14 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1913/18_11_1913/TIRVO_1913_11_18_8_object_7604489.png
Pagina 8 di 8
Data: 18.11.1913
Descrizione fisica: 8
Gasthof „Zum goldenen Stern, Bozen Laubengaffe 74 8)11 Haus. Md Küchengeräte: Alois Bayr, Marktgraben 21. 1O/5—14 Moser Elise, Seilergaffe 13. 8/5-14 Herreu-Kousettiou: Frankl Karl und Comp., Landhausstraße 1. 31/10 Wiener Kleiderhaus „Zum Matrosen", Erlerstraße 4. 23/10 Kleiderhaus Lndwig Schirmer, Maria Theresienstr. 32 31/10 Kleiderhaus Josef Schirmer, Landhausstraße 6 31)10 Kleiderhaus Neudeck, Bozen, Pfarrplatz 2. 31/12 Herreü' uud Imneukonfektiou: Gatt Franz Josef, Herzog Friedrichstraße

14. 30/5—14 Rieger Xaver, Kufstein 23)1—14 Mahrnberger Magdalena, Lienz, Albin Eggerstraße 18s10 Schaberuak A., Gewerkschaftshaus Bozen u. Oberau 31)12 Paffamaui Vittoriua, Jnnstraße 81 18)10 Kolpotteure: Trost Johann, Bozen, Gewerkschaftshaus Kouserven-SpezialgesüM: Feldkirchner Karl, Bürgerstraße 12 Kreditluftttute: Filiale der K. k. priv. Oesterr. Kredttaustalt, Maria Theresien- strafte. K. k. priv. österr. Länderbank, Karlftraße 12. Ceuttalbank der Deutschen Sparkaffeu, Margarechenplatz 15s9 Molkereien

, Kurmilch rc.: Alpine Molkerei, Fischergaffe 32 u. Helliggeiststraße 3 11)8 Rößler, Mandelsbergerstraße 4 15)11 Osttiroler Molkcrei-Zenttale Lienz 15)11 MusMapellen: Bereins^Orchestcr „Frohsinn", Karl Mäuler, „Zum gold. Schiff", Zeughausgasse 15s11 Streichquintett „Brrgißmeinnicht", F. Eller, Schießanger- gaffe 2, 2. Stock. lOflO 1. Innsbrucker Salouorchcftcr, R. Hofer, Andreas Hoferstr. Sir. 37 31s12 Nujiliustrumeute: Neuranters (Lorenz) Nachfolger, H. Friedrichstraße 21 1)5 —14 Body Otto, Marktgraben

und photographische Bedarfsartikel: Bittor Holy, Herzog Friedrichstraße 1 und 14. 10/6—14 Photozenttale Urban, Maria Theresienftraße 44 9)5—14 Schlmsabritation: Zanetta Augelo, Maria Theresienftraße 22. 8/11 Schneider, Schnelderzugehöre and Bukputzartlkel: Haubner Johann, Rndolfstraße 4. Meßner Leonhard, Aiüllerftraße 21 Meifel nnd Schneider, Anichstraße 3 Müller Engelbert, Maßgefchäst, Kufstein Huttig Robert, Kufstein Unterkofler Hans, Bozen, Meinhard straße 19 Zburnik Karl, Bozen, Obstmarkt

Bogner, Müh lau, Casä Mühlau 71 Spott-Md Kinderwagen: f Engl Heinrich, Leopoldstraße 39 Touriiteuausrüstung: Sporchaus Witting, Maria Theresienftraße 39. Tapezierer: Paulus H., Maria Theresienftraße 23 Tischiereieu und Möbel: 1. Tischler-Produttiv-Geuoffeuschaft, Unwersttätsfir. 3. 30/9 Karl Fuchs und Bruder, Erlerstraße 5 31/4—14 Binder Anton, Leopoldstraße 26 15)5—14 Uhrmacher, AntiguMeu, Gold- und SilderwMea: Reiman« Franz, Museumstraße 11. Kubouschek Karl, Defreggerstraße 20 Müller Engelbert

1
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1913/27_11_1913/TIRVO_1913_11_27_8_object_7606368.png
Pagina 8 di 8
Data: 27.11.1913
Descrizione fisica: 8
- unö McheuUMe: Alois Bayr, Marktgraben 21. 10/5—14 Moser Elise, Seilergasse 13. 8/5—14 Herren-KonfeMon: Frankl Karl und Comp., Landhausstraße 1. 31/10 Wiener Kleiderhaus „Zum Matrosen", Erlerstraße 4. 23/10 Kleiderhaus Ludwig Schirmer, Maria Theresienstr. 32 31/10 Kleiderhaus Josef Schirmer, Landhausstraße 6 31(10 Kleiderhaus Neudeck, Bozen, Pfarrplatz 2. 31/12 Herren- und LamemonseMon: Gatt Franz Josef, Herzog Friedrichstraße 38. 2/11—14 Herren- und Zanmi-Md«ren: Warenhaus Bauer uns Schwarz, Maria

18(10 Schavernak A. ewerkschastsyaus Bozen u. Oberau 31(12 Paffamani Littoriua, Jnnstraße 81 IdflO Koipmteure: Trost Johann, Bozen, Gewertschaftshaus KüNferdeu-LpezialgestUft: Feldkirchner Karl, Bürgerstraße 12 41(10—14 MeollWllute: Filiale der K. k. priv. Öcsterr. Kreditanstalt, Maria Theresien- straße. K. k. priv. österr. Länderbank, Karlstraße 12. Centralbauk der Deutschen Sparkassen, Margarethenplatz 15(9 Müllereien, Kurmilch ic.: Alpine Molkerei, Fischergape 32 u. Heiltggeiststraße 3 11(8 Rößler

, Alandelsbergerstrape 4 15(11 Osttiroler Molkerei-Zentrale Lienz 15(11 MusiMeüen: Vereins-Orchester „Frohsinn", Karl Mäuler, „Zum gold. Schiff", Zeughausgasse 15(11 Streichquartett „Vergißmeinnicht", F. Eller, Schießanger- gasse 2, 2. Stock. 10(10 1. Innsbrucker Salouorchester, R. Hoser, Andreas. Hoferstr. Nr. 37 31(12 Mujllmlllumeute: Ncnrautcrs (Lorenz) Nachfolger, H. Friedrichstraße 21 1(5—14 Body Otto, Marktgraben 25. 6/12 brntzmafchinen: Singer und Comp., Landhausstraße 1. 27/12 Sptiker: Hopffer und Reinhardt

1 und 14. 10/6—14 Photozentrale Urban, Maria Therestenstraße 44 8(5—14 WrmfaMoiion: Zanetta Angelo, Maria Therestenstraße 22. 8/11 Echueider, mmunmtlm und WputzaMel: t aubner Johann, Rudolfstraße 4. ^ . 30/5—14 kcßner Leonhard, Müllerstraße 21 3(10 Meisel und Schneider, Anichstraße 3 3(10 Mütter Engelbert, Maßgeschäst, Kufstein 10(10 Huttig Robert, Kufstein 31(10 Unterkoster Hans, Bozen, Meinhardstraße 19 10(1—14 Zbnrnik Karl, Bozen, Obstmarkl 20, 1. St. 8(11 EchWnmcher und Echulmarenhaudel: Frankel Alfred, Landhausstraße

, Acaria Therestenstraße 39. 1/10—14 Tapezierer: Paulus H., Maria Thereswnslraße 23 1(12 1. Tischler-Produktiv-Genossenschaft, Üniversitätsstr. 3. 30/9 Karl Fuchs und Bruder, Erlerstraße 5 31/4—14 Binder Anton, Leopoldstraße 26 15(5—14 Wwimiier, AiMMAeii, GolS- uns Merware«: Reimauu Franz, Museumstraße 11. 6/11 Knbouschek Karl, Defreggerstraße 20 f 3(10 Müller Engelbert, Kufstein 3(10 Fuchs Leopold, Museumstraße 6 Pokiser Johann, Bozen, Weinlraubengaffe 7 15(11 UnterrW. Hofer A., Buchhaltung, Alarm

2
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1913/10_10_1913/TIRVO_1913_10_10_8_object_7605096.png
Pagina 8 di 8
Data: 10.10.1913
Descrizione fisica: 8
13. 8/6 —14 HerreMMettlsu: Frankl Karl nud Comp., Landhausstraße 1. 8/10 Wiener Kleiderhans „Zmn Matrosen", Erlerstraße 4. 3/10 Kleiderhans Schirmer Ludwig, Maria Theresienstr. 32. 3/10 KleiderhanS Reudeck, Bozen, Pfarrplatz 2. 3/10 Herrm- und ZüNenümsektlM: Gatt Franz Josef, Herzog Friedrichstraße 38. Herren. und ZMnen.Mbewüren: GroßhandlnngshanS Stiaßuy & Schlesinger, Anichstr. 4.10/10 Stnrm Sophie, Pradlerstraße 45. 3/10 Brauner Oskar, Leopoldftraße 28. 14/9 Bauer Julius, Marktgraben 7 lOflO Fuwmere um Melenhünbler

. K. k. priv. öfterr. Läuderbank, Karlstraße 12. Ceutralbank der Deutschen Sparkaffen, Margarethenplatz 16s9 UMereien, KüMllch rc.: Alpine Molkerei, Fifchergasse 32 u. Heiliggeiststraße 3 11s8 Bercins-Orchester „Frohsinn", Karl Mäuler, „Zum gold. Schiff", Zeughausgasse Streichquitttett^„Bergißmeinuicht", F. Eller, Schießangar- gasfe 2, 2. Stock. MirsWstrüMNte: lOflO Body Otto, Ncarktgraben 25. 6/12 RWMKschMe»: Singer und Comp., Landhausstraße 1. 27/12 WKer: Hopffer und Reinhardt, Maria Therestenstraße

S„ Museumftraße 8 Maier Lambert, St. Nikolausgasfe 21. Zwick Kajetan, Maximilianstraße 31 &. Wallnstorfer Ferd., Sonnenburgstraße 3 Alois Mair, Mentlgafse 11 Nendek, Bozen, Poststraße Nr. 6 LchllhMgcher'ÄeLarssattikel: Damiani Franz, Riefengaffe 11. mm uüd Kerzen: Epp Alois, Herzog Friedrichstraße und Kiebachgaffe Wort- und KludeMügen: Engl Heinrich, Leopoldstraße 39 LÄuristenausrUtMg: Sporthaus Witting, Dtaria Therestenstraße 39. 1/10—14 Tapezierer: Karl Schunrmanu Fischergaste 14. Leppiche, Weiwareu

, BeMedern: Kogler Eduard, Leopoldftraße 7 »lernen und Möbel: 1. Tischler-Produktiv-Geuoffenschast, Universttätsstr. Karl Fnchs und Bruder, Erlerstraße 5 Binder Anton, Leopoldstraße 26 UjlMücher, AMiguMen, Gold. Mb MerwAen: Fuchs Leopold, Museumstraße 6. Renuann Franz, Museumstraße LL Hampl Johann, Mariahilf 2. Kuboufchek Karl, Defreggerstraße 20 Müller Engelbert, Kufstein Unterricht: Hofer A., Buchhaltung, Maria Therestenstraße 10 Berschlebrve: Millanigg Josef, Wirtschaftssparkaffee, Grillpa^erstraße

3
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1914/09_06_1914/TIRVO_1914_06_09_8_object_7608001.png
Pagina 8 di 8
Data: 09.06.1914
Descrizione fisica: 8
10/5-14 8/5-14 29711 17/1 Restauration Wreden Parkhotel, Bozen Gasthaus „Rosengarten", Bozen Meran, Hotel „Graf von Meran" Graveur: Bahlsen Gustav, Herzog Friedrichstr. 9—11, 1. St. Haarsäröen: Pircher Anna, Welsergasse 8 Hass- uns KWengerSte: Alois Bayr, Marktgraben 21. Moser Elise, Seilergasse 13. Hmen-Koulettion: Frankl Karl und Comp., Landhausstraße 1. Wiener Kleiderhaus „Zum Matrosen", Erlerstraße Kleiderhaus Ludwig Schirmer, Maria Theresienstr. 32 31/12 Kleiderhaus Josef Schirmer, Landhausstraße 6 81,12

, Lrenz, Albin Eggerstraße Schabernak A. Gewerkschaftshaus Bozen u. Oberau 31,12 Kolporteure: Trost Johann, Bozen, Gewerkschaftshaus Kinlerven-esejislsellliSst: Feldkirchner Karl, Bürgerstraße 12 41(10—14 Kreditinstitute: Filiale der K. k. priv. Oesterr. Kreditanstalt, Maria Theresien straße. 10,2 K. k. priv. österr. Länderbank, Karlstraße 12. 12,2 Centralbank der Deutschen Sparkassen, Margarethenplatz 31,12 Filiale der Anglo-Ocsterreichischen Bank, Maria Theresien straße 12(2 K. k. priv. Bank

- u. Wechselstuben-Aktien-Gesellsch. „Merkur", Margarethenplatz 11(2 Linoleum- unv Leoviüie: Kogler Eduard, Leopoldstraße 7 31,12 H. Schlüge & Co., Bozen, Museumstraße 59 3,2 Molkereien, Kurmilch ic.: Alpine Molkerei, Fischergasse 32 u. Heiliggeiststraße 3 11(8 Rößler, Mandelsbergerstraße 4 14,2 Osttiroler Molkerei-Zentrale Lienz 22,11 Musikkapellen: Vereins-Orchester „Frohsinn", Karl Mäuler, „Zum gold. Schiff", Zeughausgasse 14,2 I. Innsbrucker Salonorchcster, R. Hofer, Andreas Hoferstr. Nr. 37 31,12

straße 19 10(1—14 Zburnik Karl, Bozen, Obstmarkt 20, 1. St. 20(11 Schuhmacher und Schuhwarenhandel: Fränkel Alfred, Landhausstraße 7. Maier Lambert, St. Nikolausgaffe 21. Zwick Kajetan, Maximilianstraße 31a. Wallnstorfer Ferd., Sonnenburgstraße 2 Alois Mair, Mentlgasse 11 Jager Franz, Pradlerstraße 69 Huber Peter, Maria Theresienstraße 44 Trutschuigg Franz, Liebenegastraße 5 Pasch Julius, Maria Theresienstraße 13 Bozen, Defreggerstraße Graudart S., Dtuseumstraße 8 Alois Bogner, Mühlau, Cafe Mühlau

71 Neudek, Bozen, Poststraße Nr. 6 Pellizzari Romedio, Bozen, Rauschergaffe 20, p. Münster HanS, Bozen, Gerbergaffe 5 squSmaAer-PtSarssartirel: Franz Damianis Lederhandlung, Riesengasse 11 Spott- und Müllwagen: Engl Heinrich, Leopoldstraße 39 Louristeuaurrüstung: Sporthaus Wittiug, Maria Theresienstraße 39. Heichlinger Franz, Leopoldstraße 32 rapezltter: Paulus H., Maria Theresienstraße 23 AWerelen uns Miibel:, 1. Tischler-Produktiv-Genoffeuschaft, Universttätsstr. 3 30/9—14 Karl Fuchs und Bruder

4
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1913/11_11_1913/TIRVO_1913_11_11_8_object_7605224.png
Pagina 8 di 8
Data: 11.11.1913
Descrizione fisica: 8
der „Volks-Zeitung" bei Bedarf nur die in der „Volks-Zeitung" inserie- renden Firmen zu berücksichtigen. L 0 r 15fll 10/5-14 8/5—14 31/10 Bürgersäle Bozen Reftanrant Kasinger, Anatomiestraße 14 Restauration Haspiuger, Schöpfstraße 39 Hans- und Küchengeräte: Alois Bayr, Marttgrabeu 21. Moser Elise, Sellergasse 13. Herren-Konsettion: Frankl Karl und Comp., Landhausftraße 1. Wiener Kleiderhans „Zum Mlatrose»", Erlerftraße 4. 23/10 Kleiderhaus Ludwig Schirmer, Maria Theresienstr. 32 31/10 Kleiderhans Josef

, Albin Eggerstraße 18sl0 Schabernak Anton, Gewerkschaftshaus Bozen u. Oberau Paffamaui Biktorina, Jnnstraße 81 Kolpiitteure: Trost Johann, Bozen, Gewerkschaftshaus Konserden-Lpeziaigeschgst: Feldkirchner Karl, Bürgerstraße 12 KredltiusMute: Filiale der K. k. priv. Oesterr. Kredttanstalt, Maria Theresten- straße. K. k. priv. österr. Länderbank, Karlstraße 12. Centralbank der Deutschen Sparkaffen, Margarethenplatz 15f9 Molkereien, ftutmild) re.: Alpine Molkerei, Fischergaffe 32 u. Heiliggeiststraße

3 11s8 MuWarrellen: Vereins-Orchester „Frohsinn", Karl Manler, „Zum gold. Schiff", Zeughausgaffe Streichquintett „Vergißmeinnicht", F. Eller, Schießanger gaffe 2, 2. Stock. lOflO Musikinstrumente: Neuranters (Lorenz) Nachfolger, H. Friedrichstraße 21 lf5—14 Body Otto, Marktgraben 25. 6/12 27/12 Singer und Comp., Landhausstraße 1. Miker: Hopffer und Reinhardt, Maria Theresienstraße 38. Miller Fritz, Landhausstraße la. Panorama: Weltpanorama, Pradlerstraße 23 Kaiserpanorama, Bozen Papier-, Schreib

., Sonnenburgstraße 2 Alois Mair, Mentlgaffe 11 Reudek, Bozen, Poftstraße Nr. 6 Jager Franz, Pradlerstraße 69 Peüizzari Romedio, Bozen, Rauschergaffe 20, p. Münster Hans, Bozen, Gerbergaffe 5 Sport- und Kinderwagen: Engl Heinrich, Leopoldstraße 39 Touristeuausrüstung: Sporthaus Witting, Maria Theresienstraße 39. Tapezierer: Paulus H., Maria Theresienstraße 23 Tischlereien und Mdel: 1. Trschler-Produttiv-Geuoffenschast, UmvorsitätSstr. 3. dW Karl Fuchs und Bruder, Erlerftraße 5 xlli u Binder Anton, Leopoldstraße

26 15(5-' Uhrmacher, Autinuitäten, Gold- und VUberwaren: Reimaun Franz, Llluseumstraße 11. XU Kubonschek Karl, Defreggerstraße 20 Ztg MMer Engelbert, Kufstein Fuchs Leopold, Museumstraße 6 Pokiser Johann, Bozen, Weintraubengaffe 7 untmicht: .0 Hofer A., Buchhaltung, Maria Theresienstraße 10 wst Verschiedene: Millanigg Josef, Wirtschaftssparkaffee, Grillparzerstraße Nr. 11, 2. Stock. ä Grammophone, Müllerstraße Nr. 9 ,Ag „ Wörgl, Bahnhofstraße 34 Lienz, Kaufhaus Gebr. Pawellek, Johannesplatz "l 1 Warenhaus Josef

5
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1913/26_09_1913/TIRVO_1913_09_26_8_object_7605877.png
Pagina 8 di 8
Data: 26.09.1913
Descrizione fisica: 8
", Bozen „Schlernhof" Schlernstraße 7, Bozen Gasthof Auracher Garter (Egger), Kufstein e 8. entlgasse 13. Gasthaus „Zum Auracher Keller", Kufstein GUMMi-Attlkel: Haidacher Johann, Wörgl Hlmdschuhsahrikatian: Heichlinger A., Jnnrain 4. Haus- und Küchengeräte: Alois Bayr, Marktgraben 21. Moser Elise, Seilergaffe 13. 10/5-14 8/5—14 Frankl Karl und Comp., Landhausstraße 1. 14/6 Wiener Kleiderhaus „Zum Matrosen", Erlerstraße 4. 15/9 Kleiderhaus Schirmer Ludwig, Maria Theresiensrr. 33. 30/8 Kleidcrhaus

- u. AamrelLlMen, -Bedarssartile! it.: Biendl Haus, Landhausstraße 6. 10/5 Ligueur- und Zeehandlukgeu: Brüder Dubsky, Helliggeiststraße 4. 7/5 Steiner S., Andreas HofeZtraße 3. 30/6 Müllereien, Kurmilch rc.: Tolliuger Franz, Sillhöfe und Verschleißstellen 7)6 Alpine Molkerei, Fischergasse 32 u. Helliggeiststraße 3 11)8 Musikkapellen: Vereins-Orchester „Frohsinn", Karl Mäuler, „Zum golü. Schiff", Zeughausgasse Streichquiutett „Vergißmeinnicht", F. Eller, Schießanger gasse 2, 2. Stock. 15)9 lufiWrumente

Theresienstraße 39. 1/8 Tapezierer: Karl Schnurmann Fischergasie 14. 26/6 Teppiche, Weißwaren, Bettsedern: Kogler Eduard, Leopoldstraße 7 27sb AWmikkl md Wbel: ^ ^ 1. Tifchler-Produktiv.Geuoffcnfchast. Umversttätsstr. 3. 29/8 Karl Fuchs und Bruder, Erlerstraße 5 91/4—14 Binder Lktton, Leopotdstraße 26 15)5—14 Uhrmacher, AnüguiMen, Gold- und SilöerwaiM )s Leopold, Museumstraße 6. Jeimann Franz, Museumstraße 11. Hampl Johann, Mariahlls 2. Verschiedene: Millanigg Josef, Mrtschastssparkaffee, Grillparzerstraße

6
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1913/16_09_1913/TIRVO_1913_09_16_8_object_7605032.png
Pagina 8 di 8
Data: 16.09.1913
Descrizione fisica: 8
21. Moser Elise, Seilergasse 13. Herren-Konsektioa: Frankl Karl und Comp., Landhausstraße 1. 14/6 Wiener Kleiderhaus „Zum Matrosen", Erlerstraße 4. 15/9 Kleiderhaus Schirmer Ludwig, Maria Theresienstr. 62. 30/8 Kleiderhaus Neudeck, Bozen, Pfarrplatz 1. 30/8 Warenhaus „Zum Amerikaner", Kufstein, Hotel Gisela. 2/5 Herren- nnd JamenkouiMion: Gatt Franz Josef, Herzog Friedrichstraße 38. 26/8 Herren- nnd Iameu-Modewareu: Großhandluugshaus Stiaßuy & Schlesinger, Amchstr. 4. 5/8 Petera I., Ällaria

und Verschleißstellen 7s6 Alpine Molkerei, Fischergasse 32 u. Helliggeiststraße 3 11(8 Musikkapellen: Vereins-Orchester Frohsinn", Karl Mäuler, „Zum gold. Schiff", Zeughausgasse Streichquintett „Vergißmeinnicht", F. Eller, Schießanger gaffe 2, 2. Stock. I5s9 ffluliUnfttumente: Ncurauters (Lorenz) Nachfolger, H. Friedrichstraße 21 1s5—14 Body Otto, Marktgraben 25. 6/12 Nähmaschinen: Feichtinger Josef, Maximilianstraße 19. 3/6 Singer nnd Comp., Landhausstraße 1. 27/12 Lptlker: Hauber I. B., Maria Therestenstraße

und Kiebachgasse Sport- und Kinderloagen: Engl Heinrich, Leopoldstraße 39 Tourlstenausrüstung: Sporthaus Witting, Maria Therestenstraße 39. Tapezierer: Karl Schnnrmau» Fischergasse 14. Teppiche, Weißwaren, Bettfederu: Kogler Eduard, Leopoldstraße 7 Tischlereien und Mödel: 1. Tischler-Prodnktiv-Genoffenschaft, Universilätsstr. 3. 28/! Karl Fuchs und Bruder, Erlerstraße 5 31/4—1 Binder Anton, Leopoldstraße 26 15s5—1 Uhrmacher, Antiauitäteu, Gold- und Silberwaren: Fuchs Leopold, Museumstraße 6. 19/ Reim arm Franz

7
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1914/03_03_1914/TIRVO_1914_03_03_8_object_7606950.png
Pagina 8 di 8
Data: 03.03.1914
Descrizione fisica: 8
„Gewerkschaftshaus", Bozen Gasthof „Zum goldenen Stern, Bozen, Laubengaffe 74 8s11 Restauration Wreden, Bozen-Oberau 3lsl2 Parkhotel, Bozen 3lsl2 Gasthaus „Rosengarten", Bozen 3ls12 Meran, Hotel „Graf von Meran" 3sl0 Graveur: Bahlsen Gustav, Herzog Friedrichstr. 9—11, 1. St. 3ls12 Haarfarben: Pircher Anna, Welsergaffe 8 24sl Haus- und Küchengeräte: Alois Bayr, Marktgraben 21. 10/5—14 Moser Elise, Seilergasse 13. 8/5—14 Herren-Konfettion: Frankl Karl und Comp., Landhausstraße 1. 29/11 Wiener Kleiderhaus

, Innsbruck, Pradlerstraße 35 und Defregger straße 8 Mitschka, M. Theresienstraße 7 22f 12 Jüstel Franz, Müllerstraße 37 22sl2 Arbeiter-Konsumverein, Kirchbichl 31s12 Mahrnberger Magdalena, Lienz, Albin Eggerstraße 18sl0 Schabernak A. Gewerkschaftshaus Bozen u. Oberau 31/12 Kolporteure: Trost Johann, Bozen, Gewerkschaftshaus Konsersai-sseria-geMäst: Feldkirchner Karl, Bürgerstraße 12 41s10—14 KreSitillMste: Filiale der K. k. priv. Ocsterr. Kreditanstalt, Maria Theresien- straße. 10f2 K. k. priv. österr

22/11 Musikkapellen: Vereins-Orchester „Frohsinn", Karl Mäuler, „Zum gold. Schiff", Zeughausgasse 14/2 1. Innsbrucker Salouorchester, R. Hofer, Andreas Hoferstr. Skr. 37 31/12 Msitinfttumenke: Ncnrauters (Lorenz) Nachfolger, H. Friedrich straße 21 1/5—14 Body Otto, Marklgraben 25. 6/12 27/12 19/1 31/12 31/12 31/12 Aähmafchlnen: Singer und Comp., Landhausstraße 1. Feichtiuger Josef, Maxnnilianstraße 19 Lptiker: Miller Fritz, Landhausstraße la. Hauber I. B., Maria Theresienstraße 5 Panorama: Kaiserpanorama, Bozen

straße 19 Zburnik Karl, Bozen, Obstmarkt 20, 1. St. Schuhmacher und Srhutzwarentzandel: Frankel Alfred, Land Haus straße 7. Maier Lambert, St. Nikolausgaffe 21. Zwick Kajetan, Maximüianstraße 31a. Wallnstorfer Ferd., Sonnenburgstraße 2 Alois Mair, Mentlgasse 11 Jager Franz, Pradlerstraße 69 Huber Peter, Maria Theresienstraße 44 Trutschnigg Franz, Liebeneggstraße 5 Pasch Jnlins, Maria Theresienstraße 13 Bozen, Defreggerstraße Grandart S., Museumstraße 8 Alois Bogner, Mühlau, Cafe Mühlau 71 Neudek

, Bozen, Poststraße 6 Pellizzari Romedio, Bozen, Nauschergasse 20, p. Münster Hans, Bozen, Gorbergaffe 5 SlSuhmm-er-ZeSnrlsmMl: Franz Damianis Lederhandlung, Riesengaffe 11 Spott- und Kinderwagen: Engl Heinrich, Leopoldstraße 39 ' Louristenausrüstung: Sporthans Witting, Maria Theresienstraße 39. Heichlinger Franz, Leopoldstraße 32 Zapezierer: Paulus H., Maria Theresienstraße 23 bl Tischlereien und Mädel: 1. Tischler-Produktiv-Genoffenschaft, Universitätsstr. 3 30/9—14 Karl Fuchs und Brnder

8
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1914/17_07_1914/TIRVO_1914_07_17_8_object_7606563.png
Pagina 8 di 8
Data: 17.07.1914
Descrizione fisica: 8
von Kraftquell Firma Martin Lschurtschenthaler, H. Friedrichstr. 36 31s6—14 Kiener Karl, Anichstraße 3, 1. Stock 9s5 Fohrenburg, Alois Flora, Andreas Hoferstraße 9s4 Buchdrulkereien: Innsbrucker Buchdruckerei, Mentlgasse 12 Buch- und Musikulieudundlungen: Kaltschmid Franz, Erlerstraße 3 9/7 Neurauters (Lorenz) Nachfolger, H. Friedrichstr. 21 1/5—14 Butter: Badegruber Kathi, Pradlerstraße 48 6s6 Bürsten und Pinsel: Haller Albina, Bürgerstraße 28 30s6 ^ khlrurgische zuluumente und Kruuleupftege: Mattes Joses

nur die in der„Volks-Zeitung" inserie- renden Firmen zu berücksichtigen. Bürgersäle Bozen 8s5 Gasthaus „Zum Auracher Keller", Kufstein 23s5 Bayrischer Hof", Bozen, Laubengasse 14s5 Restauration „Gewerkschaftshaus", Bozen Restauration „Tauferer", Bozner Boden Cafö und Anskocherei nächst dem Hauptschießstande, Oberau- Bozen Restauration „Straßbnrg", Untermais 23s5 Gasthof „Zur Krone", Untermais 1s6 Deutsches Cafs, Museumstraße 10s6 Herren-Konfettion: Frankl Karl und Comp., Landhausstraße 1 4/7 Wiener Kleiderhaus

- und Sparverein Caumo T., Amthorstraße 14 30/5—14 Paffamani Biktorina, Jnnstraße 81 31)12 Thöni Hans, Innsbruck, Pradlerstraße 35 und Defregger straße 8 Arbeiter-Konsumverein, Kirchbichl Rieger Laver, Stufftein Lindental Ferdinand, Karl Ludwigplatz 10 Albiu Cyisie, Körnerstraße 13 Kolporteure: Trost Johann, Bozen, Gewerkschastshaus Konditoreien: Munding H., Kiebachgasse 16 Konserden-Epezialgeslhäst: Feldkirchner Kart, Bürgerstraße 12 Musikkapellen: Vereins-Orchester „Frohsinn", Karl Mäuler, Schiff

4 H>5 Uhrmacher, Antiquitäten, Gold- und Memaren: Reimanu Franz, Atufeumstraße 11 6/11—14 Kubonschek Karl, Defreggerstraße 20 3sl0—14 Jabinger Josef, Goldenes Dachlgebäude 22s5 Fuchs Leopold, Museumstraße 6 36)5 Frick Max, Leopoldstraße 27 22s5 Linser Eduard, Leopoldstraße 18 30sti Hampl Johann, Mariahilferstraße 2 25so Hintze Max, Bürgerstraße 12 30srr Unterricht: Chauffeurschule Franz Ludwig, Universitätsstr. 5 12)2—14 Versicherungen: „Allianz" Lebens- und Rentenversicherung Aktic.r Gesellschaft Wien

9
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1914/17_03_1914/TIRVO_1914_03_17_8_object_7607387.png
Pagina 8 di 8
Data: 17.03.1914
Descrizione fisica: 8
, Bozen-Oberau 31f 12 Parkhotel, Bozen 3lfl2 Gasthaus „Rosengarten", Bozen 3lsl2 Meran, Hotel „Graf von Meran" 3sl0 ©roueur: Bahlsen Gustav, Herzog Friedrichstr. 9—11, 1. St. 3ls12 Pircher Anna, Welsergässe 8 24sl Haur- uns KWesgerAe: Alois Bayr, Marttgraden 21. 10/5—14 Moser Elise, Seilergasse 13. 8/5—14 Herren-KonMor,: Frankl Karl und Comp., Landhausstraße 1. 29/11 Wiener Kleiderhaus „Zum Matrosen", Erlerstraße 4. 17/1 Klcidcrbaus Ludwig Schirmer, Maria Theresienstr. 32 31/12 Kleideryaus Joses

37 22)12 Ardeiter-Konsnmverein, Kirchbichl 3lst2 Mahrnberger Magdalena, Lienz, Albin Eggerstraße 16)10 Schabernak A. Gewertschasrshaus Bozen u. Oberau 31)12 ÄoiDtteure: Trost Johann, Bozen, Gewerkschaftshaus üMewM'GLWlgMM: Feldkirchuer Karl, Burgerstrafte 12 41)10—14 MMÜLlMt?: Filiale der K. k. priv. Oesterr. Kreditanstalt. Okaria Theresien straße. 10)2 K. k. priv. österr. Ländcrbank, Ltarlslraße 12. 12s2 Centraldank der Deutschen Sparkassen, Margarethenplatz 31)12 Filiale der Anglo-Oesterreichischcn Baut

Theresienstraße 22. 31/12 Wneider, MneiSerziWWre uns Anspntzmrikel: Haubner Johann, Rudotsstraße 4. 30/5—14 Meßner Leonyard, Müllerstraße 21 3)10—14 Meisel und Schneider, Anichstraße 3 24s! Medwed Franz, Defreggerstraße 21 31)12 Zink Jakob, Karlstraße 5 7)2 Müller Engelbert, Maßgeschäft, Kufstein 10)10 Huttig Robert, Kufstein 31)10 Uuterkofler Hans, Bozen, Meinhard straße 19 10)1—14 Zbnrnik Karl, Bozen, Obstmarkt 20, 1. St. 20)11 Wlrh!MH§r und SHuWürentzandL!: Frankel Alfred, Landhausstraße 7. 7/k2 Maier

20, p. 17)1—14 Münster Haus, Bozen, Gerbergasse 5 31)11 SHMMMer-Aömks§tt!kel: Franz Damianis Lederhandtnng, Riesengaffe 11 16)1 Lpmt- Mid KindeMkgen: Engl Heinrich, Leopoldstraße 39 22)11 LourUenausrlistung: Sporthaus Wittiug, Rtarta Theresienstraße 39. 1/10—14 Heichtingcr Franz, Leopoldstraße 32 22)12 Lapezlerer: Paulus H., Maria Theresienstraße 23 1s12 AAMien MS MWe!: 1. Tischler-Produktiv-Genossenschaft, Universitätsstr. 3 80/9—14 Karl Fuchs und Bruder, Erlerstraße 5 31/4—14 Binder Anton, Leopoldstraße

26 15)5—14 Parik W., Bozen, Goethestraße 38 UhrmüGer, AnMukäten, Gölö- und Werlnaren: Rcimaun Franz, Akuseumstraße 11. 6/11—14 Kubouschek Karl, Defregger straße 20 3)10—14 Jabinger Josef, Goldenes Dachlgebäude 31,12- Seifert Wilhelm, Margarethenptatz 2 31sl2 Fuchs Leopold, Museumstraße 6 Miiller Engelbert, Kufstein Lsl» Pokiser Johann, Bozen, Weintraubengasse 7 lojli MtMitzt: Käthe Sartori, Zither, Guitharre, Haymongasse 1 10U Hofer A., Buchhaltung, Maria Therestcujiraße 10 .10)10 Ehanffenrschule Franz Ludwig

10
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1913/28_08_1913/TIRVO_1913_08_28_8_object_7604401.png
Pagina 8 di 8
Data: 28.08.1913
Descrizione fisica: 8
, Wörgl HauMuWbrlklMoll: Heichlinger A., Jnnrain 4. Haus- Md KücheugerSte: Alois Bayr, Marktgraben 21. Moser Elise, Sellergaffe 13. Herreu-Aiulewou: Frankl Karl und Comp., Landhausstraße 1. Wiener Kleiderhaus „Zum Matrosen", Erlerstraße 4. KleiderhauS Schirmer Ludwig, Maria Therefienstr. 32. KleiderhauS Neudeck, Bozen, Pfarrplatz 1. Warenhaus „Zum Amerikaner", Kufstein, Hotel Gisela. Herren- und Lamenkonsektion: Gatt Franz Josef, Herzog Friedrichstraße 38. Herren, und Lumeu-Modeworeu: Anichstr

nnd SHutzwareulmdel: Fränkel Alfred, Landhausstraße 7. Maier Lambert, St. Nikolausgaffe 21. Zwick Kajetan, Maximttianstraße 31a. Wallnstorfer Ferd., Sonnenburgftraße 2 Alois Mair, Mentlgaffe 11 Wieser Franz, Brixen-Stufels. Warch Philipp, HM StzuSmuSer-BevurfsaMkl: Damiani Franz, Riesengasse 1L Selseu und Kerzen: Epp Alois, Herzog Friedrich straße und Kiebach gaffe Sport- und Kmderwageu: Engl Heinrich, Leopold straße 89 LomstenausrMung: SporthauS Wittiug, Maria Theresienstraße 39. Tapezierer: Karl

Schnurman» Fischergaffe 14. LWillie. WeißUmreu. Bettlever«: Kogler Edvard, Leopold straße 7 AWereieo «uv Möbel: 1. Tischler-Produktiv-Geuoffenschaft, Universitätsstr. Karl Fuchs und Bruder, Erlerstraße 5 Binder Anton, Leopoldstraße 26 15s5—14' Treibriemen: Dialer G., Marktgraben 20s9 Uhrmaltzer, Antiquitäten, Gold, nnd Eilberwaren: ^ Fuchs Leopold, Museumstraße 6. 19/8. Reimann Franz, Atuseumstraße 11. 6/11' Hampl Johann, Mariahiff 2. 9/9 Oberhäuser Joses, Wörgl, Viehmarktfiraße 4 16s6

11