124 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/12_02_1927/DOL_1927_02_12_3_object_1199312.png
Pagina 3 di 12
Data: 12.02.1927
Descrizione fisica: 12
sind, was ober infolge des bei den Behörden hiefür bestehenden Verständnisses bald erhofft wer den kann, worauf wir die Ergänzung dieser Liste veröffentlichen werden: Ing. Arch. Amonn Marius, Bolzano; Ing. Behmann Marius, Bolzano-Gries; Ing. Bie- dor Dusciano, Bolzano; Ing. Arch. Bittner Max, Bolzano; Ing. v. Braitcnberg Paul, Bolzano; Iiig. Dall'Armi Johann, Bolzano; Ing. Defant August. Bolzano; Ing. Arch. De- lugan Karl, Mcrano; Ing. Deutsch Franz. Drunico; Ing. Ebner Alois, Laives; Ing. v Ferrari Guido

, Bressanone; Ing. Fioriolli Rudolf, Monguelfo (Welsberg); Ing. Frick Bruno, Bolzano-Gries; Ing. Frick Fraiiz, Bolzano-Gries; Ing. Gabrielli Silvio, Me- rano; Ing. Giobbe Pasqual, Bolzano; Ing. Halla Karl, Merano; Ing. Innerebncr Georg, Bolzano: Ing. March Emil, Bolzano; Ing. Matha Karl, Teodone (Dietenheim); Ing. Micheli Cav. Alois. Merano; Ing. Minarik Johann, Bolzano; Ing. Arch. Musch Oskar, Merano; Ing. Noldin Otmar, Bolzano; Ing. Perathoner Karl, Bolzano; Ing. Pernter Hermann; Dr. Iltg. Perwanger Leo

, Bol zano; Ing. Porzinsky Karl, Bolzano; Ing. Pullar Guido. Bolzano-Gries; Ing. Ringler Hugo, Ponte all'Jsarco (Waidbruck); Ing. Sailer Anton, Bolzano; Ing. Santuari Emil, Bolzano; Ing. Scheider Ludwig, Bolzano; Ing. Schönegger Wilhelm, Bolzano-Gries; Ing. Schwarz Erwin, Bolzano-Gries; Ing. Seeber Wilhelm. Bressanone; Ing. Spagnolli Johann, Bolzano; Ing. Stacul Anton, Bol zano; Ing. Travan Josef, Bolzano; Ing. Arch. v. Tschurtschcnthaler Ivo, Bolzano; Ing. Walcher Ferdinand, Brunico; Ing. Walchcr

Johann. Brunico; Ing. Walde Johann, Bolzano-Gries; Dr. Ing. Welponer Anton, Bolzano; Ing. Zambonini Karl, Dresfanotie. Zu dieser Angelegenheit möchten mir auch noch bemerken, daß gegenwärtig auch ei» Bcrzcichnis der Baumeister angelegt wird, in welches alle konzessionierten Baumeister der früheren Monarchie, welche italienische Staatsbürger geworden sind, ausgenommen werden, wodurch diesen die früher inne- gohabten Rechte und Befugnisse gewahrt bleibe». 2 Prümicnverlosung für siebenjährige

, die Prämie von 10.000 Lire auf den Schatz- schein Nr. 1,701.775, die Prämien von je 5000 Lire auf die Schatzscheinnummern 1.894.355. 1,076.098, 563.853 und 800.438. a Verordnungsblatt für die neue Provinz volzano. Das Ministerium des Innern ver- lautbarr. daß bis zur Schaffung eines eigenen Verordnungsblattes für die Provinz Bolzano die amtlichen Dcriambarungcn der Gemein den bis 30. Juni 1928 noch weiters im Ber- ordnungsblatt der Provinz Trento (Faglio annunzi legali) zu veröffentlichen find

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/09_02_1935/DOL_1935_02_09_7_object_2616812.png
Pagina 7 di 16
Data: 09.02.1935
Descrizione fisica: 16
1934. Die Gesamt einfuhr in der Zelt vom 1 Juli 1934 bis zum 31. Jänner 1935 umfaßte 803.486 Zentner Mais gegenüber 192.452 Zentner in derselben Zeit des Voriahres. Heuer trat allo »ine Senkung der Maiseinfuhr um 108.966 Zentner ein. Auszug aus den, AintSblati Foctllo annunzl legall Nr. 62 vom 2. Februar 1935. 1084 ueberbote. und Dis auf Betreiben des Ado. de Euelmi in Bolzano g'gen Jolef Eenett! In Poltal versteigerlen Licgenschaf- ten wurden vorläusia zuaclchlaaen: erlie und fünlte Partie Adv

del Trcn- tino e dell'Alto Adige gegen Johann Donii !n Avviano versteigerten Lie^entchaften in den Grundbuchs-Einlagen 1870/II 1379 H. 1992 II, 13.81/11,2101/11 u. 1382/(I in Avpiano wurden vorläusia Alois Merauer in Appiano um 68.890 Lire zugcschlagen. lleberbotsfrllt bis 14. Februar. >087 d) Die auf Betreiben des Nainiund Rovak in Bolzano durch Ado. R. Straudi in Bol zano gegen Anton Wallnöfcr in Appiano versteigerten Liegenschaften wurden einst weilen Dr. I. Erasier in Bolzano kür

einen zu bezeichnenden Ersteber um 75.000 Lire zuaeschlagen. lleberbotsfrist bis zum 14. Februar. 1088 ef Die auf Betreiben der Dominika Senm verehelichte Dank, in Caldaro geaen Mar Kaiser in Monte d! Avviano versteiaerten Liegenschaften in Erundb.-Einlage 699 II. Kries, wurden vorläutia der S'grkaüe Bolzano um 16.000 Lire zugefchlag.-n. lleberbotsfrist bis 14. Februar. 1081 Neal-Versteigerungen. a) Am 27. Februar um 10 Ub- vormittags fin det bei der kal. Prätur Merano die öffent liche Zwanasverfteigeruna

der z»- Konkurs masse des Anlon Kotter in Merano ge hörigen Liegenschaften in Eru»dbuchs-Ein- laae 511II. Maia, zum Ausrufspreis von 62.000 Lire statt, l 080 b) Auf Antrag des Adv. 33. Trosanis in Bslzano wurde die Zwongsocrst.'igerung der Grundbuchs-Einlagen 1II und 18241. Badia. Eigentum des Felix Flatlcher. wohnhaft in Caminades di Badia, bewilligt. Dersteigerung in einer Darkic zum A»sr»ts. preis von 19.556. 94 Lire beim kgl. Tri bunal Bolzano am 13. Mai. um 11 Uhr vormittags. 1090 d Auf Antrag

des Dr. I. Stöcker, durch Dr. S. Magnaao in Bolzano, wurde die Zwangsversteigerung der Grnndbuchs-E!n- lage 10 II. Avviano fzwcl Weinberge, eine Weide). Eigentum des Fr'nz Tlchiaa. letzt seiner Erben. bewiN'-'t. Wieder-Bersteige- runa zu dem aut 8000 Lire hrab^efet-ien Ausrufsn-els beim kgl Tribunal Bolzano am 20. März, um 11 Ubr varmtt'aas. tont d) A'' Antrag der Ban'a del Trenttno e dell'3llta Zldiae in Trento In Liqui dation durch 3ldv Dr. I. Bertannoll! >n Bolmno, wurde die Zwanasie-steiaernna

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/11_11_1935/DOL_1935_11_11_5_object_1151768.png
Pagina 5 di 6
Data: 11.11.1935
Descrizione fisica: 6
). Durch die neuen Bestimmungen wird nun ver fügt. daß die Verwaltung immer dann, wenn sie durch irgend eine Veranlassung (Gcschälts- kontrolle, Stempelkontrolle ulw.) in den Besitz von solchen nicht registrierten Verträgen gelangt, van sich aus die Registrierung zu Lasten des Verpflichteten durchznfübrcn bat. Diese beiden neuen Bestimmungen sind am Ift. Oktober in Kraft getreten. Attszng and dem Amtsblatt ssoallo snnunrl legall Provinz Bolzano Nr. 36 vom 2. November 1935. 564 Nealoer st eigerungen

, a) Auf Antrag des Alois Tauber, wohnhaft in Bressanone, durch Adv. A. Seeber und Dr. Stanek in Bressanone wurde die Zwangsversteigerung der Liegenschaften in Besitzbogen Nr. 3 der Gemeinde Laion, „Zchentcrhof'. Eigentum des Alois Planer in Laion. bewilligt. Wicdcrversteigerung zu dem auf 77.885.60 Lire herabgesetzten Ausrnfspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 11. Dezember, um 11 Uhr vormittags. 565 b) Auf Antrag des Alois Brosch, wobnbast in Bressanone. wurde die Zwangsversteige rung

der G.-E. 16/ll Nooacella I, Eigentum des Peter Waidacher nach Jakob und des Franz. Peter und der Hilda Waidacher. all« in Novacella wohnhaft, bewilligt. Versteige rung in einer Partie zum Ausrufsvreis von 5071 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 18. Dezember, um 11 Uhr vormittags. 566 c) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt Trento. durch Adv. de Guelmi in Bolzano, wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 40 fl Rifiano, Eigentum des Jakob Tbaler und der Maria Thaler. geb. Zipperle. in Rifiano. bewilligt. Versteigerung

in einer Partie zum Ausrufs vreis von 60.000 Lire, Vadium 12.000 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 4. Dezember, um 11' Uhr vormittags. 567 d) Auf Antrag der Banca del Trentino e dell'Alto Adige in Liquidation in Trento. durch Adv. de Guelmi in Bolzano, wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 2851/11, 27001, 2817/11 und 1412/11 Ealdaro. Eigen tum des Florian Ambach in Ealdaro, des Josef Ambach und der Maria Pichler, alle in fiemtrfin*. Vri«Nernerst<!>a«k»na der nicht verkauften dritten Partie

zum herabgesetzten Ausrufspreis von 5758.40 Lire. Vadium 12.000 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 11. Dezember, um 11 Uhr vor mittags. 568 e) Auf Antrag des Arnold. Walter, der Maxi und Paula Mörl in Avviano wurde die Zwangsversteigerung der Liegenschaften des Josef Flor in Apviano bewilligt. Wieder versteigerung der nicht verkauften ersten Partie (G.-E. 63/ll Appiano) zum herab gesetzten Ausrufsnreis von 10.080 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 11. Dezember, um 11 Uhr vormittags 560 so Auf Antrag

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/03_08_1931/DOL_1931_08_03_3_object_1142117.png
Pagina 3 di 6
Data: 03.08.1931
Descrizione fisica: 6
1931 worden, s Ver- lisisren. öekämp- rst dra die Ber it. Die en >1 chießen. brochen ifer oer rzei be schossen Rew- ntwort rooklyn ramens weigert rderten Montag, den 3. August 1931 »Dolomite«'' Rr. SS, — Serie 3 Juli, onti enzano aus Die jetzt itflug en. -st. difon dar« itzlich a m, acht nken be- i. nie «ein rktis. hier :drup an List lus loci tzer ..r >n >n n n >lug rnd IM Mfeeve Offiziers Kurse Das AÄitärdistriktskommando Bolzano tefft mit: Am 1. Novencker d. I. beginnen die Kurst

: Fliegerabwehrgeschlltze: ebenso; Genie, Sappeure, Mineure, Telegraph,sten, Radiotelegraphisten, Pioniere; bei der Offiziers schule des Armcekommandos von Verona. Der Dienst nach Ernennung zum Sotto- tenenie kann geleistet werden vom 1. Juli 1932 bis zum 31. Männer 1933 oder vom 1. Februar bis 31. August 1933. Um nähere Aufklärungen können sich die Bewerber an das Militärdiftriktskommando Bolzano wenden. $m Gehaitsfrase , ^ -er Gemeinde-AngestMen Das Minlsterilun des Innern hat durch einen kürzlich an die Präfelturen

42. — Telephon 98 und 682. Reu-Nummeeieeuns dev Häufe« Die Nummerierung der Häuser in Bol zano leidet seit längerer Zeit an verschie denen Mißständen. Es bestehen einerseits Duplikate, andererseits wieder Lücken; oben drein fehlt die Einheitlichkeit. Nun hat sich die Delegation der Hausbesitzer von Bolzano entschloffen, die Durchführung einer Neu- numinerierung in die Hand zu nehmen und hat sich mit spezialisierten Firmen zwecks Durchführung dieser Arbeiten ins Einver nehmen gesetzt; sie können die ganze

M MgefimLen Als gestern, Sonntag, ein Geschäftsmann aus Bolzano eine Tour auf das Nittnerhorn machte, traf er unweit der Schön die Leiche eines Touristen am Wege liegend an. Es handelt sich wohl um einen an Herzschlag plötzlich verstorbenen Touristen, der als Alloingeher ohne Hilfe liegen geblieben ist. Herr David konnte mangels eines Telephons im Rittnerhornhause erst um 4 Uhr nach mittags nach seiner Rückkehr bei den Eara- binierr in Eollalbo über den Loichenfund Meldung erstatten. b PorkiunkulaLonniag

war, und daß sich in der Fran ziskaner- und Kapuzinerkirche (den beiden Ablaßkirchen) an diesen Tagen die Besucher in Massen andrängten, um den Portiunkula- Ablaß zu gewinnen. Das Opfer, das jene, die dafür auf ein Ausflugsvergnügen ver zichteten, wird. Gott sicherlich reichlich ent gelten. b Pfarrfriedhof Bolzano. Wir werden um Verlautbarung folgender Mitteilung ersucht: Weil der Sakristeidirektion von Bolzano die gegenwärtigen Besitzer von Fcvmilien-Arkaden aus dem Friedhof vielfach unbekannt

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/04_04_1941/AZ_1941_04_04_4_object_1881347.png
Pagina 4 di 4
Data: 04.04.1941
Descrizione fisica: 4
^k MssW««« I« S3L.>«à»«l» für Fechten und Schießen Anschließend bringen wir die Klassifi zierungen in den Fecht- und Schieß-Wett- bewerben der Verbandsmeisterschast der GIL., die am vergangenen Sonntag ausgetragen wurden: Fechten — Kategorie Avanguardi- sten — Florett: 1. Spagussolo Luciano, Gil. Bolzano, 2 Siege; 2. Pola Bruno, Gil. Bolzano, 1 Sieg; 3. Carbonaro Roberto, Gil. Bolza no, v Sieg. Kategorie Iungsascisten — Florett: 1. Romanelli Pierluigi, Gil. Bolzano, ? Siege: 2. Dall'Aguola Matteo, Gil

. Bolzano, k Siege; 3. De Benedetto Se verino, Gil. Bolzano, S Siege: 4. Ganz Rinaldo, Gil. Bolzano, 2 Siege; 3. Serra Corrado, Gil. Bolzano» 2 Siege; 6. Mo denese Domenico, Gil. Bolzano, 1 Sieg; k. Valcanooer Mario, Gil. Bolz. 1 Sieg. Kategorie Avanguardisten und Iung sascisten Säbel: 1. G. F. Ganz Rinaldo, Gil. Bolzano, 4 Siege; 2. Av. Pola Bruno, Gil. Bolza no, 3 Siege; 3. G. F. Valcanooer Mario, Gil. Bolzano, 3 Siege; 4. Av. Carbonaro Roberto, Gil. Bolzano, 2 Siege; 5. G. F. DellÄguola Matteo, Gil

. Bolzano, 2 Sie ge; k. G. F. De Benedetto Severino, Gil. Bolzano, 1 Sieg. Schießen: Kategorie Iungsascisten — Gewehr Mod. SI: 1. Dallasior Armando, GIL Bolzano, C. N., P. 5l); 2. Marches Giuseppe, GIL Bolzano, R. A., P. 43; 3. Oliviero Ettore, GIL Brunirò, P. 33; 4. Proclemer Luigi, GIL Brunirò, P 33; S. Boni Guido, GIL Bolzano, P. 31; k. Zamiola Bruno, GIL Brunirò, P. 29; 7. Marestica Nicolo, CIL Nolles, P. 20; 8. Canal Mario, GIL Varna, P. 12; 9. BasCor Nello, GIL Bressanone, P. 9; 1V. Clara Ottone

, GIL Bressanone, P 3; 11. Badolato Giuseppe, GIL Vipi teno, P. 0; 12. Pizzul Sandra, GIL Bressanone. Kategorie Avanguardisten — Gewehr Mod. 91: 1. Nolli Bruno. GIL Bol> zano, R. A., P. 34; 2. Lettori Remo, GIL Bressanone, P. 42; 3. Catelani En rico, GIL Bolzano, C. N.., der Schwarzenberg täuscht hat. Er ki . erfährt, daß Aona ihn g« ann, er darf ihr n>c ver zechen. So zerbricht ein« große Liebe. Ar Schicksal wurde von den Mächten geformt, die schon immer über privates Glück hinweg- geschritten

Domenico, GIL Bolzano, C. N., P. 35; Poste Adolfo. GIL Varna. P. 24; 6. Erschbaumer Riccardo. GIL Nolles, P. 23; 7. Piccoli Vinicio, GIL Bolzano, C. N>, P. 21; 8. Badini Gian- iacomo, GIL Bolzano, C. N., P. 18; . Marchi Bruno, GIL Nolles, P. 1k; 10. Covi Augusto, GIL Vipiteno, P. 15; 11. Martini Cattane, GIL Bressanone, P. 12; 12. Lott Luciano, GIL Vipiteno. P. 11; 13. Lizzi Massimo, GIL Bressa none; P. 9; 14. Penen Luigi, GIL Bru nirò; P. 4; 13. Dorigatti Alfredo, GIL Vipiteno, P. v. Z« gegenwärtigen

5
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/27_05_1938/VBS_1938_05_27_8_object_3136932.png
Pagina 8 di 8
Data: 27.05.1938
Descrizione fisica: 8
abends große Lichterprozession von Lourdes in die Pfarrkirche. Als Funktionäre und Prediger haben die Zu sage gegeben die Hochwürdigsten Herren Mon- sigiwr Josef Kaiser, Propst und Stadtpfarrer von Bolzano, Prälat Dr. Ambros Einer von Nooa- cella, Dekan Joh. Eberhard von Malles und Pfarrer Bigil Pixner von Seena. Durch das Erscheinen besonders vieler Män ner und Jünglinge wird sich dieses Fest zu einem glaubensfrohen Katholikentag des Tales ge stalten. f Wallfahrt nach Münster Die Pässe

für die Wallfahrer aus den Ge meinden Tubre, Bolzano, Oris, Glorenza. Slu- derno, Castelbello, Laces, Lasa, Silandro, Landes, Tarces, Mazia, Slingia, Malles, Pia- venna, Planol. Ballclunga. San Valentina, Euro». Resia, Clusio und Vurgusio können von den Gruppenführern der einzelnen Gemeinden beim fb. Pfarramt Tubre am 27. Mai ab geholt werden. Nicht zugelassen werden von der kgl. Quästur die Burschen der Jahrgänge 1913 bis 1929 und jene, denen das „Nulla osta' nicht erteilt wird. Das Wallfahrtskomitee von Tubre

. Dritter Orden der P.P. Franziskaner Bolzano. Am Sonntag, den 2«. Mai unternimmt die Ordens- gemeinde die jäbrlickic Wallfahrt zur Schmerzhaften Mutter in San Nicola bei Caldaro. Die ztvci Extra- züge Verkehren um 12.25 Uhr und 12.40 Uhr. Die Rückfahrten von Caldaro um 6.20 Uhr und um 7.66 Uhr; soweit Platz ist, kann auch der fahrplan mäßige Zug um 6.30 Uhr benützt iverdcn. Die Fahr karten sind im Geschäfte Zant-Miil ler und am Sonntag, den 22. Mai, vormittags an der Pforte im Sprechziinmer

s. A., Bolzano Orthopädisches Institut fl. Zecdit ViaLagrange, 43, Torlno, 2° plano nobile Der Apparat SS ZECCHI' C hält den BRUCH zurück! HiijiliieiiiuGwil! © Ich wünsche, daß mein Bildnis als Zeichen dankbarer Erkennt lichkeit für den Apparat Zecchi veröffentlicht wird, well ich in kurzer Zeit durch ihn die voll ständige Zurückhaltung meines schweren, ausgedehntenBruches, or> dem ich seit Jahren litt, erreichte. — Ich schulde dem Orthopäden Adorno Zecchi meinen herzlichsten Dank für das Gute

, das er mir antat. Ich bin bereit, jedermann etwa gewünschte Auskunit zur Bestätigung obiger Wahrheit *u erteilen. Anton Bayer Prato alllsarco Nr. 10 (Prov. Bolzano.) Nach diesem für sich sprechenden Zeugnis wäre es überflüssig, noch etwas hinzuzufügen. Wir kündigen nur an, wie der bekannte Ortho päde Adomo Zecchi hier zu erreichen ist, durch Aufzählung des Ortes, Zeitpunktes und Gast hauses, Alle Männer, Frauen und Kinder, die an Bruch leiden, mögen voll Vertrauen unver züglich sich an ihn wenden

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/03_10_1936/AZ_1936_10_03_5_object_1867374.png
Pagina 5 di 6
Data: 03.10.1936
Descrizione fisica: 6
ist da, interfyudikale Komitee «In- ^ Uhr findet der Rapport der Mitglie der des Direktoriums des Fascio von Bolzano, der Mlcauenemänner der Rlonalgruppen. der Sek toren- und Zellenvorstände statt. Mttwoch. 7. Oktober, um IS Uhr, findet der Rapport der Aiduciaria und VUesiduclaria de« vrovinzialverbande« der Araueusasci. der Proviu- ,fiduciaria der Weihen Schleife» der Provinzial- àduclacia der Iuugfasciskinnen, der provinzialde- tegierten der Landfrauen» der Vizesekretärin de« ?rauensascio von Bolzano

ausgedehnt. Nach den vom Innenministerium erteilten Verfügungen be steht die Pflicht der Anmeldung für die Firmen, welche die erwähnten Extrakte herstellen und jene» die sie im Großen verkaufen. Von der Pflicht der Anmeldung sind die Fir men, welche nur den Kleinoerkauf betreiben» aus« geschlossen. Von der Paulmichl-Stistuag. Der Armenfonds von Bolzano macht die bedürf tigen Nackkommen des verstorbenen A. Paulmichl» Gründer der gleichnamigen Stiftung, aufmerksam, daß der Termin für die Eingabe

hat. Ermäßigte Eintrittskarten fiir die Mitglieder des R. A. C. I. zum Pferderennen in Merano. Durch besonders Entgegenkommen der S. I. C. werden an die Mitglieder des kgl. Autoklubs von Bolzano Tessere ausgestellt, mit denen sie eine Ermäßigung von'10 Prozent auf den Eintritt zur Pferderennbahn „88 Ottobre' anläßlich der Aus tragung des «Größen-Preises von Merano' am Sonntag genießen. Die Tessere geben auch Anrecht, auf einen er mäßigten Preis auf dem Autopark, anstatt à Lire zahlen die Inhaber nur 3 Lire

. Die Mitglieder des R. A. C. I. von Bolzano, die sich der Begünstigung zu bedienen gedenken, sind eingeladen, die Tessere am Sitze der Sektion von Bolzano oder bei der Sektion von Merano abzu holen. Dabei ist die Vereins-Tessera für das Jahr 1936 vorzuweisen. Evangelische Christuskirche Bolzano-Gries. Sonntag, den 4. Oktober. S.30 Uhr. Predigtgot tesdienst. Ernte-Danlsest. Gestern nachmittags hat S. E. der Präsekt im Rathaus« im Beisein der Spitzen der Behörden in feierlichster Welse die Eröffnung

der Arbeiten des Gemeindebeirates vorgenommen. Die Einsetzung hat durch den Ort. an dem sie vorgenommen wur de und durch den Tag, an dem sie erfolgt ist, eine besondere Bedeutung erlangt. Am 2. Oktober vor vierzehn Jahren war es, als durch eine entschlos sene Gruppe vdn Schwarzhemden das Rathaus bc setzt wurde und. damit eine neue Epoche für das italienische und fascistische Bolzano begonnen hat. Seitdem sind vierzehn Jahre verflossen und aus der Stadt ist etwas ganz anderes geworden

7
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/15_07_1937/VBS_1937_07_15_4_object_3136196.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.07.1937
Descrizione fisica: 8
wird am jGnaden-Altare in der Pfarrkirche eine heilige Messe für die baldige Genesung des Hochwst. Msgr. Propstes Kaiser gelesen. Rückkehr dcr Balilla-Musketiere Gestern vormittags kehrten die Balilla- Musretiere vom Feldlager in Castelrotto nach Bolzano, bzw. nach Merano zurück. Im Balilla-Hause in Bolzano sind die hiesigen Balilla-Muskeitere vom Präsidenten des f rovinzialkomitees in Revue passiert worden. um Schlüsse wurde der Trutz an den Duce ausgebracht. In Bälde wirb das dritte Feld lager des Jahres

in Brunico eröffnet. An diesem werden die Avanguardisten-Musketiere von Bolzano und der bedeutendsten Orte der Provinz teilnehmen. Das vierte Feldlager, wird anfangs August nächst der Schutzhütte i„Dux' in Martello abgehalten. Eröffnung der Freiluftkolouien in Bolzano , Nachdem in der letzten Zeit in der Provinz jdie Freilustkolonien für die Kinder eröffnet wurden, haben am 14. Juli auch in Bolzano, fund zwar in Gries, Oltrisarco und Rencio die Erholungsheime, in welchen Hunderte von Kindern Gelegenheitt

haben. Cs werden Turnübungen ausgeführt, Sonnenbäder gemacht, die Lehrstunden wer den im Freien gehalten und die übrige Zeit ist der Unterhaltung gewidmet. b Zugsverkehr. Die Direktion der Staats bahn teilt mit, daß der Schnellzug Nr. 2117, der vom Drennero um 12.45 Uhr abfährt und in Bolzano um 14.33 Uhr eintrifft, ab 15. ds. auch in der Station Eqmpo di Trens anhält und dort um 13.18 abfährt. S Konzert der Srtgetückapelle Bolzano. Am Sonntag, den 18. Juli, von 8 bis 11 Uhr abenvs konzertiert die Jugendkapelle

von Bolzano im Garten des Gasthauses Draxl in Gries. b Zwei Vergwanderer fest 10 Jahren ver mißt. Am 17. Juli werden es 1V Jahre, daß die beiden Berawanderer Franz Zendron, 26 Jahre alt, Zimmerpolier in Bolzano, und der 25sährige Koloman Szemere, ein Ungar, Drechflergebilfe in Bolzano» auf einer Tour in das Gebiet des Seiliar vermißt sind. Beide traten am 16. Juli — einem Samstag — die Wanderung in das Gebirge an, übernach- teten in einer Hütte im Camintal und stiegen am Sonntag, 17. Juli, , auf. Um halb

11 Uhr gelangten sie zum Unterkunstshaus und trugen sich in das dort aufliegende Touristen buch ein. Auf ihrer weiteren Wanderung sind sie verschollen. Alle Nachforschungen blieben erfolglos. Höchstwahrscheinlich fhtb fie, in eine abgrundtiefe Schlucht verunglückt. b Autofahrten im Sommer. Wie alljährlich, unternimmt die Autogesellschast „Alpe' von. Bolzano auch in diesem Sommer regelmäßige Autofahrten in verschiedene Gegenden unseres Gebietes, so nach Bolzano—Nova Ponente, dann Bolzano—Lavaze

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/01_03_1933/DOL_1933_03_01_8_object_1200514.png
Pagina 8 di 12
Data: 01.03.1933
Descrizione fisica: 12
nach dem abgekürzten Ver fahren zum Grundpreise von Lire 28.500 — statt. Üeberbote nicht unter 50 Lire usw. 944 Handelssachen, a) Die Firma Anton Eichler E. n. ö. H. in Liauidatlon, mit dem Sitze kn Bolzano hat ihre Auflösung be schlossen und ist in Liauidation getreten. Liquidator ist Alfred Eichler. 945 bl Die Firma „Trassporti e Commercio Nova Levante'. E.m. b. H., mit dem Sitze in Nova Levante, hat ihre Auflösung be schlossen und Ist in Liquidation getreten. Liquidatoren sind Josef Wiedenhofer und Josef Pattis

. Die Gläubiger beider Firmen werden aufgefordert, ihre Guthaben vorzu bringen. 946 Notariat. In die Notarliste wurde,, ein getragen: Anton Dlörer mit dem Sitze in Campo Tnres und Alois Hölzl mit dem Sitze in Vlpiteno. 938 U e b «r b o t. Die am 15. Februar anf Be treiben des Mario Sicher durch Advokat v. Walther. Bolzano, gegen Josef Greif in Caldaro versteigerte dritte Partie in Grund buchs-Einlagen 2780 U und 2554 ll Caldaro versteigerten Lieaenlchasten wurden vor läufig der Raisseilenkasse C'ldaro

zum Preise von Lire 8837.— nia-ichl-xre». Die Aeberbotssrist (ein Sechstel) läuft am 1. März ab. Nr. 68 vom 22. Februar 1933. 959 Realverstelgerungen. a) Auf An trag der Raiffeisenkasse Raz wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lage 79/11 Sciaves, Eigentum des Georg Pallhuber, bewilligt. Neuerliche Versteige rung zu dem auf 29.00» Lire herabgesetzten Ausruisareis beim kgl. Tribunal Bolzano am 19. Avril. 951 b) Auf Antrag des Dr. Walter Lutz in Bressanone wurde die Zwangsversteiaerung

der Grundbuchs-Einlage 1/l Aica, Eigen tum des Johann Kronbichler in Bolzano, bewilligt. Dersteiaernng beim kgl. Tribu nal Bolzano am 26. April, um 11 Uhr vor mittags. 952 c) Auf Antrag des Josef Eätsch in Terlano durch Dr. B. Pobitzer und Dr. Karl Fasolt in Merano wurde die Zwanasnerstcigerung der Erundbuchg'Einlaae 41011 Terlauo. Eigentum der Maria Witwe Margestn, qeb. Riederwi-Ier, und der minderfäbriqen Maria Margesin, geb. Moritzen, Campo Tnres, bewilliat. Neuerliche Versteigerung zu dem auf Lire 58.470

.— herabaelehten Ausrutsnreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 22. Mär,. um 11 Ubr vormittags. 959 d) Am 7. März, um 10 Uhr vormittags, findet bei der kgl. Pratur Brunico die öffentliche Versteigerung der Grundbuchs- Einlage 10 II San Martina di Vadia. Al bergo al Eonte in Piccalino, vormils Eiaentum der faNiierten Anna Costabiei. Ellecosta, statt. Verkauf in einer Partie zum Ausrulogreis von Lire 133.430.—. 960 e) Am 13. Marz, um 10 Uhr vormittags, findet im Easthof „zur Post' in Campo Tures die neuerliche

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/11_03_1927/AZ_1927_03_11_3_object_2648055.png
Pagina 3 di 8
Data: 11.03.1927
Descrizione fisica: 8
in den Ehren ausschuß einzuladen und die Herren Dr. Renzo Fanti, Kommissär der Confederazione d'Agri- :oltura für die Provinz Bolzano, Franz Bfchnell, Obmann der Iubiläumskellerei in Cal- daro, Johann 5)uber, Obmann der Kellereige- nossenschast in Terlano, und Leonhard Reifer, Tutsbesitzer in Girlan, in den Hauptausschuß zu kooptieren. Es wurde weiters freudig begrüßt, daß On. Marescalchi sür seinen im Nahmen des Sastivirtetages am 22. ds. im Theater stattfin denden Vortrag das Thema „Der Wein

in die staatliche Kuranstalt von, Aqui an die resp. Her- ren Präfekten des Reiches einsenden; dem Ge such muß ein ärztliches Zeugnis und ein Armuts zeugnis (Einschreibung in das betreffende Ver zeichnis), ohne welches das Gesuch nicht be rücksichtigt wird,, beigeschlossen sein. Alle Gesu che^ müssen vorher an den Verband gelangen; dieser wird sie an die politischen und sanitären BeHorde der Provinz weiterleiten. Reisegesellschaften in 'Bolzano. Die Fràden- Verkehrskommission verzeichnet

Sièmer upd Co. in München, des Karlsbader Reiseklubs und. des sächsischen Touristenklubs in Wer lau usw. ' Autofahrten zum Karerfeehotel. Wie der Frem denverkehrskommission mitgeteilt wird, ist das Winterrestaurant des Karerseehoteks ab 10. ds. eröffnet, so daß die beliebten Autoausflüge von Bolzano und Merano aus nach dem herrlichen Karerseegebiete unternommen werden können Die Straße, die im oberen Teil von der Direktion des Karerseehoteks wie alle Jahre offengehalten wurde, ist gut. fahrbar

und nachdem die lvchneedecke noch über einen Meter beträgt, bietet 'der Aubflug mit den wirkungsvollen Kontrasten von erwachendem Frühling und chimmernder Winterpracht ganz spezielles Jn- teresse fur den Naturfreund. Schnlerabend.. Die Handelsschule von Bolzano veranstalte^ morgen, Samstag, den 12. März, um 8 ein Viertel abends, im Gesellenhause in der Dantestraße eine kleine gemütliche Theater feier. Darbietungen von Schülern und Professo-^ ^ werden die Unterhaltung des Abends bestreiten. Das Programm

Spenden der Besucher eventuell abwerfen sollten., wird nämlich einer Schülerstudiein eise nach Venetien oder in die Lombardei zugute kommen. Meteorologisches Observatorium Bolzano. Ge stern Barometerstand: 726,8, Maximaltempera tur: 11, Minimaltemperatur: A Heute: Baro meterstand: 724,9, Temperatur: K. — Von der Zentrale ist keine Meldun eingetroffen. Und der Tod, der schreitet schnell! Gestern starb im schönsten Mannesalter der 41jährige Mechaniker Josef Jngarten. Das Leichenbegäng nis findet Samstag

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/30_07_1930/DOL_1930_07_30_3_object_1149159.png
Pagina 3 di 8
Data: 30.07.1930
Descrizione fisica: 8
über wältigt und ausgeraubt. Cs handelt sich um Goldmengen von vielen Millionen Lei. Alle Nachforschungen sind bis jetzt ergebnislos ge blieben. Ein höherer Beamter der Gold- gewinmmg steht im Verdacht der Organisie rung des Raubes. Bolzano «nt Amsebnng MM« Bchm» Die kgl. Präfektur von Bolzano teilt mit: Se. Exz. der Regierungschef hat öffentliche Sammlungen für die vom Erdbeben des Dulture Betroffenen verboten, aber gestattet» daß freiwillige Spenden von Körperschaften und Privaten gegeben werden» deren

Ver teilung er persönlich leiten wird. Alle Spen den müssen daher an die kgl. Präfektur ge richtet werden, welche dieselben an den Regierungschef weiterleiten wird. a Ausliegende Liste der Gewerbetreibenden. Der Amtsbürgermeister gibt bekannt, daß Im Äathaus, Zimmer Nr. 6, vom 29. Juli ab durch acht Tage hindurch die Liste der Ge werbetreibenden der Provinz von Bolzano aufliegt. a Der Monat August, der nach dem christ lichen Kalender der 8. Monat des Jahres ist, stand bei den alten Römern

aus dein Etschlande' durch ein wundervolles Einleben in die große Berg wett und Volksart unseres Landes auszeichn«. Möge es dem Mann« gelingen, sich voll zur eittfalten, was durcb die Ungunst der Der hältniffe noch immer verhindert worden ist. denn es würde in letzter Linie nur unserem Lande zur Ehre gereichen. SpenSen für -re vom Eröbeben Gefchäörgten LeLchenbeganvnis der Gräfin Adelheid v. Toggenburg. Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung aller Kreise von Bolzano wurde am 29. Juli Gräfin 2kdelheid

Toggenbiirg auf dem Pfarr- friedhofe zur letzten Ruhe getragen. Am Leichenbegängnis nahmen Vertretungen der Männer- und Frauenklöster der Stadt, sowie des Benrdiktinerstlstes Gries und des Domi nikanerklosters von Appiano teil. Die Mit glieder der charttativcn Vereine (St. D'mzenz- konferenz, Elisabethenverein usw.), die Damenkongrogation gaben ihrem hochgeschätz ten Mitglied« das letzte Geleit«. Bon Sopra- bolzano, dem langjährigen Sommerfrischort der Derewigten, waren Leidtragende mit dem Seelsorger

b Dr. Burkscher auf Urlaub. Techn. Ambu latorium geschloffen. 99c b Zahn-Akelier 3g. v. Rlersi vom 26. Juli bis 18. August geschloffen. 101c b Heimkehr der Kriegswaisen vom Meeres- strand. Das Provinz-Komitee für Kriegs waisen teilt mit: Am Donnerstag, 31. Juli, treffen mit dem Schnellzug um 4.03 Uhr nachmittags die am Lido von Venedig weilen den Kriegswaisen wieder in Bolzano ein. b Abreise der Kinder ins Rleerbad. Sams tag, den 2. August, um 8.15 Uhr vormittags, erfolgt die Abreise der vom Roten Kreuz

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/17_02_1928/AZ_1928_02_17_5_object_2650098.png
Pagina 5 di 6
Data: 17.02.1928
Descrizione fisica: 6
^ in Merano, Via Leitner 2, Schneiderei: Lug- (S. Aalentmo 4), Gemischtwarenhandlung; hvfer Giuseppe in Merano, Dia Rcuna S7, Marinelli Giuseppe in Dolgano, Äia d. Ca- Korbflechter; Kaiser Mattia in Merano, Dia rmllari 43, Schlchmacher; Billgrvttner Antonio d. Corse M, Hotel „Sole'; Sperling-Eisenzopf in Vcmdoies di sopra 97, Schneider; Facchini Luigia in Scena 37, Gasthaus „Ofenbauer': Enrico in Bolzano-Gries 461, Bauunterneh- Brabetz Elisa in Merano, Via Defregger 2, ... .. . mung; Mitterberger Antonw

in Nolles 81, Pension „Brabetz'; Tfchurtschenthaler Luigia -vie GelvklUlllgrktt im ^'menmarrie ymr wer. Tischler: Forcher Giovanni in Vanga 56, in Merano, Portici WS, Wäscherei: Süß Ma- !.. s'' Ä à ^ Schuhmacher; Gasser Giovanni in Lana di ria in Merano, Dia Goerhe 25, Masseur; Ge- ^ «vn 52, Lederwarenhandel. brüder Schrott in Merano, Via Gampen 29, Eingestellte Betrieben Siilleba- Wakergewerbe; Marsoner Witwe Oberrauch m'» ^ cher Enrico in Bolzano, Via Rencio 35, Fleisch- Maria in Brunito 136

, Modewaren; Ladurner L ^ Hauer, Filiale;- Hàl Antonio in Merano, Antonio in Merano, VìaRomaW, Schuh- -ino» Portici Ä, Fiakergerverbe; Savoini Pasisllale in macher; Ladurner Erinano in Merano, Via Äink-n^tt-.» Vorteil Merano, Corso Principe Umberto 40, Papier- Noma 41, Fleischhauer; Grüner Josefa in Na- ! . . , . . Handlung usw.; Hillebrand Giorgio in Merano, turno 30, Gemischtwarenhandlung; Segalla Die Lage ^ Effeàenmarktes hat sich ,n der zzin Roma 67, Spengler und Glaser; Huber Rodolfo in Bolzano, Via

Dodicioille 14, Tisch, verflossenen Woche nicht Wesentlich verändert. Eleonora in Merano, Via Posta 1V, Restaurant ller; Corazza Carlo -in Ultimo (S. Pancrazio Die Umsätze sind etwas sàacher «nd -belaà „Porta di Bolzano'; Schudel Giacomo in Me- 284), Tischler; Lqgeder Giuseppe in ^Lajon 131, M auf /weniger als W0.000 Aktien taglich. ,D»c z»»«, .Ma Roma. 73, Restaurant »Reßmeyer'; Handel, von Schlachtvieh; Czapek Carlo in Haltung Her Staàqpiere G M großen und Stefania Roy in Merano, Via Maja 13, Pen

- Bressanone, Portici minori 6, Qbstverschlerß: ganzen .etwas schwacher «gewefen, jedoch im- „Ottoburg': Plrcher Giovanni in Merano, Müderer Pietro in Martello 119, Schneiderei; inerhin gut behauptet. An den letzten Tagen zgjg.Laurin 8, Weinhandlung: Moser Marga- Luigi de Hoffingott in Bolzano, Via Stazione svurdon bekanntlich wieder ^05 Mlllimren à Merano, Plazza d. grano, Obstoerfchleiß: 9-10, Speditionsfirma; Martinelli àigi in Staatspapiere «an dor AmortrfcMonslasse Klement Giustina in Merano, Quarazze

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/05_11_1935/DOL_1935_11_05_3_object_1151660.png
Pagina 3 di 6
Data: 05.11.1935
Descrizione fisica: 6
Bolzano unö Umgebung S^ciftlettung: Museumstraße Ht. 42 — Telephon r Bt. 13*36 traft 13*3? Die Siegesfeier In festlicher Weiie wurde in der Provinz- Hauptstadt Bolzano am 4. November der Gedenktag de-? Sieges abgehalten. Die Stadt trug reichen Flaggcnschmuck. In allen Ve- trieben ruhte die Arbeit »nd die Geschäfte waren geschsosien Aufruf des Verbandssekretärs an die Oberelfcher Schwarzhemden. Der Vcrbandssekretär bat aus Anlaß der Gegesfeier nachstehenden Aufruf an die Oberetscher

Gemeindestcueramte folgende Stenerrollen zur öffentlichen Einsicht nahme auf: Syndikatsbeiträge 1934 der Hand werker. der Postautochauffeure, Fischer, Por ticre, Krankcuwärter und Gepäcksträger. b Mnsittnzeum „(5. Rossini'. Auf Grund des Prüfungsprogrammes für Anwärter auf Dirt gentcnstcllcn in den Infanteric-Regiments- kapellen des kgl. Heeres wird beim Musiklyzeum „G. Rossini' in Bolzano ein praktischer Kurv in Harmonie- und Instrumentierunaslehre für Kapellen eingerichtet. Der Kurs dauert zwei Jahre

. Der Unterricht wird van Mo. R. Luon- go. Dirigent der Armcekorpskapelle Bolzano, erteilt. Bewerber aus dem Militär- und Zivil- stand uin Zulassung zum Besuch dieses Kurses müssen ihr Gesuch an die Direktion des Mnstk- lyzeums richten. Ilm eventuelle Auskünfte wende man sich an das Sekretariat des Lyzeums, Bolzano. Dia Dintola 4. b SäuglingsfÜrforg« der 2.91.91.3.9t. Die mit Navember beginnenden ärztlichen Konsul tationen in den Säuglingsfürsorgestellen von Bolzano. Oltrisarco und Gries finden an ven

wurden in Bolzano getraut: Josef M u t t i n e l l i, Verkäufer, mit Magdalena A n g e r e r. Pri vate. b Unfall verhütet. Am 4. November um 10.30 Uhr wurde am Garibaldiplatz ein plötz lich scheu gewordenes Muli-Maultier vom Friseurgehilfen Lticiano Matoschi aufgehal ten. Der Genannte sprang, die eigene Gefahr nicht achtend, dem Ticre entgegen imd hielt es fest. Durch fein mutiges Verhalten hat er ein Unglück verhütet. b Do« einem Aulo gestreift. Am 31. Oktober gegen 6 Uhr abends ist nächst

Momente in Sicherheit bringen, doch war es schon zu spät. Dem Chaufeur trifft keine Schuld. Das Kind erlitt beim Sturze eine Sprengung der Kinnbacken. b Beerdigungen. Unter überaus großer Be teiligung erfolgte am Sonntag, 3. November, nachmittag» iu Bolzano die. Beerdigung des :m 72. LebeurfaHr« verstorbenen Besitzers Herrn ZirgKeiirftelluirgeu ab 6. November. Die Staatsbahnverwaltung, Abteilung Venedig, verlautbart, daß vom 6. November ab eine Reihe von Eisenbahnzügen ausge- fchastet

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/08_02_1933/DOL_1933_02_08_4_object_1200616.png
Pagina 4 di 12
Data: 08.02.1933
Descrizione fisica: 12
B-Szano unö Amseörms Echriftleitung: Mvjeumstratze 42. — Telephon 13-36 und 13-37. b Tmilvekker. Seit einigen Tagen herrscht Tamvelter. Föhnstimmungl Eis und Schnee schmelzen. Wegen des milden Wetters muhte auch der Eislaufsport auf einten Eislauf plätzen in Bolzano bereits eingestellt werden. In der Frühe vernimmt man schon Vogel gesang im Gezweige. Es sind die Vorboten des langsam anrückenüen Frühlings. Einige Wochen hindurch kann aber der Winter immerhin noch seine Macht zeigen. Gestern

des Hotel „Greff' seinen Familienabend ab. zu dem alle Freunde und Gönner recht herzlich eilt» geladen sind. Die Musik besorgt das eigene Orchester. Ein reich ausgestatteter „Krabbel sack' und einige kleine Theatereinlagen werden für angenehme Unterhaltung sorgen. Der Familienabend verspricht also auch dieses Jahr recht gemütlich zu werden und hofft der Katholische Jugendbund auf einen zahl reichen Besuch. b Psarrchor Bolzano. Heute. Mittwoch. 8 Uhr abends, Probe im Urbungslokale. Alle Mit wirkenden

werden freundlichst zum Erscheinen einqeladen. b 95 Jahre vollendet. Am 7. Februar vollendete Frau Josefine Witwe Gugler, ged. Lasserer, das 95. Lebensjahr. Sie ist die älteste Einwohnerin von Bolzano und wohl auch in der weiteren Umgebung. Als Frau Gugler auf dem Loffererhofe in Gries das smrelden sie Urre Briete nur ml» dem Licht der Welt erblickte, schrieb man das Jahr 1838! Es fehlen nur mehr fünf Jahre auf das volle Jahrhundert. Frau Gugler er freut sich noch einer in Anbetracht des hohen Alters

noch immerhin guten Gesundheft. Nur das Gehör hat nachgelassen. Der ehr würdigen Greisin seien zum letzten Lustrum des Jahrhunderts die herzlichsten Segens wünsche entboten. Im Mai vorigen Jahres starb in Gries ihre Schwester Frau Luise Dill im 90. Lebensjahre. — In Bolzano leben noch mehrere Frauen, die in den Neun ziger Jahren stehen. b 90. Geburtstag. In Longomos feierte bei voller Geistesfrische Leonhard Burger, gewesener Schaffer bei Georg Baron Eyrl, seinen 90. Geburtstag. b Hauptversammlung

mit 4 Wohnungen: an Miete je Wohnung mit 3500 Lire, im Jahr 14.000 Lire, davon 30 Prozent ab für eventuelle mrvorhergesel>ene Mietsherabsetzung: 10.000 Lire. Die Bau kosten dieses Hauses betragen 110.000 Lire, dazu das Grurchstück (etwa 300 m- a 50 Lire m guten Lagen) 15.000 Lire, zusammen 125.000 Lire, ergeben eine Verzinsung von 8 Prozent. b Trauung. In Bolzano wurden am 7. Februar getraut: JakiÄ, Gallmetzer, Chauffeur in Egna, mit Klementina Pe dro t 1 i. Kellnerin in vltrisarco. b Futzbruch. Dieser Tage

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/29_11_1941/DOL_1941_11_29_4_object_1190001.png
Pagina 4 di 8
Data: 29.11.1941
Descrizione fisica: 8
. Bei der Behebung der Gutscheine müssen die Interessierten unbedingt das Büchlein der durch, gefübrtcn Fahrten. das Verkehrsbüchlein und die Treibstoffkarte, die kürzlich «ingeführt wurde, vorwcisen. Die Aenie. welche im Besitze der Lizenz für freien Verkehr sind, können die Benzingut scheine an allen Tagen vom 29. November bis 10. Dezember beheben Lizenzernerierungen für Gastbelrkebe in der Stadtgemeind« Bolzano Mit dem 31. Dezember I. I. verfallen alle Lizenzen für Eastbetriebe, die von der kgl. Quästur

erlassen worden sind, sowie die beson deren Vollmachten für den Verkauf von hoch, grädigen Getränken und jene für die erlaubten Spiele. Die in Bolzano wohnhaften Gewerbetreiben den müssen bis spätestens 31. Dezember 19-11 der Gemeinde — städtisches Polizeiamt — in den Amtssiiinden von 9—12 ihre nachstehend« Dokumente übermitteln: in Die Lizenzen fiir die Gastbetriebe sGast höfe, Restaurants. Gastwirtschaften, Cafes, Bars, Weinschenken. Villardsäle nnd solche für andere erlaubte' Spiele

von Oualitätsiveinen in der Provinz Bolzano. Beziialich des vom Landwirtschaftsininistcrium genehmigten Ver zeichnisses von Oualitätsweinen teilen mir in richtigstellendcr Ergänzung zu der in den „Do lomiten' vom Mittwoch gebrachten Nachricht mit, dast Rotweine aus San Pietro. Costc. Gun, cina und Termcno zur e r st e n und Notmeine aus Caldaro und Appiano zur zweiten Ka tegorie nchörcn. a Prüfungen für Dampfkesselwärter. Das Korporative Jilspektorat gibt bekannt, dast am 22. und 23. Dezember in der Jndnstriczone

(An lage der Firma Feltrinelli) Prüfungen fiir Dampfkesselwärter stattfinden. Alle Interessen ten werden aufaefordert. die Gesuche um Zu lassung zu den Prüfungen an das Jspcttorato corporativo. Bolzano. Bia Padre Reg. Giuliani Skr. 1. bis spätestens 10. Dezember eiu-usen- den unter Beilegung d«r vorgeschricbenen Doku mente. welche seiner Zeit bekanntgcgebcn wur den. Alle Anwärter werden dann über ihre Prüfungen rechtzeitig verständigt werden. Elternftoitesdienst Der Pfarrnnterricht ist von der Kirche

mögen dem Propsteiamt oder durch die Kinder dem Katecheten für die gemeinsame Pfarrschulkasse übergeben werden. Eventuelle Spenden an Heizmaterial wollen ebenfalls beim Propstei amt abgeliefert werden. Fco. Propsteiamt Bolzano. Josef Kaiser, Propst u. Stadtpfarrrr. b Rorateämter. Mit morgigen Sonntag be ginnen in Stadt und Land die Rorateämter oder sogenannten „Goldenen Aemter'. In Bol zano worden dielelbe gehalten: In der Pfarr kirche um 7 Uhr. in der Franziskanerkirche um 6.39 Ubr, in der Erieser

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/24_09_1933/AZ_1933_09_24_4_object_1854839.png
Pagina 4 di 12
Data: 24.09.1933
Descrizione fisica: 12
«ette? Sonntag, den 24. September 1SZZ, Xl Das StaätbM von Bolzano erneuert sich die baliliche Tätigkeit des Stadtverordnungsplanes eine möglichst das herzogliche Palais Savoia im Herzen des isehr rege. Iii den letzten Jahren sind ganze praktische lind gleichzeitig für das Auge wohl- Kurrayons. ^ ''t gefällige Gestaltung der Straßen und Plätze Der Palast geht seiner Vollendung entgegen, 'der. asphaltiert wor- der Bauten und Gartenanlagen zu schaffen. Cr besitzt eine schöne freie und sonnige

Lage, ^ ^ «- dem zunehmen- Dieses unermüdliche Schaffen und die stetige die man sich in Gries mit seinen Weinbergen, ìà à der stetig wachscnden Aus- Ausdehnung von Bolzano zeigt sich besonders den Promenaden, Garten- und Parkanlagen, m? /' notwendig erwiesen, an der Peripherie, wo nicht nur von der Stadt- wo die üppige Flora des Südens neben der oe-maen. n..,-. Mnt,- nàkk..., à- r.ru» ..... Nordens gedeiht, vorstellen kann. Cs ist ein ernster vornehmer Bau, durch den das Bild von Gries viel gewinnt

des ZNsgr. Propstes Kaiser. Der Hochwürdigste Fürsterzbischof Cölestin lwird dem zum Propst und Stadtpfarrer von jBolzano ernannten Msgr. Josef Kaiser am jSamstag. 7. Oktober, in der Seminarkirche in «Trento die Abtweihe erteilen. Die Installation als Propst und Stadtpfar- ìer erfolgt am Sonntag. 3. Oktober, in wer Bozner Pfarrkirche durch den seb. Delega ten/dem hochwst. Msgr. Dr. Josef Kögl, Vize kanzler und Domherr in Trento. Bevölkerungsstatistik Bolzano, 2!. September 1V33 Geburten ? ToàesMle

0 Eheschließungen 2 Geburten: Schweitzer Gualtiero des Giu seppe, Kaufmann in Bolzano. Ehefchließu n g e n: Gadler Mario, Ar-, beiter in Bolzano mit PIgarella Ida, Pri vate in Bolzano. Giovanetti Giuseppe, Mau rermeister in Bolzano mit Casagrande Ste fania, Private in Bolzano. Die neue Lehrerbildungsanstalt. Es wird uns mitgeteilt, daß die Einschrei bungen in die neue Lehrerbildungsanstalt er öffnet sind. Mit dieser Anstalt wird einem Bedürfnisse und einem Wunsche der Bevölkerung des Hoch- etsch

mit 2 Zimmer. 1 Küche mit Speise kammer, Balkon und Zubehör, alles ein begriffen, schlüsselfertig Lire 22.000 Wohnung mit 2 Zimmer, 1 Dienstbotenzim mer. 1 Küche mit Speisekammer, 1 einge richtetes Badezimmer, Balkon und Zubehör, schlüsselfertig Lire 27.000 Wohnung mit Z Zimmer. 1 Küche mit Speise kammer, 1 eingerichtetes Bad, Balkon und Zubehör, alles einbegriffen, schlüsselfertig Lire 31.000 Ganz unverbindliche Informationen und Be sichtigung der Pläne bei Baufirma Fratelli Vanzo Bolzano. Via del

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/23_08_1933/DOL_1933_08_23_3_object_1196428.png
Pagina 3 di 8
Data: 23.08.1933
Descrizione fisica: 8
Strobel und des Majors Covacevich die Prämiierung der Sieger des letzten Berg- renneng Bolzano—Mendola vor. b Aufliegende Beitragsliste. Wie aus dem Rathaus mitgeteilt wird, liegt im städtischen Lteneramt, Zimmer Nr. 6, ab 21. August acht Tage hindurch die Ergänzungsliste für den Syndikatsbeitrag 1933 der Landwirte der Gemeinde Bolzano zur Einsichtnahme für alle Interessenten auf. b 90 Iahre all. Gestern, 22. August, voll endete Frau Anna R ö g g l, geb. Haller» Bohnbeamtenswitwe in Bolzano

Wandschmuck abgeben. — Wir freuen uns, außerdem auch Mit teilen zu können, daß die Firma Georg Kopp in Bolzano neuerdings auch wieder eine Aus zeichnung für ihre kunstgewerblichen Arbeiten erhalten hat, indem sie für ihre bei der Littoriale-Ausstellung in Bologna ausgestell ten kupfergetriebenen Kunstarbeiten einen Spezialpreis mit goldener Medaille erhalten hat. Unseren Glückwunsch zu diesem wohl verdienten Erfolg! b Trauungen. Am 19. August wurde in Bolzano getraut: Rudolf Ebner, Bäcker in Gries

, mit Anna Ebner, Private in Bol zano. — Am 21. August wurde in Bolzano Alois I a ch e m e t, Arbester in Bolzano, mit Maria Anna Quaifer, Schneiderin in Bolzano, getraut. — Am 22. August fand ebenfalls in Bolzano die Trauung des Bauern Alois Platter aus Terlano mit Rosa Lun aus Bolzano statt. b Gefunden wurden ein Rucksack, ein Bund C^liisscl, ein Aluminiumschlüsiel. eine Leder- tniific und ein Damenhut. Die gefundenen Gegenstände können im städtischen Fundamte ab- gclwlt werden. b Arbeiksunsall. Beim

gepeitschter Platzregen nieder. Da gab es • Sommer-Schuhe in allen Größen, so lange der Vorrat reicht nur bei Lire 15- Neudek, Bolzano - Pfarrplatz 2 Haselschlag Montag na. 22. August. Ungeheuren Schaden hat ein Hag>lwetter in unserer Gemeinde angcrichtet, das gestern gegen halb 7 Uhr abends losbrach. Betroffen ist die ganze Bergseite bis zu den Kalditfcher Höhen. Der furchtbare Hagel vernicbtete die ganze Wein, und Obsternte. Nach den Be richten, die aus den verschiedenen Gegenden der Gemeind« einsausen

be troffen. Der Schaden wird nach vorläufiger Schatzung auf zirka 400.000 Lire beziffert. Todesfälle. Im Krankenhause von Bolzano starb am 22. August Frau Maria Lintner» geb. Gruber, Tochter des ehemaligen Wendt- landhofbesitzers auf dem Dirgolo (Bolzano), im Alter von 31 Jahren. Die Beerdigung ist am Donnerstag, 24. August, um 4.10 Uhr nachmittags. In der Nacht zum 22. August starb im Krankenhause der 31 Jahre alte, als Maschi nist im Schlachthause bedienstete Peter Crtl infolge einer Kopfverletzung

17
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/28_12_1934/VBS_1934_12_28_14_object_3134046.png
Pagina 14 di 16
Data: 28.12.1934
Descrizione fisica: 16
(die 37. und 38. Sodalen- und Volkswallfahrt) gehen am 17. Mai und S. August 1935 von Wien bzw. Linz, Salz burg und Innsbruck ab. Außer dem Enaden- Lourdes werden auch die Wallfahrtsorte Maria Einstedeln, Freiburg. Maray-le-Monial. Revers, Lisieux besucht uno die Städte Luzern, Genf. Lvon. Paris. Biarritz, Marseille. Nizza. Monte Carlo Genua, Mai land, Bolzano und Innsbruck besichtigt. Prospekt dieser sechzehntägigen, durch die landschaftlich schönsten Gegenden Europas führenden Pilger fahrten ist erhältlich beim

Mariansschen Lourdes- komitee per Adreste Pilgerzugsleiter R. Zeil- berger. Wien, X., Erlachgaffe, sowie in Bolzano bei Frau Marie Schätzer. Konditorei. Eoethe- straße 34. “ 'sfligt man Flaschen? Nicht immer is das Reinigen von Flaschen leicht durchznführen Sehr häufig bilden sich in denselben von dei darm aufbewahrte,« Flüffigkeiten Niederschläge die sich fest ansetzen. Das einfachste Mittel ist solche Flaschen mit lauwarmem Wasser zu fül len, dem etwas Soda beigefllgt wird. Nachden sie einen Tag

tor Ehedina wurde freigefprochen, weil ferne Handlungsweise kerne strafbare Tat darstellt. Erschwerte Diebstähle Der 35jährige. mehrmals rückfällige Lanz- n.a st e r Johann aus Bolzano und der 41jährige rückfällige Pace Ferdinand aus Vioiteno nah men. als sie beschäftigungslos in Bolzano auf Suche nach Beute herumlunaerten, von einem unbewacht stehenden, vollbeladenen Kohlenwagen Briketts weg, mit denen sie sich die Taschen völl stopften, um sich damit ihre Mahlzeit zu kochen. Lanznaster wurde

, Eigentum der Ehe leute Franz und Maria Reiterer in Mar- lengo, „Eereiterhof', bewilligt. Die Ber- steiaeruna wurde auf 23. Jänner 1935. um 11 Uhr vormittags, beim kgl. Tribunal Bol zano zum Ausrufspreis von 45.600 Lire verschoben. 854 c) Auf Antrag der Bodenkredrtanstalt in Trento durch Adv. de Euelmi in Bolzano wurde» folgende Zwangsversteigerungen be willigt: Der Grundbuchs-Einlagen 1/1 und 312/11 Nova Ponente, Eigentum des Alois, Jofef und Nikolaus Deiori, der Witwe Theres Deiori, der Anna Deiori

. verehelichte Lutz, alle in Nova Ponente, und Rosa Deiori (Sr. Balbina) in Lana. Bersteigeerung in drei Partien zu den Ausrufspreisen von 75.299 Lire. 15.639 Lire und 23.969 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 9. Jänner 1938. um 11 Uhr vormittags. 886 d) Der Grundbuchs-Einlage 3135/11 Cal- daro, Eigentum des Johann Roschat in Sant Antonio di Caldaro. Wiederversteige rung zu dem auf 17.999 Lire herabgesetzten Ausrusspreis berm kgl. Tribunal Bolzano am 6. Februar, um 11 Uhr vormittags. 837 e) Der Grundbuchs

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/17_06_1939/DOL_1939_06_17_4_object_1200533.png
Pagina 4 di 16
Data: 17.06.1939
Descrizione fisica: 16
b Trauungen. In Bolzano wurden ge traut: Am 3. Juni: Ignaz Bortolotto, Tischler, mit Ida P i s e t t a, Private; am 4. Juni: Anton Ob er leitet, Hotel angestellter. mit Barbara S t i m p f l, Han delsangestellte: am 10. Juni: Karl M o- nouni. Mechaniker, mit Luise Wieset» Dienstmädchen; Siegfried P e r n st i ch, land wirtschaftlicher Arbeiter, mit Luise Stary» Hausmädchen; Alois Z a n o n i, Arbeiter, mit Agnes L a r g e r, Private; Marius de R e n- I i o. Arzt, mit Franziska

C a p i t a n i o; am 11. Jum: Cataldo Aldo re, Schneider, mtt Maria fl r a g n i, Schneiderin; am 16. Juni: fl ranz Betkircher, flleischhauer, mit Paula Gabler. Schneiderin in San Genesio. f> von der Dahn. Mit 13. Juni wurde der Zig 2114, welcher von Trento um 21.05 Uhr abf'ährt und in Bolzano um 22.05 ankommt, eingestellt. T '?r wurde mit gleichem Tag« der Zug 2116 (beschleunigter Personenzug 2. und 3. welcher bisber von Doloana bis Trento verkehrte, nach Bolzano verlän gert, um so eine neue Verbindung zwilchen Doloana

und Bolzano herzustellen, Ankunft von Bologna in Trento um 22.25 Uhr; Ab- fahrt nach ^lzono um 22.35; Ankunft in Bolzano um 73.45 Uhr. b wohlläligkeilsfest für den Mädchenschuh. Ueber das am Sonntag, 11. Juni, im Gasthof „Dellavista' in Cornaiano abgehaltene Wohl« tätigkeitsfest zugunsten des Mcidchenschutzes in Bolzano wird uns berichtet: Wider alles Erwarten tonnte das Frühlingsfest doch noch bei günstiger Witterung abgehalten werden, obwohl es bis fast 3 Uhr nachmittags immer regnete und zeitweise

reichlich elohnt sah. b Dank. Das geferftgte Komitee fühlt stch verpflichtet, allen jenen, die in uneigennützig ster Weise beigetragen haben, die Abhaltung des Wohltätigkeitsfestes am Sonntag, den 11. Juni, im Anger des Gafthofes „Bella- vista' in Cornaiano (Appiano) zu Gunsten des Mädchenschutzes in Bolzano zu ermög lichen. innigst zu danken. Insbesondere dan ken wir den großmütigen Spendern der Tor ten. Bäckereien und der Gaben für den Glücks topf. Unser Dank gilt weiters dem hochwür digen Herrn

. dem Iugendbund von Bolzano, der sogar auf den projektierten anderweitigen Ausflug verzichtete, allen anderen Burschen und Mädchen von Bolzano und Appiano, die gleich der Kongregation von Appiano bei strömendem Regen herbeieilten und bereit willig mitbalscn, ebenso den Herren Gutgiell, Äußerer, Cobelli und Jaitner, den vielen Be suchern und Besucherinnen des Festes, sowie allen und jedem, die für das Gelingen der Veranstaltung sich eingesetzt hatten. Diesen allen sagen wir ein tausendfaches Dergell's Gott

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/26_03_1934/DOL_1934_03_26_3_object_1191989.png
Pagina 3 di 8
Data: 26.03.1934
Descrizione fisica: 8
als bleibende Frucht aufzeigte: Das hl. Meßopfer als ständige Erinnerungsfeier der Erlösungs- iat. Die Worte des Hochwst. Seelsorgers wurden mit großem Beifall ausgenommen, hiemit fand die Feier ihren würdevollen Abschied. Dem Orchester des Jugendbundes und der Kirchenchor des Frl. Gels gebührt für ihre Mitwirkung Dank und Anerkennung. Autonom Kurverwaltung Bolzano Feem-enveckekiesStatistik Anwesend i s i s Anwelend am TZ js § am L Mitrz |ss L « * 23. März 637 326 279 684 Äulenthalt». I tage vom I.I<Inn.bta

SS. Mär, Grün-onnerstay — Generalkommunion Ueber Wunsch des Heiligen Vaters wird am Gründonnerstag, dem Einsetzungstag des Allerheiligsten Altarsakramentes, ein Welt- Kommuniontag abgehalten. Die Gläubigen der Stadtpfarre Bolzano sind herzlichst eingeladen, an diesem Tag im Sinne des Wunsches des Hl. Vaters, aus Dank barkeit für die Einsetzung des Allerheiligsten Altarsakramentes, recht zahlreich am Tische des Herrn einzufinden. In der Bozner Pfarrkirche wird um y, 7 Uhr eine heilige Messe gelesen

. Nach der Kommunion des Priesters wird die hl. Kom munion ausgeteilt. Ebenso wird bei dem um 8 Uhr stattfindenden Pontifikalamte nach der Kommunion des Priesters an die Gläubigen die Kommunion ausgeterlt. An die Pfarrangehörigen ergeht hiemit die Einladung, sich am Gründonnerstag an den zwei genannten Zeitpunkten 0^7 oder 8 Uhr) an der Generalkommunionfeler zu beteiligen. Feb. Propstei- und Stadtpfarramt Bolzano, am 25. März 1934. Josef Kaiser, Propst und Stadtpfarrer. 35.623 b Unfälle. In der Brennerostraße

für seine Ausführungen und erklärte die volle Zustimmung des gesamten Bei- rates zu den vom Herrn Podesta dargelegten Unternehmungen und drückte im Namen des Beirates den Wunsch aus, daß besonders die projektierte Systemifierung der Schulfrage in Longomos und die Erbauung der sehn- lichst erwünschten Straße Bolzano—Collalbo eine baldige günstige Lösung finden möge. b Aloir GÄlmetzer f. Zu dem in den „Dol.' vom 24. März bereits erwähnten Hinscheiden des Herrn Alois Gallmetzer wird uns aus R e d a g n o berichtet

verschied in Bolzano nach kurzer, schwerer Krankheit, versehen mit den heiligen Sterbesakramenten, Herr Josef Spezial-Angebote für die Osterwoche Herren-Anzüge - Trenchcoats - Herrenhosen - Hüte - Mützen Hemden - Krawatten - Janker - Sporthosen - Matrosen- Kleider - Kinder-Anzüge mit langen und kurzen Hosen Letzte Neuheiten in Damen-. Herren- und Klnder-Schuhen. Nur bei NEUDEK B o 1 a n o / / kauft man so gut und billig! Pfarrplatz Nr. 2 Leuprecht, Gerichts-Kanzleidirektor i. P., Ehrenmitglied

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/15_10_1933/AZ_1933_10_15_4_object_1855167.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.10.1933
Descrizione fisica: 8
Seite 4 »Aipenzeirung t ^ ì 1 Sonntag, den IS. Ottober 1333. X! Bevölkerungsstatistik MILWIZWSVMZK «e^en-Lekns.cls^i vi»», em. d^.7 Bolzano. 14. Oktober !SZ3 Geburten 2 Toàesfàlle 3 Eheschließungen 3 Geburten: 1 Illegitime. Todesfälle: Malatesta Dr. Lizio, 38 Jah re alt. Chemiker in Bolzano. Huber Luigi der Anna. 1 Monat, aus Bolzano. Fochesati Irma der Berta, 18 Tage alt aus Bolzano. Eheschließungen: Dr. Artur Tava, Be amter mit Dorche Dora, Privat dahier. Bri» da Luigi, Tapezierer in Bolzano

mit Bianchi Augusta, Schneiderin in Bolzano. Tezzeli Agostino, Bauer in Laivss mit Piffer Euge nia dort. «ältt «lem §s?i«àS5L«a/e Tödlicher Unfall auf dem Sporkplatze „Druso' Der verhängnisvolle Unfall auf dem Sport- vlatze „Druso' in Bolzano, am il. Mai, dem der 12 Jahre alte Schüler Giovanni Politti zum Opfer fiel, wurde vorgestern vor dem hie sigen Tribunale unter dem Vorsitze des Comm. Tranelli zur Verhandlung gebracht. Politti, der zum ersten Male den sportlichen Uebungen mit Speere lind Diskus zusah

verurteilen das zö- 6'utriU frei gernde Vorgehen der Regierung. Sie sind über- Cenlrcilkion: „Das Geheimnis um Joh. Orth. zeugt daß Bulgariens Thron von Oesterreich Edenkino: „Der große Käfig'. besetzt werden muß, ». zwar bald, bevor es zu spät ist. Einstimmig wird der Erzherzog Io- Hann Salvator für diesen Posten vorgeschlaaen. ' deutend mit einer Einkreisung Oesterreich-Un- vom Oàtoben Ltaàttheàe Bolzano ZNitlmoch. den 18 ds.: Eröffnungsvorstellung Zur selben Zeit hat der Zar seinen Botschafter

an der Seite Johann Salvators, der einen starken Ein „Der große Käfig'. Dieser Sensationsfilm ge hört zu den besten, spannendsten und gewaltig sten die man je sah. Cr ist überreich an drama tischen Momenten, an der Natürlichkeit im druck auf sie gemacht hat. auf den bulgarischen Kampf der wilden Bestien und in wohlüberlegt — - ^ 21.50 Uhr: Sinfoniekonzert Bolzano. 12.30 Uhr: Vortrag des Prof. Toma 12.35 Uhr: Vokal und Jnftrumentalkonzert 17 Uhr: Schallplattenkonzert »ainps oer wuoen ASinen uno

Theiiner (Milli Stubel). Wien 1887. Vom Balkan kommen beunruhi gende Gerüchte. Auf Rußlands Betreiben ha ben die Bulgaren ihren Fürsten verjagt. Jetzt soll ein dem Zaren genehmer Fürst auf den Großen Erfolg haben Sie, wenn Sie sich die drei Lottokombincitionstabellen ansck 8 Lire, gegen Nachnahme 10 G. Aeller, Vertretung Bolzano-Ollrifarca Villa Assunta 3. St. Si« «-.zsn- Noch gni abgelaufen. Gestern in den Mittagsstunden wurde ein Fräulein, das die Laubenstraße überqueren wollt« von einem Radfahrer

21