97 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1898/28_01_1898/pub_1898_01_28_4_object_981764.png
Pagina 4 di 14
Data: 28.01.1898
Descrizione fisica: 14
des Petersburger Leibgarderegiments Friedrich Wilhelm M. den Namen „Compagnie Sr. Majestät des deutschen Kaisers' zu führen hat. Nachtrag. Die „Wiener Zeitung' veröffentlicht heute eine kaiserliche Verordnung auf Grund des § 14. Sie ist datirt vom 23. Jänner 1898 und enthält Bestimmungen über Unterlassung der Richtig stellung der auf Grund der provisorischen Grund- steuer-Vorschreibung für das Jahr 1897 wegen Elementarschäden bereits bewilligten oder doch schon ziffermäßig vorbereiteten Grundsteuer

-Ab schreibungen. Aus Wien wird berichtet: In den Prager Landtagssaal, wo es noch vor Kurzem so stür misch zuging, ist die Ruhe zurückgekehrt. Obwohl in der Opposition verharrend, betheiligen sich die deutschen Abgeordneten in Ruhe an den Arbeiten des Landtags nicht nur im .Plenum, sondern auch in Kommissionen. Aus San Remo wird gemeldet, daß die Kai serin Elisabeth, deren Gesundheitszustand sich da selbst wesentlich gebessert hat, äußerst befriedigt über den dortigen Aufenthalt sei und beschlossen

der Opposition zustande gekommenen Antrag der Abg. Dr. Beurle und Genossen betreffend die Sprachenverordnungen an: „Der Landtag spricht die Erwartung aus, daß die Regierung durch eine baldige, die be rechtigten Forderungen der Deutschen berücksich tigende Abänderung der den deutschen Besitzstand und die Interessen des deutschen Volkes in Oesterreich schädigenden Bestimmungen der Spra chenverordnungen die gesetzliche Regelung der Sprachenfrage und hiemit geordnete parlamen« tarischen Zustände anbahnen

werde. Der Landtag spricht ferner unter voller Aufrechterhaltung der dermaligen staatsrechtlichen Gestaltung der Mo narchie die Ueberzeugung aus, daß zu diesem Ziele am besten eine den thatsächlichen Bedürf nissen entsprechende sprachliche Dreitheilung Böh mens führen würde.' Der Landesausschuß wird beauftragt, dem nächsten Landtage einen Gesetz entwurf wegen Einführung der deutschen Sprache als alleinige Unterrichtssprache in den öffentlichen Schulen Oberösterreichs vorzulegen. Schützen-Zeitung. Samstag

in Vruneck gesucht. Hochparterre oder ersten Stock. Offerte SR. Hi«5» stl, Villa Anna,. Meran. Am Montag den 31. Jänner !8Y8 abends 9 Uhr findet im Saale des Gasthofes „zur Post' eine Versammlung der deutsch-sortschritt^ lichen Bürger und Wähler der Stadt Bruneck statt, bei welcher im Sinne der Beschlüsse des deutschen Parteitages von. Innsbruck am 17. Oktober 1897 Punkt 9 die Bildung des hiesigen Ortsaus schusses vorgenommen wird. Die bedeutungsvollen Ereignisse der letzten^ Zeit legen jedem wahrhast

1
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1914/02_10_1914/pub_1914_10_02_4_object_1002577.png
Pagina 4 di 14
Data: 02.10.1914
Descrizione fisica: 14
als auch an Verbandzeug und Lazaretten herrsche. Dieser Mangel macht sich in letzter Zeit besonders stark fühl bar. Die serbische Regierung hat sich an die griechi sche mit der Bitte gewendet, ihr Spitäler für die serbischen Verwundeten und Kranken zur Verfügung zu stellen. Die griechische Regierung habe jedoch die Bitte abgelehnt. Berlin, 30, September. In Besprechung des Be ginnes der österreichisch-ungarischen-deutschen Offensive gegen die Russen schreibt die „B. Z. am Mittag': Es darf niemals vergessen

werden, daß Oesterreich- Ungarn dadurch, daß es den Großteil der russischen Streitkräfte auf sich zog und festhielt, der gemein samen Sache einen großen Dienst geleistet hat, da es nur auf diese Weise möglich war, die übrigen Opera tionen durchzuführen. Tokio, 30. September. Wolffbureau. Bei einem Landangriff auf die Umgebung von Lingtao hatten die Japaner 3 Tote und 12 Verwundete. Tokio, 30. September. Wolffbureau. Die Japaner griffen am Sonntag die Deutschen 5 Meilen von Tsingtau an. Berlin. 30. September

, würde sie wie Ratten aus den Löchern herausgegraben werden. Aber diese Löcher sind durch Küstengeschütze, Minen und Unter seeboote geschützt und verteidigt. Das Ausgraben wäre also nicht leicht und nur mit großen Verlusten an Schiffen und Menschen für Uns verbunden Wir würden dabei viel, die Deutschen sehr wenig riskieren. Churchill sagte auch, wann dieser Versuch gemacht würde. Wenn es aber noch lange dauert, werden die deutschen Unterseeboote ihr Zerstörungswerk fort setzen. Darf das geduldet

werden? — Bei einer Be sprechung des Buches Dawsons über den deutschen Handel schreibt die „Times': Es wird jetzt viel über die Gelegenheit gesprochen, die der Krieg bietet, um sich des deutschen Handels zu bemächtigen. Daran ist viel törichtes Geschwätz. Die Handelsbeziehungen, deren wir uns im Kriege bemächtigen können, werden nicht lange in unseren Händen bleiben, sobald wieder normale Zustände eingetreten sind. Wie sollen wir dann das darauf verwendete Kapital wieder heraus bekommen. Deutschland hat sich den Handel

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/14_10_1892/BTV_1892_10_14_3_object_2946900.png
Pagina 3 di 8
Data: 14.10.1892
Descrizione fisica: 8
als die des abgängigen Knaben erkannt wurde. — Die Fremdenliste Nr. 11 weist 1352 Parteien mit 2389 Personen aus, was gegenüber der gleichen vorjährigen Liste ein Mehr von 189 Per sonen ergibt. Altbürgermeister Horumark von Riga wurde zum Ehrenmitglied? der Curvorstehnng er nannt. Literatur» Kunst und Wissenschaft. Neue Erscheinungen auf dem Gebiete der Geologie von Tirol. E. Böse und H. Finkelstein. Die mitteljurassi- schen Brachiopoden-Schichten bei Castel Tesino im öst lichen Südtirol. Zeitschrift der deutschen

zum erstenmal erschienene „Jahresbotc für Oesterreich-Ungarn für I80Z' sind uns soeben zugekommen. Der „Wiener Bote' ist seit langem ein Lieblingsbüch der deutschen Fa milien in Oesterreich-Ungarn. Der „Wiener'Bote' ist aber auch ein echtes und rechtes Hausbuch, unterhaltend und zu gleich praktisch. Reich illustrierte Erzählungen, darunter «ine Geschichte aus den Tiroler Bergen von Karl Wol f in Meran, ferner das „Lustige Allerlei', sowie die »Illustrierte 1^,83 Rundschau«, eine Geschichte in Bildern

(2V Bände) lu fl.) ediert, sind eden die Bände VI, Vll, Vlll und IX versendet worden, den Abschluss von Alex. DumaS' „So sei es!' und Eugen Sues „Miss Mary' und einen der schönsten Romane JokaiS „Hallil Patrona' enthaltend. Vermischtes. **5 Personal nach richt. Der Finanzminister hat den Finanz-Obercommissär Dr. Heinrich von Mackowitz zum Finanzsecretär für den Bereich der Finanzdirection in Linz ernannt. Postdesraud ant. Laut Mittheilung der kaiserlich deutschen Oberpo.tdirection in Leipzig wurde

. Er wnrde von, österreichischen Kaiser zum Bahnhof geleitet, woselbst der Botschafter Prinz Reich, die Ehrencavaliere und das Personale der deutschen Botschaft anwesend waren. Beide Monarchen verabschiedeten sich aufs herzlichste mit einem KnsS und wurden von, massenhaft ange sammelten Publicum lebhaft begrüßt. Kaiser Franz Joseph begab sich hierauf auf den StaatSbahnhof und reiste um 9 Uhr 20 Min. nach Gödöllö ab. Budapest, 13. Oct. Im HeereSauSschuse der ungarischen Delegation legte der Kriegs

3
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1897/18_06_1897/pub_1897_06_18_3_object_984683.png
Pagina 3 di 18
Data: 18.06.1897
Descrizione fisica: 18
die Ka meraden von Lindau ab, fahren dann.den Ba- densern und Württembergern entgegen und dann dampfen die Schiffe gemeinsam in den Bregenzer -Hafen. * 40.000 Mitglieder! In den „Mit theilungen des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins' Rr. 11 publizirt der Zentral ausschuß folgendes Rundschreiben vom 15. Juni 1897: „Wir freuen uns, Sie von der bedeut samen Thatsache in Kenntniß setzen zu können, daß der Mitgliederstand unseres Vereines am 1. Juni die Zahl 40.000 überschritten hat. Dr 'Alexander

von Offizieren und Militärbeamten zugehen soll (Mithin wäre die Notiz im zweiten Bogen un serer heutigen Nummer als unrichtig zu be zeichnen. D. R.) * Kampf zwischen Deutsche» uud Tschechen. Am letzten Sonntag unternahmen tschechische Turner einen Ausflug in deutsches Sprachgebiet. In Karbitz bei Teplitz fanden ie alle Gasthäuser von Deutschen besetzt und alles Bier aufgekauft. Sie wollten Bier er zwingen, wodurch es zur Prügelei kam, bei der viele Tschechen und einige Deutsche verwundet wurden

. Auch anderwärts gab es Reibereim. -j- Kaiser Wilhelm dürfte am 6. August in Peterhof zum Besuch des Zarenpaares ein treffen. Der Kaiser wird von der ersten Di vision des ersten Panzergeschwaders, bestehend aus vier Panzerschiffen erster Classe und dem Aviso „Jagd' begleitet werden. 5 Die «eue» deutschen Schuellfeuer- Feldgeschütze» Um die Unterofficiere der deutschen Feldarlillerie mit der Construction, Bedienung und Behandlung der neuen Schnell feuer -Feldgeschütze vertraut zu machen, sind in Berlin

4
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/26_11_1909/pub_1909_11_26_4_object_1000459.png
Pagina 4 di 22
Data: 26.11.1909
Descrizione fisica: 22
, betreffend den Schutz der Minoritäten erklärte Kramarz, die politischen Motive liegen einerseits in der unqualifizier- baren Behandlung der Tschechen in Wien, sowie in den den Staat ruinierenden Zuständen der süd- slavischen Länder. Redner polemisiert eingehend die jüngste Rede des Ministerpräsidenten im Herrenhause, wirft der Regierung Parteilichkeit bei den Beamtenernennungen zu Gunsten der Deutschen vor und erklärt, die Tschechen werden sich die Zerreißung Böhmens durch die geplante Kreiseinteilung

nationale Fragen betreffende Dring lichkeitsanträge. Schließlich begründete Per gell den Dringlichkeitsantrag um Zuweisung der Sprachenvorlagen, ohne Erstlesung an den Ausschuß und betonte, die Deutschen in Böhmen wollen keinerlei Borherrschaft, wünschen nur gleiches Recht für die Deutschen und Czechen Die Beratung der Sprachenvorlagen würde eine Annäherung der beiden Nationen herbei führen, den nationalen Kampf beenden, welcher das Parlament und das Reich zu zertrüm mern droht. (Nächste Sitzung morgen

. Freitag 26. Konrad, Samstag 27. Virgilius, Sonntag 23. Sosthenes, Montag 29. Saturninus, Dienstag 30. Andreas, Mittwoch 1. De- zember Eligius, Donnerstag 2. Bibiana. Schlußkurse der Wiener Börse vom 24. November 1909. Mitgeteilt von der Zentralbank der deutschen Sparkassen. Mai. Rente 95.15 Staatsbahn-Akt.739.— Juli- „ 95.— Lombarden 125.50 Feber- „ 93.80 Alpine Montan 722.50 April- „ 93.95 Mma Muran 665.— Leykam Holz Oesterr.Gold-Rente116.90 OesterrKronen „ 95.15 Oesterr. Jnvest „ 85.15 Ungar Gold

5
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/04_08_1911/pub_1911_08_04_5_object_988945.png
Pagina 5 di 24
Data: 04.08.1911
Descrizione fisica: 24
Zweiter Bogen zum „Pustertaler Bote' Nr. 31. Bruneck, Freitag, den 4.August 1911. — 61. Jahrgang. Politische Rundschau. Ausland. Deutschland und Frankreich. In diplomatischen Kreisen ist man der An sicht, daß die deutsch-französischen Verhand lungen in der Marokkofrage nach der Rückkehr Kaiser Wilhelms in rascheren Fluß kommen werden. Deutschland fordert Kompensationen dafür, daß es den politischen' Aspirationen Frankreichs in Marokko freien Lauf läßt. Diese deutschen Forderungen sind zweierlei

Natur. Einmal wünscht es Garantien gegen die Mög lichkeit, daß eine ausgesprochene politische Hege monie Frankreichs die deutschen wirtschaftlichen Interessen in Marokko schädige. Dann will es seinen ganzen Kolonialbesitz in Afrika wert voller gestalten. — Frankreich steht diesen Forderungen Deutschlands prinzipiell nicht ab lehnend gegenüber, und England nimmt den Standpunkt ein, daß es jeder Lösung mit Freuden zustimmen werde, durch die die eng lischen Interessen nicht tangiert werden. Jeden falls

, 31. Juli. Samstag am 5. ds. abends 8^/2 Uhr veranstaltet die Ortsgruppe Sand des „Deutschen Schulvereines' im Hotel Schrott winkel einen Schulvereins - Abend, bei welchen folgendes Programm zur Durchführung gelangt: 1. Fräulein Grete Schuckher: Klavier a) Joh. Brahms: Walzer; d) Franz Liszt: Notturne Nr. 3 (aus „Liebesträume'). 2. Vortrag des Herrn Schulrat Josef Zösmair: Schloß Taufers und seine Herren. 3. Fräulein Minna Schuckher: Liedervorträge a) Paul Umläuft: „beschichten'; b) Friedrich Mayer

8
Giornali e riviste
Sonntagsblatt/Illustriertes Sonntagsblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/S/1912/06_12_1912/IS_1912_12_06_20_object_1138803.png
Pagina 20 di 20
Data: 06.12.1912
Descrizione fisica: 20
soll, nach einer Mitteilung der „Rivista del Garda', nicht zustande kommen, weil die Regierung keine Subvention bewillige, ohne eine solche aber das Unternehmen unmöglich sei. — Ceutralbauk der deutschen Spar kassen. Zu Ende November betrugen die die gesamten Einlagen X 120,216 512.31 Original-Telegramme des „Pustertaler Bote'. (Telegramme des Korrespondenz-Bureau.) Wien, 5. Dezember. Herr Sigmund Springer und Gemahlin Valentine geb. Baronin Rothschild haben der österreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuz 500.000

auf der Pennsylvania-Eisenbahn gestern Abend wurden 8 Personen getötet und ebensoviele tätlich verletzt. Berlin, 5. Dezember. In der heutigen Sitzung des Reichstages verlas Abgeordneter Dr. Spahn (Zentrum) eine Erklärung, die besagt, das Zesuiten- gesetz enthalte einen Angriff gegen die katholische Kirche und die staatsbürgerlichen Rechte der Katholiken im deutschen Reiche. Der Bundesrat hat die in dem Ausnahmegesetz liegenden Eingriffe in die kirchlichen und bürgerlichen Freiheiten verschärft

. Unter diesen Umständen können wir zum Reichskanzler und zum Bundesrat das Vertrauen nicht haben, daß die Be dürfnisse der Katholiken im deutschen Reiche von ihnen eine gerechte Behandlung finden. Wir werden unser Verhalten dementsprechend einrichten. Konstantinopel. 5. Dezember. Eine aus zwei- muselmanischen und zwei katholischen Albanesen zu sammengesetzte Mission ist nach Bukarest abgereist. Sie wird ganz Europa bereisen, um im Interesse der albanischen Sache zu wirken. AM im BereWm in UM. Am Sonntag

9
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1914/23_10_1914/pub_1914_10_23_4_object_1001695.png
Pagina 4 di 18
Data: 23.10.1914
Descrizione fisica: 18
regelmäßig eine Feldzeituug in deutscher, ungarischer und polnischer Sprache. f Ein deutsches VergeUungsgesetz. Das Reichsgesetzblatt veröffentlicht eine Verordnung, wodurch das ZahluugSverbot gegen England im Wege der Vergeltung auch auf Frankreich, französische Kolonien Avd auswärtige» Be- fitzungeu für anwendbar erklärt wird. f Zurückgesandte deutsche OrdenSauS- Zeichnungen. Der König von England, der Prinz von Wales und Lord Roberts habm ihre deutschen Orden zurückgeschickt. -j- Entziehung von Titeln

. Der Zar ordnete an, daß den deutschen, österreichischen und ungarischen Staatsangehörigen die ehren halber verliehenen Titel „Kommerzienrat und „Jndustrialrat' zu entziehen seien. f Vergieße kein Blnt. Die „B. Z. am Mittag' meldet aus Kopenhagen: Nach Peters durger Meldungen empfahl dem „Rjetfch' zu folge König Karl kurz vor seinem Ableben seinem Nachfolger, die Neutralität zu wahren. Seine letzten Worte waren: „Schone das Vaterland, vergieße kein Blut!' König Ferdi nand soll dem Ministerpräsidenten

vor. In Bombay und anderen größeren Orten stockt der Handelsverkehr. Große Häuser haben ihre Zahlungen eingestellt. Die englischen BeHorden sollen alle öster reichischen und deutschen Staatsangehörigen ausgewiesen haben. 11. Verzeichnis über die für den Zweigverein des „Roten Kreuz' in Bruneck eingelaufenen Spenden. Herr. Eduard Ritter v. Grimburg, Fabriksbesitzer Kr. 1000. — Sammlung des Herrn t. k. Professor Fezzi in Piccolein Kr. 61. — Hochwürden Herr Sorarni, Pfarrer in Untermoi Kr. 20. — Vom Zweigverein

12
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/02_07_1909/pub_1909_07_02_4_object_1003274.png
Pagina 4 di 24
Data: 02.07.1909
Descrizione fisica: 24
die Nlovenen brachten 61 Dringkchkeitsanträae ein. Das Haus verhandelte den Dringlich keitsantrag Metelka, betreffend die Universitäts schulen in Böhmen, Mähren und Schlesien Der Antragsteller klagte über den Mangel an böhmischen Universitätsschulen im deutschen Sprachgebiete und' urgiert die Erledigung der im Unterrichtsministerium diesbezüglichen ein gelaufenen Gesuche. — Unterrichtsminister Stürgkh gibt einen Ueberblick über die Er ledigung zahlreicher Universitätsschulangelegen heiten Böhmens

und konstatiert, daß hiebet mit größtmöglichster Objektivität und tunlich ster Raschheit vorgegangen wurde. — Funke betont, die Deutschen sind für ein Nebeneinan- derleben beider Bolksstämme und werden nach Kräften gewiß dazu beitragen, an ihren gerechten Forderungen jedoch unerschütterlich festhalten. Die nächste Sitzung findet Freitag statt. Budapest, am 1. Juli. Die Plenarkon konserenz der Unabhängigkeitspartei beschloß einstimmig die Vorschläge Lukacs abzulehnen. Lemberg, am 1. Juli. Bei der Reichs

27. 1- 7; Montag 28. -j- S; Dienstag 29. s 11; Mittwoch 3V. -j- 7; Donnerstag 1. Juli s 7 Grad R. Schlußkurse der Wiener Börse vom 3V. Juni 1909. Mitgeteilt von der Zentralbank der deutschen Sparkassen. Mai-Rente 96.20 Juli- „ 96.15 Zeber- „ 99.15 April- „ 99.20 Oesterr.Gold-Rentel 17.45 OesterrLronen „ 96.15 Oesterr. Jnvest „ 35.50 Ungar Gold-Rente 113.50 Ungar. Kronen „ 92.90 Ungar. Jnvest. „ 82.75 Oest.-Ung.B.-A. 1771.- Kredit-Aktien 636.25 llng. Kredit 751.50 Bankverein-Aktien 526.50 Landerbank-Aktien

13
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1912/09_02_1912/pub_1912_02_09_1_object_983585.png
Pagina 1 di 8
Data: 09.02.1912
Descrizione fisica: 8
aus irgend einen Grund obstruiert, wenn aber diese Angelegenheit so oder so entschieden war, dann war wieder Ruhe und die Obstruktion war zu Ende. Bei uns ist das anders, ganz anders. Bei uns ist die Obstruktion so zusagen zu einem förmlichen, regelmäßigen Bestandteil unserer verfassungsmäßlgen Einrichtungen ge worden. Wenn einer Minorität das oder jenes nicht recht ist, so zerschlägt sie sofort die ganze Parlamentsmaschine. Alle Parteien und Na tionalitäten tun dasselbe. Die Deutschen waren die ersten

der deutschen Sprache als Dienstsprache in der neuen Militärstraf prozeßordnung vermieden wissen. Die Justh- Partei fordert gesetzmäßige Garantien für das Gesetzwerdeu der Wahlreform zum angegebenen Zeitpunkt. Telegraphifche Nachrichten. Wien. 7. Febraur. Das subjektive Befinden des Grafen Aehrenthal ist günstig. Neapel, 7. Februar. Infolge eines ungeheuren Seesturmes sind die Kriegstransporte nach Tripolis am Auslaufen aus dem Hafen verhindert. New-Uork,7. Februar. Ganz Mexiko ist in Hellem Aufruhr. Elf

Provinzen sind in den Händen der Aufrührer. Mailand, 7. Februar. Nach in Rom einge langten Meldungen scheint es einer größeren feind lichen Abteilung gelungen zu sein, den Italienern meh rere Positionen zu entreißen. Als sicher kann gelten, daß die Oase von Gargaresch von den Italienern ge räumt wurde, ebenso jene von Zanzur. München,?. Februar. Gestern fanden in Bayern die Landtagswahlen statt. Gewählt wurden: 87 Zen trum. 35 Liberale und Mitglieder des deutschen Bauernbundes, 30 Sozialdemokraten

14