505 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/21_02_1891/BRG_1891_02_21_5_object_804178.png
Pagina 5 di 10
Data: 21.02.1891
Descrizione fisica: 10
. Am Würger: 1. Peter Pattis, Bozen. 2. Alois Auserer, Eppan. 3. Eduard Toldt, Welsperg. Am Schlecker: 1. und 13 Sch. R. Joses Wagner, Meran. 2. und 16. Dr. v. Mcffing, Meran. 3. und 10. Josef Psassstaller. 4. Peter Pattis. 5. und 21. Alois Auserer. 6. Eduard Toldt. 7. und 18. Alois Wieser, Bozen. 8. Josef Käserei, Partschins. 9. und 15. Josef Egger, Meran. 11. Johann Purtscher, Innsbruck. 12. Josef Pedroß, Latsch. 14. Andrä Lackner, Schwaz. 17. Franz Hochrainer, Stilles. 19. Dr. Alois Ladurner, Meran

Pfaffstaller. 9. Michael Senn (sen.) Meran. 10. Jngenuin Ritzl, Zoll a. Z. S e r i e n b e st e: 1. Eduard Toldt. 2. Andrä Lackner. 3. Franz Ritzl. 4. Jng. Ritzl. 5. Joses Egger. 6. Ritter v. Mersi. 7 Alois Auserer. 8. Johann Purscher. 9. Heinrich Haimbl. 1«>. Andrä Marsoner, Ulten. 11. Joses Kaserer. 12. Peter Taferner, Ooerlang. Die S ch l e ck e r p r ä in i e n sür den Tag gewinnen: Dr. v. Messing. Lindenthaler. Ritter v. Mersi, Josef Prantl, Mais und Andrä Lackner; — bei der ganzen Dauer: Josef Egger

und Dr. v Messing. — Jie meisten Fahnenoierer sür den Tag: Josef Egger (Loos), — Josef Egger, Ritter v. Mersi, Alois Auserer, Andrä Lackner (Loos); — meisten Fahnenoierer — ganze Dauer: Josef Egger und Dr. v. Messing. Die zwei ersten Fahnenoierer an jedem halben Schießtag schössen: Jngenuin Ritzl und Josef Egger; Josef Egger (beide); Dr o Messing und Ritter v. Mersi; Josef Egger und Josef Perntae:; Josef Perntner und Alois Ause rer; Andrä L ickner (beide); Josef Eggcr'iind Josef Pedroß. Der Kreis am Haupt

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/04_09_1897/BRG_1897_09_04_7_object_779448.png
Pagina 7 di 14
Data: 04.09.1897
Descrizione fisica: 14
Der Burggräfler Bundesschießen des Thales Ulten nahm — wie im Sterngarten ein Konzert mit seingewähltem Pro- seinerzeit gemeldet -— unter zahlreicher Betheili gung einen schönen Verlauf. Schützenkönig wurde Andrä Marsoner. Bestgewinner sind: Ehrende st e (110 Kronen, gespendet von Herrn Josef Mar- ch et ti, Besitzer der „Mcraner Weinstube' in - Äieran): Andrä Mair, Josef Schöntgg, Hochw. Josef Corazza, Alois Holzner. Hauptbeste: Joh. Oetzthaler» Nikolaus Lösch» Josef Schwien- bacher. Johann

Preims, Josef Kuppelwieser. Hochw. Peter Corazza, Joses Senn, Andrä Marsoner, Joses Pircher, Math. Wenin. M e i st e rsch e ib e: Andrä Marsoner, Joh. Haller, Alois Hvli'er, ! gramm. Leider hatte dasselbe unter der Ungunst der Witterung zu leiden und war in Folge dessen nur schwach besucht. — Bei der am 27. v. M. statt gehabten Gemeinderathssitzung kam neuerlich die schwebende Beleuchtungsangelegenheit aus's Tapet und dürste dieselbe doch in Bälde eine endgiltige Lösung erfahren — d. h. der Vertrag

, Hochw. Fulterer, stuhl schon aufgesetzt ist. Der hochwürdige Herr £ ^!’i on . ^* e ^ ec r ■ sßfarre'c Schlatter von Mötz hat durch seine rastlose Andra Mair, Nikolaus Lösch, ^zoses Schwienbacher, Thätigkeit das Werk so weit geführt, daß man hoffen Josef Senn, Franz Schönegger. Nummern Prämien: Andrä Marsoner, Josef Schönegger, Alois Holzner, Joses Corazza, Anton Riepcr, Josef Schwienbacher, Josef. Schwienbacher, Johann Pcnms. Schwarzschutzprämien: Joses kann, noch im nächsten Jahr das hübsche

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1883/14_12_1883/BRG_1883_12_14_3_object_746341.png
Pagina 3 di 10
Data: 14.12.1883
Descrizione fisica: 10
der Knillenberger.K I. Andrä von Knillenberg. Das schöne Burggrafenamt mit seinem milden Klima übte auf Andrä von Knillenberg einen be sonderen Reiz aus, und er gedachte sich hier ein bleibendes Heim zn gründen. Darum kaufte er am Erchtag nach St. Martini 1513' den Sitz des in Jrlaud erlassen, worin es heißt: „Geheime Ge sellschaften, welche auf unser Volk einen oerhäng- nißvollen Reiz auszuüben scheinen, haben von Zeit zu Zeit Tausende unserer übelberathenen Jünglinge in ihre furchtbaren-Kreise gezogen

und Freiheiten genossen, „mit Steuern, Feldzügen und Jurisdiktion', welche die Nachbarschaft der Gemeinde Obern>ais dem adeligen Sitze immer mehr und mehr zu entziehen und zu verkürzen suchte. Da Andrä Knillenberg in den Besitz der Zekolf trat. wollte er auch seine Freiheiten gewahrt wissen, und wandte sich deßhalb an das adelige Hofrecht zu Bozen, welches seinen Ansitz in den nur den Aegyptern, sondern auch jenen Europäer», die ihr Geld in ägyptische Papiere umgewechselt haben, fühlbar machen. Das Deficit

Herrn Frohnieichnamstag nach Christi Geburt 1514'. Nach diesem Urtheilsspruche bestätigte auch Se. Nöm. Majestät Kaiser Maximilian I. dem Ansitze alle bisherigen Freiheiten, und schöpfte ihm den Namen Knillenberg. Laut kaiserl. Konfirmation, „geben zu Innsbruck am 28. Tag des Monats Oktober nach Christi Geburt 1518'. Im Jahre 1524 wurde Andrä von Knillenberg mit vielen andern edlen Geschlechtern in die tyrolische AdelS- matrikel aufgenommen und einverleibt. Im Mai des Jahres 1525 brachen

die bekannten Volksun ruhen aus, welche sich durch die damals aufgestellte Freiheits- und Ungebundenheitslehre über Berg und Thal verbreiteten. Auch die feste Burg Eschenloh in Ulten, wo Andrä von Knillenberg das Amt eines Pflegers übte, wurde von den Enipörern er stürmt und geplündert, und dabei auch das Ori ginal der kais. Konfirmation seines Sitzes zu Ober mais entwendet und zeriffen. Das Jnsigl. welches davon abgeschnitten wurde, hat der Gerichtsschreiber Sixtus mit vielen Bitten von den Bauern zurück

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/31_05_1902/BRG_1902_05_31_7_object_769336.png
Pagina 7 di 18
Data: 31.05.1902
Descrizione fisica: 18
bis 10. Juli 9 Uhr beim Bezirksgerichte Schlanders; nach Martin Höster, Bäckermeister in Matrei, bis 2. Juli */»9 Uhr beim Bezirksgerichte Steinach. A mortisierung eingeleitet aus den Depositenschein des MilitärS-BerpflegsmagazinS in granzensfeste I A. 372 Post 37 ca. 1900 pr. 40 Kronen. Curatel aufgehoben über Andrä Schnöller. Bauers mann aus Kehnen; Bormundschast verlängert über Franz Pedoth von Meran, Tischlergehilfe in München. Versteigerung von Nachlass Realitäten deS I G Buchauer am 28. Juni 10 Uhr

aus Schloss Wagrein in Ebbs; von Säge-, Werk-, Schichtnutz- und Brennhölzer am 5. Juni 10 Uhr in der Kanzlei der Ferst- und Domänen- Verwaltung für Thiersee zu Kusstein gegen schriftliche Offerte Vom 28-Mai. Erledigt- Proscfforstelle für Mathe matik, ev- darstellende Geometrie an der k- u- t. Marine- Akademie zu Fiume- Versteigerung eingeleitet aus die Liegenschaften deS Johann Prater, Oberthaler in St. Andrä-Brixen, Anmel dungen bis 23. Juni. Dom 28- Mai. Firma. I. G. Mahl, Büchdruckerei, Buch-, Papier

bei der Villa „Thenn', der der Dachstuhl aufgesetzt wird, Zimmermann Andrä Silier von der Krone der Mauerwerk« bis in den Keller (circa 10 Met«) hinunter und verletzte sich sehr schwer; er ist Bater von 4 Kindern. — In Rattenberg fanden jüngst die Gemeinderathtwahlen statt und giengen folgende Herren aus der Wahlurne hervor: I. Haffauer, N. Huber, F. Ghedina, E. Bolkmar, «. Prazeller, Dr. E. Atzwanger, A. Traut, Nik. Atzwanger, I. Lauer, A. Möllz, I. Budschedl, Dr. Rzipa; letzt genannte 6 Herren ziehen

Reisch von Kufstein und die beiden Kammerräthe Egger und Dillersberger von Kufstein legten in gutbesuchten Bersammlungen in EbbS, Walchfee und Köffen die Nothwendigkeit der Bahn dar und forderten zur Zeichnung von Stammaktien an. Bis heute zeichneten die Stadt Kusstein 50.000 Kronen und ebensoviel Private. — In SchlitterS wird am 15. Juni das Naturheilbad des Herrn Andrä RösSler eröffnet. Die Einrichtung ist sehr nett, dem neuesten Comfort entsprechend und ist der Gebrauch deS Bades Einheimischen

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/08_12_1909/BRG_1909_12_08_7_object_770116.png
Pagina 7 di 8
Data: 08.12.1909
Descrizione fisica: 8
Schretzstands-Nachrichteu. k. Kauvts'chirßstand Meran. Bestgewinner beim Fest- und Freischießen zu Ehren des Ehrenmitgliedes Herr» Karl Haßfurther (anläßlich dessen allerhöchster Aus zeichnung) am 21., 22 , 23., 28. und 29. November. Ehrenscheibe Haßfurther: Koster Leonhard, St. Leonhard, Teiler 279, Kröll Johann, Algund, 395.-, v. Alessandrini Karl, 517, Pansera Karl, Meran, 606, Bergeiner Andrä, St. Johann, 666, Kaufmann Alois, Älgund, 754, Dr. Josef Spöttl, Meran, 836.,, Renner Josef, Matsch

, 414, Egger Alois, 454, Ziernhöld Franz, 454.,, Hellrigl Franz, 457, Götsch Anton, 480, Schwaiger Florian, 490, Schär Karl, Meran, 495.. , Moser Georg, Prags, 502.,, Pansera Karl, Meran, 505, Hochrainer Georg, Stcrzing, 510, Renner Josef, Matsch, 542, Haller Hans, Meran, 548, Pattis Josef, Welschnofen, 551.,, Steinlechner Georg, Schwaz, 567, Brenner Tobias, Meran, 585, Bergeiner Andrä, St. Johann d. L., 609, Brenner Hans, 625.,, Berdorfer Franz sen., Meran, 626.,, Frank Josef, Girlan, 631

Georg, Prags, 44, Ortner Josef, Niederdorf, 44, Haller Hans, Meran, 43, Gmnper Josef, Schnals, 43, d. L., Pinzger Bartlniä, Jenbach, 43, Bergeiner Andrä, St. Johann, 43, Ritzl Jngenuin, Zell a. Z., 43. Steinlechner Georg, Schwa,;, 42, Oberdörfer Hohann, Schnals, 42, Schwarz Hermann, Bolders, 42, Weiß Josef, Meran, 42, Lackstätter Josef, Zell a. Z., 42, Boscarolli Ernst, Schenna, 42, Etzthaler Johann, Meran, 42, Trenkwaldcr Johann, Tabland, 42, Pfeifhofer Johann, Sexten, 42, Bartolini Franz, Meran

, 41, Schwienbachcr Josef, St. Pankraz, 41, Torggler Georg, Meran, 41, Gänsbacher Franz, Sarnthein, 41, Preni Johann, Innsbruck, 41, Steinkeller Theodor, Bozen, 41. Nachleser Faller Ludwig, Trient, 41. Meisterscheibe: Ladurner Matthias, Algund, Kreise 250, Winkler Josef, Tisens, 244, Nägele Karl, Meran, 242, Winkler Heinrich, St. Leonhard. 241, Kreidl Alois. Brixen, 239, Moser Georg, Prags, 237, Ruetz Josef, 236, Haller Hans, Meran, 234, Bergeiner Andrä, St. Johann, 232, Egger Alois, Meran, 232, Schwarz Hermann

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/13_05_1903/BRG_1903_05_13_7_object_775429.png
Pagina 7 di 8
Data: 13.05.1903
Descrizione fisica: 8
» Erscheinen erwünscht. Schießstan-s-Nachrichterr. Hochzcitsschictzen. Verzeichnis der Beste und Gewinnfie vom Fest- und Frerschießen, welches aus Anlaß der silbernen Hochzeit und des 20jährigen Wirt-Jubiläums des Ehepaares Alois und Maria Haller auf dem k. k. Hauptschießftande Meran am 13., 14., 18., 19-, 20., 21. und 22. April 1903 gegeben wurde. Gedentscheide: Joses Pattis.Welschnosen. Franz Oetzbrngger, Meran, Leopold Rauch, Innsbruck, Karl Reiser, Wimpassing, Andrä Lackner, Schwaz, Ferdinand

, FranzenSstste, Peter Seeber, Mauls, Ferd. Wilhelm, Neunkrrchen, Johann Prem, Mair- hofen, Josef Mattmann, Meran, Franz Widter, Schwechat, Jalob Pedroß, Latsch, Alois Lageder, Bozen, Johann Tschager, TierS Schleckerscheibe. A- Tiesschußbefte: Julius Steinkeller, Bozen, Josef Patris, Welschnofen, Baron v. Goldegg, Partschins, Johann Mai,hofer, Meran, Franz Dietrich, Hötting, Hermann Hörtnagel Steinach, Joses Theiner, Algund, Ferdinand Proßliner, Lastn, Alois Kreidl, Stemach, Karl Reiser! Wimpassing, Andrä

, Natters. B. Serien beste: Anton Herrnhofer, Siliern, Peter Bergmann. Bregenz. Leopold Rauch, Innsbruck. Andrä Lackner, Schwaz, Franz Schaller, Bozen, Josef Egger, Meran. Eduard Paltis. Welschnofen, Josef Ruvrechter, Brandenberg, Alois Äußerer, Eppan, Johann Etzthaler, Meran^Hrrrnann Schwarz, Hall, Karl Nägele, Meran. Engelbert Jäger. LermooS, Johann Mair» hoser, Meran, Kasvar SauSberger, Innsbruck, Karl Reiser, Wimpassing, Simon Adler, Achental, Albert Bildstein, Bregenz» Alois Kreidl. Steinach. Josef

Kuppelwieser, St. Pankraz, Anton Tomann, Wörgl, Josef Tammerle, Möl- ten, Josef Pattis, Welschnofen, Julius Steinkeller. Bozen, P-ter Seeber, Mauls, Baron v- Fei itzfch, Berlin, Franz Widter. Schwechat, Jobanst Prem, Mayrhofen» Pirmin Steinlechner. Schwaz, Anton Schmiedt, Gries bei Bozen, Dr- Hans Haller, St. Wolburg, Franz Gritzbach, Meran, Matth- Ladurner, Algund, Ernst Boscaroili, Meran, Franz Ritzl, Fügen, Mich- Mößner, Schwaz, Mich- Senn jun-» Meran, Karl Maldoner, Lana, Hans Haller, Meran, Andrä

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/10_08_1898/BRG_1898_08_10_7_object_804255.png
Pagina 7 di 12
Data: 10.08.1898
Descrizione fisica: 12
: von Perkhammer. Hofphotograph.Meran, Al bert Koch Meran, Karl Rieper, Meran, Franz Stander, Theißwirth. Lana, I. Margefin, St. Pankraz Schlcckerbeste: von Perkhammer, Hof photograph, Meran, Josef Schöneggec, St. Walburg, Josef Kuppelwieser, St. Pankraz, Karl Nagele, ; Meran, Albert Koch, Meran. Nikolaus Lösch. St. Nikolaus, Andrä Marsoner, Sl. Pankraz, Nikolaus Lösch, St. Nikolaus, Karl Rieper, Meran, Josef Schönegger. St. Walburg. Serienbeste: Andrä Marsoner, St. Pankraz, Karl Rieper, Meran, Karl Nagele

, Meran, Josef Hillebrand, St. Pankraz, i Josef v. Dellemann. Nals, Josef Etzthaler, St. Pankratz. Prämien: Karl Nägele, Meran. Wilh. ; Kirchlechner, Mitterbad, Andrä Marsoner, St. Pankratz, Albert Koch, Meran. — Der Kreis am Haupt zieht 6IV, Kreuzer. Als Kranz auf das Hraö des seligen Wrof. k. Isidor Lechthaker für die Mnzenzkonferenz , in Meran: Herr Marchetti -..Ist- Herr Wälder. Hotelier ..Ist- Herr Paul Putz - . - 1 fl. Monatstag. Min. 7 Uhr früh Max. Barom.-Ables. auf 0v Meerniv, 7 Uhr früh

Trenkwalder. 18- Georg Marsoner, Lohndiener, mit Maria Rigos von Malosco- 19- Johann Andrä Sanin, Lohnaibeiter. mit Rosa G-isenti von Salurn. 25- Johann Hildebrand, Englbauer in Nals. mit Theres Regensburger von Arzl bei Jmst. 30. Dominikus Dallago, Knecht, mit Viola Filomena Dallaserra von Piazzola. Verstorbene: 5- Juni. Maria Magdalena Feld bausch, geborene Horrer, Konvertitin, 80 I-, Herzschlag- 10- Angelo Malcotti, verehel. Handlanger, 56 I., Herz muskelentartung. 11. Georg Zipperle, verehel. Acker

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/18_10_1899/BRG_1899_10_18_5_object_752194.png
Pagina 5 di 12
Data: 18.10.1899
Descrizione fisica: 12
Neurauler, Innsbruck; 9. Karl Nägele, Meran.; 10. Johann Pan, Bozen. Ehrendeste:!. Fritz Danzl, Innsbruck; 2. Lorenz Neurauter, Innsbruck; 3. Karl Nägele, Meran; 4. Johann Bauer, Dorf Tirol; 5. Franz Prinoth, Gröden; 6. Johann Pan, Bozen; 7. Michael Seeber, Franzensfeste; 8. Franz Ritzl, Fügen; 9. AloiS Äußerer, Eppan; 10. Gottsried Spechtenhauser, Riffian; 11. Jakob Hechleitner, Schwaz; 12. Johann Kinigadner, Franzensfeste; 18. Andrä Lackner, Schwaz; 14. Johann Prünster, Riffian. Schleckerbeste

Äußerer, Eppan; 6. Wilhelm Leitner, Sterzing; 7. Martin Hochenegger, Nauder«. — Der Kreis am Haupt zieht 30 kr. Sch. Bestgewinner auf der Festscheibe „Andreas Hofer: 1. Josef Zimmermann, Keniaten bei Innsbruck; 2. Josef Flöckinger, Innsbruck; 3. Franz Furtner, St. Margarethen; 4. Andrä Schwienbacher, St. Pankraz, Ulten; 5. Anton Plattn er, Lengmoos; 6. Wilhelm Schönegger, St. Walburg, Ulten; 7. Franz Pirpamer, St. Leonhard i. P.; 8. Justin Wieser, StilfeS; 9. Karl Plank, Bozen; 10. Jo hann Brunner

Steinlechner, Schwaz; 13. Andrä Höß, Bill; 14. Johann Ungericht, Tirol; 15. Franz Brugger, St. Leon- hard in P.; 16. Hans Jnnerhofer, Innsbruck; 17. Adolf Gruber, Innsbruck; 18. Johann von Dellemann, NalS; 19. Johann Raffl. Obertall; 20. Johann Kugler, Innsbruck; 21. Franz Hörtuagl, Steinach; 22. Leonhard Kofler, St. Leonhard; 23. Joh. Kastlungrr, PartschinS; 24. Johann Sobald, NalS; 25. Johann Flöckinger, Innsbruck; 26. Johann Brunner, StilfeS; 27. Johann Fabrizzio, Ampezzo; 28. Josef Riedl, Innsbruck

; 44. Justin Wieser, StilfeS; 45. AloiS Spechtenhauser, St. Martin i. P.; 46. Josef Pixaer, PfelderS; 47. AloiS Zwischenbrugger, St. Martin i. P.; 48. Andrä Lanthaler, Walten; 49. Anton Herrenhofer, Kältern; 50. Josef Schwarzer, Mareit. Docks- und Landwirihschafttiches. 8. St. Lorenzen (Pusterthal), 11. Okt. > (Markt.) Der dahier abgehaltene Markt nahm für die Bauern einen ungünstigen Verlauf. Die Preise waren niedrig, der Handel flau. Milch- und trächtige Kühe galten 75—150' fl., gälte Thiere 60—100

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/13_01_1900/BRG_1900_01_13_4_object_753812.png
Pagina 4 di 16
Data: 13.01.1900
Descrizione fisica: 16
' - sie zu dieser Zeit alljährlich unserer Kleinen, ~ Nach vorausgegangener Thauwitterüng haben wir wieder reichlich Schnee bekommen; die ombro- metrifchen Stationen weisen feit dem Herbst über 1 na 27 em Schnee. St. Leonhard bei Brixen, 11. Jänn«. (Christbaum-Feier, Ovation.) Am Drei- königentage wurde in St. Andrä eine gemeinsame Christbaumfeier für die Schüikinder von St. Andrä und St. Leonhard abgehalten. 161 Kinder, 80 Knaben und 81 Mädchen- wurden mit Klei dungsstücken und Schülrequisiten beschenkt

. Wie da die Gesichtchen vor Freude glänzten! Der hochw. Herr Pfarrer eröffnete die Feier mit einer freundlichen Begrüßung und sprach über die Be deutung deS Christbaume». Da» sehr hübsche Krippenspiel wurde von den Kindern recht gut zum Vortrage gebracht. Möge der Dank und da» Gebet der Kinder den Veranstaltern dieser Feier, sowie den edlen Spendern zum reichsten Segen gereichen. — Abend» brachten die Mit glieder der Musikkapelle und die Sänger dem wohlverdienten Herrn Sebastian Fischer von St. Andrä, der schon

50 Jahre der Musikeapelle an gehört, eine Ovation dar. E» war ein recht gemüthlicher Abend, wie ihn St. Andrä wohl selten wieder erleben wird. B o m E i s a k, 9. Jänner. (Sittlichkeitswache.) Bor mehreren Wochen war in einer Gemeinde am Eisak ein k. k. ErlasS am schwarzen Brett angeheftet, in welche» unter anderem auch eine Vorschrift betreff Belegung von Thieren enthalten war. Ob diese Verordnung zu« Schutze der Sittlichkeit blos aus dem Papier Geltung hat, oder wirklich bindende Kraft besitzt

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/26_07_1899/BRG_1899_07_26_5_object_750833.png
Pagina 5 di 12
Data: 26.07.1899
Descrizione fisica: 12
, als solcher nach WelSberg. Sebastian Schieferte, Koop. in Welsberg, als solcher nach SchlitterS. Josef S ch e t t, Neos. in Bannberg, als Koop. nach Pfunders. Josef Mitterrutzner, NeoS. in Elvas, als zweiter Kooperator nach Sexten. Michael Pörnbacher, Neos'in Olang, als zweiter Kooperator nach St, Andrä. Anton P o l d, Neos. in Mühlwald, als Kooperator nach Weitenthal. Anton H a l b e i s, Koop. in TösenS, als zweiter Kooperator nach Jmst. Josef Jörg, Kooperator in Berwang, als solcher nach TösenS. Johann Geiger, Neos

. r. Prov eis, 19. Juli. (SchießergebniS.) Jubiläumsehrenüeste: 1. Josef Schwienbacher (St. Pankraz), 2. Peter Thaler (Proveis), 3. Joses Corazza (St. Moriz), 4. Josef Gutmann (Kältern), 5. Alois Pignatee (Andrian). Hauptbeste; 1. Josef Corazza, 2. Josef Schönegger (St. Walburg), 3. Stephan Thaler ju». (Proveis), 4. Alois Holzner (St. Walburg), 5. Andrä Zorgi (Rumo),, 6 Stephan Thaler (Proveis), 7. Johann Gruber (St. Walburg), 8. Johann Gamper (Proveis). 'Schleckerbeste: 1. Johann Oetzthaler

(St. Pankraz), 2. Jakob Perger (Proveis), 3. Andrä Marsoner (St. Pankraz), 4. Anton Marsoner (Proveis), 5. Jfidor Thaler (Proveis), 6. Johann Schweitzer (TisenS). 7. AloiS Holzner (St. Walburg), 8. Josef Schönegger, 9. Johann Waiz (Salovi), 10. Franz Stander lLana), 11. Alois Pignater (Andrian), 12. Christin» HaaS (St. Pankraz). Prämien für die »eiste» Kreise auf der Jubiläumsscheibe (seidenes, schwarz- gelbe» Fähnchen sammt 1 Dukaten. Spende des Herrn k. k. Bezirkshauptmannes Hafner): Andrä Marsoner

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/25_09_1915/BRG_1915_09_25_7_object_760481.png
Pagina 7 di 12
Data: 25.09.1915
Descrizione fisica: 12
Praschel. alle 13 des 1., Fähnerich in der Reserve Wilhelm Stefanai, Oberjäger. Kadett aspirant Othmar Verderber, Oberjäger Karl Braito, Johann Dindl, Heinrich Neier, Matthias Schweitzer, Einj.-Freiw. Zugsführer Ernst Vida, Zugsführer Otto Bildstein, Johann Delazer, Heinrich Gstrein, Alois Lob, Josef Moser, Johann Piok, Ignaz Schwarz, Michael Tabernaro, Josef Wurzer, Unter jäger, Tit.-Zugsführer Johann Auer, Umterjäger Josef Franz Frick, Andrä Jnama, Robert Würten- berger und Patrouilleführer Franz

Kostron, alle 21 des 2., Oberjäger Kadettaspirant Zvonimir Fröhlich, Oberjäger Josef Kelderer, Zugsführer Rudolf Bailer, Andrä Leiter, Anton Melis, Unterjäger Joses Aben- tung, Alois Adami, Rudolf Ehe, Patrouilleführer Anton Feuerstein und Josef Wächter, alle 10 des 3., Patronilleführer Tit.-Unterjäger Josef Tschurtschen- thaler des 4. Tir. Kaiserj.-Reg. Silberne Tapferkeitsmedaille zweiter Klasse: Leutnant in der Reserve Hubert Danzer des 8. Geb.-Art.-Reg.; Leutnant in der Reserve August Scheiber

, Fähnrich in der Reserve Juro Reif, Oberjäger, Kadettaspirant Stephan Stockt, Zugsführer Josef Ehrenstrasser, Andrä Fasching, Ludwig Feuerle, Gebhard Anger, Einj.-Freiw. Unter ine miliar Jakob Weller, Unterjäger Alois Cian, Franz ^Dellantonio, Michael Geiger, Josef Greäerer, Peter Hofer, Josef Janschütz (Telephonist), Franz Kratky, Einj.-Freiw. Tit.-Unterjäger Franz Bauer. Patrouillesührer Josef Eberharter, Adolf Reinl, Jäger Franz Böhm, Peter Gabrielli, Michael ( Huber, Michael Koller, Matthias

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/26_07_1902/BRG_1902_07_26_5_object_770517.png
Pagina 5 di 14
Data: 26.07.1902
Descrizione fisica: 14
in Rodencck, al» solcher nach Stilfe». Bruno Menardi» Kooperator in Mühlwald, al» solcher nach Abtei. Josef Frena, Kooperator in Abtei, al« solcher nach Ampezzo. Michael Pörnbacher, Kooperator in Nikolsdorf, al» solcher nach Mühlwald. Andrä Toller, Neos. in Obertilliach. al« Kooperator nach Nikolsdorf. Felix Roilo, Kooperator in Terenten, al» Präfekt in da« Binzentinum. Johann Bürger, Kooperator in St. Beit, als Präfekt in da» Binzentinum. Franz Zuber» Präsekt im Binzentinum, al« zweiter Koo perator

Friedl, Neos. in Boden, al« Kooperator nach Hippach. Michael Penz, Neos. in Obernberg, al» Kooperator nach Jerzens. Andrä Fink, Kooperator in Jerzen», al» solcher nach NassereUt. Franz Staudacher, Kooperator in Salden, al» solcher nach Arzl. Otto Albrecht, Neos. in Kuf- stein, al» Kooperator nach Finkenberg. Johann Larcher, Neos. in Mieming, al» Kooperator nach Schmirn. Franz Zangerle, Neos. in Wenn«, als Kooperator nach Binader». Adolf Hammerle, Neos. in Holzgau, al« zweiter Kooperator nach Watten

». Peter Außer lechner. Neos. in Kartisch, als Kooperator nach Straffen. Johann Jrsara, Kooperator in Colle, und Thowa» Geiger, Kooperator in Arzl, wurden wegen Kränklichkeit beurlaubt. — Ver leihungen. Dem Pfarrprovisor Aloi» Larcher in LangcSthei die Pfarre dcfiaitiv. Der hochw. Herr Aloi« Trog er. Pfarrprovisor in St. Andrä. wurde zum geistl. Rat ernannt. Dem provis Ex- positu» Franz Joses Minder in Marul die Expositur dort definitiv. in de«r tieoiiid2«n$£an3i0f<tuc«>p?9tnn$. Bozen: P. Gilbert

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/27_04_1910/BRG_1910_04_27_10_object_773443.png
Pagina 10 di 18
Data: 27.04.1910
Descrizione fisica: 18
62. Tr. Spüttl Josef, Meran 68. Kreidl Alois, Brixen 64, Aergeiner Andrä, St. Johann b Lienz 67. Ruedl Franz, Kaller» 66. Pansera Karl, Meran 67. Etzlhaler Hans, Äieran 68. Antzercr Rudolf, Eppan 69. Aeseo Friedrich, Meran 70. Hellriegl Franz, Meran 71. Plattner Anton, Lengmoos 72. Dratzl Josef, Äieran 78. Pinzger Barlolomä, Jenbach 74. Senn Michael jnn., Meran 77, Bildstein Albert, Bregenz 76. Stufleser Ferdinand, St; Ulrich 77. Muster Josef, St. Leonhard 78. Hauplmann Kutscher August, Äieran 9. Pircher

Alois, Brixen Alber Albert, Meran Waldner Paul, Meran Haller HanS, Meran Baldauf Kassian, 2t. Balentin Egger AloiS, Meran Aergeiner Andrä, St. Jot,nun Zisch» Heinrich, Bozen Meiler Franz, St. Pölten Teiler 634.i 636.: 638 646.: 677.: 678 680 688 702 719 721 730 Nagele Start, Meran Earolta Josef, Nalnrns Schlvarz Johann, Sl. 'Manin Ladurner Mallhias, Algnnd Laduruer Josef, Algund Weist Josef. Söll Faller Ludivig, Trienl Stustcser Ferdinand, Sl. Ulrich Rn eh Josef, Oberperfntz llntcrlhnrner Johann

, Schenna Reiner Sebastian, Schnals Steinkeller Julius, Bozen Pattis Eduard, .Kardann Etzthaler Johann, 'Meran Meister s ch e > b e Slntzen i Pattis Eduard, .Kardann .Kreidl Alois, Brixen Ranch Leopold, Sterzing Eder Ludwig, Jenbach Faller Ludwig, Trienl Winkler Heinrich, St. Leonhard Nägele .Karl, Meran Ladurner Matthias, 'Algnnd Rnetz Josef, Oberperfntz 10. Meiler Franz, St. Pölten 11. Aergeiner Andrä, St. Johann 12. Etzthaler Johann, Meran 13. Haller Haus, Meran 14. Hornos Gottlieb, 'Meran 17. Senn

18