5 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1919/13_05_1919/TIRVO_1919_05_13_3_object_7617344.png
Pagina 3 di 8
Data: 13.05.1919
Descrizione fisica: 8
Nr. 108 Seite 8 Texte der Friedeilsbedingungen enthält. In - Beantwortung dieser Mitteilung möchten sie die deutschen Delegierten daran erinnern, daß sie sich bei der Festsetzung der Vertragsbestim. mungen ständig von den Grundsätzen haben leiten lassen, nach denen der Waffenstillstand und die Friedensverhandlungen vorgeschlagen worden sind. Die Vertreter der alliierterl pnd assoziierten Mächte können keinerlei Er örterung ihres Rechtes zulassen, die grund- sätzlich die Bedingungen

, so wie sie sie festge setzt haben, aufrecht erhalten. Sie können nur Anregungen praktischer Art in Erwä gung ziehen, die ihnen die deutschen Bevoll mächtigten zu unterbreiten haben. Genehmi gen Sie . . . usw. Clemenceau. Diese Antwort enthält, obwohl sie formell grundsätzlich jede Erörterung des Friedensent- wurfes abzulehnen scheint, tatsächlich eine er neute Festlegung auf die Vereinbarungen vom 5. Oktober und 6. November vorigen Jahres; außerdem legt sie praktische Vorschläge zu Ver handlungen über die einzelnen

Kapitel des Frie densentwurfes nahe. Daß Verhandlungen beab sichtigt sind, ergibt sich auch aus der Tatsache, daß die Gegner am 10. Mai eine größere An zahl von Druckexemplaren unserer Vorschläge zum Völkerbund und zum Arbeiterrecht erbeten haben. Auf die Note über den Völkerbund hat Cle menceau geantwortet: Herr Vorsitzender! Ich habe die Ehre, Ihnen den Empfang des deutschen Entwurfes eines Völkerbundes zu bestätigen. Der Entwurf wird der zuständigen Kommission, die durch die alliierten

und assoziierten Mächte gebildet ist, übermittelt werden. Die deutschen Dele gierten werden durch eine neue Prüfung der Völkerbundsatzungen feststellen können, daß die Zulassung neuer Mitglieder in diesen Völkerbund nicht übersehen, sondern ausdrück lich im zweiten Absatz des ersten Artikels vor gesehen ist. Genehmigen Sie usw. Clemenceau. Diese Antwort geht dem Kernpunkte unse rer Frage, der sich darauf bezog, daß Deutsch land eine Bundessatzung als Teil des Vertrages unterzeichnen soll, obwohl es weder

fest, die er seinerzeit mit Staatssekretär Bauer vereinbart hat. Die Regierung denke absolut nicht daran, mit den österreichischen Deutschen Schacher zu treiben. ki» Ausruf an die Sozialisten aller Länder. Im „Vorwärts* wendet sich der Vorstand der sozialdemokratischen Partei Deutschlands in einem Aufruf an die Sozialisten aller Länder, worin es heißt: Der Versaillsc Entwurf hat die schlimmsten Erwartungen der Friedensfreunde aller Länder übertroffen. Der Gewaltsriede, der dem deutschen Volke

1
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1927/26_11_1927/TIRVO_1927_11_26_6_object_7639252.png
Pagina 6 di 16
Data: 26.11.1927
Descrizione fisica: 16
tragsverhandlungen mit den einzelnen Staaten Europas und fuhr dann fort: In der heutigen Debatte wurde mit der notwendigen Diskretion wieder der Finger auf die bren nende Wunde gelegt, deren Schmerz wir empfinden, so oft wir an die Beziehungen zu Italien erinnert werden, näm lich an die Lage der Deutschen, die italienische Staatsbürger sind. Wir haben bei anderen Verhandlungen im Haufe und in seinen Ausschüssen niemals ein Hehl daraus machen kön nen, daß herzliche Beziehungen zu dem so großen Nachbar staate

gegen einen wirklichen oder vermeintlichen Terrorismus anderer Gruppen. Das ist eine rein innerpolitische Angele genheit, über die ich mich daher in dieser außenpolitischen Debatte nicht weiter verbreiten möchte. Wenn ich von dem guten Verhältnis zu den verschiede nen Staaten im allgemeinen gesprochen habe, so brauche ich nicht erst hervorzuheben, wie eng und gut unser Verhältnis gerade zum Deutschen Reich ist. Vor wenigen Tagen haben uns der deutsche Reichskanz ler und der Reichsaußenminister besucht

gegenüber den Deutschen! Südtirols seien nicht eingehalten worden. Redner führte eine Reihe von Beispielen für die schlechte Behandlung der Deutschen in Südtirol'an und halte es erwägenswert, eine Sammlung der Vorkommnisse in Südtirol vorzunehmen! und nach sorgfältiger Prüfung als Material dem Völker bund zur Beurteilung vorzulegen. Nächste Sitzung Mittwoch den 30. ds. vormittags. ~ v •: Volkswirtschaft. Märkte und Preise. Innsbrucker Lebensmittelmartt. Die ungünstige Witterung, die in der Berichtswoche

2