81 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/26_10_1901/SVB_1901_10_26_3_object_2523179.png
Pagina 5 di 16
Data: 26.10.1901
Descrizione fisica: 16
gerade die „Boz. Nachr.' zur Kenntnis eines solchen entscheidenden Erlasses gelangten. Wie nun die „I. N.' berichten, habe ihnen das k. u. k. Corpscommando in Inns bruck mitgetheilt, dass seitens des k. u. k. Reichs- Kriegsministeriums kein Erlass erflossen sei, welcher das Spielen der Regimentsmusiken in Bozen und Umgebung verboten hätte. — Da nun aber die Militärkapelle inTrient thatsächlich hierorts und in Gries ^ zu keinem Concerte sich herbeilässt, muss doch ein Einfluss von oben thätig

-Gries nach Brixen am 27. October 1901. Bozen-Gries ab . 7 Uhr 55 Min. vorm. Kardaun . . . 8 „ 01 „ „ Blumau . . 8 „ 12 „ „ Steg . - 8 „ 19 „ „ Atzwang . . . 8 „ 27 „ Kastelruth . . . 8 „ 35 „ „ Waidbruck . . .8 „ 46 „ „ Klausen . . . 8 „ 57 „ „ Villnöss . . . 9 „ 03 „ „ Albeins . . . 9 „ 12 „ „ Brixen . . . 9 „ 20 „ „ Rückfahrt: Sonder-Personenzug von Brixen nach Bozen-Gries am 27. October 1901. Brixen ab . . 7 Uhr 30 Min. abends Bozen-Gries an . 9 Uhr 08 Min. abends mit Aufenthalt

Kindergarten-Verein wählte in seiner gestrigen Generalversammlung folgende Herren in die Vor stehung: als Obmann Dr. Huber, Curvorsteher, als dessen Stellvertreter L. Auffinger, Hotelier, als Schriftführer I. Jennewein, Sparcassebeamteü, als Cassier A. Zeller, k. k. Bezirksschulinspector, als Ausschussmitglieder Dr.Frank, Stadtarzt, F.König, Conditoreibesitzer und A. Florineth, Buchhändler. Die Erbauung eines eigenen Hauses wurde im Principe beschlossen. Nachrichten ans Bozen und Tirol. Bozen, Donnerstag

, anlässlich der erbetenen Versetzung in den Ruhestand das Comthurkreuz des Franz Joses-Ordens. Ernennung. Der k. k. Handelsminister hat dem k. k. Postfecretär Johann Ritter von Feder in Innsbruck eine Oberpost-Commissärstelle daselbst verliehen. Ans dem Uersrdnnngsdlatt für das K. n. k. Heer. Der Oberlieutenant Julius Hoppe wurde beim Landesschützen-Regiment Bozen einge theilt. — Die Reserve--Unterofficiere Alms Riedl des 88. Infanterie-Regiments und Karl Riedl des 8. Infanterie-Regiments wurden

zu Militär-Verpflegs- Aspiranten, ersterer beim Militär-Verpflegsmagazin in Innsbruck, letzterer bei jenem in Franzensfeste ernannt. — Der Regimentsarzt Dr. I. Svestka des ersten Tiroler Kaiserjäger-Regiments wurde in die Reserve übersetzt. Kein Grlass des Kriegsministerinms. Die „Boz. Nachr.' wussten kürzlich mitzutheilen, dass das Kriegsministerium einen Erlass herabge langen ließ, wonach den Militärmusikern das Spielen in Bozen und Umgebung verboten worden sei. Es ist nicht wenig ausgefallen, dass

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/23_10_1917/TIR_1917_10_23_7_object_1959330.png
Pagina 7 di 8
Data: 23.10.1917
Descrizione fisica: 8
werden. S. k. Bezirksgericht Meran, Abteilung III am 13. Oktober 1917. V e n e r l o r wurde eine B e r n st e i n - B r o s ch e. Abzugeben gegen gute Belohnung beim städt. Fundamt Bozen. 437 Zzähriges Pferd zu verkaufen. Josef Franz Kofler, Girlan. 433 No. V S47/17/3. Freiwillige e Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen, Abt. V, wird auf Ansuchen des Eigentümers Dr. Karl v. Hepperger in Gries die nachverzeichnete Lie^ genschaft Gp. 1422 (der Einl.-Zl. 21, II, Gries) Acker und Weinbau am Stampflgraben im Neufeld, nun Wiese

ist lastenfrei. Der Feilbietungserlös ist zu einem Drittel nach Genehmigung der Zuschlagerteilung bar zu bezahlen, wogegen die restlichen zwei Drittel nach Abzug des Angeldes gegen 5A Verzin sung am Kaufsgegenstande pfandrechtlich ver- > sichert liegen bleiben können. Die Bedingnisse können bei Herrn Dr. Karl v. Hepperger, Guts besitzer in Gries, oder hieramts Zimmer Nr. 15, 1. Stock, eingesehen werden k. k. Bezirksgericht Bozen. Abteilung V. am 16. Oktober 1917. Dr. PeterRed. .V IH 348

mit über 60 großen Aepfel- bäumen feinster Sorte, 2 Doppelpergeln Erd beer und 2 Doppepergeln mit 2 einfachen Per- geln Weißvernatsch, mit Gutshütte im Aus maße von 14.484 Quadratmetern oder 5 Tag mahd 27 Klafter oder 20 Starland, um den Ausrufspreis von 20.000 K öffentlich feilge boten. Die Versteigerung findet am Donnerstag» den 15. November 1917. vorm. 10 Uhr. im Gasthof „zum kreuz' in Gries statt. An An geld sind 2000 zu erlegen. Angebote unter dem Ausrufspreis werden nicht angenommen. Das Anwesen

/1? Bei der freiwilligen Versteigerung im Verlasse Anna Kircheöner werden versteigert werden: am 23. d. Wts.: Wägen, Kellereieinrichtuna und Tarten geräte, mindere Möbel» am 24. d. Ms.: Fortsetzung, hernach Silberzeug u. Schmuck, am 25. «nd 2K. d. Wts.: Wohnungseinrichtung. i Die Tage für Wilder und Wäsche werden später > bekannt gegeben werden. ' Aozen, am 22. Oktober 1917. Igna; Zauke, k. k. Notar als Ger.' Komm. kauft per Kilo 3V Heller 3273 Franz Dialer, Gries. Filiale: Los»», LornMtz. MWWMM.K Zahlstelle: Uowr

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/10_11_1906/SVB_1906_11_10_3_object_2540965.png
Pagina 3 di 10
Data: 10.11.1906
Descrizione fisica: 10
„zum Pfau' in Bozen eine Lehrer- und Katechetenkönferenz statt. Unter andern spricht der k. k. Uebungsschullehrer Franz Nowak über „Wie ist der Anschauungsunterricht zu gestalten, damit er erziehlich wirke.' Wie wir hören, beteiligt sich an dieser Versammlung auch der katholisch-päda gogische Verein von Meran, so daß ein zahlreicher Besuch zu erwarten steht. Lehrer und Katecheten sind zur Teilnahme freundlichst eingeladen. Znm Prozeß Rutthofer. Der k. k. oberste Gerichtshof

an Volks schulen unterzogen sich 19 Herren und 10 Ordens schwestern. Mit Ausnahme eines Herrn wurden alle befähigt. Eine Ordensschwester unterzog sich mit Erfolg der Prüfung für das Lehramt an Bürgerschulen. Eine italienische Lehrerin legte die Prüfung aus Deutsch als Unterrichtsprache ab. — In Bozen besteht nun seit 20 Jahren eine k. k. Prüfungskommission für Volks- und Bürgerschulen. Seit dieser Zeit unterzogen sich und bestanden 648 Volksschullehrer die Prüfung, während von den 55 Kandidaten

die Summe von 29,989.600 Kr. 40/yige und 1,358.800 3^2°/oige Pfandbriefe. Im Schneesturm umgekommen ist am Mitt woch in den Grenzgebirgen bei Tione ein Reichs italiener. Sein Begleiter konnte mit gefrornen Armen gerettet werden. Eiue Vereinigung der Hotel- nnd Pen- stonsbesttzer in Gries hat sich vor kurzer Zeit konstituiert und sind derzeit die Statuten der k. k. Statthalterei zur Genehmigung vorgelegt. Die Vereinigung hat den Zweck, auf Grund gemeinsamer Hausordnung und geregelter Bestimmungen

den Pensionsbetrieb in Gries zu sühren, den Wünschen der Kurgäste möglichst Rechnung zu tragen und zur Kenntnis gelangende Unzukömmlichkeiten ab zustellen. Gemeinsame Reklame wird diese Vereini gung in ihren weiteren Bestrebungen unterstützen. Es sind dieser Vereinigung bereits die meisten Pensions- und Hotelbesitzer in Gries beigetreten. Für das Haspinger-Denkmal in Klansen wurde vom dortigen Gemeindeausschusse der Platz zwischen dem Gallmetzerhause und dem Brückenzoll als Aufstellungsplatz bestimmt

. Elektrizitätswerk Zmolfmalgreien. Am Sonntag, den 11. d. M., findet von 8 Uhr früh bis 4 Uhr nachmittags infolge Wiederinstand setzungsarbeiten eine vollständige Wasserabkehr statt und wird während dieser Zeit der Betrieb einge stellt sein. Der Kozner Hauskalender, dieser beliebte Freund in vielen Familien und Häusern, ist er schienen. Neben vielem Wissenswerten enthält der reichhaltige Kalender, wie immer, die allgemeinen Postbestimmungen, Stempel- und Gebühren-Tarif, die Aemter und Behörden in Bozen

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/23_10_1917/BRC_1917_10_23_7_object_138023.png
Pagina 7 di 8
Data: 23.10.1917
Descrizione fisica: 8
Nr. 11 oder bei Herrn Dr. Hans Stainer, Advokat in Meran, welcher allenfalls gewünschte weitere Aufklä rungen erteilt, eingesehen werden. k. ?. Bezirksgericht Meran. Abteilung I!l am 13. Oktober 1917. Verloren wurde eine Vernsicin-Brosche. Abzugeben gegen gute Belohnung beim städt. Fund, mt Bc-^en. 437 Whrigcs Pferd zu verkaufen. Josef Franz Kofler, Girlan. 438 Fre-willige xerichtllchs Nc'. V 547/17/3. Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen, Abt. V, wird auf Ansuchen des Eigentümers Dr. Karl v. Hepperger in Gries

die nachverzeichnete Lie genschaft Gp. 1422 (der Einl.-Zl. 21, II, Gries) Acker und Weinbau am Stampflgraben im Neusold, nun Wiese mit über 60 großen Apfel bäumen feinster Sorte, 2 Doppelpergeln Erd beer und 2 Doppepergeln mit 2 einfachen Per- geln Weißvernatsch, mit Gutshütte im Aus maße von 14.484 Quadratmetern oder 5 Tag mahd 27 Klafter oder 20 Startend, um den Ausrufspreis von 20.000 K öffentlich feilge boten. Die Versteigerung findet am Donnerstag, den 15. November 1917. vorm. 10 Ahr, im Gasthof ..zum kreuz

' in Gries statt. An An geld sind 2000 k zu erlegen. Angebote unter dem Ausrufspreis werden nicht angenommen. Das Anwesen ist lastenfrei. Der Feilbietungserlös ist zu einem Drittel nach Genehmigung der Zuschlagerteilung bar zu bezahlen, wogegen die restlichen zwei Drittel nach Abzug des Angeldes gegen 5^ Verzin sung am Kaufsgegenstande pfandrechtlich ver sichert liegen bleiben können. Die Bedingnisse können bei Herrn Dr. Karl v. Hepperger, Guts besitzer in Gries, oder Hieramts Zimmer Nr. 15, 1. Stock

, eingesehen werden k. k. Bezirksgericht Bozen, Abteilung V, am 16. Oktober 1917. Dr. Peter Red. ^ III 348/17 Bei der freiwilligen Versteigerung im Verlasse Anna Fiirchebner werden versteigert werden: am 23. d Mts.: Wägen, Kellereieinnchtun Garten - gerate, mindere Möbel, am 24. d. Ms.: Fortsetzm:?:. hernach rzeug n. CchmuS, NM 25. und 2t>. d. Mts.: W nhun nH5 5 im ich? ttu. Tie Tage für Wilder und Wäsche werden später bekannt gegeben werden. 'Vo'.en, am Oktober 1917. Kgna; tzüttöe, k. k. N. tar als Ger

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/18_03_1903/SVB_1903_03_18_3_object_2526184.png
Pagina 3 di 10
Data: 18.03.1903
Descrizione fisica: 10
, bis letztere davon abstehen werden. Den Gemeinden kann es recht sein, wenn sie um einige 100 Kronen mehr einnehmen. —Da die bekannten, sogenannten „bosniagischen' Hausierer während der Kursaison im Kurbezirke ihren Kram nicht verhandeln dürsen, ziehen sie nun auss Land und belästigen dortselbst die Bevölkerung mit ihrem „Posel'. Leider gelingt es ihnen nicht selten, den einen oder anderen anzuschmieren. Gries bei Bozen, 15. März. Mit den Ar beiten in den Weinbergen sind die Leute, da wir immer günstige

werden Zubauten gemacht. Das Wohlgemuth'sche Haus auf dem Jakobsplatze wird abgebrochen und vom Metzgermeister Herrn Josef Oberrauch durch ein neues ersetzt, kurz, jeder mann strebt nach Kräften, zweckmäßige Wohnhäuser herzustellen. Gries bei Bozen, 15. März. Schon seit län gerer Zeit beschäftigt man sich mit der Erweiterung der Straßen und Gassen im Gemeindegebiete. Sehr notwendig ist die Erweiterung der stark befahrenen Habsburgerstraße, die vor einigen Tagen in Angriff genommen wurde. Die Erweiterung

18. März 1903 gerne von seinem Bozner Ausenthalte und von seinen vielen Freuden aus dieser Zeit. Burggrafenamt, 16. März. (Anfrage.) Mehrere Mitglieder und Bauern der landw. Be zirksgenossenschaft ersuchen auf diesem Wege um Aufklärung, warum die landw. Bezirksgenossenschaft Bozen das früher zur Liest rung übernommene Kupfervitriol jetzt auf einmal nicht mehr liefern kann und warum die an die Gemeinden hinaus gegebenen Preislisten „nur zum Amtsgebrauche' und „nicht zur Einsicht der Mitglieder

Requiem an läßlich des Todestages des hochwst. Herrn Augu stin Grüninger, Abt von Muri-Gries, statt. — Ver schönerungen der Gebäude sind hier an der Tages ordnung. In der Schießstandgasse wird das Haus der Baronin Witwe Nepomuk Giovanelli erneuert; gibt ihr das Essen, aber mehr nicht. Sie ist halt auch schon alt und hat den Kopf nicht mehr ordent> lich bei der Arbeit, und der neue Bauer sagt: ,Jch heiß' sie nicht bleiben!'' Und dann erzählte mir die Bäuerin noch manches über die arme Gnonertochter

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/21_06_1905/SVB_1905_06_21_4_object_2530747.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.06.1905
Descrizione fisica: 8
hat den Tertiarschwestern Bernardine Wenter, Lehrerin in Gries bei Bozen, und Jgnatia Walsolger, Lehrerin in Bozen, sowie dem pensionierten Steuer einnehmer Otto Reichmayr in Mals die Ehren medaille sür 40jährige treue Dienste zuerkannt. Zur Trannng in HSrtenberg. Anläßlich der am 15. d. M. zu Hörtenberg bei Bozen statt- gesundenen Hochzeitsseier der Baronesie Marie v. Giovanelli mit Dr. Ludwig v. Fuchs sind an das Brautpaar und dessen Eltern mehr als 300 Telegramme und außerdem 400—500 Glückwunsch schreiben eingelangt

es zu keinem Streik, der andernfalls Heute eingetreten wäre. — Gestern wurde 'hier der pensionierte Stationschef der Bozen—Meraner Bahn, Herr I Zerz, beerdigt. Er hinterläßt vier Waisenkinder. Herr Zerz war nach seiner Pensionierung kurze Zeit Restaurations pächter in ObermaiS und die letzte Zeit Maga zinen? beim Bahnbau. — Zur Durchschlagsfeier des Marlinger- und Tölltunnels am 24. Juni hat auch Herr Statthalter Baron Schwartzenau feme Teilnahme in Aussicht gestellt. Die zirka 90 Ein ladungen zu dieser Feier

belaufen dürften. Gemeinde rat Dr. Stainer berichtete über den Stand der Kur- mittelhaussrage. Den Architekten Langheinrich von München, Kürschner von Bozen und Brang von Wien wurde der Termin zur Abänderung der Pläne bis 1. Juli verlängert. DaS Baukomitee erhielt die Ermächtigung, die Vorarbeiten durchzuführen, die endgültige Entscheidung behielt sich der Gemeinde ausschuß vor. Die Errichtung einer neuen, fünften Parallelklasse an der städtischen Knabenvolksschule wurde .genehmigt, die Eingabe

beschlossen den Freudentag. Am Morgen des nächsten Tages suhr, der hochwst. Herr Fürstbischof nach Sterziug zur Firmung. Allgemein bat der hochwst. Fürstbischof durch seine hoheitsvolle Würde und die liebevolle Herablassung die besten Eindrücke hinterlassen. Nachrichten aus Bozen nnd Tirol. Bozen, Dienstag, 20. Juni 1905. Attsxeichnnng. Wie aus Rom berichtet wird, überreichte der österreichisch-ungarische Botschafter dem Hartmann An der Lan das Ritter kreuz des Franz Josef-Ordens. Außerdem

er auch in ferneren Jahren feinen Grundsätzen treu bleiben und Bozen kann stolz sein aus die Früchte, die sein Musikverein zeitigt. — k. f Schwurgericht. Die letzte Verhandlung der zweiten Schwurgerichtssession fand gegen Gust. Artur Richard Müller aus Zeiten, Preußen, statt, der sich als Theodor Ritter von Barten st ein aus gab. Er war der Münzfälschers! angeklagt, indem er Ende November and ansangS Dezember 1904 in Brixen, Klausen und Eppan Fünskronen-Fklsifi- kate anfertigte und diese im Vereine mit zwei

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/04_12_1907/BRG_1907_12_04_5_object_761087.png
Pagina 5 di 8
Data: 04.12.1907
Descrizione fisica: 8
. Eine Zuschrift der Handels- und Gewerbekammer in Bozen, die sich für Schassung eines Bezirks telephonnetzes Bozen-Meran ausspricht, wird in zu stimmendem Sinne erledigt. Der Vorsitzende glaubt, daß sich die nötige Anzahl Abonnenten in Bozen- Gries-Zwölsmalgreien einer- und in Meran-Mais andererseits leicht finden und die geforderte Summe von 5000 K leicht aufgebracht werde. Lun be spricht bei dieser Gelegenheit die Notwendigkeit einer Telephonverbindung mit Vinschgau. Maurer er innert, daß Statthaltereirat

et pontifiee, Präses der St. Binzenzkonserenz, Gründer des katholischen Gcsellenvereines von Lienz, ein gewiegter Kenner kirchlicher Kunst und noch in seinen alten Tagen eifriger Mitarbeiter bei katholischen Blättern. — 2m Missionshaus St. Josef in Briren starb Priester A. Kriekart. Volks-Mission. Vom 15. bis 22. Dezember werden die Kapuziner ?. Agncll Kammerlander. Paflorallektor in Bozen und ein Pater der stid- tirolischen (italienischen) Provinz in St. Jakob bei Bozen eine hl. Volksmission abhalten

Graf Eeschi von Bozen kürzlich wegen Herstellung einer Telephonverbindung in Möllen weilte und dort aufforderte, sich rege für eine Straße Jenesien—Möllen--Vöran einzu- setzen. Dr. von Sölder referiert namens des Polizei komitees über mehrere Personalangelegenheiten. Die Entlassung eines Wachmannes wird bestätigt, die 1. Jänner 1007 genehmigt. Eine Zuschrift des Advokaten Dr. Schlesinger in Bozen als Vertreter des Obsthändlers Schleicher von Leinberg, der im Oktober d. I. in der Villa „Germania

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/24_11_1907/MEZ_1907_11_24_3_object_669342.png
Pagina 3 di 16
Data: 24.11.1907
Descrizione fisica: 16
bei dem sächsischen Kammerherrn Grafen Schöneberg auf Schloß Ballous bei Brixen aufhält, wird sich in den ^ ''5^^ .0^»! nächsten Tagen nach Gries bei Bozen begeben . (Fechtklubgründ ung.) In nächster Z er ^ . ?>absbura' rur einiae soll hier ern Fechtklub ms Leben gerufen werden. Im Vereinslokale (Graf von Meran) sollen dessen Mitglieder Fechtunterricht erhalten, wäh rend privater Fechtunterricht nach wie vor vom Klübfechtmeister im Stadtbräuhaus erteilt wird. Näheres siehe im Inseratenteil und auf den Plakaten

eine gesicherte Anstellung finden. In Bozen wird der Kurs von 58 Fräuleins und Herren, besucht. lM eres rot. Beobachtung in Meran.) Datum Barometer 2 Uhr mittags Temperatur tn Celsius Nordsette 7 Udr I I« Uhr srüy I mitiagS^ Süden Ii Uvr mitlagl Maxi- > tiefste mal- (Nacht 22. 11. 23. 11. 740 742 0 5 -05 6 > 14 12 -1 -1 Sonnig, windstill. Lerewsnachrichten. (Deutscher Bürgerverein Meran.) Jeden Mittwoch, abends 3Vs Uhr, im Hotel „zum Graf von Meran': Wochenversammlung. Tie Anmeldungen sür

. (Einbruchsdiebstahl.) In die Kauzlei und dort in der Pension „Häbsburg' sür einige Monate Aufenthalt nehmen. Ein sächsischer Hof beamter weilt bereits in Gries. Der Tag des Eintreffens der Prinzessin ist noch nicht festge setzt Äuroorstehungg.Litzuug. (21. Nov., 31/2 Uhr abends bis nach Mitternacht.) Vorsitz: Kurvorsteher Dr. Seb. Huber. Anwesend: Bezirkshauptmann Baron Freh- berg, Bürgermeister Dr. Weinberger, Bürger meister Hölzl, Vorsteher Jenewein. F. W. Ellmenreich, Dr. Frank, K. Huber, Dr. Stainer, Walser

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/10_01_1896/BZZ_1896_01_10_1_object_392258.png
Pagina 1 di 4
Data: 10.01.1896
Descrizione fisica: 4
Z6 kr. » >, Z»» 1 V'jugspnils»: TSglicheAusgabefSrNozen: «?anzjähr. fl. lZ.—, haldj. fl. 6 —, ^ oiertelj. fl. Z.^Z, monatk. ff. l lS. «S.in^. ?. IL.20. Kalb), fl. n «'rtelj. fl. Z 9?. monotl. U. ^ »o. lür ventfchlond ganzj. st.2Z.Z0, > halbj. fl. 10.65, Aust»Us»bth» pro ! )ahr fär Bozen st. 1.— und str j Ven Kurort Grie»fl.Z.—. A«»l» l malige Ausgabe: für sojex ganz?, fl. A.—, halb/, fl. S 50, oierttls» ! si. l.25: mit z?ost,nsendnnz gann. fl 6.40, halbj. fl. A.20, vierteiz

mid 24 lillidwinMchaMchell ZZ'ilagill „0»b»tti>m'. .HF 7 DelephonZNr. SS. Mit 1. Jänner begann ei» neue» Abonnement auf die (Sülitirolor lagdlatt.) ?äKliv!» OriKinal/relexramme. A»,n»e»rnti»reise: Für Bozen: Für auowSrt»: MonaUich fi. 1.10 Monatlich fl. 1.4V Bierkljlhrlich fl. 3.t2 BictttljZhrlich fl. Z.S2 Halbjährlich fl. 6.— Halbjährlich fl. 7.8d Ga.qjährlich st. 12.— Ganzjährlich fi. 15.20 Bestellungen «erden ehesten» erbeten an die ?en»«lt»»z der,?»i»er Zeit»»?'. Privat-Telegramme. Fürst

. Sehr bedauerlich ist dabei, daß, wie verlautet, in Folge aller Vorfälle die Prinzessin da« Opfer seelischer Verstimmung ge worden ist. Si» verhafteter Graf. Mie«, 10. Jan. (Eigenbericht.) Der Wachtmeister de« 5. Landwehr-Uhlanen-Regiment« in Stockerau Ottokar Gras Wickenburg zu St. Paul« im Eppan im Bezirk Bozen geboren, am 13. August entwichen und seither al« Deserteur verfolgt, wurde gestern in Wien ausgeforscht und der Militär behörde übergeben. Er zeigte bei seiner Verhaftung große Be stürzung und erklärte

, Franz Mumelter, Josef Neuner, Julius Perathoner, Wilhelm Psaff, Edmund v. Zallinger in Bozen; Peter Gapp, Anton Pircher, Rudolf Sonvico in Brixen ; HieronymuS Hibler, Johann Leiter, Jodok MeuSburger, Anton Pichler, in Bruneck; Josef Dietl, in Mals (Bezirk Glnrnü); Rudolf v. Gasteiger, August v. Mayrhauser in Kältern, Johann Knoflach, Leopold Molinari, Anton Schröder in Lienz, Karl v. Grabmayr, Franz Haller, Josef Homan, Karl Pallang, Mar Putz, Johann Stainer, Alfred Untersteiner, Roman Weinberge

, Buchdruckereifirma - Inhaber in Bozen, Z0. Oktober. AloiS Nnderkofler, Hauptmann de« 2. Tiroler-Kaiserjäger-Regimente» in Brixen, 7. November. Juliu« Kapeller, Privatier in Bozen, 12. November. E. Balier, Konditor in Bozen, 15. November. Karl Heller, Oberinspektor i. R. der Südbahn, Ehrenbürger von Bozen, in Innsbruck, 16. November. Dr. Johann Desaler, Advokat und Gemeinderath in Brixen, 23. Nov. Simon Pon- talti, OberlandeSgericht«rath d D. in Trient, 27. November. Otto Hübner,' Repräsentant der Weinfirma

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/29_04_1909/TIR_1909_04_29_6_object_139795.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.04.1909
Descrizione fisica: 8
. — Der GesundheitL zustand -.st Heuer ein guter zu nennen Än sonsten gibt es nicht viel Neues. Äus dem Aullizdieuke. Der Landes gerichtsrat Dr. Äruoln Ganahl in Feldkirch wurde vom Justizininister nach Bozen versetzt, die Bezirksrichter Dr. Silvius Perini in Bozen und Norbert Htlli beim Bezirksgericht in Meran zu Landesgerichtsräten ernannt. Letzterer wird an das Kreisgericht Feldkirch versetzt. 'Niusvercinsversammlung. Am Sonntag den 2. Mai, um 3 Uh^ nachmittags, findet im Saale des katholischen

Gesellcnvereines die erste große allgemeine Versammlung der Orts gruppe Bozen des Piusvereines für Männer und Frauen statt. Alö Hauptredner wird der hochw. Dominikus Dietrich auS Innsbruck, nicht i'. Jnnerkofler, der von uns in der letzten Nummer irrtümlich genannt wurde, sprechen. Alle katholischen Stände werden gebeten, zu dieser Versammlung zu kommen. Todesfälle. Am letzten Montag starb hier im Alter von 63 Jahren Frau L o geborene von Paur. — Gestern, Dienstag, starb hier Herr Moritz Hinträger

, k. k. Baurat und Architekt im Alter von 77 Jahren. Die Be erdigung dieses Verstorbenen erfolgt in Gries. Hcschäftswechsel. Das JnstallationSbureau Sander k, Stainer ging durch Kauf in den Besitz der Firma Schumacher k Comp. über. Herr Schumacher war durch il Jahre bei der Firma Sander ck Stainer in leitender Stellung und es ist daher die sti ere Gewähr geboten, daß auch die neue Firma ihr Renommee behält. Audienz öcimKaiscr wegen der Wintsch- gaubakn. Am 26. d. wurde eine Deputation unter Führung des Abg

wirbelten Staubwolken halte da» Gründungsfest ! der Ortsgruppe Oberau, deS deutschen Schul- vereines, welches letzten Sonntag beim Lewald. St. Zakob bei Bozen (Oberau), stattfand, einen guten Besuch zu verzeichnen. Man hatte wieder so recht Gelegenheit zu sehen, welcher Beliebt heit sich dieser Verein erfreut. Selbst der schon erwähnte heftige Südwind konnte dem fröhlichen Treiben am Festplatze keinen Eintrag tun und in der Enzianhürte und „Justiner Weinbude' regten sich viele fleißige Hände

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/01_01_1901/SVB_1901_01_01_2_object_1937862.png
Pagina 2 di 4
Data: 01.01.1901
Descrizione fisica: 4
, a) bei den Landwehr-Fußtruppen: die nichtactiven Cadetten (Officier-Stellvertreter) Engelbert Bernhard, Anton Liepolt, Karl Nietzsche mann, Josef Knapp, Karl Khittel, Peter Steflicek und Ottokar Kopecky des Landesschützen-Regiments Bozen; Martin Schömer, Rudolf Moller, August Ritter, Dobrucki o. Dobruty, Franz Jmmler, Gustav Wahl, Josef Stubner, Dr. Edgar Witz, Franz Schweiggl, Franz Spefny und Qtto Müller des Landesschützen-Regiments Innsbruck; Dr. Josef Cafa- piccola, Alfred Grillmaier, Josef Hübel, Sisino

Ramponi, Anton Dannesberger, Oskar Trame und Alfred Seidler des Landesfchüßen -Regiments Trient ; b) bei den berittenen Landwehr-Truppen: Dr. Hans Schweger der Division der berittenen Tiroler Landesschützen. Aeue Felephonanschlüsse. Im abgelaufenem Quartale wurden folgende neue Telphon-Abonnenten- stationen eröffnet: Rr. 175 Dr. Kerschbaumer, Frauciskanergasse, 176 Dr. Cappelmann, Gries, „ 177 Wasser- und Elektricitätswerke Zwölfmal- greien, „ 177 u Wasser- und Elektricitätswerk Zwölfmal- malgreien

dieser Zeit gänzlich schuldenfrei da. Aer Wein-, Höst- und Hartenöauverein hält am 8. Jänner 1901, abends 8 Uhr, im Caf6 Schgraffer seine Generalversammlung ab. Herr Josef Mader, Weinbaucommissär der landwirt schaftlichen Landeslehranstalt in St. Michele wird nach Abwicklung des geschäftlichen Theiles einen sehr interessanten Vortrag halten über die Reblausbe kämpfung, wozu auch Nicht Mitglied er Zutritt haben. Die ßhristöaumseier der freiwilligen Jener- wehr in Bozen verlief über alle Erwartung glänzend

. Der Besuch war geradezu großartig. Die Feier wurde diesmal noch erhöht durch die elektrische Be leuchtung des Christbaumes, die das elektrotechnische Bureau Sander und Stainer in großmüthigster Weise kostenlos zu übernehmen die Güte hatte. Von dem veranstalteten Glückstopf kamen den Vereins mitgliedern reichliche und nützliche Gaben zu. Nicht ein einziges Mitglied gieng dabei leer aus. Der Glückstopf ist dem Opfersinne edler Wohlthäter zu danken. Im Iofefinum in Bozen wird am Dienstag, den 1. Jänner

, indem sich genannter Herr bereit erklärt hat, als Verkehrsreferent des Landesverbandes die Geschäfte zu übernehmen. ? Die Sicherheitswache in Bozen wird laut Be schluss des Gemeinderathes vom 28. December 1900 von zwölf auf achtzehn Mann erhöht werden. Die neuen Posten werden folgende Standorte erhalten: Dreifaltigkeitsplatz, Obstplatz, Johannesplatz, Loretto- platz, Talferbrücke und vor dem Hotel Bristol. Hottesdienstordnung sür ZZozen. Pfarr kirche: Am 1. Ablass der sieben Altäre. — Am 6. Ablass der sieben

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1916/03_06_1916/TIR_1916_06_03_3_object_1953523.png
Pagina 3 di 8
Data: 03.06.1916
Descrizione fisica: 8
der Erzherzogin ist durchaus befriedigend. Der neugeborene Erzherzog ist über >> Kilogramm schwer. ^ Der am 2l. Oktober geschlossenen Ehe des Thron folgers Erzherzog Karl Franz Iosef^sind bisher drei Kinder entsprossen' Erzherzog Franz Josef Otto, geboren am 2». November ^UN2. Erzher zogin Adelheid, geboren am ^änne^' l!N 1, und Erzherzog Noben, geboren am !^>. ,vebiuar UN 5. Todesfälle, In Bozen starben Obsthändler Alois O e h I e r,'?.', Jahre alt. und <^rl. Marie i e d e r »> a '. r. erste Kassierin

hat angeordnet, das; dem 'eunianl Erzherzog W > lhel m ^ r a n z o s e i des Illanenregi- meius N'r sür tapferes Verhalten vor dem Feinde die Alle!höchste belobende Anerkennung bekannt gegeben werde. Der ^andesfchütze Anion. O b e r dors e r von Gries wurde mit der Sulernen Tapferteilsmedaille -. blasse .in--gezeichnet. Ehrung Bruder Willrains durch Tiroler Kaiserjäger. 'Von unter richteler ?eire teilt man uns mit! Das 2. Ne giment der Tiroler Kaiserjäger ließ Herrn Professor Anton Müller <Bruder Willram

) als dem Dichter des in der VerUigsanstalt „Tnrolia' erschienenen „Vlutige Jahr' und insbesondere als dem .,Sänger von Hujcze' eine wertvolle Äiappe mir Widmungen zuge hen, die außer einer bezüglichen Zueignung künstlerische Vorträge von verschiedenen Offi zieren enthält. Die Mappe leitet ein Bild ein, das das Negiment am 2!'). Mai tt»1l> als dem Jahrestage der italienischen ttriegserklä- inng aus italienischem Voden darstellt. Der Unterftützungsoerein für Schüler des k. k. Reform-Realgymnasiums in Bozen hält

des Bezirksgerichtes Meran. Masseverwalter: Dr. Hans Stainer. Advokat in Pkeran. Anmeldnngssrist bis ll). Juli l^lli. Im Konknrse Hotes Schgraffer (Zofef Kreiuer und Zofef Kleiber) in Bozen, wird zur Genehmigilug der Schlußrechnung und zur Feststellung der Ansprüche des Masseverwalters und «eines Stellvertreters auf Belohnung und Ersatz der bestrittenen Auslagen die Tagsatzung aus den !!. Inni, nachm. ' ^-l Uhr. beim Kreis- gerichle Bozen. 2. Stock, Amtszimmer 'Nr. !>t>. anberaumt. Tödliche Abstürze. Aus Sand

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/23_02_1889/MEZ_1889_02_23_5_object_585246.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.02.1889
Descrizione fisica: 8
München. — Hotel Maximilian. — HotelOberpollinger. Nassereith. Gasthof Platz. Naturns. Hotel Post. Franzensbad. Hot. Hübuer. — Hotel Post. Franzenssefte. Bahnhofrestanratio«. Genua. Hotel Jtalia. Gleichender^ Hotel Stadt Venedig. Gossen saß. Hotel Gröbner. Gries bei Bozen. Hotel n. Pens. Anstria. — Hotel Badl. — CurhanS. — Hotel znr Post. Jnnichen. Hotel Graner Bär. — Hotel Sonne. Innsbruck. — Kaffee Anich. — Hotel Graner Bär. — Kaffee Doruaner. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Grabhoser. — Kaffee

. S. AuS Lieb' zu ihr, Polka von Ed. Strauß. Hotels. Restaurants, Kaffeehäuser. Arco. Hotel Arco. Hot Areidnea Alberto Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Kronen. Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Nr. 17S0. IV. 1. 2- 1LL9. Edikt. Im Concurse der Eheleute I o seph und MagdaleneHaupt werden über Bewilligung deS k. k. Kreisgerichtes Bozen vom SV. Jan. 1LL9, Nr. 46S und 469, am 11 event, am SV. März 1889 immer um S Uhr Vormittags, hier gerichtS Nr. Ill folgende den Con cmsanten gehörige Realitäten, näm lich: Cat

der stattlichen A Sammlung bedeutend herabgesetzt. ^ Meraner Zeitung. Blyen Einzelvertauf und Abonnement - Annahme in: F. Moser 's Buchhandlung, Johannesplatz, Zeitungs- Verschleiß am Bahnhof. der ^Abonnementspreis für die „Meraner Zeitung' beträgt in Bozen: mit täg licher Zustellung in's Haus vierteljährig fl. 2.80, halbjährig fl. 5.60, ganzjährig fl. II.—; mit täglicher Zusendung durch die Post vierteljährig fl. 3.30, halb jährig fl. 6.60, ganzjährig fl. 13.—. Meteorologische Beobachtungen in Meran. Serhöhe

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/02_02_1893/MEZ_1893_02_02_8_object_625893.png
Pagina 8 di 10
Data: 02.02.1893
Descrizione fisica: 10
^6Ier» am ^Ica6elpass. Durch jede Buchhandlung ist zu beziehen: Eotleutller, Die inmergriinell Imgkhölzt v.ALdtirol. Mit 114 Abbild, und 8 Lichtdruckbil- dern- Verlag des liter. Instituts von K. Fischer in München. Geb S fl. Entleutner, Die sommergrilnen Zltrgthö!zt v.Mtiro!. E«. nienreich's Verlag in Meran Pr. fl. 1.20. Obige Bücher enthalten eine ausführ liche Beschreibung der in den Kur anlagen und Gärten von Meran, Bozen, GrieS, Arco ic- gepflanzten Bäume und Sträucher. 2037 Eigene Erzeugung

'Seite K Merauer Aett»»g. SK 14 K. k. xriv. Kozm-Uumer K M. Kundmachung. Zug 19, dessen bisherige Abfahrt von Mera» Abends 8 Uhr 20 gewesen, erleidet vom 13 Februar l Is eine Aenderung uns verkehrt von diesem Tage an «ach folgender Fahrordnung: Mera« . . Untermais . . Lana, Burgstall Gargazon . . Bilpian . . . Terlan. . . Sigmundskron Bozen Ankunft 7.»o Uhr 75» 8> I .. 8.-' .. 8.5» S.2» Absabrt 7.-' Uhr Abends. 74» '' >, n 8«s 8 ^2 ^ », » 8 2« ^ » >> 8»» n I' S.<>» Abends.' C L In Gargizon wild

nur angehalten, wenn dort Passagiere aufzunehmen od.r abzusetzen sind Durch vorstehende Fahrordnung erhält Zug 10 direkten Anschluß an den mit eben genannten Tage neu eii geführten Eilzuq der Siidbahn, Rom-Berlin, der von Bozen Abends 9 Uhr 30 Min. abgeht Die Direetion» L45 r 226 241 III. 794. 1892 Edict. In der Exekutionssache des Mathias Tratter durch Dr. Hans Stainer, Advokat in Meran, gegen Amalie Wolf, Villabesitzerin in Untermais pto. 167 fl. 24 kr. sammt An hang werden am lt. April mnt, m Zt. April

17
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/07_06_1921/MEZ_1921_06_07_8_object_625262.png
Pagina 8 di 8
Data: 07.06.1921
Descrizione fisica: 8
-1 Eine fiinderbetlslalk ist zu verkaufen ader ane- zn vertausche». 80)t, 'Akademiker (Techniker), sprachenknndig, suä,t Stunden als Hauslehrer oder Hofmeister sä, Mittelschulfächer bis zur Aiatura. Zuschr. um „8103' an die Landesztg. Bieran erb. 81(5! Trödlerci K. Iungg, Wer n. 1 2 bis 3 Mro-Mume , ln zentrnler Stadtlage Bozens sofort gesucht. Offene unter „Deuts ch' a. d. Annonc.-Exped. Anker, Bozen. Zu kaufen gesucht Bosnisches Pony, als Tragtier nermeiidbnr, zn kaufen gesucht. Offerte an Socielä Grandi Alberghi

. Mendel. 8130 Stelle finden Köchinilen und Wäscher sucht Socictä Grandi Alberghi. Mendel. 8128 3» vermieten Größerer Laden für 5zerren> u. Damenschneiderei zu vermieten. Anfragen bet Societä Graudt Alberghi. Mendel. 8131 Klobenslein am Bitten: Schönes. Zimmer nut 2 Betten und kleine Küche, alles vollkommen eingerichtet, über den Sommer zu vermieten Ausk. ans Gefälligkeit Bozen, Kaiser Wilhelm- strasze 3, 3. Stock rechts. 8135 Verschiedenes Für Frau 21loisia Lochmann in Bozen erliegt ein Brief

bei der Geschäftsstelle dieses Blatter um Obstmarkt Nr. 6 tn Bozen und kann dort gegen entsprechende Legitimation behoben werden. 7072 Wiesen werden zum Abmähen vergeben. Linst, erteilt Societä Grandi Alberghi, Mendel. 812!) Heu EinSGtroffen! Bedeutend ermiiste Preise! Herdplatten, Röste, Herd, ringe, Heu. und Dung, gabeln, Sicheln u. Sensen! Zu Honkurrenxlosen Yagas« pralxcn prompt lieferbar Traversen und Betoneisen In ledern Profil ANTON PLANT Sisenhandlurtg, Herart. |* Blendend weiße Wäsche er zielt man am besten

- und Zahlungsbedingungen sind bis spätestens 18. Juni 1021, 12 Uhr mittags. unter ver schlossenem Kuvert mit der Aufschrift „Koksofsert' bei der Kurvorslehung in Meran einzubringen. Für die Kurvorstehuug Meran, b107 Der Kurvorsteher: Dr. Seb. Huber m. p Mehrere Zmtner Sommerfrische weißes, unbedrucktes Papier lAbriß), e:v.v »>>::!, ora: i.r:o 2 in; 2 ! i»' !ana, als Ci , : i.’i- . • ■ ;u : h.-, 7j!o plcsw-n „szugeben SiiDtirolet Lanveszeituns Mera». dslrgalle 1. Bozen, Lüftmarkt S ^ ; .!<«! ».«iiÄMlÄiä Hochfrequenz

- sroniappurate tUr M20 Arsonvallsatlon. GaiuanohaustlK. Sinus- oldalstronUpparatz.Ansililußan1!5VoltWechselstrQni Sanderft Stainer, Meran, NaNslmrgefstr. eventuell mehr von Privatmann aiiznle^en j?e- snclit in sicherer I lyppthek auf Hotel oiler Sanatorium, fiveiitiiell I^cteilOfferte an die Landsztg. Bozen unter „500'. 8ä27 la böhm. Fensterglas per Quadratmeter 16 Lire. in ullon (irdlion tiI> 'In.-ii/.m lii-forl pro pt ki-li-n- wnixo Natteo Predelll, Trient. 6109 iinni 1 Gßgr. 182 ? bozen !II Gegr. 182

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/15_11_1905/SVB_1905_11_15_5_object_2531514.png
Pagina 5 di 8
Data: 15.11.1905
Descrizione fisica: 8
die Besitzer der äußersten Gehöfte der Gemeinde Gries keine Kosten scheuen und sich reines Quell wasser zuführen lassen. — In eine Kalkgrube ge stürzt ist hier bei einem Neubau ein italienischer Arbeiter. Glücklicherweise waren zusällig einige Ar beiter in unmittelbarer Nähe und retteten ihn von sicherem Tode. — Obschon das Hausieren und Betteln im Kurrayon strengstens untersagt ist, treiben sich zahlreiche Juden mit den mannigfachsten Bedarfsartikeln herum. Es ist nicht genug, daß zugereiste

, 12. November. (Schnee.) Der heutige Tag schien uns vollends in den Winter stecken zu wollen, denn in der Früh schneite eS einige Stunden wie um Weihnachten. Doch nach mittags hellte sich der Himmel wieder ziemlich auf. und nötigte den Schnee in die Berge zurück. Viel leicht bricht der Mond, der gerade mit seinem „Voll gesicht' beim Weißhorn heraussteigt, gänzlich mit dem Wolkengespinst, so daß wir noch ein paar gute Tage erwischen. Nachrichten aus Vozen «nv Tirol. Bozen, Dienstag, 14. November 1905

, welche am Samstag beim „Schgraffer' stattfand, äußerte sich Bürgermeister Dr. Perathoner zur Frage der Zeit, sür welche dieser Platz dem Vereine zur Verfügung steht, daß die Theaterfrage immer dringender werde. Der Bürgermeister hält den Zeitraum von drei Jahren als den äußersten bis zur Lösung der Theater frage. Der Theaterbau wird bekanntlich auf diesem Grunde aufgeführt werden. Alpenoereins-Christbaun». Die Sektion Bozen des D. u. Oe. Alpenvereins wird die seit Jahren übliche Weihnachtsbescherung armer Schul

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/27_05_1913/BZZ_1913_05_27_3_object_430647.png
Pagina 3 di 8
Data: 27.05.1913
Descrizione fisica: 8
enchienen über 2M). hkeÄke von 12 wrißqekleideten Fssiuleins m>t SträußWa gegiert m«rbcn. Korpo- rativ erschienen: Der Börner M.-K.-V. mit Banner, der Männergesanasverein Meran, der Kärntner Lie» derkran, Bozen, die Liedertafeln von Läna. Kaltern, 'iud Neumarkt. Vertretungen erschienen aus K»sstein. Schwa» unk Brixen, Vom Obmann des Tiroler Sängerbundes H-rrn Dr. Lukas, der krankheitshalber nicht erscheinen konnte, langte ein Telegramm und vom HSttinger Sängerbund ein Schreiben ein. Das Festkonzert

M.-G.-V. trug die Chore ..Steh' fest du deutscher Eichenwalds „Waldeinsamkeit', „Limrm' (vcn ^Bozner Zeitung^ (Sudtiroler Tazblat Direktor Gasteiner) und „O du sonnige, wonnige Welt' in exakter Weise vor. Besonders gut ge fielen die Leistungen des Meraner M.-G. B., der die Chöre ..Ablösung' und ..Feldeinsamkeit' in meisterhafter Art zu Gehör brachte. Sehr hübsch sangen der Liederkranz-Bozen „Gott grüße Dich' und. „Da» Busserl' und die Liedertafel Lana „Nachtzauber' und „Jägers Abschied'. — Unter Leitung

Eh^e und Gesittung ist er standen. Ein schönes Stück' Arbeit und der Eppaner Sängerschor ist dazu zu gratulieren. Mit Stolz kann die Gemeinde aus ste schauen und der Ehren tag, ihr Wiegenfest wird für alle, die ihn saben, besonders aber für Eppan zu den schönsten Erinne rungen aebören. Knrort Gries. Bis 26. Mai waren gemeldet: 2304 Parteien mit 3780 Personen. Neftschietzen am k k. Gymnasium in Meran. Der am k. k. Gymnastum in Meran Heuer zum erstenmal zur Einführung gelangte Schieß kurs fand am 21. Mai

21