2.318 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1874/24_02_1874/BZZ_1874_02_24_3_object_447067.png
Pagina 3 di 8
Data: 24.02.1874
Descrizione fisica: 8
, BataillonS-Arzt; Anton Stauser, Assistenz Arzt. — Landcsfchützen Bataillon Nr. 2. Im Stande: Dr. Georg Schardinger, BataillonS-Arzt, NegimentS-Arzt 2. Klasse; Josef Hruschka. Assistenz-Arzt. — Land«S- schützen-Bataillon Nr. 3. Im Stande: Dr. Anton Seeger, Bataillon« Mzt, RegimentS-Arzt 2. Klasse; Ludwig Teuber, Assistenz Arzt. — Landesschützen- Bataillon Nr. 4. Im Stande: Eduard sJnnerhofer, Assistenz-Arzt. — LandeSschützen - Bataillon Nr. 5. Im Stande: Dr. Georg v. Scarpatetti, Bataillons- Arzt

. — LandeSfchützen-Äalaillon Nr. 6. Im Stande: Dr. Feridnand Sauter, BataillonS-Arzt, RegimentS- Arzt 2. Klasse; L. Frz. Kunatcr, Assistenz-Arzt. — LandeSschützen-Bataillon Nr. 7. Im Staride: Dr. Ferdinand Panizza, BalaillonS-Arzt, RegimentS-Arzt 1. Klasse. — LandeSschützen»Bataillon Nr. 8. Im Stande: Dr. Valerian Gerloni, BataillonS-Arzt. RegimentS-Arzt 2. Klaffe. — LandeSschützen Batail lon Nr. 10. Im Stande: Dr. Ferdinand Sinz, BataillonS-Arzt; in der Evidenz: Dr. Meinhard Hummel, BaiaillouS-Arzt, Regiment

«-Arzt 2. Klasse. Der erbetene Austritt aus der k. k. Landwehr, bei Ablegung des Offiziers Charakters. wurde nach voll streckte? gesetzlicher Wehrpflicht bewilligt: dem Lieute nant des LandeSschützen. Bataillons Nr. 1 Franz Markt. (Ein kurioses Actenstück.) Wir erhalten Einsicht in ein amtliches Schreiben eines Gemeindevorstehers, das mit seiner räthselhaften Orthographie und hell- dunklen Stylistik im Vorhinein schließen läßl, welche „Häupter' mitunter in dem vom Tiroler Landtage geplanten

. — „Ja sie werden gesund werden,' erwiderte die Frau. «Der Arzt hat dies ganz bestimmt ausgesprochen, als rr gestern bei mir war. Der Sturm ist vorüber ge zogen und der liebe Herrgott, der Sie so geprüft hat spart gewiß noch eine recht große Freude für Sie ans. — Er lenkt ja Alle» zum Besten und züchtigt Die jenigen, die er liebt. —' Ludmilla fuhr nachdenkend mit ihrer beinahe durch- sichtigen alabasterweißen Hand über ihre Stirne und strich ihre frei herabwallendtn Haare zurück. „Sie mögen recht haben,' sprach

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/24_08_1902/MEZ_1902_08_24_20_object_609231.png
Pagina 20 di 20
Data: 24.08.1902
Descrizione fisica: 20
Vom Z^i. bis zum 20. August eingetroffen: Aler. Tappo Frhr. v. Badeforte. Trieft Freifrau v. Tuperkeu zu Sylbrandi, Holland Otro Frhr. v. Buseck, Gießen Graf Äureliana zu Teifoser, Venedig Marie Freiin v. Laas, Graz Günther Baron v. Laas, Arzt, Graz Frau v. Nieci, Wien Peter v. Ricci, k. l. Akademiker, Wien Frau Anna v. Gaisowola m. T., Dresden v. stocken, k. k. Ober-Jnsp., Innsbruck Dr. Rhouelt van der Cloet, Holland Otto de Greif, Fabriks-Lesitzer, Crefeld Mm. Melvic,- Bal6 in. Jungfer, Floren? Mouf. Delarnv, Paris Miß

, Kothbus Franz Klaus, k. k, Obcrlaud.-Gcr.-R., Wien Karl Euphraz, k. k. Ingenieur. Wien H. Maurer, k. k. Ingenieur, Innsbruck Ed. Renl, Amtsrichter, Cauel K. Knoll, Reg.-Assessor, Bromberg Dr. Leo Rappe, Referent», Bonn Wilh. Fnnk, Kunstmaler m. G., Hannover Eduard Schnseik, k. k. Professor, Brünn Dr. Leopold Kreidl, Arzt, Wie» „ Ferd. Steiner. Arzt in. G., Wien „ Engen Hillian, Arzt, Karlsruhe Paul Hirschmann, kgl. Kultur-Ingenieur, Sigmaringen Dr. Paul Steindruck, Arzt m. S., Stettin I. Kochler, cand

. ined., Ebenvalde Gustav Sompck, k. k. Post-Venvalter in. G., Ncuhaus Dr. Engelmann, Arzt >u. G , Friedrichsruhe Arthur Baller, Fabrikant. Wien H. Hofacker, k. t. Hof-Sekr. m. G., Wieu Beruh. Rudolf. Disponent m. Fam., Wien Z. Mariens. Reg.-^ekr., in. G., Schleswig H. Ncurath, Fabrikant, Königsstab Eugen Uhelji, Emplojer, Budapest Frau Gelber, Privat. Wien Dr. Konrad Frank, Arzt in. G., Königsberg Walt. Hermes, Fabrikant, Crcfeld Fritz Colf, Fabrikant, Oppenheim Dr. Otto Berg, Dresden „ Waguer

, Chemiker, Wieu „ Richard Müller, Oberlehrer, Nochlitz Josef Lechner, Bildhauer, Laas I. Stelzhanicr. Kaufmann, Nürnberg Hans Bertner, cand. med, Oppeln M. Hellwig, cand. nicd., Spandan Paul Seliuger, Kaufmann, Wien Ernst Strenge, Oberlehrer, Fenerbach K. Lichteuecker, Oberlehrer, Böhmen Frau Mayer m. Fam., Holland Franz Krais, Oberlehrer, Nürnberg Dr. Wilhelm Bommers, Arzt, Crescld Albert Leyrer, k. k. Ingenieur, Innsbruck Dr. C. Robbe, Arzt, Neudingen Max Frischling, Kanfm. m. G., Düsseldorf H. Bunde

M. Pelzer „ Crefeld H. Brochowik m. Fam., Mailand Louis Levi, Bankier in. G., Berlin Dr. M. Stcrnberg, Arzt, Emden Otto Wilhelm, Oberlehrer, Fenerbach Dr. Feelix, Münster „ E. Flaper m. Fam., München „ A. Pcek, Arzt m. Fam., Hamburg Frau Loewenstein m. T., Berlin Dr. Ernst Hochstaedter, Advokat, Frankfurt Max Kunekel, Justiz-N. in. G., Laudsberg Frau Direktor Buchkcister, Hamburg Frl. M. Nedemann, Privat, Hamburg Kurt Noszberg, Kaufmann. Berlin Frau Dr. Joseph, Leipzig Frau Oberst Paris, Berlin

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/23_08_1901/MEZ_1901_08_23_14_object_598057.png
Pagina 14 di 14
Data: 23.08.1901
Descrizione fisica: 14
Couretto, k. k. Nechuungsdir. m. G., Laibach Frau Geh. ObcrrechuuugSrath Z)!clchior m- Sohn, Tarmstadt Giulio Campci, Rom Silvio Bresca, Trieft Nich. Ulrich, Tr. uied. Pros., Straszbnrg Leopold Beuisch. Wien Frz. vou Ballarini, Meran l^iuido Galmiberti, Miailand LoniS Mohl in. G., Paris Cduard Glaser, Brancrei-Dir., Wien Franz Friedrich, Arzt, Erfurt H. Stölir, Direltor, München Tr. v. Hamel, Loudouvillers Helene Äiansricd, Lichtcrsclde <l!corg hohler, Meran Hotel Centra! Hochpusterthal (5. Schmiher's

. m. T., Noveredc Jgnaz Nichter, kais. Nath m. T., Ncichenbcr.- Frl. Gertrud Thierfeld, Operu-Säugeri!^ Berlin Julius Schenkel, Privatier, München Hans Hirschfeld, Kaufmann, Berlin Theodor Heppuer, Laiidcsger.-Na;h. Lamdci^ Hugo Wehliug, k. Arzt, JchteShausen Fritz Sichert, Nechtsanivalk, Wiesbaden Hosrcirli Julius Ledcssig m. G., Graz Hofrarli C Toldi. Wien Rovcrr ÄÜillcr, Pros., Üicichcnbcrg Hofiapellinufter H. Niedel, Braunschweig Äiaric Schmiedl, Wien Tr. Joses Schmiedl, Wien Fr. Wcbcr, New-Wrl Pros

. Tr. Kaiser, Direkt, m, G. n.Töchter, Barmen L. F. v.Linck, >gl. L.-G.-:ii. a. T,, München Tbeodor Gnnderl in. G.. Barmen Elise Müller, Barmen Karl Müller, Barmen Rudolf Oberwaldcr, Wien Tr. E. Stark, Arzt, Fürtl, A. Cngelharl, Pfarrer, Züiriiberg Tr. Karl Nofcnberg, k. k. Prof. ni. G. n. T., Wien Robert Jauvcr, k. k. Oberst, Wien Franz Seliegnla, Assistcut, Brnnek Hans Ncibmayr, med., Äleran Gustav Kcunia, Barmen Tr. Schcringer, Halle NechrSciuwalt Lllbcrt Littig, WolfartShauseu Ortlergrnppe Stitlden

W. Gehlhaar, Honduras 3!. Herr, LaudgerichtSrath, Berlin Dr. M. Fräukel, Prof m. T., Berlin Tr. Phil. Hugo Scheidhaner, Dresden Pros. Tr. Imme, Esseu Fr. Dr. Ejcherich m. S., Äüiucheu Ludwig Spiudler, München Fanny Neiser, München Karl Beßel, LandgerichtSr., Metz Gotthard Valier, Paris -Zulden (2000 L.'!. ü d. 2'!.) Solgcr G. A. m. G., Priv., Mcran Tr. Kecht, prakr. Arzt, St. Johann Noscnlessel m. Fam., Berlin Se. Tnrchl. Fürst Alfr. Windischgrätz, Wien Sc Turchl. Viuccuz Erbprinz Windifchgrätz, Wien

Pofou Sydncy in. G., Fabrilbes., Frank- fnrt a. !ü>!. The lionorable ü.>!ae CheUän u. Lady Chellau, New-Uork Dr. voll Panwitz, NechtSanwalt, 2.>iüuchen Tr. W. Melhorn, Arzt, Berlin Tr. Leiltze m. G., Oberbürgermeister, Barmen Tr. Hübsch Siegsried m. G., Adv., Aussig Gierke. Geheimrath m. Fam., Prof., Berlin Dr. Brafch Martin, Arzt Berlin Weil Sigmund in. G., Wien von Ncct in. G., Lberfil., Nenü a. Nh. Dr. H. Laubmauu, Höchst a. M. Jos. Keiner, Hosrath, Oberlandesgerichts- präfideut a. D m. Fam

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/21_08_1902/BZZ_1902_08_21_5_object_354605.png
Pagina 5 di 8
Data: 21.08.1902
Descrizione fisica: 8
. iPreisgekrönte Vino - Vermouth- und Schaumwein - Kellerei, Amtliche Kemdenliste m» Kozen. »(Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 19. August.) Hotel Bristol. n-. Marie . v. Bressensdorf mit »Töcht., Leipzig Madame u. Madmoiselle Gustave iDupont mit Kammerjungfer. Mad. Konstant Halph- 'ren mit Kammerjungfer. Dr. Gust. Sacki, Arzt, Pfoezheim. A. Leberl, Superintendent, Weida. Elfe »Legband, Rud. Wegmann, Oberamtsrichter, Braun- Wchweig. I. Glißmann u. Frl. Glißmann, Nordorf. Mbin

Glißmann, Nordorf. Frl. Staake, Oberinsp. ^remen. Lang u.Frau, Apoth., Württemberg. Alb. Landwirt, Kottbus. Rendl, AmtSricht., Unter- ^hausen. Paul Fleck, Kfm., A. Krause, Kfm., Bunz- au. Gertrud Lehmann, Heinr. Lehmann u. Tocht., ^ommcrzienrat, Halle. Dr. Bosta, Cesare Dalmar, Nantua. Gottfried v. Jacobi u. Frau, Rechn.-Ass., srankfurt. Max Wein, Apoth. Leop. Wimmer, Max Mray, Fabr., Dr/G.Freund u. Frau, Wien. Dr. ^ srcund, Arzt, Herm. Heller, Bankbmt., Wilh Mychek u. Fran, Prokurist, Dr. K. A. Lenz

, Lehrer., Wien l Greif. Josef Weigl, Kfm., F. Wein- ^ m Dr. Ludw. Herzberg-Fränkel, Hof- - Mnchtsadvokat, August Streicher mit Frau u. ? Priv., Dr. W. van Norden, Karl Leidl- mCharlotte Porsonyi u. Sohn, Wien ' ^utzke mit Frau u. Töcht., Ernst Heimtz u. Fr Justizrat, G. Heymann u. Frau, Hrllwig. geh. Rat, Max Hahn u. Frau. Rechtsanw.. Herm. Johannes u. Frau, H. Kollmongen u. Frau, Kaufm., Hedwig Witwe Mutte, Dr. Lublinski, Arzt, Ernst Adam u. Frau, k. k. Gend.-Oberst. Wien. Hans Arcur u. Fr., Gew

.-Jnfp., Ratibor. Adolf Baum u. Frau. Kfm., London. Heinrich Bussen, Pfarrer, Wahn. Ernst v. Branschweig u. Frau, Kfm., Hamburg. Karl Bon- tedt u. Frau, Stadtrat, Halle a. S. Dr. Emil Haikenbergg u. Frau, Arzt, Wittgensdorf. Dr. Karl Hock u. Frau, Ehem., Aschaffenburg. M. Heuler, Arzt, Stuttgart. W. Hübner init Frau u. Tochter, Mannheim. Ernst Jacobs, Stud., Potsdam. Karl knoll u. Frau, Reg.-Ass., Bromberg. Josef Kollarz, Bahn-Obering., Karlsbad. Felix Geißler, Kaufm., Gabriele Beyer, HofratSgattin

u. Frau, Arzt, M. Schick, Buchb., Joses Stepberger u. Fam., Obermaschinenmstr., Joh. Hartl, München. A. Niedermayer u. Tocht., Guts besitzer, Viechtach. Karl Bloch, Ksm., Weiden. Käthe Weippert, Frl. Milly Wellhöser, Würzburg. Emanuel Pelikan u. Frau, Priv., Prag. Alois Steckl, Real schüler, Josef Palmano, Stud., Wasserburg. Joh. Jira, Bmt., Wien. Giacomo Bossoni, Riva. Wilh. Jakstein u. Frau, Potsdam. Robert Kahlert u. Frau, Prokurist, Leipzig. Gustav Wernicke u. Frau, Rechts anw. Louis Graemer, Jng

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/03_04_1927/AZ_1927_04_03_9_object_2648217.png
Pagina 9 di 12
Data: 03.04.1927
Descrizione fisica: 12
zu gestalten vermöchte 'aber so viel er anch nachsann, er fand keinen Ausweg aus seinen quälenden Sorgen. ^ Ingrimmig sägte er sich: Eigentlich geschieht Mirs recht, weshalb mußte ich mich als Anfän ger in diesem elenden Neste niederlassen! - Klug war es allerdings nicht gewesen, hier als Arzt zu beginnen, denn der alte Sanitäts-- jrat befaß m», einmal das Vertrauen der Kran ken. Der junge Doktor hatte gehofft, wenig stens einen Teil der großen Praxis des alten ! Herrn für sich zu gewinnen

mein altes Uebel. Deshalb mußte ich hier haltmachen. Ich könnte meinen Leibarzt telegraphisch herrufen» aber leider ist er krank. Lassen Sie sofort den besten Arzt rufen, den Sie hier haben!' Selbstverständlich schickte der Wirt. zum. Sa- nitätsrat. Inzwischen war die Neuigkeit - im ganzen Städchen verbreitet, daß ein Fürst oder Prinz hier abgestiegen sei. Genaueres wisse niemand, er reise unter dem offenbar angenom- menen Rainen «Hermann von der Marr', So gar Wappen und Jnitialie» auf den Koffern seien

. Der Sanitätsrat wurde etwas ungnädig empfangen. Das Leiden habe sich nur noch inehr verschlimmert, lautete der kurze Bescheid. Der alte Herr wollte sich keine Blöse geben, aber er wußte nicht, was er von dei, Angaben des Patienten haltei, sollte. Er schrieb ein neues Rezept und empfahl Ruhe und Scho nung. Der Erfolg blieb aus. Am Abend des glei chen Tages erklärte der Fremde dein Wirt ener gisch: „Schaffen Sie mir einen anderen Arzt! Sonst reife ich trotz meines bedenklichen Zustan- des sofort ab.' ' Nun ließ

der Wirt den jnngen Doktor Bach holen. Erfolg erwartete er zwar in diesem Fall noch weniger, aber es gab ja sonst keinen Arzt in, Städtchen. .. Als der Bote zu Doktor Bach kam, war der so verblüfft, daß er sich kaum fassen konnte. Aber dann dachte er sofort: «Wenn die Kur gelingt, kann mein Glück gemacht sein.' Im Hotel führte man den jungen Arzt in das Krankenzimmer. Leise ging er an das Die gesunde Blondine Ein Pariser Arzt hat bei der jüngsten Grippe epidemie die Beobachtung gen,acht

ihn, keine andere Wahl. Ging er nicht darauf ein, diese Komödie zu spielen, dann war es ganz aus mit ihm. Nach sechs Tagen war der plötzlich so schwer erkrankte fremde Herr gesund und wohlauf. Die Neuigkeit fand rasche Verbreitung in, Städtchen. Wie mit Wunderkraft gehoben, stand Dr. Bach als Held des Taaes da. Ueberall sprach man von dem tüchtigen jungen Arzt. Als am siebenten Tag der fremde Herr in, offenen Wagen mit dem jungen Doktor spazie ren fuhr, galt es im Städtchen als sicher, daß der neue Arzt

5
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1942/25_02_1942/LZ_1942_02_25_4_object_3316960.png
Pagina 4 di 6
Data: 25.02.1942
Descrizione fisica: 6
nicht, wie lange ich Sie bei mir behalten muß, Herr Hilger', sagte öer Arzt, „aber öas glaube ich Ihnen ver- sprechen zu dürfen, öaß öle Lähmung öer unteren Extremitäten unter öer Einwir- kung des Serums behoben werden kann. Es handelt sich nur noch darum, öer fort- schreitenden Muskelatrophie Einhalt zu gebieten'. Das war mehr, als Heinz erhofft hatte. „So sicher sind Sie Ihrer Sache, Herr Professor.' „Die Ergebnisse meiner Untersuchungen berechtigen mich dazu', erwiderte öer Arzt. „Es kommt

wachte öer Arzt. Seine Hanö zeichnete Auf- unö Abstieg öes Fiebers in eine Tabelle, unö in seinem Laboratorium verdünnte oder verstärkte er die Dosis des Serums je nach öem Be- hart gefroren, wo die Spitzhacke versagt, muß gesprengt werden. Auf den Bahnhöfen am mittleren Front abschnitt laufen in dichter Folge Nachschub züge ein. Sie bringen über weite Strecken Waffen, Munition, Verpflegung und ande ren Nachschub heran. Jedem Zug sind ein paar Waggons mit Spenden aus der Woll

des Werkstättengebäudes Feuer aus. Di« Freiwillige Feuerwehr leitete die notwendigen Lö schungsaktionen ein, während die Polizei den Brandplatz, aus dem sich alsbald auch Oberbürger meister Kraus eingesunden hatte, absperrte. Nach vierstündiger Tätigkeit war der Brand gelöscht. funö öer regelmäßig vorgenommenen Blut- Untersuchungen. War das Fieber abgeklungen, so gönnte öer Professor dem Patienten einige Tage Nuhe unö Erholung. Heinz erhielt eine leichte, mit Bedacht ausgewählte Kost, Bäder und Massagen, öie der Arzt

- heit vor vier Jahren begonnen. Er sagte es dem Professor unö wunöerte sich über öessen lachenöes Gesicht. „Haben Sie auch öas vorausgesehen?' fragte er. „Ich wäre unzufrieden gewesen, wenn sich diese Symptome nicht eingestellt HM- ten', erwiderte öer Arzt. Er setzte sich neben Heinzens Bett, prüfte den puls unö machte sich wieder eine Reihe von Notizen. Nach einer Weile fragte er: „Sie haben öoch einen Bruder, Herr Hilger?' „Ja, unö eine jüngere Schwester.' Ob es möglich wäre, öaß öieser Bru- Her

in absehbarer Seit kommen könne, wollte der Arzt wissen. Heinz fühlte sich durch diese Frage beun- ruhigt. Warum sollte Gerhard kommen? Stand es vielleicht doch nicht so gut um ihn, wie es öer Professor vorgab? Der Arzt sah ihm seine Besorgnis cm unö lachte herzlich. (Fortsetzung folgt) Vorwärts in Mka! vas zeigt die neue veutsäieMchenschau

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/09_06_1923/SVB_1923_06_09_2_object_2541262.png
Pagina 2 di 8
Data: 09.06.1923
Descrizione fisica: 8
Lage geraten. Österreich hat 7000 Arzte, Wien allein 4191. Es kommt also auf 440 Personen in Wien ein Arzt, während beispielsweise in Kärnten erst für 2400 und in Oberösterreich fo- Veeren er verspricht. — Im Juni werden die Schafe geschoren und die Gänse gerupft; daher: Brachmon machet uns bekandt, was die Schaff für Wolle hant. Und in Schwaben sagt man: Siehst aus wie eine Gans im Brächet, d. h. wie eine gerupfte, also schmale Gans. ! Auch der Juni hat seine Lostage, die namentlich

besonders Helfer gegen den Veits tanz, gegen Fallsucht und die Tanzwut, auch gegen Schlangen- und Tarantelbiß, durch den, wie man in Italien heute noch vielfach glaubt, die Tanztollheit erregt wird. Der Heilige gehört zu den 14 Not helfern. Der St. Veitstag ist ein Lostag erster Ord nung. Wenn es an diesem Tag regnet, so schadet dies dem Hafer und der spätgesäten Gerste; daher Tiroler Volksblatt gar für 3400 Einwohner ein Arzt vorhanden ist. Es ist klar, daß die Wiener Ärzte unter diesen Ver hältnissen

- und Mitteldeutschland im Sinne der Schwer Industrie zu bearbeiten. Sein Plan gehe dahin, daß die „Frankfurter Nachrichten'. Druckerei schon in aller Kürze 25 bis 30 Neuzeitun gen (Kopfzeitungen) herstellt, die Süd- und Mittel deutschland überschwemmen. Kopfblätter (gemein samer politischer Teil und. nur verschiedener lokaler Teil) des Frankfurter Stinnes-Blattes bestehen be reits für Heidelberg und Fulda. * In Egerin Böhmen erschien bei einem Arzt vor einigen Tagen ein Mann, der durch sein sonder bar verängstigtes

Wesen auffiel. Er stellte die Frage, ob der Arzt sich an sein Berufsgeheimnis gebunden füble und ob er in der Lage sei, eine geheime Ope ration an ihm vorzunehmen. Es handle sich um die Entfernung einer Tätowierung. Das Gesetz zum Schutze der Republik, das alle Erinnerungen an die alte Zeit bei schwerster Strafe verbiete, habe ihn veranlaßt, sich vertraulich an einen Arzt zu wenden. Der Arzt erklärte, die Behandlung nicht übernehmeit zu können, wenn er nicht vorerst die Tätowierung gesehen hätte

. Nach einigem Zögern entschloß sich der Hilfeheifchende, den Rock abzu legen und den Hemdärmel von seinem linken Arm hochznstreifen, worauf der nach den verwunderlichen Besuchspräludien etwas neugierig gemachte Arzt folgende in tiefstem Blau prangende Worte zu leseiy bekam: „K. u. k. Infanterie-Regiment Nr. 73. Hoch der Kaiser!' Essen, 6. Juni. Gestern Haben die Fran zosen die noch einzige bisher nicht besetzte Eisenbahn Herne — Borbeck — Altessen— Dortmund besetzt. Auf den Bahnhöfen stehen an allen genannten

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/09_08_1903/MEZ_1903_08_09_19_object_621494.png
Pagina 19 di 20
Data: 09.08.1903
Descrizione fisica: 20
., Dornbirn Baerwald, Stadtrat, Bromberg Carl Seusert m. G., Baumftr., Wiesbaden Felix Popp. k. k. Oberleutn., Fünfkirchen Dr. Karl Lowig, Arzt, Wien Hermann Walter, Berlin Hans Kaspar, Lehrer, Wien Joses Peegel, Priv. m. G. u. Schwägerin. Marburg Oskar Göltzel Karl Gerling, Freudenstadt Josef Steinmaßl, Kaufm. m. G-, München Bela v. Sorscek, Oberstleutn., Fiinskirchen Hugo Mankiewicz, Kaufm. m. G. n. T., Berlin Felix Dander, k. k. Prof.. Alies, Böhmen Dr. med. F. Hennsveth, Köln Reg.-Rat Krainer, Köln

Otto v. Call, Sparkasse-Beamter, Graz Carl Hübscher, Buchhändler m. T., Bamberg Vinzenz Hampl, Dr. med. m. G. n. T., Graz Dr. Nich. Weise. Berlin Ludw. Pegar, Beamter, Budapest Georg u. Max Ruthenberg, Kaufmslente, Berlin Gustav Gransmer m. G-, Kausm.. Dresden Michael Csermak. kgl. uug. Houved-Hptm., Pi-cs Karl Kartochirt de Szeutkercszthcgy. Pvcs Wwe. Stockinger Priv. m. T., Innsbruck Andreas Peiffer, Köln Dr. Fr. Jäggle, Arzt m. G. u. 2 K., Wien Dr. O. v. Fischer, Arzt m. G. u. S., Trieft Joh

. Ostrau Fran M. Glayliu m. Frl., Bremen Dr. Telmann Anerhart, Rechtsanwalt. Köln Robert Hi.lig, em. Pfarrer m. G. n. Pflege tochter, Dresden Dr. Adolf Viktorin in. G-, Arzt, Mähr. Schönberg Lud. Doll, München Sophie Goldschonl Dr. Schumacher, Rechtsanwalt, Bonn C. Ekardt, Apotheker. Nekarheim Elise Messerer, Postdirektors-Wwe., München Martin Schröder m. Fam.. Kfm., Leipzig C. Emeslander. Bürgernieister, Starnberg I. Cmeslander, Branereibesitzer m. l K., Eichstadt Dr. I. Stein nl. G-, Saaz A. Hot

, in. Gattin, Graz Willy Heyl, k. pr. Reg.-Assessor, BreSlan Anna Zelizka, Verwalters-Äattin m. T , Groß-Enzersdorf a. D. Heinrich Zchmeykal, Cisenb.-^entral-Inip. ni. G., Prag Graf Morosini, GutSbes. in. 3 D,. Treviso Dr. Karl Fletschinann, k. k. Admiral-StabS- arzt m. G., S. u. T.. Trieft Franz Aatsckiinger, Reisender in. G., Hall Frl. Hedwig Gausterer, Lehrerin, Klagenfnrr Frl. Martha Heine. Berlin Frl. Clara Raßbach, Wajhtngtdn Georg Phillipp, Ksm. m. G.. Berlin Dr. BuukaS, RechtSanwalt m. Fam

, Berlin Alfons v. Vilas, Wien G. Meiner m. G., Dresden Fran Dr. Winkler. Dresden Dr. Fritz Koppner, Prof. m. G., Komotau Alfred Wilhelm. Pola Hofr. Prof. Zucker m. Fam., Prag Baron Sommaruga m. T. u. Purkersdorf Theodor Kreuzer. Ober-Amts-R., Krumbach Hermann Loewy m. G., Wien Dr. Rich. Junker, Adjunkt m. G., S. u.Frau Dr. Fritzi Edelheint, Berlin Zofe, Wien Dr. Hermann Egger, Priv.-Doz., Wien Dr. med. Meuler, Arzt m. K., Stuttgart Einilie Bunzel, Wien Fryu Anna Gröbner, Priv.. Klagenfurt Frl

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1870/13_07_1870/MEZ_1870_07_13_2_object_589513.png
Pagina 2 di 4
Data: 13.07.1870
Descrizione fisica: 4
/be- soM'es^mchf Mssen. Die Frau begleitete, ihn in den Flur, wie aus-Höflichkeit. 'Zuerst etwas Anderes, sagte er draußen, waS mir ebenfalls. schwer auf dem Herzen liegt: Luise ^ ' Sie ist die,Stärkste von uns Allen, unter brach ihn die Frau/ ' ' ' ^ Sie Hat den stärksten Geist, erwiderte der Arzt, aber auf Kosten ihreS Körpers, und. —' es ist auch meine Pflicht, zu allen ihren Leiden Ih nen auch das noch zu sagen — ich fürchte AlleL für! sie. .Ich habe sie beobachtet. Sie ist muthig, ruhig

- landesgerichtsrath Petzer. und Dr. Graf, Redak teur der „N. Tir. Stimmen'; in Lienz für die Landbezirke Lienz, Windischmatrei und Sil- liau die früheren Abgeordneten Kaspar Brugger kann, thue ich. Um jener Begegnung mit dem Präsidenten willen werden Sie mich nicht ver kennen. Ich bin nun?-einmal ^ein vorsichtiger Mensch. Als Arzt lerut, mau das. ! / ^ ' Es war wohl so. Ein guter Mensch war er gewiß. ^ // Dennoch ging die Frau auf sein Anerbieten nicht ein. .? ' ./ - . . Ich dankte Z^pen,/ sagte sie sogleich

.- Hier kann um 'K»er'chMen//.und' der-^— . / Wird nicht wollen? sagte/der Arzt. — > Er ist uicht da// I . / /. .... . »' Kann ich ihn, herschaffen ?' ^ Nein//' ''.'// /--//./ -/ ^/'^... ^ ^ Niemand kann es? ' / l / : i . Niemand. - ./ ./ ^/ > i Der Arzt .fragte'nicht.:. ^iter.-..-^^Liyg Mit schwerem Herzen. / ' / ' - ^ . - Die Frau' blieb mit schwerem Her<e .Nj zurück, s. Der Gatte draußen unter der Anklage, des Mordes; einem Schuldig/ einer Verurtheilung entgegensehend, wenn nicht eine. Hilfe kam

, -die nicht herbeizuschaffen war/ Im Hause das« kranke Kind, das, dem unvermeidlichen furchtbaren Wechsel des Tages , nicht/aüszesetzt werden, durste, wenn es nicht am Abend eine Leiche sein sollte! Hatte der Arzt das nicht, sagen, w^ollen?, Und konnten Angst und Furcht und Hoffnung von der K^ai^ von Sexten und Franz Koffer von Windischmatrei; in Meran Paul Baron'Giovauelli und Zosef Dietl^ ii?Tr»ent für den Landbezirk Ritter v.^ Tiani, Bürgermeister von Trient, und Don Giu seppe Grazioli, beide Gegner der Regierungs

partei; in Kavälese für die Landgemeinden der Gerichtsbezirke Kavalese, Fafsa und Primör Monsignor Bertagnoli in Trient und Advokat 'Zsterle in Trient, beide werden auf dem Land tage in Innsbruck nicht erscheinen; in Borgo Egidius Sartorelli, Arzt in Borgo und Josef Fiori, Geometer in Strigno, beide der Natio- nalpartei angehörig; inNoveredo Martin Gili aus Bezzeeea und Joh. Meneguzzi aus Areo; in Tione Dr. Jakod Marchetti und Simon Balandini, Arzt; beide gehören der National partei an; im Bezirke

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/05_09_1897/MEZ_1897_09_05_17_object_670146.png
Pagina 17 di 18
Data: 05.09.1897
Descrizione fisica: 18
.-Assessor Volda, Düsseldorf v. Walther, Reg.-Rath, Düsseldorf W. Fries, Äfm., Darmstadt G. Warnecke m. G., Darmstadt v. Uttmann, Landrath, Weverstedt C. Spielhagen, Dresden 0. Spielhagen, Dir., Berlin 1. Greiner m. Fam., Kfm., Graz H. Schmidt, Stud., Dresden Ref. H. Ritterstädt, Dresden W. Berge, Stud., Dresden C. Madauk, Wien F. Enthoven, Amsterdam A. Dückert m. G.. Kfm., Brünn Dr Keil, Arzt. Torgau Wiganlorn, Westend G. Paetsch m. Fam., Frankfurt a. O. Ref. Wetzel, Berlm A. Niesle, Dresden Prof

. Dr. Steiner m. G., Köln a. Rh. Wechsler, Wien Mr. u. Mrs. Mead, England 3- A. Kahl m. G., Neichenberg I- Mayr, Ob.-Sekrt., Barmen E. Schettler, Amtsgerichtsrath, Erfurt Dr. N Winterwerb, Frankfurt a. M. Dr. A. Brentano, Oberarzt. Berlin I. Brentano, Geisenheim R. u. Miß «Sodjson, England I- 2. Mr. u. Mik Jo.ies, England F. Slvenarius m. G., Berlin (l)rilcrgruppc Sutden >Forlse>z>liig> Ttcnwe, Arzt, Gleiwitz Dr. Luykc», Reg.-R. m. G., Wiesbaden E. Math», Amtsrichter, Eöinenven Mr. n. Mrs. Eraston Smith

, England Ed. Mangelsdorf in. G., Berlin Stünlen in. Enkel, Köln Miß Antrobus, London N!r. n. Mrs. S. F. A. Eowell, London M. Mankiewitz, Frankfurt a. M. D. F. Waldstein, Altona Fbrkt. Sichler, Prag Tr. W. Lötzsch m. G-, Dresden H. T. Holy m. Fam., Molln Elisc Berger, Berlin Äi. Koblenzer m. Fam., Wien Tr. E. Freund m. 'Mutter, Wien Boscarolli m. Fam I, Meran G. Loribond, England Theising m. T., Ob.-Lehrer, Neiße S. Behrendt, Nechtsanni., Berlin Dr. H. Jsaac, Arzt, Berlin Senator Prodöhl m. G., Hamburg

, Heidelberg Jf. Straßer, Grundbes., Budapest v. Court, Grundbes., Italic» A. Eggert, Berlin Otto Kaiser m. G., Dresden Rev. Eator, London Hoole Stanley, London l Schimmelpfeng, Berlin Honwald Hölterhoff, Wien ^ Ad. v. Steufville m. G., Frank urt > Dr. Oppenheimer, Arzt, Frankfurt ' Franz Samnely, Mediziner, Karlsruhe Air. n. Mrs. Barten m. S., London Baronin Hel. v. Grotthuß ni. T., Kurland ' Gierisch mit Fam., München Heinrich Spoer, Apolda Baum. Erhardt, Apolda Am. Weiß m. G., London Neg.-Ass. Brasges

, Berlin Neg.-Baum. Dierich, Dresden Dr. Graf, Arzt, Eham Fabrk. Bielchior, Chani Oberfiu.-R Dr. Nüger ni. G., Dresden Ed. Kempe, Stettin Mr. u. Mrs. Roulatt, Leicester Postinsp. Bayer, Cannstadt Reichsg.-R. Dietz, Leipzig Horstmann mit Fam., Eelle Mr. u. Mrs. Hicks, London Miß Sherriff, London Dr. V. Bayer, Baden Dr. Berger, Ref., Berlin Chr. Wertem, Magdebnrg ,>!eitie» Williuk, Holland Tr. Rcilics, Wien Frl. Eliie Pajer, Wi>.'N '.'lgnes Osierrorli, Berlin E, v. Honcl, Rcichsgcr.-N., Leiv^ ! 0. Perri

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/07_08_1898/BZN_1898_08_07_6_object_2369704.png
Pagina 6 di 14
Data: 07.08.1898
Descrizione fisica: 14
, Klobenstein — Knoflach, Ingen., Wien — Knoflach, Arzt, Innsbruck — Rumpel, Ingen., Wien — Kriz und Frau. Wien' — Cohn u Frau, Rechtsanwalt, Breslau — Dittmann, Nürnberg — Seyffert, Nürnberg — Gerbert, Hauptmann, Wr. Neustadt — Griedt, k. k. 'Beamter u Tochter, Wien—Gönfert, Kaufmann. Weipertc — Lehmann, Reis., Neustadt! — Laffaire, Kaufm-, Wien — Sonnenschein, Reis., Wien. Hstel «reif. Lcnz u. Tochter, Priv., Wien — Mayer u. Frau u. Sohn, Wien - Geßler u. Frau, Oberstlieutenant — Eberhard, Hanau

u. Frau, Ingen.. Berlin — Gesse u. Frau, Rechtsanwalt, Berlin — Meinel, Kaufm.. Stuttgart — Rapp, Kaufm., Stuttgart — Brück, k. k. Notar u. Frau. Weißkirchen — Binz u. Frau, Oberb. Rat, Stuttgart — Singer u. Frau, Fabrit direktor, Wien— Röter, Direktor, Verdau — Schreiber, Univers.-Prof., Königsberg — Stetter u. Familie, Univers.-Prof., Königsberg — Har- tenstem u. Sohn, Arzt — Patzig u. Frau, Generalsekretär, Großlichter felde — Dr. Souchon, Großli literfelde —Hucho, k. Amtsrichter u.Frau, Tharandt

— Bnschendorf u. Familie, Gera — Scheibe, Gera — Menzler, Fabrik-, Cassel — v. Brohm, v. Valh, Dr. Cziner u. Familie, Direktor, Wien — Hartdeger, Cassel Reim, Kaufm., Kassel — Zeller u Frau, Arzt, Stuttgart — Dr. Kröß. Arndt, LandeSgerichtSrath, Neu-Ruppin Spitz u. Frau, Kaufm., Breslau — Radetz u. Frau, Apotheker, Ungarn — Ponzio, Doktor, Italien — Heß, Optiker, Cassel — Scheibert u. Familie, Kaufm., Stettin. Hotel Mondschein. Neundeubel, k. Bez.-AmtSassessor, Hersbruck — Dobmeier, k. Eisenb.-Adjunkt

, Hersbruck —Leyfried, Kaufm., Ulm Pritzkow, Berlin — Fraidel, Kunstmaler, Ulm — Engel, Ob.-Landes- gerichtSrath, Hamburg — Brone, Priv., Salzburg — Höffler u. Frau, Ingen., Breslau. Hotel de l'Europe. Wenckhuu, Privat.. Ungarn — Boehm u. Frau, Kaufm., Dresden — Ende u. Fran, Priv., Berlin — Stöckle, Gastwirth, Bnxen — Hercher, Kaufm., Leipzig — Fickler, Kaufmann, Leipzig — Dr. Mittäter, Arzt, Wien — Schmrdt, Chemnitz -- Rinder mann, Chemnitz — Leiner u. Frau n. 2 Kinder, Buchhändler. Leipzig — Marcus

u. Familie, Arzt, Berlin — Miner, Außig — Schaffler u. Frau, Arzt, Trieft — Winkelmann u. Familie, Fabrikbef., Charlotten burg — Hoharnles u. Frau u. Tochter, Schwetz — Stutz. Geh. Finanz» u. Minist.-Rath u. Frau, S erlin — Mauch, Ingen.. Wien — Muck u. Schwägerin, k. k. Prof., Kunzeudorf— Polland, stud. med., Wien. Hotel Walther. Hartmamr u. Frau, Berlin — Grüger, Antiqui tätenhändler, München — Pildmeister, Maler, Berlin — Ernecke, Bau meister, Berlin. -. LvtA Wesen. Baldamm u. Familie, Schulrath

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/07_12_1900/MEZ_1900_12_07_13_object_591503.png
Pagina 13 di 14
Data: 07.12.1900
Descrizione fisica: 14
Etschthal Meran (3M Meter ii. d. M.) Hotel Central Angekommen vom 14. bis 17. August: Jr.na v. Bordolo, Oberstens-G-, Wien Leopoldine Schnapka, Bmt.-Wtiv., Wien Emil Hnnv'izek, Mlt.-Bmt., Wien I. Hofer Cnmioirist, Kenenbach, Würrtemberg Leo v. Stackelberg, Privatier, St. Petersburg Johann Knöchel m. G.. Fabrikant, Wien Dr. Alex. Braun m. G., Arzt, Budapest Josef Kluger, Nid., Wien Heinrich Schade, Kfm., Frankfurt a. M. Otto Gutka in. G., Beamter, Berlin Dr. Max Juruike, Arzt, Görlitz Adolf

Ruder m. G., Fabrikant, Navenbnrg I. H. Henkel, Student, Jngolstadt V. Herren, Apath., Haag Viktor Slooten, Arzt, Haag Mihalke Zlriiald, Kfm., Äerl'N Adolf 5iöstler, Poftkontrolor, Wien Gertrud Theobald, Arzt. Oldenburg E. Jacobsou, Private, Berlin Zinda Boulet, Prof. Chalon für Marne A. Grancw?t, Lehrer, Amsterdam Hotel Erzherzog Johann. Rich. John, Kfm., Dresden NechtSanw. Otto Engert. Dresden Dr. Karl Lipert, Arzt, Prag Frau Marhiloe v. Urban ni. T., Prag Mlle. Bourotte, Versailles M. C. Abbe

. Rath in. G. n. Sohn, Wien Beno Garai, Advokat in. G n. T, Budapest Belforti Fioravanti, Anronzo Dorignzzi Federico. Anronzo Dr. phil. Armin Fischer, Wien Frau Prosessor Schnioller m. T, Berlin Ludwig Thalberg, Fab. m. G. Wien Karl Harrer, Dr. med., k. n. k. Botfchafts- Arzt m. G., London Dr. Köpke, Geh. Ob. Reg. Rath, in. G-, Berlin Charlotte Swetlik n. Schw., Priv., Budapest Jda Pohorschelek, Priv, Wien Marie Lorch u. Consiue, Regeusburg Anna Lieberineister, Regeusburg Sofie Fickenicher, Priv

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/14_08_1896/MEZ_1896_08_14_13_object_658943.png
Pagina 13 di 14
Data: 14.08.1896
Descrizione fisica: 14
Walther Michaelis, Student, Berlin Dr. med. O. Simon, Assist.-Arzt, Heidelberg Richard Grüneberg, Cöln Rudols Schatz, Wieu L. Klingel, München T. Ruppert, Aiünche» F. Döuhofs, Gerichtsassessor, Düsseldorf Theodor Jausen, Dresden Klara Mayer, Ratibor Karl Hahn, Fabrikant, Kiel August Lüucbcrg, Kausm., Kiel Johanna Lköll, Bozen Dr. Felix Wallerstein, Rechtsanw., Dresden Paul Wiiidisch, Ingenieur, Drosdeu Dr. H. I. Vurthnyil, Haag, Holland Paul Knöll, Gymn.-Dir. m. Frau, Wien Dr. Dietel, Univ.-Assist

.-Arzt, Leipzig G. v. wchelliug, Berlin Neichsr.-Abg. Dr. A, Ruß m. Frau, Wien Dr. Eduard R. v. Touheimer-Herlth, Miuist.- Vizesekretär m. Frau, Wien H. Düwell u. F. Düwell, Kempten Nechtsanwalt Konrad Schulze, Elbiug Gustav Pflücke, Direkwr, Meißen Dr, (5, Mrs. I. Chuse, Amcrika P. Karlma»» Niederhofer August Görich, Wien R, Fasset, Elberfcid Joses Payrhuber m, Fran, Wie» K, t^riivemann in. Fran, Fabr,-B., Wetter Dr. Ferd, Fleischner, Stadtrath, Karlsbad Cnmiil Schwalb, Ee»lrai-Dir„ Karlsbad

, V, H, Schnorr, Zwictau Pros, Jvar Bendilson m. Frau, Ltottholm Dr. Alb, Niiiller, Arzt, Tnsseldors Tr, Termann, Tüsseldors Hotel „Habsburger Hos'. Dieterin, Regiernngsrath, Eharlotteudurg A, Behr, Amtsrichler, Wittenberge Fr. Roth saniint Nichte, Nürnberg Pros, Singer, Prag V, v, Kalchberg m, Frau u. 'Nichte, Trieft Fr, Günther, Assessor m, Frau, Köln Ed, Binsche, Advokat, Paris „Mailerhof'. Moriz Heineuiann, cand. med., Schweinsurt Siegfried Strauß, cand. jur., Bamberg Chr. Säumliug, Bayrenth Hans Schnegg

» 7wses Stadelman», Ios, ^iu», St. Galle» E, v Meyer, Wiesbaden .vlied, Schmidt, Weinglitsv. Eltviile Frau Eva von Eckardt, München M. Nüeberiotij, Dresden P, '.Nanncwitz, Dresden C, V, Eyliein, Berlin P, Baarts, Superint^ in, Fra», Weißeusee 'A Weber, Tresden N, Hegcnieisler, Tresdc» !>!ich, Aveinail», ,>ta»s»ian», ,tasscl Hernia»» Schmiilke, „ „ E, Schmidt uiii Familie, Nnrnbeig Dr, Adols Alberti, Arzt, Karlsruhe Archivratl) Obseu, <larlsruye N, Stihl, >ta»sma»ii, Sanlga» .'verd, 2ta»d, sanlga

» S, Baginsly mit Fran, Berlin Michaela Dürsti mit 2 söhnen, Leobe» Karl Theodald, Karlsruhe Dr, Panl Brois, Arzt, Arzt, Berlin Karl Lochinann, >!a»sma»n, Halle a, S, Älsred Noßberg, Oscha» F, Wisgrill, Beamter, Wie» Fra» Geheiuirath vo» Eckardt mit Familie », Dnsch,, Stockholm Pros, Ernst Herter mit Fran, Berlin Ädm, Jsabeile Calagrach mit Tochter und ^ngs, Verdnn „Hotel Walder'. Rovert Hillig in, Fain,, Dresden Knrt Hosfniann, Apotlieker, lUrlitz Dr, M. Herzberg m. Fra», Elberseld Alsred Fritz Nüiller

13
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1904)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587515/587515_61_object_4948211.png
Pagina 61 di 290
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 289 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1904
ID interno: 587515
58 ' Verzeichnis der Advokaten, Advokaiurskonzipienteii, ÄrUe, k. k. Notare, Notariatskandidaten, Techniker u. Tierärzte. /24. Sprechst. i/ 2 10—Väll vorm., i/ 2 3— :l / 2 4 nachm. Hochstetter Ferd., vr., k. k. Prof. 1 ber Anatomie, Kaiser Joscfstr. 1t Hörtnagl Franz, Dr., Musenmstr. 2. Sprechst. 8—10 vorm., 2—3 nach mittags. Lohenbalken Max von, Dr., prakt. ' Arzt und Frauenarzt, Maria The- . resienstr. 35, Sprechst. 9—11 vor mittags, 2—3 nachm. Hruschka. Josef, 'Zahnarzt, Land hausstraße

10. Sprechst. 9—12 vorm., 2—5 nachm. Huber Albert, Dr., prakt. Arzt, Karl- * straße 11. Sprechst. von 8—10 vorm., 2—3 nachm. Hüttegger Richard, vr., Operations- Zögling an der chirurg. Klinik, Musrumstraße 25. Jpsen Karl, Or.', k. k. Professor der gerichtlichen Medizin, H. Ried gasse 18. ' Janowsky Otto, Dr., Leopoldstr. 7. Sprechst. 8—10 vorm., 2—3 nach mittags. Jufsinger Georg, Drj k. k. Professor der Oto- und Laryngologie, Karl Ludwigplatz 8. Sprechst. p/ 2 3 bis V 2 4 nachm. Kästner Joh., Dr., Zahnarzt

, Stift gasse 23 (Herzog Friedrichstr. 41). Sprechst. 8—12 vorm., 2—4 nach mittags. An Sonn- und Feierta gen 8—12 vorm. Kerschner Ludwig, Dr., k. k. Pro fessor der Histologie und Entwick lungsgeschichte, Müllerstr. 8. Knoflach Karl, Dr., Inspektor der Landesgebäranstalt, Rndolfstr. 2. Sprechst. y,9—10 vorm. Koch Fritz, Dr., Assistent an der gynäkol. Klinik, allgem. Kranken haus. Köllensperger Alfons, Dr., Stadt arzt, Karl Lndwigplatz 6. Sprech stunde'8—9 vorm., 2—3 nachm. Kölner Otto, Dr., Maria There

- sienstraße 21. Sprechst. 8—9 vor mittags, 2—3 nachm. Kofler Alfons, Dr., Augenarzt, Sill gasse 25. Sprechst. y/O—lOlo vor mittags, y>2— 3 nachmittags. An Sonn- u. Feiertagen. 9—11 vorm. Kofler Emil, Dr., Spezialist für Ner venkrankheiten, Müllerstraße 16. .Sprechst. y 2 9— 11 vorm., V 2 3 bis 5 nachm. Kowarz Karl, Dr., Assistent an der pädiatrischen Klinik, allg. Kran kenhaus. Krautschneider Karl, vr., Augen- ■ arzt, Maria Theresienstraße 36. Sprechst. 10— y 2 12 vorm., bis V 2 4 nachm. An Sonn

, k. k. Sanitätsrat, Bnrger- straßc 21. Loebisch Wilhelm, vr., k. k. yofrat, Professor der angewandten Che mie und k. k. San.-Rat, Bürger straße 8. Löffler Hugo, vr;, Maria Theresien straße 41. Sprechst. 8—10 vorm., 2—3 nachm. Loos Johann, Dr., k. k. 'Professor für Kinderheilkunde. Museum straße 14. Sprechst. 2—3 nachm. Löwit Moritz, k. k. Professor der allgemeinen, experimentellen Pa thologie, Fallmerayerstraße 14. Mader Hermann, Dr., Gemeinde arzt, Leopoldstraße 20. Sprech stunden'. 8—9 vorm., 2 —3 nachm

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1874/23_12_1874/MEZ_1874_12_23_1_object_600965.png
Pagina 1 di 16
Data: 23.12.1874
Descrizione fisica: 16
, seine Braut lebe, er müsse wieder zu ihr. Und diese Sehnsucht läßt ihm keine Ruhe. Er besteht auf Abreisen und wird wenn man eS ihm versagt erst sehr deftig, dann still und immer trauriger. Der Arzt beschloß den Winter nach Paris zu geh<n. Der Graf reiset fröhlich ab, wähnend, es gehe dahin, wohin ihn feine Sehnsucht ruft; so wie ce sich aber in dem Strudel von Taufenden sieht, die ihm alle fremb, wird er wieder stiller und keine Zerstreu ung dieser Hauptstadt kann ihn auS seinem Schmerze emporschütteln

. Im Februar schon mnßte der Arzt sich entschließen abermals weiter zu ziehen. Er führte den Kranken nach Bare geS, aber dieser ward schon auf der Reise krän ker, denn er hatte sich an einem Himmelszeichen — das er vorzüglich liebte — gemerkt, wenn eS qegen Norden ging; er sah dann dieses schöne Gestirn vor sich und ward augenblicks hoffender und fröhlicher, so wie er ihm aber den Rücken zuwenden mußte, empfand er mit größerem Schmerze, daß er ferne ziehe.von dem wunder baren Mädchen

. So war eS jetzt. Er sagte nichts darüber, aber der Arzt konnte lange nicht begreifen, wie der Graf sogleich errathe, wenn er heimlich den Wagen südwärts fahren ließ. In BaregeS stieg endlich deS Grafen Unruhe so hoch, daß er Tag und Nacht nicht Ruhe hatte, und der Arzt konnte ihn nur dann zur Sprache bringen, wenn er von der Erscheinung deS Mädch.nS redete. In dieser Zeit erfolgte daS Zusammentreffen deS BaronS mit dem Grafen. Anfangs wollte der Arzt die Folgen dieseS FiudenS ganz zerstö ren und bat Ludwig

, nicht in die Nähe deS Kranken zu kommen, weil dieser Umstand ihn» nur kränker machen würde» AIS aber der Graf mit ungewohnter Festigkeit darauf bestand, den Freiherrn öfter zu schen und der Arzt von letz» terem hörte, das Mädchen sei gemeinen Standes

15
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1901/02_02_1901/LZ_1901_02_02_6_object_3302730.png
Pagina 6 di 26
Data: 02.02.1901
Descrizione fisica: 26
, doch einmal ab zusteigen und nachzusehen, ob an dem einen Hin terrade alles in Ordnung sei. Der verkleidete Spitz bube, denn einen solchen hatte der Arzt in der That aufgenommen, leistete der Aufforderung nach einigem Zögern Folge, und kaum stand er auf der Straße, da hieb der Arzt auf sein Pferd ein, und im rasendem Tempo jagte das Thier davon. Wie richtig die Vermuthung des geistesgegenwärtigen Doctors gewesen ist, bewies der Inhalt eines Beu tels, den die „Schwester' auf dem Sitze zurück gelassen hatte. Man fand

herzhaft ab, — und der strahlende Bräutigam blieb nicht zurück. Die entzückten Zeugen dieser kleinen Szene brach ten dem glücklichen Brautpaare wahre Ovationen. Der Vorfall kennzeichnet auch die herzerfrischende Natürlichkeit, die einen Grundzug des Eharacters der jungen Königin bilde. Zwölf Gesundheitsregeln. In M. Har- dens Zukunft äußerte sich Herr Professor Dr. Ernst Schweninger über die Beziehungen zwischen Arzt und Patient: Der Arzt kaun nichts anderes thun, als das mehr oder minder defecte

. 5. Fürchtet nicht die sogenannten Feinde von außen ^Bacillen, Witterungseinflüsse u. s. w.), sondern wappnet Euren Körper gegen ihren Einfluß und hren Einbruch. 6. Hütet Euch am meisten von )en eigenen Fehlern. Glaubt nicht, daß Euch Ge- undheit oder Genesung geschenkt wird, sondern wißt, daß sie erarbeitet werden wollen. 8. Helft dem Arzt also bei seiner Arbeit, wie Ihr hofft, daß er Euch helfe. S. Bergeßt nü sächlich auf Euch ankommt, daß Eu Instrument ist, auf dem der Arzt > es Euch schlecht geht

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/12_08_1903/MEZ_1903_08_12_13_object_621561.png
Pagina 13 di 14
Data: 12.08.1903
Descrizione fisica: 14
m. Fanl., Wien H. Döwath, Fabr., Prcctz Th. Lille. Jng. Dr. Josef List, prakt. Arzt, Netz Carl Kaltenbrnnner, Prag Jos. Schell, Adv.. Greifenberg Frau Marie v. Haase, Priv., Linz Ed. Schmidt. Fabr., Prectz Otto Zumtobel, Kaufm., Dornbirn Otto Stißhause.-!, Arch., Hamburg Zoh. Plath, Lehrer „ Emil Weiß, Kausm., Großkanizsa Dr. Max Reiser, Ger.-Adj., Markt Tupper Joh. Wangemann, Pfarrer, Leipzig Dr. Ludw. Liusmayr m. S., Arzt. Wien Arthur Pizzeghella, Kaufm., Trieut I. Völker, Zliainz Georg Kaiser

m. G, k. k. Beamter, Wien H. Bresges, Reg.-Assessor, Bremen Carl Pickel, Fabr., Marburg Dr. Leopold Bat«!k, prakt. Arzt, Königgrätz Oscar Mey, Fabriksbes., Banmenheim Paul Jäckel, Dresden Georg Schütze, Dresden Dr. Arthur M. Seidl. Adv.-Kaud., Wien B. Weber, Ruft Adolf Kißling, Oberlehrer, Bremen Rud. Hann m. G. u. K., Jng. d. S.-Bahn, Wien Karl Wipplinger m. G., Priv-, Linz Jnl. Spieler. Adv, Graz Hugo Schön, Klagenfurt Paul Vogel. Amtsrichter, Ballnstadt Heinrich Gschaider, Graz Hugo Levy, Rechtsanw., ^ erlin

Heinrich Aiahler, Wien Dr. Albert Baur, Chemiker, Gernrode Fritz Hendel, Bürgerschullehrer, Wien Dr. Otto Karg. Arzt. Wien Hermine Stein m. 2 S., Adv.-G., Wien Heiurich Selbert, Kaufm.. München Carl Nichter m. G., kgl. Musikdir., Dresden Siegfr. Reinberger, Justizrat, Berlin Adalbert Starrach. Prag Dr. Frone Netos, Adv., Graz Gasthof Nose Dr. Johann Nathan M. Hahn, Beuthen Hahn, Landgerichtsdirektor, Beuthen Ateusel, Staatsanwalt, Breslan Elsa Schmidt. Hamburg Frauz Harzaßner, Braunau Karl Thüringer

, Leipzig Ainalie Widmanil. Stuttgart Emma Ainberg, Nürnberg Jos. Schüler in. G-, Organist, Mona Dr. Moritz Fiedler, Jng., Triest Therese Sonnberg«, Jschl Georg Tust m. Fam., Chemnitz Werner Seyfert, Gymnasiast, Chemnitz Nothan Klei», KommiS. Wien Fritz Komrisch, Komotau Alfred Pollak. Wien Nnd. Bucktaz. Kudaport Hohefrauk, Land.-Ger.-SiatS-Osflz., Wien Dr. med. Th. Klein, Arzt, Ossenbach Dr. sur. Th. Jaegcr, Amtsrichter, Ossenbach Pylirim, Jng., Stlittgart Brandweiner, Wien Jos. Mortkeud, Boze» Gedeon

v. Hibler m. G., Kanfm., Innsbruck Dr. Paul Scheitz, Budapest Wilh. Neubert, Dresden Stegin. Bauer, Beamter, Liesig b. Wien Ataria Schrankell, Wien Anna Bauer, Liesig b. Wien Rud. Bauer. Techniker, Liesig b. Wie» Ad. Wisert, stud. Ml.. Warasdin Fr. Bauer, Prof., Nentitschei» Schreiber, Handelsschul-Prof., Boze» Dr. Franz Petz, Arzt, Boze» Raimund Wisner m. S., Fünskirche» Wilh. Bavwaksdizektar, Fiinskirchen Adolf Knmpniann, Wien Henrt Braine, Paris Dr. Gustav Wilhelm, k. k. Gy>nu.-Prof., Wien Franz

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1883/20_01_1883/SVB_1883_01_20_3_object_2474965.png
Pagina 3 di 8
Data: 20.01.1883
Descrizione fisica: 8
,' — sagte ich, und ehe die Frau es hindern konnte, rieß ich den Vorhang weg. Das volle Tagslicht siel in'S Zimmer, der Arzt trat an's Bett und besichtigte die Leiche. „Hier ist Gewalt geübt worden,' — sagte er. aus den Körper weisend und die Fremde scharf ansehend, die jetzt zum ersten Male ohne Schleier vor ihm stand. Hut und Schleier waren ihr entfallen ; eS schien sie wußte es nicht. Sie mochte fünfzig Jahre zähle» und war wohl schön ge- lochn. Kummer und Thränen hatten Furche» gezogen, wie die Zeit

auf kirchlichem Gebiete. — AuS Algier wird geschrieben, daß von dort 50 Missionäre in das Innere vo» Afrika aufgebrochen sind. — „So ist eS?' — rief der Arzt — „ich meine, der Mann hier ist ermordet worden.' - ' „ „Ja, bei Gott! das ist er; mitleidlos, unmenschlich ist er gemordet worde»!'' — schrie die Frau in durchbrechender Heftigkeit. — „Und . von wem ?' — ersetzte der Arzt, die Frau beim Arm ersossend. „„Von wem?'' — cntgkgnete sie mit dumpfer Stimme — „„Schächer, der du daS nicht siehst! Schaue

hin auf daS Merkzeichen und dann frage!'' - Der Arzt beugte sich über den L-.ichnam und zog die Kopfbinde ab. Der Hals war geschwollen, et« blau u d schwarzgelber Sttnf uml ef ihn. Jetzt war kein Zw-ifel mehr, und mit Schauder sich abwendend, faz^e der Arzt: „DaS ist Emer vo» deeen, die heu»e gehäugt , worde» sind.' „„So ist eS,-' — versetzte die Frau. — „Und wer ist er?' — fragte der Arzt. „ „Mein Soh»!'' hauchte die Frau und sank zuBöde». De» Schluß feiner Stählung gab der Ärztin wenige» Worten. Früh ihres Satten

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/27_08_1902/BZZ_1902_08_27_5_object_354823.png
Pagina 5 di 8
Data: 27.08.1902
Descrizione fisica: 8
. Dr. Fried. Kaiser) Barmen. Ernst Thol u. Mau, Kfm., Kiel. Dr. Nieser u. Frau. Johann v. liotta, Fiume. Frau Marta Schuppe, Görlitz. Frau !li>. Marse, Mannheim. Frau Klara Straß, Män nchen. Bruno Erbe, Lyck. Ernst Schellenberg u. Frau, Mannheim. Baron Gg. Anpdeda u. Frau, Jnnichen zerm. Gohrum, Arzt, Stuttgart. I. G. Hübel, iieichenberg. Frau Herm. König u. Tocht., Wies jbaden. Herm. Meyer u. Frau, Hildesheim. Heinrich IZoschacher mit Frau u. 3 Kinder, Graz. Dr. Wilh Wer u. Frau. Kurt Reinhart, AmtSricht

., Sachsen iMiß E. u. L. Schärpe, Amerika. Olga Freiin von zolzhauscn. Hans Wieninger, Stud., Graz. Frl. v. ügker. Frl. Heindekopen, Amsterdam. Kurt Thier igen. Buchhdl., Stadler u. Frau, Dresden. A. Schmidt, iFabr., E. Nieman, Ehem., Gg. Meyer, Rechtsanw.. «Halle. Rich. Cibis, Landricht., Josef Geißler, Rechts- lanw.. Gleiwitz. M. Nuffenfchmied u. Frau, Buchh., IDr. Max Betz, Arzt, Dr. L. Mader u. Frau, Mün- Ichen. Dr. Sandstein, Wilh. Neumann, Kfm., Dr. »Edwin Leonstei», Chemiker, Heinr. Habel u. Frau

, »Ernst Thiele, Fabr., Kuhnor, OLGR., Dr. Karl l^avidsohn, Arzt, Davidsohn, Reg.-Baurat, Berlin. I Hotel Walter von der Vogelweide. Elsa lÄanb, Gg. Ludwig u. Frau, Direkt., Zwickau. Frau IA- Marckworl, WiesbÄien. Ludw. Kromer, Prof., Munster. Dr. Dütschke u. Frau, Ernst Hücke u. Fr., Min., Arnsberg. Dr. Paul Heubold, Amtsrichter, Ej,. Michaelis u. Schw., Fabr., Klausthal. !^r- Joh. Schöne, Düsseldorf. Dr. Felix Lippert u. igrau, Wien. Otto Zutt, Rechtsanw., Mosbach. Herm. IM- Jng., Mannheim. Dr. med

. Art. Czellitzer, Im - Rechtsanw., Berlin. Ludw. Neurauter, !Königs u. Frau, Advokat, Hotel Mondschein. Wilh. Müller, Hofrat, l^ena. Lucie u. Klara Mayr, Innsbruck. Andrä sauerer mit Frau u. Kind. Fabr., Mödling. Dr. 1^1 ^°5ef Allmayer, Lehrer, Payerbach. Gertr. Schultze u. Tocht., Arzt, Freiburg. . ^^rdt u. Frau, Kfm., Regensburg. Gg. I Kfm., Passau. Hans Werner, Kausm., ^Bischof, Arch., Leipzig. Paul Gnosse, Amtsrichter, Angermünde. N. Zstgmond, Dr. phil.. Wien. Camillo Engelmann u. Frau, Leipzig

, Meran. Goldene Traube. Ad. Schmidt u. Frau, Fried, u. Hermann Wolf, Berlin. Leo Rogyansky, Rsd., Wien. Dr. Hoffmann, Arzt, Dresden. Josef Tschurtschenthaler, Agent, Budapest. Emma Kauf mann, Wien. Rudolf Montak, Stationschef, Frohn- leiten. Rob. Gneuß u. Frau, Radeberg. Willy Sor ger, Stud., Dresden. Joh. Stramer, Reichenhall. Karl Eberding, Stud., Dresden. Aus M Welt. — Die deutsche Fahne in Wien geächtet. Ueber einen sehr bezeichnenden Vorfall teilt ein Reichsdeutscher in Wien der „Staatsbürgerztg

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/07_11_1889/BZZ_1889_11_07_2_object_435127.png
Pagina 2 di 4
Data: 07.11.1889
Descrizione fisica: 4
erinnert zu werden, welches Sie wir einst' geleistet. Wollen Sie mir helfen oder nicht?' MaS soll ich 'thun'?' „Ich will den Rittmeister Aon Kelten aufsuche«; begleiten Sie mich I' »Jetzt, gnädige Frau? Unmöglich I DaL können, das dürfen Sie nicht I' »Ich kann eS und darf «S, mein Freund,' sprach sie mit jenem feierlichen Ernst, gegen den eS keine Widerrede giebt. „Sie als Arzt sollten wissen, daß« der Tod sich au keine Stunde bindet, «ud ich würde e» mir ewig Hum Borwnrf macheu, wenn ich erst, morgen

; ihr war die ganze Geschichte nicht recht gchener, aber sie sagte doch Nichts. IX. „Wissen Sie die Adresse des Rittmeisters?' fragte der-Arzt, als fie zusammen auf der menschenleeren Straße standen, und Hilda sich unwillkürlich fester an seinen Arm schmiegte, als fühle fie selbst, wie schutzbedürftig fie sei. „Ja, Schönlaternengasse Nr. 10; der Bote hat eS meiner alten Marthe gesagt.' Rasch war der nächste Fiakerstand erreicht, der Arzt hob seine Begleiterin m den Wagen, gab dem Kutscher die Adresse

an, nach «elcher er fahren sollte, uud.stieg dann selbst ein. Schweigend legten Beide die kurze Fahrt zurück/ ein Jeglicher von ihnen zu sehr mit den eigenen Gedanken beschäftigt, um zu eiuer lebhaften Kon versatton fähig zu sein. Der Arzt empfand weit mehr als Hilda das Peinliche uud Seltsame der Situation, zu nacht schlafender Zeit durch die öden Straßen der Stadt zu fahren in einem engen Raume neben einer Frau die, er mochte die Sache nun drehen oder wenden, wie er wollte, ihm denndoch Nichts weniger

die Treppe hinauf, so daß der Arzt Mühe hatte, ihren hastenden Schritten zu folgen. Oben hatte man inzwischen schon gehört, daß am Thore Jemand Eilüaß gefunden hatte. Der Militärdiener mit dem Leuchter in der Hand.er schien auf dem obersten Treppenabsatz und erkun digte sich, ob Hilda die Dame sei, welcher er,heute deu Brief seines Herrn gebracht. Ans die kurze Be jahung der juugen Frau hieß er sie eintreten; eS bedürfte jedoch einigen ParlamentirenS uud eiueS überzeugenden - HäydedrnckeS Hugo'S

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/24_07_1891/BZZ_1891_07_24_2_object_422815.png
Pagina 2 di 4
Data: 24.07.1891
Descrizione fisica: 4
, daß er seine Injektions spritze dem Arzt geschenkt hat. Er verabscheut jetzt das Morphin und hat heute seine letzte Hypiüose. proxos ich muß Ihnen meine Sammlung von Pravaz'schen Spritzen zeigen. Der Hausherr tritt au eiue» Bücherschrank und holt ein Kästchen herab, das voll mit Morphinspritzeu ist. Es sind minde stens dreißig darin. ^ „So wie im Alterthum steg reiche Krieger ihre Waffen im Tempel ,der Sieges göttin anfhän len, hinterlassen mir meine Geheilten ihre Morphinsprisen. Diese hier ist mir besonders werth

hergekommen imd nur Wenige haben sie »och avgesehe», de»» der Arzt hat ihr vorgestern im Schlaf snggerirt, er fei ml' ihr auf der Straße spazieren gegangen und habe sie dort überzeugt, daß Niemaod vou ihr Notiz nimmt.' weckt werden. Er ist ein Neuer, erst hellte^ kommen, uud zwar mit einem Brief an de» il» worin fein Sündenregister aufgezählt war. « stiehlt,' und zwar mit Borliebe Geld, er weidet«« Schule, lügt, ist ein heilloser Faullenzer und stotim überdies. Die Hypnose ist gnt gelungen

, sind ihm alle seine Fehler im Schlaf wegsugg«w worden/ Nnn tritt der A^t zu ihm und sazi r»W äber bestimmt: „Erwacheu Sie* l Der Knabe M sich. Der Arzt' fährt ihm zwei« oder dreimal a>t d« Hand vor dem Gesicht hin uud her uud bläst iha A Der Kuabe erhebt sich? das Gesicht leicht wie nach einem erqnlckeüdeü Schlaf, fein Schn»^ sicher, er empfiehlt sich und geht hinaus. Mim d» Arzt zu ihm gefolgt hätte: „Erwachen Sie, ohne B zu erinnern, was - mit Ihnen geschehen ist, > wüßte der Knabe kein Wort-von >den hens

^. Einflüsterungen,' jetzt aber weiß eS: AlleS haßt all das Verbotene. Der Arzt fleht iho > schendrü Blickes nach nnb sagt: ^Jch kann öS mit Bestimmtheit sagen^ Herr Doctor, das . Junge nach 14 Tagen 'ein neuer Mensch sein wird. Ueberhaupt ist ja die suggestive therapie berüfen, ?aui dem:Geb et der Mor«l . jetzt- uoch uubekannte Rolle zu spielen.' Die» . Herren'gehen wieder in 'S Arbeitszimmer deS zurück. ES wollen neue Patiente» berathe» > Epileptiter^' viele Säufer, uo ch mehr Msrphi».^' Neurose

21