5.954 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/12_03_1901/BTV_1901_03_12_2_object_2987344.png
Pagina 2 di 8
Data: 12.03.1901
Descrizione fisica: 8
, Oberlandesgerichtsrath v. Tren- tini, Staatsanwalt Weber, Regiments-Coinmandant Oberst v. Savi, Cnrvorstand Dr. E. v. Zallinger, Genossenschastsinspector Dr. Nücker, die Kaminer- räthe nnd zahlreiche andere hervorragende Persön lichkeiten aus dem Kammerbezirke. Herr Kammerpräsideut Paul Welpouer begrüßte die Versammelten in warmen Worten und hielt folgende Ansprache: „Hochverehrte Fcstversammlttng? Als Präsident der Handels- nnd Gewerbekammer Bozeu obliegt mir die angenehme Pflicht, Ihnen allen herzlichen Dank dafür

zn sagen, dass Sie der Einladung zur Feier des 50 jähr. Bestandes unserer Kammer so bereitwillig Folge leisteten. An historischer Stätte haben wir uns zu einer historischen Feier ver sammelt: Heute vor 5,0 Jahren hat in diesem Hause die coustituierende Sitzung der neuerrichteten Handels- und Gewerbekammer Äozeu stattgefunden, ein Ereignis, das wir gleich uuferu Schwester kammern feiern, das aber für unsere Kammer von noch erheblicher Bedeutung ist. Die Feier des heutigen Tages eröffnet zugleich

Ge werbestandes. Ihnen allen möchte ich hente wärmsten Dank sagen. In erster Linie gebürt dieser Dank dem Schöpfer dieser Institution der Handels- und Gewerbekammer, unserem geliebte» Kaiser. Als eiu Markstein der wirtschaftlichen Entwicklung, die Oesterreich unter seiuer Regierung genommen, steht am Beginne der selben die Errichtung der Handels- nnd Gewerbe- kammeru. Iu gute» und bösen Tagen sind sie treu voll Verehrung zn ihrem Kaiser gestanden, seine schirmende Hand war ihnen allezeit sicher

die Bozner Handels- nnd Gewerbekammer zu ihrem Jubiläum. Die Kammer blickt ans ihr erstes halbes Jahrhundert zurück, sie kann es mit hoher Befriedigung thun. Sie hat bereits bei ihrem Entstehen einen reichen Schatz von Ueberliesernngen und Erfahrungen ans dein Gebiete des Güteraustausches vorgefunden nnd hat dieselben nicht bloß auf dem Gebiete des Handels, sondern auch auf jeuem der schaffenden Arbeit ver wertet. Die Bozner Handels- nnd Gewerbekammer hat bei aller Förderung materieller Interessen nie

versänmt, ideale Güter zu wahren, sie hat aber auch stets ihre Anhänglichkeit an Kaiser nnd Reich nnd einen regen Sinn sür staatliche Ordnuug bekundet. Ä-eiue Excellenz erklärte, dass er der Kammer zu ihrem Jnbilänm keinen besseren Wunsch aussprechen ! könne, als dass sie in Znknnst ihre Aufgabe in der ! bisherigeil Weise los?» möge und dass sich die Zn knnst ebenso würdig der Vergangenheit anreihe. Die Bozner Handels- und Gewerbekammer möge sich zu allen Zeiten erweisen als mächtiger Factor des Landes

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/03_09_1898/SVB_1898_09_03_4_object_2514852.png
Pagina 4 di 10
Data: 03.09.1898
Descrizione fisica: 10
Seite 4 „Tnoler- Volksblatt' 3. September 1898 k. ?. Kreisgerichtspräsidenten Hofrath R. v. Koeps, Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. v. Hepperger, Landesausschuss Professor Payr, die k. k. Bezirks hauptmänner Graf Attems von Lienz, Baron Rungg von Bruneck, Baron Spiegelfeld von Meran, der Amtsleiter der k. - k. Bezirkshauptmannschaft Bozen, k. k. Bezirks-Obercommissär Dr. Bruder, ferner k. k. Hos- secretär Dr. Müller, Präsident der Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck, Schumacher, Han

Obercommissärs Dr. Bruder beim Mercantilgebäude vor und wurde daselbst vom Präsidenten der Handelskammer, Abgeordneten Paul Welponer, dem Vicepräsidenten Carl von Tschurtschenthaler, dem Kammersecretär Dr. Fuchs, sowie von den anwesenden Kamnterräthen und den erschienenen Honoratioren ehrfurchtsvollst be grüßt und in den Prunksaal des Mercantilgebäudes geleitet, allwo Kammerpräsident Welponer folgende Ansprache hielt c Euere Excellenz! Hochverehrter Herr Protector! Namens der Handels- und Gewerbekammer

erlaube ich mir, Se Excellenz den Herrn Statthalter, Se. Ex cellenz den Herrn Landeshauptmann, den Vertreter des hohen Landesau^schusses, die Herren Bezirkshaupt männer und die Bürgermeister der Städte des Kammer bezirkes, sowie alle Anwesende ergebenst zu begrüßen, und zu danken, dass sie so zahlreich unserer Einladung gefolgt sind. Das Fest, das wir heute begehen, ist ein Huldi gungsact der Handels- und Gewerbekammer aus An- lass des 50jährigen Regierung? - Jubiläums Sr. k. u. k. apost. Majestät

unter die Arme gegriffen werden muss. — Man fand die Ausbildung des Nachwuchses als der heutigen An forderung nicht entsprechend, und schritt zur Errichtung der Fachschulen, welche heute über das ganze weite Reich verbreitet sind, man veranstaltet Meistercurse in verschiedenen Gewerben, welche die Anwendung der modernen Technik demonstrieren und die Fortschritte anderer Culturländer vor Augen führen fallen. Unsere Handels- und Gewerbekammer hat alle Be strebungen, die Leistungen der Gewerbetreibenden

kennen lernen, d. h., dass ihr die Ge legenheit geboten wird, sie zu sehen, untereinander zu vergleichen und sie zu erwerben. Und nun kommen wir zum Zwecke des Huldigungs actes, den wir heute begehen. Um den Gewerbetreiben den des Kammerbezirkes die Möglichkeit zu bieten, ihre Erzeugnisse öffentlich zu exponieren, hat die Handels und Gewerbekammer in ihrer Sitzung vom 15. Juni 1893 beschlossen, die ebenerdigen Localitäten des Merkantilgebäudes aus Anlass des 50jährigen Re- gierungs-Jubiläums

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/02_07_1904/SVB_1904_07_02_4_object_1947431.png
Pagina 4 di 12
Data: 02.07.1904
Descrizione fisica: 12
überführt. Zollöeirat. Der Handelsminister hat über Vor schlag der Handels- und Gewerbekammer folgende Herren als Mitglieder des ZollbeirateS ernannt: Josef Dieffenbach, Direktor der Aktiengesellschaft sür Bereitung konservierter Früchte und Gemüse, Mit glied der Handels- und Gewerbekammer in Bozen; Theodor Hämmerle, k. 5 Kommerzialrat, Mitglied der Handels- und Gewerbekammer in Feldkirch, Fabriksbesitzer in Wien; Hermann Hueber, Zollagent in Innsbruck; Angelo Raile, Mitglied der Handels

und Gewerbekammer in Rovereto; als Ersatzmänner: Vwzenz Bazzani, Inhaber der Firma Gaetano Baz- zani in Trient; Dr. Ant. Koffer, kaiserl. Rat, Se kretär der Handels- und Gewerbekammer in Inns bruck; Anton Mumelter, Weingroßhändler, öffentlicher Gesellschafter der Firma H. Mumelter und Söhne, Mitglied der Handels- und Gewerbekammer in Bozen; Anton Weiß, Gesellschafter der Firma Ge brüder Weiß in Bregenz. Generalversammlung des Deutschen und Hesterreichischen Mpenvereins in Bozen. Die Sektion Bozen versendet eben

zu Kanzlei-Offizialen der X. Rangsklasse unter Belassung auf ihren Dienstorten ernannt. — Das k. k. Handels ministerium hat die Postassistenten Raimund Mosch itz, Heinrich Platschik, Alois Haselmayr, Edler v. Fernstein und Anton Fischer in Innsbruck zu Postoffiziale ernannt. — Der Kaiser hat die Uebernahme des Oberstleutnantes Josef Ritter Attlmayr v. Meranegg des Landwehr-Jnfanterie-Negimentes Neu-Sandez Nr. 32, nach dem Ergebnisse der auf sein Ansuchen erfolgten Superarbitrierung als zum Truppendienste

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/24_08_1897/BTV_1897_08_24_2_object_2969242.png
Pagina 2 di 8
Data: 24.08.1897
Descrizione fisica: 8
-Obercommissär Ritter v. Zigau, den Gewerbe-Oberinspector Rziha, den Präsidenten der 1542 Handels- u. Gewerbekammer in Innsbruck Anton Schu macher, den Bicepräsidenten Her,». Hueber, den Secretär dieser Kammer kais. Rath Dr. Anton Kosler, den Secretär der Bozner Kammer Dr. Fuchs, Baumeister Mair, den Leiter der Fachs-Hnle Ingenieur Stanger, Professor v. Mon6, Baumeister Amort, Albert Neuhauser, mehrere Kammerräthe, die Vertreter der Gemeinde FulpmeS und die Vorsteher der anderen Gemeinden des Thales

sich die Herrschaften in den im ersten Stocke gelegenen, mit der Kaiserbüste in frisch grüner Umgebung und mit sinnigen Sprüchen dekorier ten Zeichensaal begaben. Hier hielt nun der Präsident der Handels- und Gewerbekammer Herr Anton Schumacher folgende Ansprache: „Es war ein viel bedeutender Act, nicht nur für dieses HauS allein, sondern auch für FulpnicS und daS ganze Thal, der sich soeben vollzogen hat. Des Him mels Segen wurde herabgesleht über eine Anstalt, an deren Wirken sich die freudigsten Hoffnungen

sind mit den gewerblichen Bildungsmitteln und den technischen Behelfen der Neuzeit. In der Er kenntnis dieser Lage und in Erfüllung ihrer großen Aufgabe, das Rüstzeug der Bildung im Wettkampfe des täglichen Lebens allen Berufsarten gleichmäßig zu bieten, hat sich die hohe Unterrichtsverwaltung ent schlossen, der bedrängten Stubaier Industrie hilfreich beiznspringen und dahier eine Fachschule sür Eisen- und Stahlbearbcitung zu errichten, nachdem eS der Handels» und Gewerbekammer endlich gelungen war, die Heimstätte

für diese Schule zu schassen. ES gereicht mir zu hoher Freude und hoher Ehre, heute im Namen der Handels- und Gewerbekammer dieses HauS zu diesem Zwecke der hohen Regierung zu über geben und Se. Excellenz den Herrn Statthalter zu bitten, die Schule, deren maschinelle Einrichtung nun vollendet ist, als eröffnet zu erklären. Möge gewerb licher Fortschritt ausgehen von dieser Anstalt über jede Werkstätte, über das ganze Thal, damit auch spätere Generationen Ursache haben, den Dank zu widerholen

für eröffnet.' Der Genieindevorsteher Joh. Falsch lunger sprach hierauf namens der Gemeinde der Regierung, dem Lande und namentlich der Handels- und Gewerbe kannner als Gründerin dieser Anstalt den innigsten Dank aus. Was sie als Dank bieten könne, habe sie durch ihre Vertretung zu bieteu beschlossen, und er bitte die um das Zustandekommen der Fachschule ganz be sonders verdienten Herren, den Präsidenten der Handels- nnd Gewerbekammer Herrn Anton Schumacher und den Secretär derselben Herrn Dr. Anton Kosler

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/24_07_1896/MEZ_1896_07_24_4_object_658320.png
Pagina 4 di 16
Data: 24.07.1896
Descrizione fisica: 16
beständig diesbezügliche Ausragen ein nnd wir werden e> sucht, daS reisende Publikum auch aus die b<queme und billige Gelegenheit aufmerksam zu machen, die Herr Johann Matha, Besitzer deS Mendelhofes in SigmundSkron, nebenbei erwähnt eines sehr empfehlenswerthen Hauses, den Mendel-Touristen mit seinen Wägen bietet. Die Preise sür die Mendel- iahrten werde« die ganze Saison hindurch im Anzeige- 'heile uusereS Blattes ve>öffentlich! sDie Handels» und Gewerbekammer Bozen) h'elt am Dienstag

unter dem Präsidium des Kammerpräsidenten P. Welponer eine Plenarsitzung ab. Kammersekretär Dr. A. Fuchs berichtete zunächst über die geschäftliche Thätigkeit der Kammer seit der letzten Sitzung am 1k. Juni und theilte mit, daß der Chef des statistischen Departements im Handelsministerium Hosroth Mata ja in den letzten Tagen der Kammer einen Besuch abgestattet und sich eingehend über ge werbestatistische Angelegenheiten insormirt hat. Die Bozener Handels» und Gewerbekammer hoffe im Lause dieses Jahres

. Ec begab sich sosort in Begleitung des Herrn Statthalters und des Herrn OberpostdirektorS in die Handels- und Gewerbekammer und besichtigte deren Räumlichkeiten, woraus Se. Excellenz mit dem Herrn Oberpostdirektor in das Postgebäude suhr. Am «eiteren Vormittag erschien Se. Excellenz in Begleitung deS Herrn Statthalters in der Ausstellung, wo die Herrfchasten vom Komilä am Portal empfangen und begrüßt wurden. Um 3 Uhr reiste der Herr Minister nach Trient weiter, um sich von dort nach Madonna

war die Besprechung und Beschlußfassung über eine Eingabt deS Grazer kausmännischen Gremiums hinsichtlich Einschränkung deS Hausirhan del S. Hierüber referierte Kammersekretär Dr. A. Fu chS. Zeltens der Grazer Kaufmaunschast wird eine Massen petition an daS Handelsministerium vorgeschlagen, die von ollen Kammern, Gremien, Gewerbegenvssenschasten und Gesinnungsgenossen überhaupt unterfertigt werden soll. Die Bozener Handeis- und Gewerbekammer schließt sich der Petition des Grazer kaufmännischen Gremiums an, hält

die schrittweise Einschränkung des Hausn- Handels sür nothwendig, aber mit besonderer Rücksicht nahme aus gewisse Gegenden und die besonderen Be dürfnisse der Bevölkerung in denselben. Kerschbaumer verwies daraus, daß in vielen abgelegenen Aipenge- meinden Deutsch- und WälschtirolS dos Hansirwesen den Lebensnerv sür die Bevölkerung bildet, dessen Ent ziehung geradezu den Ruin ganzer Gemeinden bilden würde. Redner ist der Meinung, daß der Konsument duich die Hausirer, welche den Handelsverkehr

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/01_12_1893/MEZ_1893_12_01_5_object_632750.png
Pagina 5 di 12
Data: 01.12.1893
Descrizione fisica: 12
aufgestellte Candidatenliste sür die Ergänzungs wahlen der Bozner Handels» und Gewerbekammer zu Gunsten der von der fortschrittlichen, richtiger liberalen Partei ausgestellten Candidatenliste aus, daß die liberale Partei denMeranern bei diesen Wahlen zwei Vertreter concedirt, die confervative Partei jedoch nur einen. AIS Präsident des conservativen BürgerclubS in Meran, welcher die Leitung dieser Wahl im hiesigen BezirkS- Hauptmannschafts-Sprengel in die Hand genommen hat, eisuche ich hiemit

der Berichtigung Raum zu geben, daß noch Hl der Wahlordnung für die Handels und Gewerbekammer in Bozen aus den 12 frei ge wählten Mitgliedern der Handels-Section nur deren zwei auswärts von Bozen ihren Geschäftssitz haben können, und daß, nachdem von den nicht ausscheidenden Mitgliedern der Bozner Handels- und Gewerbekammer Herr Mutter als Weinhändler seinen Geschäftssitz in Salurn hat, in der Handels-Section bei diesen Ergänzungswahlen nur 1 (ein) Mandat an einen Nicht-Bozner vergeben werden kann. Hieraus

ergibt sich, daß die in der liberalen Candidatenliste erfolgte Ausstellung von zwei Candidaten mit dem Sitze in Meran den Bestimmungen der Wahlordnung absolut nicht entspricht. Hochachtungsvollst ergebenster Jg. Pohler, Obmann, und Mitglied der Handels- und Gewerbekammer. Meran am 3V. No vember 1393'. — Selbstverständlich behalten wir uns vor, auf diesen Gegenstand nochmals zurückzu kommen. lDaS III. Symphonie-Concert) unserer Curcapelle, welches heute stattfand, hatte abermals einen glänzenden

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/25_03_1897/BZN_1897_03_25_3_object_2286393.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.03.1897
Descrizione fisica: 8
von Baschiboznks gänzlich niedergebrannt. Die Mohammedaner befinden sich in furchtbarer Erregung. Das österreichische Schiff „Sebenico' wurde nach Suda berufen. Sitzung der Handels- n. Gewerbekammer. Bozen, 23. März. Reichsrathswahl. — Geschäftsbericht. Unter dem Vorsitze des Vice-Präsidenten der Handels- und Gewerbekammer, Herrn Carl von Tschürtschen tHaler-Helm heim, fand gestern Nachmittags 4 Uhr im Sitzungssaale.des Merkantilgebäudes eine Sitzung der hiesigen Handels, und Gewerbekammer statt

der Handels- und Ge werbeausschüsse. Betreffs der Reform des Kuusiweingesetzes vom 21. Juni 1880 hat die Handels- nnd Gewerbekammer Gutachten einge holt vom Club der Weinhändlec hier, von der landwirth- schastlichen Anstalt in St. Michele und der Handels- und Ge.verbekammer in Novereto. In den Gutachten wird hervor gehoben, daß wohl die mittels Chemikalien bereiteten schädlichen „Kunstweine' verboten werden sollten; dagegen sollte die Er zeugung und der Handel von sog. Halbweinen, welche keine schädlichen

, zu welcher als landes fürstlicher Commissär Herr k. k. Bezirkshauptmann Leopold Freiherr von Lichte nthnrn erschienen war. Vor Uebergang zur Tagesordnung brachte der Vorsitzende zur Kenntniß, daß wegen Todesfalles in der Familie der Herr Handelskammer.Präsident Paul Welp o n er heute nicht habe Wach richte«' Z erscheinen können. Herr von Tschurtschenthaler begrüßte hierauf das. neue Kammermitglied Herrn Kammerrath F. W. Ellmenreich aus Meran und bat um dessen kräftige Unterstützung bei den Arbeiten der Handels

wieder ein reger, schriftlicher Verkehr mit den löbl. Behörden, Corporationen und den Handels- und Gewerbetreibenden gepflogen wurde. Während der kurzen Zeit vom 23. Jänner bis zur heutige» Sitzung wurden 13 gutachtliche Aeußerungen in Handels und Gewerbeangelegenheiten abgegeben und drei Comitesitzungen abgehalten. Markenregistrirungen fanden zwei statt. Der Herr Referent brachte einen Erlaß des k. k. Eisenbahnministe riums zur Kenntniß, betreffend den Mißbrauch der Ursprungs- certificate für die Mnsterkoffer

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/02_02_1907/BRG_1907_02_02_6_object_755910.png
Pagina 6 di 16
Data: 02.02.1907
Descrizione fisica: 16
25 Preise im Gesamtbeträge von 4000 K ausgesetzt und außerdem hat die Stadt Wien und die n.-ö. Handels- und Gewerbekammer in Wien mehrere Ehrenpreise in Aussicht gestellt. Der Ein reichungstermin ist der 80. April 1907. Die näheren Bedingungen sind im Gewerbesörderungs- Jnstitute der Handels- und Eewerbekammer Bozen zu erfahren. Bewilligung zur Weiterverwendung der in Händen des Publikums befindliche» Poftauwcisuugs-Foruiularicn der frühe ren Emission zu 2 Heller. Zufolge Erlasses

des k. I. Handelsministeriums vom 25. Jänner können die in Händen des Publikums befindlichen Pojt- auweisungs-Formularien der früheren Emission (zu 2 Heller) im internen Verkehre auch nach dem 81. Jänner 1807 bis auf weiteres verwendet werden, wenn die Differenz im Verschleihpreife durch Auf- lleben einer Einheller-Frankomarke aus dem rechts seitigen Abschnitte des Postanweisungs-Formulares entrichtet wird. Mnstcrrcgistricrnngc». In den verflossenen Monaten Dezember und Jänner wurden bei der Handels- und Gewerbekammer

der Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck für 1907. Der elektrische Betrieb der Zlrlbcrgdahn. Behufs Elektrisierung der Arlbergbahn hat sich die Staatsbahnverwaltung für die Strecke Innsbruck — Bregenz die Wasserkraft der Oetztaler-Ache und des Inn bei Landeck gesichert. Voraussichtlich wird erstere gewählt werden. Die Advokaten in Nordtirol. Im abge- lausenen Jahre waren im Bezirke der Advokaten- kammer für Nordtirol folgende Mitglieder einge tragen: Mit dem Amtssitze in Innsbruck: Dr. Ludwig Duregger

tz Der Handels - und Gcwcrbcvercin • Dbcrmais hat mit Dienstag, 5. Februar, abends 8 Uhr, im Restaurant „Prantl' seine Generalver- sammlrnrg. Die Frisenrgcnvsscnschaft wählte bei ihrer kürzlich stattgehabten Generalversammlung folgende Herren als Funktionäre: Genossenschaflsvorsteher: Franz Müller; Ausschuhmitglieder: Soulop, Worg, Weierle, Müller Josef; Ersatzmänner: Riedlinger, Auerhcim. Der Handels- «nd Gewerbevercin für llntcrmais hat sich am Dienstag gebildet. Es traten 48 Mitglieder

Bozen 6 Muster hinterlegt und zwar 8 Modelle von neu konstruierten Aclerpflügen durch den Schmiedmeister Karl Kamensek in Niederdorf und 8 Muster Kinderspielzeuge: Haupt mann von Köpenick, Puppenkopf mit Kappe und „Tischchen deck dich, Esel streck dich' durch den Holz- schnitzwarensabrikant Alois Rifeffer in Wolkenstein in Gröden. — Die Handels- und Gewerbetreibenden werden aufmerksam gemacht, dah die Handels- und Gewerbetammer stets bereit ist, den Parteien in Marien

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/25_04_1922/BRG_1922_04_25_3_object_805332.png
Pagina 3 di 4
Data: 25.04.1922
Descrizione fisica: 4
vo,r weißem CokoS-Oel, das zur Herstellung von Speisefetten dient, von der Wareimm- satzgebühr befreit sind und nur der niedrigen Sreinpeb» gebühr,, deren Höchstausmaß bei Beträge» über 10.000 L. 50 Cent, beträgt, unterliegen. < (30 Stipendien a Lire 4000) werden an Teil- nehmer eines 8 monatlichen Luises in Neapel zur Heran bildung von Werknieistern in der Tertilbranche an ehe- malige Kriegsteilnehmer gewährt. Nähere Auskünfte er teilt die Handels- und Gewerbekammer Bozen. (Warenumsatzgebühr

stattfindende Milstermesse ausmerksain und empfiehlt, sich wogen näherer Auskünfte unmittelbar an das Comitatrf deffa siena internazsonate in Triest zu wenden. (Brasilianische Ausstollnng in Rio di Ja- nairo vom 7. Sept. 1922 vis 31. März 192sh) Interessenten an dieser 'Ausstellung könnet» nähere Infor mationen bei der Handels- und Gewerbekammer Bozen er halten. bekannt sind und gegebenenfalls belangt iverüen könn ten, zudem darauf bedacht ,e,n müssen, die Arbeit

. —' Der vierteljährige Bezugspreis für das „Neue Reich' beträgt in Italien 10 Lire. Ver waltung („Tyrolia') Wie» VI., Mariahilferstraße Nr. 49. «DES- u. LmidwiMchaft. ’ (Die Ausfuhr von Butter aller Art) ist. laut Mitteilung der Handels- und Gewerbekammer Bozen von nun an freigegeben. (Luxussteuer - Zertifikate fü^ rekomman dierte und Muster ohne Wert - Sendungen..) Die rekonimandierten und Muster ohne Wert-Sendungeik werden, soferne sie zollpflichtige Gegenstände Mthalterr., beim Zoffamte Trient oder Meran

.) Die Handelskammer in Bozen macht aufmerksam, daß die 6 promill Warenumsatz- gebühr nicht nur bei Warenlieferungen an Wiederverkäu fer, sondern auch bei Warenlieferungen an Betriebsinhaber jeder Art (Gastbetriebe, Elektrizitätswerke, Bahnbetriebe etc.) zu berechnen ist. foferne diese die angekausten Gegenstände für Zwecke ihres Betriebes verwenden. n a (Mustermesse in Triest.) Die Handels- u. G»> werbekanimer Bozen macht die Interessenten nochmals auj die in der Zeit vorn 3. bis 19. September 1922 in Triest

der zollämtlichen Be handlung unterzogen. Dabei wird bei luxussteuerpflichti- gey Waren die Luxussteuer berechnet. Die Handelskamnier hat bei der ZoNdirektion Trient erwirkr, daß die Handels- und Gewerbetreibenden durch einmalige Hinterlegung eines Luxnssteuer-Zertisikates bei den Zoffämtern in Tr,ent und Meran von der Entrichtung der Luxussteuer befreit werden. (Umwechslung abgestempelter österr.Bor- ?ri e g sre.nten.) Wie die Handelskammer m Erfah rung brachte, wurde die Banra d'Jtukia, Filiale grient

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/19_12_1901/BZZ_1901_12_19_2_object_464743.png
Pagina 2 di 8
Data: 19.12.1901
Descrizione fisica: 8
Nr. 292 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblott) Donnerstag, den 19. Dezember I9l)1. Tagesneuizkeiten. ** Promotion. An der Innsbrucks Universi tät wurde Herr Alois Constantini aus Klausen zum Doktor der Rechte proinovirt. Auszeichmmg. Der Kaiser verlieh dem pensionirten Uebungsschullehrer der Lehrerbildungs anstalt in Rovereto, Emil Salvotti, das goldene Verdienstkreuz. ** Die Schlußsitzung der Handels- und Gewerbekammer Bozen wurde auf heute vor mittags 11 Uhr verschoben. Ueber den Verlauf

Unter stützung sowie den Lehrkräften des Kurses, nament lich Herrn Fachlehrer Deml und den übrigen am Zustandekommen des Kurses betheiligten Faktoren den besten Dank aus und gab der Hoffnung Aus druck, daß die Theilnehmer des Kurses aus dem Gelernten reichen Nutzen für das praktische Leben ziehen mögen. Fachlehrer Deml dankte insbesondere der Handels- und Gewerbekammer Bozen, dem Präsidenten Paul Welponer und dem Sekretär Dr Siegl für ihre Bemühungen zum Zustandekommen und glücklichen Verlauf des Kurses

voll ausnützen mögen und denselben zu diesem Zwecke die kräftige Mitwirkung der Handels und Gewerbekammer Bozen in Aussicht stellte. Es erfolgte sodann seitens der Anwesenden eine Be sichtigung der von den KurZtheilnehmern ausgestellten Zeichnungen und sonstigen Arbeiten, welche allseits die lebhafteste Anerkennung fanden und einen Be weis für die überaus günstigen Resultate lieferten, welche der Kurs dank der vorzüglichen sachgemäßen Leitung seitens der Lehrkräfte sowie des Fleißes

hatten sich außer den Lehrkräften des Kurses, nämlich dem Fachlehrer am k. k. technologischen Gewerbemuseum Johann Deml, Werkmeister Dietl und Professor Zotti, welch letzterer gewerbliche Kalkulation und Buchführung lehrte, und den Frequentanten des Kurses einge funden : der Präsident der Handels- und Gewerbe kammer in Begleitung des Sekretärs Dr. Siegl und des Konzipisten Dr. v. Walther, Fachschuldirektor Paukert ckit mehreren Herren der kunstgewerblichen Fachschule, der Präses des Gesellenhauses ?. Mayr

- hofer, die Obmänner des hiesigen Gewerbevereines, des kathol. Meistervereines, der Tischler-Genossen- fchaft und zahlreiche Gewerbetreibende. Handels kammer-Präsident Welponer beglückwünschte in einer kurzen Ansprache die Lehrkräfte des Kurses zu den ausgezeichneten Resultaten desselben, sprach dem k. k. Handelsministerium bezw. dem unter Leitung des Herrn ScktionSchefs Dr. Exner bestehenden Gewerbe förderungsdienste an demselben und dem Tiroler LandeSauSschusse für die gewährte finanzielle

11
Giornali e riviste
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1887/15_09_1887/AHWB_1887_09_15_3_object_5007901.png
Pagina 3 di 10
Data: 15.09.1887
Descrizione fisica: 10
Handelskammerrath Riehl, Vorstand des Gewerbevereines in Linz, und Profeffor Dawi- dovsky (in Innsbruck als gewesener Direktor der Handels schule seligen Andenkens), und hatte den Zweck, den Antrag auf Trennung der Handels- und Gewerbekammer zu hinter treiben. Die liberalen Herren erlitten aber eine vollständige Niederlage. Schon in der Vorversammlung am 7. brachte nach Annahme der Geschäftsordnung, deren erster Punkt die Besprechung religiöser oder nationaler Fragen ausschließt, in Bezug auf die Festste ung

der Tagesordnung Zerrmayr aus Linz den Antrag ein, daß die Frage der Schaffung selbst- ständiger Gewerbebehörden, in welcher trotz allen Debattirens ein günstiges Resultat nicht erreichbar sei, von der Tages ordnung gestrichen und dagegen die Theilung der Handels und Gewerbekammer in Diskussion gezogen werde. Dieser Antrag gelangte trotz des Widerspruches des bekannten „Landmannes' und „Bauernvereinlers' Herrn Hoppichler, der sich dieses Mal nicht als „deutscher Bauer', sondern als „biederer Gewerbetreibender

' aufspielte, unverändert mit Majorität zur Annahme. Als in der Hauptversammlung Herr Riehl es unternahm, die Thätigkeit der liberalen Handels- und Gewerbekammer herauszustreichen, da mußte er schließlich nach mehrmaliger Unterbrechung die Rednerbühne verlassen und es wurde nach zweistündiger lebhafter Debatte der Antrag Ehgartner's auf Trennung der Gewerbe- von der Handelskammer nahezu einstimmig (nämlich mit allen, d. i. fast 300 gegen 14 Stimmen der Delegirten) angenom men. Ebenso zwei Zusatzanträge

betreffs Aenderung des Wahlmodus und Herabsetzung des Wahlzensus. In Folge des von der Majorität gefaßten Beschluffes zu Gunsten der Trennung der Handels- und Gewerbekammer verließen die liberalen Mitglieder des Gewerbevereins den Sitzungssaal. In fortgesetzter Berathung empfahl Profeffor Holzinger eine Resolution, welche die Erweiterung des gewerblichen Unter richts und Förderung des gewerblichen Fachschulwesens em pfiehlt. Diese Resolution gelangte einhellig zur Annahme. Angenommen wurden

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/14_09_1898/BZZ_1898_09_14_7_object_371286.png
Pagina 7 di 8
Data: 14.09.1898
Descrizione fisica: 8
Welponer, Reichsraths und Landtagsabgeordneter, Präsioent der Handels- und Gewerbekammer Bozen; Ob- mann-Stelloertreter: Karl v. Tschurtschen- thal er-H elmheim. Vize-Präsident der Handels- und Gewerbekammer Bozen; Dr. Joseph M. Arnulf Fuchs, Kammerfekretär; Negierungs-Vertreter: Dr. Julius Pe ra th o n e r, Bürgermeister von Bozen. Mitglied« des Ansstellungskomites sind: Anton Nern- staller, Emilian Oberhaidache r, Alois Told, Alois Tschurtschenthaler. Karl Wieden hofer, als Mitglieder der Handels

. Direktor der k. k. Slaatsgewerbeschule in Innsbruck. Franz Paukert. Direktor der k. k. Zach schule in Bozen. Tonn Grubhofer. akadem. Maler. Anton Neinstaller. Alois Tschu r- tsch entHaler, Carl Wiedenhofer. als Vertreter der Handels- und Gewerdekanimer. Dr. Joseph M. ArnulfZu chs, Schriftführer. T:e Jury ist zusammengesetzt aus 25 Herren und begann gestern ihre Arbeiten unter dem Präsidium des Präsidenren der Jnnsbruckcr Handels und Gewerbekammer, AntonS ch u h- macher und hat dieselben heule Mittags

und Gewerbekammer. Franz Paukert, Direktor der k. k. Fachschule für Holzbearbei tung in Bozen. Carl Domenigg. Leiter des Fremdenverkehrs-Burean in Bozen. für Prcßangelegenheiten. Im Arrangementkomite sungiren Tony Grubhofe r, akadem. Maler. Franz Paukert, Direktor. Dr. Joseph M. Llrnulf Fuchs, Kammerfekretär. Joseph Egger. Kammeroffizial. Die Vor-Jury be steht aus folgenden Herren: A. von Scala. k. k. Hofralh. Direktor des Museums für Ltunft und Industrie in Wien. Negierungs- rath Joh. Deininger, Architekt

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/25_06_1897/BZZ_1897_06_25_1_object_383821.png
Pagina 1 di 4
Data: 25.06.1897
Descrizione fisica: 4
Ferdinand in Bozen. Mit dem gestrigen Wiener Schnellzuge ist Herr Erz Herzog Joses Ferdinand aus Pola hier angekommen und im Hotel Greif abgestiegen. In seiner Begleitung be finden sich mehrere Offiziere der .Kriegsschule, welche heute mit dem hohen Gast einen Ausslug nach Sarn- thein machen. Handels- und Gewerbekammer. Unter dem Präsidium des Herrn Kammer-Präsidenten P. Wel- poner und in Anwesenheit des Herrn Bezirkshaupt mannes Baron Licht enthurn hat gestern nachmittag eine Sitzung der Bozner Handels

- und Gewerbekammer stattgefunden, zu deren Beginn der Vorsitzende dem ver blichenen, um die Kammer so hochverdienten Herrn Kauf mann Mumelter einen warmen Nachruf widmete und insbesondere auf das hochherzige Legat Mumelters zu Gunsten erwerbsunfähig gewordener Handelsbediensteter in Bozen verwies. Die versammelten Kammerräthe er hoben sich zum Zeichen der Trauer von den Sitzen. Der Präsident berichtete sodann über eine am 19. d. stattge fundene kommissionelle Verhandlung anläßlich derBahn- hoserweitung

, die jedoch lediglich nur das Aufnahmsge- däude betraf und wobei Herr P. Welponer Gelegenheit hatte, für die ehebaldige Behebung der herrschenden Uebelstände einzutreten. Den vereinten Bemühungen der Etfchwerke Bozen-Meran und des Kammerpräsidiums ist es gelungen, die projektirte Telephonverbindung Bozen- Meran sicher zu stellen. Der Vorsitzende drückte die Hoffnung aus, daß in dieser hochwichtigen Angelegenheit schon in naher Zeit eine Lösung herbeigeführt werden und den Handels- und Gewerbetreibenden

5«>2 Gcschäftsstücke auf, von denen 178 eine Erledigung er heischten. Die Anzahl der Gewerbe-Anmeldungen betrug l6>). jene der Abmeldungen 22. es wurden 77 Hausir- bewilligungen ertheilt, die Zahl der sonstigen gewerblichen Veränderungen betrug Komitesitzungen haben 7 stalt- gcsunden. Nach Hervorhebung der wichtigsten Akten stücke besprach der Kammersekretär die von der Handels kammer in Angelegenheit der Regelung der Institution der Handelsgerichtsbeisitzer (Fachmänner-Laienrichter! unternommenen Schritte

, zur Besprechung. Die Kammer hat hinsichtlich dieses VerordnungSentwurfes eine Umfrage veranstaltet, die abschlägig ausfiel. So waren insbesondere aus dem Vintschgau sehr energische Proteste eingelaufen. Zustim mend war die Antwort nur in zwei Fällen. Dr. I. M. Fuchs ventilirte den Entwurf und dessen Details aus's eingehendste. Ter Handels- und Gewerbeausschuß ent warf die Grundzüge für ein von der Kammer abzugebendes umfangreiches Gutachten, welcher Entwurf auch ange nommen wurde. Es folgte die Berathung

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/17_12_1897/BZZ_1897_12_17_2_object_380026.png
Pagina 2 di 8
Data: 17.12.1897
Descrizione fisica: 8
in der Abnahme der Zqhl der internationalen Gemeingefährlichen, mü» waS daS Wichtigste ist. in der Abnahme der Zahl der begrabenen Namenlosen und der Zahl der unschuldig Verhafteten.' Aozner Handels- und He- Werbekammer, Gestern hielt die hiesige Handels- und Gewerbekammer unter dem Borsitze des Herrn Präsidenten Paul Welponer eine Plenar sitzung ab. zu deren Beginn der Präsident den neueingetretenen Kammerrath Herrn K. Hofer in warmen Worten begrüßte und die von uns bereits verlautbarten Antrittsschreiben

über das neue Reglement für das ständige Schiedsgericht der Bozner Handels- und Gewerbekammer gemäß der neuen Zivil-Prozeß-Ordnung entgegen. Dieses Reglement wurde vom Kammer-Bureau unter Benützung fast sämmtlicher Nonnen der österr. Kammer verfaßt. Nachdem Herr Dr. Fuchs die Haupt-Grundzüge des Reglements bekannt gegeben hatte, wurde die Vorlage über An trag deS Herrn K.-N. Alois Tschurtschen thaler en I>!oe angenommen. Ein Antrag des Handels- und Gewerbe- Ausschusses die Petition der Wiener Kammer

^ aufsläreMe Erörterung. f-A», nächste Zeit w»» 'von'der Kammer- eine größer» Zahl vott gewerblichen Gutachten abgegeben werden, mit denen sich der Handels- und Ge- werbeausschuß zu beschäftigen haben wird.. ' Freudig begrüßt wurde die Mittheilung, daß der Bozner Schuhmacher-FachkurS gute FMchte geMgenund^>aß ein hiesiger Gehilfe nach'Wien' gesandt wyrd'e, um sich zum Fachlehrer für Tirol ausbilde!, zu lassen. Auch in 'Brixen und Merän'sollen Fach schulen für Schuhmacher kreirt

werden. In sehr ausführlicher Weise berichtete Herr Dr. Fuchs über die Resultate der Kunst-Wein- Enquete in Wien, welcher er als Delegirter Bozens beigewohnt hat. Wir haben über diese Enquete bereits berichtet. Ferner machte der Referent die sehr erfreuliche Mittheilung, daß das Adreßbuch sämmtlicher Handels- und Gewerbetreibender des Kammerbezirkes. deS von eminent praktischem Werth sein und 12ZLogen umfassen wird, demnächst erscheint. Dieses von der Kammer herausgegebene Buch wird nicht bloß die Adresse sämmtlicher

Handels und Gewerbetreibenden des Kammerbezirkes mit Angabe der protokollirten Firmen, son dern auch sämmtliche Behörden. Anstalten. Gemeinde-Borstehung, Korporationen, Genos senschaften. Vereine u.f.f. enthalten. Die Ge- sammtzahl der im Adreßbuch veröffentlichten Namen wird 20.000 betragen. Das Buch wird 3 Kronen kosten. Die Totalsumme der im Jahre 1897 bei d?r Kammer eingelaufenen Geschäftsstücke betrug bisher 3800, was gegen das Vorjahr eine Vermehrung von 600 und gegen daS Jahr 1893

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/22_02_1899/BZN_1899_02_22_3_object_2406340.png
Pagina 3 di 6
Data: 22.02.1899
Descrizione fisica: 6
Nr. 4Z Bozuer Nachrichten S Herr Haas in Meran competirt um die Errichtung einer Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung in Bozen, worüber ein Gutachten von Seite des Gewerbe- und Han delsausschusses eingeholt wird. Wie der Stadtmagistrat Bozen, ist auch die Handels- und Gewerbekammer der Ansicht, daß dermalen hier gar kein Bedürfnis für ein solches Geschäft vorhanden, das Gesuch deshalb nicht zu befürworten sei. Es liegt der Antrag vor, betreffend die Nominirung von Concursmasse-Verwaltern

aus dem Ge werbe- und Handelsstande. Statt der Herren Advokaten sollten, um die Kosten zu verringern, erfahrene Geschäfts leute als Verwalter sungiren. Diese Anregung wird von der Handels- und Gewerbekammer zwar begrüßt? jedoch ist dieselbe heute noch nicht in der Lage, eine diese Ange legenheit betreffende nominelle Liste zusammenzustellen. In Postsachen schließt sich unsere Handels- und Gewerbe kammer den Wünschen anderer österreichischer Kammern an, daß die Kartenbriefe nach dem Muster jener im deutschen

Reiche hergestellt und ausgegeben werden sollen. Herr Handelskammer -Präsident theilt mit, daß der Oberpost- direetor in Innsbruck sich beim letzten Besuche in Bozen bereit erklärt habe, nach Möglichkeit den Wünschen unserer Handels- und Gewerbekammer entgegenzukommen. Es handelt sich besonders um eine raschere Beförderung der Postcollis durch die Südbahn hinaus nach dem deutschen Reiche. Auch bezüglich des Landbotendienstes „Nuralpost' werde die Postdirection alle Wünsche der Kammer zu erfüllen

bestrebt sein. Herr Kammerrath Anton Mumelter bringt eine Beschwerd vieler hiesiger Handels- und Ge werbetreibenden vor wegen häufiger Verspätung der Bahn züge, verursacht wegen der langsamen Aufgabe der Post sendungen. Es empfehle sich, bemerkte der Herr Kammer rath, die Einführung von zweckgemäßen Ambulanzwagen. Die Herren Kammerräthe Fr. W. Ellmenreich und Aloys Told bringen zur Kenntnis, daß in Meran und in Bozen Paquette oft sehr verspätet zugestellt werden und wünschen eine Abhilse. Herr

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/21_12_1901/SVB_1901_12_21_2_object_2552315.png
Pagina 4 di 16
Data: 21.12.1901
Descrizione fisica: 16
Gewerbeförderungsdienste an demselben und dem Tiroler'Landesausschusse für die gewährte- i finanzielle Unterstützung sowie den Lehrkräften des Curses namentlich Herrn Fachlehrer Demel und den übrigen am Zustandekommen des Curses betheiligten Factoren den besten Dank aus und gab der Hoffnung Ausdruck, dass die Theilnehmer des Curses aus dem Gelernten reichen Nutzen sür das praktische Leben ziehen mögen. Fachlehrer Demel dankt ins besondere der Handels- und Gewerbekammer Bozen, dem Präsidenten Paul Welponer und demSecretär Dr. Siegl für ihre Bemühungen zum Zustande kommen

zu ihrer technischen Aus bildung voll ausnützen mögen und denselben zu diesem Zwecke die kräftige Mitwirkung der Handels und Gewerbekammer Bozen in Aussicht stellt. Cs erfolgte sodann seitens der Anwesenden eine Be sichtigung der von den Curstheilnehmern ausgestellten Zeichnungen und sonstigen Arbeiten, welche allseits die lebhafteste Anerkennung fanden und einen Be weis für die überaus günstigen Resultate lieferten, welche der Curs dank der vorzüglichen fachgemäßen Leitung seitens der Lehrkräfte sowie des Fleißes

und der Ausdauer der Theilnehmer aufweisen konnte. Nerlegnng. Die Schlusssitzung der Handels und Gewerbekammer wurde auf Donnerstag, 11 ' Uhr vormittags, verlegt. Aeeis in Kältern. Die Metzger und Wirte in Kältern haben mit der k. k. Finanz hinsichtlich der Accise ein Abkommen dahin getroffen, dass sie für Getränke jährlich 3500 und für Fleisch 1600 X - entrichten. Als KeichS aufgefunden. Der seit etwa zwei Monaten abgängige Blumenmacher Wilhelm Mairamhof aus Hall, der seinerzeit in Innsbruck

hatten sich außer den Lehrkräften des Curses Nämlich dem Fachlehrer ^ am k. k. technologischen Gemerbemuseum Johann Demel, Werkmeister Dietl und Professor Zotti, welch letzterer gewerbliche Calculation und Buchführung lehrte, und den Freqnentanten des Curses einge sunden der Präsident der Handels- und Gewerbe- Kammer in Begleitung des Secretärs Dr. Siegl - und des Concipisten Dr. v. Walther, Fachschuldirector Paukert mit mehreren Herren der kunstgewerblichen -Fachschule, der Präses des Gesellenhauses hochw

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/02_01_1896/BZZ_1896_01_02_3_object_392913.png
Pagina 3 di 4
Data: 02.01.1896
Descrizione fisica: 4
für sie Aufbewahrung u»v Inverkehrsetzung ihrer Produkte nöthigen Behälter und Gebinde außer Zweifel stehe, veröffentlicht. Dieses Gutachten wurde seitens der Statthalter« siir Tirol und Vorarlberg der Handels- und Gewerbekammer Bozen gemäß Z 36 ver Gewerbeordnung, nach welchem über den Umfang der Gewerbe rechte vie politische Landesbehörde nach Einvernehmung ver Han dels- und Gewerbekammer, welche dieSsallS die betreffende Ge nossenschaft zu hören hat, abgefordert. Obwohl nun der Obmann der Bindergenossenschaft

protokollarisch erklärte, daß die Wein- Händler je nach dem Umsange ihres Gewerbes l bis 6 Binder bändig beschäftigen und gegen diese Einmengung in daS Ge werbe. durch welche daS Bindergewerbe in seiner Existenz ge fährdet sei, protestirte, hat die damalige Leitung der HandelS- und Gewerbekammer ohne von dem Proteste weiter Notiz zu nehmen im entgegengesetzten Sinne ihre Aeußerung abgegeben. Auf Grund dieser Aeußerung erließ die Statthalterei den Erlaß vom 2. Juli 1895 Zl. 1653V mit dem Inhalte: „Die Wein

. Aber auch der Missethäter trug einige Wunden davon, die jedoch nur leichter Natur sind. Noch in der gleichen Nacht wurde der Messerheld verhaftet und eine GerichtS-Kommission erschien am Thatort, um die nothwendigen Erhebungen aufzunehmen. (Berechtigung zur Herstil lung von Fässern nnt Gebinden.) Unter dieser Zpitzmarke haben wir am 26. Juli 1895 daS Gutachten der hiesigen Handels- und Gewerbekaminei dahingehend, daß die Berechtigung ver Weinhändler zur Haltung von Kellerbindern zur Herstellung und Reparatur ver

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/18_12_1889/BTV_1889_12_18_1_object_2932604.png
Pagina 1 di 8
Data: 18.12.1889
Descrizione fisica: 8
und Zl. 45195 zur Bedeckung der von den Handels- und Gewerbekammern Innsbruck, Novereto und Feldkirch sür das Jahr 1890 veranschlagten Erfordernisse nachstehende Umlagen ans die Erwerbs- zund Einkommensteuer genehmigt, und zwar: für die Handelskammer in Innsbruck 3»/-- sür die Handels- und Gewerbekammer in Feldkirch L °/o und für die Handels- und Gewerbekammer in Rovereto 12 '/o ^S OrdinarinmS der hiebe! in Be tracht kommenden Erwerbs- und Einkommensteuer der Wahlberechtigte» der obgenannten Kammerbezirke

, für 'die dreispaltige Kleinzeile oder deren Raum für einmalige und mit 12 tr. öst. Währ, für dreimalige Einschaltung oerechnet. — Die Beträge jür den Bezug und die Ankündigungen müssen Po st fr ei eingesendet werden. Amtlicher Theil. Kunduiachung der k. k. Statthalter?! für Tirol und Vorarlberg, betreffend die zur Bedeckung der Erfordernisse der Handels- und Gewerbekammern geuehmigten Umlagen. DaS hohe k. k. Handelsministerium hat mit den Erlässen vom 27. November l. IS. Zl. 44932, 7. December l. Js. Zl. 4415,0

werden n. a. genannt der Abt des Stiftes KremSmünster, Achleuthner, Probst Marschall, Dompsarrer Mayer, Feldbischof Grnscha, Domherr Zscholke und Bischof Doppelbauer vou Linz, eine Liste, die beinahe soviele Schattierungen in der Richtung als Namen ausweist und zeigt, dass die verschiedenen Gruppen der kirchlichen Kreise die Aufmerksamkeit auf ihren Caudidaten zu lenken sucht. Ein zn wiederholten Malen von den Handels- nnd Gewerbelamuicrii ausgesprochener Wunsch, die Einsetzung eines Zollrathes

, der bei Differenzen über Anwendung der Zolltarissätze, bei Classisicierung neuer Artikel u. s. w. gutächtlich als Beirath des Handelsministeriums zu dienen haben wird, ist unn erfüllt worden. Die Kosten sür denselben sind bereits inL Budget eingestellt. Seine Mitglieder werden von den Handels- nnd Gewerbekammern vorgeschlagen und vom Ministerium ernannt. Jährlich sollen zwei Plenar sitzungen und alle 14 Tage Sitzungen der Fachab theilungen stattsiuren. DaS Handelsministerium hat von den Handels- nnd

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/27_09_1850/BTV_1850_09_27_1_object_2975851.png
Pagina 1 di 6
Data: 27.09.1850
Descrizione fisica: 6
der aus sie gefallenen Wabl keinem Allstande unterliegt. Die wirkliche Eröffnung der Handels- und Gewerbe- kammern wird am Montag den 30. September d. I. »m g Uhr Morgens durch den Hrn. Kreispräsidenten erfolgen, an welchem Tage sämmtliche 10 Mitglieder (Räthe) der Handels- und Gewerbekammer hier in Bregenz zu erscheinen so eben eingeladen werden. Das erste und wichtigste Geschäft dieser neu konstitnir- ten Kammer wird es, der h. Ministenalweisung gemäß — sein, die Bestimmungen über den Wadlmedus, den Eensns

der Wäliler u. s. w. kurz über die definitive, den Lokalverhältnissen angemessene Bildung der Handels- llud Gewerbekammer zu berathen und in Vorschlag zu bringen, wobei gewiß auch die vielseitig austauckicnden Wünsche wegen einer speziellen Vertretung der sogen, kleinen Gewerbe nicht unbeachtet bleiben werden. Wien, 22. Sept. Der General Baron Langenau, der im ungarischen Feldzng ein Bein verloren hat, ist zum k. k. Gesandten in Hannover an die Stelle des Baron Kreß ernannt worden. — Zur Erinnerung

. fand hier in Bregen; im magistratlichen Saale die Prüfung der eingelaufenen Wahlzettel für die Handels- und Ge- werbeknmmcr sür Vorarlberg durch die hiezu berufene Wahlkommissien, bestehend anS den Vertrauensmänner», den Herren Andreas Gaßner.von Blndenz, Heinrich Blum vo» Feldkirch, Eduard Nhomberg von Dornbir», Man; Xaver Detzel von Bregenz, dem Schriftführer Hr. Joseph Pircher, Handelsmann von Bregenz, — dann dem Bürgermeister von Bregenz, Hrn. Ioh. Nep. Reiner unter dem Vorsitze

des landeöfürstlichen Wahl- kommissärS KrciSrath Frkrn. v. Spiegelfeld statt. Die Handels- und Gewerbskammer für Vorarlberg bcstebt ans 2 Sektionen: der Handels- und Gewerbs- sektio». Die Handelssektion hat nach dem Beschlusse der schon früher deshalb ' versammelt gewesenen Ver trauensmänner von ganz Vorarlberg anS 4 Mitgliedern lNätlien) und 2 Ersatzmännern, die Gewerbssektion aber a»S 6 Mitgliedern (Räthen) und 3 Ersatzmännern zu bestellen. Laut der verfaßten Matrikel für die Handelssektion sind auf Grnnd

Waarenhandlung in Hohenems I I Stimme». Es wurden hieraus die 4 am meisten Stimmen zäh lenden, nämlich: Hr. Franz Joseph Bargehr in Blu denz, H. Joseph Gohm in Feldkirch, H. Jos. Andreas Winder in Dornbirn und H. Georg Gyssinger in Feld kirch zu Mitgliedern (Rätben) der Handelssektion, und H. Vallaster Leibinger in Feldkirch und H. Ferdinand Bändel in Bregenz, welche als Ersatzmänner die meisten Stimme» erhielten, zu Ersatzmännern in der Handels- sekiion als erwählt erklärt, nachdem sie diese Wahl

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/11_03_1901/BZZ_1901_03_11_1_object_463998.png
Pagina 1 di 6
Data: 11.03.1901
Descrizione fisica: 6
in Wien. Annoncen sind in vorhinein zu be zahlen. Manuskripte wer- den nicht zurückge sendet. Mit 52 Untcrhaltimgs-Bcilagcii, 52 humoristischen Beilagen und 24 Modebeilagcir. 58 Fernsprechstelle Nr. ss. tl. März Schriftl-itung «ornplatz. 61. Ia!irts. Aas SWHrige Inbilanm der Kozner Handels- und Gevelbekammer. In festlicher Weise beging gestern die Bozner Handels- und Gewerbekammer die Feier ihres 50jährigen Bestandes durch eine Festversamm- lung im Prunksaale des Merkantilgebäudes und ein Festmahl

der neuerrichteten Handels- und Gewerbekammer Bozen stattgesunden, ein Er eignis, das wir gleich unseren Schwesterkam-- mern feiern, das aber für unsere Kammer von noch erheblicherer Bedeutung ist. Die Feier des heutigen Tages eröffnet zugleich einen Rück blick auf die ruhmvolle Geschichte Bozens als weitberühmtes Handelsemporium und auf die Thätigkeit jenes Institutes, das der Träger und Förderer dieser Entwicklung, Vorgänger und Vorbild unserer Kammer war. Die Organisation unserer Kammer, ihr Heim

im Hotel Greif. Der Aufgang zum Prunksaale im Merkan tilgebäude, sowie der Saal selbst waren mit exotischen Pflanzen geschmückt worden, na mentlich bot der Saal mit all den Zeichen der früheren Bedeutung des Bozner Handels einen sehr vornehmen Eindruck. In großer Zahl waren die geladenen Gäste der Aufforderung zur Theilnahme an der Feier gefolgt. Unter den Erschienenen bemerkten wir u. A. die Herren Statthalter Graf Merveldt, Landeshauptmann GrasBrandis.FürstHeinrich v. Campofranco, R. v. Guttenberg

anwesend. Die Festrede hielt Herr Kammerpräsident Welponer. Er sagte: ' Hochverehrte Festoersammlung! Als Präsidenten der Handels- und Ge werbekammer Bozen obliegt mir die ange nehme Pflicht, Ihnen allen herzlich Dank da für zu sagen, daß Sie der Einladung zur Feier des 5<Zjährigen Bestandes unserer Kam mer so bereitwillig Folge geleistet haben. An historischer Stätte haben wir uns zu einer historischen Feier versammelt: heute vor 5V Jahren hat in diesem Hause die konstitu- irende Sitzung

zwischen der Blüthe zeit des Bozner Handels, seinen weitberühmten Messen und dem Verkehrs- und Erwerbsleben der heutigen Zeit. Und doch bei aller dieser Verschiedenheit ein auf das gleiche Ziel ge richtetes Streben des Merkantilmagistrates wie der Handelskammer: dem Handel neue Wege zu seiner Entwicklung zu eröffnen, aus eine entsprechende Ausgestaltung der für ihn nothwendigen Verkehrseinrichtungen hinzuwir ken und die Beseitigung aller jener Hindernisse anzubahnen, die seinem Entfaltung im Wege stehen. Richten

21