135 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/28_04_1905/BZZ_1905_04_28_4_object_390233.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.04.1905
Descrizione fisica: 8
: Der Tatverhalt ist folgeirder: Der Lohndiener Simon Zanin aus Knrtinig, geboren am 8. Okto ber 1855, in Meran als Dienfmmnn und Lohn- diener wohnhaft, in zweiter Ehe verheiratet und Varer von 5. zum Teil erwachsenen Kindern, battc sich kürzlich angeblich infolge eines Genosscnschasts- streites einer Majestätsbeleidignng schuldig ge macht. Der Schuhmacher und Amtshilfsdiener Josef Konrad ans Kärnten, am 8. März 1863 geboren, nnL ebenfalls in Meran verheiratet, zeigte das bei Gericht an und fungierte

oder an sonst etwas dachte: nur ein Gedanke leseelte ihn nnd nahm seinen ganzen Sinn gefangen: blutige Rache zu nehmen an denjenigen, denen er seine Verurteilung ver dankte. an Götzsch nnd Konrad. Und so kaufte er sich hier in Bozen ein Messer, ein ganz gewöhn- liäzes Küchenmesser mit weißem, unpoliertem Hcfl nnd etwa 4 Zeirtimeter breiter nnd 15 Zentimeter langer Klinge, Dieses Messer ließ er bei einem Schleifei haarsck»arf schleifen, dann ging er nach dein Bahnhof uud verfaßte dort folgendes „Todes urteil

'. das zugleich sein Testament bilden soll, und das tvir genau nach Wortlaut und Orthogra phie hier wiedergeben: ..Bozen, Banhof. 27.. 2 Nchm. Bin heute unschuldig wegen Majeslezbeleidi- gung sechs Wochen durch einen Sck»nrk^n Konrad und Gotsch beschlisie die b?idsn selbst zn straffen nnd wenn es mir gelingt mich selbst zu töden. Meine Frau hat von mich tausend Kronen guth, die habe ich fon der Sparkasse Bozen fon ihr herausgenommen und in Mevan auf meinst Namen eingelegt, die ihr gehören. Die Einrich tung

gehört bis auf meine Kleider der Frau, die Kleider und Wäsche dem Sohn WilhÄm. Das ist mein letzter Wille bei vollen verstand und Wille bitte euch alle um Verzeihung Gott sei meiner armen Selle gnädig. Arme Fr'au arme Kinder, euer Vater und Gare hoffentlich in hen Himmel wenn es inibr nuhr gelingt. Ich bin zufrieden das geschieht im Zug SigmundAkron VsS.' Dieses Schreiben steckte Zanin zu sich und stieg mit den beiden, deren Tod W beschlossen hatte, in ein Coupee 3. Klasse. Weder Götzsch noch Konrad

ahnten auch nur dc^ Geringste. Sie saßen harm los Rücken gegen Rücken mit Zanin. Die Absicht, die ..Strase' an Len beiden schon bis Sigmunds- kron zu vollziehen, führte Zanin.indessen nicht au». NÄen Konrad faß eine fremde Frau und die mochte ihn genieren. So brütete er seine Mordgedcniken weiter, auf die erste beste Gslegen- Freitag, dcn28. April 1905. ? heir wartend. In Terlan stieg, die. Frau aus ^ in Vilpian trug man den Konrad tot, den Götzsch! auf Äan Tod verletzt aus dem Zuge. Konrad

1
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_229_object_4953715.png
Pagina 229 di 512
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 511 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1917
ID interno: 587526
20 Prachensky Theodor. Vautechniker. 22 Schmeja Konrad, Inspektor f. agrar. Operationen. Bienerstraße. v—5 21. März 1894, Tiroler Kanzler Dr. Wilhelm Diener, unschuldig hingerichtei zu Rattenberg 17. Juli 1651. 1 Falk Heinrich, Dr., 'Sparkassa-Direktor. 3 Höhlbaum Bernhard, Privatier. 4 Welzl Leopold, Dr. jur. 6 Arnold Fridolin, Privatier. 9 Fischer Karl, Apotheker. 15 Pernikarz Karl, k. I Hofrat a. D. 17 Knittel Hans, Dr. und Anna. 19 Hiebl Hans, Restaurateur. 21 Kavallar Luise

, Gastwirtsgattin in St. Johann bei Villach. 25 Jiranet Franz. Spengler und Glaser. 27 Loos Johann, Dr., k. k. Univ.-Professor. 29 Baumgartner Primus, k. u. l. Trainwachtm. i. !P. 31 Baumgartner Primus. k. u. k. Trainwachtm. i. P. Brennerstraße. L—5 (Umgebung), 6. März 1900, ein Teil der über den Brenner führenden Reichsstratze. 1 Omello, Konrad, Wäschereibesitzer 2 Kaiser-Ääger-Regiment (Museums. 3 K. u. k. Kaiser - Jäger - Regiment (Offiziers- Pavillon). 3a Botha Karl, Fachlehrer und Gattin Emma, geb

. Goldschmied. 3b Mihely Josef, S.-B.-Lokomotivführer. 5 Omello Konrad,,Wäschereibesitzer. 5a Kotz Heinriche k. k. Finanz-Kanzlist. 5b Brenner Anton, k. k. Finanz-Kanzlei-Offizial. 6 Rödl Anton, k. u. k. Major i. R. 6b Kitzinger Josef und dessen Gattin Anna, St.- B.-Oberkondukteur. 6c Unterberger Franz. Privatier. 7 Schirmer Franz, Gutsbesitzer (Reselehof). 8 Erlacher Anna, gebt Gapp, Gastwirtswitwe. (Ferrarihof). 9 Retter Josef, Baumeister. (Netterhof). 10 Markt Martin. Oelonomiebesitzer (Geisterhütte

2
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_238_object_4954236.png
Pagina 238 di 515
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1918
ID interno: 483095
.9 Stockinger Mar. St.-V. Oberrevident und Ge meind erat. Iti Schallhart Willi, k. ?. Postaspirant. 12 ftnitel Otto, Glockengießer. M 13 Zarbach August und Rosa, geb. Reichart, St.-B.- Signalmeister. 15 Marmi Peter, k. k. Postoffizial. 16 Heidegger Gilbert, k. k. Post-Oberoffizial. 17 Prader Michael, k. k. Eerichts-Kanzlei-Ober- offizial. 18 Knoll Friedrich, Architekt. 19 Michalewitz Oskar, k. u. k. Oberleutnant. 20 Prachensky Theodor. Bautechniker. 22 Schmeja Konrad. Inspektor f. agrar

in St. Johann b. Villach, und Kristen Gustav in Landeck. 25 Sitane! Franz, Spengler und Glaser. 27 Loos Johann, Dr., k. k. Univ.-Profesfor. 29 Baumgartner Primus, k- u. k. Trainwachtm. i. P. 31 Baumgartner PrimUs. k. u. k. Trainwachtm. i. P. Vrsnnsrftraße. 1—5 ^Umgebung), 6. März 1900, ein Teil der über den Brenner führenden Reichsstratze. 1 Omelko Konrad, Wäschereibesitzer 2 Kaiser-Iäger-Regiment (Museum). 3 K. u. !. Kaiser - 'Jäger - Regiment (Offiziers- Pavillon). 3a Botha Karl. Fachlehrer und Gattin

Emma, geh. Goldschmied. 3b Mihelp Josef. S.-B.-Lokomotivführer. 5 Omelko Konrad. Wäschereibesitzei. 5a Kotz Heinrich, t. k. Finanz-Kanzlist. Sb Brenner Anton. !. k. Finanz-Kanzlei-Offizial. € Rodi Anton, k. u. k. Major i. R. Pb Kitzinger Josef und dessen Gattin Anna, St.- B.-Oberkondukteur. Bc Unterberger Franz, P!rivatier. 7 Schirmer Franz, Gutsbesitzer (Reselehof). . 8 Erlacher Anna, gebt Gapp, Gastwirtswitwe. (Ferrarihof). 9 Retter Josef, Baumeister. (Retterhof). 10 Markt Martin

3