98 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/12_01_1927/DOL_1927_01_12_3_object_1200026.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.01.1927
Descrizione fisica: 8
: Ba- le: ir Irsara. Handelsmann hier, mit Alr-iiia Pichler. Dienstmagd in Acercto. — i Aut 12. v.nnn.'r wurde Herr August Eise n meyer, blrstwirt (Baizeichäusl) in Bolzano, mit Frl. Aloisia Pfeife r, Private hier, ge traut. b Ans llova Ponente wird uns geschrie ben: Im Bozner Krankenhause verschied am 10. Jänner Anna Pichler. Tochter des AI. Pichler, Untermolerbauer hier, im Alter von 13 Jahren. Die Leiche wurde zur Beerdigung hieher überführt. Bor kurzem feierte Herr Johann H a n i g e r, Bäckermeister sen

Lebet: mar nicht mehr zu halten ... ] er war dein Tode geweiht. Man verständigte am nächsten Morgen telegraphisch den zweiten Bruder des Ster benden, Hochw. Heinrich Pichler, Kooperator in Funcs. welcher sogleich hieher eilte, dem Bruder die hl. Sakramente reichte und ihm den letzten geistlichen Beistand leistete. Am 11. Jänner, tun 1 Uhr früh, genau 24 Stuttden nach der Tot, ist Joses Pichler an den Folgen der erhaltenett Stichwunde im Spitalc verschieden. Der Täter wurde am 10. Jänner früh

verhaftet. Pichler war durch vier Jahre als fleißiger landwirtschaftlicher Arbeiter bei Herrn Wein- händlcr Köhler in Diensten. Allgeuieines Mitleid bringt man seiner armen Frau und seinem unmündigen Kinde entgegen, welch letzteres bald ein Brüderchen oder ein Schwesterchen erhalten wird. Sme Mllch verlaufene Messerstecherei. S a n P a o l o in Appiano, 11. Jänner. I' ocr Nacht zum 10. Jänner ereignete sich in u. , reut Orte eine traurige Tat, der leider ein Mciischenlebcn zum Opfer fiel. Der 36 Jahre

alte Taglöhner Josef P i ch l e r, vulgo Regaltor, ein Ortsangchörigcr, wurde bei einer Streiterei von seinctn Gegner, einem Knechte von Cornaiano (Girlan) durch einen Messerstich in den Hals so schwer ver letzt, daß er 21 Stunden darauf ver schieden ist. lieber den Hergang konnte man folgendes erfahren: Am Sonntag, 9. Jänner, abends, begaben sich Josef Pichler und sein Bruder August in ein Gasthaus, um sich zu unterhalten. An dem Tische saß neben dem Brüderpaar auch ein in Eornaiano (Girlan

) bedicnsteter Knecht, mit dem es im Verlaufe der Zeit bald zu einem Wortwechsel kam. Da die Sperrstunde herangerückt war, entfernten sich die Brüder Pichler und der Knecht mitsam- men aus dem Gasthause. Die Gemüter der Streitenden scheinen aber noch nicht beruhigt gewesen zu -ein, denn der Streit entfachte auf der S; n f : wiederum aufs neue. Der Knecht zog auf einmal ein Stichmesser aus der Te' ze und stieß cs dem Josef Pichler unierh. ’.b des rechten Ohres in den Hals. Ein Blutstrom entquoll

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/16_06_1899/BTV_1899_06_16_2_object_2978105.png
Pagina 2 di 8
Data: 16.06.1899
Descrizione fisica: 8
lung an Ort und Stell» statt. Wie wir erfahren, sind die Grundbesitzer zwar geneigt, den nothwendigen Grund herzugeben, aber zu solch hohen Preisen, dass kaum eine Einigung e-zielt werden dürste. Adolf Pichler-Feier. Die Betheiligung an der Huldigung für den greisen Altmeister tirolischer Dichikunst Adolf Pichler ist eine viel arößere und umfangreichere, als man erwarten konnte, ein erfreulicher Beweis, dass Tirol feine großen Männer besser zu schätzen weiß als andere Länder, wie die Sammlung sür

Detlev o. Lilieneron zeigt, welche die grosie deutsche Presse mit ausführlichen Artikeln und Wertschätzungen des Dichters unterstützte, und die doch nur ein Gesanimterträgniö von 30« >0 Mark ab warfen Dieser Betrag ist Dank der Popularität der Werke des Gefeierten in unserem Falle schon inner halb der ersten acht Tage nahezu aufgebracht worden und wird jedenfalls erheblich überl,e.lt werden. Wie lebhaft das Interesse für Adolf Pichler ist, geht unter andere«« auch aus einer Znschrist des VerlagSbnch

- händkerS Georg Heinrich Meyer iu Leipzig hervor, welcher ten von der Tiroler .'i'eratur- und Kunst gesellschast Pan veröffenelichten Aufruf auf seine Kosten in mehreren tausend Exemplaren neuerdings zum Ab drucke bringen ließ, um dieselben in ganz Deutschland zu verbreiten, wo die Werke P'.chlers starken Abgang finden, somit ist zu erwarten, dass auch Deutschland noch manches :ur Adolf Pichler Stiftung beitragen wird. Gestern sind solgeiirc Beiträge eingelaufen: Bürger meister W. Greil

' hier, Verein „Veilchenblaue Republik' hier, kaiserl. Rath Gvtz hier. Alpine Gesellschaft „Wilde Bande' hier, sechs Pichler-Verehrer hier, Dr. Josef Khnen hier, Gcmcindcrath Rndolf Weber hier, Rad- sahrerclub „Vorwärts' hier und Josef Krämer, Re staurant Maximilian hier. dctt» (Hcrichtosaut^. Bozcn, 14. Juni Vor dem Geschwornengeri.l.te des hiesigen Kreis- gerichtes stand gestern der Taglöhner Peter Paruschka unter der Anklage, eine ganze Reihe von Verbrecheu begangen zu haben. Der Gerichtshof bestand

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/24_12_1902/BRG_1902_12_24_16_object_773684.png
Pagina 16 di 18
Data: 24.12.1902
Descrizione fisica: 18
]i Gasthof z. Post.- Kitzbühel: Hirzinger, Pension, Gasthof . , .Kaiser. • ‘7 ■■ Kompatsch : Gamper, Hirschenwirt, • ,, Kortscli:' Breitenberger,/ Kronenwirt, Hohenstein, Wirt./- ' ' Kuens: Ohrwalder. Kuppehcie» (Ulten); Johann Pichler. Lama : Gurschner’s, GampePs und'Kof- leVs Gasthäuser, Gasthof Theis (zum weissen Rössl), CafL Reichhalter. Gast- : haus Tanner, Hasenwirt, Schiessstand- • wirt, Gasthaus d. H. Xribus, Schweitzer,,.. Schwarzadlerwirt, 'Kessler Färberwirt, Gruber Burgerhies, -Weger

]: J. Hofer. Platzers: Neuhauswirt Plätzwiese Leipold. Plansee: Hotel Se^pitz. Platts: Schermair, Gastwirt. Pottendorf . [N.-Oest.]: Anton Lang, Gasthofbesitzer. Prissian: Prinoth - Kreuzwirt, Mair, . 1 Brückeuwirtj Praß: /Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus, Anna Pichler, Stilfs, Frizdr. Rungg. ' : | . . . , . Prag.: Ferdinandea/ ; , i - -, ■ Pragser'seei Frau Emma.' 1 - V ' Pieve die IAvinatlongo: Gasth. zur Post. . Putzen [Klausen]: Müyr, zürn w. Rössl. Kabbi: Hotel .Pangrazzi. ' ' -Babland

. TSchars: Josef Platzgummer, Gastwirt. Berhard Bernhard, Unterwirt.^ Tschengels: Löwenwirt, Bad Schgums. Tsclierms: Pöders Gasthaus, Pichler Re- ... staürateur. . ' i . • / Tumpenj Qertthal: [Alois Schmalz. ^ Uhtefau' [Franzensfeste]: Jöhi' Mäyr; St. Valentin [auf der Haid]:. JValdDA • Tranbenwirt. ' - ‘ ; '* '' 1 *' Verdihs: Badwirt, : Eisererhof,'-.' Mass . Schlucht. ' Vüpian: Winkler’s Gasthaus, zur 'Post. Füinoss: Anton Kofler, k. k. P.ostm. Volderst Postwirtshaus. ... . . , t Vomp : Gasthaus_des

7