580 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/30_06_1887/BZZ_1887_06_30_1_object_463516.png
Pagina 1 di 4
Data: 30.06.1887
Descrizione fisica: 4
blieb ich. Um späte?'Höllenqualen zu erdulden, um aus einer Verzweiflungindie andere zu fallen. Julius rufe Dir ins edächtniß zurück, wü Du mich leiden sahst, wie Du selbst den Grund meiner Unruhe, meines Kummers nach forschtest, frage Dich, ob es mein wirkliches Ich war, das Dich systematisch verletzte und kränkte? Ich bin Mehr als irrsinnig gewesen seit Dir die Todtgeglaubte so plötzlich entgegentrat ' Er zuckte die Achseln unangenehm berührt, so oft das Bild des jungen Mädchens mit hinein gezogen

wurde in den Kreis des Gespräches. .Du hast geerntet, was Du selbst säetest,' ver setzte er mit abweisendem Tone. „Aber habe ich nicht auch gebüßt, Julius?' Er sah sie plötzlich an, zum erstenmal seit sei nem Kummer. „Wie oft war der Herr hier im Hause?' fragte er^ ^Einmal außer heute — an jenem Abend als ich krank würde-' ' „Und Du gabst ihm schon damals Silberzeugs' fuhr , er fort. „O Julius — Du folterst mich!' Sie hätte sich ihm genähert und umklammerte mit. ihren heißen, bebenden Händen

seinen Arm. ^Julius sprich nicht mit diesem kalten unna-- türlichen Tone! Du weißt nun Alles - ich schwöre Dir mein ganzes Innere liegt offen vor Deinem Blick: — Hab' Erbarmen, verstoße mich nicht! Wenn Du mir zur Seite stehst, ist jene Möcht über mich gebrochen — wir können noch glücklich sein, Julius.' Er zwang sie, von ihm abzulassen. „Schweig! Das ist vergebens! Wir trennen uns aus immer, aber ich werde Dich vor der Wett schonen, ich —' „Julius!' Ihre Stimme klang heiser, unverständlich „Julius

, bist Du selbst rein, daß Du so ge trost zu richten wagst?' Er fühlte es, daß alles Blut ihm ins Gesicht trat ^ er biß die Zähne zusammen vor heftiger Erregung. „Geh'! — Laß das Alles - wir sind ge schiedene Leute. Beide unglücklich, aber doch auf immer getrennt.' ' Sie schüttelte den Kopf, ihr Blick suchte be harrlich den seinen, ihre Hände hingen znfammew- gefaltet lose herab. ' ' „Du kannst mich nicht verstoßen, Julius! — Sieh mich an. Du kannst es nicht!' Er trat zum Fenster und lehnte erschüttert die Stirn

gegen das kalte Glas. Was sie ihm jetzt sagen wollte, das zerriß sein Herz. Mahnte es schon — er hatte nur nie die richtige Stunde gefunden, um mit ihr darüber zu sprechen; jetzt erschien ihm die Botschaft des Glückes wie ein drohendes, schreckliches Gespenst. ' ^ Mir wollen die Zukunft vorderhand nicht zu , ' >. I'. l» I'I '>! - unterscheiden versuchen,'' sagte er Pause. ^Bleibe hier. — ich miethe für mich eine andere Wohnung.' „Und Deine Mutter?' fragte sie schaudernd. „Julius, Deine Mutter?' Er ging

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/12_04_1936/AZ_1936_04_12_5_object_1865380.png
Pagina 5 di 6
Data: 12.04.1936
Descrizione fisica: 6
,, wurde mit einer Kopfverletzung und Anzeichen einer Gehirnerschütterung ins städtische Spital ge bracht. Er hatte das Mißgeschick, an den Hängen des Virgolo von einem fallenden Stein am Kopf getroffen zu werden. Nichlbefolgung des Ausweisbefehls. Die Agenten der Kgl. Quästur haben eine gewisse Anna Pedrotti nach Ferdinando, 29 Jahre alt, aus Rovere della Luna, in Haft genommen, weil sie dem Ausweisbefehl nicht Folge geleistet hat. 12. April: Der heil. Julius. Papst (ZS2) Julius, ein Römer, wurde

Im Jahre 33? zum Papst erwählt und hatte alsbald Gelegenheit, seine hohe Einsicht zum Wohle der Kirche zu verwerten, als die arianischen Bischöfe, nach ihrem Parteioberhaupte, dem Bischof Eusebius von Nikodemien Eusebianer ge nannt, den Patriarchen von Alexandrien, Athanasius, beim Papste verleumdeten. Julius berief im Jahre 343 ein Konzil zu Roma ein, welches die Klagen gegen Athanasius untersuchte und de» heiligen Patriarchen vollständig freisprach. Julius bestätigte Athanasius im Besitze

der Patriarchenwürde vo» Alexandrien und zugleich sandte er durch einen päpstlichen Beamten an die Euseoianer ein Schreiben, daß eines der kostbarsten Schriftstücke des christlichen Altertums darstellt. Als sich, neuerdings die Jrrlehrer gegen Athanasius rich teten, berief Papst Julius wiederum ein Konzil nach Sardica (347), auf welchem Athanasius glänzend ge rechtfertigt wurde. Im Jahre 349 konnte Patriarch Athanasius nach Alexandrien zurückkehren und der Papst gab ihm ein ehrenvolles Schreiben mit.' Don Papst

Julius schreibt F. L. von Stolberg: „Er hat das Schifslein der Kirche gesteuert in stürmischer Zeit mit erleuchteter Weisheit und kräftiger Festigkeit, mit apostolischem Eifer und sanftem evangelischen Sinn.' Zahnarzt Dr. Ludwig Bolzano, Lauben 22 Degle ordiniert wieder Solzaao, jj. AprU Geburten U Toàesfàlle 8 Eheschließungen 4 Geburten: Pollam Linodi des Giovami Bat tista, Landwirt; Svaldi Giuseppe des Benia mino, Eisenbahner in Egna; Pircher Teresa des Museppe, Landwirt: Rotter Lidia des Gugliel

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/19_04_1926/BRG_1926_04_19_1_object_898660.png
Pagina 1 di 8
Data: 19.04.1926
Descrizione fisica: 8
, sondern die großartige Kulturarbeit Italiens bewundern. Der öozner Mtbürgermeister dr. Julius perathoner f. Am Samstag. 17. April, halb vier Uhr nachmittag ist in Bolzano der Altbürgermeister Rechtsanivalt Dr. Julius Perathoner. versehen mit den hl. Sterbesakramenten, iin Alter von über 77 Jahren gestorben. Die letzten Monate war er durch schwere Krankheit heimgesucht und schon Wochen hindurch sah man das Ende kommen und die Hoffnung auf Wiederherstellung schwinden. In der langen Reihe der Bozner Bürgermeister

, deren Namen wir fast durch ein halbes Jahrtausend verfolgen können, ragen drei durch besonders lange 'Amtsdauer hervor Bernhard o. Zobl, der von 1708 bis 1710 und 1714 bis 1740, also volle 28 Jahre Bür germeister war, dann Franz v. Mages, der von 1822 bis 1850 dieses Amt bekleidete und schließlich Dr. Julius Perathoner. der ebenfalls fast 28 Jahre lang den Bürgermeisterstuhl der Stadt innehatte. * Dr. Julius Perathoner erblickte uin 28. Februar 1849 zu Teedviie «Dietcnheim) bei Brunico als Sohn oes

und sozialen Fürsorge in Bolzano geschaffen wurde, ist Dr. Julius Perathoner zu verdan ke,,. zum Beispiel die Ausgestaltung des Kranken yanfes» der Ausbau der Bozner Wasserleitung, die Errichtung eines Heimes für die RettnugSgeiellschaft und die Feuer wehr der Ban des Versorgnngshauses. die Gründung ei ner Dienstboten-Kra»kent>ersicherungskasse und vieler c»k- derer wohltätiger und fürsorglicher Einrichtungeil ,vv- bei auch der städtischen Polizei gedacht sei. die bei seinem Amtsantritt aus sechs

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/05_07_1892/BTV_1892_07_05_5_object_2945548.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.07.1892
Descrizione fisica: 8
, Heinrich Rudolph, Director der Gasanstalt, Norer Anton, Baumeister, Rokita Karl, LandeS-Juge- nieur-Adjunct, Ritter v. Schwind, Ingenieur, Director der Trambahn, Tapper Josef, Professor der k. k. StaatSgewerbeschule. 2. Finanzcomitv: Obmann: Karl Adani, Alt- bürgcrnieister, Hausbesitzer, Obniannstellvcrtrcter: Wil helm Dannhauser, Weitzwarenerzeuger, Handelsmann, Schriftführer: Julius Zambra, Handelsmann, Mit glieder: Payr Karl, LandtagSabgcordnetcr, k. k. Uni- versitätS-Prosesfor, Stern Julius

für Großindustrie, gewerb- licheHygiene und Schutzvorrichtungen gegen Betriebsunfälle: Obmann: Franz Baur, Fabri kant. Section für Großindustrie: Obmannstellvertreter: Arthur Rhomberg, Fabrikant; Schriftführer: Gedeon von Hiblcr jun., Feigenkaffeefabrikant, Mitglieder: H. Wclponer, Vertreter der Baumwollfpinnerei St. Anton in Bozen, Heim Josef, Fabrikant in TelfS, Epp AloiS, Handelsmann hier, Mutschlechner Georg, Seideusabri- kant hier, Julius von Reitlinger in Jenbach, Vertreter der Pcrlmoscr Cemeutsabril

, GebirgS- tonristen und Alpenreisende. Von Julius Meurer. Mit <>2 in den Tert gedruckten Abbildungen. 2«.'2 Seiten. In Örigiiial-Lciiicüband Maik. Verlag von Z. I. Weber in Leipzig. Vei dcr großen Verbreitung, welche das Alpen reisen in neuerer Zeit gefunden hat, ist ein Buch, welches allen Arten von Gebirgsreisenden, vom Somnierfrlichler bis zum schneidigen Hochtouristen, Belehrung und Rath schläge bietet, längst ein BedürsniS g-wci-n Eine solche Publication, welche nicht nur dem Hochtouristen

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/07_06_1879/BTV_1879_06_07_2_object_2880875.png
Pagina 2 di 14
Data: 07.06.1879
Descrizione fisica: 14
in Trient. Pilati Alois v. in Deutschinetz. Pizzini Anton v. in Ala. Pizzini Johann Baptist v. in Ala. Pizzini Julius Freiherr in Roveredo. Pizzini Carl v. in Ala. Plankenstein Bartlmä v. in Dietenheim. Pompeati v. Alois und Hieronymus in Trient. Ponipeati Marie v., geb. v.Pandolsi in Trient. Probitzer Sebastian v. in Roveredo. Putzer Johann Ritter v. in Bozen. Niccabona Angelica v., Witwe, geb. Stanger in Innsbruck. Riccabona v., Ernst, k. k. Bezirksgerichts- Adjunct in Hall, Gabriele, verehel

. v. Kripp und OthmarDr., NotariatScandidat in Innsbruck. , Riccabona Julius Dr. v., LandtagSabgeord- neter in Innsbruck. 152. Röggla Adalbert Ritter v. in Kältern. 153. Röggla Mathilde v., geb. v. Schasser in Kältern. 154. Roömini Adelheid v., Witwe in Roveredo. 155. RoSmini Johann Dr. v. in Roveredo. 156. Ruugg Jda v. in Trient. 157. Salvador! AngeluS v. in Mori. 158. Salvador! AngeluS Freiherr in Trient. 159. Salvador! Johann Freiherr in Trient. 160. Salvador! Joses Freiherr, LandtagSabgeord- neter

. Sizzo Eduard Graf, k. k. Kämmerer und Ritt meister i.d.R. in Trient. 175. Sizzo Heinrich Graf, k. k. Kämmerer und Major !. d. R. !n Wien. > 176. Sizzo Peter Graf in Trient. 177. Slucca Lazzarns v. in Trient. 178. Spaur Johann Graf, k..k. Kämmerer und . Rittmeister.in Graz. - . . : ' - 179. Spaur Julius Graf, Landtags - Abgeordneter auf Schloß Valer, Bezirk CleS. 180. Spaur Julius Graf und Marianna Gräfin aus Schloß Valer. 181. Spaur Max Graf, k. k. Hauptmann i. d. R. auf der Gallwiese bei Innsbruck

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/04_12_1898/MEZ_1898_12_04_4_object_683817.png
Pagina 4 di 18
Data: 04.12.1898
Descrizione fisica: 18
. Unter anderem erhielten Auszeichnungen folgende Tiroler, resp. Meraner: Würde eines geheimen Rathes: Karl Graf Bcl- rupt-Tissae, gewesener Landeshauptmann von Vorarlberg, Obmann dcs Vorarlberg'schen Landwirthschaftsvereines. Frciherrnstand: Josef Ritter v. Mersi, Guts besitzer in Tricnt. Dr. Maximilian Ritter v. Mersi, Kämmerer, II. President dcs Tiroler Landeskulturrathes in Tricnt. Dr. Julius v. Riccabona-Rcichcnfels, I. Präsident dcs Tiroler Landeskulturrathes in Innsbruck. Adelstand: Anton Schumacher, Präsident

und Pfarrer in Brixen. Dr. Jacob Erlacher, Oberbezirksarzt in Bruneck. Stephan Ritter v. Falser, Landgerichtsrath in Innsbruck. Julius Eaßner, Fabrikant in Bludenz. Theophil Gebhart, Baurath der Post- und Telegraphcndirektion in Innsbruck. Sebastian Glatz, Dechant und Pfarrer in Meran. Gregor Guetti, Landesgerichtsrath in Mezzolombardo. Victor Hämmerle, Fabrikant in Dorn- birn. Joscf Hauser, Privatier in Innsbruck. Albert v. Hörmann, Dechant und Pfarrer in Matrei. Josef Hohl, Postrath der Post

- und Telegraphcndirektion in Innsbruck. Joscf Huttcr, Kaufmann und Bürgermeister in Bregenz. Josef Hutter, Architekt und Baumeister in Innsbruck. Johann Jnama, Dechant in Pergine. Dr. Georg Jehli, Redakteur dcr „N. T. St.' in Innsbruck. Leonhard Lang, Handelsmann in Innsbruck. Hyacinth Maffei, Erzpricster in Riva. Johann Mairhofer, Bau rath bei dcr Statthaltern in Innsbruck. Julius Mitter- mair, Notar, Bürgermeister in Brixen. Emil Nitsche, Dechant und Pfarrer in Zams. Franz Josef Oester- reicher, Hotelier in Tricnt

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/08_10_1902/BZZ_1902_10_08_5_object_356330.png
Pagina 5 di 8
Data: 08.10.1902
Descrizione fisica: 8
Keindenlijic um Kozen. /Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 6. Oktober.) Hotel Bristol. W. V. Mooely, New-Dork. Als v. Kegl, Jng., Budapest. Julius Bunzl-Federn ^ Frau. Kfm., Prag.Brunl u. Frau, Obstl., Trier. Wilh. Franken, H. Henkert, Kattowitz. Wilh. Lenge, Wirt, Stuttgart. Bruno Liehbens, Jng., F. Kraft, Asm., St. Petersburg. M. Ainmüller, Murnau. A. Henke, Dresden. Otto JllieS, Stud.. Hamburg. Goltf. Hofer, Kunstmaler. Rom. Moritz Weinberger, Asm., Rudolf Haas, Fabr., Wien

. Hotel de l'Enrope. Ulrich Ader, Weinhdl., Ilrnäsch Karl Müllerhartung mit Frau u. Sohn, W-imar. Franz Schuh u. Frau, Beamt., Hawran. Joh. Rihner, Rsd., Wien. Frau Schrott, Hotelbe- sitzerin, Aiendel. Karl Hiller u. Frau, Salzburg. Hotel Greif. Bela Neoerz, Arad. M. Aimüller, Murnau. Major Gusetzky u. Schw., Krems. Frau Luise Bentler, Hamburg, v. Bülow u. Frau, Meck lenburg. Hugo Landauer u. Frau, Augsburg. Dr. Julius Nitsche, Salzbrunn. Schmichl, Kfm., Deutsch land. Teubert u. Frau, Potsdam

., Regensburg. Dr. Karl Drybest, Kurt Heine, Gust. Demler, Gust. Traitteur, Jng., Schmidhuber, Obstl., Herm. Hertler u. Frau, Mün chen. Bernh. Eibenschitz, Rsd., Th. Zelinka, Fritz v. Wagner, Bmt., N. Stirler, Kfm., Wien. Karl Sieß, Ksm., Dr. Georg Löwenbach, Arzt, Hugo Hinter- spager, Max Härig, Fabr., Jos. Görlach, Reifend., Fanny Groß, Priv., Rudolf Dant. Wien. Hotel Walter von der Bogelweide. Jos. Gerhard, Kfm., Julius Bittner, Wien. v. Behmann, Major, Johanna v. Hensler, Priv., München. Karl Sadun

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/07_12_1898/SVB_1898_12_07_3_object_2515788.png
Pagina 3 di 10
Data: 07.12.1898
Descrizione fisica: 10
7. December 1889 »Tiroler VolkSblatt' Seite 3 Allerhöchste Auszeichnungen. Seine k. u. k. apostolische Majestät geruhten aller- gnädigst zu verleihen: Würde eines geheimen Rathes: Karl Graf Bel- rupt-Tissac, gewesener Landeshauptmann von Vor arlberg, Obmann des vorarlberg'schen LandwirtschaftS- vereineS. Freiherrnstand : Josef Ritter v. Mersi, Gutsbesitzer in Trient. Dr. Marimilian Ritter v. Mersi, Käm merer, II. Präsident des Tiroler LandesculturratheS in Trient. Dr. Julius v. Riccabona

Dorigoni, Kausmann und Vice- bürgermeister in Trient. Blasius Egger, Dechant und Pfarrer in Brixen. Dr. Jakob Er lach er, Oberbe- zirksarzt in Bruneck. Stefan Ritter v. Falser, Lan- deSgerichtsrath in Innsbruck. Julius Gassneh Fabrikant in Bludenz. Theophil Gebhart, Baurath der Post- und Telegraphendirection in Innsbruck. Sebastian Glatz, Dechant und Pfarrer in Meran. Gregor Guetti, Landesgerichtsrath in Mezzolombardo. Victor Hämmerle, Fabrikant in Dornbirn. Joses Hauser, Privatier in Innsbruck. Albert

v. Hörmann, Dechant und Pfarrer in Matrei. Josef Hohl, Post- rath der Post- und Telegraphendirection in Innsbruck. Josef Hutte r, Kaufmann und Bürgermeister in Bregenz. Josef Hutter, Architekt Und Gaumeister in Innsbruck. Johann Inama, Dechant in Pergine. Dr. Georg Jehli, Redacteur der „Neuen Tiroler Stimmen' in Innsbruck. Leonhard Lang, Handelsmann in Inns bruck. Hyacinth Massei, Erzpriester in Riva. Johann Mairhoser, Baurath bei der Statthalterei in Inns bruck. Julius Mittermair, Notar, Bürgermeisterin

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/02_07_1913/BZZ_1913_07_02_4_object_433982.png
Pagina 4 di 8
Data: 02.07.1913
Descrizione fisica: 8
zu ausgie-' (Bozen); .die Assistenten Beyerle Julius und biger Bewegung» Wie werden wir unsere Merganz Karl (Franzensfeste, Heizhaus), Ga- BliSe sättigen an großartigen und lieblichen luschka Eduard (Lienz, Heizhaus), Coufal Ig Bildern der Natur! Gleichzeitig werden wir naz. Gerl Gustav. . und Rucirek Franz (Fran- aber auch dje'Gelegenheit wahrnehmen, ge- zensfeste), Egger Josef, Harm Josef, Peer werblich' Betriebe, Fabriken zu besichtigen; Ludwig, pernthaler Karl und Toll Florian

ZI die Adjunkten: perner Jo hann (Bozen), und Meitzen Julius (Lienz, Heizhaus); Assistent Untermüller Johann (Franzensfeste); zu Adjunkten im Status III die Bahnmeister pedrollj Cyprian (Trient) und Hartman» Johann (Bozen); zu Beamten in definitiver Ligenschast der Bauassistent ^Taub Einil^ (Franzensfeste), die prov. Assi- Penten. Zadra Josef (Rovereto), Klega Ioh. und AAiller Heinrich (Franzensfeste), Amadori 'Silvio und Stefani Virgil (Ala), Lenz Ladis laus (Klausen)^ Michitsch Alois (Neumarkt); Hu prov

. Assistenten die Beamtenaspiranten Bobner Guido (Mezolombardo), Dekleva Leon fLavis). Jost Josef (Salurn) und Srabotnik Benno (Waidbruck). In die nächsthöhere Ge- ??altsstufe rücken vor:' die Bau-Gberkommissare Ing. Henne Julius, sektionsvorftand (Lienz) '»md Ina. Rittler Lugen, Sektionsvorstand Briren); die <Z)berrevidenten Hinrichs Eduard <Ro:en). Tadotti Benigna. Stationschef(Mori) Stetterinäver Heinrich, Stationschef (Avio); mit einer gefüllten Pulverkanne dem Entlader auf dem Fuße. Die Flamme

14
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/30_08_1905/BZN_1905_08_30_3_object_2459966.png
Pagina 3 di 8
Data: 30.08.1905
Descrizione fisica: 8
und Rainer fahren morgen nachmittags 8 Uhr mittels Wagen von Romenc. auf die Mendcl und von dort mit der Mendel- und Ueberetscherbahn nach Voz.'n, woselbst sie mn 6 Uhr 53 Mür. abends eintreffen. A^ach einem im Hofwartesalon des hiesigen.Bahnhofes servierten Diner setzen die Herren Erz herzoge mittels Separatzuges um 7 Uhr 30 Min. die Fahrt nach Wien fort. ^ Der Kaisers Antwort anläßlich der Begrüßungsansprache beim Empfange am Bahnhofe durch Bürgermeister Herrn Dr. / Julius Perat

. In munifizenter Weise hat Se. Majestät der Kaiser kurz vor seiner Abreise von uir- screr Stadt denr Herrn Bürgermeister Dr. Julius Perathoner eine namhafte. Geldspende zur Vertheilung an hiesige Wohl- tlptigkeitsanstalten und Vereine übermitteln lassen. Dieser ^lkt neuerlicher kaiserlicher Huld hat hier allseits freuidgen und dankbaren Beifall gefunden und wird getviß nicht ver fehlen, den Jubeltag des Kaiserbesuches noch lange in schöner dankbarer Erinnerung in Aller Herzen wach zu erhalten. — ^ Hocherfreilt

, dem Grafen Julius Spaur uud dessen Schwiegertochter Gräfin Anna Editha Spaur«/geb. Gräfin Trapp, empfangen wurde. Der Gemahl der letzteren, Generalstabshauptlnamr Maf Volkmar Spaur, ist dein Herrn '^Erzherzog dienstlich zugetheilt und begleitete ihn auf seinem Ausfluge. Sanktionierter Gesetzentwurf. Der Kaiser hat dem vom Tiroler Landtage beschlossenen Gesetzentwurfe, betreffend die Ausführung dringender Schutzbauten am Eentaflusse bei Ealdonazzo die Sanktion ertheilt. Ernennungen

16