19 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/03_06_1933/DOL_1933_06_03_4_object_1198415.png
Pagina 4 di 20
Data: 03.06.1933
Descrizione fisica: 20
der Auf nahmsprüfung unterziehen. b Wangorhöfl Quirein. Euter Wein, Bauernspeck, Geselchtes, Ochsenmaul-Salat. 333c b Cafe-Rest. herrcnkohlern. beliebter Aus- flugsorl, vorzügl. Küche und Weine. 883c b Buschenschank Pardatscher, Appiano-Ma- dernedo. gut« billige Eigenbauweine. Schat tiger Garten. 594c b Plalluers Buschenschank. Unterleitacher- weg 3, über Sommer geöffnet. Alte und neue Justiner-Eigenbauwein«. Um geneigten Zu spruch bittet Jos. Plattner. 884c b Schulschluß an der fachlich-gewerbl'chrn

Uhr abends in Bolzano einlangt. Die Preise füp hin- und Rückfahrt sind: Bolzano— Appiano Lire 2.50; Bolzano—Caldaro Lire 3.50; Bolzano—Mendola Lire 6.—; Appiano —Mendola Lire 5.—; Caldaro—Mendola Ar« 4.—. f b Heber die Skifkung des Pftngstgebete» in der Pfarrkirche. Das 40stündige Gebet au den drei Pfingsttagen wurde von alt-rsher bis zum Anfang der fünfziger Jahre des vorigen Jahrhunderts in der dem hl. Geist gewelkten Kirche des alten Stadtspitales gegenübe- der Pfarrkirche abgehalten, hernach

wurde es in die Stadtpfarrkircha übertragen und dort m-ch- rere Jahre gehalten, bis es wahrscheinlich ans Mangel an ausreichender Betreuung der Stiftung eingestellt wurde. Im Jahre 1885 r dann Jungfrau Maria Mayr das Pstngst. gebet aufs neue gestiftet und so siche; gestellt. Seit 1920 wird es aber nur noch als lOstün- diges Gebet gehalten. b Trauungen. In Bolzano wurde am 1. Juni Ferdinand Danach, Beamter, mit Josefa T r i b u s, Private in Lana getraut. — In San Paolo in Appiano wurden am 1. Juni

2