347 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/03_05_1905/BTV_1905_05_03_6_object_3009899.png
Pagina 6 di 10
Data: 03.05.1905
Descrizione fisica: 10
und folgend geregelt: Hotel „Eu rope' zahlt 1000 Kronen, Hotel „Greif' 1700 Kronen, Hotel „Walther' 120 Kronen und Easö „^chgrasser' 50 Kronen. — Ein Grnnd- oerkans an den Besitzer des Gasthofes „znm Mondschein' (der einen Neubau mit 40 Zim mern zn errichten gedenkt), behnss Anleguug eines Zuganges wnrde genehmigt. (A u s w e i s d e r iirol. L an de s - Hy p othc ken- Anstalt.) Im Monate April wurden 58 Dar lehensgesuche im Betrage von 681.800 15 einge reicht. Bewilligt wurden 1,651.500 15, abgewiesen

alle» weitzerstreuten Bauernhöfen des ganzen Gemeiiidezirkes Percha mit der Gemeinde- Vorstehniig von dort kamen Leute herbei, um dem Verstorbenen die letzte Ehre zu erweisen. Der Brunecker ' Veteranenverein erschien mit Fahne, um seinem Mit gliede d as letzteGeleite zu geben. Die Trauer um diesen Mann ist eine allgemeine. Brcgcnz. 30. April. (Versammlung.) Bei ^ verhältnismäßig gutem Besuche tagte vor wenigen Tagen im „Hotel Europe' die Jahreshauptversamm lung des Gemeinnützigen Vereines Bregenz. Drm

einer Audienz in Rom 1900 persönlich ein von ihm geschnitztes künstlerisch ansgesührtes Hochrelies, welches das uneingeschränkte Lob Sr. Heiligleit sand. (Von der P a y e r - H ü t t e.) Die Bewirt' schaftnng der Payer-Hntte am Ortler wnrde von der Sektion Prag deS D. n. Ö. Alpenvereins an Frl. Anna Rauth aus Wiudischmatrei über geben. Frl. Ranth war durch 9 Jahre im Hotel Eller in snlden beschäftigt nnd ersrente sich in- solge ihrer Tnchtigleit, Umsicht uud Zuvorkom menheit gegenüber den Tonristen

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/06_01_1920/BZN_1920_01_06_3_object_2464764.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.01.1920
Descrizione fisica: 8
, hosst der Verein das Museum bald wieder eröffnen zu können. Hotel „Kaiserkrone' verkauft. .Wie verlautet, soll das Hotel „Kaiserkrone' aus dem Besitze des Herrn Himmelstoß an ein italienisches Konsortinm übergegangen sein. Man spricht von einer Verkansssnmme von 700.000 Lire. Das Konsortium wollte den angrenzenden Kompler hes Herrn Baron Karl v. Giovanelli ebenfalls ankaufen^ allein dieser wies das Angebot ab. s? ! Todesfälle. ' - ' In Bozen starben. Regina Niederstä tter, geb. Mock

in dem Lustspiel „Fräulein Josette — meine Frau'. Für Samstag und Sonntag wird die aus dem Vorjahre bestbekannle und beliebte Operette „Die Csardasfürstin' mit Fräulein Hennh Hilmar in der Titelrolle vorbereitet. Karten für alle erwähn ten Vorstellungen bereits an der Kasse erhältlich Bö—bu— ba— bo, nennt sich der erste Maskenball im Hotel Schgraffer in Bozen. Der bösen Buben-Ball-Bozen eröffnet den Neigen der Veranstaltungen des diesjährigen kurze»' Faschings am Samstag, denl 0 Jänner. Es haben nur Masken

in der Kapelle des fb. Johauueum die Kongre- gativttsversammlung statt. Hierauf Herrenabend mit Vortrug im Hotel Erzherzog Heinrich. Exerzitien in der Kapnzinerkirche. Vom 1. bis 4. Jänncr 1920 wnrden in der Kapu zinerkirche von P. Eugen StarkO. Cap. Exerzitien für die Terziarengemeinde gehalten. Die Kirche war von Gläubigern stets gefüllt und horchte den packen den Worten des Predigers. Nach den jedesmaligen Vorträgen war es ein Gennß den Lcistnngcn eines gut geschulten Männerchorcs zu lauschen, der in wür

diger Weise Werke der besten Meister zur Aufführung brachte. Eine Anzahl neuer Mitglieder wurden in die 3. Ordensgemeinde aufgenommen. Nercinsnachrichten. Die Alpenvereinssektion Bozen hält am 15. Jänner 1920 um V-9 Uhr abends im Saole des Gasthofs Mondschein ihre Jahresver sammlung ab. Die Mitglieder werden ersucht, mög lichst zahlreich zu erscheinen. Photoklub Bozen. Heute Montag, den 5. Jänner Klubabend im Kas- fee„Kusseth'. Gleichzeitig werden die P. T. Mitglie- der verständigt

Toni Fontana. geb. Lobis. Private 267 Joses Dusini. Kausinann, mit Familie 268 Paul Mussak 6 Comp.. Installations-Geschäft 269 Eduard Fritz. Mitinhaber der Firma Paul Mussak «K Comp. 270 Familie Albert Battisti 271 Frau Anna Dietrich. Waltherplatz 273 Bierbrauerei Blumau. G. m. b. H. in Bozen 275 Anton Frick u. Frau 277 Hotel und Cafe Stadt Bozen 279 Franz Opitz u. Frau 280 Familie Oskar Bondy 281 Linus Deflorian, Magiftrats-Offizial m. Fam. 282 Familie Karl Mumelter 283 H. Wallner. technisches

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/12_05_1904/SVB_1904_05_12_8_object_1947050.png
Pagina 8 di 8
Data: 12.05.1904
Descrizione fisica: 8
. Aal. Srei in^pxan. Geschäftlicher Wegweiser. Die nachfolgend verzeichneten Firmen empfehlen sich besten? d«- vorkommendem Bedarf und sichern prompte, solide Bedienung zu. vk» Sinschalt»«g»geb»hr beträgt pro Jahr »nd Zetl» im .Geschäftlich»» wegv,»is«r' n»r z K.) H. Coradini, Rasier- und Frisenr-SÄon, „Hühner augen- und Nägel-Operateur-; aufmerksamste Be dienung. Laubengasse 2, Vozen, Bindergässe 28, vis- a-vis Hotel Mondschein. ' 3osif Depaoli, Juwelier, Gold- und Silberarbeite, Bozen, Obstmarkt

: 100 Lbüe!c L5 X. ! ^5—16 ^ ^ieiZv Wovke sneüsi»« kvisvn. ^ Vigükrdollwßell mmal AdkaMsr Seriell Slläen medt statt. Kattaglia (bei Padua, Zlalien) Hotel der Thermen. Offen vom 15. März bis Ende November, Kurort der berühmten Thermen, besonders empfohlen seine Schlammbäder (Fango, natürliche Dampfgrotte von 38'—47° 0). Wunderbare Wirkung für Gicht, Rheumatismus, Neuralgien u. Hautleiden. Schoner Park. Großartige Halle. Elektrische Beleuchtung. (Bahnhof von Battaglia Linie Padova-Bologna.) F. Aigßi

H L. Wntini. Derselben Besitzer: 1625—61 Hotel Dolomiten Straße Schio-Rovereto. Gebaut exprefse für Hotel. ! ülMrliM! goköns volls Llörxsrtoroasll, IisrrliOlis Lilsts, erlangt rnaa usoli kursomOsdranok insiuss ärstliok silixtollsQSQ I^Mr- mittsl 1457—? Ltren? rosll. ^sr-ibUoks Vor- sodritt. Vrsls xsr Xartou X2. Oislcrster Verganä naeti allen ^Vslttsilsll xsr oävr?ostÄQ>?sisrmx vüt <Ae- drüuodsaQV^sisullA. äexot: K^ßisn.-lcosin. Instirud fsnn/ Kögler, ^VivQ X V111. Dxnsrxasse4 0 ommlssWe alte, neugefohlt

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/26_02_1899/BZN_1899_02_26_3_object_2406401.png
Pagina 3 di 16
Data: 26.02.1899
Descrizione fisica: 16
Lind- « er und des Herrn Dr. Carl von Hepperger, welche vom Kaiser Auszeichnungen erhalten haben. >ms diesem Anlasse findet am Sonntag vor dem Hotel ^screuz' in Gries um 4 Uhr nachmittags ein von der WNeser ^Bürgerkapelle unter der bewährten Leitung des Herrn Kapellmeisters Cajetan Bill ausgeführtes Fest em!!?»? während zu gleicher Zeit im geschmückten ,n«? a ^ im Hotel Kreuz ein Festessen gegeben wird, an außer den Gefeierten auch der Herr Bezirkshaupi- S mann Baron von Giovan e.l

l i, die löbliche Vertretung der Gemeinde, die Feuerwehr und Schützengesellschaft theilnehmen werden. Ghrmty. Unter den vorgestern an der Tasel des Prinzregenten Luitpold von Bayern versammelten Ge lehrten und Leuchten der Wissenschaft und Kunst befand sich auch unser Landsmann Herr Hofrath Dr. Alois M a y r, Arzt in Würzburg, bekanntlich ein Mondscheinsohn uud Bruder des Herrn Hoteliers zum Mondschein Heinrich Mayr. Derorier«ugsfeier. An letzten Dienstag wurde im Hosmarkte Innichen Sr. Gnaden Probst Dr. Walter

und des Herrn Otto Spammer als Manasse verdienen besonders hervor gehoben zu werden. The iteruachricht. „Hotel zum Freihafen'. Dieser urkomische Schwank, welcher hier bei seiner Erstaufführung einen ungeheuren Lacherfolg erhielte, wird morgen Sonntag Abends wiederholt. Wer ein paar- vergnügte Stunden verbringee will, versäume nicht diese Vorstellung zu be suchen ) er kann lachen nach Herzenslust. Nachmittags 4 Uhr findet für Groß und Klein eine Vorstellung statt, wobei ein neues Märchenspiel zur Auf führung

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/27_06_1906/MEZ_1906_06_27_5_object_655151.png
Pagina 5 di 12
Data: 27.06.1906
Descrizione fisica: 12
. (Arbeiter - Gesangverein „Froh- sin n'.) Mor'gen, Mittwoch, abends 8 Uhr: Chorprobe im Hotel „Post' in Obermais. Um pünktliches .Erscheinen wird erjjuK. -.j- WlVeMHe5 AMgkeilell'Mztilhm; der S. j?Stzelberger'schen Buch-, Aunst» und Musikalienhandlung (F.W.Ellmenreich) . Meran, am Pfarrplatz. B ' 27. Juni 1906. ' ' - Die Preise verstehe« sich tu Krone» öfter?. Währung. Baudissin E. Gräfin, Eine glückliche Hand. Roman 4.80; Müller M-, Leben und Religion. Gedanken aus den Werken, Briefen und hinterlassenen

wird, das Hans 'der Familie Delnggi zu exp'ropriierenist und das Tänberlehaus Kur Schleifung gekauft, ferner der Vorsprung beim Hotel „Erzherzog Heinrich' zum Abbruch gegen 30.000 und 7000 F Udäptierungskostm erworben werden. Sonach wird die Defreggerstraße ober de:,t Gast hof „Erzherzog Heinrich' in die Goethestraße munden. — Zur Anlegung einer neuen Straße am! Güterbahnhof der Südbahn, welch? durch den Bau der Rittner-Bahn bedingt wird, steuern zu dm Gesamtkosten von. 139.000 6, von denen 60.000 F gedeckt

, der Schustergeselle Adolf Kimmair, erstattete bei der Gendarmerie die Anzeige, es sei ihm! kürzlich aus dem Vereinslokale ein photo graphischer Apparat gestohlen worden. Aus Grund des ausgesprochenen Verdachtes hin ord nete die k. k. Staatsanwaltschaft Bozen in einem! der achtbarsten und angesehensten hiesigen Bürger häuser «eine Hausdurchsuchung an, welche selbst verständlich resultatlos verlief. Am' Sonntag machte nun die Kellnerin des Gasthauses „zum Mondschein' dm angeblich Bestohlenen darauf aufmerksam

8
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1910/25_03_1910/pub_1910_03_25_3_object_997774.png
Pagina 3 di 18
Data: 25.03.1910
Descrizione fisica: 18
- Regiments „Reichsgraf zu Browne' Nr. 36 veranstaltete am 19. d. Mts. im Konzertsaale des „Hotel Bruneck' aus Anlaß des Ein treffens im Pustertale ein Konzert, welches von Seite der Bevölkerung sehr zahlreich be sucht war. Es war ein Elitekonzert, wie wir es in Bruneck noch nicht zu hören Gelegenheit hatten, und ein Genuß erlesener Art, dem wunderbaren Spiel dieser ausgezeichnet ge schulten Militärkapelle zu lauschen, welche die uachfolgenden Konzertpiecen in künstlerisch vol lendeter Weise zum Vortrage

kann, auf dieser Höhe erhalten wird, und hoffen, daß uns der für Bruneck so seltene Genuß derartiger Konzerte nun öfter beschie« den sei. Wir machen noch ganz besonders auswärtige Musikfreunde auf die Konzerte dieser Kapelle aufmerksam und können solche versichern, daß sie ganz und voll auf ihre Rechnung kommen werden. — Am Oster montag findet im Hotel „Bruneck' wieder ein großes Militär-Konzert statt. — Bruueck. Letzten Sonntag mittags, es war ein herrlicher Frühlingstag, überraschte uns unsere Regimentskapelle

, es sind jedoch in Bruneck noch eine ganz hübsche Anzahl größerer und klei nerer Wohnungen für die Sommersaison zu vergeben und es ist ganz unrichtig,was in anderen Orten gesagt wird, daß in Bruneck alle Wohnungen berkeits vergeben seien. ^ Letzten Sonntag nachmittags war der Verkehr auf der Lokal bahn Bruneck—Sand ein recht lebhafter. Eine größere Gesellschaft Brunecker Herren und Damen zog von Gais dem lieblichen Neuhaus zu, während eine Zweite ebenfalls von Bruneck sich im Gasthof Mondschein in Uttenheim

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/02_10_1897/BZN_1897_10_02_6_object_2289080.png
Pagina 6 di 8
Data: 02.10.1897
Descrizione fisica: 8
wieder, und werden nunmehr jeden ersten Samsiag des Monats im Hotel „Erzherzog Heinrich' um 8 Uhr Abends abgehalten, wozu die Gründer und Mitglieder des Vereines ersucht werden, recht zahlreich zu erscheinen. Die Borstehnng Beerdigung. ' Am 2. Oktober um ^8 Uhr: N. N. Zwillinge des Alois Baumgartner, Baumaun in Laitach. Am 2 Oktober um 5^ Uhr: Katharina Viehweider geb. Oberrauch, Gattin des pens. Polizeiführers, 73 I. alt. Kirchliche Nachrichten. Pfarrkirche. Sonntag, 3. Oktober. Fest des hl. Rosenkranzes. Um 8 Uhr

1.50 145 80 1.85 1.70 0 — 20 0.95 > 80 70 260 en Biertel-Hectol. 430 Fleischsatzimg für die Stadt Bozen vom 1. Okt. 1897 an bis zur nächsten Berechnung. Mastrindfleisch mit Znwage und Znstreich kostet per Kilogramm <5 R Kreuzer ö. W. Stadtmagistrat Bozen, 25. Sept. 1897. Der Bürgermeister: llr. pgratkonsr. Fremden-Liste von Bozen vom 29. September 1897. Hotel Greif. Wähle, Major, Dresden Hugo Kaluschke n. Frau, k. k. Commissär der Gen.-Juspec. der österr. Eisenbahnen Hugo Breidenstein u. Frau

, Rom Dr. Ferd. Reuß, prakt. Arzt, Würzburg Georg Reißmann, Kaufm. Nürnberg Frau Geheimrath Wagner, Salzungen Hotel Kaiserkrone. G. Bringmann, Kaufm-, Velbert Wilh. Pöcher, Kaufm-, Wien Max Erfurt, Fabriksbesitzer, Straupitz 0. Klingemann und Fran,, Pfarrer, Essen , Richard Urbach, Procurist, Wie» F. Bieber, Jng., Nürnberg Gustav Gerber, Kaufm., Wien David Thieberg, Reis., Graz Fr. Broneck, Reis., Prag Hauptmann Welsch n. Frau Loudon Kräutner's „Hotel de l'Europa'. Brüggmann u. Frau, Magdeburg

Wilhelm Seifert u. Frau, Werkmeister, Aachen Max Feldbausch, Apothekenbesitzer A. B. Belies, Kaufm., Roseuau Ludwig Rosenberg, Kaufm., Wien Dr. Gustav Matt, k. k. Bezirksarzt, Schwaz 1. Walt. Weinhändler, Altstädten Kamposch's „Hotel Walther'. H. Kerner, Kaufm., Trieut Herrm. v. Brannmühl und Frau, kgl. preuß. Bergassessor, St. Johann Carl Martin, Ingenieur, München ^ranz Jllek, Kaufm., Wien Chr. Schöller n. Frau, Kaufm. Kopenhagen L. R. v. Becke und Frau, Wien Dr. Eberhard Hanschle, Notar, Bezan

Algen Ringelmann, Reis,. Salzburg Hans Milz, Würzburg Karl Brnnner, Privat, Wien Karl Köhler und Frau, k. k. Postassisteut, Wien Robert v. Haumeder, Dr. med., Innsbruck G. Hiukeldciu, Reis., Leipzig Heinrich Lindescher, Kaufm., Wien C. N. Bitzenhofer, Kaufm., Wien Jakob Brunner, Beamter, Wien . Hotel Riesen. Heinrich Streit, k. b. Zollrechuuugscommissär, Schweinfurt Dr. Joh. Scheiter, JnniHen „Weiße Rose.' Monsig. Kaiser, päpstl. Geheimkämmerer, Pfarrer und kgl. Distriksschulinspector, Aibling

12
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/19_05_1904/BZN_1904_05_19_6_object_2446623.png
Pagina 6 di 20
Data: 19.05.1904
Descrizione fisica: 20
vorzunehmen, die bis morgen dauern werden. Die Herren Offiziere wurden für die heutige Nacht im Karersee-Hotel ein quartiert, wo heute Mittags auch eine große Offizierstafell stattfand. Nach der Rückkehr des Regimentes hieher werden dann am Freitag Vormittags die Reservisten abgerüstet und - .entlassen., ^ 7 j Postfahrten Bozen-Karersce. Seit 16. Mai sind die vom? hiesigen Fuhrwerksbesitzer Herrn Handler übernommenen : Mostfahrten von Bozen nach Karersee und retour eröffnet und! find«! zahlreichen

', Walzer von Waldteufel. 3. Finale und Sextett aus der Oper „Lucia di Lammer-' moor' von Donizetti. 4. Romanze für Violine von Svendsen. 6. „La Paloma', mexikanisches Lied von Iradier. 6. „Pikante Blätter', Potpourri von Komza?. 7. Ouvertüre zu „Karneval in Rom' von Strauß. 8. Selektion aus der Oeprette „The Geisha' von Jones. 9. „Schlittenpost', Tyrolienne von Ziehrer. 10. „Bad'ner Mad'ln', Walzer von Komzak.. - 4. Militärkonzert der Hundert-Serie im Hotel Walther.' Programm für Donnerstag

. - 10. „Lustige Brüder', Walzer von Vollstedt. ; Militär-Concert im Rosengarten. Samstag Slbends fin det in diesem herrlichen Garten, der fern von jedem Straßen lärm liegt und sich fast ländlicher Idylle erfreut, ein Concert der Kaiserjäger-Kapelle statt. Das Concert beginnt Abends T Uhr, der Eintrittpreis ist auf 40 Heller festgesetzt. ^ Der Volksliedverein in Bozen veran staltet Mittwoch, den 22. Juni, einen Volksliederabend im Burgersaalgarten. Hotel garni. Em Hotel garm nebst Fremdenpension in der Stadt

Bozen selbst ist die neueste Errungenschaft, der man ohne Optimist zu sein, mit Sicherheit volles Gelingen schon jetzt voraussagen kann. Fraulein Fraundorfer, die ehemalige Leiterin des Hotels Grieserhof in Gries, hat nemlich die sehr imerStag, 19. Mai 1904. Nr 115 günstig gelegene Villa Westend in der Kaiser Franz Josef- Straße auf mehrere Jahre in Pacht genommen und will dort ein Hotel garni nebst Fremdenpension errichten. Eine der artige Einrichtung war schon oft von den zahlreichen Fremden

vorgeschritten und der Weg auf den Penegal bereits schneefrei, so daß man ohne jede Beschwerde dorthin gelangen kann. Bald wird auf den Bergwiesen des Penegal überdieß die Flora sich entwickeln, die mit jener auf der Seiseralm wetteifern kann und für den Naturfreund und Botaniker eine reiche Fundgrube bildet. Auf Pfingsten haben größere Reisegesellschaften aus Bayern ihr Erscheinen auf dem Mendelhofe und im Hotel Penegal angesagt, welche beide so vorzüglich geleiteten Gaststätten somit während der Feiertage

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/15_05_1909/SVB_1909_05_15_8_object_2547807.png
Pagina 8 di 10
Data: 15.05.1909
Descrizione fisica: 10
, der am Vorabende eintraf, und der übrigen Gene ralität, vom Offizierskorps, vom Statthaltereirat Grafen Ceschi und vom Gemeindevorsteher von Zwölfmalgreien, Dr. v. Hepperger, ehrfurchtsvollst empfangen. Am Perron war eine Ehrenkompagnie und die Landwehrmusik aufgestellt. Nach der Be- grüßung fand vor dem Hotel „Viktoria' die Defi lierung der Ehrenkompagnie vor den hohen Herr schaften statt und hierauf fuhren die Herren Erz herzoge im Automobil des Herrn Grafen CeSchi zum Hotel „Greif

zu und fprach viele Schützen an; Herrn Oberschützenmeister Steinkeller versprach er einen Ring mit seinem Portrat zu senden. Während der Anwesenheit der Erzherzoge am Hauptschieß stande konzertierte die Kaiserjägerkapelle, während am Militärschießstande die Landwehrmusikkapelle spielte. Im Hotel „Greif' zurückgekehrt, erteilte der Herr Erzherzog Audienzen u. a. an Fürst Campo franco. Statthalter«-Vizepräsident Graf Huyn, Propst Trenkwalder, Graf Johannes Thun?c. Um 7 Uhr fand das Diner statt, wo außer

Friedrich auf den Virgl und um 10 Uhr fand in Gegenwart deS Erzherzogs die Verteilung der Preise an die Herren Offiziere statt, wobei Se. kaiserl. Hoheit eine kurze Ansprache hielt, in der er seine Freude über das gute Resultat des Schießens aussprach und ein „Hoch!' auf Se. Majestät ausbrachte. Nach der Preisverteilung begab sich der Erzherzog ins Hotel „Greif', wo um 1 Uhr ein erzherzogliches Dejeuner stattfand, dem die Generalität und zahlreiche Offiziere bei wohnten. Mit dem Schnellzuge um 2 Uhr

Albin, 2. Guggenberger, 3. Kofier Dr. Paul, 4. SingerRudolf, 5. Matha Josef, 6. Schmuck Johann. Generalversammlung der Männer» und Franenortsgruppe Kozen des Tiroler Kolks- bnndes. Dieselbe fand am Donnerstag im Saale des Hotel Schgraffer statt und war sehr gut besucht- DaS Programm wurde in tadelloser Weise abge wickelt. Die Zwischenpausen füllten Gesangsvorträge des Volksliedervereines und des Bozner Männer gesangsvereines aus. Die Wahlen für die Männer ortsgruppe hatten folgendes Resultat: Herr

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/13_02_1921/BZN_1921_02_13_4_object_2473954.png
Pagina 4 di 16
Data: 13.02.1921
Descrizione fisica: 16
Direktion Vonseite der ' verehrlichen Damen eine zahlreiche Beteiligung bei den Proben als dies bisher leider der Fall war- . Freitag, den 18. Februar um 8^ Uhr Probe für den Herrenchor. Alle vier Proben finden im alten Rathaus statt. Konzert im Hotel Schgraffer. Die Herren Dibiasi und Kahl find stets bestrebt, ihren zahl reichen Gästen und Freunden dieses altbür- ge^lichen Großgasthofes vergnügte Stunden zu bereiten. So findet morgen abends halb 9 Uhr ' dortselbst ein Konzert des Salon-Sextetts „Hell

' das sich des Rufes als vortreffliches Musiker- Ensemble erfreut, statt. Für ein auserlesenes Programm hat der Dirigent, Herr Hell, Sorge getragen, so daß allen Besuchern dieses Kon zertes, das bei freiem Eintritt stattfindet, genuß reiche Stunden gesichert sind. Hotel „Germania'. Konzertprogramm der Salonkapelle C. Deutsch - am. .14, Februar: '1'^Ärbäch^Müf'rauhen' Pfaden zu den-Ster- nen', Marsch. 2. Lortzing: Ouvertüre zur Oper „Zar und Zimmermann'. 3. Waldteufel „Früh lingskinder', Walzer. 4. Zeller. „Wie mei

. . ' ; BruneS für die „Bozner Messe'. Bon dort wird gemeldet: In Angelegenheit derBeteiligung der Pustertaler Gewerbetreibenden an der in „Bozner Nachrichten', den 16. Leber der Zeit vom 19. bis 26. April in Bozen statt findenden Messe, fand am 3. ds. nchannttags im Hotel Post line Versammlung statt, zu welcher gegen 50 Gewerbetreibende aus dem Bezirke Bruneck erschienen waren. Herr Direktor Ga- ray aus Bozen war ebenfalls hieher gekommen und gab in längerer Rede Auskunst über die Bedeutung dieser Messe

oder über die Verwendung der Baum wipfel machen können, dringend ersucht, dies dem Polizeiamt bekannt zu geben. Die Namen der Anzeiger werden geheim gehalten. Ueber- dies ist für die Entdeckung der Täter eine Prä mie ausgesetzt. Großer Wäschediebstahl in St. Ulrich. In St. Ulrich wurde vorgestern nachts im „Hotel Post' ein großer Wäschediebstahl verübt. Vor Ankauf dieser Wäsche wird gewarnt und wer den alle Personen, denen die Wäsche zum Kaufe angeboten werden sollte, ersucht, den Verkäufer unbedingt festzuhalten

starb gestern Herr Josef S t a m Pfer, Besitzer des Ruasenhofes in Ep- pan, im Alter von 26 Jahren. Die Leiche wird in die Heimat überführt. / Aufhebung eines Gemeinderatsbeschlus ses. Wir erhalten folgende Zuschrift: „Auf Grund >des § 66 des Gemeindest atutes sehe ich mich veranlaßt, den- Beschluß des meindevates vom 10. ds.^ durch welchen ein Vorschlag des Herrn?Fr. Opitz aus Herab setzung des Bestandzrnses vom Hotel Stadt Bozen für das Jahr 1920 und 1921 bei einer Anwesenheit von 19. Gemeinderats

18
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/22_04_1913/BRC_1913_04_22_3_object_128470.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.04.1913
Descrizione fisica: 8
nötiges Mittel bildet zur Er- A'ltung und Stärkung des katholischen Lebens unter ^ Äomert des Männergesangvereins Vrixen, «elckes am Samstag, 19. April, im Hotel „Tirol' Debatten wurde, brachte dem Verem reichlichen Mg und wohlverdiente Anerkennung. Saal und Balkone waren von aufmerksamen Zuhörern dicht Acht Das Konzert beehrten mit ihrem Besuche die königlichen Hoheiten Prinzen von Parma M ihren Professoren, Durchlaucht Fürst und Fürstin Radziwill, Gräfin Jankowicz, dann eine große Anzahl Herren

die Gavotte von Mascagui, die Romanze .Dunka Jodgiris', eine Komposition Sr. Durch las^ Fürst Radziwill, ein inniger, sehn suchtsvoller Sang (Violinsolo Herr Konzertmeister Wurdiuger), der vom Publikum in lautloser Stille angehört und begeistert zur Wiederholung verlangt wurde. — Die Vorträge des allerdings kleinen Männerchors gefielen gleichfalls, insbesondere die beiden Chöre im Volkston. — Das Konzert reihte sich würdig an die bisherigen allseits best anerkannten Aufführungen des Vereins. Das Hotel bot

gebracht werden. Aufgefundene Aindesleiche. Ein im Hotel „Post' in Klobenstein bediensteter Arbeiter, welcher beim Abgraben einer Erdschicht bei der Dependance Tunegg beschäftigt war, fand eine weibliche Kindes leiche, welche vermutlich schon seit dem Spätsommer vorigen Jahres dort verborgen sein dürfte. Wie man vermutet, dürfte diese Kindesleiche. von einem Sommergast dorthin gebracht worden sein. Vom Täter, bezw. der Täterin fehlt trotz sofort einge leiteter behördlicher Erhebungen jede Spur

. Eine schwer geprüfte Familie. Aus Vils wird berichtet: Ein Fabriksarbeiter wurde hier mit Zwil lingen beglückt, welche beide bald nacheinander starben. Nun wollte es das Unglück, daß ein zwei jähriges Töchterchen in heißes Wasser fiel, da die Mutter momentan abwesend war, und an den Folgen der Verbrühung sterben mußte. Von 17 Kindern ist eines noch am Leben. Der Frau ging dies so zu Herzen, daß sie trübsinnig wurde. Vas neue von der Stadtgemeinde Bozen er baute „Hotel und Cafs Stadt Bozen' wurde

21