5 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/23_08_1904/BRC_1904_08_23_2_object_134650.png
Pagina 2 di 8
Data: 23.08.1904
Descrizione fisica: 8
werden, daß die christlichsoziale Partei bei aller Unterstützung der berechtigten nationalen Forderungen der Deutschen an einem Obstruktionsversuch im Abgeordneten haus sich nicht beteiligen wird. Zu traurig nicht nur für den gesamten Staat Oester- Jeder christliche Erzieher weiß, daß Grau samkeit gegen Tiere verrohend auf das Gemüt der Kinder wirkt und leicht auch Grausamkeit gegen die Menschen zur Folge hat, und daher ist jeder christliche Erzieher bestrebt, die Kinder vor Tierquälerei ernstlich zu warnen und ihnen zu wehren

liegt, auf die Gefahr aufmerksam zu machen, damit sie dem importierten Berliner Machwerk die Tür weisen. Dr. Eberhard. Humoristisches. - Dame - ^Sie haben ja schon wieder eine Schüssel zerbrochen!' Mädchen: „Ich habe sie nur auf den Fußboden fallen lassen. Zerbrochen ist sie ganz Mine.' reich, sondern insbesondere auch für die Deutschen innerhalb der schwarz-gelben Grenzpfähle hat sich die Einführung dieser selbstmörderischen Taktik in unseren öffentlichen Vertretungskörpern er wiesen. Auch steht

meiner persönlichen Anschauung nach der Anlaß in keinem Verhältnis zu den Folgen, die ein solches Vorgehen nach sich ziehen müßte. Man mag über das Ministerium Koerber wie immer denken, kein Vernünftiger, auch im Lager der deutschen Parteien, wird leugnen können, daß gerade in nationalen Fragen dieses Mini sterium für die Deutschen unter den leider ge gebenen Verhältnissen noch immer das denkbar beste gewesen ist. — Wenn wirklich durch ein neuerliches Nachgeben gegenüber den radikalen Exaltados

eine so tiefgehende Frontveränderung der deutschen Parteien im Parlament stattfinden würde, so wäre gerade dies Wasser auf die Mühle der Gegner des Deutschtums. Niemand wird doch so naiv sein zu glauben, daß bei einem Wechsel der Regierung vielleicht ein den Deutschen mehr konvenierendes Ministerium ans Ruder ge langen würde. Uebrigens muß auch noch konstatiert werden, inwiefern die Abgeordneten des Kronlands Schlesien von den Verfügungen der Regierung vorher Kenntnis gehabt haben; denn es ist eine im nationalen

Ausdauer für die nationalen Interessen der Deutschen auch in den gemischtsprachigen Kronländern einzutreten. In einer Zelt aber, wo Fragen von so ungeheurer wirtschaftlicher Be deutung, wie der Ausgleich mit Ungarn, die Zoll-- und Handelsverträge mit dem Ausland, auf der Tagesordnung stehen, wo die Frage sozialer Reformen für den Bauern-, Gewerbe und Arbeiter stand mit aller Kraft an die Tore des Parlaments pocht, würde ein solches Beginnen gleichbedeutend sein mit dem Bestreben, jede Selbstvertretung

1
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1907/08_11_1907/pub_1907_11_08_2_object_1015660.png
Pagina 2 di 18
Data: 08.11.1907
Descrizione fisica: 18
angeschlossen haben. ' Die Christlichsozialen stimmten überdies auch dem Borschlag des Deutschen Verbandes zu, einen gemeinsamen Ausschuß der Deutschen zur Prüfung des Aus gleiches zu bilden, anderseits bestehen die tsche chischen Agrarier auf der Ernennung Prascheks, und gerüchtweise verlautet, daß auch die Jung tschechen darauf bestehen, das Handelsporte feuille für einen der Ihren zu erhalten. Die Entwirrung der Lage erscheint schwierig. — Ministerpräsident Freiherr v. Beck hat den Partei

auf der Donau zu legen. Nach Vollen dung der projektierten Arbeiten wird die Länge der schiffbaren Wasserstraßen im Lande 4260 Kilometer betragen. Ausland. Die marokkanischen Wirren. Nach dem „Liberal^ wird die Begegnung des Königs Eduard mit dem Deutschen Kaiser und König Alfons in England eine größere Tragweite haben als die jüngst stattgehabten Unterredungen zwischen dem spanischen und dem französischen Minister des Aeußern. Der Plan König Eduards gehe nämlich dahin, im Ein vernehmen

wird den Kaiser auf seiner Englandreise nicht begleiten. Wien, 6. November. Die christlichsoziale Ver einigung hielt eine mehrstündige Sitzung ab, in welcher der Einladung des Neunerkomitees der deutschfrei heitlichen Parteien zur Bildung eines gemeinsamen Organes behufs Beratung und Beschlußfassung über den Ausgleich zugestimmt wurde. Dieser Gesamtaus schuß der deutschen Parteien wird in der Weise kon stituiert, daß er aus zehn Mitgliedern besteht, von denen die deutschfreihettlichen Parteien einerseits

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/08_01_1907/BRC_1907_01_08_4_object_119984.png
Pagina 4 di 8
Data: 08.01.1907
Descrizione fisica: 8
angenommen, in denen von Mähren, Oberösterreich, Steiermark, Kärnten und Schlesien als Antrag eingebracht. Die Wahlvorbereitungen .beginnen allmählich, Versammlungen werden gehalten, Kandidaten nominiert. Ein großes Liebeswerben geht durch die (nicht christlichen) deutschen Parteien; man will sich finden, aber auch Deutschtum und Anti semitismus sind Vereinigungspunkte, die es für manche nicht gibt. Ein großes Armutszeugnis für Parteien, die „Volksparteien' sein wollen. Für so viele wird überhaupt

die Wahlzeit in die Tage der Bittwoche fallen. Der christlichsoziale Abgeordnete Landesaus schuß und Regierungsrat Dr. Geßmann wurde von Sr. Majestät dem Kaiser zum Hoftat er nannt. Diese Ernennung erfolgte zumeist des halb, weil Dr. Geßmann sich um das Zustande kommen der Wahlreform außerordentliche Ver dienste erworben hat. Deutschland. ^ Der Hottentottenhauptmann Johannes Christian beherrscht noch immer die innere Lage des Deutschen Reiches. Die Regierungs blätter behaupten, daß sich die Hottentotten

ist in beleidigendster Weise verletzt worden, m einer Weise, die die letzten Zentrumswähler zu erbittern geeignet ist; wir müssen zeigen, daß die deutschen Katholiken eine andere Sprache reden als die französischen. Das Zentrum will eine christliche, nicht eine atheistische Kolonialpolitik. Es wäre ein nationaler Unglückstag, wenn der Einfluß des Zentrums als einer eminent christ lichen Partei gebrochen würde.' Frankreich. Ueber die Kirchenverfolgung in Frankreich sprach sich neulich der belgische Advokat und sozia

3