1.052 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/12_03_1901/BTV_1901_03_12_2_object_2987344.png
Pagina 2 di 8
Data: 12.03.1901
Descrizione fisica: 8
, Oberlandesgerichtsrath v. Tren- tini, Staatsanwalt Weber, Regiments-Coinmandant Oberst v. Savi, Cnrvorstand Dr. E. v. Zallinger, Genossenschastsinspector Dr. Nücker, die Kaminer- räthe nnd zahlreiche andere hervorragende Persön lichkeiten aus dem Kammerbezirke. Herr Kammerpräsideut Paul Welpouer begrüßte die Versammelten in warmen Worten und hielt folgende Ansprache: „Hochverehrte Fcstversammlttng? Als Präsident der Handels- nnd Gewerbekammer Bozeu obliegt mir die angenehme Pflicht, Ihnen allen herzlichen Dank dafür

zn sagen, dass Sie der Einladung zur Feier des 50 jähr. Bestandes unserer Kammer so bereitwillig Folge leisteten. An historischer Stätte haben wir uns zu einer historischen Feier ver sammelt: Heute vor 5,0 Jahren hat in diesem Hause die coustituierende Sitzung der neuerrichteten Handels- und Gewerbekammer Äozeu stattgefunden, ein Ereignis, das wir gleich uuferu Schwester kammern feiern, das aber für unsere Kammer von noch erheblicher Bedeutung ist. Die Feier des heutigen Tages eröffnet zugleich

Ge werbestandes. Ihnen allen möchte ich hente wärmsten Dank sagen. In erster Linie gebürt dieser Dank dem Schöpfer dieser Institution der Handels- und Gewerbekammer, unserem geliebte» Kaiser. Als eiu Markstein der wirtschaftlichen Entwicklung, die Oesterreich unter seiuer Regierung genommen, steht am Beginne der selben die Errichtung der Handels- nnd Gewerbe- kammeru. Iu gute» und bösen Tagen sind sie treu voll Verehrung zn ihrem Kaiser gestanden, seine schirmende Hand war ihnen allezeit sicher

die Bozner Handels- nnd Gewerbekammer zu ihrem Jubiläum. Die Kammer blickt ans ihr erstes halbes Jahrhundert zurück, sie kann es mit hoher Befriedigung thun. Sie hat bereits bei ihrem Entstehen einen reichen Schatz von Ueberliesernngen und Erfahrungen ans dein Gebiete des Güteraustausches vorgefunden nnd hat dieselben nicht bloß auf dem Gebiete des Handels, sondern auch auf jeuem der schaffenden Arbeit ver wertet. Die Bozner Handels- nnd Gewerbekammer hat bei aller Förderung materieller Interessen nie

versänmt, ideale Güter zu wahren, sie hat aber auch stets ihre Anhänglichkeit an Kaiser nnd Reich nnd einen regen Sinn sür staatliche Ordnuug bekundet. Ä-eiue Excellenz erklärte, dass er der Kammer zu ihrem Jnbilänm keinen besseren Wunsch aussprechen ! könne, als dass sie in Znknnst ihre Aufgabe in der ! bisherigeil Weise los?» möge und dass sich die Zn knnst ebenso würdig der Vergangenheit anreihe. Die Bozner Handels- und Gewerbekammer möge sich zu allen Zeiten erweisen als mächtiger Factor des Landes

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/03_09_1898/SVB_1898_09_03_4_object_2514852.png
Pagina 4 di 10
Data: 03.09.1898
Descrizione fisica: 10
Seite 4 „Tnoler- Volksblatt' 3. September 1898 k. ?. Kreisgerichtspräsidenten Hofrath R. v. Koeps, Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. v. Hepperger, Landesausschuss Professor Payr, die k. k. Bezirks hauptmänner Graf Attems von Lienz, Baron Rungg von Bruneck, Baron Spiegelfeld von Meran, der Amtsleiter der k. - k. Bezirkshauptmannschaft Bozen, k. k. Bezirks-Obercommissär Dr. Bruder, ferner k. k. Hos- secretär Dr. Müller, Präsident der Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck, Schumacher, Han

Obercommissärs Dr. Bruder beim Mercantilgebäude vor und wurde daselbst vom Präsidenten der Handelskammer, Abgeordneten Paul Welponer, dem Vicepräsidenten Carl von Tschurtschenthaler, dem Kammersecretär Dr. Fuchs, sowie von den anwesenden Kamnterräthen und den erschienenen Honoratioren ehrfurchtsvollst be grüßt und in den Prunksaal des Mercantilgebäudes geleitet, allwo Kammerpräsident Welponer folgende Ansprache hielt c Euere Excellenz! Hochverehrter Herr Protector! Namens der Handels- und Gewerbekammer

erlaube ich mir, Se Excellenz den Herrn Statthalter, Se. Ex cellenz den Herrn Landeshauptmann, den Vertreter des hohen Landesau^schusses, die Herren Bezirkshaupt männer und die Bürgermeister der Städte des Kammer bezirkes, sowie alle Anwesende ergebenst zu begrüßen, und zu danken, dass sie so zahlreich unserer Einladung gefolgt sind. Das Fest, das wir heute begehen, ist ein Huldi gungsact der Handels- und Gewerbekammer aus An- lass des 50jährigen Regierung? - Jubiläums Sr. k. u. k. apost. Majestät

unter die Arme gegriffen werden muss. — Man fand die Ausbildung des Nachwuchses als der heutigen An forderung nicht entsprechend, und schritt zur Errichtung der Fachschulen, welche heute über das ganze weite Reich verbreitet sind, man veranstaltet Meistercurse in verschiedenen Gewerben, welche die Anwendung der modernen Technik demonstrieren und die Fortschritte anderer Culturländer vor Augen führen fallen. Unsere Handels- und Gewerbekammer hat alle Be strebungen, die Leistungen der Gewerbetreibenden

kennen lernen, d. h., dass ihr die Ge legenheit geboten wird, sie zu sehen, untereinander zu vergleichen und sie zu erwerben. Und nun kommen wir zum Zwecke des Huldigungs actes, den wir heute begehen. Um den Gewerbetreiben den des Kammerbezirkes die Möglichkeit zu bieten, ihre Erzeugnisse öffentlich zu exponieren, hat die Handels und Gewerbekammer in ihrer Sitzung vom 15. Juni 1893 beschlossen, die ebenerdigen Localitäten des Merkantilgebäudes aus Anlass des 50jährigen Re- gierungs-Jubiläums

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/12_03_1901/SVB_1901_03_12_3_object_1938393.png
Pagina 3 di 6
Data: 12.03.1901
Descrizione fisica: 6
, den 10. März, in allen Kirchen jener Orte der Diöcese Mainz verlesen, wo das Pamphlet Graßmanns Verbreitung gefunden. Jestact des SVWrigen Jubiläums der Kandeks- und Heweröekammer Mozen. Sonntag, den 10. März mittags 11 Uhr wurde im Prunksaale des Mercantilgebäudes das 50jährige Jubiläum der Handels- und Gewerbekammer Bozen auf festliche Weise gefeiert. Von hervorragenden Persönlichkeiten waren anwesend Se. Excellenz, der Statthalter von Tirol und Vorarlberg, Graf v. Merveldt, Herr Landeshauptmann

von Tirol, Graf Brandis, Herr Landeshauptmann von Vorarlberg, Adolf Rhomberg, die Spitzen der Civil- und Militär behörden von Bozen, die Direktoren der Real-, Fach- und Handelsschule, die Hochw. Herren Probst Trenk- walder und Religionsprofessor am Lehrerpädagogium, Maierhofer, die Herren Kammerräthe, Vertreter des Gewerbe- und Meistervereins und viele andere Honorationen. Präsident der Handels- und Gewerbekammer, Herr Welponer hielt eine Ansprache, in welcher er die geschichtliche Entwickelung

der Handels- und Ge werbekammer in kurzen Strichen darlegte. Er wies darauf hin, dass die Handelskammer als solche auf einen 250jährigen Bestand hinweisen kann, aber in der Form einer Handels- und Gewerbekammer feiert sie heute das 50jährige Gründungs-Jubiläum. Seit der Zeit hat sie den Handel durch Hebung nnd Vermehrung der Verkehrsanlagen (Eisenbahn) und in letzterer Zeit Industrie und Gewerbe durch viele praktische Vorschläge zu fördern gesucht. Er schloss mit dem Dank sür die treue Mitwirkung

- und Gewerbekammer Bozen, die als Nach folgerin des Mercantil-Magiftrates auf eine ' mehr als 250jährige Thätigkeit zurückblicken kann, haben die Mitglieder derselben, sowie die versammelten Fest gäste zu Ehren Sr. Majestät, als dem Schirmherr des Handels und Gewerbes in begeisterter Huldigung ehrfurchtvollsten Dank und die Versicherung un wandelbarer Treue gebracht. Das unterzeichnete Präsidium bittet, Kenntnis hievon an die Stufen des allerhöchsten Thrones gelangen zu lassen. Das Prä- sidium der Handels

hersor, dass Handelskammer und Stadtverwaltung seit jeher einander fördernd zur- Seite gestanden. Kammersecretär Dr. Siegl verlas die einge laufenen Telegramme, darunter eines vom Minister präsidenten Dr. v. Körber, 'weiters vom HandelS- nnd Eisenbahnminister, von mehreren Ressortchefs, von mehreren Handelskammern, darunter Wien, Troppau, Reichenberg, Brünn, Prag, Olmütz, Eger, Krakan, Zara, Braunschweig und die österreichisch- ungarische Handelskammer in Paris, dann noch von einer Menge

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/09_01_1873/BTV_1873_01_09_2_object_3059553.png
Pagina 2 di 6
Data: 09.01.1873
Descrizione fisica: 6
Adresse gelangt: „Es ist uns Grenzbewohnern Tiiols im Lech- thale durch die „Gemeinde-Zeitung' bekannt gewor den, daß in der am II. November I87L abgehal tenen Sitzung der Jnnsbrucker Handels- und Ge werbekammer an das Ministerium eine Einlage um Aufhebung des tirclifchen Getreidezolles gemacht worden sei. Wir Grenzbewohner „außer Fern des Gerichts Reutte', so wie ganz Tirol kann diesen Schritt sei ner Handels- und Gewerbekammer nur mit Freuden begrüßen, und ihr dankend die vollste Zustimmung zollen

haben auch, wie bekannt, mehrere Gemeinden des Gericht» Reutte um Aushebung dieses Getreide- zolleS und um freie Getreide- und Mehleinfuhr bei dem hohen Landtage ihre Bitte gestellt, aber leider umsonst! Es kann uns deshalb das Vorgehen un se>er wohllöblichen Handels- und Gewerbekammer nur um so erwünschter und erfreulicher sein Wir knüpfen hieran die dringendste Bitte: Die wohllöbl. Handels- und Gewerbekammer wolle gütigst die an gedeuteten Gesuche um Aufhebung des bis zur Ar- muth drückenden Alps, des ungerechten

, Postmeister in Elmen. Wilhelm Seep, Gemeinderath in Elbigenalp. Innsbruck» 9. Jan. In der gestrigen Sitzung der hiesigen Handels- und Gewerbekammer wurden eii stimmig die Her-en Friedr. Wilhelm zum Prä sidenten und Rud. Rhomberg zum Vicepräsidenten wiedergewählt. * AuS Hall berichteten wir unlängst von einem my steriösen Schieiden, daS an einen dortigen HandclSmann von einem französischen Sxobersr aus Algier g>richtet wor den ist. der in der Umgebung von Hall sein Vermögen vergraben baben

im Evangelium seinen Stamm bäum bekannt u. s. w.' Wir bitten die „Tir. Stimmen um Aufklärung, wie Christus es angefangen ha', eine l^eburts Aristokratie, wie sie hier verstanren ist, in einem L^nde zu lieben, wo eS nach bisher allgemeiner Ansicht keine solche Aristokratie gab! Die „Siimmen' werden uns ge wiß dankbar sein für die schöne Gelegenheit, die wir ihnen bieten, ihren Scharfsinn auf's Neue zu be währen. Innsbruck« An die hiesige Handels- und Ge Werbekammer ist von den Gemeinden LechthalS fol gende

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/11_03_1901/BZZ_1901_03_11_1_object_463998.png
Pagina 1 di 6
Data: 11.03.1901
Descrizione fisica: 6
in Wien. Annoncen sind in vorhinein zu be zahlen. Manuskripte wer- den nicht zurückge sendet. Mit 52 Untcrhaltimgs-Bcilagcii, 52 humoristischen Beilagen und 24 Modebeilagcir. 58 Fernsprechstelle Nr. ss. tl. März Schriftl-itung «ornplatz. 61. Ia!irts. Aas SWHrige Inbilanm der Kozner Handels- und Gevelbekammer. In festlicher Weise beging gestern die Bozner Handels- und Gewerbekammer die Feier ihres 50jährigen Bestandes durch eine Festversamm- lung im Prunksaale des Merkantilgebäudes und ein Festmahl

der neuerrichteten Handels- und Gewerbekammer Bozen stattgesunden, ein Er eignis, das wir gleich unseren Schwesterkam-- mern feiern, das aber für unsere Kammer von noch erheblicherer Bedeutung ist. Die Feier des heutigen Tages eröffnet zugleich einen Rück blick auf die ruhmvolle Geschichte Bozens als weitberühmtes Handelsemporium und auf die Thätigkeit jenes Institutes, das der Träger und Förderer dieser Entwicklung, Vorgänger und Vorbild unserer Kammer war. Die Organisation unserer Kammer, ihr Heim

im Hotel Greif. Der Aufgang zum Prunksaale im Merkan tilgebäude, sowie der Saal selbst waren mit exotischen Pflanzen geschmückt worden, na mentlich bot der Saal mit all den Zeichen der früheren Bedeutung des Bozner Handels einen sehr vornehmen Eindruck. In großer Zahl waren die geladenen Gäste der Aufforderung zur Theilnahme an der Feier gefolgt. Unter den Erschienenen bemerkten wir u. A. die Herren Statthalter Graf Merveldt, Landeshauptmann GrasBrandis.FürstHeinrich v. Campofranco, R. v. Guttenberg

anwesend. Die Festrede hielt Herr Kammerpräsident Welponer. Er sagte: ' Hochverehrte Festoersammlung! Als Präsidenten der Handels- und Ge werbekammer Bozen obliegt mir die ange nehme Pflicht, Ihnen allen herzlich Dank da für zu sagen, daß Sie der Einladung zur Feier des 5<Zjährigen Bestandes unserer Kam mer so bereitwillig Folge geleistet haben. An historischer Stätte haben wir uns zu einer historischen Feier versammelt: heute vor 5V Jahren hat in diesem Hause die konstitu- irende Sitzung

zwischen der Blüthe zeit des Bozner Handels, seinen weitberühmten Messen und dem Verkehrs- und Erwerbsleben der heutigen Zeit. Und doch bei aller dieser Verschiedenheit ein auf das gleiche Ziel ge richtetes Streben des Merkantilmagistrates wie der Handelskammer: dem Handel neue Wege zu seiner Entwicklung zu eröffnen, aus eine entsprechende Ausgestaltung der für ihn nothwendigen Verkehrseinrichtungen hinzuwir ken und die Beseitigung aller jener Hindernisse anzubahnen, die seinem Entfaltung im Wege stehen. Richten

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/30_07_1897/BZZ_1897_07_30_1_object_382837.png
Pagina 1 di 4
Data: 30.07.1897
Descrizione fisica: 4
»der Kreditbeschaffung flr zewndliche Kleinbetriebe in Tirol. Die Handels- und Gewerbekammer sendet uns fol gendes Kommunique: Infolge einer vom Tiroler Landtage auf Grund des Sitzungsbeschlusses vom 6. Februar l. Js. an die tiro lischen Handels- und Gewerbekammern gerichteten Auf forderung und über Einladung der Handels- und Ge werbekammer Bozen fand unter dem Vorsitze des Präsi denten der letzteren, Reichsraths- und Landtagsabgeord neter Paul Welponer, am 28.-Juli in Bozen nnSi tzungssaale der Kammer

eine- Berathung statt, um ge meinsame Vorschläge an den Tiroler Landtag zur För derung des gewerblichen Kreditwesens auszuarbeiten An dieser Enquete nahmen theil: in Vertretung der Jnnsbrucker Kammer: Präs. Schuhmacher, Vice-Präs. Hueber, Reichsraths-Äbgeordneter Förgund Sekretär kais. Rath Dr. Kofler; in Vertretung der Roveretaner- kammer: Dr. Debia s i und Sekretär Dr. Gerosa, als Vertreter der Handels-und Gewerbekammer Bozen: Präs W elponer, Vice-Präs. E. v. Tschurtschenthaler, die Kammerräthe Ellmenreich

- und Fachkurse, fachliche Ausstellungen :c.) mit den gewerblichen Kredit-Institutionen gebracht werden? Die in der mehrstündigen Diskussion zu Tage ge tretenen Anschauungen wurden in folgenden allgemeinen Sätzen formnlirt und einem Subkomite znr Ueberprüfung und weiteren Ausgestaltung überwiesen: 1. In kleineren Orten und auf dem Lande können die spar- und Darlehen sosreine mik unbe schränkter Haftung (System Raiffeisen) auch dem Kreditbedürfnisse der Handels- und Gewerbetrei benden entsprechen, doch wäre

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/15_02_1899/SVB_1899_02_15_4_object_2516427.png
Pagina 4 di 15
Data: 15.02.1899
Descrizione fisica: 15
nur als beschei dene aufgesasst werden. Die Handels- u. Gewerbekammer in Bozen. In der den 8. d. M. stattgehabten Handels- und Gewerbekammer - Sitzung erstattete der Präsident derselben einen eingehenden Bericht über die Kammerthätigkeit, welcher mit großem Beifall von Seite der Kammermitglieder entgegengenommen wurde. Hierauf erfolgte die Wahl des neuen Kammersecreiärs, aus welcher Herr Dr. Rudolf Siegl aus Karlsbad mit 14 Stimmen als zum Kammersecretär gewählt h?rvorgieng. Nun erfolgten die Neuwahlen

, die Monsignore Dr. Hutter und Dr. Weiser nebst mehreren hochw. Herren Decanen und Pfarrern,, nebst vielen Vertretern des hochw. Ordensclerus. Der Sarg wurde von acht Herrn Bürgern der Stadt getragen, welche von acht Tarzenträgern be gleitet wurden. Hinter dem Sarge schritten die Beamten der k. k. Bezirkshauptmannschaft, die Herren Bürgermeister von Bozen, Zwölfmalgreien und Gries, der Bozner Stadt magistrat und die Herren Gemeinderäthe, die Beamten des k. k. Kreis- und Bezirksgerichtes, die Handels

- und Gewerbekammer, das k. k. Officierscorps der hiesigen Garnison. Nach diesen officiellen Persönlichkeiten folgten das hohe Fürstenpaar von Campofranco mit dem hohen Adel und eine unabjehbere Menge aus allen Schichten der hiesigen Bevölkerung und der Umgebung. Nach erfolgter Einsegnung und Verrichtnng der vor geschriebenen Gebete, intonierten die Sänger des Klrchenchores ein ergreifendes Grablied. Nach Beendigung der Leichenfeier hielt der hochw. Abt von Gries, Ambros Steinegger in der Propstei

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/24_06_1892/BZZ_1892_06_24_2_object_416441.png
Pagina 2 di 4
Data: 24.06.1892
Descrizione fisica: 4
wohnte auch derGcwerbe- refercnt der Statthaltern Herr Statthaltercirath Hämmerle, sowie Herr Statthaltercirath Arthur Meusburger und Gewerbe-Inspektor Nziha bei. Nachdem der Herr Statthalter die Anwesenden begrüßt und ihnen den Dank für ihr Erscheine» aus gesprochen, ergriff der Handelskammer-Präsident Ant. Schumacher das Wort, um die Anregung der Jnns- brucker Handels- und Gewerbekammer, iu Innsbruck eine Landesausstellung zu veranstalten, näher zu be gründen, und deu doppelten Nutzen

anßer Frage gestellt. Vor Allem aber für das Unternehmen bedentungs- voll Halle er den Umstand, daß Se. Excellenz der Herr Statthalter die Gnade gehabt habe, sich an die Spitze desselben zu stellen. In Erwägung aller dieser Umstände stelle er im Namen der Handels- und Gewerbekammer den An trag, es sei in Innsbruck eine Landesausstellung zu veranstalten. Am die Frage des Obmannes des Gcnossenschafrs- Verbandes Hrn. Franz Mayr, wie weit die finan zielle Fnndirung des Unternehmens bereits gediehen sei

, nm über die Frage zu berathen, od der Seitens der Jnusbrucker Handels- nndGewcrbe- kammer ausgehenden Anregung entsprechend, in Znns- bruck eine Landesausstellung zn veranstalten sei. ES waren zu dieser Versammlung erschienen: Se. Excellenz der Herr Landeshauptmann Gras Brandts und Professor Karl Payr in Vertretung deö Tiroler LandcsansschusjeS, der Bürgermeister von Innsbruck Herr Dr. Falk, in Vertretung der Stadt- gemeinde Bozen der Vieebürgermeister uud Landes hauptmann-Stellvertreter Herr Dr. v. Hepperger

, die Präsidenten der Handels- und Gewerbekammern von Innsbruck und Bozen die Herren Anton Schu macher und I. Kofler, der Präsident des Landes- kulturrathes Sect. 5 Herr Dr. Julius von Nicca- bona, der hochwürdige Prälat vou Fiecht Dr. Albert i^ildauer, ferner in Vertreiung des Montanärars Herr Oberbergrath Ezermak und des Forstärars Herr Forstmeister Heidler, die Vertreter der Garanten, sowie die Mitglieder des vorderachenden Komites. Es hatten feruer mehrere Vereine ihre Vertreter ent sendet. Der Versammlung

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/22_01_1870/BTV_1870_01_22_1_object_3050495.png
Pagina 1 di 8
Data: 22.01.1870
Descrizione fisica: 8
und Handelekammer-Präsidenten Friedrich Wilhelm, sowie auS Anlaß seiner 25jähri- gsn Thätigkeit als Gemeinderalh, die Ueberrei- chung des Ehrenbürger - DiplrniS der Landes- hauplstadt Innsbruck an denselben statt. Der Saal war festlich geschmückt. Die Mitglieder der Handels- und Gewerbekammer, scwie die Ge meinderäthe waren beinahe vollzählig versammelt, als nach 11 Uhr in Vertrelung der hohen Negie rung der Herr Stalihaliereirath Johann Vorhauser erschien, und dem Gefeierten die OrdenS-Jnsignien unker

folgender Ansprache überreichte: „Hochgeehrte Versammlung! Der Anlaß, welcher die Vertreter der Landes hauptstadt und die Mitglieder der Handels^ und Gewerbekammer in diesem Saale vereinigt hat, denen ich mich als Organ der Regierung anzureihen die Ehre habe, ist ein erfreuliche^, gilt ja die heutige Feier einem Manne, dem wir Alle unsere Hoch achtung und Verehrung zollen/— dem hochverehr ten Herrn Handelskammer-Präsidenten und Magi- stratSrathe Friedrich Wilhelm. Seit dem . Jahre 1845 schon fungirt

. Frankfurt : 17. Innsbruck, SninStag den ÄA. Jänner R8VV. L. 56. Jahrgang. ^e. Amtlicher Theil. — k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 17. Jänner d. IS. dem Raihe des Handels- und Seegerichtes in Triest Dr. Vinzenz Ritter v. HaSlmaher zu Grassegg die bei dem tirolisch-vorarlbergischen Oberlandes» gerichte erledigte Oberstaatsanwaltsstelle allergnädigst zu verleihen geruht. Herbst in. p. Knndnllllhnng ü berdieGrundentla st ungs-Zuschläge für Tirol

hat er als Kammerprä sident jederzeit die Interessen ideS Handels, der Ge werbe und Industrie mit Geschick, Verständniß^und Ausdauer kräftig vertreten und gefördert. Es würde zu weit führen, alle jene Verdienste, die der Ge feierte während der langen Dauer seiner ersprieß lichen Wirksamkeit auszuweisen hat. speziell aufzu führen, — denn sie füllen ein großes Btatt aus; eS genügt hier die Thatsache zu konstatiren, daß Herr Friedrich Wilhelm Alles das, waS unermödete Thä tigkeit, seltene Uneigeimützigkeit

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/11_04_1889/BTV_1889_04_11_8_object_2928869.png
Pagina 8 di 8
Data: 11.04.1889
Descrizione fisica: 8
. Die mit dem Fortganqszeugnisse, mit dem Tauf-, Zuständigkeits- und Mittellosigkeits - Zeugnisse sowie mit dem Impfscheine belegten, an die Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck gerichteten Gesuche find bis längstens 30. April bei der Direktion der be treffenden Lehranstalt zu überreichen. Im Falle als sich keine geeigneten Competenten aus dem Kammerbezirke finden, können diese Stipendien auch an andere arme, gut klassifizirte Schüler ver liehen werden. Handels- und Gewerbekammer Innsbruck, am 8. April 1889. Der Präsident

und die gegen wärtige Verwendung. K. K. Bezirkshauptmannschaft Bregenz am 14. März 1889. Der k. k. Statthaltereirath uud Leiter der k. k. Bezirkshauptmannschast: St. Julien. Stipendien-Ausschreibung. Zur Besetzung der vou der Handels- und Gewerbe- kammer in Innsbruck aus Anlaß des 40jährigen Ne- gieruugSjubiläums Sr. Majestät des Kaisers gestifteten 5 Kaiser Franz Joses-Stipendien a 50 fl. wird hie- mit der Concurs ausgeschrieben. Die 5 Stipendien vertheilen sich in sollender Weise: Zwei für Schüler

der Handelsakademie in Innsbruck und je eiueS für Schüler der k, k. Staatsgcwerbefchule in Innsbruck, der F a ch- fchule für Holzschnitzerei und Tischlerei in Hall, und der Hand werker schule in Im st. Bewerber um diese Stipendien haben sich über ihre Geburt im Bezirke der hiesigen Handels- und Ge--' werbekainmeru (Nordtirol) oder ihre derzeitige Zustän digkeit in demselben, über ihre oder ihrer Eltern oder Erhalter Mittellosigkeit, über gute Sitten, gu ten Flei und wenigstens erste FortgangSklasse auszuweisen

13
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/04_12_1908/BZN_1908_12_04_3_object_2495984.png
Pagina 3 di 8
Data: 04.12.1908
Descrizione fisica: 8
. von Köves an die Offiziere das Jubiläums-Ehren- > kreuz. Nach Abnahme des Rapports von Oberst Seidler .gab FML. Köves Befehl zur Abrückung in die Kasernen. Kom mandorufe ertönten wieder, Trommelwirbel und Signale u. unter klingendem Spiele zogen die Militärabteilungen ab. Die Huldigung der Handels- und' Gewerbekammer Bozen. Um 12 Uhr mittags traten die Mitglieder der Handels und Gewerbekammer Bozen zu einer Festsitzung im Merkan- tilgebudäe zusammen. Sofort nach Erscheinen des landes fürstlichen

der Regierungszeit Kaiser Franz Josef I. bringt die Errichtung der Handels- und Gewerbe kammern, die sich bald zu Brennpunkten des neu erwachenden Wirtschaftslebens gestalteten. Unbeirrt und nur vorübergehend beeinflußt selbst durch katastrophale Erscheinungen, gingen Handel und Verkehr, Industrie und Gewerbe ihren Weg; die schützende Hand des Kaisers waltete über ihnen, der im Verein mit den Vertretern des Volkes jene Hindernisse der Entfaltung der Volkskräfte beseitigte, die Jahrhunderte vor ihr aufgetürmt

mit einem Betrage von 30.000 Kronen errichtet wurde, wird den Namen des Schöpfers der Handels- und Gewerbekammern kommenden Geschlechtern als Gedächtnis an einen Kaiser übermitteln, der ein reiches Menschenleben zum Unterpfand des Friedens und Wohlstandes seiner Vol ker gesetzt hat. . Folgend dem Beispiele aller Berufskreise unseres Vater landes, wollen auch wir als Vertreter der in Handel und Verkehr, Industrie und Gewerbe schaffenden Stände des engeren Bezirkes unserer Heimat heute unserem Jubelkaiser

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/08_06_1898/SVB_1898_06_08_5_object_2514038.png
Pagina 5 di 10
Data: 08.06.1898
Descrizione fisica: 10
. Jubiläums»Ausstellung des Kunstge werbes und der Hausindustrie des deutschen Südtirols in Kazen. Die Vorbereitungen sür diese von der Handels- und Gewerbekammer Bozen veran staltete Ausstellung, welche am 1. September im Mercantilgebäude in Bozen eröffnet werden soll, nehmen einen rüstigen Fortgang. Es liegen bereits zahlreiche beachtenswerte Anmeldungen aus allen Theilen des Kammerbezirkes vor. Soeben wurden an heimische süd- tirolische Künstler die Einladungen zur Betheiligung an einer Concurrenz sür

den Entwurf des Ausitellungs- Plakates versendet, sür welchen ein Ankausspreis von 100 fl. 200 Kr. ö. W. festgesetzt ist. Einen beson deren Anreiz der Aussteller dürfte der Beschluss des Ausstellungscomit6s bilden, eine AusstellungS-Lotterie zu veranstalten, deren Treffer in Ausstellungsgegen ständen bestehen sollen, welche durch das Comit6 an gekauft werden. Anmerkungen zur Ausstellung werden noch nach Maßgabe des vorhandenen Raumes und zur Completierung einzelner Gruppen von der Handels

- und Gewerbekammer Bozen entgegengenommen. Schlacht bei Magenta. Wie im Vorjahre ver- sammelte sich auch Heuer am 39. Gedächtnistage der Schlacht bei Magenta die ganze hiesige Garnison um 10 Uhr in der Psarrkirche zu einer zhl. Messe. Der Oberst v. Lahousen und das OfficierscorpS nahmen im linksseitigen Schiffe, die Damen im rechten Schifftheile in den roth ausgeschlagenen Stühlen Platz. Zum Schlüsse spielte die Militärkapelle die Kaiserhymne. Die Truppen defilierten dann vor dem Obersten und den Officieren

, er stehe auf dem Standpunkte, dass jede positive Arbeit im Parlamente durch die Obstructiou verhindert werde, in- solange die Sprachenverordnungen nicht aufgehoben werden. Italiener Malfatti trat für die Abendsitzungen zur Erledigung der Regierungsvorlagen ein, während von den Clubobmännern der Majorität niemand das Wort ergriff. Mien, 7. Juni. (C.-B.) Die „Wiener-Zeitung' veröffentlicht eine Kundmachung des Handels- und Ackerbauministeriums betreffend die Errichtung eines Industrie

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/04_08_1897/SVB_1897_08_04_3_object_2511162.png
Pagina 3 di 10
Data: 04.08.1897
Descrizione fisica: 10
und wird bald ein heftiger Kampf auf wirtschaftlichem Gebiete mit den Vereinigten Staaten gegen diese unerhört hohen Schutzzölle geführt werden. Enqilete über Creditbeschaffung für gewerb liche Kleinbetriebe in Tirol. ^ie Handels- und Gewerbekammer sendet uns fol- Communique: 5.. folge einer vom Tiroler Landtage auf Grund des Hungsbeschlusses vom 6. Februar l. Js. an die tiro- Elchen Handels- und Gewerbekammern gerichteten Aus- erung und über Einladung der Handels- und ^ Werbekammer Bozen sand

unter dem Vor- ^ dez Präsidenten der letzteren, Reichraths« und in n/^^6eordneter Paul Welponer, am 23. Juli stai» ^ Sitzungssaale der Kammer eine Berathung Lemeinsame Vorschläge an den Tiroler Landtag achch^^lm^ des gewerblichen CreditwejenS auszu- Z ^ dieser Enquete nahmen theil: in Vertretung der Kammer: Präsident Schumacher, Vice- Ndent Hueber, Reichsrathsabgeordn. Förg und Secretär kais. Rath Dr. Kosler; in Vertretung der Roveretanerkammer: Dr. Debias^ und Secretär Dr. Gerosa; als Vertreter der Handels

können die Spar- und Darlehensvereine mit unbe schränkter Haftung (System Raiffeisen) auch dem Credit bedürsnisse der Handels- und Gewerbetreibenden ent sprechen, doch wäre ihre Einrichtung und Thätigkeit in dieser Hinsicht noch weiter auszugestalten. 2. Derartigen Genossenschaften wären aus öffentlichen Fonden Subventionen zuzuwenden und deren Errichtung und Verbreitung auch in anderer Weise zu fördern. 3. In größeren Orten dürfte es sich empfehlen, bei den auf Basis der Selbsthilfe gegründeten

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/28_12_1898/SVB_1898_12_28_4_object_2516005.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.12.1898
Descrizione fisica: 8
Norstehungsmahlen Laut der im Annoncentheile unseres Blattes veröffentlichten Kundmachung finden die Wahlen der Mitglieder der Cur-Vorstehung am 30. und 31. Decemberl.J. statt. Der Wahlact wird im Grieser Cürhause vorge nommen. Der zweite Wahlkörper wählt am 30. um 7 Uhr abends, der erste am 31. um 11 Uhr Bor mittag. Informationsdnrean in Wien. Laut Mit theilung eines hohen k. k. Handelsministeriums wird die Handels- und Gewerbekammer in Wien zusolge Plenarsitzungsbeschlusses das dort seit 1. April 1886

über den Talfer-Tennen, St. Anton durch das Dorf wurde der Firma Masera und Lmrckhard zur Aussührung übertragen und die Gesammtkosten auf ungefähr 19.0U0 fl. veranschlagt. U<ber Antrag des ständigen Spitalcomites wird einem Einpsründungsantrage Folge gegeben. Hierauf Schluss der Sitzung. Sitzung der Kozuer Handels u Gewerbe- Kammer. Die Tagesordung der 6. ordentlichen öffentlichen Sitzung der Handels- und Gewerbekamimr Bozen am ^8. December, 4 Uhr nachmittags im Sitzungsaale der Kammer, lautet

: 1. Mittheilungen des Präsidenten. 2. Bericht des Comites der Jubiläums- Ausstellung. 3. Bericht des Lotterie-Comites. 4. An träge des Gewerbe- und Handels-Ausschusses: ^ be treffend mehrere Postangelegenheiten, b) Gutachten über ^ die Resorm der handesgerichtlichen Protocollierungen. > e) Nominierung von geeigneten Personen als C' ncurs- > Masseverwalter. 6. Anträge des Fmanzcomi.vs über ^ zwei Subventlonierungsgesuche. 7. Prälinunare der , Kammer pro 1899. (Referent: Rechnungs-Revisor ^ Kammerrath

Kerschbaumer.) 8. Vertrauliche Sitzung: . Personal-Angelegenheiten. Demiffion des Kammersecetärs. - Seefisch Import Im Nachhange zu der bereits ! erfolgten Mittheilung Äber den Transport frischer Fische hat die k. k. prio. Südbahn - Gesellschaft der Handels- und Gewerbe-Kammer Bozen mitgetheilt, dass die nach Bozen—Meran zc. bestimmten Sendungen, welche in Kufstein mit weißen Frachtbriefen einlangen, unter Berechnung der frachtgutmäßigen Gebühren in den um 7.50 abends von Kufstem abgehenden Eil- güterzug

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/29_01_1897/BZZ_1897_01_29_1_object_386051.png
Pagina 1 di 4
Data: 29.01.1897
Descrizione fisica: 4
- und Wasserbau-Ausschuß zum Obmann Dr. Kathrein, zum Obmann-Stellvertreter Baron Eyrl und der Grundbuch-AuSschuß zum Obmann F. v. Zallinger, zum Obmann-Stellvertreter Dr. v. Hepperger. Fürst «nd Fürstin von Eampofranro sind ans Kältern zur Besichtigung der Delug-Ausstellung hier eingetroffen und haben gestern der Vorstellung im Theater angewohnt. Handels Kammer-Sitzung. Gestern Nachmittag wurde unter dem Vorsitze des Präsidenten Herrn Paul Welpouer eine Plenarsitzung der Bozner Handels- und Gewerbekammer

fungirten die Kammerräthe A. Told und F. Innerebner. Letzterer schlägt unter allseitiger Zustimmung die Wiederwahl der bisherigen Funktionär« vor. Zum Präsidenten der Kammer wurde Herrr Paul Welponer wiedergewählt. Derselbe dankte unter der Versicherung, daß eS ihm an gutem Willen für die Jnk/essen des Handels- und Gewerbestandes und der Kammer einzutreten, nie gefehlt habe und daß es ihm hieran auch in Zukunft nicht fehlen werde. (Bravo!) Die EinHebung von Umlagen sei absolut nothwendig

I. Kerschbaumer jun. Die Sonderausschüsse wurden in fol gender Weise gebildet: Komite für Handels - Angelegenheiten: Jos. Ritter v. Putzer, Ant. Mumelter, AloiS Told, Ioh. v. Hoffingott, Josef Daleaste, Josef Kersch bäum er jun. Gewerbe-AuSschuß: Franz Innerebner, AloiS Tschurtscheuthaler, Karl Wiedenhofer, Anton Reinstalller, Josef Sinn, und Anton Pattis. Finanz-Komite: Josef Kerschbaumer jun., Al. Wacht le r, und Johann v. Hoffingott. Baukomite: Alois Told, Alb. Wachtler, Paul Welponer, Franz Inner- ebner

21