228 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/16_02_1905/SVB_1905_02_16_4_object_1949304.png
Pagina 4 di 8
Data: 16.02.1905
Descrizione fisica: 8
des heiligen Valentin gewählt, an de« in Gnmmer alljährlich das PatrozwwmSfest gefeiert wird, um dem hochw. Herrn Kuraten die dankbare Liebe der ganzen Gemeinde zu bezeugen und ihm zugleich auf feierliche Weife das ihm von Sr. k. k. Hoheit, dem hochw. durchlauchtigsten Erzherzog Eugen gnä digst verliehene Marianerkreuz des deutschen Ritter ordens zu übergeben. Zur schönen Festfeier in un serem reichbeflaggten Bergdörflein erschienen der hochw. ?. Prior von Lana, Herr Johann Cal. Tri- bnS

habe, indem er das? Gotteshaus vollständig umbaute und herrlichst herstellte, dann das PrtesterhauS und den Widum durch bedeutende Erweiterungen zn einer angenehmen Wohnung für die hiesige Seel- forgSgeistlichkeit ausbildete und endlich unter vielen Opfern und Mühen ein Armenhaus für die große, weitzerstreute Gemewde zu stanoe brachte, für das auf feine Fürbitte der Hoch- und Deutschmeister Erzherzog Eugen drei Deutschordensschwestern voll kommen gratis gnädigst zu bewilligen geruhte. Nun erfolgte die feierliche Uebergabe

des schönen Ehren- kreuzeS nebst der dazu gehörigen höchsten Urkunde an den verdienstvollen, ausgezeichneten Jubelpriester und alle Anwesenden stimmten begeistert ein in daS Hoch, das auf denselben ausgebracht wurde. DaS reichliche Festmahl würzten Musik und Gesaug. Während desselben hielt der neu dekorierte Jubilar ewe begeisterte Dankesrede auf den hochwürdigst- durchlauchtigsteu Herrn Erzherzog Eugen, die w ein dreimaliges Hoch auf den höchsten Gönner aus klang. Von dem Ausgezeichneten und den Feft

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/06_10_1905/BTV_1905_10_06_2_object_3012389.png
Pagina 2 di 6
Data: 06.10.1905
Descrizione fisica: 6
, wo dem nächst der Ban einer Brücke über deu In» begonnen werden soll. Die Kosten des Banes bestreitet die Gemeindc Weer. Sie sind auf «0.000 Kronen veranschlagt und sollen durch einen Zoll hereingebracht werden. (Verunglückter B a h n a r b e i t e r.) Ans Meran wird uns unterm 5. d. M. berichtet: Beim Bahubau auf der Töll kam der Tag- löhner Eugen Thaler ans Südtirol zwischen zwei Materialwägen nud erlitt lebensgefährliche Verlegungen. Er wurde ins städtische Kranken haus gebracht. Letzteres

ist gegenwärtig sehr stark besetzt. Es muß bereits eine Bestellung auf weitere Betten erfolgen. (Auszeichnung.) Von der Mendel wird uns unterm 6. d. M. geschrieben: Anläßlich der Kaiserinanöver in Sndtirol haben die Erz herzoge Franz Ferdinand, Rainer, Friedrich und Eugen des östereu das Hotel Meudelhos mit ihrem Besuche beehrt. Die Besitzerin Frau Marie Spreter wurde von Sr. Majestät dem Kaiser durch ein Armband — einen goldenen Lorbeerzweig darstellend — ausgezeichnet, welches ihr vom FZM. Frhrn. v. Beck

überreicht wurde. Im Austrage Sr. Majestät überbrachte ihr der Kriegsminister Pitreich den Tank der ganzen Armee. Heute erhielt Fran Maria Spreter von dein Herrn Erzherzog Eugen dessen Bildnis mit eigenhändiger Unterschrift in prachtvollem Nah men, nebst einem huldvollen Anerkennungs schreiben für ihre Mühewaltung und Fürsorge anläßlich der Durchmärsche der Truppen des 14. Korps. Gleichzeitig erhielt der Sohn Emil Spreter eine Busennadel und dessen Gemahlin eine °Broche. (Ei sen b a h n nn sall

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/19_08_1905/BRC_1905_08_19_3_object_128487.png
Pagina 3 di 8
Data: 19.08.1905
Descrizione fisica: 8
Jahrg. XVM. Samstag, „Brixener Chronik.' 19. August 1905. Nr. 99. Seite 3. Offiziere, auf der Westseite, umgeben von höheren berittenen Offizieren, die alles überragende Gchalt des Erzherzogs Eugen hoch zu Roß, im Süden in langen Reihen die Truppen, die während der einzelnen Teile der heiligen Messe die Befehle ihrer Kommandanten mit militärischer Präzision ausführen. Gewehrsalven der einzelnen Bataillone leiten die Feier ein. Die Salven erdröhnen hintereinander, alle fast wie aus einem Rohr

! Es folgen die Salutschüsse der am südlichsten Ende des Platzes gruppierten Gebirgsbatterien. Gleichsam als Präludium zur heiligen Handlung ertönt der Chor der Pilger aus Wagners „Tann häuser', den die Regimentskapelle mir auserlesener Feinheit exekutiert. Gegen Schluß der Feldmesse solgteHaydns unvergängliches l' e Osum lauäairms, worauf Erzherzog Eugen die Parade abnimmt. Die Strammheit der Truppen sowie ihrer Offiziere erregte sichtlich das Wohlgefallen des Erzherzogs, der nicht müde wurde

beehrte Se. kaiserliche Hoheit Erzherzog Eugen die Preßvereins-Buch- Handlung mit einem Besuch und machte dort einige Einkäufe. Oeffentlichkeitsrecht. Der Minister für Kultus und Unterricht hat der einklassigen Privat-Mädchen- volksfchule am Elisabethinnm in Bozen und der vom „Rettungsverein für verwahrloste Kinder im Lande Vorarlberg' erhaltenen zweitklassigen Privatvolksschule in Jagdberg das Oeffentlichkeits- recht erteilt. Neubau der Innsbrucker Universität. Um die Entscheidung über den schon seit

5