123 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/31_12_1873/BZZ_1873_12_31_3_object_447928.png
Pagina 3 di 6
Data: 31.12.1873
Descrizione fisica: 6
und sich über sie neigend, wollte er ihr einige ermunternde Worte zuflüstern, als er zu sei- nem Entsetzen gewahrte, wie gänzlich regungslos sie dalag, mit fest geschlossenen Augen und krampfhaft zu sammen gepreßten Kippen. „Barmherziger Go'.t! sie stirbt!' schrie er verzweif lungsvoll auf; „o helfen, retten Sie mein Liebst's auf der Welt! Ein Arzt, ein Arzt!' fügte er athemloS hinzu, „o sagen Sie mir, wo ich einen solchen finde, ich will seine Hülfe mit Geld aufwieg-n!' Schon während seines Aufschrei'S

, bestimmte Wesrn der Sprechenden nahm ein gut Theil der Angst über Elisabeths Zustand von seinem Herzen; doch, la erinnert er sich plötzlich ihres ver letzten, sie so unsäglich schmerzenden Fußes und bat aufs Neue tief bewegt: „Ich muß dennoch einen Arzt haben! Die Arme ist nicht allein ohnmächtig, sie hat sich auch eine schmerzhafte Verletzung am rech ten Fuße zugezogen ; das unselige Wetter verhinderte mich, zu untersuchen, wie gefährlich dieselbe ist! „So wird dies jetzt unsere nächste Sorge

sein und sollte ärztliche Hülfe nöthig werden, so kann die arme Dame dieselbe hier zuerst erlangen; mein Bruder ist Arzt! wir erwarten seine Rückkehr aus dem Thale in jeder Minute; und nun mein Herr, denken Sie gefälligst an sich selbst; mich will bedünken. als ob trock'ne Kleider und ein wenig Ruhe auch Ihnen höchst nothwendig sein dürften.' Waldemar erkannte das Nützliche des wohlgemein ten, in fast mütterlichem Tone ertheilten Rathes an; er fühlte plötzlich eine fast unbesiegbare Schwäche über sich kommen und griff

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/19_01_1897/BZZ_1897_01_19_3_object_2619740.png
Pagina 3 di 4
Data: 19.01.1897
Descrizione fisica: 4
und Chirurgie und Magister der Geburtshilse, im hohen Alter von fast 82 Jahren, und heute wurde er unter zahlreicher Betheiligui.g am hiesigen evangelischen Friedhofe beigesetzt. Er wurde am ä. Juni 1815, im Schlosse Liebenau bei Graz, das seinen Eltern gehörte, geboren, studierte in Graz, Prag und Wien, und promovirte hier im Jahre 1843. Durch mehr als bv Jahre wirkte er erfolgreich als Arzt und viele Jahre hindurch zugleich als Aade-Diretlvr; schriftstellerisch war er durch die Herausgabe von sech» Bade

-Brochuren thätig, wo durch er in ster Linie zur Hebung der Kurorte Gleichenberg, Neuhaue bei Cilli, Tobcldad, Zichl und Arco sehr viel bei trug. Die erstern drei Badeorte verdanken ihm ihr Bekannt werden in wettern Kreisen und ihre sodann rasch sortschrei- lende Entwickelung. Mit ihm ist ein ebenso yumaner, edler Mensch, wie beliebter, tüchtiger Arzt au» unserer Mille ge schieden. Seine nunmehr verwitwete liebenswürdige Frau Lmsa v. KoNowitz, die seit 1Lö2 die beliebte Hotel-Pension „Erzherzog Albrecht

während de» Unter- richte«-plötzlich die Sprache. Da« . Kind beschrieb seinen Zustand auf, der Schiefertafel und verständigte so den Lehrer davon, der da» Mä.-chen in Begleitung nach Hanse schickte. Der al»- bald-zu Räthe gezogene Arzt fand, daß hier der seltene Fall vor lag, daß da» Kind in Fnlge von Blutarmut und Nervosität die Sprache plötzlich ohre vorhergegangene Wahrnehmungen verloren hatt». Infolge geeigneter Behandlung durch Elektricität u. s. w, gewann dasin da» Mädchen die Sprache bald wieder. Ivvvsahrige

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/27_10_1923/BZN_1923_10_27_3_object_2497024.png
Pagina 3 di 12
Data: 27.10.1923
Descrizione fisica: 12
sehen wagte. Oder ist in diesem Falle vielleicht nur der Umstand an der Sache schuld, daß der Kreisvorsteher — nicht lesen kann? Bei der Neubesetzung der bosnischen Verwaltungsstellen wurde wenigstens von serbischen Blättern er- ' klärt, daß nicht die Vorbildung, sondern nur die serbische Gesinnung maßgebend sein dürfe. v. KrebZheilung mit dem Periskop. Die voll ständige Heilung von zwanzig Krebssällen, von denen einige 6, 9 und 12 Jahre alt Waren, ist dem Pariser Arzt Guisez gelungen

, die er auf dein Pariser Chi rurgenkongreß mitteilte. Sämtliche Kranke litten an Krebs der Speiseröhre. Die Krankheit wurde mit Hilfe eines besonders konstruierten Periskops unter sucht, durch das es möglich war, den zwischen dem Schlund und dem Magen gelegenen Tumor genau zu lokalisieren. Auf diese Weise war es dem Arzt möglich, den Krankheitsherd mit Radium zu be handeln und eine vollständige Heilung der Gewebe zu erzielen. Alle Patienten essen jetzt normal, wäh rend sie vorher wegen Unfähigkeit zur Nahrungs

aufnahme dem Hungertode ausgesetzt waren. v. Ein Arzt, der ein Gift an sich erprobt. Aus Neuyork wird berichtet: Der Professor an der ka4 tholischen Universität in Berkeley Dr. Albert Schneider teilt mit, daß er die Absicht habe, die Wirkung des „Kaapi'-Giftes an sich selbst zu er proben. Dieses Gift wird von den Indianern im Quellengebiet des Amazonenstromes verwendet un? soll die Wirkung haben, daß es den Menschen un empfindlich gegen Schmerzen macht. Die südameri kanischen Indianer benützen das Gift

5