535 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_04_1910/SVB_1910_04_23_8_object_2550878.png
Pagina 8 di 16
Data: 23.04.1910
Descrizione fisica: 16
. Kelderer Hermann, Sterzing. Anker Josef, Hall. Schmiedhofer Josef, Sexten. Ladurner Julius, Auer. Herbst Josef, Deutschnosen. Tschaffert Peter, Bozen. Vanzo Friedrich, Rovereto. Wieser Johann, Jenesien. Nünz Oswald, Stilfes. Unterhuber Andrä, Toblach. Tasser Josef, Untermais. Platzer Rudolf, Schlinig. Kirchmeir Alois, Miesbach. Oberbayern. Geißler Josef, Jungschütze. Jenbach. Wiesler Albert, Sterzing. Larcher Joses, Sterzing. Ksrschbaumer August, St. Johann i. T. Theirl Josef, Aßling. Stauder Johann

. Höller Alois, Kardaun. Oberkanins Josef, Welsberg. Parmoser Max, Absam. Casagranda Franz, Bozen. Libiseller Andrä, Aßling, Kirchebner Joses, Innsbruck. Furtner Franz, Jenbach. Casa granda Benjamin, Cognola. Gamper Johann, Jungschütze, Vahrn. Pasolli Emil, Branzoll. Gamper Anton, Vahrn. Aschenbrenner Alois, Riva. Pinzger Bartl, Jenbach. Tischler Karl, Vahrn. Pupp Jo hann, Vahrn. Delazzer Johann, Jenesien. Angerer Josef, Jenbach. Fröhlich Hermann, Hötting. Lukasser Bartl., Jungschütze, Aßling. Fuchs

Anton, Anras. Riedmann Josef, Wildschönau. Schlechtleitner Franz, Rentsch, Pan Johann, Bozen. Kröll Hans, Fügen. Haas Wilhelm, Sterzing. Stuslesser Ferdinand, St. Ulrich. Schlögl Anton, Hall i. T. Hans v. Grabmayr, Jungschütze, Bozen. Springer Adolf, Bozen. Weiß Jofef, Söll. Straganz Josef, Nikolsdorf. Steinacher Rudolf, Wattens. Thad. von Elzenbaum, Tramin. Kapfinger Matthias, Thierberg. Thurnbichler Andrä, Ellbögen. Mitterer Michael, St. Justina, Mitterwald. Tomann Anton, Wörgl. Ortner Josef

. Wieser Anton, Bozen. Tschager Hans, Tiers. Pernter Josef, Radein. Dietrich Franz. Inns bruck. Pichler Alois, Sankt Martin in Passeier. Aigner Hans, Absaltersbach. Pernter Andrä, Ra dein. Elsler Jgnaz, Dorf Tirol. Geiger Anton, Natters. Pohl Johann. Bozen. Bachmann Gottfried, Blumau. Eifenstecken Peter, Bozen. Zelger Alois, Tramin. Schmuck Johann, Bozen. Oberhammer Johann, Innsbruck. Lackner Andrä, Schwaz. Kogler Alois, Schwaz. Sontaschi Alois, Hötting. Sattler Anton, Tramin. Tezini Cäsar, Bozen

, Franzensfeste. Schlecht leitner Alois, Schalders. Neuhauser Josef, Inns bruck. Ruetz Josef, Oberperfuß. Pramsohler Joh., Rotholz. Plank Karl, Bozen. Bauer Johann, Dorf Tirol. Ritter Alois v. Mersi, Innsbruck. Seeber Peter, Sterzing. Gasser Anton P. W, Bozen. Aichner Anton, Sarnthein. Praß Peter, St. Johann i. T. Kinigadner Hans, Franzensseste. Schwarz Hermann, Volders. Bichler Johann, St. Johann i. T. Sapelzer Bartl., Mühlau. Steger Rudolf, Mühlau. Saltuari Andrä, Traden. Wischer Michael, Truden. Ruprechter

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/16_11_1904/SVB_1904_11_16_5_object_2529571.png
Pagina 5 di 8
Data: 16.11.1904
Descrizione fisica: 8
'die hl. Missionen reichliche Früchte tragen! , Wattens, 11. November. (Stierausstel lung.) Nachbenannte Preiswerber derZuchtgenossen- schäst Hall-Umgebung der Tuxer Rasse erhielten heute die namhaft gemachten Preise zuerkannt: I. Für Alt stiere: 1. mit je 70 Kronen wurde an zwei Aussteller verliehen, an Hienrich Dodl in Pradl und Joses Kralinger in Schwaz; dafür ist der zweite Preis ausgefallen. 3. mit 50 Kr. Friedrich Eberharter in Wattens; 4/mit 40 Kr. Joses Sponning inWerberg; 5. mit 35 Kr. Andrä Strasser

in Fritzens; 6. mit 30 Kr. Andrä Gerhold in Aldrans; 7. mit 26 Kr. Andrä Nock in Volder- wald; 8. mit 25 Kr. Andrä Schweiger in Kolsaß- berg; 9. mit 22 Kr. Alois Derfeser in Vomp; 10. mit 20 Kr. Josef Aschbacher in Volderwald. — II. Für I ung stiere: 1. Andrä Nock in Volder wald mit 40 Kr.; 2. Georg Lindner in Kolsaß mit^ 30 Kr.; 3. Johann Klingenschmid in Volderberg mit 30 Kr.; 4. Alois Aschberger in Vomp mit 28 Kr.; 5. Friedrich Eberharter in Wattens mit 25 Kr.; 6. Engelbert Hnpfaus in Tersens

mit 20 Kr.; 7. Alois Derfeser in Vomp mit 15 Kr.; 8. Alois Schmid in AbsaM mit 14 Kr.; 9. Tobias Klingen schmid in Heiligkreuz mit 12 Kr.; 10. Andrä Klingens schmid in Volderberg mit 12 Kr.; 11. Andrä Kammer^ lander in Kolsaßberg mit 10 Kö; 12. Ferdinand» Faistenberger in Hall mit 10 Kr. — Auch Diplome wurden den Preiswerbern ausgesolgt und vom Obmann der Preisrichter, dem Wanderlehrer Kar Kubat, eine ermunternde und ausklärende An spräche gehaltem ' Rachrichten aus Vozen und Tirol, , Bozen, Dienstag, Ib. November

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1867/13_11_1867/SVB_1867_11_13_8_object_2510685.png
Pagina 8 di 8
Data: 13.11.1867
Descrizione fisica: 8
des 100jährigen Geburtstages deS Andrä Hoser in einem Schanklokale der Hauptstadt^ Cisleitaniens zusammen kamen, und bei dieser Zusammenkunft eine Adresse an den vr. Streiter be schlossen, um ihm ihr Wohlgefallen über die vom Bozner Magistrate beschlossene Petition um Beseitigung des Concordates auszudrücken. Diese verwirnerten Tiroler und mit ihnen unsere inländischen Liberalen scheinen aber nicht zu wissen, daß sie sich durch ihr Gebahren. ihre In telligenz und „Gesiununaetüchtigkeit' in ein recht

klägliches Licht stellten; sie waren nicht einmal fähig zu fühlen, daß es nicht angeht, am felben Abend unseren Andrä Hofer und den vr. Streiter zu seiern. Wir empfehlen den Wiener-Tirolern in den „Studien eines Tirolers' nach zulesen, waS darin vr. Streiter über Andrä Hofer in die Welt hinaus geschrieben hat, damit sie doch wenigstens nachträglich ihre Taktlosigkeit einsehen. Wir sagen daher, entweder war den Veranstaltern der Hofer- Feier in Wien mit der ganzen Hofer-Feier nicht Ernst, und benützten

sie nur den Andrä Hofer, um eine möglichst große Demonstration für vr. Streiter — den reinsten Gegensatz von Andrä Hofer — zu feiern, oder man muß von ihnen sagen: „Herr verzeihe ihnen, denn sie wissen nicht, was sie thun.' — Wir müssen dahin gestellt sein lassen, ob es den verwienerten Tirolern an „Gesinnungetüchtigkeit' oder an „Intelligenz' oder an beiden zugleich gebricht; gewiß ist nur. daß sie sich recht ordentlich blamirten, und daß das hiesige „Nacht- blättchen' diese in Wien erlittene Blamage

der alljährlich übliche feierliche SeelengotteS- dienst für Andrä Hofer statt, bei welcher Gelegenheit daS Requiem von Mozart zum zweiten Mal zur Aufführung kommen wird. Schließ- lich bemerken wir, daß der Musikoerein auch bei dem sonntäglichen Gottesdienste durchweg sehr gediegene, kirchlich gehaltene Messen auf führt. Diese Daten sprechen so sehr »u Gunsten des MusikvereinS, daß wir wohl unterlassen dürfen, demselben noch ausdrücklich Lob zu spenden. Möge Herr Nagiller auf dem betretenen Wege „energis

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/02_06_1900/SVB_1900_06_02_3_object_2520406.png
Pagina 3 di 10
Data: 02.06.1900
Descrizione fisica: 10
des Freischießens vom 13., 14., 15., 18., 19. und 26. Mai anlässlich der Er nennung unserer neuen Ehrenmitglieder Franz Per- wanger in Auer und Anton Steinkeller in Bozen war folgendes: H a u p t beste erhielten: Nikolaus Scholl von Jnzinq bei Innsbruck. Paul v. Gelmini, Salurn. Fritz Danzl, Innsbruck. Anton Herrenhofer, Kältern. Alois Oberrauch, Bozen. Josef Gaffer, Kufstein. Anton Sattler, Tramin. Andrä Lackner, Schwaz. Philipp Scholl, Reith bei Zirl^ Johann Waldthaler, Auer. Ehren beste erhielten: Jngenuin

Ritzl, Zell. Julius Steinkeller, Bozen. Simon Adler, Achenthal. Johann Geier, Tramm. Josef Kastlnnger, PartschinS. Karl Nägele, Meranl Josef Zimmermann, Keniaten. Johann Schmieder, Algund. Anton Thoman, Wörgl. Peter Pattis, TierS. Josef Kafserer, Partschins. Franz Ritzl, Fügen. Andrä Lackner. Ehrenbeste für Auerer St an d- schützen erhielten: Johann Kaufmann, Josef Tapfer, Josef Pernter und Franz Perwanger sen. Jungfchützenbest erhielt: Ernst v. Martini. Schleckerbeste erhielten: Alois Pfitscher

, Montan. Andrä Lackner. Paul v. Gelmini. Jngenuin Ritzl. Hochwürden Herr Alois Dejori in Auer. Jofef Anton Agreiter, Predazzo. Maximilian Hauser von Weer. Johann Geier. Stesan Macek, Auer. Anton Thoman. Julius Steinkeller. Theodor Stein keller, Bozen. Fritz Danzl. Johann Desloriani, Ziano. Franz Ritzl. Simon Adler. Johann Geier. Johann Prem, Innsbruck. Johann Etzthaler, Meran. Andrä Pernter, Radein. Karl Nägele, Meran. Baul von Gelmini. Theodor Steinkeller. Hermann Schwatz, Bolders. Johann Waldthaler

. Anton v. Verocaj, Neumarkt. Johann Schmieder. Anton Herrenhoser. Jofef Anton Agreiter. Andrä Lackner. Serienbeste zu drei Schuss erhielten: Karl Nägele. Anton Thoman. Anton Herrenhofer. Josef Kafferer. Fritz Danzl. Anton v. Verocaj. Theodor Steinkeller. Anton Stramer, Bad Reichenhall, Baiern. Johann Prem. Simon Adler. Josef Gaffer, Kufstein. Franz Ritzl. Arthur Auer, Eppan. Karl Rohregger, Kältern. Korrespondenzen. Hries bei Bozen, 31. Mai. (Allerlei.) In der vorigen Woche stürzten hier vier

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1879/01_02_1879/SVB_1879_02_01_12_object_2487403.png
Pagina 12 di 12
Data: 01.02.1879
Descrizione fisica: 12
, den ich in diesem Hause gegen Tirol je vernommen — und das will viel sagen, meine Herren — daß er den schwersten, den kränkendsten, aber auch den ungerechtesten Vorwurf uns gegenüber aussprach, indem er den Nationalheldm von Tirol, Andrä Hofer, auf gleiche Linie mit Hadji Loja stellte (Rufe rechts: Hört!), indem er unser Volk, das begeistert diesem Helden, seinerzeit gefolgt ist, auf die gleiche Linie stellte mit jenen Unmenschen, die das Wort des Dichters zur Wahr heit machten, daß das Schrecklichste der Schrecken

der Mensch in seinem Wahne ist. (Rufe rechts: Sehr gut!) Im Namen der historischen Wahrheit, im Namen der Gerechtigkeit, die wir dem Märtyrer von Mantua in seinem Grabe schuldig sind, erhebe ich mein Wort und Protestire ich gegen einen solchen Vergleich. (Bravo! Bravo! rechts.) Ich kann mir einen solchen Vergleich gefallen lassen, wenn er unter dem Halbmonde in einem Parlamente in Constantinopel ge schieht, aber nicht, wenn er geschieht vor diesem Kaiser adler, den Andrä Hofer mit Hingabe seines BluteS

die Thatsache der Geschichte; Andrä Hofer hat die Aufgabe auf eine solche Art und Weise durchgeführt, daß heute noch, wer Sinn für Ehre, Freiheit und Vaterlandsliebe hat, für die Helden thaten des Andrä Hofer, in Heller Begeisterung entflammt. (Bei fall rechts.) Ich Protestire also noch einmal dagegen, daß man unsern Andrä Hofer, unser Volk mit einem Hadji Loja und Insurgenten in Ver gleich bringt. (Bravo! Bravo! rechts.) Nun, meine Herren, ich habe noch einen einzigen Gedanken hervorzuheben, und den gebe

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/21_11_1903/SVB_1903_11_21_5_object_2527624.png
Pagina 5 di 14
Data: 21.11.1903
Descrizione fisica: 14
, um in den zur Schau gestellten Waren ejne Aus wahl zu treffen. Die Verkäufer machten trotz des schlechten Wetters gute Geschäfte. Wie überall, fehlten auch hier die Juden mit ihren Schund waren nicht; sie benützten die Gelegenheit, um den Bauern ihre minderwertigen Sachen aus zuschwätzen. Thaus, 17. November. (Todesfall.) Der Gemeindearzt Andrä Peer ist heute vormittags nach längerem Leiden im 66. Lebensjahre, mit allen heiligen Sterbesakramenten versehen, in die Ewig keit abberufen worden. Eine rijckgelassene

; in St. Nikolaus 1. Matthias Schwienbacher zu Oberhof, 2. Johann Breiten berger zu Graben, 3. Nikolaus Gruber zn Schwien- bach; in St. Walburg 1. Johann Pichler zu Kuppel wies, 2. Matthias Zöschg, Feicht, 3. Johann Schwien bacher zu Wegleit, 4.Josef Prugger zu Nirschen, 5. Josef Pichler, Durach und '6. Anton Zöschy, Angerer; in St. Pankraz 1. Josef Pircher, Schwel ger, 2. Matthias Wenin, Kaufmann, 3. Andrä Schwienbacher, Wirt, 4. Johann Pircher, Stock, 5. Joses Pichler, Suppern, 6. Andrä Laimer, Außerhos

, 7. Peter Hillebrand, Unterholz und 8. Andrä Mar- soner, Büchsenmacher. Von sämtlichen 24 alten Ausschußmännern wurden nur noch zwei wieder gewählt. Möchten nun diese neuen Gemeindever treter ihrer mannigfachen Aufgaben bewußt sein und einig für die gute Sache und zum Wohle der Gemeinde arbeiten. Wir wollen hoffen, daß sie das ihnen von den Wählern geschenkte Vertrauen jeder zeit zu wahren wissen werden. Rachrichten aus Bszen und Tirol. Bozen, Freitag, 20. November 1903. Woche nkalender: Sonntag

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/23_09_1896/SVB_1896_09_23_6_object_2508544.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.09.1896
Descrizione fisica: 8
und des Vergehens gegen die körperliche Sicherheit zu strengem Arrest in der Dauer eines Jahres, verschärft durch, einen Fasttag in jedem Monat, zur Tragung der Straflosten, zur Leistung einer Entschädigung von 20 fl. an Zelger und zum Ersatz der Heilungskosten verurtheilt. Die Verhandlung am 19. d. M. b?traf den 20 I. alten Andrä San in von Bachenegg in Württemberg wegen des Verbrechens des Todtschlages. Am 3. Aug. abends saßen in Tramin Andrä Sanin, Paul Micheli und Georg Bertignoli aus einer vor dem Hause

des Micheli befindlichen Mauer, da sahen sie Paizoni daher kommen. Paizoni war in Tramin als händelsüchtig und gewaltthätig bekannt; er galt als ein halber Narr und war überdies dem Trunke ergeben. Paizoni ging seines Weges, ohne ein Wort zu sagen. Als er 30 Schritte von der Mauer entfernt war, bückte er sich. Die drei Obengenannten glaubten, er klaube einen Stein auf, um zu werfen. Andrä Sanin, der schon vorher dem Paizoni sehr abgeneigt war, ließ sich von Micheli einige Steine geben, um dem Paizoni

sie nach zuwerfen. Ein Stein traf denselben auf der Stirne, wodurch Paizoni so verletzt wurde, daß er 8 Tage infolge der Verletzung am Starrkrämpfe starb. Die Herren Geschworenen verneinten einstimmig die aus das Verbrechen des Todtschlages an sie gerichtete Frage. Andrä Sanin wurde dagegen nach § 335 des St.-G. des Vergehens gegen die Sicherheit deS Lebens schuldig erkannt und zu 5 monatlichem strengen Arrest verurtheilt. Correspondeuze«. Irangark, 19. Sept. Gestern vollzog sich hier eine schöne Feier

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_04_1910/SVB_1910_04_23_5_object_2550869.png
Pagina 5 di 16
Data: 23.04.1910
Descrizione fisica: 16
Josef, Weer b. Innsbruck 1227 Maurer Seb., Kaiserschütze, Trient 1229 Rainer Pius, Unser Frau in Schnals 1232 OberhoferJ., „ „ „ „ 1238 Thurnbichler Andrä, Ellbogen bei Innsbruck 1259 Ladurner Valentin, Algund 1260 Saltuari Andrä, Truden M«, 1265 Schwaiger Joh., Westendorf 1265 Boso Romedius, Salurn 1312 Villgrattner Johann, Tiers 1339 Schwaig! Matthias, Algund 1347 Zelger Alois, Karneid 1365 Schrott Domenikus, Lajen 1375 Wielander Alois, Schlünders 1378 Bacher Stephan, Prags 1394 Baron Eduard

0. Gratt Anton, St. Johann i. T. 1136 1. Grim Alfons, Meran 1162 2. DeVilla Eugen, Moena 1170 3. Vergeiner Andrä, St.Johann b.Lienz 1220 4. Kieser Kurt, Jungsch., Bozen 1227 5. Zanol Peter, Tramin 1275 6. Hochw. Corazzo Josef, Pfarrer, Proveis 1315 7. Zorzi Josef, Schalders b. Vahrn 1350 8. Unterschweiger Peter, Innsbruck 1361 9. Casagranda Franz, Oberjäger, Bozen 1369 20. Furtner Franz, Jenbach 1384 21. Angerer Josef, Jen'., ach 1390 22. Ladurner Joses, Algund 1392 23. Schaller Franz, Jungsch., Bozen

1463 24. Longo Alberto, Predazzo, durch Los 1470 25. Agreiter Ant. Jos., Predazzo durch Los 1470 26. Matha Josef, Nals 1537 27. Libefeller Andrä, Aßling (Pustertal) 1540 28. Ladurner Franz, Algund, durch Los 1545 29. Weitaler H,, Töll, Vinschgau, durch Los 1545 30. Bauer Johann, Dorf Tirol 1580 31. Rainer Alois, Toblach 1633 32. Plank Franz, Vöran 1672 33. Theiner Franz, Bozen 1676 34. Perkmann Josef, Schlünders 1688 35. Rupprechter Josef, Kramsach 1692 36. Huber Karl, Terlan 1706

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/17_12_1904/SVB_1904_12_17_2_object_2529743.png
Pagina 2 di 14
Data: 17.12.1904
Descrizione fisica: 14
. Speckbacher sührt seine Leute auf den Paschberg; er selbst eilt zur Volderer Brücke und ste llt überall seinen Mann. Wieder war kurze Rast. Speckbacher verlebte frohe Tage im Kreise seiner Familie, namentlich sein Liebling Andrä macht ihm viele Freude. Nun folgen die Kämpfe, in denen Speckbachers Mannesnatur im vollsten Lichte uns entgegenleuchtet, die aber jeder, selbst derjenige, der die Geschichte genau kennt, mit steigendem Interesse liest, da auf alle klärenden Details richtig Bedacht genommen

Breunig und wählt ihn zu seinem Adjutanten. Die Szenen in der Sachsenklemme können wieder mit einigen Worten nicht wieder gegeben werden, ohne von ihrer Frische und An schaulichkeit zu verlieren. Fast komisch, aber gewiß erheiternd, liest man in dem nächsten Kapitel, mit welch unerschrockener Kühnheit er dem sranzösischen Marschall entwischt. Rührend dagegen ist es, mit welcher Liebe Andrä, des Helden Aeltester, ihm aus dem Verstecke der Alm folgt, um mit ihm Not und Ehren zu teilen. Sogar

für die Familie ist der Brief des kleinen Andrä, der die Herablassung des bayrischen Königs mit rührenden Worten an erkennt. Endlich gelingt Speckbacher die Flucht. daß die liberale Partei zu einer Sitzung zusammen trete. Die Opposition verblieb weiterhin im Saale. Um halb 11 Uhr verkündete Gras Batthyany, er habe erfahren, daß vor 2 Uhr die Sitzung er öffnet werden soll, weshalb sich niemand entfernen möge. Sofort hatten die Oppositionellen im Ver handlungssaale des Abgeordnetenhauses ein Lager ausgeschlagen

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/25_04_1906/SVB_1906_04_25_3_object_2532360.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.04.1906
Descrizione fisica: 8
Von folgenden 14 Gemeinden: Mühlbach, Mitte wald, Schabs, Vahrn, Neustist, Naz, Sarns-Mühland, Lüsen, Weitental, Vals, Psesfersberg und St. Andrä, im ganzen 24 Vertreter der umliegenden Gemeinden; der „Tiroler' sagt geschmackvoll „Personen'. Die ganze Debatte dauerte von 1^4 bis 2/46 Uhr, also dreieinhalb Stunden; dieselbe war außerordentlich ruhig, sachlich und würdevoll. Abge ordneter Schrott vertrat die Haltung seiner Partei in der Wahlrechtsfrage und sagte, daß das Zen trum sür das geheime, direkte

und allgemeine, aber gegen das gleiche und für das Zweistimmen wahlrecht sei. Die Anwesenden haben die „8 Kronen- Sprüchlein' mit großem Interesse angehört. Außer Pfarrer Schrott beteiligten sich an der Debatte besonders Abg. Pretz, Dr. Steger aus Mühlbach, Vorsteher Lanz, Windisch von St. Andrä und Raben steiner von Pfeffersberg. Letzterer stellte dem Herrn Pfarrer Schrott öffentlich das ehrende Zeugnis aus, daß er es mit den Bauern gerecht, gut und ehrlich meine. Bei der Abstimmung stimmten

alle gegen das gleiche und für das Zweistimmen wahlrecht, mit Ausnahme des Vorstehers von Vals, der sich srüher entsernte und der Vertreter von Psesfersberg und St. Andrä, die sich der Abstim mung enthielten. Rabensteiner und Windisch ver langten noch eine zweite Versammlung, bei der auch Dr. Schöpfer gegenwärtig sein kann, was von Seite ^ der Konservativen bereitwilligst zugesagt wurde. Merkwürdig aber bleibt,, daß diese beiden Männer nicht eine öffentliche', sondern nur eine Versammlung von Vorstehern und Gemeinde

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/20_09_1916/SVB_1916_09_20_5_object_2522835.png
Pagina 5 di 8
Data: 20.09.1916
Descrizione fisica: 8
. (K. u. k. Kriegsministerium.) Mannschaft: Aichner Franz. Jäger, 4. KjR., 12. Komp., Lienz, Straßen, verw. Brandner Max, LstJnft., JR. Nr. 14,11. Komp., Völs, tot. Comper Simon, Inst., k. k. LstJB. Nr, 162, 3. Komp.. Leisers. verw. Fleckinger Josef, LstLsch., III. LschR-, 6. Komp., Brixen, NiederflauS, verw. — Frank Fedele, LstJnft., JR. Nr. 14, 15. Komp., Bozen, Neuarkt, verw. Gaffer Seb., LstPaLrs., III. LschR., 3. Komp., Brixen, St. Andrä, tot. Heiß Alois, Jäger, 4. KjR., zugeteilt dem 3, KjR., 16. Komp.. Bozen, verw

. —Hofer Andrä, LstJäger, 3. KjR., 9. Komp., Brixen, PfefferSberg, tot. — Hofer Andr., LstLsch., III. LschR., 6. Komp., Brixen, ValS, verw. — Huber Johann, Jäger, 4. KjR, 12 Komp., Psunders. verw. Jötsch Joses. LstLsch., III. LschR., 6. Komp.. Brixen, Tfchöfsch. verw. Lampacher Peter, Lsch., III. LschR., 16. Komp., Sexten, verw. — Larch Leop.. LschPion., III. LschR. 2. Stab, LZlixen, Mareit, verw. — Libiseller Anton, Pats., StandschBaon. Lienz. 2. Komp, Lienz, Aß. ling, tot. — Linder Simon, LstLsch

. — Plazza Georg. Jager, 4. KjR., zugeteilt dem 3. KjR., 16. Komp., Bruneck. St. Bigil, verw. Rabensteiner Alois, 3. KjR., 6. Komp., Barbian, verw. —Rainer Florian, Jäger, 3. KjR , MGA. III. Kaltern, verw. — Ranalter Frz., LstLsch., m. LschR, 18. Komp.. Toblach, verw. — Reiter Joses, LstLsch., III. LschR, 13. Komp., Lienz, verw. Sax Albert, LstLsch., HI. LschR., 18. Komp., Außer-Pslersch, verw. — Schatzer Peter, Jäger, 4. KjR., zugZteilt dem 3. KjR., 16. Komp.. Brixen, St. Andrä, verw. — Schönegger Jakob

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/03_02_1897/SVB_1897_02_03_5_object_2509653.png
Pagina 5 di 16
Data: 03.02.1897
Descrizione fisica: 16
ministeriums, der Südbahn, der Bozner-Meraner- und der Mori-Arco-Rivabahn, sowie die Concessionäre Schwarz und Andrä Baron Dipauli, Bürgermeister von Kältern Natürlich wurden auch mehrere Ingenieure und Bauunternehmer beigezogen. Die Gemeinden Kältern, Eppan, Gries und viele Interessenten brachten ihre Wünsche und Beschwerden vor, die alle zu Papier genommen wurden. Das Eisenbahnministerium wünschte zwar eine schmalspurige Bahn, alle anderen Theilnehmer aber sind für einen Bau mit normalbreiten Geleisen

. Der Bürgermeister unserer Stadt brachte den erklärlichen Wunsch vor, die Endstation der Bahn möchte Bozen und nicht Sigmundskrön sein. In Kallern fand am Abende bei Baron Andrä Dipauli ein Festessen statt. Protektorat. Der Kaiser hat mit an Se. k. u. k. Hoheit den Herrn Erzherzog Ferdinand Carl ge richtetem Handschreiben vom 25. Jänner 1897 den selben zu Allerhöchst ihrem Stellvertreter im Protekto rate über das Museum „Ferdinandeum' in Innsbruck ernannt. Verfonalnachricht. Herr Ministeriahecretär Dr. Franz

am italienischen Gymnasium; der Gemeinde Sand wurde eine Subventionsrate von 200 fl. für Uferschutzbauten, dem Wirte Andrä Rigler am Felbertaueruhause eine solche von 180 fl. für Offen« Haltung des Gasthauses und des Weges im Winter 1895/96 angewiesen. Grundverkaussbewilligungen er hielten die Gemeinden Pranzo und Roncone. Die Gemeinde Grins erhielt die Bewilligung zum Verkaufe eines Hauses. Der Gemeinde Pilcante wurde die Aufnahme eines Darlehens in der Höhe von 155 fl. sür Uferschutzbauten bewilligt

20
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/06_12_1905/SVB_1905_12_06_7_object_2531629.png
Pagina 7 di 8
Data: 06.12.1905
Descrizione fisica: 8
Grill. Peter Lantschner, Gemeindediener, mit Maria Demichiel. Michael Giacomelli. Taglöhner, mit Elisabeth Mich. 7. Rudolf Propst, Rechnungsunteroffizier, mit Karolina Ober- hofer. Dr. Franz Nocker, k. k. Statthalterei-Konzipist, mit Anna Comploi. ? 11. Karl Baldrachi, k. k. Postassistent, mit Emilie Couforti. .13. Bonifaz Pernter, Bauernsohn, mit Anna Ventir. . Andrä Panckeri, Besitzer, mit Barbara Rizzoli. 14. Alois Vigl, Bauernsohn, mit Maria Egitz. 18. Anton Crepaz, Tischlergehilfe

, mit Florentine Borzaga. 20. Andrä Zust, Gerbergehilfe, mit Anna Walcher. Albin Pedrini, Steinmetz, mit Paulina Stancher. Josef Stoll, Weichenwächter, mit Maria Agostini. Josef Gruber, Frachter, mit Maria Geiger. Alois Ploner, Bahnbediensteter, mit Maria Gafriller. S1. Felix Morandi, Holzarbeiter, mit Filomena Lazzari. SS. Johann Lexer, Bahnbediensteter, mit ThereS Pitterle. »7. Ltlois Mayr, Fuhrknecht, mit Änna Peterlunger. Matthäus Zumer, Schmiedgehilfe, mit Delia Ghedini. Josef De Concini, Kutscher

Pischl, verehel. Bäckergehilfe, 56 I. Aloisia, T. des Andrä Niederstätter, -Wagenkuppler, 5 Mon. SV. Anna Unterkofler, Witwe, Private, 87 I. 21. Arnold Amonn, verehel. Privat, 80 I. Aloisia, T. des Peter Altadonna, Aushilfsheizer, 1 I. Rosa, T. des Michael Haslinger, Magazinsarbeiter, 2 Mon. 8b. Hermina, T. des Cäsar Filippi, Baumann, 5 Tage. 29. Josef Prohaska, verehel. Geschirrhändler, 34 I. S0. Paula Francke, Buchhaltersgattin, 33 I. Veronika Kompatscber, led. Näherin, 83 I. Anna Kofler, Witwe

21