3.641 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/12_03_1901/BTV_1901_03_12_2_object_2987344.png
Pagina 2 di 8
Data: 12.03.1901
Descrizione fisica: 8
, Oberlandesgerichtsrath v. Tren- tini, Staatsanwalt Weber, Regiments-Coinmandant Oberst v. Savi, Cnrvorstand Dr. E. v. Zallinger, Genossenschastsinspector Dr. Nücker, die Kaminer- räthe nnd zahlreiche andere hervorragende Persön lichkeiten aus dem Kammerbezirke. Herr Kammerpräsideut Paul Welpouer begrüßte die Versammelten in warmen Worten und hielt folgende Ansprache: „Hochverehrte Fcstversammlttng? Als Präsident der Handels- nnd Gewerbekammer Bozeu obliegt mir die angenehme Pflicht, Ihnen allen herzlichen Dank dafür

zn sagen, dass Sie der Einladung zur Feier des 50 jähr. Bestandes unserer Kammer so bereitwillig Folge leisteten. An historischer Stätte haben wir uns zu einer historischen Feier ver sammelt: Heute vor 5,0 Jahren hat in diesem Hause die coustituierende Sitzung der neuerrichteten Handels- und Gewerbekammer Äozeu stattgefunden, ein Ereignis, das wir gleich uuferu Schwester kammern feiern, das aber für unsere Kammer von noch erheblicher Bedeutung ist. Die Feier des heutigen Tages eröffnet zugleich

Ge werbestandes. Ihnen allen möchte ich hente wärmsten Dank sagen. In erster Linie gebürt dieser Dank dem Schöpfer dieser Institution der Handels- und Gewerbekammer, unserem geliebte» Kaiser. Als eiu Markstein der wirtschaftlichen Entwicklung, die Oesterreich unter seiuer Regierung genommen, steht am Beginne der selben die Errichtung der Handels- nnd Gewerbe- kammeru. Iu gute» und bösen Tagen sind sie treu voll Verehrung zn ihrem Kaiser gestanden, seine schirmende Hand war ihnen allezeit sicher

die Bozner Handels- nnd Gewerbekammer zu ihrem Jubiläum. Die Kammer blickt ans ihr erstes halbes Jahrhundert zurück, sie kann es mit hoher Befriedigung thun. Sie hat bereits bei ihrem Entstehen einen reichen Schatz von Ueberliesernngen und Erfahrungen ans dein Gebiete des Güteraustausches vorgefunden nnd hat dieselben nicht bloß auf dem Gebiete des Handels, sondern auch auf jeuem der schaffenden Arbeit ver wertet. Die Bozner Handels- nnd Gewerbekammer hat bei aller Förderung materieller Interessen nie

versänmt, ideale Güter zu wahren, sie hat aber auch stets ihre Anhänglichkeit an Kaiser nnd Reich nnd einen regen Sinn sür staatliche Ordnuug bekundet. Ä-eiue Excellenz erklärte, dass er der Kammer zu ihrem Jnbilänm keinen besseren Wunsch aussprechen ! könne, als dass sie in Znknnst ihre Aufgabe in der ! bisherigeil Weise los?» möge und dass sich die Zn knnst ebenso würdig der Vergangenheit anreihe. Die Bozner Handels- und Gewerbekammer möge sich zu allen Zeiten erweisen als mächtiger Factor des Landes

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/24_08_1868/BTV_1868_08_24_1_object_3044312.png
Pagina 1 di 6
Data: 24.08.1868
Descrizione fisica: 6
allergnädigst zu ernennen geruhk ' Taas'feiin. p. Pensionirung. Der Oberstlieutenant Anton Cattarozzi, des Infanterie-Regiments Erzherzog Rainer Nr. 5!), wurde mit Obersten-Charakter »6 donoros in den Pensions stand gesetzt. Gesetz vom SS. Juni R8K8. betreffend die Qrganisiruug der Handels- und Gewerbe- i Kammern. — (Schluß.) IV. Hauptstiick. ' Kostenaufwand. 8- 21. (Kostenvoranschlag, Bedeckung. Rechnungslegung.) > Ueber den . erforderlichen Kostenaufwand entwirft jede , Handels- und Gewerbekammer

vorgelegt. In Ermanglung eigener zureichender Einkünfte einer Handels- und Gewerbekammer wird der unbedeckte Be trag deS genehmigten Voranschlages nach der directen Steuer, welche von dem Bergbaue, dem Gewerbe- und Handelsbetriebe entrichtet wird, auf alle Wahlberechtigten deö Kammerbezirkes gleichförmig umgelegt, zugleich mit ihr eingehoben und an die Kammer abgeführt. ! Wo eS einer Handels- und Gewerbekammer an eige- > uen oder ihr unentgeltlich zur Verfügung gestellten Räum lichkeiten

und den erforderlichen Einrichtungsstücken ge bricht, bleibt die Gemeinde deö Standortes der Kammer i verpflichtet, den Abgang auf ihre Kosten beizuschaffen. Jede Handels- und Gewerbekammer führt Rechnung über ihre Einnahmen und Ausgaben, legt jährlich läng- ^ stenü bis Ende März den Rechnungsabschluß für daS ab- ' gelaufene Jahr dem Handelsminister vor und veröffent licht denselben, sobald er von Minister richtiggestellt wor- ' den ist. ' 8. 22. (Porto. Stempel.) Die Korrespondenz der Handels- und Gewerbekammmern

mit dem HandelSmi- ^ uistcr und anderen Behörden, dann mit den Gemeinden so wie der Handels- und Gewcrbekammern unter einan der und in Wahlangelegenheiten zwischen der Wahlcom- mifston und den Wählern ist portofrei. ^ Die Handels- uud, Gewcrbekammern sind rücksichtlich der Stempelpslicht ihrer amtlichen Acte gleich den öffent lichen Behörden zu behandeln. V. Hauptstiick. Auflösung der Kammern. 8. 23. Die Handels- und Gewerbekammer» können durch Verfügung deö HandelSministerS ausgelöst

werde»: sie sind aber jedenfalls dann auszulösen, sobald zwei Drit theile ihrer wirklichen Mitglieder durch den Anötritt oder Tod ausgeschieden sind. In dem einen, wie in dem anderen Falle sind jedoch die Neuwahlen längstens innerhalb drei Monaten vorzu nehmen. . ' VI. Hauptstiick. V ollzugSbe stimm uu gen. 8- 2^. DaS gegenwärtige Gesetz tritt mit dem Tage seiner Kundmachung in Wirksamkeit. 8- 25. Die bestehenden Handels- und Gewcrbekammern setzen ihre Thätigkeit fort, bis deren Ergänzung und Or ganisation nach Maß

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/24_12_1901/SVB_1901_12_24_3_object_2552356.png
Pagina 6 di 16
Data: 24.12.1901
Descrizione fisica: 16
. Auflösung der Handels- nnd Gewerbe- Kammern. Das „Prager Abendbl.' enthält fol gende Mittheilung: Der Handelsminister hat die Auflösung der Handels- und Gewerbekammer mit 20. verfügt. Die Neuwahlen erfolgen innerhalb dreier Monate. Innsbrucker Handels- nnd Gewerbe- Kammer. Der Handelsminister hat mit Erlafs vom 6. d. die auf Grund des Gesetzes vom 29. Juni 1868 und 30. Juni 1901 verfasste neue Wahlordnung der Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck genehmigt. Wichtige Entscheidung in Angelegenheit

- uud Gewerbekammer Kozen werden alle jene zur Urne schreiten, welche von 5 bis 42 Kronen Erwerbsteuer zahlen in Kategorie V, von 42 bis 600 Kronen in Kategorie L, von 600 Kronen aufwärts in Kategorie Durch die Herabsetzung des Census in Kategorie v erlangen in dieser Wählerclasse 5807 kleine Handels- und Gewerbe treibende — 600 mehr als bisher — das Wahlrecht. DerErzherzogHeinrichMilitärveteranen- verein hat sich Samstag nachmittags zum Begräb nisse des Veteranenhauptmanns Walder unter Mit nahme

» am Rennweg gelegen, soll nach Meldung Innsbrucks Blätter abgebrochen und an seiner Stelle ein Palais für den Statthalter erbaut werden. Promotion in Annsbrnck. An der Inns brucks Universität wurden die Herren Anton Kaiser aus Bregenz zum Doctor der Rechte und Johann Weber aus Altrei zum Doctor der gesammten Heil kunde promoviert. Ernennung im Mastdienste. Der Handels- minister hat den PostVerwalter Alphons Niederegger in Franzensfeste zum Oberpostverwalter in Kufstein ernannt. . Pietätvolle Ehrung

in der Meraner Bürgerschaft große Aufregung verursachte, auf die Beschwerde sührende Anfrage des Stadt magistrates beim Eisenbahn-Ministerium über die Verlegung der Betriebsleitung der Bozen-Meraner Bahn von Meran nach Untermais von dem ge nannten Ministerum die Antwort eingelaufen, die dahin lautet, dass weder die einschlägigen allge meinen Vorschriften, noch die Concession vom 11. Juni 1880, bezw. die hiezu erflossene Kund machung des Handels-Minifteriums vom 20. August 1892 noch auch die Gesellschafts

die Erhebungen bezüglich Erbauung einer Drahtseilbahn von der Vorstadt Piedicastello bei Trient nach dem aus dem Mittelgebirge gelegenen Dorfe Sardagna vor. Diese Bahn würde beim Hose Gardumi den Ausstieg nehmen, von dort nach St. Antonio führen und die Höhe von Sardagna auf der linken Seite der Ortschaft erreichen. Die Erbauung dieser Drahtseilbahn soll von einer Actiengesellschaft in Verbindung mit dem Verschöne rungsverein von Trient in Angriff genommen werden. Kei den bevorstehenden Mahlen in die Handels

3
Giornali e riviste
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1887/15_09_1887/AHWB_1887_09_15_3_object_5007901.png
Pagina 3 di 10
Data: 15.09.1887
Descrizione fisica: 10
Handelskammerrath Riehl, Vorstand des Gewerbevereines in Linz, und Profeffor Dawi- dovsky (in Innsbruck als gewesener Direktor der Handels schule seligen Andenkens), und hatte den Zweck, den Antrag auf Trennung der Handels- und Gewerbekammer zu hinter treiben. Die liberalen Herren erlitten aber eine vollständige Niederlage. Schon in der Vorversammlung am 7. brachte nach Annahme der Geschäftsordnung, deren erster Punkt die Besprechung religiöser oder nationaler Fragen ausschließt, in Bezug auf die Festste ung

der Tagesordnung Zerrmayr aus Linz den Antrag ein, daß die Frage der Schaffung selbst- ständiger Gewerbebehörden, in welcher trotz allen Debattirens ein günstiges Resultat nicht erreichbar sei, von der Tages ordnung gestrichen und dagegen die Theilung der Handels und Gewerbekammer in Diskussion gezogen werde. Dieser Antrag gelangte trotz des Widerspruches des bekannten „Landmannes' und „Bauernvereinlers' Herrn Hoppichler, der sich dieses Mal nicht als „deutscher Bauer', sondern als „biederer Gewerbetreibender

' aufspielte, unverändert mit Majorität zur Annahme. Als in der Hauptversammlung Herr Riehl es unternahm, die Thätigkeit der liberalen Handels- und Gewerbekammer herauszustreichen, da mußte er schließlich nach mehrmaliger Unterbrechung die Rednerbühne verlassen und es wurde nach zweistündiger lebhafter Debatte der Antrag Ehgartner's auf Trennung der Gewerbe- von der Handelskammer nahezu einstimmig (nämlich mit allen, d. i. fast 300 gegen 14 Stimmen der Delegirten) angenom men. Ebenso zwei Zusatzanträge

betreffs Aenderung des Wahlmodus und Herabsetzung des Wahlzensus. In Folge des von der Majorität gefaßten Beschluffes zu Gunsten der Trennung der Handels- und Gewerbekammer verließen die liberalen Mitglieder des Gewerbevereins den Sitzungssaal. In fortgesetzter Berathung empfahl Profeffor Holzinger eine Resolution, welche die Erweiterung des gewerblichen Unter richts und Förderung des gewerblichen Fachschulwesens em pfiehlt. Diese Resolution gelangte einhellig zur Annahme. Angenommen wurden

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/14_09_1898/BZZ_1898_09_14_7_object_371286.png
Pagina 7 di 8
Data: 14.09.1898
Descrizione fisica: 8
Welponer, Reichsraths und Landtagsabgeordneter, Präsioent der Handels- und Gewerbekammer Bozen; Ob- mann-Stelloertreter: Karl v. Tschurtschen- thal er-H elmheim. Vize-Präsident der Handels- und Gewerbekammer Bozen; Dr. Joseph M. Arnulf Fuchs, Kammerfekretär; Negierungs-Vertreter: Dr. Julius Pe ra th o n e r, Bürgermeister von Bozen. Mitglied« des Ansstellungskomites sind: Anton Nern- staller, Emilian Oberhaidache r, Alois Told, Alois Tschurtschenthaler. Karl Wieden hofer, als Mitglieder der Handels

. Direktor der k. k. Slaatsgewerbeschule in Innsbruck. Franz Paukert. Direktor der k. k. Zach schule in Bozen. Tonn Grubhofer. akadem. Maler. Anton Neinstaller. Alois Tschu r- tsch entHaler, Carl Wiedenhofer. als Vertreter der Handels- und Gewerdekanimer. Dr. Joseph M. ArnulfZu chs, Schriftführer. T:e Jury ist zusammengesetzt aus 25 Herren und begann gestern ihre Arbeiten unter dem Präsidium des Präsidenren der Jnnsbruckcr Handels und Gewerbekammer, AntonS ch u h- macher und hat dieselben heule Mittags

und Gewerbekammer. Franz Paukert, Direktor der k. k. Fachschule für Holzbearbei tung in Bozen. Carl Domenigg. Leiter des Fremdenverkehrs-Burean in Bozen. für Prcßangelegenheiten. Im Arrangementkomite sungiren Tony Grubhofe r, akadem. Maler. Franz Paukert, Direktor. Dr. Joseph M. Llrnulf Fuchs, Kammerfekretär. Joseph Egger. Kammeroffizial. Die Vor-Jury be steht aus folgenden Herren: A. von Scala. k. k. Hofralh. Direktor des Museums für Ltunft und Industrie in Wien. Negierungs- rath Joh. Deininger, Architekt

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/02_01_1896/BZZ_1896_01_02_3_object_392913.png
Pagina 3 di 4
Data: 02.01.1896
Descrizione fisica: 4
für sie Aufbewahrung u»v Inverkehrsetzung ihrer Produkte nöthigen Behälter und Gebinde außer Zweifel stehe, veröffentlicht. Dieses Gutachten wurde seitens der Statthalter« siir Tirol und Vorarlberg der Handels- und Gewerbekammer Bozen gemäß Z 36 ver Gewerbeordnung, nach welchem über den Umfang der Gewerbe rechte vie politische Landesbehörde nach Einvernehmung ver Han dels- und Gewerbekammer, welche dieSsallS die betreffende Ge nossenschaft zu hören hat, abgefordert. Obwohl nun der Obmann der Bindergenossenschaft

protokollarisch erklärte, daß die Wein- Händler je nach dem Umsange ihres Gewerbes l bis 6 Binder bändig beschäftigen und gegen diese Einmengung in daS Ge werbe. durch welche daS Bindergewerbe in seiner Existenz ge fährdet sei, protestirte, hat die damalige Leitung der HandelS- und Gewerbekammer ohne von dem Proteste weiter Notiz zu nehmen im entgegengesetzten Sinne ihre Aeußerung abgegeben. Auf Grund dieser Aeußerung erließ die Statthalterei den Erlaß vom 2. Juli 1895 Zl. 1653V mit dem Inhalte: „Die Wein

. Aber auch der Missethäter trug einige Wunden davon, die jedoch nur leichter Natur sind. Noch in der gleichen Nacht wurde der Messerheld verhaftet und eine GerichtS-Kommission erschien am Thatort, um die nothwendigen Erhebungen aufzunehmen. (Berechtigung zur Herstil lung von Fässern nnt Gebinden.) Unter dieser Zpitzmarke haben wir am 26. Juli 1895 daS Gutachten der hiesigen Handels- und Gewerbekaminei dahingehend, daß die Berechtigung ver Weinhändler zur Haltung von Kellerbindern zur Herstellung und Reparatur ver

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/18_12_1889/BTV_1889_12_18_1_object_2932604.png
Pagina 1 di 8
Data: 18.12.1889
Descrizione fisica: 8
und Zl. 45195 zur Bedeckung der von den Handels- und Gewerbekammern Innsbruck, Novereto und Feldkirch sür das Jahr 1890 veranschlagten Erfordernisse nachstehende Umlagen ans die Erwerbs- zund Einkommensteuer genehmigt, und zwar: für die Handelskammer in Innsbruck 3»/-- sür die Handels- und Gewerbekammer in Feldkirch L °/o und für die Handels- und Gewerbekammer in Rovereto 12 '/o ^S OrdinarinmS der hiebe! in Be tracht kommenden Erwerbs- und Einkommensteuer der Wahlberechtigte» der obgenannten Kammerbezirke

, für 'die dreispaltige Kleinzeile oder deren Raum für einmalige und mit 12 tr. öst. Währ, für dreimalige Einschaltung oerechnet. — Die Beträge jür den Bezug und die Ankündigungen müssen Po st fr ei eingesendet werden. Amtlicher Theil. Kunduiachung der k. k. Statthalter?! für Tirol und Vorarlberg, betreffend die zur Bedeckung der Erfordernisse der Handels- und Gewerbekammern geuehmigten Umlagen. DaS hohe k. k. Handelsministerium hat mit den Erlässen vom 27. November l. IS. Zl. 44932, 7. December l. Js. Zl. 4415,0

werden n. a. genannt der Abt des Stiftes KremSmünster, Achleuthner, Probst Marschall, Dompsarrer Mayer, Feldbischof Grnscha, Domherr Zscholke und Bischof Doppelbauer vou Linz, eine Liste, die beinahe soviele Schattierungen in der Richtung als Namen ausweist und zeigt, dass die verschiedenen Gruppen der kirchlichen Kreise die Aufmerksamkeit auf ihren Caudidaten zu lenken sucht. Ein zn wiederholten Malen von den Handels- nnd Gewerbelamuicrii ausgesprochener Wunsch, die Einsetzung eines Zollrathes

, der bei Differenzen über Anwendung der Zolltarissätze, bei Classisicierung neuer Artikel u. s. w. gutächtlich als Beirath des Handelsministeriums zu dienen haben wird, ist unn erfüllt worden. Die Kosten sür denselben sind bereits inL Budget eingestellt. Seine Mitglieder werden von den Handels- nnd Gewerbekammern vorgeschlagen und vom Ministerium ernannt. Jährlich sollen zwei Plenar sitzungen und alle 14 Tage Sitzungen der Fachab theilungen stattsiuren. DaS Handelsministerium hat von den Handels- nnd

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/27_09_1850/BTV_1850_09_27_1_object_2975851.png
Pagina 1 di 6
Data: 27.09.1850
Descrizione fisica: 6
der aus sie gefallenen Wabl keinem Allstande unterliegt. Die wirkliche Eröffnung der Handels- und Gewerbe- kammern wird am Montag den 30. September d. I. »m g Uhr Morgens durch den Hrn. Kreispräsidenten erfolgen, an welchem Tage sämmtliche 10 Mitglieder (Räthe) der Handels- und Gewerbekammer hier in Bregenz zu erscheinen so eben eingeladen werden. Das erste und wichtigste Geschäft dieser neu konstitnir- ten Kammer wird es, der h. Ministenalweisung gemäß — sein, die Bestimmungen über den Wadlmedus, den Eensns

der Wäliler u. s. w. kurz über die definitive, den Lokalverhältnissen angemessene Bildung der Handels- llud Gewerbekammer zu berathen und in Vorschlag zu bringen, wobei gewiß auch die vielseitig austauckicnden Wünsche wegen einer speziellen Vertretung der sogen, kleinen Gewerbe nicht unbeachtet bleiben werden. Wien, 22. Sept. Der General Baron Langenau, der im ungarischen Feldzng ein Bein verloren hat, ist zum k. k. Gesandten in Hannover an die Stelle des Baron Kreß ernannt worden. — Zur Erinnerung

. fand hier in Bregen; im magistratlichen Saale die Prüfung der eingelaufenen Wahlzettel für die Handels- und Ge- werbeknmmcr sür Vorarlberg durch die hiezu berufene Wahlkommissien, bestehend anS den Vertrauensmänner», den Herren Andreas Gaßner.von Blndenz, Heinrich Blum vo» Feldkirch, Eduard Nhomberg von Dornbir», Man; Xaver Detzel von Bregenz, dem Schriftführer Hr. Joseph Pircher, Handelsmann von Bregenz, — dann dem Bürgermeister von Bregenz, Hrn. Ioh. Nep. Reiner unter dem Vorsitze

des landeöfürstlichen Wahl- kommissärS KrciSrath Frkrn. v. Spiegelfeld statt. Die Handels- und Gewerbskammer für Vorarlberg bcstebt ans 2 Sektionen: der Handels- und Gewerbs- sektio». Die Handelssektion hat nach dem Beschlusse der schon früher deshalb ' versammelt gewesenen Ver trauensmänner von ganz Vorarlberg anS 4 Mitgliedern lNätlien) und 2 Ersatzmännern, die Gewerbssektion aber a»S 6 Mitgliedern (Räthen) und 3 Ersatzmännern zu bestellen. Laut der verfaßten Matrikel für die Handelssektion sind auf Grnnd

Waarenhandlung in Hohenems I I Stimme». Es wurden hieraus die 4 am meisten Stimmen zäh lenden, nämlich: Hr. Franz Joseph Bargehr in Blu denz, H. Joseph Gohm in Feldkirch, H. Jos. Andreas Winder in Dornbirn und H. Georg Gyssinger in Feld kirch zu Mitgliedern (Rätben) der Handelssektion, und H. Vallaster Leibinger in Feldkirch und H. Ferdinand Bändel in Bregenz, welche als Ersatzmänner die meisten Stimme» erhielten, zu Ersatzmännern in der Handels- sekiion als erwählt erklärt, nachdem sie diese Wahl

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/04_03_1871/BTV_1871_03_04_1_object_3055324.png
Pagina 1 di 10
Data: 04.03.1871
Descrizione fisica: 10
könnte. Mit dem Verwünschen und Verdammen allein ist aber der kranken Menschheit nicht geholfen. Jnnsbrnck» Die Handels » und Gewerbekauz- mer für daö Erzherzogthum Oesterreich unter der EuuS hat der Handels- und Gewerbekammer hier nachstehende Kundmachung mit dem Ersuchen eingesandt, solche in diesem Kammerbezirke zu ver lautbaren. „Die von der Handels- und Gewerbekammer in Wien im Vereine mit anderen öfter., ungarischen Kam mern unternommene öffentliche Enquöte über die Mängel und die wünfchenöwerthen Reformen unseres

eine motivirte Beschwerde vorzubringen oder eine praktische Reform anzuregen in dem Falle ist, ein geladen, als Experte vor der Enquöte-Commission zu erscheinen und daselbst mündliche Aussagen ab zugeben, oder sich auf schriftlichem Wege an der Expertise zu betheiligen. Die den Enqnüte-Verhand- lnngen als Grundlage dienenden QuestiounSr^s köunen bei deu Handels- und Gewerbekammern ein gesehen werden. Jene Personen, welche mündlich ihre Aussagen vor der Enquöte-Commission abzugeben wünschen, werden ersucht

, den Tag ihres Erscheinens so früh als möglich unter der Adresse der HaudelS- uud Gewerbekammer in Wien anzuzeigen. Ferner ist es erwünscht, Beschwerden thunlichst durch Vorlage der Original-Akten zn erhärten. Das Nähere in Bezng aus Zeit und Ort der Enqnöte - Sitzungen wird später bekanntgegeben werden.' * Ätcrnn, 2. März. Es ist Wohl leicht erklär lich, daß unserer Eisenbahn-Frage (Linie Bozen- Meran) allseitig in der Stadt und auf dem Lande die regste Theilnahme zugeweudet

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/04_12_1898/MEZ_1898_12_04_4_object_683817.png
Pagina 4 di 18
Data: 04.12.1898
Descrizione fisica: 18
dcr Handels« und Gewerbekammer in Innsbruck. Orden der eisernen Krone I. Klasse: Anton Graf Brandts, Geheimer Rath, Kämmerer, Landeshaupt mann von Tirol, Mitglied des Herrenhauses. Großkreuz des Franz Joseph-Ordens: Dr. Benedict Esterle, Geheimer Rath, Oberlandcsgerichtspräsident in Innsbruck. Eugen Karl Valussi, Geheimer Rath, Fürst bischof von Tricnt. Comthurkreuz des Franz Joseph-Ordens mit dem Sterne: Benedict Ritter v. Hcbenstreit, Vizepräsident dcr Statthalter« in Innsbruck. Comthnrkrenz

in Breitenwang. Elisabeth-Orden II. Classe: Zallinger-Stillendorf Anna von, in Bozen. Titel eines Hofrathes: Dr. Franz Wieser, Ritter v. Wiescnhorst, o. Prof. an der Universität in Innsbruck. Titel eines Statthaltereirathes: Dr. Johann Schorn, Bezirkshauptmann dcs Ruhestandes in Inns bruck. Landesausschuß-Beisitzer. Titel eines Negiernngsrathes: Dr. Ludwig von Hörmann, Universitätsbibliothckar in Innsbruck. Titel eines kaiserlichen Rathes: Dr. Josef Fuchs, Sekretär der Handels- und Gewerbekammer in Bozen

, den 4. Dez. findet kein Schießen statt. Handels« und Gewerbe-Verein ObermaiS.^ Dienstag, den K. Dez. um 8 Uhr obendi MonatSversammlung im Gartenbaus der Restauration Prantl. Da in derselben mehrere wichtige Punkte zur Sprache gelangen, wird um zahlreiches Erscheinen ersucht. Die Vorsiehung. Orden, Titel und Aus)tich!.itnseu. Anläßlich dcs fünfzigjährigen NegierungsjubiläumS hat der Kaiser 4404 Personen durch Verleihung von Orden, Titeln, Adelsstand und Auszeichnungen anderer Art ausgezeichnet

des Franz Joseph-Ordens: Dr. Simon Baldessari, Domdechant in Tricnt. Adolf Rhom- bcrg, Landeshauptmann von Vorarlberg. Ambrosius Stcinegger, Abt von Muri, Prior von Gries. Orden der Eisernen Krone III. Klasse: Dr. Georg Dallasior, Obersinanzrath und Finanzbezirksdirektor in Tricnt. Hugo Graf Enzcnbcrg zum Freyen und Jöchls- thurm, Großgrundbesitzer in Innsbruck. Rudolf Ganahl, Präsident dcr Handels- und Gcwcrbekammer in Feld kirch. Dr. Karl v. Heppcrger zu Tirschtenberg und Hofcnsthal, Präsident

II. Klasse in Trient. Franz v. Dellemann, Kommandant der frei willigen Feuerwehr in Hall. Sanctus Gennari, Handels mann in Levico. Karl Grammatica, Postmeister in S. Michele. Adolf Grames, Resident der österreichischen Staatsbahnen in Innsbruck. Antonia Gugelberger, Oberin der barmherzigen Schwestern in Zell a. d. Ziller. Josef Floriani, gewesener Gemeindevorsteher in Villa- znedo. Dominikus Friz, ehemaliger Gemeindevorsteher in Cimone. Karl Halbeis, Geschäftsleiter des Pfurt- icheller'fchen

15
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1903/28_08_1903/pub_1903_08_28_5_object_999214.png
Pagina 5 di 22
Data: 28.08.1903
Descrizione fisica: 22
. Wie uns die Handels- und Gewerbekammer Bozen mitteilt, bieten sich in Frankreich derzeit in Folge des gänzlichen Mißlingens der Aepfelernte äußerst günstige Jmportchanccn für Mostäpfel dar. Bon dieser Mißernte ist die Bretagne am meisten betroffen. Die Preise haben sich deshalb mehr als verdoppelt und sind von 80 Frcs. fortschreitend auf 180 Frcs, per 1000KZ. gestiegen. Für die zweite Novemberhälfte ver engte man bereits 195— 200 Frcs. Der Pariserhandel richtet sein Augenmerk bereits auf jene Länder

bis zum 30. September l. I. bei der Handels- und Gewerbekammer j hatte der Februar keinen Vollmond, dagegen in Görz einzureichen, welche auch über Anfrage j hatten die Monate Jänner und März je zwei, die weiteren Auskünfte erteilt. j Während der Jahre 1866 und 1835 war eS Zur Keachtung. Nach einem Berichte ebenso. des k. u. k. Generalkonsulates in Paris ist die Zahl der Winkelausstellungen »in Frankreich sehr bedeutend; dieselben führen meist den Titel „internationale Ausstellungen' und stehen trotz

ihrer Bedeutungslosigkeit oft unter dem angeb lichen Protektorate von Ministerien oder öffent lichen Behörden. Bei dieser Sachlage empfiehlt es sich an keiner französischen Austeilung sich zu beteiligen, über welche nicht vorher bei der Handels- und Gewerbekammer Bozen oder direkt bei den kompetenten konsularämtlichen Stellen Erkundigungen eingezogen worden find. — Aufgeld bei Zoltzahlunge». Für den Monat September 1903 wird daS Auf geld bei Zollzahlungen mit 19'/, Perzent festgesetzt. * Se. Majestät der Kaiser

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/21_09_1900/BTV_1900_09_21_2_object_2984832.png
Pagina 2 di 10
Data: 21.09.1900
Descrizione fisica: 10
1^26 Wählerclassen WahIort Wahltag Zahl der zu wählenden Neichsraths- Zlbgcordneten Haupt- Wahlort III. Städte und Orte, Handels- und Gewerbekammern 1. Innsbruck, Hall, Rattenberg, Schwaz, Kitzbühel, Kufstein, Jmst, VilS, Reutte, Landeck Jede der genannten Städte und Ortschaften 11. Jänner 1901 1 Innsbruck Die Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck ....... Innsbruck 12. Jänner 1901 2. Bozen, Meran» GlurnS............ Jede der genannten Städtb 11. Jänner 1901 1 Bozen Die Handels

- und Gewerbekammer in Bozen Bozen 12- Jänner 1901 3. Brixen, Sterzing, Klausen, Kältern, Tramin, Bruneck, Jnnichrn, Lienz Jede der genannten Städte und Ortschaften 11. Jänner 1901 1 Brixen 4. Trient, CleS, Fondo, Mezzolombardo, Lavis, Cavalese, Pergine Jede der genannten Städte und Ortfchasten 1 Trient S. Rovereto, Mori, Arco, Rio-, Borgo, Levico ........ Jede der genannten Städte und Ortschaften 1 Rovereto Die Handels- und Gewerbekamnier in Rovereto ....... Rovereto 12. Jänner 1901 IV. Adeliger Großgrundbesitz

der Entschädigungsiietruge gemäß Artikel I, Z 3, werden im Verordnnngswege erlassen. Artikel III. Mit dem Vollzuge dieser Verordnung sind Meine Minister des Innern, der Justiz, des Handels, der Eisenbahnen und des Ackerbaues betraut. JaSlo, 15. September 1900. Franz Joseph ra. p. Koerber ra. p. WelserSheimb irr. x. Wittek irr. p. Böhm nr. x. SpenS NI. x. Hartel rn. x. Nezek nr. x». Lall in. x. Giovanelli n». x. Pietal in. x. Nichtamtlicher Theil. Koeal- und Innsbruck, 21. Sept. Der Herr Statthalter ist heute früh

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/02_02_1904/BZN_1904_02_02_8_object_2443662.png
Pagina 8 di 12
Data: 02.02.1904
Descrizione fisica: 12
in Söldeu. Am Samstag Nachts sind zu Wohlfahrt (Gemeinde Salden im Oetzthal) drei Häuser, dem Bäcker Fidelis Gstrein und dem Metzger Kaspar Schöpf ge hörig, sammt Stallungen und Scheunen total niedergebrannt. Rovereto und nicht Roveredo. In Folge einer von der Handels- und Gewerbekammer Rovereto an das Handels- Ministerium in Wien gerichteten Vorstellung hat dasselbe mir Erlaß vom 13. Jänner l. I. dorthin mitgetheilt, daß es in einer demnächstigen offiziellen Mittheilung an das internatio nale

TelcgraphewBureau von Bern die Umänderung des Na mens „Roveredo' in den richtigen Namen „Roveret o' veranlassen werde. Diese irrthümliche Benennung hatte zu wiederholten Malen im Postverkehve zur unrichtigen- Jnstra- dierung von Sendungen und Briefschaften, ja auch von Tele- granunen Anlaß gegeben, und es waren mehrfache Klagen darüber laut geworden, die zur Kenntnis der Handels- und Gewerbekammer Rovereto gelangten, tveshalb dieselbe die . nöthigen Schritte zur Behebung dieses Mißstaickes that. Auf diese Weise

der Han dels-und Gewerbekammer, zahlreich zu bethMgen. - . ' Die Vorstehung. .. Kaufmännischer Verein Bozen. Den P. T. Mitgliedern wird das Ableben unseres hochgeschätzten langjährigen Mit gliedes, des Herrn Handelskammerpräsidenten. Paul W e l- poner, zur Kenntniß gebracht mit dem Ersuchen, sich nach ^ Möglichkeit an dem, Mittwoch, den 3. Februar, 4^ Uhr nach- mittags stattfindenden Leichenbegängnisse zu betheiligen. ' Schießstandsuachricht. Dienstag, den 2. Februar ,findet das Vorstehungsschießen

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/27_01_1891/BTV_1891_01_27_2_object_2938345.png
Pagina 2 di 8
Data: 27.01.1891
Descrizione fisica: 8
deS AussichtSratheS der Handelsakademie, und von correspondierenden Mitglie dern der Handels- und Gewerbekammer. 4. Bericht über eine zur Zustimmung vorliegende Petition der oberösterreichischen Handels- und Gewerbekammer, be treffend die Abänderung der Gebäudesteuer für indu strielle Anlagen. 5. Anträge der Gewerbesectlon. 6. Bericht des Obmanns der HandelSsection. 7. Be setzung der Amtödieiierstelle. 5*5 Das Schlittenrennen am Sonntag dürste in finanzieller Beziehung für den Rennverein einen sehr günstigen

. — Der preußische Landtag hat in erster Lesung nach eingehender Be sprechung die Sperrgeldervorlage an eine aus 24 Mit gliedern bestehende Commission verwiesen. Windthorst sprach sich rückhaltslos für das Gesetz ans, das dem Kampfe ein Ende mache, und erklärte gleichzeitig, dass dasselbe keinerlei Einfluss auf seine Haltung in der Schulfrage übe. Der Reichskanzler verwahrte sich gegen die Insinuation, die Vorlage sei auf Grund eines Handels mit irgend einer Partei entstanden. ^ie die „P. C.' aus Rom meldet

im SitznngSsaale der Spar kasse eine ordentliche Sitzung der Handels- und Ge werbekammer Innsbruck statt mit folgender Tages ordnung: 1. Mittheilungen anS dem Einlaufe seit der letzten Sitzung. 2. Bericht des Präsidiums über die Thätigkeit der Kammer im abgelaufenen Jahre. 3. Wahl deS Präsidenten, Vicepräsidenten, provisori schen Vorsitzenden, >7er engeren Ausschüsse der Han dels- und Gewerbesection, eines Mitgliedes für den BerwaltungSauSfchusS des PensionSfonds, des Casse- NevisorS, von 3 Mitgliedern

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/07_04_1898/BZZ_1898_04_07_2_object_376302.png
Pagina 2 di 10
Data: 07.04.1898
Descrizione fisica: 10
I Tlges-Ntmgkrittii. Personalnachricht. Im Hotel „Belle- vue', dem gegenwkrtigewÄusenthaltsorte der Kronprinzessin-Witwe SÜHmie in Gries Wurden auch für den Kömg^on Belgien und Tochter Gemächer eingerichtet. Plenar-Sitznng derBozner Handels- nnd Gewerbekammer. Am 4. d. M. fand im Merkantilgebiete eine Vollversammlung der Bozner Handels- und Gewerbekammer statt, bei welcher der Kammerpräsident, Herr Reichsrathsabgeordneter Paul Welponer den Vorsitz sührte und Herr Bezirkshauptmann v. Giovanelli

als Negierungsvertreter er schienen war. Eingangs der Versammlung erstattete der Präsident einige wichtige Mit heilungen, die sich theils aus lokale Verhält nisse (Erweiterung des Bahnhofes) theils auf die Thätigkeit des Tiroler Landtages in seiner verflossenen Session auf dem Gebiete des Handels und Gewerbes bezogen. Die vom Referenten im Landtage eingebrachten Anträge wurden mit einigen unwesentlichen Abände rungen angenommen. Der Referent erörterte sodann die Vortheile der Landesbauordnung in industrieller

, merkantiler und wirtschaft licher Beziehung, kam sodann auf das Tele phon, die Trambahnen und andere wichtige Errungenschaften im Dienste der Volkswirth- schaft, des Handels- und Gewerbes zu spre chen und beendete schließlich seine Ausführun gen unter allgemeiuem Beifalle. Nachdem hierauf Herr Kammerrath Mumelter seinem Wunsche nach Rechnungsbilanzlegung durch die Kellereigenossenschaften Ausdruck gegeben, reserirte der Kammersekretär HerrDr.Fuchs über die Thätigkeit der Kammer seit ihrer letzten

21