7 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/03_11_1900/BZZ_1900_11_03_3_object_350370.png
Pagina 3 di 12
Data: 03.11.1900
Descrizione fisica: 12
Nr. 252 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 3. November 1900. zur Aufführung. Dieser zwerchfellerschütternde französische Schwank beherrscht gegenwärtig an allen Bühnen des In und Auslandes das Repertoire und erzielte große Heiterkeitserfolge. In Innsbruck wurde Mamsells Tourbillon am 15. o. M. mit durchschlagendem Erfolge auf geführt und erlebte bereits die fünfte Wieder holung. ** Zu den Gemeindewahlen. In einer gestern abends im Wintergarten des Hotel .Greif' stattgesundenen

Versammlung des Ge meindewahlausschusses wurde beschlossen, be hufs Aufstellung der Kandidaten für den 3. Wahlkörper für Dienstag den 6. d. M. eine Wählerversammlung desselben einzuberufen. ** Der Bozner Männergesa ngvere in hat die erste Liedertafel des neuen (25.) Ver einsjahres für Samstag den 1. Dezember in Aussicht genommen. Zur Aufführung gelangt u. A. Podbertsky's beachtenswsrthss Chorwerk „Thalalta'. ** Deutscher Kindergarten St. Jakob. Anläßlich des Allerseelemages wurde unter den Mitgliedern

der Südmark und des Turn vereines Iahn eine Kollekte veranstaltet zur Anschaffung je eines Eichenkranzes für die zu früh Heimgegangenen Mitglieder Hans Wacht- ler und Alois Jnnerebner. Da das Ergebnis dieser Sammlung die Anschaffungskosten der beiden Kränze um 21 Kronen überstieg, wurde dieser Ueberschuß dem Fonde zur Errichtung eines deutschen Kindergartens in St. Jakob zugewiesen. ** Unglncksfall. Auf dem Bozner Bahn hofe verunglückte gestern Nachmittag der 27 Jahre alte ledige Kuppler der Südbahn, Leo

einen äußerst belehrenden Vortrag über die Verwendung eines von ihm hergestellten Hilfs mittels für die mathematische Geographie, des Bozner Horizontariums, welcher Vortrag mit gespanntester Aufmerksamkeit angehört wurde. Der Vortragende erntete am Schlüsse dessel ben lauten Beifall und den Dank der Ver sammlung. Wegen vorgerückter Stunde wurde ein Vortrag „Volksschule und Thierschutz' von der Tagesordnung abgesetzt. Dafür aber wur den vier Anträge erledigt, welche folgende Gegenstände betreffen

werden mit allen zum Posttransporte ausgenützten Zügen, hingegen das Postamt Girlan nur mit den Zügen Nr. 2601, 2603, 2604 und 2603 die Verbindung erhalten. ** Das „Weiße Rößt' — insolvent. Ueber das malerisch am See gelegene Hotel zum „Weißen Rößl' in St. Wolfgang im Salzkammergut, das auch dem bekannten gleichbenannten Lustspiel zur Staffage dient, sind böse Tage gekommen. Der Besitzer des Hotels Herr Josef Draßl (ein Bozner) sah sich gezwungen, seine Insolvenz anzumelden. Herr Draßl betrieb neben dem Hotel auch den Pacht

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/16_03_1914/BZZ_1914_03_16_4_object_364880.png
Pagina 4 di 8
Data: 16.03.1914
Descrizione fisica: 8
auf Schusters Rapven. Schadenfeuer. Donnerstag gegen 5 Uhr abds. brach in Pooo'bei Trient in einem dem Ingen. Anton Foaarolli geböriqen bäuerlichen Wohn- ii. Wirtschaftsgebäude Feuer aus. und legte es, trnk aller Rettungs-Bemühungen der Feuerwehr und Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt) , einer Abteilung Soldaten, mit allen darin befind lichen Futtervorräten Md Geräten, bis auf eini ge rauchgeschwärzte Reste in Asche. Die Ursache des Brandes ist noch unbekannt. Der Schaden be- läust sich auf rund 12.000

, vesterreichischer Tourifienklub Dentschnationaler handlungsgehilsenverband. Klub der Deutschen aus Lohmen, Vozner Manvergesangverein» Kärntner Liederkranz. Bozner Radfahrerverein; Radfahrervereia ^Vahaftei' und «Tyrolla'. Fremdenverkehrs- and Vexschöneruags-Verein. ersuchen der Einladung der Männer-, Frauen- u. Mädchenortsgruppen der Südmark zu dem mor gen Dienstag um 8^ Uhr abends im Hotel Schgrafser stattfindenden Lichtbildervortrag zahl reich Folge zu leisten. Rechtspflege. 8 Das Ende eines langwierigen

den Angeklagten zu 8 Monaten schweren Kerkers. > Bozner Schwurgericht. 7400 Kronen von einem Itotariatsbeamlen untec- schlagen. Heute Montag stand ein ungetreuer No tariatsbeamter. Franz Moresche aus Meran, vor den Geschworenen. M. stammt aus Leoben, 'st 4V Jahre alt, katholisch, Vater von zwei Kin dern und einmal ganz'gering bestrast. Er besuchte erst das Gymnasium, mußte jedoch aus Mangel an Mitteln das Studium ausgeben und wendete sich der Laufbahn eines Notariatsbeamten zu. Dir M. sich bereits

2