137 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/24_08_1917/BRC_1917_08_24_4_object_139560.png
Pagina 4 di 8
Data: 24.08.1917
Descrizione fisica: 8
od. hierlands sich aufhaltende Fremde sind, werden auf gefordert, ihre Ansprüche an die Verlassenschaft bis zum 20. September 1917 beim Gerichte Sarntal anzumelden; sonst kann die Verlassenschaft ohne Rücksicht auf diese Ansprüche an die ausländische Behörde oder eine von ihr bezeichnende Person ausgefolgt werden. Major Adam Hauber f. Unter militärischen Ehrungen, die einen außergewöhnlichen Ausdruck auch noch durch die Teilnahme des Feldmarschalls Conrad Freiherrn von Hötzendorf fanden, wurde am 21. August

der im höchsten Greisenalter ent schlummerte Major Adam Hauber. auf dem Militärfriedhofe in Sankt Jakob zur ewigen Ruhe bestattet. Major Hauber war ein Kriegsveteran des verflossenen Jahrhunderts; er hat von der Pike auf gedient und sich den Offiziersrang in heißen Kämpfen erwor ben. In den Kriegen der Jahre 1848, 1849, 1859 und 18V6 hat er sich als tapferer Kämp - fer vielfach solcherart beispielgebend durch Mut und Tüchtigkeit hervorgetan, daß er wieder holt von seinen Vorgesetzten belobt und aus gezeichnet

er zum 20. Feldjägerbatail lon und wurde Oberleutnant. Im Jahre 1872 kehrte er wiederum zu seinem Kaiferjügerregl- ment zurück, dem er nun angehörte, bis er im Jahre 1879 tzn den Ruhestand trat. 1883 wur de er in die nichtaktive Landwehr übersetzt und war sodann bis 1909 Kommandant des Land sturmzeughauses in Bozen. 84 Jahre alt trat er im letztgenannten Jahre in den dauernden Ruhestand. Die Ruhe im Greisenalter hatte sich Major Hauber wahrhaft redlich verdient! Die ersten zwei Dezennien seines langen Militärlebens

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1900/05_10_1900/BZN_1900_10_05_4_object_2415734.png
Pagina 4 di 8
Data: 05.10.1900
Descrizione fisica: 8
Kreptan aus Esavoy, 1859 geboren. Pferdeausstellung. Am 27. September fand in Mkals und 28. in Laas eine vom Ackerbauministerium ver- anstgltete Zuchtpferdeausstellung statt. Das Preisgericht bestand aus den Herren k. k. Major Graf Huyn, Graf Hartig und k. k. Rittmeister Kathrein) der Obmann des Preisgerichtes, Herr k. k. Major Graf Huyn, hielt sowohl in Mals wie auch iu Laas an die Pserdezüchter eine An sprache, worin er einestheils seine Anerkennung über das ziemlich zahlreich vertretene gelungene

Zuchtmaterial aus sprach, anderntheils den Züchtern sehr berücksichtigungs- werthe Winke bezüglich der Haltung und Pflege von Fohlen und Mutterstuten gab. In Laas unterließ es Herr k. k. Major Gras Huyn zur Freude aller Pferdezüchier nicht, darauf aufmerksam zu machen, daß der dortselbst ansäßige Hengstenhälter, Herr Rochus Oberhvser, nun bereits seit 25 Jahren zum Nutzen und Frommen der Vinstganer Pferdezucht und auch nicht zum geringen Vor theile des Staates sich der mühesamen Arbeit eines Hengstenhälters

unterzogen habe und sprach Herrn Eber- höfer hiefür Dank und Anerkennung aus. Sowohl in Mals als auch in Laas schloß Herr k. k. Major Huyn seine Ansprache mit einem dreifachen Hoch auf Kaiser Franz Josef I., als den gütigen Förderer der Landwirth schaft, in welches sämmtliche Anwesende begeistert ^ein stimmten. An diese Ansprache reihte sich die Vertheilnng der Staatspreise. Für eine Mutterstute sammt Fohlen er hielt den ersten Preis, bestehend aus einer StaatsmedmUe und 70 KI, Josef Leiter au? Sillian

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/27_11_1889/SVB_1889_11_27_3_object_2455269.png
Pagina 3 di 8
Data: 27.11.1889
Descrizione fisica: 8
aller Anwesenden in der Servitenkirche in einem gewöhnlichen Betstuhle dem hl. Meßopfer bei und fuhr nach derselben direct nach Arco ab. — DaS österr. Herrenhausmitglied Graf Otto Ch otek ist ge storben. — Major B a c q ueh e m der Vater des Mi nisters Bacquehem, ist in Linz, 77 Jahre alt, gestorben. —-In ihrer Villa zu Gries starb am 25. d. im 55. Lebensjahre die hochgeborne Frau Marie Gräfin Gyulai von Maros-Nemethi und Nadaska, Feldmar schall-Lieutenantswitwe. Militarnachrichten. Se. Majestät der Kaiser

' geruhten allergnädigst den Obersten Jakob Mazanec, des Artilleriestabes, FestungSartillerie-Director in Trient, zum Artillerie»Director des 15. Korps; serner den Major Alois Nowotny. Kommandanten des Festung?- Artillerie-Bataillons Nr. 5, zum Festungsartillerie- Director in Trient, bei gleichzeitiger Transserirnng in den Artilleriestab anzuordnen. WitWenversorgung nach Mttitarbeamten. Se. Majestät der Kaiser hat genehmigt, daß in Hin kunft bei neu eintretenden Versorgungsfällen den Witwen

am 20. d. der Kurgast Freiherr Christian v. Berkheim, Großh. badischer Kammerherr, Geheimer Rath und Gesandter a. D. Die Leiche wurde nach Mannheim — Auf der Reise nach Meran starb in Hietzing der Geheim rath und Chef der Cabinetskanzlei deS Fürsten Ferdinand von Bulgarien Meinrad v. Laaba. Laaba war Ende der 70ger Jahre als Major längere Zeit in Trient in Garnison und ist der Verfasser des im Verlage der Wagner'schen Universitätsbuchhandlung in Innsbruck erschienenen Buches „Das Land Tirol und. Vorarlberg

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/02_11_1912/BRC_1912_11_02_3_object_132027.png
Pagina 3 di 12
Data: 02.11.1912
Descrizione fisica: 12
und Gastwirte, beginnen am 4- Länner 1913. KeförÄerung. Wie man uns berichtet, ist der hiesige Stationsosfizier Herr Hauptmann Sixta zum Major avanciert. päpstliche Lhrung. Papst Pius X. hat eine Mappe mit Bildern des neuen f. b. Thrones zu Brixen huldvollst und mit großem Interesse entgegen genommen und den mitwirkenden Herren Paul Huter, f. b. Diözesanarchitekt, Roman Pircher, Architekt, und Ferdinand Linser, Bildhauer, sämtliche in Innsbruck, den päpstlichen Segen zu übermitteln geruht. Mstnotiö. Der Dom

zwischen Milland und Sarns erfolgt auf dem unterhalb Schloß Ratzötz vorbeiführenden, fast ebenen Privatwege. Ehester. Am Sonntag, den 3. November bringt der Volkstheaterverein Brixen das. hochdramatische Werk „Am Grabe der Mutter' zur Aufführung. Wttärnschrichten. Dem Erzherzog Friedrich wurde vom Kaiser ein längerer Urlaub bewilligt. Der Erzherzog hat jedoch nicht die Absicht, von seinem militärischen Posten zurückzutreten. — Dem k. u. k. Major d. R. ^lktor Napoleon Baron Prato in Hall i. T. sandte

M seinem 80. Geburtsfeste Se. Majestät ein huld volles Gratulationsschreiben. — In Bozen verschied der ob seiner trefflichen Charaktereigenschaften allgemein beliebte Hauptmann des dortigen Tiroler Kaiserjäger- «negiments, Herr Rudolf Flohr, Besitzer der Militär- vndienstmedaille etc. Die Leiche wurde nach Graz uberführt. — Das neue Armeeverordnungsblatt Meldet die Ernennung des Erzherzogs Karl Franz Aosef zum Major des 39. Infanterieregiments. „Brixener Chronik.' Weiter wurde zum General der Kavallerie

6