51 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1937/01_02_1937/Suedt_1937_02_01_6_object_585146.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.02.1937
Descrizione fisica: 8
Sü dI i r ol er K e i ma 1' Feber 1937 Folge- Die neue Musikkapelle von Lana. In Lana wurde wieder eine Musikkapelle unter der Leitung des früheren Ob-- mannes Franz Knoll unb unter der musikalischen Leitung des ehern. Lehrers von Tscherms, Mühlberger, zusammen gestellt. Das Tragen der Burggräflertracht oder der Schüt zenuniform wurde der neuen Kapelle nicht gestattet. Neue Carckbinierikaserne in Lana. Von gut unterrichteter Seite erfährt man, daß in Lana eine zweite Carabinieri^ kaserne

errichtet werden wird; Lana. das unter Oesterreich drei Gendarmen für den Sicherheitsdienst hatte und damit leicht das Auslangen fand, wird dann zwei Maresciallos, zwei Brigadiere und 16 Mann Carabinieri erhalten. Eine Schule pachtet Obstwiesen. Die Bauern von Lana können mit Stolz auf die Entwicklung ihres Obstbaues blicken. Nur die italienischen Lehrer scheinen anderer Mei nung zu. sein, denn sie sagen den Kindern immer wieder, daß ihre Väter erblich belastete Säufer und verblödete Menschen seien

,, die höchstens das Obstklauben, das Ver kaufen und Einheben des Geldes verstünden, nicht aber die Pflege des Obstbaumes. Die Schule in Lana habe sich daher entschlossen, von Herrn Cesare Zobele, einem Italiener, der vor vier Jahren von der Familie Kröß den Kalzenhof kaufte, eine Wiese zu pachten. Diese Aufgabe wurde einem „maestro ngrario' übertragen und nun sollen die Schüler der Oberklassen in die Geheimnisse des richtigen Obstbaues eingeweiht werden. Für Deutsche gibt es keine Unterstützungen

1
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1920/11_11_1920/VBS_1920_11_11_5_object_3114223.png
Pagina 5 di 14
Data: 11.11.1920
Descrizione fisica: 14
zählen wir einige Vermißte; möge Gott sie doch und zwar recht bald in ihre Hei mat zuriicksüyren. Vilpian. (Zum Raubmord.) Der Schal- lerhofbesitzer Alois Windegger in Lana wurde, wie die gerichtlichen ° Erhebungen ergeben haben, am Morgen des 23. Oktober 1920 (Samstag), als er von Lana mit einem Zweigespann auf den Markt nach Bozen fuhr, gegen 3 Uhr 20 Minuten morgens, und zwar nicht zwischen Vilpian und Terlair, wo die Leiche gefunden wurde, sondern zwischen Gargazon und Vilpian, und zwar knapp

eine* ihrer Lieben aus der Gefangeuschaft warten Burggrafenamt und Binschgau. Lana, 3. November. (D e r T o d) hält bei uns 'wieder einmal reiche Ernte. Am 2. November starb Herr Anton Marsoner, Spenglermeister und Haus besitzer in Lana. Er hat sich bis zu seinem 82. Le bensjahre des allgemeinen Ansehens erfreut. Lange versah er auch das Amt als Schriftführer der In- teressenschaft Bill. Die Feuerwehr ernannte ihn zu ihrem Ehrenmitglieds. — Der'große Cchneefall hat auch hier viel 'geschadet. Große Aeste brachen

an Obst und Wein gesegnet war 'kaum einmal ein Jahr. Die Kirche war aber auch gedrängt voll. — Das Kriegerdenkmal, am Pörtale unserer Pfarrkirche ist nun vollendet. Zum Zwecke einer späteren Ent hüllung wurde es verdeckt. Doch ein paar Buben konnte es nicht erwarten und rissen die Hülle in der Nacht von Allerheiligen auf Allerseelen weg. Lana, 9. November. (Großer Schaden.)' Es ist unglaublich, welchen Schaden der erste Schnee am 1. September gemacht hat. Wie die Weingärten aussehen, ist nicht mehr

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/17_10_1931/DOL_1931_10_17_5_object_1140531.png
Pagina 5 di 16
Data: 17.10.1931
Descrizione fisica: 16
Langebner. Merano (alte Torggel): M. Ladur ner. Restaurant Kircher, Quarazze (moderne Preste): Leo Klima. Obsthandlnng (Trauben- wagen): Leo Abart, Flclschhauerci (Wagen- und Pfcrdestellung): Obsthandlnng Unterpcrtlnger, Lana sObstwagen): Alois Rottenstelner, Bött cher (Faßbinderwaacn): Seb. Ortncr, Wein handlung. Merano (Welnstanderwagcn): Georg Pfingstmann. Kohlenhandlung. Mala basta und Franz Pfltschcr (Bacchus)-Mitwirkung beim Festzng: Matthias Hölzl. Marterhos. Lagundo (Pferdcstellung): Anton

): Josef Pobitzer, Kaufmann. Merano (Sennerelwagen): Prunner, Schlotzwirt, Scena (Schweinewagen): Luis Relterer, Gasthaus Sulfner, Avelengo (Schafherde): Dr. Lösch, Lobenwcin. Lana, und Willy Langebner (Rin- dergruppe): Franz Schwenk. Uhrmacher. Schleh- burg. und Zeno Mack, Lagundo (Bienenwagen): Karl Werner. Merano (Dekorationen): Ernlt Boscarolli. Schloß Rametz; Hermann König. Konditorei. Merano: Firma I. Maier. Juwelier. Maia alta: Hubert Reiner, Merano: Hochw. Hans Pobitzer, Knnbenasyl (Mitarbeit

von Lana. knapp unterhalb des Vigilsoches. ein Brand aus. der sich, ge fördert durch den starken an diesem Tage herrschenden Sturm und den Mangel an Wasser, mit so rasender Geschwindigkeit oer bereitete. daß binnen knapp einer Viertel stunde fast das ganze Objekt in hellen Flam men stand. Wohl beteiligte sich sofort die ganze Bevöl kerung an der Rettung des bedrohten Ob- scktes, in staunenswert kurzer Zeit kamen dann anch Feuerwehrleute aus dem durch die Niesenflammen aufmerksam gemachten Lana

. Sechsundzwanzig Personen sind durch dieses furchtbare Feuerunglück obdachlos geworden, davon 13 Kinder unter 14 Jahren Eine Frau kam nur knapp mit dem Leben davon: die Frau des Untermitterhofes Peter Zölchg. die im Wochenbett lag. Als das Feuer in ihrem Hause ausbrach, war. um das Unglück noch größer zu mackien, ihr Mann nicht daheim. Dieser war gerade an diesem Tage nach Lana hinuntergestiegen, um die Geburt seines jüngsten Kindes bei der Gemeinde anzumel den. als er plötzlich auf die aus seinem Hause

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/18_02_1922/TIR_1922_02_18_4_object_1982058.png
Pagina 4 di 12
Data: 18.02.1922
Descrizione fisica: 12
mit und führen ein schönes Familienleben. An Nachwort zum StewsprengunglüS in Players. Man schreibt uns aus Tisens bei Lana: Wir haben schon kurz berichtet von dem Un- glück beim Steinfprengen in Platzers am 17. De zember. Nun sind zwei »on den Betroffenen von ! der Klinik in Meran nach Hause gekommen, dcr dritte wird bald kommen. Aber in welchem Zu stande? Franz Geißer ist mit einem guten u. einem sast gebrauchsunfähigen Augc, Hans Tribus nur mehr mit einem, noch dazu stark geschwäch.en Auge gekommen

? Wie kommt dir Ilnsallaersicherung da zu, Renten zu zahlen? So muß das ganze Bau gewerbe aufhören! Der Krug gehl so lauge zum Brunnen ... Aus Tisens bei Lana wird uns unter dem 14. Fe ber berichtet: Nun ist man darauf gekommen, wer die zahllosen Diebstähle und Einbrüche nn Kauf- mannsgefchäfte der Frau Josefa Windezxer oer übt hat. Ein junger Bursche aus Lana, ein Rä° dermacher, wurde vom spät heimkehrenden Fuhr mann des Herrn Windegger aui ftischer Tat ab gefaßt und heute von den Carabinieri abgeführt

zum Bezirksgericht Lana. Glückstops für Kriegsopfer ia Sl. Martin in P. Von dort berichtet man uns: Für den Invaliden-, Kriegerwitwen- und Waisenverein wur^e am Sonntag, den 12. Feber. ein Glückst??, inner massenhafter Beteiligung veranstaltet. Es ist eine erfreuliche Tatsache, daß diese nicht so sehr auf die Gewinn- oder Berznügunzslucht der Bevölkerung als vielmehr aus deren Verständnis für das Los der Invaliden zurückzuführen ist. Nun Hai also auch dcr hiesige Inoalidenoerein seinen Fond

5
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1920/25_11_1920/VBS_1920_11_25_5_object_3114283.png
Pagina 5 di 14
Data: 25.11.1920
Descrizione fisica: 14
hier noch um ? Uhr abends herum und frug nach Schnaps. In ■. N r. 48. Seite 5 einem Orte sagte man: Er ist schon vcrkauft.^Der Mann schien es nicht zu glauben und stellte sich be leidigt und entfernte sich mit der Drohung: „Die sen Gauner (also den Bauer) werden wir noch helfen.' Solchen gebührte auch bei uns diePrügel- strafe, dann würde die Landstreicherei schon auf hören. — Heute war anläßlich der Cücilienfeier Platzmusik. Alle Achtung vor der ausgezeichneten Kapelle! Lana. 23. November. (Allerlei.) Letzten

, um hier einen Wochenmarkt abhalten zu dürfen. Nun ist die Bewilligung eingelangt und so wird, wenn der Marktplatz genügend hergerichlet ist. jede Woche ein Markt abgehalten werden. — Wie man hört, wären die Jesuitenpatres zu Weihnachten hieher gekommen,'um eine hl. Mission abzuhaltenJ leider bekommen aber, was fast amglaublich scheint, die Missionäre von der italienischen Behörde keine Einreisebewilligung. , Lana. (N euer Advokat.) Dr. Josef Pil- ser, ein geborener St. Nikolaufer (Ulten) hat sich hier (Holet Royal

) als Advokat niedergelassen. Noch ist in bester Erinnerung die volkslreuitdliche Tätigkeit feines im Kriege gefallenen Bruder« Dr. Alois Pilser, der ebenfalls in Lana die Advo katur ausübte. St. Pankraz (Ulten), 12. November. (Et» langer Trauerzug) bewegte sich gestern' vom Mariolberg ins Psarrdorf herunter. Ma» gab der guten Vordermann-Bäuerin das letzte Ge leite. Seit bald einem Jahre wurde ihr Leben wohl nur mehr durch ärztliche Kunst verlängert. Die Hofffnung, ihren ältesten Sohn aus der rusi

11