846 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1826/28_12_1826/BTV_1826_12_28_21_object_2890416.png
Pagina 21 di 26
Data: 28.12.1826
Descrizione fisica: 26
, Gläubiger, 84?. — Konrad Joseph, Vorrusung, 970. — KopfSgutcr An ton, Vorrusung, 780. — Krdll Andreas, Gläubiger, 787- Lamperl Anton, Vorrusung, 969. — Lann Jos., Gläu biger, 888- — Lindner Jakob, Glänbiger, 91Z. — Lochner Nikolaus, Vcrrusung, 77z. — Loretz Kathari na, Gläubiger, 944. — Losziehuugen der zum Behufe der dits-jähljgcn Ergänzung des Kaiser-Jäger-NegimcntS abwesenden Militärpflichtigen, und deren Einliccusuug im Landgerichte QLilren, 879; Landgericht Thaur, 879; Landgericht Sterzing. 880

; Landgericht Schivah, 880 ; Landgericht Landeck, 880; Landgericht Ried, 88» i Land gericht Feldkirch, 88> i Landgericht Kihbnhel, 882; Laiidge.lcht Vludenz. 882; Landgericht Natrenb/rg. 882; Stadt Jiinsbliick, 8KF. 900; Landgericht Gufidaun, 88Z Z Landgericht Stein, 8L9 ; Landgericht Lorenzen, 889; Landgericht SchlanderS. 889; Landgeri6)t N>ühl- bnch, 8»9; Landgericht Vliren, 890; Landgericht Kur- talsch. 892»; Landgericht Tausers, 890; Landgericht Bru, neck. 89^» Landgericht W. Maney, 890; v^agistrat Beh

»n. 891; Landgericht St. Vigil, 891; Landgericht Welöberg, 891; Landgericht Lienz, 8^9; Landgericht Jschgl, 889; Landgericht Glurns, 9-Z0 ; Landgericht SchrunS, 900; Landgericht Vregenz, 92^; Landgericht Passem, 900; Landgericht Jmst, 901 ; Landgericht Kus- ftein. 9o> ; Landgericht Hopfgarren, 90»; Landgericht Srniienburg, 902; Landgericht Renne, 902; Land e- r'chc Fügen. 9-2-; Landgericht Zeli. 92z; Landgericht Cortina, 903; Landgericht Dcrnbirn, 90z; Landgericht Sillian, 916; Landgericht Vezan, 916

; Landgericht Vregenzerwald, 916; Landgericht TelsS, 917; Landge richt Livinallongo (Bnchenstein), 91?; Landgericht Me ra», 9,7; Landgericht Silz, 9Z0. Madlener Maria, Erben, 94z. — Malli Johann, Gläu» biger, 8 »r. — Mariner Anton, Gläubiger, 787. — Martin Joseph, Vorrusung, 8ri. — Mayrhoser An ton, Vorrnsung, 8Zr. — Mayr Georg, Gläubiger, 780. — Mayr Andrä, Gläubiger, 969. — Mayrl Karl, Glänbiger, 8zr. — Michaelsbnrg Gerichts, Gläu biger, 779. — Mischi HieronimuS, Gläubiger. 915. — Mitter stellev Joseph

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1820/27_11_1820/BTV_1820_11_27_7_object_2873455.png
Pagina 7 di 10
Data: 27.11.1820
Descrizione fisica: 10
. Landgericht Rettenberg. Aigner, Landrichter. s Bekanntmachung Bei der am 8> d. M. zur Kompl^ttirung deS löbs. k. k. Kaiser-Jäger-Regiinents statt gehabten LooSzi hung wurde durch den bestellten Familienvater für den — un wissend wo — abwesenden Johann BlastuS Leiter, von UmHausen, die Nro. H- heraus gezogen, und ist d mnach zur Einreihung ai» das besagte Regiment bestimmt. Derselbe wird demnach durch gegenwärtige Bekannt» machung aufgcs rderr, sich vor Ende deS MonarS De zember

, d..J. bei diesem Landaericht«. bei Vermeidung der im sz. der Jnstukiion bestimmten Strafen, zu stellen. Silz, den y. Nov. >829. Gräflich v. WolkensteinischeS Landgericht St. PeterSberg. Gstirner, Landrichter. 2 Bekanntmachung. Vermög des in dem k. k privilegirien Bothen volt Tirol eingeschalteten Edikts cì . à. Silz den 4. Septemb. 18 >y Nro. 7Z. wurde Christian Rostner von Nmhausen im Oezihale ausgefordevr, ron dessen Leben und Aufent halt binnen Jahresfrist das gefertigte Landgericht in Kennt» ttlsi zu sehen

, als im widrigen Falle dessen Vermögen auf Anlangen dessen.gesetzlichen Erben würde eingeräumt werden. Nachdem nun derselbe in dem gesetzlich gegebenen Termin weder erschienen ist» noch von seinem Leben Nach richt e» theilet hat; so wird er hiemit für todt erkläret, und sein Vermögen den gesetzlichen Erben zugetheilet. Silz. am 16. Nov. 1820. Gräflich v. WolkensteinischeS Landgericht St. PeterSberg. Joh. Gstirner, Landrichter. 2 Vermög des in dem k. k. privilegirten Tiroler-Both-n euthaiiencn Edikts

unverzinslichen Ge- riàescheinen gemeldet hat-; so wenden nun dieselben als null und nichtig erkläret, und den aUsàlligen Vesitzeni keine Red und Anlwoit weiterS gegeben. Silz, am ,6. Nov. >820. Gräflich v. WolkensteinischeS Landgericht St. PeterSberg. Gstirner, Landrichter. 2. Vom unterfertigten Landgerichte wird anmit öffent lich bekannt gemack,: Man habe für nothwendig gesuu» den, , die zwei Gebrüder Joseph und Johann Rastbichler von Haimingen wegen Geistesschwäche unter Kuratel zu sehen

, und ihnen in der Person deS Adam Scherer, Bauersmann nlldort, als Kurator zu bestellen. Dieselben. sind demnach. aiS minderjährig zu betrach ten, und hat sich daher niemand mit ihnen tneinvechtt- gültige« Geschäft einzulassen. Silj, ant ,6. Noo. >820. Gräflich v. Wolkensteitìisches Landgericht St. PeterSberg. Joh. Gstirner, Landrichter. 2 Edikt. Gefertigtes Amt hat die ledige Anna Schneider, Töchter des Christian Schneider und der Anna gebo nen Hammerer von Egg, wegen Blödsinn unie Kuratel zu sehen

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1823/24_11_1823/BTV_1823_11_24_7_object_2880697.png
Pagina 7 di 10
Data: 24.11.1823
Descrizione fisica: 10
Ans Ansuchen deö sur ihn bestellten Kurators Andrà àchgrneber, Oehlschläger zn J»»!g, wird derselbe mit- Itls gegenwärtigen Ediktes mit dem Beisätze vorgeladen, dati daö uuterzeichucte Landgericht, wenn cr dinne» eines IahreS »icht erscheint, oder dieses Amt aus eine andere Art in Kenntniß seines LebenS seht, zur Todeserklärung schreiten werde. Gräsl. Künigl. Landgericht Lorenzen, den ,3. Nov. ittaZ. v. Lutterotti. » Vorladnngö - Edikt. Franz Lechner, Winterweger Sohn von Getzenberg

, hat sich vor ungefähr ,9 Jahren von Hanse entfernt, oh ne daß man seitdem von seinem Aufenthalt, Leben oder Tod etwas in Erfahrung bringen konnte. Auf Ansuchen deö sur ihn aufgestellten Knratorö An ton Priller, Wiuterweger am Getzenberg, wird derselbe mittels gegenwärtigen Ediktes mit dem Beisätze vorgela den, daß daS unterzeichnete Landgericht, wenn er binnen eines IahreS nicht erscheint, oder dieses Amt auf eine andere Art ,1, Kenntniß feines LebenS setzt, zur Todeö- Erklarung schreiten werde. Grafi. Künigl

. Landgericht Lorenzen, den ,3. Nov. »U23. v. Lutterotti. z Vorlad nngö-Edikt. Anton und Maria Mayr, Kinder des Johann Manv a»i Unrerwellsser Hof zn Stephanvdorf, haben sich schon vor mehr als 3o Jahren von Hanse entfernt, ohne daß man^ seitdem von ihrem Aufenthalt, Leben oder Tod et was in Erfahrung bringen konute. Auf Ansuchen des für sie aufgestellten Kurators Jo seph Mayr, Hnebef in Pfalzen, werden dieselben mittels gegenwärtigen Ediktes mit dem Beisatze vorgeladen, daß daS unterzeichnete Landgericht

, wenn sie binnen einem Jahre nicht erscheinen, oder dieses Amt auf eine andere Art in Kenntniß ihres LebenS setzen, zur Todeserklärung schreiten werde. Gräfl. Künigl. Landgericht Lorenzen, den >3. Nov. »V23. v. Lutterotti. Vorladung. Bei der amOktober d. I. statt gehabten Losung wurden für die nachbenannten, zum ». Losungödistrlkt ge hörigen Militärpflichtigen, deren Aufenthalt dem Gericht unbekannt ist, folgende LoSzahleu gezogen: Für den Gabriel Albert Kühebacher von Lorenzen das Los Nr. 3. Für den Johann

Nr. 23 diesem Gerichte ihren Aufenthalt, wenn sie in der Pro vinz Tirol und Vorarlberg sind, binnen/» Wochen, wenn sie sich antter der Provinz brssi.den, binnen K Wochen »in so gewisser anzuzeigen, als sie im Falle, daß sie in der Fall die Reihe znr wirkliche» Assentirung treffen würde, nnd'sie dem Gerichte ihren Aufenthalt nicht angezeigt hät ten, oline weiterö als Renitenten würden behandelt werden. Gräfl.Künigl. Landgericht Lorenzen, den >S. Nov. .«23. v. Lutterotti. » K u n d in a ch u n g. Nach heute

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/14_08_1849/BTV_1849_08_14_6_object_2971704.png
Pagina 6 di 6
Data: 14.08.1849
Descrizione fisica: 6
zur Bestätigung oder Wahl eines VermögenSverwalt«rS und KretitorenauSschusseS» und zur Zustimmung anderer diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den l?. September >849 um ö Uhr Vormittag in dieser LantgerichtSkanzlei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenten den Beschlüssen der Anwesenden beigetretrn geachtet würden. K. K. Landgericht Montafon. Schruns» am 4. August 1849. Meßner, Landrichter. Zeiller, Eonz.-Prakt. 1 Edikt

. Nr. 2505 Auf ExekutionS - Ansuchen tes Franz Joseph Sehl? »on BürS wegen st. Zi.W. o. s. c., wird> tie dem Franz Joseph Wagner, Kupferschmiedssohn, gehörige Kupser- schmielwerkstätte mit Wohnung und Zugehör zu LorünS, im Schätzungswerthe »on 2ft0 fl. Rg. Samstag den 3. November d. I. früh 9 llhr, und »othl- gensalls am 10. desselben Monats zur gleichen Stunde im Wirthshause zu LorünS öffentlich »ersteigert werten. Die Bedingungen werden am Versteigerungstage be kannt gegeben werden. K. K. Landgericht

»er steigert werden. Der AuSrufSpreiS hiefür besteht in 500 ff. R.W. Die darauf haftenden Lasten, so wie die Versteige rungS - Bedingnisse können bis dahin während der gewöhn lichen Amtsstunden dahier eingesehen werden. K. K. Landgericht Sterzing, am 2. August 1849. v. Hellrigl, k. k. Landrichter. Roschatt, Aktuar. 1 Versteigerung. Nr. 2200 Vom k. k. Landgerichte Hall wird hiemit bekannt ge macht, es werde über Zlnlanjzen der Kirchenvorstehung in Kolsaß folgende, der Pfarrkirche gehörige Realität

, dann dem Kloster St. Georgenberg von Lit. U 4 kr. Grund zins zu geben. Der AuSrufSpreiS besteht in 25» fl. R.W. Die Versteigerung wird am 30. August d. I. von 9 bis 11 llhr Vormittags in >oco Kolsaß vcrgencinmen, und können bis dahin die Bedingnisse zu ten gewöhnlichen AmtSstunden hierorts eingesehen werden. K. K. Landgericht Hall, am 10. August 1849. Enler, Landrichter. Michaeler, Adjunkt. 2 Edikt. Rr. 2VS5 Vom k. k. Landgerichte Kältern wird hieinit bekannt gemacht, taß Johann Martin Antcrgassen, Bauersmann

zu Oberplanitzing, unter Kuratel gesetzt, und für ihn Johann Andergassen, Bauersmann ebendorr, als Kurator bestellt worden sei. K. K. Landgericht Kältern, am 30. Juli 1849. v. Klebelsberg, Landrichter. Vogl» Aktuar. 2 Versteigerung« - Edikt. Nr. 1740 Vom k. k. Land- und Kriminal-llnters.-Gerichte Bruneck wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, es sei auf Ansuchen des Michael Nicdirinair, Struzer von Bruneck» durch Dr. Alexander Mayr hier, Wider Agnes Huber, Wirthin zu Sonnenburg, wegen einer Forderung

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/14_02_1842/BTV_1842_02_14_14_object_2939733.png
Pagina 14 di 16
Data: 14.02.1842
Descrizione fisica: 16
1SS gen» von 390 fl. R.W., worüber si« durch außergericht liche» ZL«stamrnt vom 22. Oktober 1341 zu Gunsten ih re« Schwiegersohnes Michael Eichel« virfügt«, mi^Tod abgegangen. Die Erblasserin hatte einen einzigey Bruder, Na mens Anton Leitner, der schon in seiner Jugend zum Militär abgegeben wurde, und seitdem von seinem Le ben oder Aufenthalt« nichts verlauten ließ. Da nun diesem Landgericht« unbekannt ist, ob An ton L«itn«r noch arn Leben ist, und welchen Personen al lenfalls

auf diese Verlassenschast ein Erbrecht gebühren würd«, so werden hiemit all« jene, welche hierauf auS was immer für einem RechtSgrunde Ansprüche zu ma chen gedenken, erinnert, ihre allsälligen Einwendungen gegen das vorhanden« Testament unter Nächweisung des Erbrechtes uM so gewisser bei diesem Gerichte, alS , AbhondlungSinstanz, binnen einem Jahre anzudringen, olS widrigenfalls diese Verlassenschaft mit dem aufge stellten Kurator nach Borschrift der Gesetze werde ver handelt werden. K. K. Landgericht Schwatz

, den 7. Febr. 1842. MargreitterLandrichter. 1 Kuratel -Edikt. Vom k. k. Landgerichte Mühlbach wird bekannt ge macht: e» sey sür nöthig befunden worden, den Johann Lanz, Matzgassersohn von SchäbS, wegen HangeS zum Trunke und zur Verschwendung unter Kuratel zu setzen, und ihm den Johann Peintner, Vordersteier in Aicha, als Kurator zu bestellen. K. K. Landgericht NZüblbach, den 4. Febr. 1342. Trebo, Landrichter. ^ v. Püh, Aktuar. 1 Edikt. Joseph Linder von Spings, welcher mit dießgericht- lichcm Edikte

vom 29; Dezember 1340 vorgeladen wurde, erschien in der bereits abgelaufenen Frist weder persön-' lich, noch setzte er daS Gericht auf eine andere Art in die Kenntniß seines Lebens, und wird daher als todt erklärt. K. K. Landgericht Mühlbach, den 4. Febr. 1342.. Trebo, Landrichter. v. Pütz, Aktuar. 1 Todes-Erklärun g. Da Jakob TLchoder von Quadratsch auf das Bor- ladungs-Edikt vom 24. Dezember 1840 von seinem Le ben keine Kenntniß gegeben hat, so wird er auf neuer liches Ansuchen seines Kurators für büraerlich

todt er klärt. ' ' K. K. Landgericht Landeck, den 27. Jän. 1842. v. Furtenbach, Landrichter. t ' T o des-Erklärun g. Da Joseph Tschiderer von PianS >'n Folge deSVor- rufungS-Ek'ikteS vom 13> Jänner vorigen JahrS von seinem Leben keine Kenntniß gegeben hat, so wird der selbe auf neuerliches Ansuchen seines Kurators für bür gerlich todt erklärt. K. K. Landgericht Landeck, den 27. Jän. 1342. v. Furtenbach, Landrichter. 2 V e r st e i g er un g S - Ed ik t. Nachdem in der ExekutionSsache Kirchlechncr

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/19_01_1850/BTV_1850_01_19_5_object_2973336.png
Pagina 5 di 8
Data: 19.01.1850
Descrizione fisica: 8
Intelligenz Blatt zum Tiroler Bothen. 19. Jan. 1850. l Kuratel-Edikt. Nr. 2262 Vom k.k. Landgerichte Sterling Ivird hiemit zur öffent lichen Kenntniß gebracht, tag über Fra»> Flmiger, Säckler meister i» Sterzing, aus gesetzlichen Gründen die Kuratel verhängt, und ihm in der Person des Johann Seeber^ Bauersmann von RatschingS, »in Kurator bestellt worden sei K. K. Landgericht Sterling, am 17. Jän. lööl>. v. Hellrigl, Landrichter. Spiß, Adjunlt. l K II r a t e l - E d i k t. Nr. 144

rasen, mit Tod abgegangen. . Da die Gläubiger desselben dem Landgerichte nicht be kannt sind, werken dieselben hiemit aufgefordert, ihre For derungen' bei Vcrineidmig der im Z. 814 des allg. bürgerl Gesetzbuches festgesetzten RechtSnachtheile bis Ende Februar d. I. anzumelden und nachzuweisen. K. K. Landgericht Welsberg, am 15. Jän. 1850. Künzle,-Landrichter. Tauber, Atjunkt. l Edikt. Nr. 64 Vom gefertigten Landgerichte wird hiemit bekannt ge macht : sei Peter Rainer sauch Groder genannt), beim

Jahresfrist sich bei diesen! Gerichte zu melden und ihre Erklärung über die fragliche letztwilligc Anordnung oder ihre allfälligeErbS- erllärung in Person oder durch einen legalen Vertreter zu überreichen, widrigenS die Verhandlung nur mit dem für sie in der Person des Veit Nheden beim Gasler in Kals auf gestellten Kurator gepflogen, und diese Verlassenschaft hie- nach gesetzlich erledigt werden würde. K. K. Landgericht Windifchmalrei, am 10. Jän. 1850. Kobald, Landrichter. .1 Konkurs-Edikt. Nr. 2g u. 245

der An wesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Ncumarkt, am l4. Jän. !850. Gatterer, Landrichter. l B ersteig erung S-Edi kt. Nr. 97 Ans Ansuchen der Konkurs - Gläubiger des Thomas Mairhcfer, RothgärberS von Niederolang» werden nach stehende Realitäten öffentlich versteigert werten: Kat- Nr. 620 zn Niederolang. Lit. Eine halbe Feuer- und Futlerbehausung mit Z!r. 170 bezeichne», mit einer Gärb'erwerkstatt, kodenwalche und Rindenstamxf, nebst dem gebührenden Wasserrechte und dazu gehörigein

im Gärber- hause '.crgencminen werden, und eS wird bei der letztem bare Bezahlung bedungen. K. K. Landgericht Welsberg, am lö. Jan. lbbO. Künzle, Landrichter. 1 V e r st ei g e ru ng S-Ed i kt. 337Z—3Z75 Vom k. k. Land- und Kriminal-Unters.-Gerichte zu Bruneck wird kiiemit bekannt gegeben, daß auf erekutweS Anlangen des k.k. Ad-ckaten llr. ,Mayr dahier >. in Ver tretung der Maria Meßner am Getzenberg wegen 3l>v fl.' .R.W. Hauptsache; 2. des Sebastian Strobl, Nigzlerbauern ZII Stadien, k.k. Landgerichts

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/06_04_1843/BTV_1843_04_06_24_object_2944217.png
Pagina 24 di 24
Data: 06.04.1843
Descrizione fisica: 24
, als Kurator zu bcst»llen bekunden. K. K. Landgericht Kitzdühel, den 17. März 1843. KnoU. Landrichter. 3 Kuratel-Edikt. ES wird zu Jedermanns Wissen kund gegeben, daß, Katbarina Mülilberger, geehlichte Filzer zu St. Johann, aus gesetzlichen Gründen iinler Kuraiel gefetzt, und für sie Herr Georg Schlechter, Wundarzt in Äössen, alS Auraior bestell! worden. K. K. Landgericht Kitzbühel, den L.März 1343. Knoll, Landrichler. Mitlerhofer, Adjunkl. 3 Edikt. Nr. 1NW Das k. k. Landgericht Dornbirn hat dem Johann

Schneider, Dürr von Höchst, auS gesetzlichen Gründen die eigene Zvermögcnn - Verwaltung al'znnel'min, und ihm in der Person deö ?lll-?lmmann Bip'ist Schneider daselbst einen Kurator zu bestellen befunden. K-K. Landgericht Dornbirn, den 21. März 1343. I. K. Nah, Landrichter. MnthiS, Zlklnar. 3 Kund in a ch ii n g. ES ist die Stelle riae' 'j'iinl arzien für den dießsei- tigen Gerichlöbezirk mit einem Wartgelde von Ivll st., einer Quartiers - Entschädigung per 13 st. 3!. W. auS der GrrichlSkasse

Eigenschaften vorzüglich« Rücksicht ge nommen wird. K. K. Landgericht Enneberg. Sl. Vigil, den Iv. März 1343. v. Klebelsberg, Landrichler. 3 Bekanntmachung. Nr. 1227 ES komm« ein Martin Joseph v. Serger'scheS Stu dien Slipendium zu jädrlieNkn 5V fl. N.W. vom Iah,« anfangend zu verleihen. Aus Verleihung dieses Slipendinm« baden die ar men Anverwandien zum Stifier väierlicher und mütier- iicher Seits, dann die Kinder der Maria Josepha Po pen von Rorschach, und im Abgange oimer Verwand ter zum Stifler vie

Giorcn, wider Johann Dapunt in Abthep, wird auf den 13. k. M. April überlegt. K. K. Landgericht Enneberg. .St. Vigil, den I. März 1343. v. Klebelsberg, Landrichter. 3 Edikt. Nr. 466 Der mit dießgerichilichem Eoikle vom 13. März 1342 fruchtlos vorgeladene Johann Niederegger von Uttenheim wird hiemit über weiteres Ansuchen seines ÄuralorS als bürgerlich todt erklärt. K. K. Landgericht Täufers, den 23. März 1343, v. LeyS, Landrichter. ?lndri, ?lkluar. 3 Vorladung. Nr. 1383 Johann Wechinger von Darnbirn

hat a!S könial. baier. Soldat den russischen Fetdzng rnilgemachl, und hat seither van seinem Leben oder Auienthalle nichlS mehr hören lassen. Aus Anlangen seiner Grschwisterlen wird Johann Wechinger hiemil ansgesorderl, sich binnen Jahresfrist beim unterzeichneten Gerichieso gewl'ster zu meiden, alS widrigens nach Umsluß dieser Frist auf weilcreg An. langen zu seiner Tovcb - Erklärung geschrillen werden würre. K- K Landgericht Dornbirn, den 23. März 1343. I. K. Ratz, Landrichler. Würbe!, Akluar

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/03_02_1840/BTV_1840_02_03_14_object_2931707.png
Pagina 14 di 14
Data: 03.02.1840
Descrizione fisica: 14
mittag« S Uhr im WirtbShaus« zu Tb»kS, und nach Voll» envung derselben auch die Mobilar Versteigerung vorge nommen werden. Die auf den zu veräußernden Realitäten haftenden Lasten , so wie die Bedingnisse können während den ge wöhnlichen Amlestunden dahier eingesehen und werden bei der Versteigerung selbst bekannt gegeben werdtn. K. K. Landgericht Klausen, den 22. Jan. 1840. v. Chizzali, Landrichter. L Todeö-Erklärung. Da der mit dießgerichtlichem Edikte vom 14. Dez. 1338 vorgeladene MathiaS

einen andern Sachwal ter namhaft machen könne. K. K. Landgericht Montafon. Schrunö, den S. Jän. 1840. I. Widerin, Landrichter. S Edikt. V«m Landgerichte Kitzbühel wird hiemit öffentlich bekannt gemacht, daß Maria geb. Ruggenthaler, Witwe des Adam Egger, Besitzer des AdamhäuselS in Küssen, am 23. Nov. v. I. mit Hinterlassung zweier letztwilli gen Anordnungen vom 24. März 1334 und 1. März 1839 kinderlos verstorben sey. Da diesem Gerichte unbekannt ist, welchen Perso nen auf ihren circa in 55V fl. R. W. bestehenden

Nachlaß ein gesetzliches Erbrecht zusteht, so werden hiemit alle Jene> welche hierauf Ansprüche auö was immer für ei nem RechtSgrunde zu machen gedenken, erinnert, ihr Erbrecht binnen einem JaHre um so gewisser bei diesem Gerichte anzumelden und sich gehörig auszuweisen, als widrigenfalls diese Verlassenschaft mit dem aufgestellten Kurator Georg Mühlberger, Bauersmann in Kössen, und den sich bis dahin meldenden Erben nach Vorschrift der Gesetze werde verhandelt werden. Landgericht Kikdühel

alle Jene, welche auf diese Berlassenschaften aus was immer für einem Rechlögrunde Anspruch zu machen gedenken, aufgefor dert, diese ihre Ansprüche binnen einem Jahre um so sicherer allda gellend zu machen, als sonst diese Verlas- senschaften mit den Erscheinenden ausgetragen und ge setzlich eingeantwortet werden wurden. K. K. Landgericht Kastelruth, den 2V. Jän. 1840. Koeps, Landrichter. I Edikt. Ueber voraus gegangene fruchtlose Vorladung wur de der schon seit vielen Jahren abwefendeJakobFaller von Hall, geboren am 24^ Juli 1769

Verlassenschast aus was immer für einem Grunde Ansprüche zu machen gedenken aufgefordert, binnen einem Jahre ihr Erbrecht hieronö anzumelden und gehörig auszuweisen, als widrigenfalls diese Verlaßsache mit dem aufgestellten Kurator und den sich ausweisenden Erben nach Vorschrift ter Gesetze ver handelt werden würde. K. K. Landgericht Hall, den 14. Jän. 1840. Ender, Landrichter. Jäger, Aktuar. 3 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Zett am Ziller wird hiemit bekannt gemacht, eö sey am 29. November d. I. Weit Rieser

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/23_01_1840/BTV_1840_01_23_13_object_2931582.png
Pagina 13 di 18
Data: 23.01.1840
Descrizione fisica: 18
haben, alS die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetrelsn geachtet würden. ' K. K. Landgericht Dornbirn, den l l. Jan. 1840. I. K. Ratz, Landrichter. 1 Vorlad ungs-Edirt. Vom k. k. LandgerichteHall wird hiemit derBauers- sohn Joseph Hölzer von Rinn, welcher bereits seit mehr als 30 Jahren vermißt wird, aufgefordert, binnen ei nem Jahre entweder persönlich zn erscheinen, oder aber auf eine andereArt das gefertigte Landgericht von seinem Leben und Aufenthalte in Kenntnis: zu setzen, als er widrigenfalls

nach Verlauf dieser Frist bürgerlich todt erklärt werden würde. K. K. Landgericht Hall, den 13. Jan. 1840. Ender, Landrichter. Jäger, Aktuar. I ' V o r l a d u n g s - E d i k t. Vom k. k. Landgerichte Hall wird hiemit Johann Spielthener, BauerSsohn von Tu?s.-S, welcher bereits durch mehr als 30 Jabre Hindu.ch vermißt wird, ausge- fordert, das gefertige Landgericht von feinem Leben und Aufenthalte binnen einein Jahre in Kenntniß zu setzen, oder aber persönlich zu erscheinen, widrigenfalls nach Verlauf

dieser Frist zu seiner Todes Erklärung geschril lt» werden würde. K. K. Landgericht Hall, den 13. Jan. 1L40. Ender, Landrichter. Jäger, Akiuar. 1 Edikt. Ueber voraus gegangene fruchtlose Vorladung wu>- ^ 5<r schon seit vielen Jahren abwcsendeJakob Faller von geboren am 24. Juli 1739, bürgerlich todt erklärt. Die Eltern desselben waren Jakob Füller, Psarr- »uisikcr in Hall, ein ehelicher Sohn deS Paul Faller zu Waurcnz, der Pfarre St. Lorenzen im Pusterlliale, und der Katharina Taberl, und Maria Anna

mit dem aufgestellten Kurator und den Z'ttelligenzbl. z. B. v. u. f. u. B. 7. sich ausweisende» Erben nach Vorschrift der Gesetze ver, handelt werden würde. K. K. Landgericht Hall, den 14. Jän. 1840. Endrr, Landrichter. Jäger, Aktuar. 1 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Zell am Ziller wird hiemit bekannt gemocht, cö sey ain S9. November v.J. Veit Rieser, blödsinniger lediger Inwohner zu Mühlthal am Schwcndberg, ohne eine lchtwillige Anordnung mit Zu rücklassung eines Vermögens von circa 3000 st. R. W. verstorben

dies« Verlassenschaft mir dem aufgestellten Kurator Si mon Nieser, Löhner zu Penzing, und den sich auswei senden Erben nach Vorschrift der Gesetze werde verhan delt werden. K. K. Landgericht Zell am Ziller, den 23. Dez. 1839. Poria, Landrichter. 1 Edikt. Dep, Johann Lamprecht, Tratersohn von Weiten thal, fand man auS gesetzlichen Gründen in der Person deS ThomaS Lamprecht, Mayr in Weitenlbal, einen Kurator zu bestellen, welches hiemit bekannt gemacht wird. K. K. Landgericht Mühlbach, den 5. Jän. 1340. Trebo

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1820/20_11_1820/BTV_1820_11_20_7_object_2873413.png
Pagina 7 di 8
Data: 20.11.1820
Descrizione fisica: 8
. Bekanntmachung. S» ist am letzten Michaeli« > Markte zn Amst «tn« Summe Geldes gefunden, nnd in dleßgerichtliche Are» Wahrung gegeben worden. Derjenige, welcher dieses Geld in Anspruch nehmen zn können vermeint, hat sich dieß« falls binnen Jahresfrist an daS gefertigte Landgericht zu wenden, welches ihn, den hinterlegten Betrag über Ab, ,ug der Unkosten, wenn er sich als Eigenthümer gehörig «„«weisen kann, aushändigen wird. Imst, am s. Nov. 1820 Gräflich FerrarischeS Landgericht. Jos. Ant

d. I. bei Vermeidung der auf die Renitenz ge setzten Strafen unausbleiblich bei diesem Landgerichte zu stellen. Graf von Ferrar. Landgericht Imst, am 7. Nov. 1820. > Jos. Ant. Ebner, Landrichter. 2 V 0 rrufungs - Edikt. Bei der am 6. 7. und 8. d. M. zur Kompleitirnng des Kaiser - Jäger-Regimentes vorgenommenen Loosung der im Jahre 1799 gebornen Jünglinge , dieses Landge richtes hat das LooS nachstehende, zur. Einreihung oder Reserve bestimmet, als: Schneiden Michael von Alpbach, Winkler Simon von ZimmermooS

, M«i.rner Joseph von Brirlegg. und Kisbacher Leenhart^von Kundl, die ins« gesamnit abwesend sind , und daher vermittels dieser öf fentlichen Knndinachung vorgeladen iverden^ längstens biK letzten Dezember d. I. zur weirern gesetzlichen Behand lung bei diesem t, k. Landgericht« bei Vermeidung der tin Gesetze auf die Renitenz, oder auf das Ausbleibe» festgesetzten Strafen zu erscheine». Ratttnberg. am 11. Nov. 1820. , Kaiser!. Königl. Landgericht. Dr. v. Gasteiger, Landrichter. 2 Vorladung

werden würde. Grifi; v. Wolkensteinisches Landgericht Villanders, Frag, den 9. Nov. 18-0. Johann Hammer, Landrichter. 2 Vorladung. Bei den am 6. und 7. d. M. erfolgten Loofunge» hat das LooS nachbcnannte abwesende, im Jahre 1799 geborue Individuen, theils zur wirklichen Einrcihung i» das k. t. Jäger -Regiment Kaiser, theils zur Reserve ge- lrossr,. Gnnàde Bin deschi Mathias Sräbler, KesUer. Aus der Gemeinde Fra stanz: AloyS Fidel Neoler. Maurer, von ?lmerlügeN. AuS der Gemeinde Nenzing: Franz Anton Usi

, bis zum 20. k. M. Dezember um so gewisse« bet diesem Gerichte, jtt stellen, da die Nichterfcheinenden den auf Renitenz festgesetzten Strafen belegt werden» Bludenz, am 9. Nov. 1820. K. K. Landgericht Sonnenberg. Albrecht, Landrichter. ^ Cdiktalische Vorladung. Nachbenannte, im Jahre 1799 gebornS Jünglinge, und zwar Johann Mayr, von Vahrn gebürtig, von Pro fession ein Lederer, und Peter Kircher, von Nah gebür tig, ein Müllerjunge, sind durch das von ihren leiblichen Vätern gestern gezogene L00S zur Einreihung zum löbl

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1821/19_11_1821/BTV_1821_11_19_10_object_2875868.png
Pagina 10 di 10
Data: 19.11.1821
Descrizione fisica: 10
nach Anordnung ìe» StiftbrlefeS von ihrem subsidiarischcn Rechte auf immer Gebrauch machen werde. K. K. Landgericht NauderS u. Pfund«, densö. Ott^ ,8-r. Pallang, Landrichter. A Vorladung. Bei der am zo. v. M. dahièr statt gehabten Loofu >c' zur Ergänzung des Kaiserjäger - Regiments hat das LooS ciuci, geivissen Johann Mantl, geboren zu GrieS am 4. Juni 18^. einen >sohn der aus der Pfarre Fliest seyn sollenden Dörcherleute Severi» Mantl und Anna Zingerist, bann Blast Lutz von Trin«, geboren

Geldstrafe verurtheilt werden würden. Fürstl. Auersp. Landgericht Steinach, den 2. Nov. 1821. Rieger, Landrichter. A V 0 r l a d u n g s - E d i kt. Bei der am 29. Oktober 1821 erfolgten Loofniig für die heurige Ergänzung deö Tiroler Kaiferjäger - Regiments ist für Franz Oppl, a»s der Gemeinde Ke.rrösten, durch seinen Vater NiklauS Oppl das LooS Nro. z. gezogen wor den, wodurch derselbe zu wirklicher Einreihung in genann tes Regiment bestimmt ist. Nachdem aber Franz Oppl nach AnSsage seines VaterS außer

Landes sich — unwissend wo — befindet, so wird derselbe hiemit aufgefordert, sich binnen längstens 8 Wo chen bei LZelni-ibliii-z der auf die Renitenz festgesetzten Strafen bei gefertigtem Landgerichte unausbleiblich zu stellen. Gräfl. Ferrar. Landgericht Jmst, den zi. Okt. 1821. Buldauf, Landrichter. Z V 0 r r u f u 1» g. Bei der heute von den militärpflichtigen Jünglingen des diesseitigen Landgerichts - Bezirkes vollzogenen Loosnng wurde Korgruber Paul ven Morteli durch die für il)i> ge zogene Zahl

bis zr. Dezember d. I. persönlich, und zwar nm so gewisser zu stellen, als sie wir drigens mit den vom Gesetze bestimmten Strafen der Re nitenz unnachsichtlich belegt werden würden. SchlanderS, den 29. Okt. 1821. Gräflich v. Trapp. Landgericht SchlanderS und Montani» Angerer, Landrichter. Z Bekanntmachung. Bei der im verflossenen Monat Oktober zu Ergänzung des lübl. k. k. Kaiserjäger-Regiments vorgenommenen Loo- suug blieben Nachbenannte, welche das L00S theils znr Stellung und theils zur Reserve traf

, wenn sic in» Lande Tirol oder Vorarlberg sich'befinden, binnen 4 Wo chen, außer dessen binnen 8 Wochen bei diesem Landgericht« persönlich zu erscheinen. Wiltan, den 2. Nov. 1821. K. K» Landgericht Soniienbnrgi . l). Staffier, Landrichter. Z V 0 rr n fu ng S - Edi kt. Die Resultate der gepflogenen Loosung zur Ergänzung des k. k. Kaiserjäger-Regunents machen die öffentliche Vor ladung folgender — unwissend wo —- abwesenden, in den Jahren 1802 und iFoi gebornen Jünglinge, unter Bei fügung der LoosungS

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1821/08_01_1821/BTV_1821_01_08_12_object_2873773.png
Pagina 12 di 12
Data: 08.01.1821
Descrizione fisica: 12
zu erscheinen haben, als die Nichterscheiuenden den Beschlüssen der Anwesenden bei- getreten geachtet würden. K. K. Landgericht Jschgl und Galtür. Jschgl- am 22. Dezember 1820. Oefner, k. k. Landrichter. — Mcßner, Aktuar. -A T odeS-Erklärung. ^ Da sich Johaun Grunsee, von.Toblach, dießseitigen Ldg. ans die dießgerichtliche , Vorladung vom y. Jnl» i8>y Ehrend der gesetzlichen Frist nicht gemeldet, noch das àlrfertigte Landgericht auf eine andere Art in Kennt niß seines Lebens gesetzt

hat, so wird derselbe hiemit als todt erklärt. Toblach, den y. Dez. 182c». Gräfl v, Künigl. Landgericht Welsberg. In legaler Abwesenheit des GcrichtSvorstandes; Jos. v. Leyß, Adjunkt. Vorladnngs-Edikt. Joseph Keckeis von NöthiS, welcher als königl. baier. Soldat im Kriege gegen Nußland von 1812 zu Polozk schwer erkranket, und seitdem vermißt ist, wird mildem Beisätze vorgeladen, daß, wenn er binnen einem Jahre nicht erscheint, oder dieses Gericht auf eme andere Art in die Kenntniß seines Lebens setzet, zur Todeserklärung

unb.kannt sind; so werden selbe mit telst gegenwärtigen Edikts äninit aufgefordert, sich binnen einem Jahre a clato »in so gewisser bei diesem Landgerichte ihres Erbrechtes auszuweisen, als widrigenfalls das Ab handlungsgeschäft zwischen den Erscheinenden der Ordnung nach ausgetragen, und das vorhandene Vermögen unter ihnen vertheilt werden wird. K.K. Landgericht Fügen im Zilserthale, den2s?.Dez. 18:0. v. Payr, k. k. Landrichter. z Todes-Er klär ung. Da die Mathias Haslerischen vier Söhne von ZamS

, namentlich: Mathias, Joseph, Georg und Franz HaS- ler, binnen der im Edikte vom 17. Nov. i8 >y bestimm ten Jahresfrist nicht erschienen sind, noch das Gericht auf eine andere Act in Kenntniß ihres Lebens gesetzt ha ben, so werden sie hiemit todt erkläit. K. K. Landgericht Landeck,, am iZ. Dezember 1820. Dialer/ Landrichter. — Perger, Aktuar. 3 Bekannt m a ch n n g. Am Ao. Oktober dieses Jahres wurde ans öffentli cher Straße nächst dem Urslilincr - Kloster dahier eine ^)aarschafl von mehr

, schast zn benützen, erlanget. K. K. Landgericht Bruneck, am ».?. Dez. 1820. Joachim «. Mor, Landrichter. Z Ediktal Vorladung. Durch die ìlntauglicherklàrung und Befreiung der Vormänner von der Stellung zum löbl. k. k. Kaiserjäger, Regimente aus dem Conscriptions-Distrikte SSll, k. k. Landge.ichtS Kusstein, hat das L00S den Joseph Dankl, geboren den 16 August i?yy > mit N.o. y., und Ma thias Hofer, geb. den 1. Sept. 1799, mit Nro. 11^, beide von SSll. zur Einreihunq,bestimmt. Da aber diese beiden

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/02_03_1850/BTV_1850_03_02_6_object_2973849.png
Pagina 6 di 6
Data: 02.03.1850
Descrizione fisica: 6
, und die ausstellende JahreS- Gefcllschaft karauf Rede und Antwort zu geben nicht mehr verbunden fein soll. . K. K. Landgericht Hall, am 22. Febr. 1350. 6nd«r, Landrichter.. Raxp, Eonz.Pralt. 3 Edikt. Nr. 394 Man hat den AlciS Mayr, Dienstknecht zu Baum- kirchen, gewesten Mairbauernsohn von Fritzens, aus gesetz lichen Gründen unter Kuratel zu setzen, und für ihn den Bartlmä Stra»er, Huiidegger-Bauer» in Fritzens, zum Kurator aufzustellen befunden, was hieinit zum allgemeinen Wissen und Beneh,ne>! bekannt gegeben

wird. K. K. Landgericht Hall, - - am 18. Febr. 1850. ' - ' Endcr, Landrichter. Haindl, Aktuar. Kuratel-Edikt. Nr. 4SI Vom k. k. Landgerichte Schwaz wird.bekannt gemacht, daß man die Theres Knapp, Kappenhof-Tochter von Roth- hol>, wegen Trunkenheit und Verschwendung unter Kuratel zusetzen, und ihr den MatthäusPichler,Tischler von Straß, als Kurator beigegeben habe. K. K. Landgericht Schwaz, am 15. Febr. 185», Margreitter, Landrichter. Bachler, Adjunkt. 3 ^ Vom k. k. hiemis bekannt lehrer Johann zu verhängen, brikS

der Großjährigkeit erreicht hat, man derselben doch dw eigene VcrmogenS-Verwaltnng nicht einzuräumen befun den habe, raher sie ferner noch den Minderjährigen gleich zu halten ist. , K. K. Landgericht Hall, am 21. Febr. 1850. Ender, Landrichter. ' Rapp, Ecnz. Prakr 3 Kuratel-Edikt. Nr. 415 Vom k. k. Landgerichte Landeck wird bekannt gemacht, daß man den Andrä Ameiscr, Taglöhner in NntersanrS, aus gesetzlich«! Gründen unter Kuratel gesetzt, und dem selben in der Person des Leopold Ameiser einen Kurator bestellt

habe. K. K. Landgericht Landcck, am 22. Febr. 1850. v. Lasscr, Adjunkt. Kancider, Aktuar. 3 Edikt. Nr. 803 Vom k. k. Land- und Kriminal-llnters.-Gerichte Ehren berg z» Rculte wild hiemit öffentlich bekannt gemacht, man habe rie Maria Nofalia Hcel zu llutcrbach a«S gesetzlichen Gründen unter Kuratel >u setzen, und ihr in der Person des Eugen Wclf, Vorsteher in Bach, einen Kurator auf zustellen befunden. Neutte, am 20. Febr. 1850. K.K. Land- und Kriminal-llnlers.-Gerichl Ehrenberg. Kink, Landrichter. Kastncr, Adju nkt

, da widrigenfalls nach Verlauf dieser Frist zur Tcdetcillärung gischriilen würde. K. K. Landgericht. Kufstein, am 15. Febr. 1850, Kink. 3 G läublger-V orruflings-Edikt. 453 Es werden alle jene Gläubiger, welche an die Ver lassenschaft des am 31. Jänner d. I., lerigtn Standes verstorbenen Joseph Niederstätter, Bauer beim Gaiiiper in Seübach, eine Forderung annisprechen haben, hieinit auf gefordert, längstens bis 25. Mär, d. I. bei dem gefertigten Landgerichte um so gewilier anzumelten und darzuthun

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/27_10_1849/BTV_1849_10_27_6_object_2972432.png
Pagina 6 di 6
Data: 27.10.1849
Descrizione fisica: 6
» nach Vorschrift der Ge setze werde verhandelt werden. K. K. Landgericht Zell, den 30. Sext. 1849. Lerger, Landrichter. Sta udamer, Adju nkt. 3 Edikt. Nr. 947 Von dem gefertigte» k. k. Landgerichte wird hiemit be kannt gemacht, daß Joseph Gruber, lediger Bauernknecht von Mairhosen dies Gerichts, am September v.J. zu Buch, Landgerichts Neumarkt, in der Oberpsal; ohne Zurücklassung einer letztwilligen Anordnung verstorben sei. Da diesem Gerichte aber unbekannt ist, welchen Per sonen, außer den bereits bekannten

werden. K. K. Landgericht Zell am Ziller, den 30, Sext. 1349. ZZerger, Landrichter. Staudacher, Adjunkt. 3 Vorlad ungS-Edikt. Nr. 2ggZ Vom k. k. Landgerichte Lana werden im Dclegations- wege des k. k. Eivil- und Kriminal-Gerichtes Bozen alle diejenigen, welche an die Verla»cnfchaft des fel. Arühmcß- benefiziaten zu NalS, Leonhard Schwienbacher, >raS immer für eine Forderung zu »lachen haben und selbe geltend machen wollen, hiemit aufgefordert, selbe bis 10. k. M. November um so gcwiller bei diesem k. k. Landgerichte

an zumelden und nachzuweisen, als ihnen sonst, wenn kiese Verlassenschast durch rie Z^esahlung der angemeldeten For derungen erschöpft worden ist, hieni kein weiterer Anspruch zusteht, wenn ihnen »icht ein Pfandrecht gebührt.' K. K. Landgericht Lana, am 9. Okt. >849. i. Drerel, Adjunkt. Zimmeruiann, Aktuar. 3 K u n d m a ch u n g. Nr. 963 Maria Penz ist am 30. Juni d.J. im ledigen Ttanle mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung in Ellbogen gestorben. Zu deren Nachlas! dabei

r.'tt gefeylichen Erben »ach Ä!as>gale rer lei>l>rilligen Anorlninig cingeaulwortel werden wink,'. K. Si. Landgericht MiclcrS, den 3. Qlt. 1849. p. Guggcnbcrg, Landrichter. ^allncser, Aktuar, z ?? o n k » r e - E d i l t. Nr. b Vom k. k. Land- und .iirinünal-Gcrichte Sonneulerg wird durch gegenwärtiges Edilt allen denjenigen, rcneu daran gelegen, belannt gemacht: Es sei von dc»> (Berichte i» die Erö>t»ung eines Kcnturseö über las gesammtc im Lande Ziel uud Vor- arwrg »e»^lich, «» der Margaretha Gantenbein

;u Wilten nn Erekutionswege ;uin drittenmal der Versteigerung unterzogen werden, als: Kat. Nr. 105. Eine Behausung, das sogenannte Zell- häusl und das dabei befindliche Frühgartel ron circa 75 Klaftern. Ausrufspreis 1480 st. R.W. Jedoch werden auch unter diesem Ausrusspreise An böthe angenommen, die Genehmigung der Glaubiger aber vorbehalten. Die Lasten und Versteigerungs-Bedingnisse kennen hier eingesehen werden. 5k. K. Landgericht Scnnenburg. Wilten, den 9. Okt. l649. K. Echand l, Landricht

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/19_08_1847/BTV_1847_08_19_19_object_2961928.png
Pagina 19 di 20
Data: 19.08.1847
Descrizione fisica: 20
Verordnungen lediglich an d«ns«lb«n erfolgen würde. K. K. Landgericht Kältern, den 6. Aug. IL47. v. Kleb«lSb«rg, Landrichter. Bogl, Aktuar. L Edikt. ES wird hiemit bekanntgegeben, man habe über die großjährig gewordene Maria Schwärzler vom Kaps in Lingenau au« gesetzlichen Gründen di« Kuratel zu verhängen, und derselben in der Person des Peter Vögel von Kleinmath «inen Kurator zu bestellen gefunden. , K. K. Landgericht Wregenzerwald. LZezou, den 9. Aug. 1S47. * Hämmerle, Landrichter. Dr. Sandbichler

18lL vom Hause entfernt, den russischen Feldzug mitgemacht bat, und seit der Zeit vermißt wird, wird hiemit aufgefordert, binnen einem Jahre um so gewisser entweder persönlich beim gefertigten Gerichte zu erscheinen oder über sein Leben und seinen Aufenthalt Kunde zu gebin, als er widrigenö auf neuerliches Ansuchen bürgerlich todt er klärt werden würde. K. K. Landgericht Jmst, den 6. Aug. 1847. Gerstgrasser, Landrichter. Speckbacher, Konz.-Prakt. 2 LOII'1'0 O'äSI'ä. Nr. 13S0 Li x>orts a pubblics

. Ä K u r a t « l - S d i k t. Nr. 693 Das gefertigte Landgericht fand sich veranlaßt den Johann Gredler, ledigen Händler in Stumm, auS gesetzlichen Gründen unter Kuratel zu setzen, und ihm in der Person deS Georg Stand! zum Stand! auf der Mörz einen Kurator zu bestell«», wovon Jedermann zum Wissen und SZ«n«hm«n anmit in Kenntniß g«s«tzt wird. , K.K. Landgericht Fügen, den 21. Juli 1347. Lechthaler, Landrichter. 3 Kuratel-Edikt. Nr. 606 ES wird hiemit öffentlich bekannt gemacht, män finde widcr Johann Krafonara, ledigen Jnwvbnir

zu St. Martin, auS gesetzlichen Gründen die Kuratel zu verhängen, und demselben den Johann Kastlunger, Schleifer zu Mireid in St. Martin, als Kurator bei zugeben. . > K. K. Landgericht Ennsberg. St. Bigil, den 31. Juli 1847. Zuä. ads. Andri, Adjunkt. 3 Edikt. Nr. 3S28 ZLom k. k. Civil- und Kriminal - Gerichte AZotzen wird biemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, eS sey gegen Mathias Meyr, Zundlhauöbesitzer zu St.Johann, wegen Verschwendung die Kuratel verhängt, und für ibn in der Person deS Jakob Mayr

zu achten ist. K. K. Landgericht Klausen, den 4. Aug. 1S47. Hirn, Landrichter. 3 Edikt. Nr. 2364 Am 13. Jänner d. I. ist Joseph Gampper, gewes, ter Bauersmann am Waalhofe zu Liß der Gemeinde Goldrain, ohne letzte Verfügung gestorben. Jene, welche auf feinen Nachlaß einen Erbö- anspruch zu machen gedenken, werden erinnert, selben binnen Jahresfrist bei gefertigter Abhandlungsinstanz auszuweisen, widrigens diese Verlassenschaft mit dem aufgestellten Kurator und den sich ausweisenden Erben

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/27_09_1838/BTV_1838_09_27_28_object_2926775.png
Pagina 28 di 32
Data: 27.09.1838
Descrizione fisica: 32
Z LZ«rst««S«rUngS-Ev,'kk. Vom k. t. Landgericht» Mühlbach werd«« auf «r«ku» tiveS Anlangen dr« Joseph Mayr, LinderS und Peter GaltererS zu Sping» folgend» Realitäten d»S Andrä Putzer am halben Obirhöfgut» alldort am 20. Oktober d. I. um 2 Uhr Nachmittags auf daiger LandgerichtSkanz- lei öffentlich versteigert werden, alS: Aus der Baurecht brS ganzen Oberboferhof« zu SpingS mit dessen Zugehörde, Recht und Gerechtigkeiten die Hälfi», alS: Nr. 1. Feuer - und FutterhauS (die Hälfte). Nr. 2. Zwei

, Nr. 3 in Anterwald, Nr. 17 im Schlangwald, Nr. 4 hinter dem Büchele, Nr. 6 in den Pfärrerdöden, Nr. 26 ebendaselbst, Nr. 6 unter dem Welterkreuze. ^ Endlich der Langacker ans dem Huberhofe, kommt im Steuerkataster zu SpingS Nr. 33, Lit. 5 vor, von 860 Klaftern. Hiefür ist der AnSrufSpleis 1200 fl. R.W. oder 1000 fl. W.W. E.W. Nähere Beschreibung. Gränzen, Lasten und Be dingnisse können in der daigen LandgerichtSkanzlei einge sehen werden. ^ K. K. Landgericht Mühlbach, den 13. Sept. 1838. IN Verhinderung des Hrn

der Minderjährigkeit im Vvrninndschaftsverban- de zu behalten finde, weöhalb selber fortan den. Minder jährigen gleich zu achten ist. Von dem k. k. Stadt- und Landrechle Innsbruck, den 11. Sept. 1838. In Abwesenheit des Till. Hrn. Präsidenten: Dr. v. Atllmayr, Landraih. Maldoner, Landrath, v. Spreng, Landrath. Jvs. v. Koppellcr, Sekretär. z « v » f r. Vvm t. k. Landgericht» Schlander» wird hiimit be kannt gemacht, daß gegen Jobann jOrtler, ltdkgrn Schu- stergesetlen in Gchlanders, die A<rm5genSkuratel

au» ge setzlichen Gründen verhängt, und der Jakob Gaiser, Bauer in Tschtng!», für dense!b»n als Kurator aufge stellt worden. SchlanderS, dtn S. Sept. 1S3S. Aigner, Landrichter. . 2 Kurarel-Edikt. Vom k. k. Landgerichte GlurnS wird Anna Abarth, ledig in GlurnS, a »S gesetzlichen Gründen unter Kura tel gestellt, und ihr in der Person ve« Jo/eph Prödcr, Wirthes in Licbtenbergein Kurator beigegeben, wes halb selbe den Minderjährigen gleich zu achten ist. K. A. Landgericht Glurns» den 14. Sept. 1833. Neißl

wird bekannt bekannt gemacht, man habe den großjähri gen Wolfgqng Oberhäuser zu Jochberg wegen Blödsinn unter Kuratel gesetzt, und für selben den Johann Krim bacher zu Hinlerbüchele in Jochberg als Kurator aufge stellt. Fürstl. v. Lambcrg'schcS Landgericht Kitzbühel, den 18^ Sept. 1838. Knoll, Landrichter. 2 Edikt. Bom gefertigten Landgerichte wird Katharina Madcr von Schmirn, welche ungeachtet der Ediklal-Worladung vom 5. Sept. 1837 weder persönlich erschienen, noch auf andere Art dem Gerichte

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1828/26_05_1828/BTV_1828_05_26_9_object_2895230.png
Pagina 9 di 12
Data: 26.05.1828
Descrizione fisica: 12
Landgerichte vorge nommen merde» , bei welchem auch die dießfalligen Be- diugniffe können eingeseheil werde». K. Landgericht Karneid zu Bohen, den »u. Mai Stainer, Landrichter. s Vom k. ?. Landgerichte Zell am Ziller ivird dnrch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gele gen, besannt gemacht: ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eineö Kon kurses über das gesamiute im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen deö Bauers Balthasar Tipoifch, vulgo krummer

eine Tagsahung auf den »tt. Juni um v Uhr Vormittags in dieser Landgerichts - Kanzlei angeordnet , bei welcher >äm»it- ljche (Llauöiger nni so gewi^cr zn erscheine» habe», als die Nichterscheiiieiiden den Beschluß,» der Anwesende» beigetreten geachtet wurden. K. K. Landgericht Zell am Ziller. den l>. Mai 1V2V. Ender, Landrichter. 2 VorrufnugS-Edikt. Johann Baprist Nhomberg von hier hat sich schon vor .5» Jahren als Schlossergeselle'auf die Wanderschaft begeben, ohne daß in dieser Zeit von demselben hierorts

eine Kunde einging. Er wird demnach hiednrch aufgefordert, diesem Ge kickte binnen Jahresfrist um so gewi>ler eine Nachricht vr» sich zu enh^ilen, als man ihn sonst für bürgerlich todt erklären wurde. K. K. Landgericht Dorubirn, den 2. Ma, 1L2V. Dr. MooSbrngger, Landrichter. 2 -Kurarel-Edikt. Daö k. k. Landgericht MiederS hat den Simon Ver- gnrer, Scherenfchmid zn VulpmeS, wegen Hang j>>m Trunke unter Kuratel zn setze», und ihm in der Person Ä!ltelligci!,;bl. V. v. u. f! T. n. V. 42- seines Stiefbruders

Michael Vergörer einen Kurakor bèi» zugeben gesliuden. ^ ^ '^also den Minderjährigen gleich zu achten. «. Zk. Landgericht MiederS, den -ib. April ill2v. v. Guggenberg, Landrichter'. ^ Edikt. Vom k. f. Landgerichte Windifchmattre» wird durch gegenwärtiges Edikt össeiitlich betaimt gemacht, eS haben wider Joseph Bergmann zn St. Aeit in Defreggen nach- stehende Partheien, als: > u» / >. Pcier Ladstetter zn Lienz wegen einer Kapitals- Forderung per >/,3 si. R. W., nebst rückständigen Zinfen, 2. Johann

der hier- landö bestehenden W. G. O, anSgetragen werden, nnd er sich die auö seiner Verabsännnilig entstehenden nach» theiligen Folgen selbst beizuinellen haben würde. Kaiser!. Königl. Landgericht Windischinattrey, den 2U. April ikZ^V. Jos. Nestor, k. k. Landrichter. 3 Ediktal-Vorladnng. Von dem k. k. Landgerichte Laudcck wird andurch be» kannt gegeben: ES habe Peter Greil von ZamS um Einberiifnng, nnd sohinige Todeserklärung seines schon in der Jngend von hier entfernten, nnd nun feit 17/10 iinbekannt

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1821/22_11_1821/BTV_1821_11_22_9_object_2875887.png
Pagina 9 di 10
Data: 22.11.1821
Descrizione fisica: 10
Mair, angeblich zuTegernfee in Baiern^aufArbeit. II. L^osungS - Distrikt. Schmid Bartlme, HutmannSsohn von hier, gemäß einer Nachricht Kellner bet der Schwan« auf dem Mehl- markt in Wien. - > Lengauer Andre. WirthSsehn von Zell, in Baiern, wahrscheinlich bei Tegernsee. in Arbeit. K. K. Landgericht Zell am Ziller, den rz. Nov. I. F. v. Pichl. i Edikt. Vom k. k Civil- und Kriminal-Gerichte für Vorarl berg wird dem Jakob Gau, Müller und Bäcker von Rank weil, durch gegenwärtiges Edikt erinnere

Landgericht binnen der bestimm ten Jahresfrist weder in Kenntniß ihres Lebens geletzt ha. den, noch vor demselben erschienen sind; so werben sie hie» mit ans Ansuchen als todt erklärt. K. K. Landgericht Dornbirn. den y. Nev. 1821. v: Moèbrugger, Landrichter, Z Ed'ik tal - Vorladung. VereitS ain 4. ?lugust 1820 ist Mathias Eder, vür- gerlicher Metzgermeister zn Knfstcin. ohire eheliche Nach« komnienschasr, jedoch mit Hinterlassung eines ^.cstainento, verstorben. .. ^ Da seine gesetzlichen Erben

dem Landgericht« unbe» ^nnt sind, und sich iiur einige Verwandte mütterlicher «elis hervorgethan haben, väterlicher Seit« sich aber noch Niemand gemeldet hat, so werden alle jene, welche auf die Verlasse,ischasr de« gedachten MatbiaS Eder Ansprüche zl» mach.,, gedenken, hiemit aufgefordert, binnen >inem seine Eibsansprüche bei diesem Landgerichte »m so gewisser rechilich darjuthun, als widrigenfalls nach Verlauf dieses Termine diese Verlassenschaftssache nach Gesetze«» Vorschrift verHandel« werden würde. Zuin

leichtern Beine der Erben wird bekannt gege» ben, daß èer Erblasser Mathias Eder im Jahre ,747 z» Kirchdorf, Landgerichts Kitzbichl. geboren, und das; er der Sehn des Martin Eder. Besiher am Vodner Güil, und der Eva Müllerin gewesen sey. K. K. Landgericht Kufstein, den 6. Nov. Wolf, Landri6)tcr. Z Vorladung. Bei der pro 1821 erfolgten Looszichnng zur Ergän, jung des Kaiserjäger RegirneiitS hat Karl Cali durch den in seiner Abwesenheit und wegen Nichterscheinen seines in, Orte befindlichen

allda zu stellen. Gandek. den 2y. Okt. 1821. Graf Khuenisches Landgericht Alcenburg und damit verein tes k. k. Hofgericht Hoheneppan. v. Sterzinger, Landrichter. Z Bei der am zo. d. M. zur Komplettirung des lbbl» k. k. Jäger - Regiments Kaiser in Folge allerhöchster Ver» vrdnnng vorgegangenen LooSziehung wurde für die — un» wissend wo — abwesende, aus der Altersklasse »80? und 1801 gsborne dießgrrichtliche UnterthanS-Söhne, AndrL AmbroS von Noppen und Ertl Georg von KarreS, durch die Fomili-Nvckrer

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1818/11_06_1818/BTV_1818_06_11_12_object_2868237.png
Pagina 12 di 12
Data: 11.06.1818
Descrizione fisica: 12
chung dieser Konkurssqche und im Nichterzielungsfalle zur. Bestätigung oder Wahl eine« Vermöc,en5verwalterS und HreditorenauSschusseS., und zur Bestimmung anderer diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagsahung auf den 2unyj!i8i8 um 9 Uhr Vormittag in dieser Land- gerichtSkanzlei angeordnet, bei welcher lämmtliche Gläu biger uni so gewisser zu erscheinen haben, alt die Nichsèrt scheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten ge- «chtet würden. Kaiscrl. KSnigl. Landgericht

um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüsse» der Anwesenden beigetreten geachtet wer den würden. Kaiserlich Königliches Landgericht ,Dornbirn ini Vorarlberg den 2Z. Mai ?8r8. Dr. Mosbrugger, k. k. Landrichter. 3 . . kaiscrl. königl. Landgericht Wlndischmattre» »vlrS durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht; , , dem Gericht« in die Eröffnung eine! Kon kurses über das geiaininie i», Lande Tyrol. und Vörarlberq bcfii,vl»che bewegliche nnd

betressender Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den 1^. Juli l. I. um 8 Ilhr Vormittag in dieser Landge» richtsèanzlei angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläubi ger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichter» scheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. < Kaiserlich Königliches Landgericht Windischmattr»i> Kalt, Virgen und Defereggen.) Windischmattrei am Io. Mai 1818^ > MatheuS Negele, k. k. Adjunkt. A VersteigerungS-Edikt. . Von .dem fürstlich v. Lamberg. Landgericht

fl. zr R. W. Die Versteigerung wird am 1. Juli d. I. Aormit» tagS um y Uhr in dahiesigerGericheskanzlei vorgenommen werdei». . . Die nähere Beschreibung der zu versteigernden Rea, litäten, die darauf haftenden Lasten und die Kausbeding- nisse können inzwischen hierorts eingesehen werden, und wird uur noch beygefügt, daß auch die ersteigerten Fahr nisse dem Käufer der Realitäten bey gleichen Anbothen der Vorzug gelassen werde. Fürstl. v. Lanihergischen Landgericht Kitzbichl den 1. Juni rL'8- Florian Knoll, Landrichter

durch gegenwärtiges Edikt aufgefordert, innerhalb einer Jahres frist bei dem uttltrzcichueicn Landgericht zu erscheinen, oder selbes auf eine legale Art über sein Leden und Aufenthalt um so gewisser in Kenntnis; zu setzen, als im widrigen Falle er als todt erkläret > und sei» Vermögen den ge^ setzlichen Erben eingerannit werden würde. Kaiserlich Königliches Landgericht Jschgl nnd Gaitür. Jschgl an>.2y. Mai^ i8>8- L> fi, e r, k. k. Landrichter. Jvh. Marr. Meiler, Akt.

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/04_09_1845/BTV_1845_09_04_18_object_2953942.png
Pagina 18 di 20
Data: 04.09.1845
Descrizione fisica: 20
, o. über die be standene Impfung oder natürlichen Blattern, a. für Studirende über guten Fortgang und Sitten in den letz ten beiden Semestern, o. für Mädchen aber über den an zutretenden religiösen oder ehelichen Stand. Diese Gesuche sind bis 15. Oktober l. I. an dieses Landgericht einzusendenä K. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau, den 23. Aug. 1345. Hämmerle, Landrichter. L Stip endi u mS-Aussch reibung. Eines der vom Probste Martin Greußing im Jahre 1646 gestifteten Studien-Stipendien im.Betrage

von Sl) st. R. W. ist vom Jahre 13^« erledig». Die Kompetenzgesuche sind bis Ende September l. I» an dieses Landgericht einzustellen. In diesem haben die Kompetenten nachzuweisen: 1. Die allenfällige Verwandtschaft zum Stifter, oder daß sie Angehörige einer Gemeinde des StaydeS Jnnerbregenzerwald sind. 2. Das Alter von 14 Jahren. 3. DieZurücklegung der zweiten Grammatikalklasse oder eines höhern Lehrkurfes, mit guten Noten im Fort- gange und Sitten in den letzten beiden Semestern. 4. Die Bestehung der natürlichen Blattern

oder der Impfung. 5. Die Vermögens- und Familien-Verhältnisse» Die StiftungS - Verbindlichkeiten bestehen darin, daß Stiftlinge, welche nicht Priester werden, den dritten Kheil von dem, was sie aus der Stiftung empfangen haben, zurück zu ersetzen, Priester aber 14 Tage vor oder nach.dem Allerfeelentage jährlich für den Stifter, seine Voreltern und Befreundete «ine heilige Messe zu adpli- ciren haben. K. K. Landgericht Wregenzerwald. Wezau, den 23. Aug. 1345. Hämmerle, Landrichter. L Edikt. Nr.'2002

Vom gefertigten Amte wird anmit zur Kenntniß gebracht, daß man die Maria Aspmayr, verehelichte Langes von Risens, aus gesetzlichen Gründen unter Ku ratel zu fetzen, und ihr in der Person des Johann ASp» rnayr, Mayr amWhurmzu Grifsian, einen Kurator zu bestellen befunden habe. K. K. Landgericht Lana, den 25. Aug. 13-15. v. Gugger, Landrichter. S K u n d m a ch u n g. Nr. 2663 Vom ?. ?. Landgerichte Kitzbühel wird hiemit be kannt gegeben, daß man die mit Edikt ddo. S. August 1S42, Nr. 3146. über Johann Müllauer

, Stipplbauer von Kössen, verhängte Kuratel aufzuheben befunden habe. K. K. Landgericht Kitzbühel, den 26. Aug. 1345. > Knoll, Landrichter. Kneußl, Aktuar. 2 E d i L t. Nr. 1739 Magdalena Sonleitner, ledige Inwohnerin in Ober» lana, ist am 24. Juni d. I. ohne letzten Willen und mit Rücklassung eines liquidirten Nachlasses von 355 st. 53'/-- kr. Sk. W. gestorben. Ihre Eltern waren Joseph Sonleitner und Anna geborue Wernstich, welche außer der Erblasserin keine Kinder hinterlassen haben« ES fällt daher

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1828/22_05_1828/BTV_1828_05_22_13_object_2895200.png
Pagina 13 di 18
Data: 22.05.1828
Descrizione fisica: 18
und Kreditorenansschn»eö, nnd zur ìàestinimnng anderer diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagsatznng auf den >3: Juni ,li.3 nm 3 Uhr Vormittags in dieser Landgerichts - Kanzlei angeordnet , bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheine» habe», als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetrete» geachtet würde».. K: K. Landgericht Zelt am Ziller, den l>, Mai iNag. Ender, Landrichter. , WorrusungS-Edikt. Johann Baptist Nhomberg von hier hat sich schon vor Ho Jahren

als Schlo^ergeselle auf die Wanderschaft begebe», ohne daß in dieser Zeit von demselben hierorlö eine Kunde einging. Er wird demnach hiedurch aufgefordert, diesem Ge richte binnen Jahresfrist um so gewizier eine Nachricht von sich zu ertheile», als man ihn sonst für bürgerlich todt erklären würde. 7 K. K. Landgericht Dornbirn, den 2. Mai >L_V. Dr. MooSbrugger, Landrichter. 1. Kurarel.Edikt. DaS k. k. Landgericht MiederS hat den Simon Ver- gürer, Scherenschniid zu VnlpineS, wegen Hang zum Truuke »»ter

Kuratel zn setze», und ihm in der Perse» seines Stiefbruders Michael Qergörer einen Kurator bei- zugebe» gefunden. Er ist also den Minderjährigen gleich zu achten. K. K. Landgericht MiederS, de» à April è». v. Gnggenberg, Landrichter. 2 Edikt. Vom k. k. Laildgerichte Windischmaltrey wird durch gegenwärtiges Edikt öffentlich bekannt gemacht, eS haben wider Joseph Bergma»» zn St. Veit in Defreggen nach- siehenSe Partbeien, als: 1. Peter Ladstetrer z» Lienz wegen einer Kapitalö- Foràèrnng per

die angebrachte Rechtssache nach der hier- landS bestehenden W. G. O. anögetragen iverden, und er sich die aus seiner Verabsänmung entstehenden nach- thciliqen Folgen selbst beizninessen hab?» würde. Kaiserl. Königl. Landgericht Windischmattrey, den 2». April iv^g. Jos. Nestor, k. k. Landrichter. a Ediktal-V 0 r l a d u n g. Von dem k. k. Landgerichte Landeck wird «»durch be« kannt gegeben: ES habe Peter Greil von ZamS um Einberiifung, und fohinige Todeserklärung seines schon in der Jugend von hier entfernten

be findliche Vermögen seinen hier bekannten und sich legiti- mirenden Erben eingeantwortet werden würde. K. K. Landgericht Landeck, den S. Mai il^lZ. Pallang, Landrichter. 2 Bekanntmachung. Man fand den Johann Gratl, Bauersmann auf dem Fürtergnt zu Gries, wegen Hang zum Trunke und Ver schwendung die eigene Vermögensverwaltung abzunehmen, nnd hat ihm in der Person deö Franz Egg, Baneröman- neS zu Pfruntsch, einen Kurator verpflichtet. Dieses wird hiemit zur allgemeinen Wissenschaft uud Darnachachtnng

21