73 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/12_04_1936/AZ_1936_04_12_5_object_1865380.png
Pagina 5 di 6
Data: 12.04.1936
Descrizione fisica: 6
,, wurde mit einer Kopfverletzung und Anzeichen einer Gehirnerschütterung ins städtische Spital ge bracht. Er hatte das Mißgeschick, an den Hängen des Virgolo von einem fallenden Stein am Kopf getroffen zu werden. Nichlbefolgung des Ausweisbefehls. Die Agenten der Kgl. Quästur haben eine gewisse Anna Pedrotti nach Ferdinando, 29 Jahre alt, aus Rovere della Luna, in Haft genommen, weil sie dem Ausweisbefehl nicht Folge geleistet hat. 12. April: Der heil. Julius. Papst (ZS2) Julius, ein Römer, wurde

Im Jahre 33? zum Papst erwählt und hatte alsbald Gelegenheit, seine hohe Einsicht zum Wohle der Kirche zu verwerten, als die arianischen Bischöfe, nach ihrem Parteioberhaupte, dem Bischof Eusebius von Nikodemien Eusebianer ge nannt, den Patriarchen von Alexandrien, Athanasius, beim Papste verleumdeten. Julius berief im Jahre 343 ein Konzil zu Roma ein, welches die Klagen gegen Athanasius untersuchte und de» heiligen Patriarchen vollständig freisprach. Julius bestätigte Athanasius im Besitze

der Patriarchenwürde vo» Alexandrien und zugleich sandte er durch einen päpstlichen Beamten an die Euseoianer ein Schreiben, daß eines der kostbarsten Schriftstücke des christlichen Altertums darstellt. Als sich, neuerdings die Jrrlehrer gegen Athanasius rich teten, berief Papst Julius wiederum ein Konzil nach Sardica (347), auf welchem Athanasius glänzend ge rechtfertigt wurde. Im Jahre 349 konnte Patriarch Athanasius nach Alexandrien zurückkehren und der Papst gab ihm ein ehrenvolles Schreiben mit.' Don Papst

Julius schreibt F. L. von Stolberg: „Er hat das Schifslein der Kirche gesteuert in stürmischer Zeit mit erleuchteter Weisheit und kräftiger Festigkeit, mit apostolischem Eifer und sanftem evangelischen Sinn.' Zahnarzt Dr. Ludwig Bolzano, Lauben 22 Degle ordiniert wieder Solzaao, jj. AprU Geburten U Toàesfàlle 8 Eheschließungen 4 Geburten: Pollam Linodi des Giovami Bat tista, Landwirt; Svaldi Giuseppe des Benia mino, Eisenbahner in Egna; Pircher Teresa des Museppe, Landwirt: Rotter Lidia des Gugliel

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/27_06_1941/AZ_1941_06_27_4_object_1881863.png
Pagina 4 di 4
Data: 27.06.1941
Descrizione fisica: 4
Seve « yreitag, den 2?. Junk z»«-xlx Aus demLebenderZwerge Zurückgestellte Projekte. — Aber Febeö geht weiiler. — Weshalb die tern froh find. — Darum bleiben Zwer ginnen Neber unverheiratet. Dem König der europäischen Zwerge Julius Gant hat der Krieg einen bösen Strich durch seine großen Projekte ge macht. Tant hatte nämlich als Fabrikat? viel Geld verdient und nun einen Traum der Verwicklichung nähergebracht. Cr baute in der Nähe von Budapest eine Keine Ortschaft auf, die nur für Zwerge

zugänglich war. Das Betreten dieser Ort- Haft sollte sogàr an einen Visum-Zwanx geknüpft werden. Mit anderen Worten: Julius Gant wollte die Zwerge zu einer Art Selbstbesinnung führen. Cr wollte ihnen beweisen, daß die Zwerge sich selbsi oerwalten und erhalten können, — ohne dauernd der »Schaulust der Welt ausgesetz zu sein. Er gründete eine Firma die sei ner Fabrik angegliedert wurde. Alles war in bester Entwicklung. Er setzte durch Zwergen-Kongresse an, von denen einer im September 1939 abgesagt

werden mußte, weil inzwischen der Krieg ausge krochen war. So also gehen die Zwegen- probleme in der früheren Form wenig stens für die Dauer des Krieges weiter, Me findet man sie? In dee Welt dürfte es rund 10.000 bis 20.000 Zwerge geben. DK Statistik ist natürlich in dieser Richtung nicht genau und zuverlässig. Die letzten Uebersichten des Julius Gant sprechen von 14.000 Zmekgètt. Die größte Ansammlung von Zwergen ist übrigens nicht in Eurova, sondern in Amertta zu finden. Hier hat man gleichfalls

eine einheitliche Zwergen- Organisation aus dem Boden gestampft, die von einer Firma Rose überwacht wirk Allerdings ist diese Firma Rose eme Schausteller-Firma, die die Zwerge im ganzen amerikanischen Kontinent herumschickt. Man wird sich fragen wie eine derar tige Konzentration der Zwerge überhaupt möglich ist, wie man fie findet. In der Praxi» ist es nun so, daß den Schaustel lern oder heute Julius Gant in Budapest Briefe aus aller Welt zugehen, die Hin weise auf Zwerge enthalten. Sehr oft aber kommen

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/06_02_1932/AZ_1932_02_06_4_object_1854067.png
Pagina 4 di 8
Data: 06.02.1932
Descrizione fisica: 8
und B». °°rw»'A .w»rd° -n, S-W1, -r Uà,»-,, E», Ad°nd° dà u°n der und »°!»hr>!ch°n lerischen Genusses, der allen Besuchern wohl ^ Seehunde ab. immer nnveraeplich bleiben wird Udo. Einlage zu diesen — .. » un, » W iikn nk,i>nds aebt gezeichneten Doppelprogrannn wird noch em geHorte. Heute. Samstag, um 8.60 Mir abends geyl ,„!> Es wäre wirklich an der Zeit, daß es ge lingen möchte, die Täter solch vandalischer Akte '«'à . . Edenkino. Heute: ..Harold, Halle dich fest!' aufzudecken, um sie der wohlverdienten Strafe l.oàn . ' ' I^ovv-Và. 'weltlàn von Julius Pohl. Charlie Captins: daher

gibt es beim Start - Abends um 8.M Uhr »Schach der Eva'. Ein eines neuen Filmes stets was Neues, kurz es heiteres Lustspiel in drei Akten von Julius war eine Sensation. Ihm genügt die Tücke .Vöhl. des Objektes und der Karussellauf der Situa- v tionen. Im Effekt der Wirksamste, in der wiener Ovcreile Handlung der Unkomplizierteste. Sein letzter und neuester Film «Harold, Halts SNortrm<Hr!chtLU Humor vom Tage Kalte Dusche „Denk nur, Geliebte, wie schön, jetzt sind wir.) „ ' k <? s-i» ^eicyie

ihr^-r A:>.wc!en- Paßjkr-.ißcnberichk ^as s. Departement der autonomen Stra- Eine winkerliäiL Erstbesteigung des Timone della Vola vor vierzehn Tagen habe ich Ihnen erklärt,^ daß Sie keinen Alkohol mehr trinken dürfen! und nun fragen Sie schon wieder.' hcit. wie mc-n unter d^r Gauen anà> Pvdà ßentörperschaft teilt über den Zustand der Paß- wurde vom Innsbruck«? Julius Sagerer mit Patient: Nu, es wäre doch immerhin mees»! On. Miori. Prchid.-nt des^ ?t !klubs mit Ge- steter in den Provinzen Bolzano, Belluno

4