07_1902/SVB_1902_07_03_4_object_1942026.png
Pagina 4 di 10
Data: 03.07.1902
Descrizione fisica: 10
, durch welchen die Ortschaften Neustift, Raas, Viums, Natz, Elvas, Kranebitten, Mühland, S a rns, Albein s, Kl er a nt, M ellaun, St. Andrä, Bad Burg stall und St. Leonhard täglich (Sonntag ausgenommen) bedient werden. — Weiters wurde im Bestellbezirk dieses Amtes je z eine Postablage in Pfeffersberg, Lüfen und ; Afers errichtet, wobei die beiden erstbezeichneten Postablagen ihre Verbindung mit dem k. k. Post- und Telegraphenamt in Brixen durch wöchentlich ... dreimalige Fußbotenposten (Montag, Donnerstag und Samstag

, da mit derselben die Fahnenweihe der Standesschützen: von Walten verbunden wurde und aus diesem Anlasse die Musikkapelle von St. Leonhard die Prozession begleitete. Die Fahnen weihe fand im Walde in der Nähe der Schnee regionen statt und war überaus schön und ergreifend. Der hochwürdige Herr Dekan hielt zuvor eine kurze, schneidige und packende Ansprache und dann schritt er zur Weihe der wirklich schönen Fahne, die größten teils ein Geschenk der Frau Fahnenpathin ist. Die Fahne trägt auf der einen Seite das Bild des heiligen

Antonins, aus der anderen den Tiroler .Adler. Beide Bilder stammen aus der Künstlerhand des hochwürdigen I>. Sigfried, i Kooperätor in St. Leonhard. Als Fahnenpathin fungierte die be liebte Frau BezirksrichterDelago.. Zur. Freude der Schützen wie aller Bergbewohner war auch Herr Bezirksrichter erschienen und wohnte der Feier bei- Nach der Weihe und dem üblichen Nägelschlagen wurde die Fahne, gehißt und sogleich dröhnten die- Pöller, knatterten die Gewehre. Nachmittag um 1 Uhr war Festzug

7