5.510 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/02_07_1904/SVB_1904_07_02_4_object_1947431.png
Pagina 4 di 12
Data: 02.07.1904
Descrizione fisica: 12
überführt. Zollöeirat. Der Handelsminister hat über Vor schlag der Handels- und Gewerbekammer folgende Herren als Mitglieder des ZollbeirateS ernannt: Josef Dieffenbach, Direktor der Aktiengesellschaft sür Bereitung konservierter Früchte und Gemüse, Mit glied der Handels- und Gewerbekammer in Bozen; Theodor Hämmerle, k. 5 Kommerzialrat, Mitglied der Handels- und Gewerbekammer in Feldkirch, Fabriksbesitzer in Wien; Hermann Hueber, Zollagent in Innsbruck; Angelo Raile, Mitglied der Handels

und Gewerbekammer in Rovereto; als Ersatzmänner: Vwzenz Bazzani, Inhaber der Firma Gaetano Baz- zani in Trient; Dr. Ant. Koffer, kaiserl. Rat, Se kretär der Handels- und Gewerbekammer in Inns bruck; Anton Mumelter, Weingroßhändler, öffentlicher Gesellschafter der Firma H. Mumelter und Söhne, Mitglied der Handels- und Gewerbekammer in Bozen; Anton Weiß, Gesellschafter der Firma Ge brüder Weiß in Bregenz. Generalversammlung des Deutschen und Hesterreichischen Mpenvereins in Bozen. Die Sektion Bozen versendet eben

zu Kanzlei-Offizialen der X. Rangsklasse unter Belassung auf ihren Dienstorten ernannt. — Das k. k. Handels ministerium hat die Postassistenten Raimund Mosch itz, Heinrich Platschik, Alois Haselmayr, Edler v. Fernstein und Anton Fischer in Innsbruck zu Postoffiziale ernannt. — Der Kaiser hat die Uebernahme des Oberstleutnantes Josef Ritter Attlmayr v. Meranegg des Landwehr-Jnfanterie-Negimentes Neu-Sandez Nr. 32, nach dem Ergebnisse der auf sein Ansuchen erfolgten Superarbitrierung als zum Truppendienste

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/24_08_1897/BTV_1897_08_24_2_object_2969242.png
Pagina 2 di 8
Data: 24.08.1897
Descrizione fisica: 8
-Obercommissär Ritter v. Zigau, den Gewerbe-Oberinspector Rziha, den Präsidenten der 1542 Handels- u. Gewerbekammer in Innsbruck Anton Schu macher, den Bicepräsidenten Her,». Hueber, den Secretär dieser Kammer kais. Rath Dr. Anton Kosler, den Secretär der Bozner Kammer Dr. Fuchs, Baumeister Mair, den Leiter der Fachs-Hnle Ingenieur Stanger, Professor v. Mon6, Baumeister Amort, Albert Neuhauser, mehrere Kammerräthe, die Vertreter der Gemeinde FulpmeS und die Vorsteher der anderen Gemeinden des Thales

sich die Herrschaften in den im ersten Stocke gelegenen, mit der Kaiserbüste in frisch grüner Umgebung und mit sinnigen Sprüchen dekorier ten Zeichensaal begaben. Hier hielt nun der Präsident der Handels- und Gewerbekammer Herr Anton Schumacher folgende Ansprache: „Es war ein viel bedeutender Act, nicht nur für dieses HauS allein, sondern auch für FulpnicS und daS ganze Thal, der sich soeben vollzogen hat. Des Him mels Segen wurde herabgesleht über eine Anstalt, an deren Wirken sich die freudigsten Hoffnungen

sind mit den gewerblichen Bildungsmitteln und den technischen Behelfen der Neuzeit. In der Er kenntnis dieser Lage und in Erfüllung ihrer großen Aufgabe, das Rüstzeug der Bildung im Wettkampfe des täglichen Lebens allen Berufsarten gleichmäßig zu bieten, hat sich die hohe Unterrichtsverwaltung ent schlossen, der bedrängten Stubaier Industrie hilfreich beiznspringen und dahier eine Fachschule sür Eisen- und Stahlbearbcitung zu errichten, nachdem eS der Handels» und Gewerbekammer endlich gelungen war, die Heimstätte

für diese Schule zu schassen. ES gereicht mir zu hoher Freude und hoher Ehre, heute im Namen der Handels- und Gewerbekammer dieses HauS zu diesem Zwecke der hohen Regierung zu über geben und Se. Excellenz den Herrn Statthalter zu bitten, die Schule, deren maschinelle Einrichtung nun vollendet ist, als eröffnet zu erklären. Möge gewerb licher Fortschritt ausgehen von dieser Anstalt über jede Werkstätte, über das ganze Thal, damit auch spätere Generationen Ursache haben, den Dank zu widerholen

für eröffnet.' Der Genieindevorsteher Joh. Falsch lunger sprach hierauf namens der Gemeinde der Regierung, dem Lande und namentlich der Handels- und Gewerbe kannner als Gründerin dieser Anstalt den innigsten Dank aus. Was sie als Dank bieten könne, habe sie durch ihre Vertretung zu bieteu beschlossen, und er bitte die um das Zustandekommen der Fachschule ganz be sonders verdienten Herren, den Präsidenten der Handels- nnd Gewerbekammer Herrn Anton Schumacher und den Secretär derselben Herrn Dr. Anton Kosler

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/01_12_1893/MEZ_1893_12_01_5_object_632750.png
Pagina 5 di 12
Data: 01.12.1893
Descrizione fisica: 12
aufgestellte Candidatenliste sür die Ergänzungs wahlen der Bozner Handels» und Gewerbekammer zu Gunsten der von der fortschrittlichen, richtiger liberalen Partei ausgestellten Candidatenliste aus, daß die liberale Partei denMeranern bei diesen Wahlen zwei Vertreter concedirt, die confervative Partei jedoch nur einen. AIS Präsident des conservativen BürgerclubS in Meran, welcher die Leitung dieser Wahl im hiesigen BezirkS- Hauptmannschafts-Sprengel in die Hand genommen hat, eisuche ich hiemit

der Berichtigung Raum zu geben, daß noch Hl der Wahlordnung für die Handels und Gewerbekammer in Bozen aus den 12 frei ge wählten Mitgliedern der Handels-Section nur deren zwei auswärts von Bozen ihren Geschäftssitz haben können, und daß, nachdem von den nicht ausscheidenden Mitgliedern der Bozner Handels- und Gewerbekammer Herr Mutter als Weinhändler seinen Geschäftssitz in Salurn hat, in der Handels-Section bei diesen Ergänzungswahlen nur 1 (ein) Mandat an einen Nicht-Bozner vergeben werden kann. Hieraus

ergibt sich, daß die in der liberalen Candidatenliste erfolgte Ausstellung von zwei Candidaten mit dem Sitze in Meran den Bestimmungen der Wahlordnung absolut nicht entspricht. Hochachtungsvollst ergebenster Jg. Pohler, Obmann, und Mitglied der Handels- und Gewerbekammer. Meran am 3V. No vember 1393'. — Selbstverständlich behalten wir uns vor, auf diesen Gegenstand nochmals zurückzu kommen. lDaS III. Symphonie-Concert) unserer Curcapelle, welches heute stattfand, hatte abermals einen glänzenden

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/11_07_1903/SVB_1903_07_11_6_object_2526855.png
Pagina 6 di 12
Data: 11.07.1903
Descrizione fisica: 12
in der Lage, das Werk auszuführen, und ist jedenfalls mit schwerem Herzen von diesem seinen Lieblingsplan zurück getreten. Möglich wäre es jedoch, daß sich andere Finanzkräfte finden, die das Projekt aufgreifen und der Verwirklichung zuführen, nachdem die Sache schon so weit gediehen war, daß sie baldigst ins Werk gesetzt hätte werden können. Handels- und Gewerbekammer Sozen. In der gestrigen öffentlichen Plenarsitzung gedachte Präsident Welponer mit ehrenden Worten des jüngst verstorbenen langjährigen

, einstimmig angenommen, worin die hohe Regierung neuerdings ausgesordert wird, den Bau der Vinschgaubahn unverzüglich in Angriff zu nehmen. Der zweite Sekretär Dr. v. Walter refe riert sodann über die Reform der Strafhausarbeit, die gemäß einer Denkschrift des k. k. Justizministe riumsendlich durchgeführt werden soll. Die Handels und Gewerbekammern sind diesbezüglich mit ver schiedenen Vorschlägen hervorgetreten, denen sich auch die Bozner Handels- und Gewerbekammer anschließt. Die oben erwähnte

Resolution lautet: Die Handels- und Gewerbekammer unterbreitet, da die seit Jahren geübte Verzögerung des Baues der Bahn Meran—Mals neuerdings sich bemerkbar macht, der Regierung das dringende Ersuchen, mit aller Beschleunigung aus die Inangriffnahme des Baues dieser Bahn hinzuwirken, deren Be deutung sür Tirol, besonders aber für Südtirol hervorzuheben wphl nicht mehr nötig ist. Die in den jüngsten Tagen erfolgte Eröffnung der Albula bahn, deren Fortsetzung bis nahe an die tirolische Grenze gesichert

des Spiritus sür technische Zwecke; 2. der anderen Gährungsgewerbe und zwar der Brauerei. Brennerei, Mälzerei, Stärkefabrikation und Erzeugung von Gährungsessig. Die Ausstellung wird zwei Monate dauern. Der Schlußtermin für die Anmeldung ist der 30. September 1903. Alle weiteren Auskünfte werden bei der Handels- und Gewerbekammer Bozen erteilt. Amtlicher Bericht über den Stand der Hopfenanlagen zu Beginn des Monats Juli 19V3. In Oberösterreich hat sich die Hopfen pflanze zumeist ziemlich gut entwickelt

. Der Schnee reichte am Mittwoch in Inns bruck bis zur Höttingeralpe herab. Begreiflich, daß wir jetzt kühlere Tage haben. Internationale Ausstellung für die Spiritus Verwertung und die Gährungs- gewerbe in Wien 1W4. Obige Ausstellung wird unter dem Ehrenpräsidium des k. k. Handels ministeriums und mit staatlicher Unterstützung in der Rotunde in Wien stattfinden. Die Ausstellung soll ein Bild geben: 1. des gegenwärtigen Standes der Spiritusindustrie unter besonderer Berücksich tigung der Verwendung

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/27_11_1909/SVB_1909_11_27_7_object_2549542.png
Pagina 7 di 10
Data: 27.11.1909
Descrizione fisica: 10
sind im GewerbesörderungSinstitute der Handels- nnd Gewerbekammer Bozen erhältlich. Urafchlettare. Aus Rovereto schreibt man uns: Die Gemeindevertretung von Negaredo setzte die Praschlettaxe für das Jahr 1909 mit 22 Kr. 50 Heller pro Hektoliter fest. Fremdenverkehr in Riva. Vom ersten Jänner bis 13. November übernachteten in Riva 34.187 Personen, in der letzten Woche von 14. bis 20. d. M. 415, zusammen also von Neujahr an 34.602 Fremde. Das große Festzngskrenx von Bachlechner, welches am 29. August im Jubiläumssestzug vor Seiner Majestät

abzu stellen sind. Die schriftlichen Verkaussanträge haben bis 30. November d. I. bei der genannten Inten danz einzulangen. Die näheren Bedingnisse können bei der Handels- und Gewerbekammer eingesehen werden. Zwanzigjähriges Gründungsfest des Kunk- und Gewerbevereines in Meran. Am Sonntag, den 21. d. M., sand in Meran das 20 jährige Gründungsfest des Kunst- und Gewerbe- Vereines statt. Bald nach 3 Uhr. nachmittags füllte sich der große Saal des BräuhauseS Forst mit Fest gästen. Vereinsvorstand

H. M. Fischer begrüßte die Erschienenen, besonders Herrn k. k. Statthaltereirat Ritter von Putzer, den Vertreter der Handels- und Gewerbekammer, Herrn Direktor Jng. Garay, den Obmann deS Meraner Künstlerbundes, Herrn Doktor Jnnerhofer, die Brudervereine aus Bozen, Lana, Obermais und Untermais und schloß seine Be grüßungsansprache mit einem Hoch auf Se. Majestät, worauf die Meraner Bürgerkapelle die VolkShymne intonierte. Vorstandsmitglied Kaitsch hielt einen kurzen Rückblick auf die 20 jährige erfolgreiche

Tätigkeit des Vereines. Sein „Heil!' galt den Gründern, Ehrenmitgliedern und Festgästen. Der Vorstand deS Bozner GewerbevereineS, Herr Vieider, entbot dem jubilierenden Vereine die Glückwünsche des Bozner GewerbevereineS. Herr Statthaltereirat Ritter v. Putzer übermittelte die Glückwünsche der k. k. Bezirkshauptmannschaft und versicherte den Verein seiner lebhaften Unterstützung. Herr Direktor Ingenieur Garay feierte den Verein namens der Handels, und Gewerbekammer und deS Gewerbe- förderungSinstituteS

. Im Gewerbe- sörderungs-Jnstitute der Handels- und Gewerbe kammer in Bozen wurde am 25. d. M. ein Fort bildungskurs sür Schuhmachergehilsen begonnen. Der Unterricht findet dreimal wöchentlich statt und steht unter der Leitung des Fachlehrers Herrn Schuhmachermeister Valentin Wiggiser. Es haben sich 34 Teilnehmer gemeldet. Musterbetrieb für Magenbau. Am k. k. Gewerbeförderungsamte in Wien wird zu Beginn des Jahres 1910 ein Musterbetrieb sür Wagenbau errichtet, in welchem bereits erwerbstätigen Hand werkern

5
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/19_05_1904/BRC_1904_05_19_3_object_136754.png
Pagina 3 di 8
Data: 19.05.1904
Descrizione fisica: 8
der Handels- und Gewerbe kammer Bozen, durch deren Gewerbesörderuugs- Jnstitut der Kurs zustande gekommen ist; dann erklärte er die Ausstellung für eröffnet. Später fand die Zeugnisverteilung an die Kursteilnehmer durch den Institutsleiter statt, bei welcher Ge legenheit Herr Jakob Trenner namens der Schuh- macheraenossenschast Sterzings der Handels- und Gewerbekammer fürihre tatkräftige Fürsorge dankte. Gnqußte betreffend Reform der Äonsum» vereine. In dieser Frage fand Mittwoch, den 11. Mai

über Anregung der Handels- und Ge werbekammer Innsbruck im Sitzungssaal der Handels- und Gewerbekammer Bozen eine En- quste statt, zu der sich der Präsident der Jnns brucker Kammer Franz Walter nebst den Herren des dortigen Kammerbureaus Dr. Kofler und v. Lemmen, in Vertretung der Handels- und Gewerbekammer Feldkirch Kammersekretär Dr. Karl Hermann, in Vertretung der Handels- und Ge werbekammer Rovereto Kammersekretär Bercugl und von der Bozener Kammer nebst dem Prä sidenten Karl v. Tschurtschenthaler

(Italien) vom Gerüst und erlitt schwere Ver letzungen am Kopf.YJn Niederwangen (Sarnthein) verunglückte am 14. Mai der 26jährige ledige Alois Mitterstieler aus Lengstein am Ritten, in dem ein Holzprügel der Drahtseilbahn ihm den Schädel zerschmetterte. Gewerbe und Handel. Schuhmacherkurs in Sterzing. Der vom 5. April bis 11. Mai 1903 vom Gewerbe- förderungs-Jnstitut der Handels- und Gewerbe kammer Bozen mit Unterstützung des Gewerbe- sörderungs-Dienstes des k.k. Handels-Ministeriums veranstaltete

daher die Handels und Gewerbekammern von Tirol und Vorarlberg, in einer gemeinsamen Eingabe auf eine Aenderung der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften hinzu wirken und die kompetenten Behörden zu ersuchen, gegen Uebergriffe derartiger Vereine mit aller Entschiedenheit vorzugehen. Kirchliche Nachrichten. Der Nachfolger unseres Fürstbischofs. Eine Wiener Lokalkorrespondenz berichtete zu Ende der letzten Woche und mehreren Blättern wurde später aus Salzburg bestätigt, daß Monsignore Doktor Josef

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/02_02_1907/BRG_1907_02_02_6_object_755910.png
Pagina 6 di 16
Data: 02.02.1907
Descrizione fisica: 16
25 Preise im Gesamtbeträge von 4000 K ausgesetzt und außerdem hat die Stadt Wien und die n.-ö. Handels- und Gewerbekammer in Wien mehrere Ehrenpreise in Aussicht gestellt. Der Ein reichungstermin ist der 80. April 1907. Die näheren Bedingungen sind im Gewerbesörderungs- Jnstitute der Handels- und Eewerbekammer Bozen zu erfahren. Bewilligung zur Weiterverwendung der in Händen des Publikums befindliche» Poftauwcisuugs-Foruiularicn der frühe ren Emission zu 2 Heller. Zufolge Erlasses

des k. I. Handelsministeriums vom 25. Jänner können die in Händen des Publikums befindlichen Pojt- auweisungs-Formularien der früheren Emission (zu 2 Heller) im internen Verkehre auch nach dem 81. Jänner 1807 bis auf weiteres verwendet werden, wenn die Differenz im Verschleihpreife durch Auf- lleben einer Einheller-Frankomarke aus dem rechts seitigen Abschnitte des Postanweisungs-Formulares entrichtet wird. Mnstcrrcgistricrnngc». In den verflossenen Monaten Dezember und Jänner wurden bei der Handels- und Gewerbekammer

der Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck für 1907. Der elektrische Betrieb der Zlrlbcrgdahn. Behufs Elektrisierung der Arlbergbahn hat sich die Staatsbahnverwaltung für die Strecke Innsbruck — Bregenz die Wasserkraft der Oetztaler-Ache und des Inn bei Landeck gesichert. Voraussichtlich wird erstere gewählt werden. Die Advokaten in Nordtirol. Im abge- lausenen Jahre waren im Bezirke der Advokaten- kammer für Nordtirol folgende Mitglieder einge tragen: Mit dem Amtssitze in Innsbruck: Dr. Ludwig Duregger

tz Der Handels - und Gcwcrbcvercin • Dbcrmais hat mit Dienstag, 5. Februar, abends 8 Uhr, im Restaurant „Prantl' seine Generalver- sammlrnrg. Die Frisenrgcnvsscnschaft wählte bei ihrer kürzlich stattgehabten Generalversammlung folgende Herren als Funktionäre: Genossenschaflsvorsteher: Franz Müller; Ausschuhmitglieder: Soulop, Worg, Weierle, Müller Josef; Ersatzmänner: Riedlinger, Auerhcim. Der Handels- «nd Gewerbevercin für llntcrmais hat sich am Dienstag gebildet. Es traten 48 Mitglieder

Bozen 6 Muster hinterlegt und zwar 8 Modelle von neu konstruierten Aclerpflügen durch den Schmiedmeister Karl Kamensek in Niederdorf und 8 Muster Kinderspielzeuge: Haupt mann von Köpenick, Puppenkopf mit Kappe und „Tischchen deck dich, Esel streck dich' durch den Holz- schnitzwarensabrikant Alois Rifeffer in Wolkenstein in Gröden. — Die Handels- und Gewerbetreibenden werden aufmerksam gemacht, dah die Handels- und Gewerbetammer stets bereit ist, den Parteien in Marien

7
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1904/21_05_1904/LZ_1904_05_21_3_object_3310902.png
Pagina 3 di 24
Data: 21.05.1904
Descrizione fisica: 24
sicher nicht fehlen, indem ja bekanntlich das „Lamm in Klausen' im Lause der Jchre zu ähnlichem Rufe gelangte wie die Kufsteinir „Klause' oder in Bozen das „Batzenhäusl'. 5 , Enquete betreffend Reform der Kon sumvereine. Jy dieser Frage fand Mittwoch, den 11. ds, M. über Anregung der Handels und Gewerbekammer Innsbruck im Sitzungssaale der Handels- und Gewerbekammer Bozen eine Enquete statt, zu der sich der Präsident derJnns- brucker Kammer - Herr Frcnz Walter nebst den' Herrn des dortigen

Kammzrbureaus Dr. Kofler und v. Lemmen, in Vertretung der Handels-und Gewerbekammer Feldkirch, Kammersekretär Dr. Karl Hermann, in Vertretung der Handels- und Gewerbekammer Rooereto, Kammersekretär Ber- kugl und von der Bozener Kammer nebst dem Präsidenten Karl v. Tschurtschenthaler die Se kretäre Dr. Sttgl und'Dr. v. Walther einge funden hatten. Außerdem wohnten der Beratung zahlreiche Vertreter des Handelsstandes aus Nord- und Südtirol bei. Der Vorsitzende. Präsident v. Tschurtschenthaler begrüßte vorerst

Kreise bzw. gegen irgend welche Begünstigung derartiger Genossenschaften in gewerberechtlicher oder steuerrechtlicher Be ziehung, wodurch eine ungerechtfertigte und wirt schaftlich nicht begründete Bevorzug derselben ge genüber den hochbesteuerten Handelstreibenden hervorgerufen wird. Die Versammlung ersuchte daher die Handels- und Gewerbekammern in Tirol und Vorarlberg in einer gemeinsamen Ein gabe auf eine Aenderung der einschlägigen gesetz lichen Vorschriften hinzuwirken und die kompe tenten

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/30_11_1908/BTV_1908_11_30_6_object_3030090.png
Pagina 6 di 10
Data: 30.11.1908
Descrizione fisica: 10
gleichzeitig anwesend. Unter den Neu angekommenen Kurgästen befindet sich auch die Fürstin edwig Liechtenstein aus Wiesbaden.H Handels- und GetverbeLannner Innsbruck. Freitag nachmittags fand unter dem Vorsitz des Präsidenten Franz Walter eine öffentliche Sitzung der Handels- und Gewerbekammer statt, die erst eine geraume Zeit nach dem üblichen nnd festgesetzten Zeitpunkte beschlußfähig war. In dieser Sitzung wurden unter anderem auch anläßlich des Kaisers nbilä ums wohltätige Widmungen beschlossen. lLlls

entsprechend, seinen Jubeltag durch Widmungen für gemein nützige Zwecke und insbesondere durch Akte der Fürsorge für die Jugend zu feiern, unterbrei tet das Kammerpräsidium folgende Anträge: Unläßlich des 60jährigen Regiernngsjnbi- läums unseres Kaisers Franz Joseph I. wid met die Handels- und Gewerbekammer Inns bruck 1. einen Betrag von 10.000 Kronen in der ^ Weise, daß vom Jahre 1909 bis zum Jahre 1918 jährlich ein Betrag von 1000 Kronen in das Budget eingestellt werde, welcher zur Gewährung

Bedingungen auch die in Ehromgerbereien ab fallende Lauge (Chromlauge) zugelassen werden kann. — Eine Mitteilung der Finanzlandesdi- rektion, daß auch weiterhin nebst dem Petro leum auch die Verwendung von Soda oder Alauu zur Denaturiernng des zu obigem Zwecke gehörigen Fabrikssalzes zulässig ist. Das Kuratorium des Gewerbeförderungslnsti- tutes hat den einstimmigen Beschluß gefaßt, bei der Handels- und Gewerbekammer anzu suchen, das dem Nikolaus Sprenger in Elbigen alp gehörige Haus

hat. Die Handels und Gewerbekammern Haben deshalb gewiß alle Ursache, mit Befriedigung auf die wirt schaftliche Entwicklung des Staates in diesen 60 Jahren zurück zu blicken; fällt ja diese Periode in ihrer eigenen Tätigkeit auf dem ihnen gesetzlich zuerkannten Gebiete zur Wah rung aller wirtschaftlichen Interessen nahezu zusammen. Die Handels- nnd Gewerbekammern hakien demnach beschlossen, an diesem Tage Sr. Majestät durch eine gemeinsame Lldresse ihre Huldigung darzubringen. Den Jnteutiouen des Kaisers

9
Giornali e riviste
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1887/15_09_1887/AHWB_1887_09_15_3_object_5007901.png
Pagina 3 di 10
Data: 15.09.1887
Descrizione fisica: 10
Handelskammerrath Riehl, Vorstand des Gewerbevereines in Linz, und Profeffor Dawi- dovsky (in Innsbruck als gewesener Direktor der Handels schule seligen Andenkens), und hatte den Zweck, den Antrag auf Trennung der Handels- und Gewerbekammer zu hinter treiben. Die liberalen Herren erlitten aber eine vollständige Niederlage. Schon in der Vorversammlung am 7. brachte nach Annahme der Geschäftsordnung, deren erster Punkt die Besprechung religiöser oder nationaler Fragen ausschließt, in Bezug auf die Festste ung

der Tagesordnung Zerrmayr aus Linz den Antrag ein, daß die Frage der Schaffung selbst- ständiger Gewerbebehörden, in welcher trotz allen Debattirens ein günstiges Resultat nicht erreichbar sei, von der Tages ordnung gestrichen und dagegen die Theilung der Handels und Gewerbekammer in Diskussion gezogen werde. Dieser Antrag gelangte trotz des Widerspruches des bekannten „Landmannes' und „Bauernvereinlers' Herrn Hoppichler, der sich dieses Mal nicht als „deutscher Bauer', sondern als „biederer Gewerbetreibender

' aufspielte, unverändert mit Majorität zur Annahme. Als in der Hauptversammlung Herr Riehl es unternahm, die Thätigkeit der liberalen Handels- und Gewerbekammer herauszustreichen, da mußte er schließlich nach mehrmaliger Unterbrechung die Rednerbühne verlassen und es wurde nach zweistündiger lebhafter Debatte der Antrag Ehgartner's auf Trennung der Gewerbe- von der Handelskammer nahezu einstimmig (nämlich mit allen, d. i. fast 300 gegen 14 Stimmen der Delegirten) angenom men. Ebenso zwei Zusatzanträge

betreffs Aenderung des Wahlmodus und Herabsetzung des Wahlzensus. In Folge des von der Majorität gefaßten Beschluffes zu Gunsten der Trennung der Handels- und Gewerbekammer verließen die liberalen Mitglieder des Gewerbevereins den Sitzungssaal. In fortgesetzter Berathung empfahl Profeffor Holzinger eine Resolution, welche die Erweiterung des gewerblichen Unter richts und Förderung des gewerblichen Fachschulwesens em pfiehlt. Diese Resolution gelangte einhellig zur Annahme. Angenommen wurden

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/14_09_1898/BZZ_1898_09_14_7_object_371286.png
Pagina 7 di 8
Data: 14.09.1898
Descrizione fisica: 8
Welponer, Reichsraths und Landtagsabgeordneter, Präsioent der Handels- und Gewerbekammer Bozen; Ob- mann-Stelloertreter: Karl v. Tschurtschen- thal er-H elmheim. Vize-Präsident der Handels- und Gewerbekammer Bozen; Dr. Joseph M. Arnulf Fuchs, Kammerfekretär; Negierungs-Vertreter: Dr. Julius Pe ra th o n e r, Bürgermeister von Bozen. Mitglied« des Ansstellungskomites sind: Anton Nern- staller, Emilian Oberhaidache r, Alois Told, Alois Tschurtschenthaler. Karl Wieden hofer, als Mitglieder der Handels

. Direktor der k. k. Slaatsgewerbeschule in Innsbruck. Franz Paukert. Direktor der k. k. Zach schule in Bozen. Tonn Grubhofer. akadem. Maler. Anton Neinstaller. Alois Tschu r- tsch entHaler, Carl Wiedenhofer. als Vertreter der Handels- und Gewerdekanimer. Dr. Joseph M. ArnulfZu chs, Schriftführer. T:e Jury ist zusammengesetzt aus 25 Herren und begann gestern ihre Arbeiten unter dem Präsidium des Präsidenren der Jnnsbruckcr Handels und Gewerbekammer, AntonS ch u h- macher und hat dieselben heule Mittags

und Gewerbekammer. Franz Paukert, Direktor der k. k. Fachschule für Holzbearbei tung in Bozen. Carl Domenigg. Leiter des Fremdenverkehrs-Burean in Bozen. für Prcßangelegenheiten. Im Arrangementkomite sungiren Tony Grubhofe r, akadem. Maler. Franz Paukert, Direktor. Dr. Joseph M. Llrnulf Fuchs, Kammerfekretär. Joseph Egger. Kammeroffizial. Die Vor-Jury be steht aus folgenden Herren: A. von Scala. k. k. Hofralh. Direktor des Museums für Ltunft und Industrie in Wien. Negierungs- rath Joh. Deininger, Architekt

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/21_12_1901/SVB_1901_12_21_2_object_2552315.png
Pagina 4 di 16
Data: 21.12.1901
Descrizione fisica: 16
Gewerbeförderungsdienste an demselben und dem Tiroler'Landesausschusse für die gewährte- i finanzielle Unterstützung sowie den Lehrkräften des Curses namentlich Herrn Fachlehrer Demel und den übrigen am Zustandekommen des Curses betheiligten Factoren den besten Dank aus und gab der Hoffnung Ausdruck, dass die Theilnehmer des Curses aus dem Gelernten reichen Nutzen sür das praktische Leben ziehen mögen. Fachlehrer Demel dankt ins besondere der Handels- und Gewerbekammer Bozen, dem Präsidenten Paul Welponer und demSecretär Dr. Siegl für ihre Bemühungen zum Zustande kommen

zu ihrer technischen Aus bildung voll ausnützen mögen und denselben zu diesem Zwecke die kräftige Mitwirkung der Handels und Gewerbekammer Bozen in Aussicht stellt. Cs erfolgte sodann seitens der Anwesenden eine Be sichtigung der von den Curstheilnehmern ausgestellten Zeichnungen und sonstigen Arbeiten, welche allseits die lebhafteste Anerkennung fanden und einen Be weis für die überaus günstigen Resultate lieferten, welche der Curs dank der vorzüglichen fachgemäßen Leitung seitens der Lehrkräfte sowie des Fleißes

und der Ausdauer der Theilnehmer aufweisen konnte. Nerlegnng. Die Schlusssitzung der Handels und Gewerbekammer wurde auf Donnerstag, 11 ' Uhr vormittags, verlegt. Aeeis in Kältern. Die Metzger und Wirte in Kältern haben mit der k. k. Finanz hinsichtlich der Accise ein Abkommen dahin getroffen, dass sie für Getränke jährlich 3500 und für Fleisch 1600 X - entrichten. Als KeichS aufgefunden. Der seit etwa zwei Monaten abgängige Blumenmacher Wilhelm Mairamhof aus Hall, der seinerzeit in Innsbruck

hatten sich außer den Lehrkräften des Curses Nämlich dem Fachlehrer ^ am k. k. technologischen Gemerbemuseum Johann Demel, Werkmeister Dietl und Professor Zotti, welch letzterer gewerbliche Calculation und Buchführung lehrte, und den Freqnentanten des Curses einge sunden der Präsident der Handels- und Gewerbe- Kammer in Begleitung des Secretärs Dr. Siegl - und des Concipisten Dr. v. Walther, Fachschuldirector Paukert mit mehreren Herren der kunstgewerblichen -Fachschule, der Präses des Gesellenhauses hochw

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/02_01_1896/BZZ_1896_01_02_3_object_392913.png
Pagina 3 di 4
Data: 02.01.1896
Descrizione fisica: 4
für sie Aufbewahrung u»v Inverkehrsetzung ihrer Produkte nöthigen Behälter und Gebinde außer Zweifel stehe, veröffentlicht. Dieses Gutachten wurde seitens der Statthalter« siir Tirol und Vorarlberg der Handels- und Gewerbekammer Bozen gemäß Z 36 ver Gewerbeordnung, nach welchem über den Umfang der Gewerbe rechte vie politische Landesbehörde nach Einvernehmung ver Han dels- und Gewerbekammer, welche dieSsallS die betreffende Ge nossenschaft zu hören hat, abgefordert. Obwohl nun der Obmann der Bindergenossenschaft

protokollarisch erklärte, daß die Wein- Händler je nach dem Umsange ihres Gewerbes l bis 6 Binder bändig beschäftigen und gegen diese Einmengung in daS Ge werbe. durch welche daS Bindergewerbe in seiner Existenz ge fährdet sei, protestirte, hat die damalige Leitung der HandelS- und Gewerbekammer ohne von dem Proteste weiter Notiz zu nehmen im entgegengesetzten Sinne ihre Aeußerung abgegeben. Auf Grund dieser Aeußerung erließ die Statthalterei den Erlaß vom 2. Juli 1895 Zl. 1653V mit dem Inhalte: „Die Wein

. Aber auch der Missethäter trug einige Wunden davon, die jedoch nur leichter Natur sind. Noch in der gleichen Nacht wurde der Messerheld verhaftet und eine GerichtS-Kommission erschien am Thatort, um die nothwendigen Erhebungen aufzunehmen. (Berechtigung zur Herstil lung von Fässern nnt Gebinden.) Unter dieser Zpitzmarke haben wir am 26. Juli 1895 daS Gutachten der hiesigen Handels- und Gewerbekaminei dahingehend, daß die Berechtigung ver Weinhändler zur Haltung von Kellerbindern zur Herstellung und Reparatur ver

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/18_12_1889/BTV_1889_12_18_1_object_2932604.png
Pagina 1 di 8
Data: 18.12.1889
Descrizione fisica: 8
und Zl. 45195 zur Bedeckung der von den Handels- und Gewerbekammern Innsbruck, Novereto und Feldkirch sür das Jahr 1890 veranschlagten Erfordernisse nachstehende Umlagen ans die Erwerbs- zund Einkommensteuer genehmigt, und zwar: für die Handelskammer in Innsbruck 3»/-- sür die Handels- und Gewerbekammer in Feldkirch L °/o und für die Handels- und Gewerbekammer in Rovereto 12 '/o ^S OrdinarinmS der hiebe! in Be tracht kommenden Erwerbs- und Einkommensteuer der Wahlberechtigte» der obgenannten Kammerbezirke

, für 'die dreispaltige Kleinzeile oder deren Raum für einmalige und mit 12 tr. öst. Währ, für dreimalige Einschaltung oerechnet. — Die Beträge jür den Bezug und die Ankündigungen müssen Po st fr ei eingesendet werden. Amtlicher Theil. Kunduiachung der k. k. Statthalter?! für Tirol und Vorarlberg, betreffend die zur Bedeckung der Erfordernisse der Handels- und Gewerbekammern geuehmigten Umlagen. DaS hohe k. k. Handelsministerium hat mit den Erlässen vom 27. November l. IS. Zl. 44932, 7. December l. Js. Zl. 4415,0

werden n. a. genannt der Abt des Stiftes KremSmünster, Achleuthner, Probst Marschall, Dompsarrer Mayer, Feldbischof Grnscha, Domherr Zscholke und Bischof Doppelbauer vou Linz, eine Liste, die beinahe soviele Schattierungen in der Richtung als Namen ausweist und zeigt, dass die verschiedenen Gruppen der kirchlichen Kreise die Aufmerksamkeit auf ihren Caudidaten zu lenken sucht. Ein zn wiederholten Malen von den Handels- nnd Gewerbelamuicrii ausgesprochener Wunsch, die Einsetzung eines Zollrathes

, der bei Differenzen über Anwendung der Zolltarissätze, bei Classisicierung neuer Artikel u. s. w. gutächtlich als Beirath des Handelsministeriums zu dienen haben wird, ist unn erfüllt worden. Die Kosten sür denselben sind bereits inL Budget eingestellt. Seine Mitglieder werden von den Handels- nnd Gewerbekammern vorgeschlagen und vom Ministerium ernannt. Jährlich sollen zwei Plenar sitzungen und alle 14 Tage Sitzungen der Fachab theilungen stattsiuren. DaS Handelsministerium hat von den Handels- nnd

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/27_09_1850/BTV_1850_09_27_1_object_2975851.png
Pagina 1 di 6
Data: 27.09.1850
Descrizione fisica: 6
der aus sie gefallenen Wabl keinem Allstande unterliegt. Die wirkliche Eröffnung der Handels- und Gewerbe- kammern wird am Montag den 30. September d. I. »m g Uhr Morgens durch den Hrn. Kreispräsidenten erfolgen, an welchem Tage sämmtliche 10 Mitglieder (Räthe) der Handels- und Gewerbekammer hier in Bregenz zu erscheinen so eben eingeladen werden. Das erste und wichtigste Geschäft dieser neu konstitnir- ten Kammer wird es, der h. Ministenalweisung gemäß — sein, die Bestimmungen über den Wadlmedus, den Eensns

der Wäliler u. s. w. kurz über die definitive, den Lokalverhältnissen angemessene Bildung der Handels- llud Gewerbekammer zu berathen und in Vorschlag zu bringen, wobei gewiß auch die vielseitig austauckicnden Wünsche wegen einer speziellen Vertretung der sogen, kleinen Gewerbe nicht unbeachtet bleiben werden. Wien, 22. Sept. Der General Baron Langenau, der im ungarischen Feldzng ein Bein verloren hat, ist zum k. k. Gesandten in Hannover an die Stelle des Baron Kreß ernannt worden. — Zur Erinnerung

. fand hier in Bregen; im magistratlichen Saale die Prüfung der eingelaufenen Wahlzettel für die Handels- und Ge- werbeknmmcr sür Vorarlberg durch die hiezu berufene Wahlkommissien, bestehend anS den Vertrauensmänner», den Herren Andreas Gaßner.von Blndenz, Heinrich Blum vo» Feldkirch, Eduard Nhomberg von Dornbir», Man; Xaver Detzel von Bregenz, dem Schriftführer Hr. Joseph Pircher, Handelsmann von Bregenz, — dann dem Bürgermeister von Bregenz, Hrn. Ioh. Nep. Reiner unter dem Vorsitze

des landeöfürstlichen Wahl- kommissärS KrciSrath Frkrn. v. Spiegelfeld statt. Die Handels- und Gewerbskammer für Vorarlberg bcstebt ans 2 Sektionen: der Handels- und Gewerbs- sektio». Die Handelssektion hat nach dem Beschlusse der schon früher deshalb ' versammelt gewesenen Ver trauensmänner von ganz Vorarlberg anS 4 Mitgliedern lNätlien) und 2 Ersatzmännern, die Gewerbssektion aber a»S 6 Mitgliedern (Räthen) und 3 Ersatzmännern zu bestellen. Laut der verfaßten Matrikel für die Handelssektion sind auf Grnnd

Waarenhandlung in Hohenems I I Stimme». Es wurden hieraus die 4 am meisten Stimmen zäh lenden, nämlich: Hr. Franz Joseph Bargehr in Blu denz, H. Joseph Gohm in Feldkirch, H. Jos. Andreas Winder in Dornbirn und H. Georg Gyssinger in Feld kirch zu Mitgliedern (Rätben) der Handelssektion, und H. Vallaster Leibinger in Feldkirch und H. Ferdinand Bändel in Bregenz, welche als Ersatzmänner die meisten Stimme» erhielten, zu Ersatzmännern in der Handels- sekiion als erwählt erklärt, nachdem sie diese Wahl

19