6 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/13_07_1898/BRG_1898_07_13_5_object_803765.png
Pagina 5 di 12
Data: 13.07.1898
Descrizione fisica: 12
Notabilitäten (von Län) waren also die Notabilitäten von Oestersund. Kirchliches. ie. Sana, 7. Juli. (Einweihung einer neuen Lourdes- kapelle.) Vor 10 Jahren wurde links vom Hofthore des Gemeindespitales in Lana ein kleines Lourdeskapellchen errichtet. Dieses durch die Be mühungen der damaligen Oberin der Barmherzigen Schwestern im Spitale zu Lana, Schwester Menedora Breitenberger, erstandene Kapellchen zog viele An dächtige an, und man äußerte bald den Wunsch, daß an dessen Stelle, etwas abseits

von der Landstraße, eine größere Lourdeskapelle gebaut werde möchte, um darin ungestört beten zu können. Eine fromme, ungenannt sein wollende Person übergab zu diesem Zwecke dem hochw. Herrn Dekan von Lana zwei hundert Gulden als ersten Baufond mit dem Er suchen, den Bau der Kapelle zu veranlassen. Der hoch». Herr Dekan P. Elias Markhart übertrug diese ganze Angelegenheit seinem Herrn Kooperatoc P. Franz Sales Eber, welcher schon im Jahre 1891 als Expositus in Oberinn am Ritten eine Lourdeskapelle zustande

gebracht hatte. Es handette sich zunächst um den geeigneten Baugrund. Da die Gemeinde Lana vor zirka 20 Jahren für das Spital in Lana den nahen Lorenzerhos erworben und nach- hiu die Oekonomiegebäude, sowie auch die dcbeige- standene romanische St. Laurentinskapelle mit den uralten Freskogemälden in der Abside dem Erd boden gleich gemacht hatte, so fühlte sich die gegen wärtige Gemeindevorstehung als Spitaloerwallung zum Ersatz des Kirchengrundes verpflichtet und bot deshalb die Südostspitze

1