854 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/30_05_1914/TIR_1914_05_30_8_object_137305.png
Pagina 8 di 16
Data: 30.05.1914
Descrizione fisica: 16
Proßliner am k. I. Gemeindeschießstand „Kaiser Franz Joses I' in Lajen am Z7.. 18.. 1ö,. 20.. 21., A. und 25. Mai 1914. 1. Vermählungs-Festscheibe: I- Jos. Gsader,-Klausen, ölg Teiler, 4» Kronen. 2. Al fons Grknderger, Laien, 13K3>/z T-, 30Kr. 3. Ed- Schwarzer, Eppaii, 1426 T , 20 Kr. 4. Al, Auserer sen-, Eppan, 16<>0'/»T-, 17 Kr. ü, Georg Vikoler, Lajen, 17LZ T-, lü Kr. <>. Carl Tischler, Bahrn, 2950 T., 14 Kr. 7. Ed. Pattis, Kardaun, 2101 T., 12 Kr. 8. Al. Auserer jun., Eppan, 23!'2 T.. 12 Kr. 9. Joh

. Tribus, Bozen. 2423 T., 10 Kr. 10. Andrä Moser, Waidbruck, 2470 T,, 10 Kr. 11. Jak. Gruber, Feldthnrns, 248L T., 8 Kr. 12. Ferd. Proßliner, Lajen, 2603 T-, 8 Kr. 13. Jos Untermarzoner, Maidbruck, 2654 T-, 8 Kr. 14. Jos Kerschbaumer, St- Peter, 2<M T.. 8 Kr. 1». Fr. Ho'er, St. Ulrich, 2887 T-, li Kr. 16. Anl. Prader, Lajen, 3221 T-, k Kr. 17. Dr. Tellner. Sl. Ulrich, 3347 T„ V Kr. 18. Joh, Mehner, Aillnöß, 3438 T-, 6 Kr. 19. Kajel. Ueberbacher, Lajen, 35,87 T, V Kr. 20. Ligil Gostner, Bahrn

, 3<!7I T-, k Kr. 21. Jos-Senoner, S'., Ulrich, 38!>8 T., t>Kr. 22. Joh. Dorfmann, Klausen, 4!>V2 T., K Kr. 23. Jos. Fischnaller, St. Ulrich, 4031 T., b Kr- 24. Jgn, Tinkhanser, Klaujen, 4187 T, ö Kr. 2ü. Rudolf Atz, Eppan, 4278 T-, Kr. 26. Fr- Tschager. Tier--, 4294 T-, 5 Kr. 27. Ludw- Taller. Bozen, 4413 T-, b Kr. 28-Dom. Schrott jun-, Lajen, 4L18 T., 5 Kr. 2tl. Joh- Kcrschbauiner, FeldlhuruS, 4737 T-, Kr- 30. Al- Schrott, Lajen, 4758 T., 5 Kr. 2- „Ehrenjcheibc Lajen': I- Joh. Pramstrahler, Laien, 781

T., 35 Kr. 2. Georg Leilner, Teio, 1227 T-, 30 Kr- 3- Fr. Tschager, Tier?, 13W^ T-, 20 »r. 4- Joh-Schrott, Lajen, 1338 T-, 15 Kr. 5. Jos. Goller, Lajen, 1517 T-, 14 Kr., 6. Joh. Fischnaller, Lajen, 180!»'/- T-, 14 K, 7. Flor. UnlerNiiner, Lajen, 3 T-, 12 Kr- 8. Anl- Lageder, Lajen. 1948 T-, 12 Kr. 9. Als. Grimberger, Lajen, INlü'/- T-, 10 Kr- 10. Jakob Gruber. FeldthurnS, 2041'/. T., 10 Kr. 11- Joh- Mehner, Villnöß. 2147 T-. 10 Kr- 12- Fr- Grüner. Waidbruck, 2537'/- T-, 10 Kr. 13- Fr- Prosiliner, Lajen. 2672

T., 9 Kr. 14. Psr. Tjcholl, Sl- Pcler, 2!>01'/? T-, v ,Ur. 15. Jos- Seiwner. Sl. Ulrich, 29i8i/- T-, 8 Kr. 1V- Jos- Gsader. Klausen, 2978 T-, 8 Kr- 17. Joli. Domian, Tiers, 3000 T-, 8 Kr. 18- Jos- Untermarzoner, Waidbruck, N)V7 T., 8 Kr- 19. Ant- Prader, Lajen, 3087 T-, 6 Kr. 20. Bigil K oslne Bahrn, 3284 T., L Kr. 21. Jos. Fischnaller, Gufidaun, 3493 T.. k Lir. 22. Rudolf Atz. Eppan. 35kb T-, b Kr. 23. Joh. Erharter, Brixen, 3578 T., 5 Kr. 24. Ant. Putzer, Villnöß. 3698 X., ü Kr. 25. G. Vikoler, Lajen. 3737

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/24_08_1867/BTV_1867_08_24_3_object_3040186.png
Pagina 3 di 8
Data: 24.08.1867
Descrizione fisica: 8
. Dem N. B. wird aus Shanghai vom 20. Juli gemeldet: Ein Japanese hat auf den holländischen Gesandten in Japan geschossen, ohne denselben jedoch zu tressen. Die Ergreisung des Thäters ist bis jetzt nicht gelungen. Kirchliche Nachrichten. Brixen. Hrn. Al. Kholen, Kaplan in Hörbranz, j wurde die Pfarre Meiningen, Hrn. Ios. Spieß, Koop. inCersaus, die Provision der Expositur Gstalda, Hrn. Christ. Nagele, Pfarrer in Sonntag, die Pf. Älberschwende, und Hrn. Joh. E b e r h a rd. ExposituS in Planeil. das Frühmeßbenkfizium

in Täufers ver liehen. Versetzt wurden: Hr. Joh. G eba ur, Koop. in Lienz, als solcher nach Sexten, Hr. Hieron. Gan der, Koop. in Virgen. als solcher nach Lienz, Hr. Pet. F eld n er, Koop. in Aniholz, als solcher nach Virgen. Hr. Nup. Hüter, Koop. In KalS. als solcher nach Antholz, Hr. Max Hölzl, HilsSpr. in Windischmatrei, als Koop. nach Dölsach, Hr. Ant. A u er, HilsSpr. in Prettau, als solcher nach Windischmatrei, Hr. Ios. SchwingShackl, IVev«. in Taisten, als HilsSpr. nach Prettau, Hr. Frz

. N i e d e rw a n g er. HilsSpr. in Pichl, als solcher nach Dölsach, Hr. Joh.Denifle, Hilfspr. in Toblach, als solcher nach Pichl, Hr. Lud. Niescher, in Bruncck, als Hilfspr. nach Toblach, Hr. Gg. Köll, Koop. in Mühlwald, als solcher nach St. Magdalena, Hr. Ant. A u ß er Sd o rf er, Koop. in St. Jakob, als solcher nach Mühlwald, Hr. Ios. Bachlechner, Hilfspr. in Winnebach, als Koop. nach St. Jalob, Hr. Gg. Engl, HilsSpr. in Ober- tilliach, als solcher nach Winnebach, Hr. Joh. Pölt, Aeos. in Aßling, als Hilfspr. nach Tilliach

. als solcher nach Zirl. Hr. Romed Denisle, IVcos. in Thaur, als Hilfspr. nach Reith, Hr. Joh. Nöbl, HilsSpr. in Flirsch, als solcher nach WennS. Hr. Al. Au derer, IVeos. in Grins, als Hilfspr. nach Flirfck, Hr. Ant. Senn. Koop. in Töiens. als solcher nach SersauS, Hr. Christ. Na aß, Hilfspr. in WatlenS, als Koop. nach TösenS, Hr. Joh. Bartl, HilsSpr. in Luttach, als solcher nach Wattens, Hr. Frz. Holzmann, HilsSpr. in TrinS, als solcher nach Fügen, Hr. Frz. Anich, Hilfspr. in Aschau, als solcher nach TrinS, Hr. Ios

. Steinlechner von Buch 22, Josef Lugmair von Waidring 19, Joh. Tinkhauser von Bruneck 2l, Joh. Heidegger von Sterzing 20, Martin Nieder von Knistein l3, Michael Nuech von BarwieS 17 Punkte. Auf dem Schlecker weiter Distanz schössen Nummern: Johann Wach (2), Gg. Bacher von Feld- thnrnS, Stan. Prem von Stumm (2), Albrecht von Brixen, Ios. Penz von Brixen (2), Eduard Erler, Seb. Reden. Auf dem Schlecker kurzer Distanz wur den Nummern geschossen von: Joh. Gschwentner von Sterzing, Pet. Stemberger, Ios. Heiß

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/12_01_1863/BTV_1863_01_12_4_object_3022342.png
Pagina 4 di 6
Data: 12.01.1863
Descrizione fisica: 6
Emilie v. Eliatscheck, verehel. Alpenburg. 4 Hr. Fran? Freiseisen, kk. Bez.-Hauptmann. 3 Frau Nosa Freiseise», geb. Frei!» v. Benz. 6 Se. Hochw. Johannes, Abt zu Willen. 7 >Sr. Joses Ritter v. Mvrl, kk. Pens. Landrath ic. 8 Se. Hochw. Hr Joh. v. Leiß, Dekan in Innsbruck, g Hr. Friedr. v. Attlmahr. 10 — Mich. v. Attlinavr. 11 — Ed. v. Wöriidle. 12 — Dr. Vembaur. 13 — vr. Klemann. 14 — .Karl Hiller. 15 — Dr. Lantschner. 16 Fr. Witwe Sien. 17 Hr. Jakob Mair. 18 — Joh. Ortner, Wirth, lg Äoglsangersche

Handlung. 2Y Hr. Franz Winkler. Apoth. 21 Fr. Anna Fleischer. 22 Hr. Alcr. Malitsch. 23 Hr. A. v. Rikkabona. 24 — Leonh. Oberlindober. 25 — Fr. I. Habtmann. 26 — do. do. Eidam. 27 — Karl Manch. 28 -— Fr. Zelger. 20 — I. M. Nosenbacher's Eidam. 30 Frau Anna Unlerberger. 31 Hr. Josef Mair, Baumeister. 62 — Fel. Nanch's Buchhandlung. 33 — I. Appeller. Z4 — Frh. v. Tichidercr. 35 — Ritter v. Ebner, Hofrath. 36 — N. v. Martini. 37 — Beter Egqer, Vorsteher. 38 — Joh. Hoser. 30 — Job. Kiechl. 40 — Joses Auer

, Gemeinderath. 41 — Joh. Schlecht, Metzger. 42 — Gustav Katzuug. 43 — Jngcnnin Fischler. 44 — Mar tapferer, Handelsmann. 45 — Josef Lener. 46 — I. Stocker. 47 — Schopser'sche Familie. . 48 — Mvst's Kunsthandlung 40 Wagner'sche Univ.-Buchhandlnng. 50 Hochw. Hr. Straffer, SlistSkastner. — — Fr. S. VlaS, Pfarrer. 52 — — Karl Jani, Koop. 53 Hr. Visncider, Aiktualienhändlcr. 24 — Lp. »ssiciie. 55 — Nl'ester, pe,,s. Nechnungsrath. — Jos. Obermair, pens. Beamter. 57 — Jakob Nairz, Badwirth. 28 — Alois Herzleier

. 50 — Alois Siesi, Kirchprobst. 60 HH. Gebr. Biuggmann, Tapelensabr. 61 Hr. .stark Aorhauser, Beamter. ^2 — Joh. Bihler, pcns. Beamter. 63 — Fn'edr. Harnisch, Haiisbesttzer. 64 — I. Hncber. Pens. Neiitmeistcr. 65 .— >A. Wailnöfer, I. Magistratörath. 66 .— Ninz. Weber, vens. Polizei-Beamter. 67 — Andr. Norz, büraerl. Metzger. 68 — Vinz. Tschon, „ 60 Fr. Therese Spannring, geb. Mazegger, Privat. 70 Hr. Franz Bamberger, Spänglermeister. 71 — Ant. Mahr. 72 Hr. I. Fischer, kk. Oberfinanzrath. 73 Die Handlung

Malfatti. 74 Hr. Franz Saurwein. 75 — Joh. Plattner. 76 — >1?arl Wopsner. 77 — vr. Plaseller, kk. Distriktsarzt. 78 .— Peter Strasser, Gastnnrth. 7g — Joh. KSlt. 80 — C. A. Czichna. 81 — Joh. Scherer. 82 — Josef Hosp. 83 — Joh. Hainz. 84 Frau Anna Flunger. 85 Hr. vr. Rapp. 86 Frau Strasser. 87 Hr. Joh. Vorhauser, kk. Statth.-Rath. gg _ Josef Würstl, kk. Bez-Amts-Adjuukt. 8g — Martin Zorn, Gemeinderath. gg —- A. Haselwanter, Metzgermeister, gl — Gottsr. Eihart, Bäckermeister. 02 Frau Juffinger. 03 Jng

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/28_08_1867/BZZ_1867_08_28_3_object_377286.png
Pagina 3 di 4
Data: 28.08.1867
Descrizione fisica: 4
. Steiulechner von Kolsaß. Auf dem Haupt weiter Distanz schösse» Anton Op- Pacher von Jochberg 16, Äoh. Blum 14, Gg.Socher 13 Punkte. Numern wurde» geschossen von Joh. Hepperger (Centrum), Josef HaaS von Kitzbichl, Joh. Meßner von Kolsaß, Anton BlaaS von Sterzing, Anton Wach, Josef Stadler, Stan. Prem von Stumm, Jos. Penz von Brixen, Otto Wolf von Jmst. Die Nummeruschlltzen kurzer Distanz sind: Anton Ritter von Strele, Oberschützenmeister» Stan. Prem (4), Josef Steiner v. Waidring (S), Martin Hohen- egger

von Kitzbichl, Joh. Medermoser von Hopf. garten (7), Mich. Ober von St. Johann, Anton Blaas von Sterzing (3), Seb. Samev von Hopfgar- ten, Seb. Reden, Joh. Penz von Ellbögen (2 dar unter ein Centrum), Gz. Mader, Jos. Jöchl, Peter Stemberger (2), Jos. Haas von Kitzbichl (Centrum) (Joh. Gatt von Oberndorf, Wendelin Perthammer von Brixen (Centrum), Jos. Windung, Theodor Weißenbach von Heßlgehr (C»ntrum und zwei Num mern), Gg. Mitterer von Jochderg (6). Joh. Weger von Gossensaß, Frz. Geiger von Gossensaß

(3), AloiS Haller von Sellrain, Nikolaus Steiner von Kitzbichl, Johann Bucher von AxamS, Hauptmann von Rein hart von Kaiserjäger, Josef Penz von Brixen, Gg. Socher (2), Math. Obermoser von Kitzbichl, Georg Fischbacher von Kitzbichl, Rnpert Stöckl von Piller- see (3), Martin Wieser von St. Johann <2), Joh. Sonvico, Gg. Kantioler von Klausen, Ant. Opvacher von Jochberg (3), Dr. Jof. Gilhuber, Schützenrath, Jos. Pallhnber von Weer, Johann Embacher von Schwoich, Pet. Egger von Hotting, Mathias Ober- hoser

von Kitzbichl, Joh. Wenig, Friedr. Krapf von Nasfereit (2), Otto Wolf von Jmst, Graf v. Taxis von Jmst, Gottsr. Moriggl. Bon den Landesschützen schössen: Lener Joh. der JnnSbrucker Kompagnie 11 Punkte, Bader Heinrich, Lieut. der Haller Komp. 10 Punkte, Hauser Michael der Rattenberger Komp. 9 Punkte, Arnold Joh. der Haller Komp. 7 Punkte, Wellenzon I. der Schlan- derser Komp. 7 Punkte, Gruber Sigm. der JnnS brucker Komp. 6 Punkte. (Uebersicht deS bisherigen Schießens.) Am Haupt kurzer Distanz auf 23 Beste

5
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1905/17_11_1905/pub_1905_11_17_6_object_983643.png
Pagina 6 di 18
Data: 17.11.1905
Descrizione fisica: 18
der DI. N»»-hm-g. Kestgewiunerliste anläßlich des allgemeinen Frei schießens vom 26. tis 31. Oktober ISV5 am k. k. Be zirksschießstande St. Vigil i. G. Haupt: Joh. Etzthaler, Nenmarkt, Josef Alfreider, Corvara, Wilh. Kiniger, Sexten, Franz Ritzl, Fügen, Kaspar Haus« perger. Fügen, Fritz Danzl, Bozen, Andra Lazadelli, Cortina, Nutalis Rubatscher, Mengen, Jos. Inner« kofier, Sexten, Johann Peskolderung, Abtei, Johann Trebo, St. Bigil,JosefRuetz,Unterperfuß. Schlecker: Kaspar Haueperger, Binzenz Mutschlechner, St. Vigil. Johann

Kofler, Oberperfuß, Joh. Etzthaler, Josef Alfreider, Joh. Kröll, Algund, Joh. Kofler. Binzenz Mutschlechner, Wilhelm Kiniger, Franz Ritzl, Filipo Palla, Buchenstein, Franz Ritzl, Josef Alfreider, Jos. Platter, Sterzing, Bartl Sapelza, Mühlbach. Ge denkbeste: K. Hausperger, B. Mutschlechner, Franz Pallfrader Sr. Bigil, Joh. Etzthaler, Joh. Kröll, B. Mutschlechner, Wilh. Kiniger, F. Palla, Jos. Alfreider, Joh. Kofler. Serienbeste zu 5 Schuß: Josef Nuetz, Joh. Kofler, Fritz Danzl, Theodor Slein- keller

, Bozen, Joh. Etzthaler, I. Jnnerkofler, Eduard Told, Welsberg, Georg Moser, Prags, Franz Ritzl, K. Hausperger. Serienbeste zu 5V Schuß: Josef Rmtz, F. Ritzl, Joh. Kofler, K. Hauspe»ger, I. Jnnerkofler. Prämien: Im ganzen Schießen meiste Schlkcker und Gedenk B. u. I. Mutschlechner, für die meisten Nummern im Ganzen B. Mutschlechner, meisten Schlecker am 26. Ritzl, Etzthaler, am 27. u. 28. B. Mutschlechner, am 29. Tabernig, Lienz, am 30. Th. Steinkeller, am 31. Josef Jnnerkofler.

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/27_04_1854/BTV_1854_04_27_1_object_2988826.png
Pagina 1 di 6
Data: 27.04.1854
Descrizione fisica: 6
, Statthaltereirath. Goldenes Verdienstkreuz mit der Krone: Joseph Siebinger, Dr. und Gymnasial-Direktor. Vinzenz Gasser, Professor. Quirln Sckfenach, Haupt- Schuldirektor. Joseph v. Tellani, Besitzer. Joh. Vorhauser, Statthalt.-Sekretär. Lucas Z w i ckl e, k. k. Staatsauwalt. Joh. Piva, Qberingenieur. Friedrich Wilhelm, Handelsmann. Karl v. Zal- linger, Gutsbesitzer. Franz R h o m b e rg, Bürger meister. Anton Kbautz v. Eulenthal, Polizei- Oberkommissär. Friedrich Gehring, Bürgermeister. I. N. Reiner

, Bürgermeister. Goldenes Verdienstkrenz: Joh. Ettel, Priester u. Taubstummen-Instituts-Direktor in Hall. Jgnaz Meusburger, Dekan in Andelsbnch. Jgnaz Huber, Dekau iu Zell. Joh. Gaßner, Fabriks- Mitglied. Dr. Donato Campestrini, Arzt in Arco. Dr. Mar Fio. Künz. Bezirksarzt in Blndenz. Leon- hard Oberlindober, Handelsmann. Dr. Friedrich Gresti, Podestä in Ala. Vinzenz Rinaldi, Ge meindevorsteher in Darzo. Joh. Skarazzini, Ge meindevorsteher von Darö. Jokob Amisladi, Ge meindevorsteher in Roiicone. Joseph

F eisten ber ge r, Bürgermeister in Hall. Silbernes Verdienstkreuz mit der Krone: Nikolo Matecz, Bauer und Grundbesitzer zu Teragnolo. Joseph No rill er, Gutsbesitzer in Vallarsa. Joh. Burg er, Gemeindevorsteher zu St. Ulrich in Gro ben. Alois Noldin, Bürgermeister in Salurn. Johann Kaspar Schmid, Gemeindevorsteher in Egg. Georg Nendl, Gemeindevorsteher in Kirchbichl. Jos. Anton Eiter, Bürgermeister in Jmst. Leonhard Warger, Gemeindevorsteher in Graun. Paul Gastl, Gemeindevorsteher in Zirl. Alois Stein

- lechner, Gemeindevorsteher in Wattens. Johann Joseph Sch arm er, Gemeindevorsteher in Miemin- gen. Veit Alois Scheiber, Gemeindevorsteher in UmHausen. Adel mit dein Ehrenworte »Edler von' : Anton Malsär, Statthaltereirath. Joseph Waneczek, Negiernngsrath undPolizeidirektor in Innsbruck. Joh. Montel, pens. k. k.Kreisrath in Trient. Franz Anton Kosler, Präsident der Handelskammer in Bozen. Giov. Batta. Tacchi, Fabriksbesitzer in Roveredo. Titel undNang eines k.k. Statthaltereirathes: Joh. Freninger, Abt

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/05_01_1897/BZZ_1897_01_05_3_object_2619620.png
Pagina 3 di 4
Data: 05.01.1897
Descrizione fisica: 4
im Penzelhose für die Aufstellung de« Baumes, worauf Kurat Egg er d-S um die touristischen Arbeiten des Klubs im Rittengebiete und um da« Wohl der Be wohner stets liebevoll besorgten ersten SektionSvorstandS Joh. von Hosfingott gedachte. Inzwischen war die Zeit de« Abschied nehmen« gekommen und hochbefriedig kehrten die Theilnehmer nach Bozen zurück. Tages-Ncuigkeiten. Eageskalender für Dienstag den 5. Jänner: Sonne»' anfgaig: 7 Uhr 52 Min. Sonnenuntergang: 4 Uhr 19 Mi» TageSlänge: 8 Stunde» 27 Min. Mondes

. Der Kaiser hat den Oberfinanzrath bei der Zentralleitung des Grundsteuerkatasters Dr. Franz Freih Mensi v. Klarbach zum Hofrathe mit den systemifirten Be zügen der fünften RangSklaffe und den Privaidozenten Dr. Joh LooS zum außerordentlichen Professor der Kinderheilkunde an der Universität in Innsbruck ernannt. Alpenvereinssektion Sozen. Die Jahreshanpt verfamlung der Sektion Bozen des D. u. Oe. A.-V. findet am Mittwoch den 13. d. im Hotel Kräutner statt. Jene Mitglie der der Section

. Für die Vorstehung: Joh. v. Hoffingott, erster Vorstand. Lebendig begraben. Wie aus Warschau berichtet w ird, ist dort vor einigen Tagen Gräfin Helene Potocka im Alter von 33 Jahren gestorben. Die Leiche wurde in der Familiengruft beigesetzt. Nachdem nun von Angehörigen der Familie Potocka die Behauptung aufgestellt wurde, daß Grä fin Helene Potocka nicht verschieden, sondern in einen lethar zischen Zustand verfallen sei, wurde die Leiche exhu miert und zum Zwecke der Beobachtung in eine Privat wohnung gebracht

geb. v. Ferrari. 339 Firma Simon Wälsch Söhne. 840—841 Herr Abraham Wälsch und Frau. 842 Heinrich Schlechtleitner. 843—844 Hochw. Herr Josef Wieser, Propst uud Stadtpfarrer. 845 „ „ Joh. Kuottuer, Kooperator. 846 „ „ Joh. Gebhard, „ 347—348 Herr AloiS Cafsar mit Frau. 849—850 „ Dr. Michaeler und Frau. 851—854 „ Karl Wiesbauer, k. k. Notar und Frau. 355—856 „ Dr. Edmund v. Zallinger-Thnrn, Advokat. 857—858 Frau Anna v. Zallinger-Thnrn geb. Moar. 859—860 Herr Anton Ueberbacher mit Familie, Obstplatz

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/05_07_1890/BRG_1890_07_05_6_object_800487.png
Pagina 6 di 14
Data: 05.07.1890
Descrizione fisica: 14
) zum Bürger meister. Joh. Torggler (Dorfmeister) zum Bürger- meistcrstetlvertreter und ersten Gemeinderath, Alois Torggler (HeiSrainer) zum zweiten und Josef Hölzl (Bauhofer) zum dritten Gemeinde rath. Die verschiedenen KomitöS wurden in nachfolgender Weise zusammengesetzt: Baukomitö: B. Allessandri, Obmann, Fr. BoScarolli, Anton Hölzl, Gustav Gaffer; LandwirthschaftlicheS Komitö: Fr. BoScarolli, Obmann, Anton Trenk walder, Mathias Berdorfer, Josef Hölz; Finanz- komitö: Dr. v. Sölder, Obmann, Felix

Raffeiner, Fr. BoScarolli, AloiS Torggler; Schulkomitö; Felix Raffeiner, Obmann, Dr. v. Sölder, Joh. Torggler, Alois Torggler; Armenfondkomitö: Joh. Jenewein, Obmann. Michael Torggler, Dr. v. Sölder; Sanitätskomitö: Dr. Mazegger. Obmann, Gustav Gaffer, Joh. Torggler, Anton Hölzl; Schützmänner: B. Alleffandri. Obmann, Josef Hölzl (Bauhofer), Gustav Gaffer. Anton Hölzl; NaifkomitS: Dr. v. Sölder. Obmann. Alois Torggler, Felix Raffeiner, Josef Hölzl. Gestern Abend, 3 / 4 9 Uhr, wurde von der Ober- maiser

Musikkapelle dem neugewählten Bürger meister, Joh. Jenewein, ein Ständchen gebracht. Ale Kahnfrage durch Uinstgan nach Kandeck will nicht mehr von der Tagesordnung verschwinden. Schon wieder bewirbt sich ein Bauunternehmer um die Borkonzession, und zwar diesmal für eine schmalspurige Lokalbahn von Landeck über Finstermünz. Die projektirte Linie geht nach der „Presse' von der Station Landeck der Arlbergbahn aus, folgt sodann dem Laufe de» JnnflusseS am linken Ufer desselben, trit oberhalb Finstermünz

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/29_03_1895/MEZ_1895_03_29_5_object_644499.png
Pagina 5 di 12
Data: 29.03.1895
Descrizione fisica: 12
Bez.- Ger. Kältern. — Real, der Simon Kuppelwieser und Maria Anna, geb. Tschiggfrei in Innsbruck am 24. Mai ev. 7. Juni um 9 Uhr im PostwirthShause in NauderS. — Real. deS DomintkuS Patscheider in Amerika am 25. ev. 30. Mai um 2 Uhr im Gasthaufe deS Jos. Müller in LadiS, Bez. Ried — Real, des Joh. Hackl in JerzenS am 18. ev. 25. Mai um 10 Uhr im Gasthause zur „Schön' in JerzenS. — Real. deS Nikol. Holzner in Arzl am 1. April 10 Uhr beim Stern dortselbst. — Real. deS Roman Folie, Traubenwirth

in NauderS, am 10. Juni ev. 17. Juli um S Uhr im Post wirthShause NauderS. — Real, der ThereS Maierhofer iu Welschnoven am 30. Mai ev. 12. Juni um 10 Uhr in der Krone dortselbst. Real der Maria Adam Wwe. Folie am 25. Mai event.. 8. Juni um S Uhr beim Traubenwirth in NauderS. — Real, des Joh. Erhart in Altstätten am 15 ev. 24. Mai um 3 Uhr bei der Post in Prutz. Neveße Nachrichten und Telegramm. Berlin, 27. März. Reichstag. Bei der Wahl des I. Präsidenten wurden 291. Zettel ab gegeben/ davon !V5 weiße

v. Jvanovici 4. Fragmente aus dem Oratorium „PanluS' v. Mendelssohn 5. Furientanz und Reigen seliger Geister a. d. Op. .FZrpheuS' v. Gluck k. Reiter-Chor a. d. Op. „Her Tribut v. Zamora' v. Gounod 7. Balletmusik ans «Fata Morgana' v- Hellmetberger 8. Weine nicht! Walzerlied v. Linke S Blctoria-Polka v. Josef Strauß Nachm. von 3—5 Uhr (Bor dem Kurhause.) 1. Himmelvater-Marsch v. Friedrich Wagner 2. Ouvertüre z. Op. „Aennchen von Tharau' v. Hofmann 3. O schöner Mail Walzer v. Joh. Strauß 4. (Aus Verl

. Consul Friedemann, m.Fam , Berlin. Adolf Mogy»rny, Wien. Franz Klima mit Frau. Wien. Frl. Alwine Laubmayer. Königsberg R. Ortenstein: Dr. H. Behn mit Frau, Hamburg. Sandhof: Frau v. Psuel geb. Gräsin Gröben, Haunover. Baronin Alexandra von Stenglin, Schwerin, Mettenburg. Sonne: S. Boer, Privatbeamter, Wien Carl Pasaky, Redacteur, Berlin. A. Heß, Ksm., München. Joh. Schwe g- haser mit Frau, Innsbruck. Victoria: Fr. M. Klose, Berlin. Walder: Heinrich Bartal. WaraSdorf. Fr. Marie Beer, Hauptmanns-Battin

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/30_09_1884/BTV_1884_09_30_10_object_2907094.png
Pagina 10 di 12
Data: 30.09.1884
Descrizione fisica: 12
. — Gläubiger deS Josef Selm von S'. Michael 23. — des Jakob Andrä tn Kirchbichl 142. — deS Christian Patschetder von Taufers 149. — deS Joh. Gluderer von Algund 418. — deS Florian Theiner zu Latsch 453. — deS Johann Jenewein in Meran 505. — der Ursula Titsch ln Kältern 514. — Gstrein Valentin ln Gossensaß 273. Hossmann Maria, ehem. tn St. Anton 23. Jehle Franz von Urgen 550. — I. W. 4K rest. Post Meran 142. — Interessenten eines nächst Wörgl anzulegenden Jndustrie-GeleiseS 105. — dto. auf da? Streu

zu Waidring 3SK. Ecclt Franz von Kurtlnlg 350. — Entleitner ThereS von Kirchberg 24. — Esch Julius tn Pill K7. Fäckl Rostna in Deutschnofen 150. —- Fäckl Johann tn Eggenthal 178 — Fiegl Josef Anton von Sölden 225. Gigl Engelbert von Weißenbach 150. — Gregort Joh. in Kältern 194. — Gruber Johann in Sellrain 194. Hortnagl AloiS von AramS 178. Kofler ThereS von Serien 339. — Kröll Johann von Mayrhosen 225.' Lindnei Bartlmä tn Eppan 352. Matr Joses tn St. Lorenzen 425. — Margastn Georg von Lana

Stistplatz in Militär-Erzichungs-Anstalten 564. — Greußing Michael, Pfarrer 127. Habtmann Josef 594. — Haller und Sonnenburger Mävchen.AuSbilvungS- und AuSstattungS-Stlstplätze 550. Kaiser Franz Joses StiftungSbeträge 365. Landschaft!, mediz. Stipendium 208. Mellinzcr-Stöckl'scheS Stlp. 23. — dto. Mädchen-AuS- stattungS-Stlp. 594. — Mohr Peter, Pfarrer 331. v. Peer'sche Fräulein-Präbende 149. Rhomberg Lorenz 23. Sar Joh. Georg 185. — Schuler-Ostermann Alexander 498. — StaatSstipendium für Techniker 477

. — StiftungS- und Zahlplätze in Militär-ErziehungS- und Biloungs-Anstalten und OffizierStöchter-Jnstituten 279. Therestanische Stipendien 550. — Tirol, landschäftl. Sliftplatz in einer Militär-Unter- oder Oberrealschule 594. Unterrichter Joh. Christian v. 40. 1V. Nealitaten-Bersteigevungen. Adler Johann tn Silz 581. — Alpe Klausen tn der Zemm 60. — Amann Rudolf tn ViiS 225. — Arlang Gottfried tn Thurn 506. Baumgartner Johann am Ntederndorferberg 156. 352. 462. — Bayr'sche Geschwister zu Götzenö 586

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1888/04_07_1888/BRG_1888_07_04_7_object_770266.png
Pagina 7 di 10
Data: 04.07.1888
Descrizione fisica: 10
tacher, Walten: 14. Franz Pirbamer; 15. Josef Dandler, Pfelders; 17. Joh. Habbeisen, Stuls. Schützenzahl am Schlecker 102. Am Haupt. 1. Jod. Delucca; 2. Jakob Bantsch, Rabenstein; 3. Andrä Ennemoser. Platt; 4. Johann Platter. Eignen; 5. Jos. Dandler. Pfelders; 6. Sebastian Guiler, Platt; 7. Binzenz Oberprantacher, Walten. Schützenzahl am Haupt 98. K-r. JllllSbrilck. I. Juli. (Dom LanLesbauptschi eßstande.) Das ka'.serliche Distriktschießen vom 29. 30. v. M. und 1. Juli war von ; zirka 250

nicht, da derselbe in London für jede Kon sultation 2 Sovereigns beansprucht und oft täg lich von ncchr als 40 Personen z» Rathe ge zogen wurde. Wcctriken-Auszüge. Spital. Todfall. I. Juli: Wilke Josef, 24 Jahre am MeniiigiltS, led. Schuhmacher von Auschien, Böhmen Mais. Geburken: 6. April. Anna, T. des Amon Huber, Hausbesitzer in llnterinais. 9. Franz de Paula, 2. der Anna Alber voii Schlanders. 13. Angelus, 2. des Sanlo Maddallenna, Zieqelbrenner v. Fannv, Prov. Udine. Italien. 20. Ernest, S- des Joh. Fischer. Apo

theker v. Hof in Baiern- 2t. Johanna, T. deS Joh. Lamatsch, Orgelbauer v. Weseli in Böhmen. 28. Peter, S. des Bertolas Gabriel, Taglöhner o. Cles. 3». Älois, 2. des Alois Holzner, Taglöhner von Sl. Wallburg in Ullen. l. Mai. Maria, T. des Barilmä Gögele, Hecher in Hage». Enida, T- des Paul Baron Weiß v Hor- stenstein, Gutsbesitzer in Ungarn. Engelbert, 2- des Karl Gminska, Monteur von Cnlm a. d. Weichsel. 3- Angela, T- des Franz Zanella. Arbeiter von Waljch- michael. 7. Tberes, T. des Martin

Schwienbacher, Binder von Ulten. 8 Theresia, T. des Michael Taillier, Tag- löhncr von Rijfian. 9. Maria Hilda, T. des Joh. Holz- knechl voir Tramin- 10. Franz, 2 des Nikolaus Berch- told, Metzger von Hötting. I I. Johann, 2. des Jos. Banzetla, Maurer von Ziano. 12. Anna, T. des Abraham Tavonalli. Bauunternehmer. 10. Josef, S. des Jos. Knoll, Loyndiener von Tisens. 17. Josef, 2. der Theres Pircher, Hebamme. 10. Guido, 2._ des Dr. Roman Weinderger, Advokat 20. Alois, 2- der Anna Wei- thaler von Plans

18