194 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/18_12_1889/BTV_1889_12_18_1_object_2932604.png
Pagina 1 di 8
Data: 18.12.1889
Descrizione fisica: 8
und Zl. 45195 zur Bedeckung der von den Handels- und Gewerbekammern Innsbruck, Novereto und Feldkirch sür das Jahr 1890 veranschlagten Erfordernisse nachstehende Umlagen ans die Erwerbs- zund Einkommensteuer genehmigt, und zwar: für die Handelskammer in Innsbruck 3»/-- sür die Handels- und Gewerbekammer in Feldkirch L °/o und für die Handels- und Gewerbekammer in Rovereto 12 '/o ^S OrdinarinmS der hiebe! in Be tracht kommenden Erwerbs- und Einkommensteuer der Wahlberechtigte» der obgenannten Kammerbezirke

, für 'die dreispaltige Kleinzeile oder deren Raum für einmalige und mit 12 tr. öst. Währ, für dreimalige Einschaltung oerechnet. — Die Beträge jür den Bezug und die Ankündigungen müssen Po st fr ei eingesendet werden. Amtlicher Theil. Kunduiachung der k. k. Statthalter?! für Tirol und Vorarlberg, betreffend die zur Bedeckung der Erfordernisse der Handels- und Gewerbekammern geuehmigten Umlagen. DaS hohe k. k. Handelsministerium hat mit den Erlässen vom 27. November l. IS. Zl. 44932, 7. December l. Js. Zl. 4415,0

werden n. a. genannt der Abt des Stiftes KremSmünster, Achleuthner, Probst Marschall, Dompsarrer Mayer, Feldbischof Grnscha, Domherr Zscholke und Bischof Doppelbauer vou Linz, eine Liste, die beinahe soviele Schattierungen in der Richtung als Namen ausweist und zeigt, dass die verschiedenen Gruppen der kirchlichen Kreise die Aufmerksamkeit auf ihren Caudidaten zu lenken sucht. Ein zn wiederholten Malen von den Handels- nnd Gewerbelamuicrii ausgesprochener Wunsch, die Einsetzung eines Zollrathes

, der bei Differenzen über Anwendung der Zolltarissätze, bei Classisicierung neuer Artikel u. s. w. gutächtlich als Beirath des Handelsministeriums zu dienen haben wird, ist unn erfüllt worden. Die Kosten sür denselben sind bereits inL Budget eingestellt. Seine Mitglieder werden von den Handels- nnd Gewerbekammern vorgeschlagen und vom Ministerium ernannt. Jährlich sollen zwei Plenar sitzungen und alle 14 Tage Sitzungen der Fachab theilungen stattsiuren. DaS Handelsministerium hat von den Handels- nnd

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/18_06_1853/BTV_1853_06_18_1_object_2985438.png
Pagina 1 di 6
Data: 18.06.1853
Descrizione fisica: 6
auS dem Sitzungsprotokolle der Handels- und Ge rverbekammer Innsbruck vom Z. Juni. (Forts.) InnSbrück, bevorstehende Auslösung der Grundentl.-LanteS- kommission u. d.Krciskommiffionen. Austritt der Wild- bäche^ — Trient, Geldanweisung für d. Eisenbahnbau. Wien, Hofnachrichten. DieUeberschreitung desPruth durch die Russen noch immer nicht bestätigt. — Neigung zur Nachsicht in der sombard. Sequester-Angelegenheit. Frankfurt, der Bundesversammlung keine Denkschrift über den österreichischen Konflikt mit der Schweiz

vom 31. Mai 1853, in Betreff der passiven Wahlfähigkeit von Berglehens-Beamten zu Beisitzern eineS Berg- Senates. Nr. 103. Verordnung der Minister des Innern uud der Finanzen vom 2. Juni 1853, die Theilung der im Wirkungskreise des aufgelösten Ministeriums für LaudeSknltur uud Bergwesen gelegenen Geschäfte betreffend. SluSzug aus dem SitzuugS - Protokoll der Handels- und Ge- werbekammer Innsbruck am 3. Juni 1852. (Fortsetzung.) Der Vertrauensmann Herr I. Witting in Telfs stellt an die Kammer das Ersuchen

werde, daß de» Gewerbtreibenden das ihnen nun zu zutheilende erste Revisions-Instrument als gültige Deckung diene, nnd denselben zugleich bedeutet wer den möge, sich für die Fnlg?zei't über all? Bezüge mit der vorfchriftmäßigeu Deckung zu versehen. Ist das geeignete v-rrsuchen an die k. k. Finanz- Laudesdirektion zu stellen. Herr Kreispräsident fordert ein Gutachten der Kammer über die von den Kronländern Böhmen, Mähren nnd Schlesien gestellte»« Anträge zur Regelung des Handels mit Banmwollwaaren, hinsichtlich

6