5.423 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1922/30_06_1922/PUB_1922_06_30_5_object_1012379.png
Pagina 5 di 12
Data: 30.06.1922
Descrizione fisica: 12
mit 92 und 30 Kreisen Mair Friedrich Bruneck, 2, und 7 mit 92 und 83 Lavogler Simon Bozen, 3. mit 92 Faller Ludwig Bozett, 4 mit 86 Stauder Josef Bruneck, ö. mit 35 Lageder Alois Bozen, 3. mit 80 Wagger Michael Bruneck, 9. mit 79 Schmid Franz Welsberg, 1V. mit 77 Jesacher Josef, Prags. Schleckerbe st e: 1. und 6. Best mit 261 und 253 Kreisen Lavogler Simon Bozen, 2. und 7. mit 256 und 243 Mair Frie drich Bruneck, 3. und 9. mit 243 und 213 Lageder Alois Bozzn; 4. und 3. mit 246 und 244 Faller Lud wig Bozen

, S. mit 241 Trenker Josef Prags, 10. und 13. mit 235 und 229 Stauder Josef Bruneck, 11. und LI. mit 231 und 219 Wagger Michael Bcuneck, IS. mit 23» Pichler Konrad Antholz, 14. und 17. mit 226 und 225 Jesacher Josef Prags, 15, und 16. mit 226 und 225 Beikircher Balth. Rasen, 13. und 26. mit 224 und 203 Steiner Pster Percha, 19. und 22. mit 22L und 2l7 Mose? Andrä PragS, 20. mit 220 Ploner Friedrich Welsberg, 23 mit 217 Schmid Franz Welsberg, 24. mit 214 Beikircher Johann Oberrasen, 25. mit 203 Bacher

Stefan Prags, 27. mit 20 l Bod- ner Engelbert Olang, 23. mit 199 Reinstadler Alois WelSberg, 29. mit 19Z Alton Felix Rasen, 30 Best mit' 195 Kreisen Agftner Florian St. Georgen, ber Serienbeste: 1. und 3. Best mit 49 und 46 Kreisen Lavogler Simon Bozen, 2. und K. mit 49 und 47 Faller Ludwig Bozen, 3. und 7. mit 43 und 47 Mair Friedrich Bruneck, 4. und 14. mit 47 und 45 Jesacher Josef Prags, 5. und IL. mit 45 und 44 Lageder Alois Bozen, 9, und 19. mit 45 und 44 Schmid Franz Welsberg

, 10. mit 45 Stauder Josef Bruneck, 11. und 2l. mit 45 und 43 Moser Andrä Prags, 12. mit 45 Ploner Friedrich Wilsberg, 13. mit 45 Bodner Engelbert Olang, 15. und 22. mit 44 und 43 Beikircher Balth. Niederrasen. 16. mit 4t Mair Karl Niederrasen, 17. mit 44 Trenker Josef Prags, 20. mit 44 Pörnbacher Hans Olang, 23. mit 43 Wag oer Michael Bruneck, 24. mit 42 Beikircher Johann Oberrasen, 25. mit 42 Maurer Johann Olang. 10er Serienbeste: 1. und 7. B-st mit 95 und 83 Kreise Mair Friedrich Bruneck

, 2. und 6 mit 92 und 39 Lavogler Simon Bozen, 3. und 9. mit 92 und 36 Faller Ludwig Bozen, 4. und 12. mit S7 und 8b Laged:r Alois Bozen, S. und 13. mit 36 und 32 Stauder Josef Bruneck, 3. und 14. mit 36 und 34 Jesacher Josef PragS, 10. und 24. mit 85 und 80 Moser Andrä PragS, 11. mit 35 Bodner Engelbert Olang. 13. mit 84 Mair Karl Rasen, IS. mit 84 Schuster Johann Oberwielenbach, 16. und 2l. mit 83 und 31 Trenker Josef Prags, 17. mit 33 Schmid Franz Welsberg, 19. und 20. mit 32 und 81 Beikircher Balth. Niederrasen

1
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1920/10_09_1920/PUB_1920_09_10_2_object_2633596.png
Pagina 2 di 12
Data: 10.09.1920
Descrizione fisica: 12
den 25 Waggon Reis, für die er die Ausfuhrertaubnis5 besaß, gingen noch weitere zehn Waggon Reis heimlich über den Brenner. Eine andere Reisgeschichte wurde von Forcher- Mayr im Oktober 1SI9 arrangiert. Die Ge meinde Bruneck bedurfte dringend Leues und pflog deshalb Verhandlungen mit einer Inns brucker Firma, die gegen Kompensation von 5 Waggon Reis 25 Waggon Keu zu liefern. Die Stadt Bruneck wendete sich wegen des Reises an Forcher-Mayr, der die Lieferung zusagte, worauf die Stadt die Ausfuhrbewilli gung

, die sie sich verschafft hatte, dem Genannten übergab. Letzterer schloß einen Vertrag mit einem Kaufmann in Bozen ab. der 84.200 Kilo Reis sich heimlich aus Italien verschaffte und ihn Forcher-Mayr gegen Zahlung von 116 Lire per Zentner übergab. Die Inns brucker Firma erhielt jedoch nicht die Aus fuhrerlaubnis für das Äeu und ließ deshalb die Reisfendung annullieren. Die Gemeinde Bruneck beauftragte sohin Forcher-Mayr, den Reis zur Disposition der Gemeinde zu halten die ihn an die eigene Bevölkerung verteilen

wollte. Trotz des Auftrages von Bruneck sendete Forcher-Mayr mit der in seinen Kün den befindlichen Ausfuhrerlaubnis den Reis über den Brenner und erzielte so einen Rein gewinn von 80.000 Lire. Aus die Vorstellun gen des Bürgermeisters von Bruneck hin, leug nete er die Versendung nicht ihm gehöriger Ware und versicherte, daß der Reis für Bru neck sich noch in Bozen befinde; die Gemeinde Bruneck glaubte ihm jedoch nicht und beauf tragte ihren Anwalt mit der Anzeige. Der Vertreter des Forcher--Mayr

, Rechtsanwalt Dr. Schlesinger, intervenierte jetzt und die Sache wurde beigelegt, «um einen Skandal unter Deutschen gegenüber den italienischen Behörden zu vermeiden'. Forcher-Mayr mutzte jedoch versprechen, die 500 Zentner Reis zurück zustellen und einen Schadensersatz von 14.450 20 Lire zu bezahlen. Tatsächlich langten die Wag gons mit Reis in Bruneck an ... . aber dieser Reis stammte aus dem Magazine des Ernährungsamtes in Bozen. Nun wird es Sache des Angriffenen sein, sich zu den schweren Anklagen

zu äußern. Zu diesen Angriffen der Liberia gegen das Zentralwirtschaftsamt Bozen versendet die ge genwärtige Leitung desselben eine Aufklärung, der wir einige Absäße entnehmen. Es heißt darin : „Vor allem muß erwähnt werden, daß die Angelegenheit des Reisverkauses ausschließ lich das Zentralwirtschaftsamt berührt, weshalb das städtische Wirtschastsamt von Bozen in der Sache ganz unbeteiligt erscheint. — Was die Reisangelegenheitlmit der Stad!gemeinde Bruneck betrifft, so handelt

2
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1922/28_07_1922/PUB_1922_07_28_2_object_1012843.png
Pagina 2 di 12
Data: 28.07.1922
Descrizione fisica: 12
an- schließen zu wollen. Endlich hat sich die britische Regierung mit dem amerikanischen Botschafter in London. Larvey. in Verbinduug gesetzt, um ein Eingreifen Amerikas zu veranlassen. Man sieht, wie ein Rad ins andere greift. Aber wenn die diplomatische Maschine nicht schneller läuft, ist Deutschland erlrunken, ehe dieLilse kommt. Wochek-Chronik. — Bruneck. (Firmung). Seit IS. ds. bereM Fürstbischof Dr. Johannes Raffl den Dchanat Bruncck, besucht alle Pfarreien dieses , Dekanates und bereitet

der Kirchenfürst zu seinen Bereisungen herrliche Witterung, dann setzte zeitweilig. Regenwetter ein. — VruMK. (Amtlich). Gemäß Art. 9 des Gesetzes vom 8. Juni 1374 Nr. 1S37 betreffend Geschworenen-Ordnung, Listenbildung und Zusammensetzung der Geschworenenbank, werden alle in Bruneck wohnhasten ital. Staats- bürger, für welche nach Art. 2 des genannten Gesetzes die Voraussetzungen für das Amt eines Geschworenen gegeben sind, eingeladen, sich in derMagistratskanzlei bis LI. Juli l. Is.zwecks Eintragung

in die Geschworenenliste der Stadt Bruneck. zu melden. — Sxerzilien für Fräulein in Bru neck. Die Exerzitien erweisen sich immer mehr als eines der geeignetsten Keilmiltel unserer kranken Zeit und haben überall be geisterten Anklang gefunden und großartige Erfolge erzielt. Um nun auch bei uns Gelegen heil zu geben, an solchen teilzunehmen, ohne zu großen Auswand an Zeit und Geld für weitere Reisen machen zu müssen, werden Heuer vom 13. bis 15. August bei den Ursulinen in Bruneck Exerzilien für Fräulein gegeben

. Ts find zwei Festtage und ein dazwischenliegender Werktag, so daß auch das Opfer an Arbeits- zeit nicht zu groß ist. Anmeldungen sind ehe stens an die Vorpehung des Ursulinenkonventes Bruneck zu richten. — Bruneck. Mit der Auflösung der Bahnerhaltungs - Sektion Bruneck. legt auch Lerr Inspektor Ing. Edmund Barenyi, das hier in Bruneck durch 11 Jahre innegehabte 'Amt als Vorstand dieser Sektion nieder, um wie schon viele Ex. Südbahner in Deutsch-Oester- reich einen neuen Wirkungskreis zu suchen

. Mit Lerrn Inspektor Barenyi scheidet ein ge rechter und vor allem unendlich gütiger Vor stand. der immer nur das Wohl feines Per sonales vor Augen halte, ein Vorstand, wie derer die Südbahn wenige auszuweisen haben wird. Ts möge dem Kenn Insp. Barenyi zur Genugtung reichen, daß ihn das Personal wie einen Vater verehrt hat und immer in Liebe und Dankbarkeit seiner gedenken wird. Ge sundheit und Wohlergehen sei ihm und seiner werten Familie im neuen Wirkungskreise im reichsten Matze beschieden. — Bruneck

3
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1912/05_01_1912/pub_1912_01_05_15_object_983689.png
Pagina 15 di 18
Data: 05.01.1912
Descrizione fisica: 18
haben diese nur zu oft als „exclusio' ange sehenen Kreise am besten bewiesen, daß sie sich mit der Bevölkerung eines Wissen und für deren Bedürfnisse und Sorgen ein warmes Herz haben, und gerade von diesem Gesichtspunkte aus sreuen wir uns über dieses Vorkommniß in besonderen Maße und sehen darin gerade an der Jahreswende eine Gewähr dauernden freundlichen Zusammenhaltes zwischen den Kreisen der Offiziere und der Zivilbevölkerung. — Bruneck. (Wintersport). Unser rührige Wintersportverein

hat nun auch am Vorwärmer, hinter der städtischen Schwimm schule die Eisbahn fertiggestellt. Dieselbe konnte am 31. Dezember der Benützung übergeben werden und war letzten Sonntag und Montag von Damen und Herren, Freunde des Eislauf sportes sehr stark besucht. Da letzten Sonn tag und Neujahrstag herrliches, angenehmes Wetter war, konnte man auf allen Rodelbah nen, Kaiserwarte — Ziegelstadel; Stefansdorf — St. Lorenzen; Percha-Kreuz — Schacher- stöckl; Reischach — Gallstückl und Oberwie lenbach — Luns — Bruneck viele

ließ an diesem Tage, laut seines Berichtes in der L. Ztg. aller dings über 30 Rodler in Oberwielenbach sein.) Der Rodelsport nimmt seit einigen Jahren hier einen kolossalen Aufschwung; dagegen find Schi läufer hier nur einige, da hier auch keine be sonders geeignete Gelände für diesen Sport find. — Sonntag hatten wir ziemlich starken Föhn, welcher in den sonnigen Lagen der Schneedecke stark zusetzte. — Bruneck. (Faschingsabend.) Wie man uns mitteilt findet Heuer der aus früheren Jahren her

bestbekannte Faschingsabend im Vereinshause wieder statt. Das Erträgnis soll zur notwendigen Restaurierung des Theatersaales verwendet werden. Aus den Kreisen der Bürger schaft ist die Unterstützung dieser beliebten Ver anstaltung bereits gesichert. Gleichzeitig ver lautet auch, daß die Gründung einer Theater- Vereinigung geplant sei, und wäre die Ver wirklichung dieser Absicht umsomehr zu begrüßen, nachdem die Tätigkeit im Vereinshaus-Theater in letzter Zeit eine etwas flaue war. — Bruneck. (Allerlei

.) Mit einem schö nen Tag hat sich das alte, au Witterung wechselreiche Jahr verabschiedet und mit einem noch schöneren Tage hat das neue Jahr seinen Anfang genommen. Eine Sylvesterfeier fand am 31. Dezember nur im Offizierskasino statt, zu welcher auch einige Damen und Herren von Bruneck geladen waren. — Seitens der Vereine fand keine Sylvesterfeier statt, wie es frühere Jahre Sitte und Brauch war, man blieb im Familien kreise zu Hause und erwartete dort, bei einem Glas Punsch den Anbruch des neuen Jahres

4
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1921/18_03_1921/PUB_1921_03_18_2_object_1021270.png
Pagina 2 di 12
Data: 18.03.1921
Descrizione fisica: 12
; sie haben endgültigen Charakter. Laut dieser Verein barung werden die Feindseligkeiten aufhören und Frankreich kann den größten Teil seiner Truppen zurückziehen; die Gefangenen werden sofort gegenseitig ausgetauscht. Wochen-Chronik. — Bruneck. (Kirchenmusik). Am Pfarrkirchenchor Bruneck gelangt zur Auf führung: Am Samstag den 19. März (Iosesi- tag) die St. Federici-Messe von Gruber (für Männerchor). Offertorium „Veritas.mea' von Zangl. 6 stimmig; am Charfreitag abends 8 Uhr Oratorium von Kammerlander: Oster sonntag

und zur Erinnerung an den festli chen Einzug Christi in Jerusalem. In den Ländern, wo keine Palmen wachsen, behalf man sich mit allerhand andern Baumzweigen, die etwas Grünes und Lebendes zeigten, wie vom Buchsbaum, von der Stechpalme oder die bereits die bekannten Kätzchen oder Schäf chen hatten, wie von Weiden, Haselnuß. Sil berpappel usw. — Bruneck. (Amtlich). Das Zivil- Kommissariat Bruneck hat von der Bezirks- hauptmannfchaft Lienz folgende Zuschrift zur Verlautbarung zugeschickt erhalten

Visums eintragungen innerhalb dieser 12 Monate nur mehr die Einsendung einer Manipulations gebühr von 3 Kronen zur Folge. — Bruneck. (Männergesang- Verein). Mit Genugtuung kann der Män nergesangverein Bruneck auf sein 1. Vereins konzert in diesem Jahre zurückblicken, mit Stolz ein neues Blatt in seinen Lorbeerkranz flechten! Das am Sonntag den 13. März im Grohgasthof Bruneck abgehaltene Konzert führte uns eine Reihe-neuer Männerchöre vor. welche ourchwegs sehr gut studiert waren und prächtig

, denn während sämtlicher Vorträge herrschte eiserne Ruhe und bezeugten dadurch die Be sucher nicht nur ihre Dankbarkeit für das Ge botene. sondern auch volles Verständnis hiefür. Der neue Marsch des Chormeisters Spechten- hauser .Gruß an Bruneck' mußte zweimal wiederholt werden; derselbe ist ebenso schneidig als ansprechend und preist seinen Meister. Die Klavierbegleitung lag in den Händen der Frau Emma Bauer, welche dem Verein als Nachfolgerin der unvergeßlichen Fahnenpatin Frau Maria v. Grebmer im Laufe der Jahre

eine wertvolle Stütze zu werden verspricht. Wie wir hören, wird der Männergesang-Verein baldigst wieder eine Aufführung veranstalten, deren zweiter Teil humoristischer Natur sein soll. — Bruneck. (Gewerbliches). Sonn tag den 13. März ds. Is. tagte im Gasthaus Fuchs in Bruneck die ordentliche Jahresver sammlung der Holzbearbeitungs-Genossenschaft für den polit. Bezirk Bruneck. welche von 32 Meistern besucht war und sehr anregend verlief. Obmann Franz Müller eröffnete die selbe mit Begrüßung der Erschienenen

5
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1922/01_09_1922/PUB_1922_09_01_11_object_1012028.png
Pagina 11 di 12
Data: 01.09.1922
Descrizione fisica: 12
in den Gasthoflokalitäten Stemberger entgege- nommen. Um 2 Uhr erfolgt die Versammlung der, Teilnehmer am Graben, von wo aus der Abmarsch mit Musikbegleitung auf den Kampf platz stattfindet. Dortselbst um V«3 Uhr Aus losung für die erste Runde und '/,3 Ijhr Be ginn der Kämpfe. Zufolge eines Ueberein« Kommens zwischen dem Sportklub und der freiwilligen Feuerwehr Bruneck. deren Musik zuHeben die Lautenlieder des Kerrn Dr. Köderte, die humorvollen Lokalkouplets der Serren Niederegger und Tambosi, sowie 5er gelun gene

Einakter, «dos unblutige Duell'. Im Kotel .Bruneck' abends halb 9 Uhr Wohl- tätigkeitsfest des Circolo Sociale Jtaliano von Bruneck. Um 4 Uhr nachmittag und 8 Uhr abends Theatervorstellungen der Bru- nccker Studentenschaft im Saale der Kinder- bewahranslalt und um 8 Uhr abends Vorstel lungen eines Kamburger Zauberkünstlers im Restaurant „Kaslburg'. Ueberall gab es Gäste genug. Kleines Bruneck was willst du noch mehr bei dieser politisch trüben und im allge meinen traurigen Zeit. — Viele fremde Som

im Ringen um den stolzen Titel be strahlt! Pustertaler, auf zu „Eurem' Volks» ! war am S. Dezember 18SS in St. Lorenzen fest unter den 3 Linden Brunecks! , geboren, wurde am 6. Mai 1888 zum Priester -- Bruneck« Am Sonntag des 27. August geweiht und war emer. Pfarrer von Sankt fand am hiesigen Sportplätze der Fußballwett» Kampf des Sp. C. Brixen gegen Sp. C. Bru neck vor einer verhältnismäßig großen Zu« schauermenge statt und endete mit einem unent- schiedenen Resultate von 3:3. Es war jeden» Jakob

i. A. Die Beerdigung fantz am 3V. August unter Teilnahme zahlreicher geistlicher Äerren und der Bevölkerung von Saalen und St. Lo renzen, am Friedhof in St. Lorenzen statt. — Welsberg, am 28. August 1922. falls der interessanteste Kampf den man bisher j Gestern unternahm die Feuerwehrkapelle Bru- in Bruneck sah. Brixen stellte eine ziemlich? neck in der Stärke von 32 Mann per Auto ausgeglichene Elf ins Feld, die Schnelligkeit! einen Ausflug nach unserem Orte und veran- und zäher Siegeswillen auszeichnen. Dabei

' staltete aus diesem Anlasse im geräumigen veMgt die Mannschaft über ein äußerst gutes Schankgarten des befibekannten Gasthofes des Spielermaterial, das bei richtig fleißigem Trai ning in Südtirol ein schwerzubezwingender Gegner wird. Bruneck konnte diesmal nicht so gefallen. Es fehlte der richtige Zusammen Kerrn Albert Rieder von V-4 Uhr nachmittags bis Vs? Uhr abends ein Konzert mitgewähltem Programme, welches ein äußerst zahlreiches Publikum anlockte, das den wirklich exakten hang und auch das Tempo

6
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1895/04_10_1895/PUB_1895_10_04_5_object_2625872.png
Pagina 5 di 12
Data: 04.10.1895
Descrizione fisica: 12
Zweiter Bogen zum „Pusterthaler Boten' Nr, 40. Bruneck, Freitag den 4. Oktober 1895. — 4S. Jahrgang. Wochen-Chronik. (Fortsetzung aus dem Hauptblatte.) — Verurtheilt. Beim Schwurgerichte in Bozen wurde der bereits zweimal abgestrafte 33 Jahre alte, ledige Arbeiter Jakob Somoi, aus Campill in Enneberg, zuletzt bedienstet beim Wirthe Franz Schmid in Welsberg, angeklagt wegen Diebstahls und Verläumdung, zu drei Jahren schweren Kerker verurtheilt. — Der Innsbrucker Gemeinderath ^ beschloß

wohlbehalten in Phila delphia angekommen. Schützen-Zeitung. * Kestgewinner vom Kaiser- und Frei- schießen am 15., 16. und 17. September am k. k. Hauptschießstande Bruneck. 400 Schritt. Hauptbeste (Tiefsch.): 1. Niederwolfsgruber Jakob, Oberwielenbach; 2. Weithaler, Bruneck; 3. Jennewein Alois, Landessch., Bruneck; 4. Graßl I., Oberwielenbach; 5. Mayr I., Oberwielen bach; 6. Steiner Peter, Percha; 7. Wieser Jo ses, Landessch., Bruneck; 8. Ganner Peter, Lan dessch., Bruneck; 9. Plankensteiner, Tesselberg

^ 400 Schritt. Hauptkreisbeste:1. Stan der Andrä, St. Lorenzen; 2. Kostner, St. Lo- renzen; 3. Hartmair, St. Lorenzen; 4. Gasser Vigil, Bruneck. 400 Schritt. Schlecker beste: 1. Stauder Andrä, St. Lorenzen; 2^ Oberlechner Anton, Aufhofen; 3. Stemberger Anton, Kiens; 4. Niederwolfsgruber I., Ober wielenbach; 5. Leimegger Georg, St. Lorenzen; 6. Dr. Wurnig, Lienz; 7. Oberperleiter, Ober wielenbach; 8. Peitner Josef, St. Lorenzen; 9. Seeber Johann, Rein; 10. Kölbe Ferd., Landessch., Bruneck. Prämie

am 15. Septem ber für die meisten Schlecker: Harrasser Josef, Bruneck; Plankensteiner I., Tesselberg durch Loos. Prämie für die meisten Schlecker am 16. September: Leonardi, k. k. Hauptmann, Bruneck. Prämie für die meisten Nummern am 16. September: Peintner I., St. Loren zen. Prämie für die meisten Schlecker am 17. September: Krautgasser M., Bruneck. Prämie für die meisten Nummern am 17. September: Stauder Andrä, St. Lorenzen. 200 Schritt. Hauptbeste: 1. Planken steiner I., Tesselberg; 2. Hofmann, Gsies

; 3. Harrasser I., Bruneck; 4. Sapelzer, Mühlbach. 200 Schritt. Schleckerbeste: 1. Fuchs C., Jnnichen; 2. Plankensteiner, Tesselberg; 3. Plankensteiner, Tesselberg; 4. Hochwürden Kröll Ainet, Lienz; 5. Stemberger Anton, Kiens; 6. Fontonella Thomas, Mengen; 7. Hofmann, Gsies; 8. Auer I., Sand; 9. Harrasser I., Bruneck; 10. Sapelzer, Mühlbach. 200 Schritt. Würgerbeste: 1. Fuchs C., Jnnichen; 2. Plankensteiner, Tesselberg. Prä mie für die meisten Schleckschuß und Nummern am 15. September: Plankensteiner

7
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1920/26_03_1920/PUB_1920_03_26_3_object_2632739.png
Pagina 3 di 12
Data: 26.03.1920
Descrizione fisica: 12
Her Stadt Bruneck erwiesen haben. Der Vor sitzende dankte Herrn Bürgermeister für die Anerkennung und bitet um das fernere Wohl wollen der Stadtgemeindevertretung. Nachdem noch einige für die Znstandhaltung der Wehr wichtige Angelegenheiten, wie Benzinmotor- spritze und Steigerturm-Errichtung, ihre Erle digung fanden, schloß der Vorsitzende mit dem Danke - an die Erschienenen den offiziellen Teil! und nahm die altherkömmliche Eduard- und Iosefkneipe ihren Anfang, welche bei Gesang und komischen

Vorträgen seitens der'Wehr männer in der gemütlichsten Weise verlief und die Teilnehmer lange beisammen hielt, l). — Bruneck. Der Frühling ist mit schöner Witterung ins Land gezogen und der luftige, kalte Nordostwind, welchen wir durch Wochen hatten, ist einstweilen ausgeblieben. Es ist aber für die Kulturen besser. ^ wenn selbe später zur Entwicklung kommen, denn sonst müssen dieselben immer bei den später kom- menden Frösten leiden. Die Straßen wurden vom Sturme trocken gemacht. Aeckec und Wiesen

werden nun auch bei den höher ge legenen Höfen schneefrei und am Talboden hat man mit den Arbeiten am Felde begonnen. Die Staare sind in großer Zahl zurückgekehrt, dagegen haben sich die angekommenen Schwal ben wieder entfernt. Vom 24. auf 25. Nachts trat Regen und am 25. zeitweilig Schneefall, dann wieder auf 26. Regen ein. Der Tal boden bekommt ein grünes Kleid. — Bruneck. Die Einführung der neuen Sommerzeit,-über welche man, da am 20. ds. kein amtlicher Erlaß vorlag, im Zweifel war, ist nun doch Tatsache geworden

' eine Versammlung des hiesigen Fortschritts vereines statt, bei welchem Dr. Herbert Gaßner einen volkstümlichen Vortrag halten wird. (Siehe Inserat). — Bruneek. (Schiwettlaufen am Vigiljoch). Vom herrlichsten Wetter begün stigt, fand am Sonntag, den 21. März auf der Höhe des Vigiljoches bei Meran der Schiwettlauf der deutschen Turnvereine Deutsch- Südtirols statt. Vom Turnverein Bruneck nahmen zwei Herren teil, von welchen Thies schöne Leistungen erzielte. Er war beim Lang lauf 6 ter, beim Hindernislauf 3 ter

und beim Sprunglauf ebenfalls 3 ter und erhielt die Ehrenurkunde, Plankelke mit Widmung. — Das schwarzbraune Bier, das trink ich so gern und s. w. Dieses beliebte Malz - Gesundheitsbier in Flaschen, aus der bestbekannien Brauerei Forst Meran. ist in Bruneck angekommen und aus dem Depot Gasthof Niederbacher zu beziehen. — PustertaZer Äeimkehrer aus Sibirien. Es wird nun bekannt, daß die italienische Militärmission in Wladiwostok mit ihrenlbefreiten Kriegsgefangenen sich eingeschifft hat. auf der Fahrt

8
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1920/07_05_1920/PUB_1920_05_07_7_object_2632966.png
Pagina 7 di 12
Data: 07.05.1920
Descrizione fisica: 12
ab S.00* 10.50 Lruneck . . ab 6.12* 12.02 Znnichen . an 7.30* 1.20 Znnichen-Bruneck— Franzensseste. Znnichen . ab 8.30* 2.10 Bruneck .ab 9.26* 3.05 Franzensseste an 10.30* 4.08 ^ Sand—Bruneck. Sand ... ab 7.58 11.10 1.40 4.48 7.S3 Bruneck... au 8.40 11.52 2.22 5.30 8.20 SchnhengeseUschaft in Reischach bei Krnneck» Tirol. Bestgewiuuer beim Bolzgewehrfreischiefieu beim Meßuerwirt iu Reischach. Hauptbefte: 1. Paul Nocker, Oberwielenbach; 2. Friedrich Mair, Bruueck, 3. Alois Pramstaller, Bruneck; 4. Josef

Niederwolfsgruber, Oberwielenbach; 5. Josef Jesacher, Waldaufseher in Prags; 6. Nikolaus Hopfgartner, Mühlwald; 7. Anton Oberlechner, Mühlwald. — Schleckerbeste: 1. Sebastian Mairhofer Reischach; 2. Friedrich Mair, Bruneck; 3. Paul Nocker, Ober wielenbach; 4. Jakob Mairhofer, Bruneck; 5. Josef Jesacher, Waldaufseher Prags; 6. Karl Harrasseh Bruneck; 7. Andrä Moser, Prags; 8. Anton Ober lechner, Mühlwald; 9. Anton Tinkhauser, Taisten; 10. Alois Hellweger, St. Lorenzen. 5er Serie. 1. Friedrich Mair, Bruneck

, 50. Kreis; 2. Jos. Jesacher, Prags, 49. Kreis; 3. Sebastian Mairhofer, Reischach, 49. Kreis; 4. Andrä Moser, Prags, 49. Kreis; 5. Jakob Mairhofer, Reischach, 49. Kreis; 6. Anton Oberlechner, Mühlwald, 49. Kreis; 7. Johann Leiter, Reischach, 45. Kreis; 8. Kar! Harrafser, Bruneck, 45. Kreis. 10er Serie: 1. Friedrich Mair, Bruneck, 95. Kreis; 2. Jakob Mairhofer, Reischach, 95. Kreis; 3. Jos. Jesacher, Prags, 93. Kreis; 4. Joh. Leiter. Reischach, 90. Kreis; 5. Paul Nocker, Oberwielenbach, 89. Kreis

; 6. Anton Oberlechner, Mühlwald, 83. Kreis; 7. Karl Harrasser, Bruneck, 87. Kreis; 8. Josef Mairhofer, Reischach, 85. Kreis; Würgerscheibe; 1. Friedrich Mair, Bruneck, 95. Kreis; 2. Jakob Mairhofer, Reischach, 95. Kreis; Jos. Jesacher, Prags, 90. Kreis; 4. Joh. Leiter, Reischach, 90. Kreis; 5. Anton Oberlechner, Mühl wald, 88. Kreis. 30erSerie: 1. Friedrich Mair, Bruneck, mit 267. Kreis; 2. Josef Jesacher. Prags, mit 262. Kreis; 3. Jakob Mairhofer, Reischach, 253. Kreis; 4. Anton Oberlechner, Mühlwald

9
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1921/29_04_1921/PUB_1921_04_29_12_object_1020556.png
Pagina 12 di 12
Data: 29.04.1921
Descrizione fisica: 12
mit Dankesworten des Vorsitzenden geschlossen. — Generalversammlung des Iagd- schntzvereins für SüSlirol. Am Witt, rvoch, den 20. April abends, fand in der Bozner Turnhalle die Generalversammlung des Iagdschutzvereines für Südtirol statt. Es waren zu dieser Versammlung 80 Mitglieder der verschiedenen Ortsgruppen Bozen, Meran. Brixen.Bruneckund Stilfes erschienen.Der Iagd- schutzverein für Deutschsüdtirol besteht heute aus den Ortsgruppen: Bozen. Meran. Bruneck. Bri- xen.Sterzing und Stilfes. DieMitgliederzahl

be ziffert sich in den einzelnen Ortsgruppen: Bozen 140, Bruneck 161, Br'ixen 63, Meran 74, Sterzing 30 und Stilfes'11. zusammen 484. — Zum Obmann wurde Dr. Oswald Streiter gewählt. Nach Erledigung der Wahlen ent spannen sich die Debatten über die verschiedenen jagdlichen Angelegenheiten und es wurde man cherlei Anregungen und Vorschläge im Sinne der Förderung des Zweckes des Iagdschutz- oereines aus den Kreisen der verschiedenen Ortsgruppen vorgebracht und von der Ver sammlung mit Interesse aufgenommen

in Bozen die Trauerfahnen. Am Sonntag wurde ein Teil der abendlichen Veranstaltungen abgesagt. Wegen des auf Donnerstag den S. Mai fallenden hohen Festtages, erscheint Ur. 18 des Pnstertaler Kote Freitag nachmittag am 6. Mai. Mierl im.MMerM!' Best-Gewiuuer beim Bolzschießen in St. Georgerr am 23. März und 3,, 4., 10., 17. und 24. April 1921^ Schleckerbeste: 1. Mayr Friedrich Bcuneck; 2. Wag ger Michael Bruneck; 3. Schuster Peter Oberwielen dach; 4. Tonialli Vruneck; 5. Eixtner Florian St. Georgen

; 6. Mairhofer Jakob Reischach; 7. Nocker Ciril Oberwielenbach; S. Treyer Johann Et. Georgen; S. Steiner Peter Percha; 10. Peintner Alois Percha; 11. Herrnegger Bartl St. Georgen; 12. Polt HanS St. Georgen; 13. Pörnbacher^HanS Olang; 14.'Nie derbacher Josef St. Georgen; IS. Niederegger Franz St. Georgen. 30erSertenbeste: 1. Steiner Peter Percha 227 Kreise; 2. Mayr Friedrich Bruneck 227 Kreise; 3. Agstner Florian St. Georgen 2Z2 Kreise; 4. Trayer Johann St. Georgen 280 Kreise; 5. Toniatti Bruneck 217 Kreise

76 Kreise; 7. Wagger Michael Bruneck 75 Kreise; 8. Schuster Peter Oberwielenbach 72 Kreise; 9. Ploner Jakob St. Georgen K9 Kreise; 10. Prugger Lorenz St. Georgen 68 Kreise; 11. Nocker Cnil Oberwielenbach 66 Kreise; 12. Rederlechner Josef St. Georgen 66 Kreise. Hauptbeste: 1. Mair Friedrich Bruneck; 2. Toniatti Bruneck; 3 Steiner Peter Percha; 4. Peintner Alois Percha; 5. Ober staller St. Georgen; 6. Wagger Michael Bruneck; 7. Pruggec Lorenz St. Georgen; 8. Trayer Johann St. Georgen; 9. Mayrhofer Jakob

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/25_02_1925/TIR_1925_02_25_4_object_1996681.png
Pagina 4 di 8
Data: 25.02.1925
Descrizione fisica: 8
am 2t. Febr. Frau Mar« Windegge r. geb Schrvinys- hackl, aus St. Mandat«« be, Bruneck. 5ö Jahre ait, m General Versammlung. Am 27. Jänner fand die kessohiige Generalversoinmiung des Meraiier Hockey-Klub unter dem Lorsitz de» Ehrenpräsi denten Herrn Otto an der Lon von Hoch brunn statt Noch Begrüßung durch den Prä sidenten. erstattete der Katsier den Äosiaber-cht, aus dem hervsrgeht. das, der Klub auf ein gün stiges Finanzjahr zurückblicken kann. Noch Ge nehmigung desselben wird dem bisherigen Kof- sier

. Die Vorsteherversammlung in BruneS. Bruneck, 22. Februar. Gesten, fand in Bruneck eine Versammlung der Gemeindevorsteher des politischen Benrkes Bruneck statt, welche aus allen Teilen des Bezir kes beschickt war. Es kamen dabei namenllich die Frage der Veterinärsprengel, der Sanitätsspren- «(. die Frage der Gememdeiokretäre und die Frage der Amtssprache zur Erörterung. Der Wnberufer, Herr Bürgermeister Dr. Hib- ler von Bruneck. eröffnete di« Versammlung, deren Vorsitz Herr Bürgermeister Schenk-Weis berg übernahm

. In die Debatte griff als erster Herr Bürger meister Dr. H ! bler ein und erörterte den Vor schlag der Präsektur, der sechs Sprengel vorsehe; einen Sprengel Hochpustrrtal mit dem Sitze in Tobiach, der l-4 GemÄnden umfassen würde, einen Sprengel Bruneck mit dem Sitze in Bruneck mit IS Gemeinden, «inen Sprengel Sand m>'t dem Sitz» in Sand mit 11 Gemeinden, ei^en Spren ge? Unterpustertol mit dem Sitze m St. Lorenzen mit IZ Gemeinden einen Snrengel Gadertal mit dem Sitze in St. Martm in Thurn mit 8 Gemein

, um eine reaelmMger« V-r- teitung der Sprenget herbeiqusühren die Gemein den A>ith->l5. Ober, und Niederirsen und Olang zum Sprengel A-xkmisteriaZ schlaaen. dann sei die Verteilung verbciltnismöhig «instig und sei auch wepen des Alnaiistrieb«« über di« Grenze eine Verteilung zwischen beiden Tierärzten er zielt indem der Tierarzt von Bruneck tre Grenze in Ahrn und Rain und der von H^chpustertal die Gren« Antb^ zu überwachen habe H»m Schlüsse der Debatte stellte Bauernbundobm<>>nn Oberhamwer f<»s-»nden Antrag

, der einstim mig angenommen wurde: „Die beut,»? Vorsteherversammlung beschließt, zwei Veterinär!prengel zu bilden: «inen mit dem Sitze in Bruneck. umfassend die Gemein den des Gerichtsbe Dirkes Brimeck des früheren GenMsbe^irkes Sand und des Gerichtsbezir kes Enneberg, einen zweiten, den Sprengel 5>ochpusteivl. defsen Atz noch nicht bestinnnt ist. umkr<seni> alle Gemeinden des Gerichts- beyrkes Welsberg.' Zum zweiten Punkte über Sanltätssprengel behandelt« Reseront Oberhammer die Frage der Belastung

11
Giornali e riviste
Der Südtiroler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DERSU/1934/01_05_1934/DERSU_1934_05_01_7_object_7915993.png
Pagina 7 di 8
Data: 01.05.1934
Descrizione fisica: 8
mit 11, Schlanders mit 10, Bruneck mit 5 usw. Im vergangenen Jahre betrug die,..Zahl der an Tuberkulose Gestorbenen in der Provinz Bozen 277, in Bozen-Stadt 51, in Meran 36, Brixen 21. In der übrigen Provinz ist im Jahre 1933 in 31 Gemeinden ein Steigen der Sterblichkeit und in 46 Gemeinden ein Sin ken derselben zu verzeichnen. Reiche Tätigkeit entfaltete auch die Tuberkulosen-Fürsorgestelle in Bozen, die gegen 6000 Untersuchungen durchführte und über 200 Kranke betreute. Neubauten in Bozen. In der letzten

von einein Auto erfaßt und so schwer i verletzt, daß es wenige Stunden später verschied. — In Bruneck stieß ein Motorradfahrer mit einem österr. Auto m voller Fahr- zusammen,, wobei bedeutender Sachschaden entstand. Die Fahrer selbst trugen nur leichtere Verletzungen davon. — Auf der Tarrfererstraße gerieten ein Lastauto aus Bruneck unb ein Radfahrer zusammen. Das Rad wurde an die Wand geschleudert und vollständig zertrümmert. Die Verletzungen des Radfahrers sind leichter Natur. — Bei St. Lorenzen

er eignete sich kürzlich auf der Reichsstraße ein Zusammenstoß, bei dem das Botenauto aus Bruneck schwer beschädigt wurde. Das vollbeladene Auto war auf der Heimfahrt nach Bruneck begriffen. Ein hinterher fahrendes Motorrad und ein anderes Lastenauto wollten gleichzeitig Vorfahren. Bei diesem Ver suche stießen aber die beiden Autos zusammen, wodurch das Botenauto ins Schleudern kam und ijcb ühprneigte und die ganze Ladung herausfiel. Dabei explodierte eine Flasche mit 40 Liter Schwefelsäure

12
Giornali e riviste
Schwazer Bezirksanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3074699-1/1917/21_07_1917/ZDB-3074699-1_1917_07_21_6_object_8492589.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.07.1917
Descrizione fisica: 8
: P. Benvenut nach Imst, Sonn- lagfrühprediger und Ordensdirektor: P. Eugen nach Schlanders. Bruneck: P. Leonhard nach Imst als Dikar; P. Agatha wird Vikar; P. Berekund nach Bre genz. Sterzing: P. Bartholomäus nach Eppan; P. Herkulon nach Lana; P. Elias nach Neumarkt als Guardian und Prediger; P. Didakus nach Klausen. Imst: P. Petr. Regalat nach Sterzing, Vikar und Sonntagfrühprediger; P. Leo nach Bozen, Sonntag frühprediger ; P. Gregor Naz. nach Meran, Monats prediger und Klostersrauenbeichtvater. Mals

: Pater Leodegar nach Braunau, Guardian und Festtagspre diger; P. Bernhard nach Schlanders; P. Amadeus nach Meran. Ried in Tirol: P. Philipp Benitius nach Werfen, Superior; P. Eduard nach Sterzing, Lektor. Bozen: P. Kannst nach Bludenz: Pater Norbert nach Bruneck; P. Silvester nach Imst. Meran: P. Angelikus, Guardian; P. Oswald, Vi kar; P. Amantius noch Bozen; P. Amandus nach Braunau: P. Alfred nach Braunau. Neu mar kt: P. Bonifaz nach Brixen, Pfarrsonntagsprediger und Ordensdirektor: P. Aurelian

. Kitz bühel: P. Franz Solan, Sonntagsprediger; Pater Lorenz nach Ried in Tirol, Superior, Prediger; Pater Evarist nach Radstadt. Ried in Oberösterr.: Pater Aegidius nach Bruneck, Festtags- und Fastenprediger. Braunau: P. Engelhard nach Mals, Guardian. Festtags- und Fcvstenprediger, Drittordensdierktor; P. Eberhard nach Dornbirn; P. Ioh. Damaszen nach Ried; P, Bonaventura nach Werfen. Werfen: Pater Johann Nepomuk nach Kitzbühel, Vikar, Festtagspre diger, Ordensdirektor: P. Hilarius nach Eppan

13
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1920/20_08_1920/PUB_1920_08_20_3_object_2633492.png
Pagina 3 di 12
Data: 20.08.1920
Descrizione fisica: 12
und ein kernhast deutscher Mann ins Grab gesenkt worden. — Aus der Brunecker Gemeinde stube. Am 11. August l. Is. fand eine all gemeine öffentliche Gemeindeausschuß-Sitzung statt. Zerr Bürgermeister gibt bekannt, daß das hiesige Zivilkommissariat die Regelung des Fleischbeschaudienstes und der Marktüber- nvachung in Bruneck angeordnet habe. Es -wurde beschlossen über Antrag des Magistrates, den Fleischbeschaudienst und die Marktüber wachung dem Herrn Bezirkstierarzt Wilhelm Jäger um die jährliche Vergütung

von 1300 Lire zu übertragen und zur Deckung der damit ver bunden Spesen für jedes in Bruneck bei Fleisch hauern und in privaten Haushaltungen ge schlachteten Tieres folgende Gebühren einzu geben: Für je ein Stück Großvieh Lire 5.—; für Kleinvieh, Schweine, Ziegen oder Schafe Lire 1.50 und für Kitze Lire 0.30. — Zur Aufarbeitung des im Sterngarten lagern den Brennholzes wurde beschlossen einen 7 ^/z D. S. elektr. Motor zum Preise von 7300 Lire anzukaufen und sollen die Kosten des Motors und die Montage

aus dem Barbeständen des Elektrizitätswerkes bestritten werden, gegen dem. daß der Stadtkammersond alljährlich die entsprechende Verzinsung und Amortisation an- das städt. Elektrizitätswerk abzustatten habe. Ferners wird die Veranlassung getroffen, daß die Lokalbahn Bruneck-Sand die Puffer- Batterie, welche nicht mehr funktioniert in Stand fetzen läßt. Das Elektrizitätswerk ver liert dadurch, daß die zum Betriebe der Bahn erforderliche Energie der Hochspannung ent nommen werden muh täglich 25 bis 30 P. S. Ueber

Eingabe der sreiw. Feuerwehr Bruneck, worin dieselbe um Ankauf einer Benzinmotor- Spritze ersucht, wird der Ankauf eines solchen Gerätes beschlossen und dex Betrag von 40.000 Lire zur Deckung der Anschaffungs kosten bewilligt. > Zum Schluß wurde in ver traulicher Sitzung die Erhöhung der Gehälter der städtischen Beamten und Angestellten in Behandlung gezogen und denselben eine Teuer ungszulage bewilligt. — Bruneck. Am Sonntag, den 22. August 1920 veranstaltet der Deutsche Turn verein von Bruneck

unter gest. Mitwirkung des Männergesang-Vereins und der Feuer- Wehrkapelle von Bruneck ein Turnfest, bei Welchem nachstehendes Programm abgewickelt wird: 9 Uhr vormittags, Beginn des Ver eins-Turnen (Dreikampf) bei der Turnhalle; 11 bis 12 Uhr vormittags Platz-Konzert der Feuerwehr-Musik-Kapelle am Graben; 2 Ahr nachmittag Abmarsch sämtlicher Turner von der Turnhalle mi! Musik zum Schießstand. Wo dortselbst um 3 Ilhr nachmittag die Schau- Übungen des Turnvereines stattfinden. Nach her beginnen

14
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1910/05_08_1910/pub_1910_08_05_3_object_994879.png
Pagina 3 di 22
Data: 05.08.1910
Descrizione fisica: 22
an einer Stelle geschah, die wirklich sonst nicht als gefährlich bezeichnet werden kann, der Verunglückte — nach den Verletzungen am Kopfe zu schließen — das Opfer eines Steinschlages geworden sein könnte. Der Verunglückte hatte das letzte Dienstjahr und wäre mit September in Urlaub gegangen. Heute 6 Uhr abends wurde der Dahinge gangene unter militärischen Ehren auf dem Friedhofe in Collfuschg zur ewigen Ruhe be stattet. Wochen-Chronik. — Bruneck. Im Hotel Bruneck sind fol gende Herrschasten zu längerem

Aufenthalt ein getroffen: Se. Exzellenz Eduard Freiherr von Beschi mit Familie; Se. Exzellenz General der Kavallerie von Siebert samt Gemahlin und Se. Exzellenz Feldzeugmeister Camillo Troll mit Gemahlin. — Bruneck. (Verleihung.) Der Justiz minister hat dem Bezirksrichter für den Ober landesgerichtssprengel in Innsbruck Herrn Max Prunn die Bezirksrichterstelle in Bozen verliehen. — Bruneck.57 (Beförderung.) Der Herr Bezirkssekretär Magnus Strigl hier wurde aä xersonam in die IX. Rangsklasse

der Staatsbeamten befördert. — Bruneck. (Allerlei.) Samstag abends von halb 8 bis halbS Uhr gab unsere Regimentsmusik am Enzeubergplatze ein Pro menadekonzert, zu welchem sich ein äußerst zahlreiches Publikum, besonders sehr viele der hier weilenden Sommergäste, eingefunden hatte. Am Graben herrschte ein Leben, das dem Großstadtleben glich, dazu war noch ein herrlicher Abend. Herrn Oberst Panesch, ein. in allen Kreisen äußerst beliebter Mann, wird man sür derartige musikalische Abendgenüsse gewiß dankbar

sein. — Freitag, den 5. August findet in den Saallokalitäten des Hotels „Bruneck' zu Gunsten der armen Abbrändler in Stegen ein großes Militär-Wohltätigkeits- Konzert statt, bei welchen das vollständige Streichorchester des 36. Jnf.-Reg. ein äußerst gewähltes Programm zum Vortrage bringen wird. Möchten sich recht viele der P. T. Sommergäste und Familien Brunecks zu die sem Konzerte einfinden, damit der Ertrag ein recht ergiebiger wird. — Am letzten Sonntag ging das Volksstück „Der Tharerwirt' in kurzer Zeit

zum 4. mal über die Bretter. Der Besuch im Vereinshause war wieder ein massenhafter. — Der Fremdenverkehr ist bei uns ein recht starker und daß sich in Bruneck viele Sommergäste aufhalten, konnte man am besten Samstag abends beim Promenadekon zert bemerken. — Am Neubau des Herrn Stauder hier wurde letzter Tage der Dachstuhl aufgesetzt. — Der Kornschnitt am Talboden und dem Mittelgebirge ist im besten Gange; das Erträgnis qualitativ und quantitativ ein gutes. Es gibt viel Korn und viel Stroh. — Bruneck

15
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1913/24_01_1913/pub_1913_01_24_3_object_1136715.png
Pagina 3 di 18
Data: 24.01.1913
Descrizione fisica: 18
' lämie ein Männlicher-Repetier-Gewehr zu- kannt. — Bruneck. (Neues Amt.) Der Tl- ler Landeskulturrat, Sektion I, hat hier eine anzlei, „Tierzucht-Jnspektorat', Abteilung Ost- ol errichtet. — Bruneck. Zur s. z. Gemeinde-Ausschuß- ahl hier bringen die „Jnnsbrucker Nachr.' Nr. 13 vom 17. Jänner folgenden Be- cht: „Der k. k. Verwaltungsgerichtshof hat Ae Beschwerde des k. k. Notars Josef Tausch nd Genossen (Oppositionspartei) in Bruneck betreff der Wahlstimme der Maria Koch nd der Wählbarkeit

des Stadt- und Spital- rztes Dr. Georg Wagner als gesetzlich nicht egründet erkannt und die Beschwerde als un- egründet abgewiesen.' Dieser Bericht ent wicht aber nicht den Tatsachen. „Der Ver- altungsgerichtsbof hat die angefochtene Eat- Heidung inbetreff die Wählbarkeit des Stadt- nd Spitalarztes Dr. Georg Wagner als esetzlich nicht begründet aufgehoben. Bruneck. Das Ballvergnügen der 1 lungturner des deutschen Turnvereines, welches Dm Samstag abends im Saale des Hotel „Post' eranstaltet wurde, nahm

ein Reingewinn, der wohl bei nem Ballvergnügen noch nicht übertroffen urde. Die allgemein zufriedene Aeußerung der den schönen Verlauf dieses Vergnügens l für die Veranstalter jedenfalls die beste enugtuung. -- Bruueck. Bei dem am 25. d. Mts. m Saale des Hotels Bruneck stattfindenden lchtbilderabend des Wintersportklub Bruneck onzertiert die hiesige Regimeütskapelle mit wem auserlesenen Programm. Die Licht- llder werden in zwei Abteilungen vorgeführt Zw. in der ersten „bedeutende Wintersport- Platze

und sporliche Aufnahmen' iu 33, in der ^nteu „alpine Wintersahrten' in 20 und 'Bruneck im Winter' in 19 Bildern. Daß drunter eine Reihe von Aufnahmen sind, die fröhliche Treiben unserer Amder am Eis- ^ufplatz Lm Sonnenglanze schulfreier Nach- zeigen, ist ja naheliegend. — Nach Schluß der Vorführung wird getanzt. Der stritt ist frei. ^rlmeck. (Vereinshaus-Theater), ^or uns liegt das Programm des Faschings- deuds, welcher am Sonntag 26. Jänner unter Erwirkung von zwei auswärtigen Gästen, des ejangshumoristen

, deren Erträgnis dem Baufonde zufließt, steht ohne Zweifel ein Massenbesuch gleich den früheren Jahren in Aussicht. . — Bruneck. Die Carnevalszeit geht zu Ende und nachdem dieselbe kurz war, kommen die Unterhaltungen in rascher Reihenfolge hin tereinander. — Es finden hier noch größere Unterhaltungen statt. Am 25. ds. in Hotel Bruneck Lichtbilderabend, Tanz und Regiments« musik; am 26. im Vereinihause abends 8 Uhr Faschingsabend mit Regimentsmusik. Wieder holung desselben am 2. Februar nachmittag

16
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1923/07_12_1923/PUB_1923_12_07_2_object_1002438.png
Pagina 2 di 12
Data: 07.12.1923
Descrizione fisica: 12
gekommen. Woche« ^Chronik. — Die Wahlen in die Fremden- verkehrsorganifalion für den politischen Bezirk Bruneck fanden letzten Sonntag bei reger Beteiligung statt und hatten folgendes Ergebnis. Es mußten 1H Mitglieder gewählt werden auf die folgende Stimmenzahl abge geben wurde: Carl Mahl jun., Konditor Bruneck 186; Schifferegger Josef, Äotelier Bruneck 173; Steger Franz. Sand 171; Traunsteiner Zakob, Bürgermeister Niederdorf 171; Rieder Albert. Gasihofbesiher Welsberg 170; Monti, Kotelier Toblach 168

; Rungger Johann, Sandelsmann St. Vigil 166; Schön- huber Josef. BausMgler Bruneck 166; Wachtler, Bürgermeister Jnnichen 114 und Subert Kölzl, Kaufmann Bruneck 67 Stimmen. Es fand eine große Stimmenzersplitterung statt, da auf SV Kerren Stimmen entfielen. — Alpines. Am 29. November fand über Ini tiative des Delgierten der Centraldirektion des Club Alpino Jtaliano sowie des Herrn Inspektors Trapp« mann und der ehemaligen Funktionäre des Alpen vereines Bruneck Herrn Dr. Richard Hibler und Herrn Ranigler

die gründende Hauptversammlung der neuen Sektion Bruneck des Club Alpino Jtaliano statt. Die neugegründete Sektion hat von der Re gierung im Wege des Centralausschusses das gesamte Vermögen der drei aufgelösten Alpenvereine des Pustertales (Bruneck, Hochpustertal, Sand) mit den' drei Hütten d. i. Kronplatzschutzhaus, Dr«i-Zinnen hütte und Sonklarhütte zugewiesen erhalten. Der Wirkungskreis der neuen Sektion erstreckt sich nun mehr über das gesamte Gebiet der Unterpräfektur Bruneck. Hauptaufgabe der neuen

wurde Herr In spektor Trappmann als Präsident, Herr Dr. Richard Hibler als Vizepräsident und gleichzeitig Delegierter beim Centralausschuß gewählt Die neugewählte Vereinsleitung wird im Vereine und mit Unterstütz ung der Mitglieder ferne von jeder politischen Tätig keit ihre ganze Kraft und Tätigkeit alpiner Arbeit widmen im Interesse der Stadt Bruneck sowie des ganzen Bezirkes. Dieselbe hofft daher auch der Unter stützung aller alpinen Freunde sicher zu sein. Ver lautbarungen des Vereines erfolgen

von nun an unter Vereinsnachrichten im „Pustertaler Bote' und an der Anzeigetafel am Enzenbergplatz. — Bruneck» Am 30. November morgens hatten wir einen ganz kurzen, orkanartigen. Nordflurm, welcher den vier Tage angehaltenen Regen für diesen Tag ein Ende machte. Der Dezember oder Ehristmonat begann wieder mit einem Regentag. Für die jetzige Zeit haben wir eine ganz abnormale Witterung. Morgens -j- 2 bis 5°. I?., der Schnee ist stellenweise bis über 1500 Meter zurückge gangen und zur Seltenheit fand ein Herr in hiesiger Umgebung

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/22_08_1920/TIR_1920_08_22_4_object_1972643.png
Pagina 4 di 20
Data: 22.08.1920
Descrizione fisica: 20
bedarf wohl keiner weiteren Anpreisung und ist ein zahlreicher Besuch dieses Konzertes zu er hoffen. Karten im Vorverkauf bei Johann Amonn, Stadtgafse. Bautätigkeit in Bruneck. Von dort wird uns berichtet: Herr Realitätenbesitzer Wilhelm. Tink- haufer führt seinen im vorigen Jahre begonne nen Wohn- und Futterhausbau der Vollendung entgegen und verspricht derselbe eine Zierde der Gegend zu werden. Die hiesige Schafwollwaren- fabrik Mößmer u. Co. Nachf. wird einer einge henden Restaurierung unterzogen

von Bruneck übergegan gen und wird dieser Bau durch Herrn Baumeister Franz Müller von Bruneck durchgeführt und verspricht ein wahres Schmuckkästchen zu werben, welches der Verschönerung des Ortes sehr zum Vor teile gereicht. Das Gasthaus „Sonne' hier erhält auch ein neues Kleid. Wetterklagen. Aus Bruneck wird uns ge schrieben: Ein Wetter haben wir unter aller Kri tik. Regen und wieder Regen. Am 17. ds. Mts. früh gab es auch ein Gewitter. Daß die Landwirte mit dieser Witterung nicht recht zufrieden

sind, läßt sich leicht denken, da viele noch das Korn und das Grummet auf den Feldern haben. In v»Zlen Fel dern hat nebst dem Hagel auch der Rost großen Schaden gemacht, so daß die Ernte speziell beim Roggen nicht sonderlich günstig ausfällt. Aus Brvneck wird über nächtliche Ruhe störung geklagt. In der Nacht vom Samstag auf Sonntag Mitternacht bis 4 Uhr früh wurden die Bewohner der mittleren Stadtgasse in Bruneck durch das Schreien und Gejohle einiger halbwüch siger Burschen, denen die Nachtruhe

des Nächsten schnuppe zu sein scheint, schwer gestört und wurde dieses rücksichtslose Vorgehen dieser Burschen sehr verurteilt. Turnerfest in Bruneck. Bon dort wird uns ge schrieben: Für das am Sonntag, den 22. August, stattfindende Turnerfest wurden bereits durch Turnvereinsmitglieder umfassende Vor bereitungen getroffen u. verspricht dasselbe, wenn das Wetter einigermaßen eine Einsicht hat, einen großartigen Verlauf zu nehmen. Aus dem Festpro gramme ist foldendes zu entnehmen: Um g Uhr vormittags Beginn

des Vereinsturnen, Dreikampf bei der Turnhalle,- von 11—12Uhr Promenadekon- zert der Feuerwehrmusikkapelle am Graben: 2 Uhr nachmittags Abmarsch sämtlicher Turner von der Turnhalle mit Musik zum Schießstand, wo dort« selbst um 3 Uhr nachmittags das Schauturnen des Turnoereines Bruneck stattfindet, hierauf Beginn der verschiedenen Volksbelustigungen. Um halb 9 Uhr abends findet in der neu hergerichteten Turn halle des Vereines ein großer Festabend unterMit wirkung des Männergesangvereines Bruneck statt

18
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/30_06_1944/BZT_1944_06_30_6_object_2103359.png
Pagina 6 di 6
Data: 30.06.1944
Descrizione fisica: 6
Leiden die ledige Besitzerin Maria N i c o l e t t i im 88. Lebensjahre. 1 Kreis Bruneck Kreisweftbämpfe der Jugend in Bruneck BZ. Bruneck. Am 25. Juli wurden auf dem wieder hergerichteten Sportplatz die ersten Kreissportwettkämpfe der Jugend durchgeführt. Die Standschützen-Musikkapelle eröffnete den Zug der Jugend, der durch die Stadt mar schierte, um auf dem Sportplatz Aufstellung zu nehmen. Hier wurde Kreisleiter Robert B e r - n ä r d i von Kreisjugendführer Much T u tz e r begrüßt

mit 231 Punkten. Von den Jungen erhielten die Siegernadel: Rudolf K a t h r e i n, Bruneck, mit 231 Punk ten, Franz L e i t n e r, Bruneck, mit 211 Punk ten, Karl G a s p e r i, Cortina-Hayden, mit 210 Punkten und Faust Dipol, Cortina- Hayden, mit 186 Punkten. Von den Jung mädeln erhielt die Siegernadel Grctl M a i r - Hofer, Bruneck, mit 289 Punkten lind von den Mädeln Grctl Richter, Bruneck, mit 218 Punkten. Die Gesamtwertungen ergaben: 1. Bruneck mit 28 Punkten, 2. Welsberg mit 22 Punkten, Jnnichen

mit 12 Punkten, Cortina- Hayden mit 4 Punkten und Percha mit 2 Punk ten. Die Ergebnisse der M a n n s ch a f t s - wettkämpfe waren: Hindernislauf: 1. Bruneck, 2. Welsberg, 3. Aufhofen-Dieten- heim; Völkerball: 1. Bruneck, 2. Welsberg: Reiterkampf: 1. Welsberg, 2. Bruneck: Tau ziehen: 1. Welsberg. 2. Jnnichen: Staffellauf: 1. Bruneck, 2. Welsberg, 3. Percha. Allon Kameraden und .Freini- <lnn geben vir mit Freude Nach richt von der Geburt unseres Tüchlercliens Waltraud Imma und Walter Gruher

19
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
[ca. 1924]
Im Auto durch die Dolomiten : Ortler- und Brentagruppe sowie angrenzende Gebiete
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/510739/510739_4_object_4629320.png
Pagina 4 di 4
Autore: Gentilini, Ferdinand / Autoinformationen zsgest. von Ferd. Gentilini
Luogo: Bozen
Editore: Fremdenverkehrskommission
Descrizione fisica: 1 Faltbl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Dolomiten;f.Führer
Segnatura: I A-36.154
ID interno: 510739
des Alpes, §» namno « castrozza Hotel Excelsior, Merano Hotel Monte Sella St. Vigil - S. Vigilio di Marebbe (Enneberg) 1200 m. ü. d. M. Pensionspreis inkL elektr. Licht Lire 30.— bis 35.—. Vor 15. Juli und nach 1. September Ermäßigung. Von der Bahnstation Bruneck 17 Kilometer. — Auskünfte durch Hans Gritsch, Pächter. 16. Karersee - Karerpaß - Vigo di Fassa-Canazei-Pian- Trevisan am Fuße der Marmolata (3344 m), sehr geeignet für Bergsteiger, welche rasch an den Fuß dieses großartigen Aussichtsberges

gelangen wollen km 30 17. Karersee-Karerpaß-Vigo di Fassa-Canazei-Pordoi- joch-Arabba-Salesei-Alleghesee-Cencennighe-Fal- cade-Vallespaß-Paneveggio-Predazzo-Vigo di Fassa und zurück nach Karersee (R u n d t o u r) . . . km 174 18. Karersee-Karerpaß-Vigo di Fassa-Predazzo-Auer- Bozen und zurück nach Karersee (Rundtour) km 115 19. Karersee-Karerpaß-Canazei-Pordoijoch-Arabba- Campolongosattel-Corvara und durch das Lader- tal über Bruneck-Niederdorf zum Pragser Wild see mit Hotel Frau Emma am Fuße

des Seekofels km 154 20. Karersee-Brixen-Bruneck-Sand in Taufers-Stein- haus-Kasern am Fuße der Glockenkarspitze, jetzt Vetta d'Italia, umrahmt von ausgedehnter Glet-— ~ scherweit, und zurück auf gleichem. Bruneck und weiter durrfc aaaertal bis Cor- vara unti sv«. aroüner- und Sellajoch-Canazei- Karerpaß zurück nach Karersee (prächtige, an Hochlandsbildern sehr abwechslungsreiche Auto- Höhentour), Rundtour km 278 ZI. Karersee-Karerpaß-Vigo di Fassa - Predazzo - San Martino di Castrozza über Rollepaß

- Bozen - Mendel (Auto- Rundtour) km 215 Der Standort Hotel „Frau Emma' mit Pragser Wildsee am Fuße des Seekofels bietet Anregung zu einer Reihe von interessanten Auto-Touren: I. Pragser Wildsee - Niederdorf - Bruneck - Sand in Taufers - Steinhaus - Käsern am Fuße der Glok- kenkarspitze (jetzt Vetta d'Italia) und auf dem gleichen Wege zurück zur Ausgangsstation ... km 70 Hold Pragser Wildsee • Posi Niederdorf in den Pustertaler Dolomiten • 1500 m. 0. d. M. UoZimmer, Z00ketten / Pensionspreise

große Ferndistanzen: 11. Bozen-Brixen-Bruneck-Innichen (Reichsgrenze)- 1 ViUach - 'Wien km 65C f .2. Bozen - Sterling - Gossensaß - Brenner - Inns- I brück - St. Johann i. Tirol - Lofer - Salzburg - linz - Amstetten - Wien km 750 (Central Hotel, Alte Post (Posta vecchia) Sterzing am Brenner. 'Erstklassiges Familien- u. Turistenhaus - Appartements mit priv. >öad • Grosse Autogarage (Box) • Benzin-, Gel- u. Pneus-Slation Achtung auf den Namen Alte Post. Bes. F. P. Kleewein. Autofahrten ab Bozen

20
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1910/25_03_1910/pub_1910_03_25_3_object_997774.png
Pagina 3 di 18
Data: 25.03.1910
Descrizione fisica: 18
, sondern auch anderweitig Interesse zu zeigen, z. B. durch Erscheinen bei den Versammlungen und Mitarbeit an den natio» nalen Bestrebungen, jeder nach seinen Kräften. Nachdem die Versammlung dem scheidenden Obmann, Herrn Eduard Tschurtschenthaler, sowie dem Herrn Ammann den Dank für ihre Mühewaltung und dem großen Eifer, den sie sur den Tiroler Volksbund entwickelten, dm schuldigen Dank gezollt hatte, wurde die Ver sammlung geschlossen. Bruneck. (Militärkonzert.) Das löbliche Offizierskorps des k. u. k. Infanterie

- Regiments „Reichsgraf zu Browne' Nr. 36 veranstaltete am 19. d. Mts. im Konzertsaale des „Hotel Bruneck' aus Anlaß des Ein treffens im Pustertale ein Konzert, welches von Seite der Bevölkerung sehr zahlreich be sucht war. Es war ein Elitekonzert, wie wir es in Bruneck noch nicht zu hören Gelegenheit hatten, und ein Genuß erlesener Art, dem wunderbaren Spiel dieser ausgezeichnet ge schulten Militärkapelle zu lauschen, welche die uachfolgenden Konzertpiecen in künstlerisch vol lendeter Weise zum Vortrage

brachte: »Hoch Bruneck', Marsch von Msdlo, 2. Ouver- utte „Die lustigen Weiber von Windsor' von Nikolai, ^2) »Sehnsucht', Intermezzo für Harfe, Bioline und Cello von Dostal, b) „Die verlassene Mühle', ^harakterstück für Harfe mit Streichorchester von ^ynejorg, 4. Fantasie a. d. Oper „Die verkaufte Braut von Smetana, 5. Erinnerung an Richard Wagners „Tannhäuser' von Hamm, 6. Fantasie a. A.^per „Mignon' von Thomas, 7. ») „Platter Aarich« von Msdlo, d) „Souvenir de CirqueRenz'. ^a.opp für Xylophon-Solo

kann, auf dieser Höhe erhalten wird, und hoffen, daß uns der für Bruneck so seltene Genuß derartiger Konzerte nun öfter beschie« den sei. Wir machen noch ganz besonders auswärtige Musikfreunde auf die Konzerte dieser Kapelle aufmerksam und können solche versichern, daß sie ganz und voll auf ihre Rechnung kommen werden. — Am Oster montag findet im Hotel „Bruneck' wieder ein großes Militär-Konzert statt. — Bruueck. Letzten Sonntag mittags, es war ein herrlicher Frühlingstag, überraschte uns unsere Regimentskapelle

, es sind jedoch in Bruneck noch eine ganz hübsche Anzahl größerer und klei nerer Wohnungen für die Sommersaison zu vergeben und es ist ganz unrichtig,was in anderen Orten gesagt wird, daß in Bruneck alle Wohnungen berkeits vergeben seien. ^ Letzten Sonntag nachmittags war der Verkehr auf der Lokal bahn Bruneck—Sand ein recht lebhafter. Eine größere Gesellschaft Brunecker Herren und Damen zog von Gais dem lieblichen Neuhaus zu, während eine Zweite ebenfalls von Bruneck sich im Gasthof Mondschein in Uttenheim

21