774 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/04_01_1905/BTV_1905_01_04_5_object_3008076.png
Pagina 5 di 8
Data: 04.01.1905
Descrizione fisica: 8
. (M ilitärische Personalnachrichten.) Ernannt wurden:^) Zu Neserve-K'adettofsi- ziers-Stellvertretern die Reservekadetten Johann Förster und Otto Müller des 3., Dr. Vik tor Mohr des 2. TKR. beim 11. Feldj.-Bat., Franz Machovsky und Franz Helmer des 1-, Gustav Fritz (überkomplett) des 4. und Antonio Bouapace des 2. TKR., dieser beim 45. JR., Roman Strickner des 1. TKR. beim 17. JR., Adolf Mößl des 3. TKR. beim 57. JR., Julius La du er des 1. TKR. beim 40. JR., Gaetano Frhr. v. Mersi des 4., Adolf Kratschmaun

6l). JR., Ferdinand Gentilini des 1. TKR. beim 59. JR., Robert Steiner des 3. TKR. beim 31. JR., T>r. Leopold Lacken bach des 3. TKR. beim 48. JR., Julius Zumtobel des 3.TKR. beim 33. JR., Alfred Engels- mann und Dr. Franz Rossiwall des 3. TKR., beim 50. JR., Gottsr. Mathiaschitsch des 3. TKR. beim 50. JR., Siegmund Török des 2. TKR. beim 60. JR., Jol)ann Rost- kops des 3. TKR. beim 51. JR., Dr. Emil Schwarz des 3. TKR. beim 50. JR., Johann Bodenftorser uud Julius St er« des 3. TKR. beim 61. JR., Joses Per toll

des 1. TKR. beim 89. JR., Dr. Hermann Krast des 1. TKR. beim 6. JR., Ernst Leixne r v. G r ü u berg des 3. TKR. beim 85. JR., Franz Ttadler des 3. TKR. beim 43. JR., Wilhelm Lichten Held des 3. TKR. beim 82. JR., Julius B ö h m - N c, s s a i) beim 3. TKR., Friedrich v. Gersrner des 3. beim 4. TKR., .Karl Glaser des 3. T.^R. beim 19. JR., Siegfried Brei e r, Alsred B r a u n uud Josef Ehristian des 3. TKR. beim 2. JR., Georg Scheiböck und Paul Raszto- vits des 3. TKR. beim 82. JR., Jgnaz Chal und Josef

Roth a user des 3. TKR., dieser beim 43., jener beim 62. JR., Johann Pes - col. derung und Alsred B e ch e r des 1. TKR. beim 26. IN., Rudolf Burg holzer nnd Flo- rinns Rainer des 3. TKR, dieser beim 12, jener beim 26. IN., Julius Deinen» des 2. TKR. beim 62. JR., Viktor K a st n e r nnd Josef Gaja des 3. TKR., dieser denn 82, jener beim 60. JR., Ludwig Hussak und Dr. Edmund Jerusalem des 3. TKR., die ser beim 13., jener beim 40. JR., Adolf Dün- mann uud Ernst Siegl des 3. TKR., dieser beim

13., jener beim 43. JR., Eugeu Kollisch und Ludwig Hirschseld des 3. TKR. beim 63. JR., Julius von Wallpach und Joses Karg des 4. TKR., dieser beim 22., jener beim 51. JR., Franz Pavlas des 3. und Franz Wallnöser des 1. TKR., beide beim 13. JR., Anton Kaufmann nnd Paul Földvarszky des 1. TKR., dieser beim 25., jener beim 69. JR., Robert Neßler des 1. und Franz Vojnics-Zelics des 2. TKR., dieser beim 86., jener beim 22. JR., Karl H ü b- ner und Friedrich Remi des 3. TKR-, dieser beim 40., jener beim

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/31_01_1907/BTV_1907_01_31_6_object_3019769.png
Pagina 6 di 8
Data: 31.01.1907
Descrizione fisica: 8
Gegenwärtig erstrecken sich diese Arbeiten vorwiegend auf die Konstituierung der 38 in der Klassifikation vorgesehenen Gruppenkomitees. Das Ehrenpräsidium haben bisher die nachfolgenden Würdeiiträg-r ange nommen: Ministerpräsident Freiherr v. Beck, Bür germeister Dr. Karl Lueger, Präsident der n. ö. Handels- und Gewerbekammer Julius Ritter v. Kin k, Ehrenpräsident des Niederösterreichischen Gewerbe vereines, Mitglied- des Herrenhauses, Sektionsches Dr. Wilhelm Exner, Handelsminister Dr. Josef

Fokt, Finanzminister Dr. v. Korytowski, Unter richtsminister Dr. Gustav Marchet, Jnstizminister Dr. Franz Klein, Minister des Innern Richard Freiherr v. Bienerth, Eisenbahnminister Dr. Julius v. Derschatta, die Minister Heinrich Prade, Dr. Friedrich Pacak und Dr. Adalbert Gras Dznduszycki, Landmarschall Alois Prinz Liech tenstein und Statthalter Graf Kielmansegg. Der Einladung, in das Ehrenkomitee der Ausstellung einzutreten, haben die nachstehenden Persönlichkeiten Folge geleistet: Vizepräsident

des Herrenhauses Karl Fürst Äuersperg, Senatspräsident Marquis Bac- quehem, Direktor der Kreditanstalt Julius Blum, Minister a. D Ferdinand Graf Buquoy, Minister a. D. Baron Call, Reichsratsabgeordneter Dr. Karl Chiari (Vizepräsident des Zentralverbandes der In- > dustriellen Österreichs), Minister a. D. Freiherr v. Chlumecky, Alois Freiherr v. Czedik, Präsident der Triester Handelskammer di Demetrio, Mitglied des Herrenhauses Anton Dreher, Mox Egon Fürst zu Fürstenberg, Mitglied des Herrenhauses Willy Ginzkey

, Präsident der Brünner Handelskammer Julius Ritter v- Gsmperz, Dr. Max Ritter v. Gut mann (Vizepräsident des Zentralverbandes der In dustriellen Österreichs), Polizeipräsident Johann Ritter v. Habrda, Hofrat Dr. Hermann Hallwich (Präsident des Zentralverbandes der Industriellen Österreichs), Fritz Hamburger (Vizepräsident des Bundes österreichischer Industrieller), Dominik Graf Hardegg, Johann Graf Harrach. Rektor der Tech nischen Hochschule Oberbaurat Karl Hochenegg, Prä sident der Lemberger

v. Miller zu Aichholz, Gouverneur der Länder bank Max Graf Montecuccoli-Laderchi, Präsident der Anglo-österr. Bank Karl Morawiy, Präsident der Reichenbergsr Handelskammer Alois Neumann, Vizebürgermeister Dr. Josef Neumayer, Alexander Markgraf Pallavicini, Generaldirektor der Länder bank Eduard Palmer, Julius Pastree (Präsident des Bundes österreichischer Industrieller), Präsident der Görzer Handelskammer Josef Paternolli. Prä- sident der Deutsch-österr. Schriftstellergenossenschaft Julius Patzelt

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/01_02_1908/BTV_1908_02_01_7_object_3025380.png
Pagina 7 di 16
Data: 01.02.1908
Descrizione fisica: 16
behandelt, und Ihr Verwandter, lieber Herr Baron, der <5horherr Julius Heinrich Freiherr v. Rehling, anch Rehlings genannt, erscheint in einer Weise kompromittiert, daß ich in Unkenntnis Ihrer Absichten und Ziele raten möchte, von wei teren archivalischen Spaziergängen abzusehen.' „Im Gegenteil? Das ist mir sehr interessant; sehr hübsch wäre er aber auch, wenn der gute Julius Heinrich Genossen, sogenannte ?,ute Frennderln auf seinem lustigen Lebenswege gehat hätbte. Steht davon nichts zn lesen

?' „Doch! Nur ist der Name des mitioinproinittierten Freun- ^des und Klosterhcrrn in dieser Kopie schwer leserlich, im Mi'm- chener Original dagegen sehr gut zu lesen.' „Freut mich, das; der Julius Heinrich nicht allein stand, '-^er war denn der Fidelste von den beiden?' „Zweifellos.Ihr Ahnherr!' „>--o?' erwiderte einigermaßen enttäuscht Rehling. ^Und wessen werden die lockeren Zeisige beschuldigt?' Dr. Maxlohr vertiefte sich abermals ' in die Lektüre nnd erzählte nach einer Weile: „Die beiden sind angeklagt

, daß Ne vorschriftswidrige Kleider und Manschetten tragen —' <,Dunnerschlag>' rief Nehlina, „ein Staatsverbrechen.!! A'anichctteil, na, so was!' „Gepuderte Haare, auch Perücken, seidene Röcke und da- niaitene Mäntel.' „Gräßlich, ^reif für den Galgen!' lachte Rehling. „spotten Sie. nicht, denn Ihr Ahnherr Julius Heinrich >U tatsächlich ein — hm — Schwerenöter gewesen.' „Bravo, Julius! Weuu seiue Flamme nnr wirklich hübsch war! War mein gkschähter Ahnherr arg verliebt?' „Darüber sagt das Protokoll

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/29_03_1897/BZZ_1897_03_29_2_object_384698.png
Pagina 2 di 4
Data: 29.03.1897
Descrizione fisica: 4
Joseph (Wien, 2. Bezirk). Kink Julius (Wien, Haudelskam- - mer). Kirschner Zoseph (Leipa, Land). Knoll Vtudolph (Egcr, Handelskammer). Kopp Zoseph (Wien. 1. Bezirk). Kupelwie- ser Hermann (Leoben, Handelskammer). Lecher Otto. (Brünn, Stadt). Lorber Franz (Brück, Stadt). Mauthncr Max (Wien, Handelskammer). Menger Max (Neutitschein, Stadt). Nitsche . Friedrich (Krumau, Stadl), S!oske Konstantiii (Wien, 1. Be- . zirk)..Nowak Gustav (Tetschen, Land). Peez Alexander (Rei chender«, Handelskammer). Pcrgelt

). Wrabetz Karl (Wien, 1. Bezirk) Sozial-Politiker. Kronawetter Ferdinand (Wien, 1., Stadt).Strancher Brunno (Czernowitz). Schöneria n er: Jro Karl (Plan, Land). Kittel Karl (Saaz, Land). Schönerer Georg (Eger, Land). Türk Karl (Troppau, 5. Kurie). Wolf Karl Hermann (Dautenau, Stadt). Anti semiten und Christlich-Soziale: Axmann Julius (Wien, 5. Kurie, 4. Wahlkreis), Bielohlawck Her mann (Wien, 5. Kurie, 1. Wahlkreis). Foller Heinrich (Ba den, Stadt). Geßmann Albert (KremS, 5. Kurie). Grego- ng Joseph

(Wien, 7. Bezirk). Hofbauer Alois (Zwettl, Land). Jax Gottfried (St. Polten, Stadt). Liechtenstein AloiS (Wien, 16. Bezirk). Lucger Karl (Wien, 5. Kurie, 3. Wahlkreis). Mayer Johann (Korneuburg, 5. Kurie). Mayreder Rudolph (Wien, 4. Bezirk). Mitlermayer Karl (Wien, 5. Kurie, 5. Wahlkreis). Neunteusel Ferdinand (Znaim, Land). Oberndorfer Johann, (Amstetten, Land). Pattai Robert (Wien, 6. Bezirk). Polzhofer Rudolph (Brück, Land). Prochazka Julius (Wien, 5. Kurie, 2. Wahlkreis). Scheicher Joseph

). Roschmann Julius (Suezawa, Stadl). Seid! Anlon (Ncutitschein, Land). Steiiiiveüder Otto (Lil lach, Sladt). Sylvester Zulino (Salzburg, Sladt). Tscher- nig Johann (St. Veit, Land). Wermisch Ämdro-< (Spital, Land). Wolffhardt Edniund (Marburg. Stadt). Zimmer Joseph (Olmütz, Land). Inland. Der Pairsschub. Ins Herrenhaus wurden berufen: der ordentliche Pro fessor an der technischen Hochschule in Wien, Ministerialralh Dr. Adolf Beer; der Geheime Rath und Minister a. D. Johann Freiherr von Chlumecky

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/24_09_1901/BZZ_1901_09_24_2_object_462616.png
Pagina 2 di 6
Data: 24.09.1901
Descrizione fisica: 6
Nr. 219 „Boyier Zeitung' sSüdtiroler Taablatt) Dienstag, den 24. Septen.ber 1901 hann Zcidler vom L.-J.-R. Eger zum L. Bozen, Dr. Viktor Grünfeld vom L. Trient zum L.-J.-R. Linz; die OberlieutenantS-Rechnungsführer: Johann Nutte vom L. Trient zum 2. L.-U.-R-, Theodor Petrow vom L. Tricnt zrm L.-J.-R. Teschen. Vom L. Bozen; der n. a. Hauptmann 1. Kl.: Johann Huber zum L.-J.-R. Wien; die n. a. Lieutenante: Josef Buchhauer zum L.-J.-N. St. Pölten, Rudolf Unterkirchner, Julius Fußenegger und Otto

Reiß zum L. Innsbruck, Friedr WieSner, Dr. der Rechte, zum LJR. St. Pölten, Rob. Popelak, Dr. der Rechte, zum LJR. Marburg, Johann Penzer zum LR. Innsbruck, Julius Wrieß- nigg zum LJR. Laibach, Arnold Adler zum LJR. Pisek, Josef Fischer und Gustav Ewald, beide zum LJR. Marburg, Hermann Kutin und Ludwig Netsch, beide zum LR. Innsbruck, Samuel Fischer zum LJR. Klagenfurt, Felix Kovacic zum LJR. Graz, Franz Gerstenmayer zum LJR. Klagenfurt, Johann Knapp zum LJR. Kremner, Karl Khittel und Peter

Steflicek, beide zum LJR. Teschen; die Kadetten (Offiziers-Stellv.): Moriz Willfort und Gustav Bild, beide zum LJR. Teschen, Alsred Kälbl zum LJR. Brunn. Rudolf Kahl zum LJR. Leitmeritz; der Assistenz-Arzt: Dr. Johann Gaiser zum LJR. St. Pölten; .vom LN. Tricnt zum LR. Bozen'. dir Hauptleute 1. Klasse: EmilPattay, Alfred Plcskott, Santo Dal Lago, Arthur de Valentini, Gottfried Mrsich, Christoph Nigotti, Josef Putzker, Julius Pollak, Heinrich Mandolfo, Anton Möst (überkomp.), Lehrer

Povinelli, Ludwig Wölffel, Friedrich Zaccaria; die Lieutenante: Alois Hafner, Franz Nowak, Alois 'Fasser, Josef Palla, Josef Halperson, Augustin Amort, Otto von Sölder zu Prankenstein, Dr. der Rechte, Anton Jungl. Robert Hammer. Josef Wim mer, Ernst Daser, Alois Cattani, Anton Oettel, Heinrich Regele. Philipp Lantschner. Dr. der Rechte der Reg.-Arzt Ä. Kl.: Dr. Wilhelm Stancher; die Assistenz-Aerzte; Dr. Alsons Lorenzi, Dr. Alfred Eccher. Die n. a. Assistenzärzte: Dr. Julius Stefenell von Prcnterhof

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/19_02_1890/BTV_1890_02_19_1_object_2933453.png
Pagina 1 di 6
Data: 19.02.1890
Descrizione fisica: 6
angemeldeten Hengste gedeckt werden könnte. Innsbruck, am 13. Februar 1890. K. K. Statthaltcrei für Tirol nnv Vorarlberg. Nichtamtlicher Theil. Se. k. und k. Apostolische Majestät haben über das Gesuch reS Cnraten in Tnenno zur Errichtung eines Kinderasyls daselbst eine Unterstütznng von 80 fl. ans der a. h. Privatcasse allergnädigst zu bewilligen geruht. Dieser Betrag wurde vom k.k. Statthalterei- Präsidium seiner Bestimmung zugeführt. Graf Julius AndraM In VoloSca, in einem kleinen Flecken im östlichen

Theil von Jstrien am quarnerischen Golf ist gestern srüh um .> Uhr Se. Excellenz Gras Julius Audrassy von Esik-Szent-Kiralh und Kraszua-Horka einem lang wierigen schmerzlichen Unterleibsleiden erlegen. Graf Julius Audrassy, am 8. März 1823 zu Zempliu im gleichnamigen ungarischen Eomitat geboren, wurde, uachdem er die UnivcrsitätSstudien vollendet und län gere Reisen im Auslande unternommen hatte, von dem Zempliner Eomitate iu deu Pressburger Reichstag 1847—48 gewählt, und daS neue ungarische Mini

Deutschland und Oesterreich-Ungarn verabredet hatte, welches am 7. October desselben Jahres in Wien zum Abschluss kam. Audrassy lebte seitdem in Ungarn und nahm als Mitglied der Magnatentafel und der ungarischen Delegation Antheil am politischen Leben. Seine zwei Sohne Theodor und Julius sind Mitglieder des uugarischen Abgeordnetenhauses. Wie groß die Theilnahme in allen Kreisen für den verstorbenen Staatsmann gewesen, haben die Sympathie-- bezeigungen von nah und fern, die täglich von ge krönten Häuptern

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/15_01_1913/BTV_1913_01_15_1_object_3047588.png
Pagina 1 di 4
Data: 15.01.1913
Descrizione fisica: 4
der auf ihr Ansuchen erfolgten Snperarbitrieruug als invalid, auch zum Waffendienst beim Landsturm ungeeignet der Obersten Adalbert v. Szil- vash des 3. Laudw.-Ulaueu-Reg. uud Artur Pasquali Edlelt v. Farr awall des 13. Landw.-Juf.-Rcg.; des Oberstleutnants Julius Dar« hofer des 25. Landw.-Jnf.-Reg., des Majors im Status der Offiziere in Lokal-- anstellungen Julius Mazzarovich, nberk. im 9. Landw.-Jnf.-Reg., Landsturmreferenteu in der Militärabteilung der Landwehrgruppe des 8. Korpskoiumaudos, uud

bei diesem An las; anzubefehlen, daß dem Oberstleutnant Julius Darnhofer der Ausdruck der Allerhöchsten Zu friedenheit erneuert nnd dem Obersten Artur Pasgnali Edlen v. Farrawall der Ausdruck der Allerhöchsten Zusriedeuheit bekanntgegeben werde. Ter Minister fiir Kultus und .Unterricht hat bei der Statistischen Zentralkommissiou die Konzeptspraktikanten Dr. Theodor Eberstal- l e r und Dr. iEgon Köhler Edlen von D a m iu- wehr zu Hofkonzipisten ernannt. D«r Miuister sür Kultus und Unterricht hat den Snpplenten

, „ Mayrhauser Karl v., „ Mumelter Hermann, „ Perathoner Julius, „ Perathoner Viktor, ' „ Poblyer Benedikt, „ Schlesinger Rudolf, „ Tschurtschenthaler Ernst v., „ Walther Anton v., „ Zallinger Edmund v. Mit dem Amtssitze in Brixen: Dr. Gutinann Hans. „ Ledenig Leopold, Lutz Josef. „ Pircher Anton. Mit dem Amtssitze in Bruneck: Dr. Ghedina Arthur, „ Hibler Richard, „ Leiter Johann. Mit dem Amtssitze in GlurnS: Dr. Hell Josef. Mit dem Amissitze in Kaltern: Dr. Mayrhauser August v., „ Mumelter Paul

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/04_12_1898/MEZ_1898_12_04_4_object_683817.png
Pagina 4 di 18
Data: 04.12.1898
Descrizione fisica: 18
. Unter anderem erhielten Auszeichnungen folgende Tiroler, resp. Meraner: Würde eines geheimen Rathes: Karl Graf Bcl- rupt-Tissae, gewesener Landeshauptmann von Vorarlberg, Obmann dcs Vorarlberg'schen Landwirthschaftsvereines. Frciherrnstand: Josef Ritter v. Mersi, Guts besitzer in Tricnt. Dr. Maximilian Ritter v. Mersi, Kämmerer, II. President dcs Tiroler Landeskulturrathes in Tricnt. Dr. Julius v. Riccabona-Rcichcnfels, I. Präsident dcs Tiroler Landeskulturrathes in Innsbruck. Adelstand: Anton Schumacher, Präsident

und Pfarrer in Brixen. Dr. Jacob Erlacher, Oberbezirksarzt in Bruneck. Stephan Ritter v. Falser, Landgerichtsrath in Innsbruck. Julius Eaßner, Fabrikant in Bludenz. Theophil Gebhart, Baurath der Post- und Telegraphcndirektion in Innsbruck. Sebastian Glatz, Dechant und Pfarrer in Meran. Gregor Guetti, Landesgerichtsrath in Mezzolombardo. Victor Hämmerle, Fabrikant in Dorn- birn. Joscf Hauser, Privatier in Innsbruck. Albert v. Hörmann, Dechant und Pfarrer in Matrei. Josef Hohl, Postrath der Post

- und Telegraphcndirektion in Innsbruck. Joscf Huttcr, Kaufmann und Bürgermeister in Bregenz. Josef Hutter, Architekt und Baumeister in Innsbruck. Johann Jnama, Dechant in Pergine. Dr. Georg Jehli, Redakteur dcr „N. T. St.' in Innsbruck. Leonhard Lang, Handelsmann in Innsbruck. Hyacinth Maffei, Erzpricster in Riva. Johann Mairhofer, Bau rath bei dcr Statthaltern in Innsbruck. Julius Mitter- mair, Notar, Bürgermeister in Brixen. Emil Nitsche, Dechant und Pfarrer in Zams. Franz Josef Oester- reicher, Hotelier in Tricnt

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/06_01_1911/SVB_1911_01_06_5_object_2553174.png
Pagina 5 di 10
Data: 06.01.1911
Descrizione fisica: 10
-Geschäft. 974 Herr Franz Großmann und Frau« 976 Firma Pietät. 978 Amateur-Photographen-Verein »Gut Licht' 980 Herr Inspektor Groll. 982 Baumeister Kuranda und Bruder« 984 Herr Pokiser und Frau. 936 „ Paul Ueberbacher, Pensionsbesitzer, Gries. 988 Frau Theres W. Ueberbacher, Realitätenbefitzerin, GrieS. 900 Herr Johann Watschinger, Fleischhauer uud Familie« 992 „ Ernst Pacher und Frau. 994 , Eduard Posch, k. k. Bezirkstierarzt. 996 » HandelSschulprofessor Matthias Schreiber und Familie. 998 Herr Julius

. 1023 Hochw. Herr Monfiguor Josef Trenkwalder. 1024 „ „ Kooperator Josef Riffefer. 1026 ^ „ Julius Posch« 1028 Herr Dr. Franz v. Hepperger. 1030 Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. 1032 Fräulein Karolina v. Hepperger« 1033 JnternatinnaleS Reisebureau Schenker u. Co. 1036 Herr Karl Hermann Roggenbau, Vorstand deS Internationalen Reisebureaus Schenk« u. Eo. 1038 Herr Rudolf CarU mit Familie, Bozen« 1040 Herr und Frau Sigmund v. Boaelli, Stadtapotheke zum St.-Antonius. 1048 Herr AdvokaturSkandidat Rod

wofür den edlen Spendern hiemit der wärmste Dank aus gedrückt wird. Wohltätigkeit» - Kommisfio« am 4. Januar 1911. Der Präses: Dr. Julius Perathoner m p. Ei« gttteS Hausmittel. Unter den Hausmitteln, die als schmerzstillende und ableitende Einreibung bei Er kältungen usw. angewendet zu werden pflegen, nimmt da» in dem Laboratorium der Dr. Richters Apotheke zu Prag erzeugte Iiimmevt. vsxsioi comp, mit „Anker (Ersatz für „Anker-Pain-Expeller') die erste Stelle ein« Der Preis ist billig: 80 K., X 140

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/18_07_1864/BTV_1864_07_18_6_object_3028249.png
Pagina 6 di 6
Data: 18.07.1864
Descrizione fisica: 6
Sachsen seit 2. Juni IM auf tie Dauer von s Jahren patentirt. Julius Wiese, zu Paris (Bevollmächtigter A. Martin IN Wien), auf tie Erfintung einer eigeulhümlichen Masse, .gesasert-r Gummi' genannt. Vom I, September'18U3. aus I Jahr. Veschreibung offen gehalten. 2. M. Wokau», GlaZfabrikS-Besitzer in Cilli, auf tie Erfintung «ner gegen geuerg-sahr fichernten Laterne, welche keinen Schatten' g<'Ill'en auf I Jahr. Beschreibung offen Friedrich Neinffch, k. k. ArtilIerie-Li-uIeu?nt in Wien, auf tie

eigenthümlicher Zapfenlager mit FrictionS-Cplinter. Vom !I. Sept. kWlj, auf l Jahr. Beschreibung ossen gehalten. Earl Ponti, Optiker zu Venetig, auf die Erfintung eines Apparate» zum Vergrößern ter Photographien. Vom !Z. September kSLlZ, auf 1 Jahr. Beschreibung offen gehalten. Fürchtegott Moriz Albert Voigt, Maschinen-Fabrikant zu äkaendler bei Limbach im ^tönigreiche Sachsen (Bevollmächtigter Dr. Julius G. Elleiiberger, Eisilingenieur in Wien), auf tie Erfindung einer eigenthümlich consirnirten Maschine

IM, auf 1 Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Emerich Kolbenheyer, Mctallwaarcn.Fabrikanl in Wien, »uf tie Verbesserung ter Spiritus Meßapparate. Vom 17. September 1L61, auf 1 Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Joseph Mager, Nagelfabrikant zu Zenbach in Tirol, auf tie Er findung einer Selbstnagelmaschine zur Erzeugung ter unter dem Namen .MauSköpschen* bekannten Schuhnägel. Vom 19. September 18K1, ans 1 Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Vineenz Vrir, Bildhauer, und Julius Schmidt, Kaufmann, beide

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/07_06_1882/BTV_1882_06_07_5_object_2895678.png
Pagina 5 di 12
Data: 07.06.1882
Descrizione fisica: 12
fl. nicht dem Josef Feichter. wie er geschworen, sondern dessen verstorbener Mutter, der Witwe Maria Feichter, geliehen habe. Obwohl der Angeklagte auf alle Fragen des Präsidenten und auch den belassenden Aussagen der Zeugen mit Gedächtnisschwäche u. s w. sich aus der Sache hinauszuwickeln suchte, und wie sehr auch der Vertheidiger Herr Dr. Julius Pera- thoner sich Mühe gab, die unbedingte Glaubwürdig keit vorzüglich des Hauptzeugen Josef Feuchter in Frage zu stellen und dem Schwur des Angeklagten

. (Schluss.) Vom k. k. Landes - Schützen - Bataillon JnnS- bruck-Wippthal Nr. 2: Ludwig von Steinherr, k. k. Oberstlieutenant, 5 fl.'; die H^uptleute Anton Ba ron Lichtenthurm, 2 fl.; Alois Oberkofler, 3 st.; Emil Briccio, 5 fl.; Josef Hutter, 2 fl. unk Otto Ritter von Gruber, 1 fl.; die Oberlieutenants Vic tor von Laschan und Johann Hutter, je 2 fl.; Fried rich von Kaiser, 1 fl.; Hermann Hneber, 5 fl.; Jo sef Sonvico, 2fl.; Julius Dr. Schönach und Fried rich Plafeller, je 1 fl.; Johann Kramer

, 2 fl.; und AloiS Blaas, 1 fl.; die Lieutenants Rudo'.f Alber, Ist.; Heinrich Remer, 3 fl.; Anton-Battisti, 1 fl.; Joses Oberhammer. 3 fl.; Martin Gebhard und Josef Viest, je 1 fl.; Johann Nufsbaumer, und Anton NusSbaumer, je 5 fl.; Josef Ritter von Falser und Emil Molinari, je 1 st; Dr. Franz Greil, Regimentsarzt, 3 fl. Julius Eitelberger v. Edel- berg. k. k.Major i. R. und Commandant des Erz herzog Rainer Veteranen-Vereins in Znoim, 10 fl. Franz Graf Folliote>de Creneville, k. k. Feld-Zeug- Meister in Wien

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/28_11_1894/MEZ_1894_11_28_4_object_641230.png
Pagina 4 di 12
Data: 28.11.1894
Descrizione fisica: 12
nach Verlesung und Genehmigung der Berichte der einzelnen Funktionäre das Wort und dankte mit warmen Worten dem bewährten Kurvor stande Herrn Dr. Eduard v. Zallinger-Thurn sowie auch den übrigen Vorstehungsmitgliedern für ihre Mühevolle Thätigkeit zum Vortheile deS dortigen Fremden- und KurwesenS. Die Versammlung erhob sich zum Zeichen des Dankes und des Vertrauens von den Sitzen. Für Herrn Dr. H. Eich born, welcher seinen Austritt auS der Kurvorstehung erklärt halte, wurde Herr Dr. Julius Perathoner neu

gewählt und die Herren Paul Welponer und Emilian Ober- haidacher per Acclamation zu RechnungS-Revisoren bestellt. Herr Dr. Julius Perathoner wünscht ein öfteres Erscheinen der Kur- und Fremdenliste von Bozen-GrieS, da die Frequenz, die heute erfreulicher Weise herrscht dies wünschenSwerth erscheinen läßt. Nach einem Dank und einem kräftigen Profit auf den Kur- Verein durch den Hrn. Borsitzenden wurde die General versammlung des Kurvereins Bozen-GrieS nach 11 Uhr abends geschlossen. Aus aller Welt

an der Universität in Wien ernannt. — In Paris ist der bekannte Historiker und ehemalige Uuter- richtsminister Victor Duruy im Alter von 33 Jahren gestorben. ^Ein Theater krach.) AuS Esseg wird der »N. Fr. Pr.' unterm 24. dS. geschrieben: Der hiesige Theaterdirector Julius Schulz erklärte heute dem auf der Bühne versammelten Personal, daß er in Folge der mißlichen Verhältnisse seinen contractlichen Ver pflichtungen nicht mehr nachkommen könne und daher sämmtliche Verträge nach vierzehn Tage» als gelöst erachten

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/07_12_1898/SVB_1898_12_07_3_object_2515788.png
Pagina 3 di 10
Data: 07.12.1898
Descrizione fisica: 10
7. December 1889 »Tiroler VolkSblatt' Seite 3 Allerhöchste Auszeichnungen. Seine k. u. k. apostolische Majestät geruhten aller- gnädigst zu verleihen: Würde eines geheimen Rathes: Karl Graf Bel- rupt-Tissac, gewesener Landeshauptmann von Vor arlberg, Obmann des vorarlberg'schen LandwirtschaftS- vereineS. Freiherrnstand : Josef Ritter v. Mersi, Gutsbesitzer in Trient. Dr. Marimilian Ritter v. Mersi, Käm merer, II. Präsident des Tiroler LandesculturratheS in Trient. Dr. Julius v. Riccabona

Dorigoni, Kausmann und Vice- bürgermeister in Trient. Blasius Egger, Dechant und Pfarrer in Brixen. Dr. Jakob Er lach er, Oberbe- zirksarzt in Bruneck. Stefan Ritter v. Falser, Lan- deSgerichtsrath in Innsbruck. Julius Gassneh Fabrikant in Bludenz. Theophil Gebhart, Baurath der Post- und Telegraphendirection in Innsbruck. Sebastian Glatz, Dechant und Pfarrer in Meran. Gregor Guetti, Landesgerichtsrath in Mezzolombardo. Victor Hämmerle, Fabrikant in Dornbirn. Joses Hauser, Privatier in Innsbruck. Albert

v. Hörmann, Dechant und Pfarrer in Matrei. Josef Hohl, Post- rath der Post- und Telegraphendirection in Innsbruck. Josef Hutte r, Kaufmann und Bürgermeister in Bregenz. Josef Hutter, Architekt Und Gaumeister in Innsbruck. Johann Inama, Dechant in Pergine. Dr. Georg Jehli, Redacteur der „Neuen Tiroler Stimmen' in Innsbruck. Leonhard Lang, Handelsmann in Inns bruck. Hyacinth Massei, Erzpriester in Riva. Johann Mairhoser, Baurath bei der Statthalterei in Inns bruck. Julius Mittermair, Notar, Bürgermeisterin

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/13_01_1911/BTV_1911_01_13_8_object_3041453.png
Pagina 8 di 8
Data: 13.01.1911
Descrizione fisica: 8
, und 11. Direktorstellveltrcter der Kredit Anstalts-Filiale Julius Stern, Innsbruck. Datum der Eintragung: 3. Jänner 1911. K. k. Landes^ als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am 3. Jänner isii. 140 Kürzel. G.-Zl. Firm. 10 Kundmachung» Gen. I 32 In das Genvssenschastsregister des k. k. Landes- gerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma „Arbeiter» Konsumverein in Höring', registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, wurde heute eingetragen, daß bei der Generalversammlung in Höring vom 18. De zember 1010

in das Register Abteilung Sitz der Firma: Fulpmes. Firmawortlaut: Johann Hofer. Firmaänderung in: Johann Hofer k Co. Hauptniederlassung bisher: Fulpmes. Nunmehr: St. Anton am Arlberg, Bezirk Landeck. Betriebsgegenstand bisher: Eisen- und Stahlwaren- - Erzeugungs-Fabrik. Nunmehr: satiriksmäßige Erzeugung von Eisen- und Stahtwaren und Sportartikeln, sowie der handelsmäßige Vertrieb dieser Artikel. Eingetreten: Dr. Adolf Ritter Gerstel von Ucken, Julius Ledermann, beide in St. Anton am Arlberg. Infolgedessen

: offenene Handels - Gesellschaft seit 1. Jänner isii. Vertretungsbefugt: Dr. Adolf Ritter Gerstel von von Ucken kollektiv mit einem der beiden Gesellschafter Julius Ledermann oder dem bisherigen Firma-Alleininhaber Johann Hofer in St. Anton am Arlberg. Firmazeichnung: kollektiv in der Weife, daß zum vorgeschriebenen oder vorgedruckten Firma wortlaute Dr. Adolf Ritter Gerstel von Ucken oder einer der beiden anderen Ge sellschafter ihre eigenhändige Unterschrift beisetzen. Datum der Eintragung: S. Jänner

19
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1898/10_12_1898/LZ_1898_12_10_3_object_3298960.png
Pagina 3 di 16
Data: 10.12.1898
Descrizione fisica: 16
. Jubiläums.Ausxeichnungeu. Anläß lich des Svjährigen Regieruugs-Jubiläums hat der Kaiser 4404 Auszeichnungen verliehen. In Ti rol erhielten unter vielen Anderen fol gende Herren Auszeichnungen: Den Freiherrn stand: Dr. Julius von Riccabona-Reichenfels, I. Präsident des Tiroler Landescullurrathes in Inns bruck. Den Adelstand: Anton Schumacher, Präsident der Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck. Deu Orden der eisernen Krone I. Classe: Anton Graf Brandts, geheimer Rath, Kämmerer, Landeshauptmann von Tirol, Mitglied

, Dechant und Pfarrer in Jn- nichen. Das Ritterkreuz des Franz Jo seph-Ordens: Blasius Egger, Dechant und Pfarrer in Brixeu. Dr. Jakob Erlacher, Ober- b-zirksarzt in Bruneck. Stefan Ritter v. Falser, Landesgerichtsrath in Innsbruck. Sebastian Glatz, Dechant und Pfarrer in Meran. Dr. Georg Jehii, Redacteur der „Tiroler Stimmen.' Julius Mittermair, Notar, Bürgermeister in Brixen. Franz Josef Oesterreicher, Hotelier in Trient. Dr. Alois Spielmann, Director und Regens des fürstbischöf- lichen Knabenseminars

. Forstw. in ^«cnhcim. Joses Schneider, Lehrer in Abfalters- ^ch. Peier Staller, Schulleiter in Niederdors. In Kärnttn erhielten unter Anderen: Das Rit terkreuz des Franz Josef-Ordens: Jo hann Grebmer, Bürgermeister in Spittal. Mar kus Freiherr v. Jaboruegg, Landeskanzlei-Director beim LandesauSschusse in Klagenfurt. Den Tite eines kaiserlichen Rathes: Julius Neuner, Bürgermeister von Klagenfurt. Anton Supersperg, Gutsbesitzer in Sachsenburg. Das goldene Verdienstkreuz mit der Krone: JosefMillech- ner

20
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/17_09_1914/TIR_1914_09_17_6_object_132823.png
Pagina 6 di 8
Data: 17.09.1914
Descrizione fisica: 8
, wo er nicht vermerkt ist, das Auskunstsbureau vom Roten Kreuz in Bozen, Silbergasse K, nähere Auskünfte erteilt (Abkürzungen: KI. : Kaiserjäger, LS. : Landes schütze, Art. : Artillerist, FI. : Feldjäger, Inf. : Infanterist): Amraser Peter, 24 Jahre alt, Kals, KI., (Schulterschuß), liegt in Innsbruck; Andreatta' Candidus, LS.; Andrizzi Cornelio, KI.; Bat- tista Giovanni, KI.; Basoli Julius, KI.; Berchtol'd Robert aus Obermais (Armschuß); Vehr Josef, LS.; Bertoni Florian', LS.; Bo- rischka Anton, LS.; Casanelli

, den 17. September IZ14, Arm) liegt in Innsbruck; Rizer Otto, Ruepp Jakob, LS.; Salvattero MttoriöH KI.; Savoy Paul aus Altrei, Armverletzunzs liegt in Troppau; Schwarz Jgnaz, Spöttl Julius, 35 Jahre alt, aus Schlankes LS., Schuß im rechten Knie, liegt in Innsbruck-« Stefani Ottilio, KI.; Stoferin Franz, Az!Z Stützel Arnold, Reserveleutnant aus Meran'z Schuß im Oberschenkel, befindet sich in Wien; TaM nissi Fortunat, KI.; Taufer Virginia, AJ-I Torescani Josef, Gebirgsart.; Tossi Winz'! KI.; Trancia Cyrill

(kann auch Tramia oder! Framia heißen!), KI.; Trentini Johann, KZ,-> Ulm Heinrich, 23 Jahre alt, KI., Schuß r. Hand;! Vida Nikolaus, KI.; Viola Giuseppe. KZ,;! Wegslinger Josef, LS.; Weisinger, tzi-! birgsart.; Winnetschammer, Inf.; Wins Martin, KI.; Zangerl Julius, LS. Tote. Auf dem Felde der Ehre sind gefallen: Jnfar-I terie-Hauptmann Ernst, der seinerzeit bei der! Landesschützeni in Bozen diente; Leutnant im Z,l Tir. Kaisers.-Reg. Franz Mader, ein Sohn des! ehemaligen Direktors der landw. Landesanstalt, i.il

21