49 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/26_07_1899/MEZ_1899_07_26_4_object_689959.png
Pagina 4 di 16
Data: 26.07.1899
Descrizione fisica: 16
wahrscheinlich unerlaubter Weise diese Bahn benützenden Touristen sollen «in Herr aus Frankfurt todt und zwei weitere Herren leicht verletzt sein. sAuS dem Firmenregister.! Im Handels register des Gerichtes Bozen für Einzelfirmen wurden eingetragen: die Firma AloiS Senoner, Gemischt- Waarenhandlung in SchlanderS, Inhaber derselben ist AloiS Senoner, Kausmann in SchlanderS; serner die Firma Brauerei Fürstenberg, Inhaber Jgna^ Flora, Handellmann In MalS und Brauereibtfitzer in BurgeiS. lkatalog

photographischer Apparat und Utensi! ien.s Unter diesem Titel versendet die Firma R. Lechner (Wilh. Müller), k. u. k. Hof. Manufaktur für Photographie in Wien, Graben Sl einen Quartband von ISO Seiten mit mehr alt 300 Abbildungen, welchen jeder Amateurpholograph mit größtem Interesse durchblättern wird. Der Katalog enthält »in« Beschreibung der neuesten und besten photogrophischen Apparat«, so die bekannt« Lechner'ich» Taschen Camera, Reflex-TameraS, Stereoskopapparate, die neuen Kodak», welche bei Tageslicht

am 20. d». wegen Übertretung des Z 4S6 de« Strafgesetzes vor dem Karlsbader BezlrlSgezichi«. Al» Ankläger war «in Herr Ernst Waldert erschienen, der im Auftrage «tnir Karls bader Firma Fräulein Sandrvck eine« Mahnbrief überbracht hatt» und b»i di»s»m Anlass» von der Htroin« mit Schmähungen wi« .Bagag«'. .«lindes Sesindel' und anderen Schimpfworten überhäuft wurde. Zuletzt warf Frl. Sandrock dem Waldert auch noch «in» Glißkann» an drn Kopf. Bei der L«»hand!ung erklärt» dir Privatkläger, daß «r di« Anklog

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/13_09_1903/MEZ_1903_09_13_7_object_622595.png
Pagina 7 di 20
Data: 13.09.1903
Descrizione fisica: 20
dem Laien die Wahl eines photographischen Appa rates. Wie vieles wird geboten, das oft nicht den Ec- waltungen entspricht! Wer einen fachkundigen Freund oder Bekannten hat, wird sich an diesen wenden; andern falls ist guter Rat teu?r. In solchen Fällen übernimmt die k. u. k. Hofmanufaktur für Photographie R. Lechner Wilh. Müller), Wien, Graben 31. die Rolle des Be raters. Ein Fragebogen, welcher dem Kataloge der ge nannten Firma angc heftet ist, braucht einfach ausgefüllt und eingesandt zu weiden

und der Frug'stcller erhält — ohne eine Kaufsoerpflichtung einzugehen — postwendend fachmännischen Rat. Die in eigener Fabrik hergestellten Apparate der Firma Lechner sind Präzisionsinstrumente allerersten Rang s, die alle erst ausprobiert werden, bevor sie in de» Handel kommen. Namentlich Lechners neue Taschen-und Taschenstereojkop-Kamera. ferner die Reflex und Rtfbxstereoskop-Kamera und nicht zuletzt Werners pbotographischer Salon- und Reiseapparat sind zu großer Beliebtheit gelangt und haben weiteste

Verbreitung ge sunden. Auch alle Fabrikate anderer Firmen, Kodaks zc. können durch die Firma Lechner bezogen merzen. Kata loge und Probehefte von Lechners Mitteilungen photo graphischen Inhalts, einer monatlich erscheinenden illu strierten Fachschrift, deren Preis jährlich nur 2 Kronen beträgt, versendet die Firma auf Wunsch gratis und franko. j ' , Jel letzteKman von Konrad Mmnn. Demnächst wird erscheinen und ist zu beziehen durch S. MtzelVergers Buchhandlung in Meran: Tod und Leben. Roman von Konrad

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/17_06_1903/MEZ_1903_06_17_7_object_619787.png
Pagina 7 di 14
Data: 17.06.1903
Descrizione fisica: 14
, Messing, Kupfer >c., wenn man solche mit dem bekannten „GlobuS-Putz- Extrakt' putzt. Dieses Präparat wurde vor zirka w Jahren von den Inhabern der Firma Fritz Schulz jun.. Leipzig, erfunden. Man erzielt mit ihm schnell und mühe los einen herrlichen prachtvollen Hochglanz von langer Dauer. Der Globus-Putz-Extrakt kratzt nicht, schmiert nicht, greift die Metalle nicht an und ist frei von allen schädlichen Bestandteilen. Zirka 200.000 Dosen „Globus- Putz-Extrakt' werden jetzt täglich von der Fabrik

nach allen Weltteilen versandt. Haushaltungen, die Kaiserliche Marine, viele Militärkantinen. Eisenbahnverwallungen, c, cr>. < ^ . . qevic die Zusicherung gewisser Volksrechte aus- Straßenbahnen, große industrielle Etablissements -c. sind London, lo.Juur. Bei der Einfahrt des! ,^h^iilgeii und die Macht des Königs in ver- ständige Verbraucher des Globus-Putz-Extrakt. Die LiNiendampfers „Cymne' ili Queenstown wurde ;^,:edener ?,in,'icl>t '.u be'ckränken Es soll seit-'Firma, beschäftigt in ihren Betrieben ca. 500

Arbeiter und der aus demselben befindliche, aus Wien fluch- 50 kaufmännische und technische Beamte. Die Firma Fritz tige Dir. Zinner verhaftet. Er war fast Mittel- ? ^ Veriai'snnci 'n be-ckwöreir haben Der Schulz jun., Aktiengesellschaft ,n Leipzig und Eger, »st ' vre ^ersaiiuilg gn ve,a)woren yaveii. ^er ^ ^ Gebiete der Metallputzmittel-Fabrikation bahn- Generalissimus soll von der Skupt>chma gewählt, brechend. Vorsicht beim Einkaufe: Man verlange in die Versa^ung von 1888 durch da» allgemeine

4