136 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/01_02_1934/AZ_1934_02_01_2_object_1856422.png
Pagina 2 di 6
Data: 01.02.1934
Descrizione fisica: 6
, in welchen in detailliertester Weife die Bestimmungen über das Vorrücken der Lssiziere festgelegt ist. Das Gesetz enthält verschiedene Sonderbestimmungen zugun sten jener Ossiziere, die während des Krieges oder in der ersten Nachkriegszeit zum Hauptmann avan- ziert si»d und diesen Grad noch beibehalten haben. Ein eigener Abschnitt behandelt die Karriere jener Offiziere, die besondere Fähigkeiten zutage legen und die sich im Kommandodienst und in anderen Fächern als sehr geeignet erweisen sollten. Neu geregelt erscheinen

Bevölkerung wurde die Beför derung des Hauptmannes Cav. Sora Gennaro zum Major mit größter Befriedigung. Hauptmann Cav. Sora Gennaro hatte an der Nordpolexpedition des Generals Nobile teilgenom men^ Bei diesem Anlasse wollen wir in Erinnerung bringen, daß im Dezember 1928, als der Haupt mann Cav. Sora des hier stationierten ö. Alpini' regiments von der Nordpolexpedition zurückkam, unser Podestà dem Nordpolfahrer im Beisein der anzen Bürgerschaft das Ehrenbürgerrecht der 'ladt Veffanone verlieh

. Wir wollen hier den diesbezüglichen Podestà- beschluß wiedergeben: „Der Podestà in Anbetracht: daß der Hauptmann Herr Sora Gennaro, definitiv im hier stationierten 6. Alpiniregiment, an der Po- larexpedition Nobile teilgenommen hat; daß der Hauptmann Sora Gennaro beim Unter gange des Luftschiffes „Italia' sich mit einer Truppe aufgemacht hatte, um die Verunglückten zn bergen, ohne dabei der Todesgefahren zu achten, entschlossen, das Ziel zu erreichen: daß der Hauptmann Sora Gennaro mit seinem Mute und seinem unerschütterlichen

Glauben noch einmal den Namen Italien, Mutter der Starken und Mutter der Helden, in der ganzen Welt be stätigen konnte; daß die Bürgerschaft stolz sein wird, zu sehen, wie diese heldenhafte Tat durch die Ernennung zum Ehrenbürger der Stadt ausgezeichnet wird; in Betracht gezogen, daß durch diesen Akt der Mut, der Wert und der hohe Glaube, welche eine immerbrennende, nie ersterbende Flamme ist, ver ewigt wird, beschließt, dem Hauptmann Herrn Sora Gennaro des 6. Alpiniregiments das Ehrenbürger recht

der Stadt Bressanone zuzuerkennen.' Dem Mitbürger Major Cav. Sora Gennaro, der wie wir wissen, wieder dem 6. Alpiniregiment zu gewiesen ist, sprechen wir auch im Namen der gan zen Bürgerschaft die herzlichste Gratulation zu sei ner Ernennung aus, welche ein Beweis der Aner kennung für seine heldenhafte Tat ist. Verlegung Mit jüngster Verfügung von Seiten des Mini- teriums wurde der erste Hauptmann des hiesigen àabinierikonnnanvos, Herr Bavasfano Paolo, in die Stadt Imperia versetzt. Die Nachricht

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/23_07_1938/DOL_1938_07_23_2_object_1136067.png
Pagina 2 di 16
Data: 23.07.1938
Descrizione fisica: 16
Samstag, den 23. Juki 1938/XVT- Sefte 2 — Stor. 87 •Dole «Ne»- Wiedemann berichtet in Berchtesgaden p|HnHnRwv nQKL Paris. 22. IM j Man vernimmt ans Berlin, daß Haupt» man» Wiedemaun sich am 21. ds. im Flog, zeug oo« Berlin «ach Berchtesgaden begeben hat, wa er mit Hitler sofort über sein« Lon doner Besprechungen konferierte. Trotz der Zurückhaltung der amtlichen deutsche» «reise erfährt man, daß Hauptmann M^>emann (der. wie in der Etadtansgabe des „Volks bote' vom 21. ds. berichtet, am Montag

Zeitungen amtlich in Abrede gestellten Cha- ratter einer diplomatischen Mission znschrieb, hat Erstminister Chamberlain Donnerstag abend« einen interessanten Aufschluß erteilt. In einer schriftlichen Antwort auf eine im llnierhans vom arbeiterparteilichen Abg. Fletcher eingebrachte Anfrage erklärte det Trstministe-r: *3« Laufe eines kürzlrchen Besuches kn London hatte Hauptmann Wiedemann eine nichtamtliche Unterredung mit dem Außen minister. Hauptmann Wiedemann war nicht gekommen, nm eine besondere

Seite irgend einer politischen Frage zu besprechen, aber bei seiner Fühlung mit den deutschen Regie- rugnskreisen war er in der Lage, im Laufe des Gespräches die von der deutschen Negie rung bereits früher gegebenen Zusicherungen über den Wunsch des Dentschen Reiches, mit friedlichen Mitteln eine Einigung Uber die schwebenden Fragen zu erreichen, zu wieder holen.' Wer ist Hauptmann Wiedemann? Hauptmann Wiedemann ist der Adjutant des Reichskanzlers Hitler. Er war im Welt krieg der Kompagnieführer

2
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1932/01_08_1932/Suedt_1932_08_01_7_object_580533.png
Pagina 7 di 8
Data: 01.08.1932
Descrizione fisica: 8
es, das Geheimnis weiter zu verbreiten und für den Aufstand zu wirken. Weder Andreas Hofer noch Nessing, noch Peter Huber fanden auch in der Folgezeit ein Hindernis in der Verbreitung des Geheimnisses und in den Vorbereitungen für den Aus stand. Ebenso glücklich waren die Emissäre, welche die österreichische Regierung zu diesem Zwecke nach Tirol sandte. Der pensionierte Hauptmann Bianchi kehrte mit seinen in Tirol gesammelten Notizen ungeschoren nach Oesterreich zurück und der ehemalige Major Teimer

hielten die Bayern heldenhaft und wiesen alle Aufforderungen zur Uebergabe zurück, trotz dem ein Major und ein Hauptmann. bereits gefallen. Da verfielen die Tiroler auf eine Kriegslist. Sie schoben einen beladenen Heuwagen, auf dem eine mutige Dirne, Anna boöer, saß, gegen die Kanone vor und die hinter dem Heuwagen postier ten Schützen töteten die Kanoniere und nun ergaben sich die tapferen Kämpfer. Inzwischen kam aber die bayrische und französische Kolonne unter Bissau und Wreden, die von dem Kämpfe

entspann sich ein heftiger Kampf. Hier konnte Speck bacher nicht durchdringen, da der kommandierende Hauptmann Wercher von Ergebung nichts wissen wollte. Erst! äls dieser gefallen war, ergab sich seine Abteilung und am 13. April mittags war auch Hall ebenso wie Innsbruck in den Händen der Tiroler. Die zwei schwachen bayrischen Garnisonen von Schwatz und Rattenberg erkannten rechtzeitig die Gefahr und konnten sich noch durch das Achental nach Bayern retten, während die Dra goner des Grafen Ehrbach

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/22_06_1932/DOL_1932_06_22_2_object_1134515.png
Pagina 2 di 8
Data: 22.06.1932
Descrizione fisica: 8
werden. Die Schwere der Bestrafung der Angeklagten, die nach amtlichen Mitteilungen bloß Werk zeuge anderer, der Polizei entkommener Offi ziere fein sollen (Hauptmann Miloikowitsch verübte im Augenblick der Verhaftung Selbst mord, Oberleutnant Miladinowitfch floh nach Oesterreichs wird als dte Bestätigung dafür aufgefaht. dast die Bewegung gegen das Re gime unter dem Militär ' weite Kreise ergriffen habe; sie fall als Abschreckungsmittel für die Mitglieder des Eeheimbundes der »Schmarren Hand- dienen. Genf

. Unter dieses Verbot fallen die verschiedensten Drucksorten, als Zeitungen. Manifeste. Bücher, ferner Briefe, Pakete und Dokumente, gegebenenfalls auch Grammophon platten. Zuwiderhandelnde haben Zwangsarbeit bis zu vier Jahren oder eine Geldstrafe bis zu 300 Pfund Sterling oder auch beides zu ge wärtigen. Die neuen Minister werden nach ihrem Amstantritt zu dieser Verordnung Stellung nehmen. Oesterreich. Der niederösterreichischc Landes hauptmann Dr. Dureich ist zurückgetreten, weil feine Wahl zum Landeshauptmann

. Auch der heimischen Kunst- und Hausindustrie des Herrn Arnold Amonn wurde ein Besuch abgestattet. Am 18. Juni vormittags stattete I. K. H. die Herzogin von Pistoia mit ihrem Gefolge und mit S. E. dem Präfekten dem Flugplätze in San Eiacomo einen Besuch ab. Die Her zogin bestieg einen Apparat des 32. Re kognoszierungsgeschwaders, welchen der Kom mandant des Flugfeldes, Hauptmann Arvigo, persönlich steuerte, und machte einen Rund flug über Bolzano-Gries, Ueberetsch und hinunter bis Salorno. Zwei andere Flug zeuge

10