22 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/26_11_1927/DOL_1927_11_26_6_object_1195094.png
Pagina 6 di 16
Data: 26.11.1927
Descrizione fisica: 16
, gleich zeitig im Laden anwesende Kundenzahl, darunter auch mehrere Fechtbrüder, entfernt hatten, daß von einer Stellage eine Kognak slasche fehlte. Der Geschäftsinhaber, der da von verständigt wurde, gönnte dem Diebe die Enttäuschung; denn die Flasche enthielt nur gefärbtes Wasser. m Neble Folgen einer Katzenmusik. 'An läßlich der Heimkehr von der Hochzeitsreise eines Paares, das einen bemerkenswerten Unterschied im Alter aufweist, veranstal teten am 25. November, abends, in Lana einige übermütige

, erfolgt die letzte AufsiihrilNg von „'s N u l l e r l'. Volksstück mit Gesang in fünf Aus zügen von K. Morre. Kartennorverkanf bei Joses Peschel. Papierhandlung. Rennweg II. und am Spiellage von 1» bis 12 Uhr und von 6 bis 7 Uhr im Theater selbst. Eine Bicrtcl- stunde nach Schluß der Vorstellung verkehrt je ein sevarater Trammagen nach Forst und Lana. m Theater bei den engl. Fräulein, „Die 'Mühle im heimlichen Grunde' Schauspiel in Fräulein til'Meränv U>r Aufführung. 'Bei der intercsianten Handlung

des Stückes wird sich ein Besuch sicher lohnen. m Maiser Volksbühne. Morgen. Sonntag. 8 Uhr abends, letzte Ausführung des bayrischen Volksstücke» „Schuldbeladen' im alten Untermai- ser Widum. Abendtram nach Forst und Lana. in Cäcillenscier. Die Meraner Stadtkapelle ver. anstaltet am Samstag, 3. Dezember, !m schon renovierten Saal« des Cafe Paris ihre dies- jährige Cäcilienfoier mit einem ausgewühlten, musikalische, gesangliche und humoristilche Bor. träge enthaltenden Programm. Diese Veranstal tung

ein gemütliches Zitherkonzert ftatt. m Konzert Darlhanes-Küchelbcrgkellcr. Kommen den Sonntag, halb 9 Uhr abends, findet lm ge mütlichen Küchelbergkcllcr ein Zitherkonzert Hör- noff-Hämmerle mit Gesangs- und Schrnmmcl- innsikeinlagcn statt. m Arbeilerverctnsbühnen, Lana. Sonntag. 27. November. 8 Uhr abends Eröffnung der Vorstel lung im Vereinshaus „Der Glockenguß von Bres- lau'. wie vergrößere pusterlal Zst aufgefunden C o r t i di P. (Hofern), 24. Nov. Als heule früh der im Mairhof beschäftigte Knecht Johann

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/11_09_1937/DOL_1937_09_11_6_object_1142130.png
Pagina 6 di 16
Data: 11.09.1937
Descrizione fisica: 16
am 9. September Frau Anna B r u g g c r, gcb. Raich, ge bürtig aus S. Martina !. Pass, und wohnhaft in Plata, im 64. Lebensjahre. In Maia a l t a starb die Kaufmanns- gattin Margarete Spangen b erg. gcb. Wildhagen, aus Bremen im 68. Lebens jahre. Beerdigung Alois Wcgleiter La na. 11. September. Am Mittwoch verschied in L a n a nach län' gerem Leiden Herr Alois W e g l e i t e r, Kaufmann und Mühlenbesitzer, im 55. Lebens jahr. Die Beerdigung des Verstorbenen fand gestern, Freitag, in Lana auf dem Ortsfried

- Hof statt. Den Lcichenzug cröffnete der Gc- werbebund, dann folgten die Mitglieder der ehemaligen Standscyützen- und Schützer,- oereiniaungen sowie ein« Abordnung des Kampfbundes von Lana. An den mit Blumen und Kränzen reichgeschmückten Sarg schlossen sich die Familienangehörigen und hierauf eine große Schar von Leidtragenden aus dem Orte imd von auswärts. Die große Beteili gung am letzten Gang« des Verstorbenen war ein beredte« Zeugnis für die Beliebtheit und für die Achtung, die Herr Wegleiter

Druso 26 (Gegenüber Kapuziner). sicher Charakter, der überall geschätzt imd gerne gesellen war. Er war ein vorbildlicher Gatte und Familienvater. Der älteste Sohn des Verstorbenen. welcher derzeit seinen Militärdienst in Turin leistet, konnte nicht znr Beerdigung seines Vaters kommen, da er vor kurzer Zeit einen Unfall hatte, bei dem er sich einen Fuß brach. Herr Wegleiter war durch manch'' Jahre Schützenmeistcr von Lana und mid, lang jähriger Verwalter der Graf Trapp'schen Be sitzungen in Lana

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/27_09_1930/DOL_1930_09_27_7_object_1147810.png
Pagina 7 di 16
Data: 27.09.1930
Descrizione fisica: 16
nach Lana überführt worden waren, in brr Familiengruft dortlelbst beigesetzt. m Schuh de« Naturdenkmälern unserer Heimat! Ans dem Iochcr gegenüber dem l-echerkirchlein stehen mehrere uralte male rische Wettertannen, von denen einzeln« auf «in Wer von über 200 Jahren .zurückblicken. Vkögcn ste auch von Siumi und Wetter etwas zerzaust imd auch nicht mehr ganz frisch sein, so bedeuten sie doch für jeden Naturliebenden, Sommerfrischler und Wintersportler, stets eine malerische Augenweide

: Marsch aus Tannhäuser; Eounod: Jaust, Fantasie; Eiordano: Fedora, Fantasie; ir. Ouvertüre: Offen- Suppee: Dichter und Bauer, bach: Zwischenspiel und Barcarole: Kalman Die Ezardasfürstin. Fantasie. m Sonntags-Veranstaltungen im Kurort. Wie wir bereits an anderer Stelle des Blattes be richten. findet am kommenden Sonntag nach mittags im Gasthof Theis in Lana das Herbst- fest der Lanaer Musikkapelle statt. Zu gleicher Zeit wird im großen Garten des Brauhauses Forst unsere durch ihre ausgezeichneten

Lana ihr diesjähriges Herbstfest, und zwar entgegen der bisherigen Gepflogenheit an statt in der Gaulschlucht, im Garten und in den Räumen des Easthofes Teiß ab. Vor Beginn des Konzertes, welches laut dem reichhaltigen Programme »m 2.39 Uhr nachmittags beginnt, findet ein Umzug der Musikkapellen Lana und Vcrano durch die Ortschaft statt. Reben ver schiedenen Belustigungen ist im Garten des Gasthofes ein Glückstopf ausgestellt und findet in der Torggel des Easthofes ausnahmsweise ein Ausschank statt

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/04_02_1931/DOL_1931_02_04_4_object_1145668.png
Pagina 4 di 8
Data: 04.02.1931
Descrizione fisica: 8
. m Kirchtag in St. Blasien bei Lana. Die kleine Kapelle im Schlosse Vraunsberg, die dem hl. Blasius geweiht ist. hatte gestern ihren Kirchtag. Viele Gläubige waren her aufgestiegen und nahmen am Gottesdienst teil und ließen sich dann den Blasiussegen erteilen. Während der Messe brachte der Männerchor des Pfarrchores die Messe von Hohnlein zur Aufführung: Pater Adolf be handelte in seiner Ansprache das Mar tyrium des hl. Blasius nnd fein Vorbild für uns in Leidenstagcn. m Beerdigung der Dadlivirtin

und Hausfrau. Ein Trost sei Ihnen die große Beteiligung am Leichenbegängnis, wie sie Foiana wohl kaum gesehen, an dem Leute von Lana, Merano, Tesimo und Plazzas herbeigeeilt waren. Sie ruhe im Frieden! m Viehunglück. Aus S. L e o n a r d o r. P. wird uns berichtet: Zu Pfeiftal ist dem Bauern die schönste Kuh verunglückt. Auf der Viehtränke gerieten zwei junge Kühe gegen einander. Dabei kamen sie auf dem gefrore nen Wiesenabhang ins Rutschen. Während die eine der beiden Kühe auf einer ebenen Stelle liegen

am 2. ds. unter großer Beteiligung von Seiten aller Vevölkerungckreise von Lana stattfand, die Augen zur letzten Ruhe schloß, so auch im Tode mit seiner Gattin vereint bleibend. In F o > a n a ober Lana verschied am 29. Jänner Frau Johanna Gruber, geb. Egger, Laüwirtln. In S t e l v i o verschied am 31. Jänner der Bauer und Bergführer Christian W i e s e r, vulgo „Gandcr Christi', 71 Jahre all. gleichen Jahre das silberne Priesterjubiläum begehen. Dies trifft heuer in unserer Dekanol- pfarre zu, indem der hochw

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/22_02_1933/DOL_1933_02_22_5_object_1200339.png
Pagina 5 di 12
Data: 22.02.1933
Descrizione fisica: 12
auch aus andere Sonn- und Feiertage ausgedehnt. Auch in diesem Jahr« wird die Kapelle an dieser Neu-Einführung festhalten. Kommenden Sonntag wird in der Stadtpfarrkirche das vierzigstündige Gebet abgehalten. Aus diesem Anlasse wird die Bereinskapelle bei der 10-Uhr-Meste kirch liche Weisen zum Dortrag bringen. m Unfall eines Fuhrmannes. Der bei der Wein-Großhandlung Gebrüder Torggler in Maia alla als Fuhrknecht bedienstete ledig« Michael Kienzl hatte am letzten Montag leere Fäster aus Lana abzuholen

behandelte, befindet sich in ärzt licher Behandlung und häuslicher Pflege. »t Verschiedenes aus Lana. Die Jubiläums feier der Erscheinung der Himmelskönigin m Lourdes wurde auch in der Lanaer Kapu- zinerkirche feierlich abgehalten. Besonders am Sonntag brannte um die Grotte ein starker Kranz von Kerzen und den ganzen Tag hin durch sah man eine Menge von Gläubigen dort beten. — Anläßlich der Glockenweihe in der Lanaer Pfarrkirche gab die Dürger- kapelle vorher ein Platzkonzert. Um 2 Uhr nahm hochw. Herr

Pfarrer Delucca die Weihs der drei Glocken vor. Zwei davon bleiben in der Pfarre und die dritte wird in die St. Anna-Kirche gebracht. Man spricht auch von einem elektrischen Geläute, wie Merano es besitzt. m Fußbcuch. Am Samstag. 18. Februar, stürzte die Schwester Maria, die Leiterin des Höhensanatoriums des Dr. Jnnerhofer, am Joch bei Lana beim Skifahren so unglücklich, daß sie einen Fußbruch erlitt. Man brachte sie gleich nach Merano, wo ihr Dr. Jnner hofer einen Gipsverband anlegte

Schrtstleilung: Tappeinerftratze 2 (Jandlhaus). — Tel. 23-68. In Lana verschied am 20. Februar Frau 'Adelheid Edle von Wallpach zu S ch w a n e n f e l d, Apothekerswitwe, nn 83. Lebensjahre. Mit ihr verschied eine groß« Wohltäterin für die Armen, di« im Stillen unennüdlich viel Gutes wirkte. Sie hinter- läßt einen Sohn und vier verehelichte Töchter. In S. Ri colo in Ultimo starb km vori gen Monat Frau Gertraud Trafo i e r geb. Schwkenbacher, aus San Getrud«. Sie hknter- ließ dem Gatten neun Kinder

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/23_11_1927/DOL_1927_11_23_5_object_1195058.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.11.1927
Descrizione fisica: 8
.. abends 8 Uhr erfolgt die 'e tzte Ausführung non 's N u l l e r I', Volks- i.,,™ Z.»,« nicht «IM». m.nn , SSSr.ÄV n ÄM Ä Är?«*Ä sic, statt int Museum achtlos und unbeachtet | „ng. Rcnnweg 11, und am Spieltage von 10 bis 12 llhr und von 6 bis 7 Uhr !m Theater selbst. Eine Biertelstundc nach Schluß der Vorstellung verkehrt je ein separater Tramwagen nach Forst und Lana. EisnMal in einem Winkel zu hängen, in der großen Leichenhalle des Friedhofes zur Ausstellung käme, deren kahle Wände einen ganz trost

verschied im Untermaiser Bezirk die Holzarbeitersfrau Maria Erb. verwitwete Aufderturner, im 01. Lebensjahre. m Cäcilienfeier. Lana, 2l. November. Die Lanaer Musikkapelle leitete das Fest ihrer Patronin mit einem Gottesdienst in der Kapuzinerkirche ein, während welches von der Musik die Haydnmesse ilnd beson ders ergreifend das „Ave Maria' vvn Schubert zum Bortrag gebracht wurde. Der hochw. P. Guardian hielt dabei eine zün- konzert fiel leider der ungünstigen Witte- 1 - — ~ - - rnng zum Opfer

die eigentliche Festfeier im Bereins- hause von statten, zu der ganz Lana mit Amtsbürgermeister Eav. Dr. M i ch e 1- Weinhart und Pfarrer D e l u c c a an der Spitze erschienen war. Die Kapelle war tete mit einem ganz ausgezeichneten und abwechslungsreichen Programm auf und schuf schon gleich mit dem Eröffnuilgsmarsch aus „Tannhäuser' die richtige Feierstim mung. Aus dem weiteren Programm ver dienen noch der glänzende Vortrag der Ouvertüre „Wenn ich ein König war' und jener aus Flotows „Martha' Erwähnung

6