337 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/12_07_1899/BZN_1899_07_12_2_object_2408501.png
Pagina 2 di 6
Data: 12.07.1899
Descrizione fisica: 6
s an der Orgel decorirt mit frischem Gewächs, in dessen Mitte die Büste Adolf Pichler s prangte. Die Feier wurde eingeleitet mit der vom Spörrorchester glänzend vorgetragenen Ouvertüre zum „Bärenhäuter' von Siegfried Gagner. Hierauf hielt der Obmann der Literatur- und Kunstgesellschaft „Pan', welche das Arrangement der Pichlerfeier in der Hand hatte, Prof. N i g g l, eine Be grüßungsansprache. Redner begrüßt sodann die zn dessen Ehren Ver sammelten, darunter die Bürgermeister von Innsbruck

Wachtle r aus Bozen, einstmals Mitglied der von Pichler im Jahre 1848 geführten Freiwilligen Compagnie, das Wort. Er erzählt von der durch Pichler angeregten Bildung der Studenten-Compagnie im Jahre 1848 und von dem Triumph- zng, den diese bis In die Landesgrenze machte. Der Redner freut sich, daß Pichler, der Führer dieser Compagnie, auch als Krieger gefeiert wird; denn er hat durch feine begeisterte Rede und Thatkraft uns gelehrt, dem Feinde den Weg über die Grenze zu weisen. Der Redner dankt

im Namen der wenigen, noch lebenden Mitglieder der Pichler- Compagnie dem „Pan' für die Ehrung ihres Haupt- mannes. » Nach der Rede Wachtlers wurde die „Wacht am Rhein' gesungen und hieraus ergriff der Bürgermeister von Jnns^ brück, Wilhelm G r e i l, das Wort. Ee gelte, einen unserer größten Söhne, Adolf P ich l e r, zu feiern. Der selbe ist nicht nur ein Gelehrter, sondern auch ein großer Dichter, dessen Ruhm noch mehr im Auslande als bei uns blüht. Pichler war der Mann, der mit Herz und Seele

eingetreten ist für deutsches Volksthum, Anfklärung und Fortschritt. Wenn auch die Stadtgemeinde Innsbruck lange gezögert hat, unserem Pichler ihren schuldigen Tribut dar zubringen, so hat sie es nun doch gethan und an seinem 80. Geburtstag feiert sie seinen ersten als Ehrenbürger der Landeshauptstadt. So tragen wir unsere Dankesschuld ab aus vollem Herzen und voller Seele und bringen unserem jüngsten Ehrenbürger ein dreifaches Hei!! sLangandauernder Beifall.) Der Bürgermeister von Kufstein, Dr. Praxmare

r, betont den Umstand, daß Adolf Pichler ein Sohn Kufsteins sei, denn in seinen Mauern sei er herangewachsen zu dem von Freiheitsdrang und trotziger Kraft erfüllten Jüngling und zu einem Manne, der als glänzender Stern am Himmel der deutschen Geisteswelt leuchtet, der unserem Vaterlande zu strahlendem Ruhm und seiner Vaterstadt zum größten Stolze gereicht. Adolf Pichler ist Kufsteins Ehren bürger. Der Schriftsteller R. H. G rein z in Linz beglück wünscht als Vertreter des „Pan' in Linz nnd Salzburg

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/08_04_1911/SVB_1911_04_08_4_object_2553976.png
Pagina 4 di 10
Data: 08.04.1911
Descrizione fisica: 10
Seite 4 Tiroler Volksblatt 8. April 1191 Kaltern, 2. April. (Dekorierung.) Heute nach dem vormittägigen Pfarrgottesdienste versam melte sich Herr Bürgermeister Dissertori mit den Herren Gemeindebeamten und anderen Personen im Sitzungsaale des Magistratsgebäudes, allwo daS Kaiserbild umgeben von Blumen und Gewächsen prangte, um dem Güterschaffer Johann Pichler die ihm zuerkannte Ehrenmedaille sür 40jahrige Dienstzeit feierlich zu überreichen. Herr Bürger meister, der von der hohen

k. k. Statthalterei be austragt wurde, die Überreichung dieser Ehren medaille an Herrn Johann Pichler vorzunehmen, hielt eine Ansprache, wobei er erwähnte, daß zu den vielen Sorgen des Bürgermeisteramtes sich auch manchmal freudige Tage einfinden und zwar etwa nicht bloS für den Bürgermeister sondern für die ganze Gemeinde. Heute freuen wir uns und ehren unser Gemeindeausschußmitglied Herrn Johann Pichler, dem die von Sr. Majestät gestiftete Ehren medaille für 40jahrige treue Dienstzeit zuerkannt

und nun an die Brust geheftet wird. Mit einem begeistert aufgenommenen „Hoch!' auf unseren LandeSvater und dann auf den soeben Ausgezeich neten endete die Ansprache. Herr Johann Pichler wurde sodann allseitig beglückwünscht und dankte in schlichten Worten für die Auszeichnung und Ehre die ihm erwiesen wnrde. Nachdem Herr Bürger meister noch der Geschwister v. Morande!!-Wester- Hosen, bei denen Herr Pichler durch 40 Jahre und heute noch (Pichler kam als 15 jähriger Bursche als Ochsenbub im obigen Dienst

und mir durH seine MiMardieustzeit/welche von kürzer Düuer war, da er der einzige Söhn einer alten armen Mutter (Witwx) war. wurde der Dienst unterbrochen. Heute ist Pichler Güterschaffer, Familienväter und Mitglied des Gemeindeausschusses, also auch ein armeS Tagwerkerbübl kann es, wenn es brav bleibt, zu etwas bringen) als Güterschaffer tätig ist, war die Feier beendet. Mit einem Zweispänner wurde der so Gefeierte in Begleitung des Herrn Bürgermeisters, deS Altbürgermeisters Florian Andergassen unh

des Gemeinderates Johann Peter- lin (Schwager des Pichler) in seine Wohnung ge fahren. Das bon den Dienstgebern projektierte Festmahl wurde wegen Ablebens des PruderS hochw. Msgr. von Morandell-Westerhosen verschoben. ' Lengmoos am Ritten, 5. April. (Todes fälle.) In LengmooS starb am 4. d. M. Peter Prackwies er, Mair zu Branzag in Oberbozen, 84 Jahre alt. — In Klobenstein verschied der Hausbesitzer Alois Foppa. R. I. ?. Meran, 5. April. (D ieMeranerStraßen- bahnen) beförderten im Monat März 91.450 Personen ynd

2
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/23_12_1944/BZT_1944_12_23_6_object_2108391.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.12.1944
Descrizione fisica: 8
den Auftrag. Diese halle trotz aller damals vorhandenen Be helfe nach drei Jahren noch keine befriedigenden Resultate erzielen kön nen. Wie der Erzherzog Johann nun neuerdings auf der Churburg beim Grafen Trapp zu Gaste war. wo er die Berichte der Bergsteiger entgegen nahm, da stellte sich der Leib- und Forstjäger des Grafen Trapp, Josef Pichler aus Passeier, vulgo Jager Josele, vor den Erztierzog den er schon seit Jahren wohl von der Jagd her kannte, und bat ihn, er möge ihm die Geldsumme geben

Kurat Eller das Widum als Gaststätte einrichtete. Der Weg zum Ortler über den hinteren Grat 1 werk« 'vo h *Ho bT 11'nd' s'lroh andern -N.br später kamen die .ersten Forscher den Weg zur . Höhe . des Gipfel abbrennen, »ln Bergsteiger aus dem Ausland: die »Weissen Berges« \veist, ist Pichler, Schweizerführer Christian Michel aus der erste Bezwinger des höchsten in In gespannter Erwartung standen Grindelwald und Franz Biener aus, Herges der deutschen Alpen so gut Mals alle an den renstern, vor Zermatt

. .V. - . . . . ft . , ' r\ I ' • l I , ,. |„, „hJ* , In einem halben Jahr war il versprochene Belohnung, und noch d as zum Leben Nötigste* abrangen, hatten, will Pichler nunmehr seinen lJnnn wiru cs wiener suu um nen nraciu Dr bC Walinöfer* Sr'\fcÄ bannten die1 Gefahren ,der Berge, die Angriff ' von Westen her unterneh- .König’ der deutschen Berge, -worrin sehen; teinmg) Dr. -W allnoicr, St. Martin a j/ es vernichtende Gewalt der Lawi- men. Bald nach Mitternacht verlas-, n uch die 18°4 erfolgte Eröffnun' der wie s< 1. Russe,er). nen. den todbringenden Atem

des sen die drei, - Pichler. Leiter und ° UCft 8 ' ' Da'se, ,a.s Beschieibung der eisten Schneesturmes, das tückische Spat- Klausner, — Trafoi; ihr Weg führt O r 11 er beste 1 gu ng jedentalls mter- tenlahynnt der Ferner. VVohl hot der über die »Hinteren Wandein«, an der ossanle Darstellun 0 der Schtudernser Fremde klingenden'Lohn: doch hin- Ostscitc des Unteren ' Ortlerferners Chronik ist meines Wissens in der au f ziis teigen bis zur höchsten Spitze empor. Dieser Anstieg zählt noch Auf Grund

, sondern von den Suldner dea len mitgegebenen Barometern werden Führern Hans Pinggera und Veit d «f n “L 1 ,, St ld ,e if® n r - nun in grösster Eile einige Beobach- Reinstadler erst im Jahre 18(55 ent- nl? nnr,c!™ tungen angestellt, die als Gipfelhöhe deckt; Pichler benutzte hingegen bei t ,T^h 8L ein 1 °Tniv>V.>Hn 1 14.000 Pariser Fuss, also 4(513 Me der ersten, Ersteigung den Weg über ter ergeben; die wirkliche Hölie des die »Hinteren Wandeln«, an der Ost- Doch mussep die Bergstei- Ortlers beträgt 3902 Meter, seite

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/31_01_1931/DOL_1931_01_31_10_object_1145604.png
Pagina 10 di 16
Data: 31.01.1931
Descrizione fisica: 16
: 1. Fcstscheibe Merano: Huber Matth., Laaundo: Fran Pfeifer, Bolzano: Laiigcr Ant., Bolzano: Kröß Joh. hin.. Merano: Regele Josef sen.. Nallcs. 2. Fcstscheibe Bolzano: Pichler Alois, S. Martin»; Rauch H., Nallcs: Langer Br., Bolzano: Hofer K.. Glorenza: Gras Jg„ Mon- guelfo. 3. T i e s s ch n ß s ch e i b e „S c b a st i a n i': Pfeifer Al.. Bolzano: Lafoaler Sim., Bolzano: Egger hin., Merano: Lartolini Franz. Merano; Graf Jg.. Monguelso. 4. M c i st e r s ch c i b c: Zögaelcr Josef, Me- rano: Etzthaler

Walter: Dr. Pichler Franz; Dr. von Call Anton. 20. Serien-Beste zu 15 Schuß: Meraner Johann, 117; Äußerer Theo; Äußerer Rudolf: Hochw. Gabalin Alois; Herrenhofer Anton, Caldaro; Nrcdermayr Franz: Windcggcr Josef: Heil Alois, Obm>; Andergassen Peter, Caldaro; Schwarzer Johann sen.; Grciseneder Josef: Regensburger Franz: Gschwcndter Walter; Dr. von Call Anton: Dr. Pichler Franz. 7t. F r ä m i e n für die fünf b c st c n Kar ten: Meraner Johann; Äußerer Rudolf; Äußerer Theo; Hochw. Gabalin Alois: Niedcr

Generalversammlung statt, welche »iiabhäiigig von der Zahl der Anwesen den Mitglieder beschlußfähig sein wird. Bestgewinnerliste vom Sebastianischietzen in Appiano am 18. und 25. Jänner 1031. H a ii p t b e st e: Panlmichl Alois, Bolzano; Hochw. Gabalin Alois; Nicdermaqr Franz; Äußerer Thea: Meraner Johann; Dr Pichler Franz; v Mörl Max: Gschwendter Walter; Meraner Anton. Äußerer Nudols; Herrenhoser Anton; Wi'iideagcr Josef: Stosferin Albert; Dr. von Call Anton; Regensburger Franz: Znblasiiig Leopold

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/19_05_1909/BRG_1909_05_19_7_object_767849.png
Pagina 7 di 8
Data: 19.05.1909
Descrizione fisica: 8
bei Meran in der Lazag am 16. November 1809 fielen folgende: 2. Hochw. Herr Josef Alber aus Höfling, Koo> perator in Schcnna, fiel als Militäikoplan. 3. Anton Kaufmann, Trailer, geb. 25.2änn. 1776 t. Georg Eufler, Egger-Sohn in Berdins, geb. 14. April 1778. 5 Jofef Mayr zu Tall, 62 Jahre alt. 6. Sebastian Gufler, geb. 2. Jänner 1787. 7. Johann Stadler, Niederhofer, geb. 4.2uli 1767. 8. Michael Gumpold, 18 Jahre alt. 9. Georg Pacher, Pichler auf Unteriall. 10. Johann Unterthurner, Stampfl, geboren

der Vorftehung der wärmste Dank ausgedrückt wird. Letzte Post. Monat und Tag Mininnnnj 7 Uhr früh > Maxi«u« Mai +10 8 + 94 + 9.9 +126 +12.7 des +112 | +14.7 +101 1 +17 9 +12-8 I +20 1 +14.0 | +19 3 +14.0 Adolf am 17. herrlichsten Wetter Pichler Mai ging Die Enthüllung Denkmals in Innsbruck in schönster Weise und vom begünstigt, vor sich. Der prächtig geschmückte Festplatz war schon lange vor Beginn der Feier dicht von Menschen besetzt. Nach 10 Uhr trafen die Festgäste ein: In Vertretung Sr. k. u. k. Hoheit

Pichler, Ver tonung von Jofef Pembaur). In feiner Festrede feierte Geheimrat Dr. A. Brand! aus Berlin (ein geborener Innsbrucker) Pichler vor allem als deut schen Mann, als Gelehrten, als Dichter, als heimat- iiebenden, naiurbegeisterten Tiroler. Nach der glän zenden, mit stürmischem Beifall aufgenommenen Rede siel die Hülle vom Denkmal, die Fahnen senkten sich und der Obmann des Denkmalkomitees Prof. Anton NiggI übergab dasselbe mit einer Ansprache an den Bürgermeister der Obhut der Gemeinde. Kränze

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/30_05_1900/BRG_1900_05_30_11_object_2615523.png
Pagina 11 di 14
Data: 30.05.1900
Descrizione fisica: 14
Pichler. Kurtatsch : Gasthof z. Rose. Krimml : [Salzburg]: Hotel Bahnhof. Lana: Gurschner’s, Gamper’s und Kof- ler’s Gasthäuser, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Gatt Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Grober Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Rest, Königsrainer, Ulpme,r, Restaurateur, Broggerwirth, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirth, Gasthof Oberwirth. Laas [Vinstgau

Restauration. Pflersch: Gasth. d. P. Plantinger. Pfunds: Gasthof zur Krone, Gasthaus Senn, Kreuzwirth. Platt [Passeyer]: J. Hofer. Platzers: Neuhauswirth. Plätziciese: Leipold. Plansee: Hotel Seespitz, Plaus : Schermair, Gastwirth Prissian: Prinoth Kreuzwirth, Mair, Brückenwirth. Prad: Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus. Anna Pichler, Stilfs. Pragserseel Frau Emma. Pieve die Livinallongo : Gasth. zur Post. Putzen [Klausen]: Mayr, z. weissen Rössl. Babland: Ladurner’s Gasthaus. • Battenberg t Gasth

, Schloss wirth, Restauration z. Andreas Hofer. Tisens [Lana]; Löwenwirth, Neuhauser, Wirth. Töblach : Hotel Toblach. Tösens: Henn’s Gasthaus, „Tschubbach** (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trafen: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht, Trafoi-Hotel. Trient: Lesekasino d. deutschen Theo logen, Ch. Lantschner, Birraria al Fersina. Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirth. Bernard Bernhard, Unterwirth. Tschengels : Löwenwirth, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler Re staurateur. Tumpen, Oetzthal

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/23_05_1900/BRG_1900_05_23_14_object_755641.png
Pagina 14 di 14
Data: 23.05.1900
Descrizione fisica: 14
): Johann Pichler. Kurtatsch: Gasthof z. Rose. Krimnil: [Salzburg]: Hotel Bahnhof. Lana: Gurschner’s, GampePs und Kof- lePs Gasthäuser, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Cafe Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Rest. Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirth, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirth, Gasthof Oberwirth. Baas [Vinstgau

. Pfelders: Pixner’s Restauration. Pflersch: Gasth. d. P. Planträger. Pfunds: Gasthof zur Krone, Gasthaus Senn, Kreuzwirth Platt [Passeyer]; J. Hofer. Platzers: Neuhauswirth. Plätztoiese : Leipold. Plansee: Hotel Seespitz. Plaus: Schermair, Gastwirth. Prissian: Prinoth Kreuzwirth, Mair, Brückenwirth. Prad: Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus. Anna Pichler, Stilfs. Pragserseel Frau Emma. Pieve die BivinaUongo: Gasth. zur Post. Putzen [Klausen]: Mayr, z. weissen Rössl. Babland: Lpdurner’s Gasthaus

„zum Schloss Tirol“, Weger, Schloss wirth, Restauration z. Andreas Hofer. Tisens [Lana]: Löwenwirth, Neuhauser, Wirth. Töblach : Hotel Toblach. Tösehs: Henn’s Gasthaus, „Tschubbach“ (Kreszenz Witwe-Weisskopf). Trafoi: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht, Trafoi-Hotel. Xrient: LesekasräO d. deutschen Theo logen, Ch. Lantschner, Birraria al Fersina. Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirth. Beraard Bernhard, Unterwirth. Tschengels: Löwenwirth, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/19_09_1900/BRG_1900_09_19_12_object_757144.png
Pagina 12 di 12
Data: 19.09.1900
Descrizione fisica: 12
. Klerand: Bad. Kochmoos: Nardelli [«räth. Kollmann: J. Kargruber, Holzner, Rössl- Kompatsch: Gamper. Hirschenwirth. Kramsach [b. Brixlegg]: Angerers Gasth. Seidl’s Gasthaus. Geiger, „z. Glashaus''. Kuens : Ohrwalder. Kuppdmes (Ulten); Johann Pichler. Kurtatsch: Gasthof z Rose. Krimml: [Salzburg]: Hotel Bahnhof. Lana: Gurschner’s, Gamper’s und Kof- lePs Gasthäuser, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Cafe Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer

. Platzers : Neuhauswirth. Plätzwiese : Leipold. Plansee: Hotel Seespitz. Plaus: Schermair, Gastwirth Prissian: Prinoth Kreuzwirth, Mair, Brückenwirth. Prad: Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus. Anna Pichler, Stilfs. Pragsersee : Frau Emma. Pieve die Lkinatlongo: Gasth. zur Post Putzen [Klausen]: Mayr, zum weissen Rössl. Babland: Laduraer’s Gasthaus. Rattenberg : Gasth. z. Post. Besehen: Stern wirth. Bidnauni Gasthof zum Steinbock. Ried: Witwe Blaas. Rifjian: Lammwirth, Kreuzwirth, Unter wirth

. Tösens: Henn’s Gasthaus, „Tschubbach* - (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trafen: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht, Trafoi-Hotel. Trient: Lesekasräo d. deutschen Theo logen, Ch. Lantschner, Birraria a> Fersräa. Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirth. Beraard Bernhard, Unterwirth. Tschengels: Löwenwirth, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler Re staurateur. Tumpen, Oetzthal: Alois Schmalz. St. Ulrich Gröden: Gasth. Sonne z. Post. U.h Frau . im Walde [Fondo]: Gasthaus .zum Hirschen

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/20_06_1900/BRG_1900_06_20_12_object_755940.png
Pagina 12 di 12
Data: 20.06.1900
Descrizione fisica: 12
. Kompatsch: Gamper, Hirschenwirth. Kramsach [b. Brixlegg]: Angerers Gasth. Seidl’s Gasthaus. Geiger, „z. Glashaus“. Kiens: Ohrwalder. Kuppehoies (Ulten): Johann Pichler. Kurtatsch: Gasthof z Rose. Krimml: [Salzburg]: Hotel Bahnhof. Lana : Gurschner’s, Gamper’s und Kof- ler’s Gasthäuser, Gasthof Titels (z. weissen Rössl), Cafe Reichhalter. Gast haus Tann er, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Scliweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller wirth

, Mair, Brückenwirth. Prad: Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus. Anna Pichler, Stilfs. Pragsersee : Frau Emma. Pieve die Livinällongo: Gasth. zur Post. Putzen [ Klausen]: Mayr, zum weissen Rössl. Babland: Ladumer’s Gasthaus. Battenberg : Gasth. z. Post. Besehen: Stern wirth, „Fischersheim“. Bidnaun t Gasthof zum Steinbock. P ed: Witwe Blaas. Biffian: Lammwirth, Kreuzwirth, Unter wirth, Finelewirth. Bittnerhom: J. Zwick. Bothholz: Landesanstalt, Nik. Haberl. Bovereto: Jos. Broger, Kantinwirth

-Hotel. Trient: Lesekasino d. deutschen Theo logen, Ch. Lantschner, Birraria al Fersina. Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirth. Bernard Bernhard, Unterwirth. Tschengels: Löwenwirth, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler Re staurateur. Tumpen, Oetzthal: Alois Schmalz. St. Ulrich Gröden: Gasthaus Sonne, zur Post. Valdander: Bad des Franz Jrschara, St. Valentin [auf der Haid]: Waldner, Traubenw. Vent in Oetzthal, Tappeiner’s Gasthaus, Helene AVtw. Klotz, Wirthin. Verdins: Badwirth, Eisererhof

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/13_06_1900/BRG_1900_06_13_11_object_755842.png
Pagina 11 di 12
Data: 13.06.1900
Descrizione fisica: 12
. Seidl’s Gasthaus, Geiger, „z. Glashaus“. Kuens: Ohrwalder. Kuppelicies (Ulten); Johann Pichler. Kurtatsch: Gasthof z Rose. Krimml: [Salzburg]: Hotel Bahnhof. Dana: Gurschner’s, Gamper’s und Kof- ler’s Gasthäuser, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Cafö Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Rest. Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirth, Gasthaus

Pichler, Stilfs. Pragsersee : Frau Emma. Piere die JLivinallongo: Gasth. zur Post. Putzen [ Klausen]: Mayr, z. weissen Rössl. Babland: Ladurner’s Gasthaus. Battenberg : Gasth. z. Post. Besehen: Sternwirth, „Fischersheim“. Bidnaun: Gasthof zum Steinbock. P ed: Witwe Blaas. Biffian: Lammwirth, Kreuzwirth, Unter wirth, Finelewirth. Bittnerhom: J. Zwick. Bothholz: Landesanstalt, Nik. Haberl. JRovereto: Jos. Broger, Kantinwirth. A. Bontadi, Gastwirthin. Saltaus: Schild-und Gasthof, Restauration am Zoll

, Birraria al Fersina. Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirth. Bernard Bernhard, Unterwirth. Tschengels : Löwenwirth, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler Re staurateur. Tumpen, Oetzthal: Alois Schmalz. St. Ulrich Gröden: Gasthaus Sonne, zur Post. Valdander : Bad des Franz Jrschara, St. Valentin [auf der Haid]: Waldner, Traubenw. Vent in Oetzthal, Tappeiner’s Gasthaus, Helene Wtw. Klotz, Wirthin. Verdihs: Badwirth, Eisererhof, Massul- schlucht. St. Vigil [Enneberg] : Mutschlechner, Vilpian

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/07_09_1901/BRG_1901_09_07_14_object_763851.png
Pagina 14 di 16
Data: 07.09.1901
Descrizione fisica: 16
, Geiger, „z. Glashaus“. Kuens: Ohrwalder. Kuppelunes (Ulten): Johann Pichler. Lana: Gurschner’s, Gamper’s und Kof- Ier’s Gasthäuser, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Gatt Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Gruher Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Rest, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirth, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Piiasterwirth, Gasthof Oberwirth. Laos [Vinstgau

]: Maier’s Gasthaus. St. Peter [Waidbruck]: Goller, Badwirth. Pfelders: Pixner’s Restauration, Pirbamer, Neuwirt. Pflersch: Gasth. d. P. Planträger. Pfunds: Gasthof zur Krone, Gasthaus Senn, Kreuzwirth Platt [Passeyer]: J. Hofer. Platzers: Neuhauswirth. Plätzwiese: Leipold. Plansee: Hotel Seespitz. Flaus : Schermair, Gastwirth Prissian: Prinoth Kreuz Wirth, Mair, Brückenwirth. Prad: Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus, Anna Pichler, Stilfs, Fri dr. Rungg. Prag: Ferdinanden. Pragsersee : Frau Emma

. Töblach : Hotel Toblach, Hotel Union. Tösens: Henn’s Lasthaus, „Tschubbach*' (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trafoi: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht. Trient: Lesekasino d. deutschen Theo logen, Ch. Lantschner, Birraria a! Fersina. Truden [Neumarkt]: Gasthaus Epp. Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirth. Bernard Bernhard, Unterwirth. Tschengels: Löwen wirth, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler Re staurateur. Pumpen, Oetzthal: Alois Schmalz, St. Ulrich Gröden: Gasth. Sonne, z. Post

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/13_07_1901/BRG_1901_07_13_14_object_762802.png
Pagina 14 di 16
Data: 13.07.1901
Descrizione fisica: 16
(Ulten): Jphann Pichler. Lana: Gurschner’s, Gamper’s und Kof- leris Gasthäuser, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Cafö Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Grober Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Rest, Königsrainer, XJlpmer, Restaurateur, Broggenvirth, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirth, Gasthof Oberwirth. Laas [Vinstgau]: Gasthöfe zum goldenen Stern, z. schwarzen Adler

. Pflersch: Gasth. d. P. Plantinger. Pfunds: Gasthof zur Krone, Gasthaus Senn, Kreuzwirth. - Platt [Passeyer]: J. Hofer. Platzers: Neuhaus Wirth. Plätzwiese: Leipold. Plansee: Hotel Seespitz. Flaus : Schermair, Gast wirth. Prissian: Prinoth Kreuzwirth, Mair, Brückenwirth. Prad: Neue Post, Alte Post, Priraissers Gasthaus, Anna Pichler, Stilfs, Fri dr. Rungg. Prag : Ferdinaudea. Pragsersee: Frau Emma. Pieve die Livinallongo: Gasth. zur Post. Putzen [Klausen]: Mayr, zum weissen Rössl. Fabland: Ladurner’s

]: Gasthaus Epp. Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirth Bernard Bernhard, Unterwirth. Tscliengels : Löwenwirth, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler Re staurateur. Tumpen, Oetzthal: Alois Schmalz. St. Ulrich Gröden: Gasth. Sonne, z. Post. U.l.Frau im Walde [Fondo]: Gasthaus zum Hirschen. Unterau [Franzensfeste]; Joh. Mayr. Valdander: Bad des Franz Jrschara, St. Valentin [auf der Haid]: Waldner, Traubenw. Vent in Oetzthal, Tappeiner’s Gasthaus, Helene Wtw. Klotz, Wirthin. Vcrdins: Badwirth

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/31_08_1901/BRG_1901_08_31_16_object_763722.png
Pagina 16 di 18
Data: 31.08.1901
Descrizione fisica: 18
Gasth. Seidl’s Gasthaus, Geiger, „z. Glashaus“. Kuens: Ohrwalder. Kuppelwies (Ulten): Johann Pichler. Lana: Gurschner’s, GampePs und Kof- ler’s Gasthäuser, Gasthof Theis (z, weissen Rössl), Caß Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Grober Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Rest, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirth, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirth, Gasthof

: Stocher, Messnerhaus. Pens [Sarnthal]: MaiePs Gasthaus. St. Peter [Waidbruck]: Goller, Badwirth. Pfelders: Pixner’s Restauration, Pirbamer, Neuwirt. Pftersch: Gasth. d. P. Plantinger. Pfunds: Gasthof zur Krone, Gasthaus Senn, Kreuzwirth. Platt [Passeyer].* J. Hofer. Platzers: Neuhauswirth. Plätzwiese : Leipold. Plansee: Hotel Seespitz, Plaus: Schermair, Gastwirth Prissian: Prinoth Kreuzwirth, Mair, Brückenwirth. Prad: Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus, Anna Pichler, Stilfs, Fri-dr. Rungg. Prag

Union. Tösens: Henu’s Casthaus, „Tschubbach** (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trafoi: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht. Trient: Lesekasino d. deutschen Theo logen, Ch.Lantschner, BirrariaaJFersina. Truden [Neumarkt]: Gasthaus Epp. Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirth Beraard Bernhard, Unterwirth. Tschengels : Löwenwirth, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler Re staurateur. Tumpen, Oetzthal: Alois Schmalz. St. Ulrich Gröden: Gasth. Sonne, z. Post. U.l.Frau im Walde [Fondo

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/17_08_1901/BRG_1901_08_17_14_object_763462.png
Pagina 14 di 14
Data: 17.08.1901
Descrizione fisica: 14
“. Kuens : Ohrwalder. Kuppelwies (Ulten): Johann Pichler. Lana: Gurschner’s, Gamper’s und Kof- lePs Gasthäuser, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Cafi Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Rest, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirth, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirth, Gasthof Oberwirth. Loms [Vinstgau]: Gasthöfe zum goldenen

. St. Peter [Waidbruck]: Goller, Badwirth. Pfelders : Pixner’s Restauration, Pirbamer, Neuwirt. Pflersch: Gasth. d. P. Planträger. Pfunds: Gasthof zur Krone, Gasthaus Senn, Kreuzwirth. Platt [Passeyer]: J. Hofer. Platzers : Neuhaus wirth. Plätzwiese: Leipold. Plansee: Hotel Seespitz. Plam: Schermair, Gastwirth Prissian: Prinoth Kreuzwirth, Mair, Brückenwirth. Prad: Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus, Anna Pichler, Stilfs, Fri dr. Rungg. Prag : Ferdinanden. Pragsersee : Frau Emma. Pieve

“ (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trafoi: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht. Trient: Lesekasino d. deutschen Theo logen, Ch. Lantschner, Birraria al Fersina. Truden [Neumarkt]: Gasthaus Spp. Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirth. Bernard Bernhard, Unterwirth. Tschengels : Löwenwirth, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler Re staurateur, Tumpen, Oetzthal: Alois Schmalz. St. Ulrich Gröden: Gasth. Sonne, z. Post. U.l.Frau im Walde [Fondo]: Gasthaus zum Hirschen. Unterau [Franzensfeste] : Joh

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/07_08_1901/BRG_1901_08_07_14_object_763265.png
Pagina 14 di 14
Data: 07.08.1901
Descrizione fisica: 14
, Geiger, „z. Glashaus“. Kuens : Ohrwalder. Kuppehoies (Ulten): Johann Pichler. Lana : Gurschner’s, Gamper’s und Kof- ler’s Gasthäuser, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Caß Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirth, Scliiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Grober Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Rest, Königsrainer, Ulpraer, Restaurateur, Bruggerwirth, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflastenvirth, Gasthof Oberwirth. Laas

[Sarntlial]: Maier’s Gasthaus. St. Peter [Waidbruck]: Goller, Badwirth. Pfelders : Pixner’s Restauration, Pirbamer, Neuwirt. Pflersch: Gasth. d. P. Plantinger. Pfunds: Gasthof zur Krone, Gasthaus Senn, Kreuzwirth. Platt [Passeyer]: J. Hofer. Platzer S : Neuhaus wirth. Plätzieiese : Leipold. Plansee: Hotel Seespitz. Plans: Schermair, Gastwirth. Prissian: Prinoth Kreuzwirth, Mair, Brückenwirth. Prad: Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus, Anna Pichler, Stilfs, Früdr. Rungg. Prag : Ferdinanden

: Henn’s Gasthaus, „Tschubbach* - (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trafoi: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht. Trient: Lesekasino d. deutschen Theo logen, Ch. Lantschner, Birraria al Fersina. Truden [Neumarkt]: Gasthaus Epp. Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirth. Bemard Bernhard, Unterwirth. Tschengels : Löwenwirth, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler Re staurateur, Pumpen, Oetzthal: Alois Schmalz. St. Ulrich Gröden: Gasth. Sonne, z. Post. U.l.Frauim Walde [Foudo]: Gasthaus

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/21_09_1901/BRG_1901_09_21_14_object_764112.png
Pagina 14 di 16
Data: 21.09.1901
Descrizione fisica: 16
Gasthaus, Geiger, „z. Glashaus“. Kuens : Ohrwalder. Kuppeltoies (Ulten): Johann Pichler. Lana-. Gurschner’s, Gamper’s und Kof- leris Gasthäuser, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Cafe Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Rest, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirth, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirth, Gasthof Oberwirth. Laos

. Pens [Sarnthal] : Maier’s Gasthaus. St. Peter [Waidbruck]; Goller, Badwirth. Pfelders: Pixner’s Restauration, Pirbamer, Neuwirt. Pßersch : Gasth. d. P. Plantinger. Pfunds: Gasthof zur Krone, Gasthaus Senn, Kreuzwirth. Platt [Passeyer]; J. Hofer. Platzers: Neuhauswirth. Plätzwiese : Leipold. Plansee: Hotel Seespitz. Plans : Schermair, Gastwirth. Prissian: Prinoth Kreuzwirth, Mair, Brückenwirth. Prad: Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus, Anna Pichler, Stilfs, Fri:dr. Rungg. Prag : Ferdinanden

Gasthaus, „Tschubbach* - (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trafoi: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht. Trient: Lesekasino d. deutschen Theo logen, Ch. Lantschner, Birraria al F ersina. Truden [Neumarkt]: Gasthaus Epp. Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirth. Bemard Bernhard, Unterwirth. Tschengels : Löwenwirth, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler Re staurateur. Pumpen, Oetzthal: Alois Schmalz. St. Ulrich Gröden: Gasth. Sonne, z. Post. U.l.Frau im Walde [Fondo]: Gasthaus zum Hirschen

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/24_07_1901/BRG_1901_07_24_14_object_762998.png
Pagina 14 di 14
Data: 24.07.1901
Descrizione fisica: 14
: Ohrwalder. Kuppelwies (Ulten): Johann Pichler. Lana: GurschneFs, Gamper’s und Rof- ler’s Gasthäuser, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Caß Reichhalter, Gast haus Tanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Ressler Färberwirth, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller- wirth, Rest, Rönigsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirth, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirth, Gasthof Oberwirth. Laos [Vinstgau]: Gasthöfe zum goldenen Stern

Restauration. Pflersch: Gasth. d. P. Plantinger. Pfunds: Gasthof zur Krone, Gasthaus Senn, Rreuzwirth. Platt [Passeyer]; J. Hofer. Platzers : Neuhaus wirth. Plätzwiese : Leipold. Plansee: Hotel Seespitz. Plans ! Schermair, Gastwirth. Prlssian: Prinoth Kreuzwirth, Mair, Brückenwirth. Prad: Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus, Anna Pichler, Stilfs, Frudr. Rungg. Prag : Ferdinanden. Pragsersee : Frau Emma. Pieve die Idvinallongo: Gasth. zur Post. Putzen [Rlausen]: Mayr, zum weissen Rössl. Rabland

[Neumarkt]: Gasthaus Epp. Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirth. Bernard Bernhard, Unterwirth. Tschengels; Löwenwirth, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler Re staurateur. Tumpen, Oetzthal: Alois Schmalz. St. Ulrich Gröden: Gasth. Sonne, z. Post. U.l.Frau im Walde [Fondo]: Gasthaus zum Hirschen. Unteraü [Franzensfeste]: Joh. Mayr. Valdander ; Bad des Franz Jrschara, St. Valentin [auf der Haid]: Waldner, Traubenw. Vent in Oetzthal, Tappeiner’s Gasthaus, Helene Wtw. Klotz, Wirthin. Verdins

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/14_08_1901/BRG_1901_08_14_12_object_763387.png
Pagina 12 di 14
Data: 14.08.1901
Descrizione fisica: 14
: Ohrwalder. Kuppelwies (Ulten): Johann Pichler. Lana: Gurschner’s, GampePs und Kof- lePs Gasthäuser, Gasthof Xheis (z. weissen Rössl), Cafü Reichhalter, Gast haus Xanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Xribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Grober Burgerhies, Weger, AltmüUer- wirth, Rest, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Broggerwirth, Gasthaus zur weissen - Rose, SeUitsch, Haberle, Pflasterwirth, Gasthof Oberwirth. Laos [Vinstgau]: Gasthöfe zum goldenen Stern

, Badwirth. Pfelders : PixnePs Restauration, Pirbamer, Neuwirt. Pflersch : Gasth. d. P. Planträger. Pfunds: Gasthof zur Krone, Gasthaus Senn, Kreuzwirth. Platt [Passeyer]: J. Hofer. Platzars: Neuhauswirth. Plätzwiese: Leipold. Plansee: Hotel Seespitz. Flaus : Schermair, Gastwirth Prissian: Frinoth Kreuzwirth, Mair, Brückenwirth. Prad: Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus, Anna Pichler, Stllfs, Fri-dr. Rungg. Prag : Ferdinanden. Pragserseei Frau Emma. Pieve die LivinaBongo: Gasth. zur Post. Putzen

: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht. Trient: Lesekasino d. deutschen Iheo- logen, Ch. Lantschner, Birraria ai Fersräa. Tmden [Neumarkt]: Gasthaus Epp. Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirth. Bemard Bernhard, Unterwirth. Tsthengels: Löwenwirth, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler Re staurateur, lumpen, Oetzthal: Alois Schmalz. St. Ulrüh Gröden: Gasth. Sonne, z. Post. U.l.Frau im Walde [Fondo]: Gasthans zum Hirschen. Unterau [Franzensfeste] : Joh. Mayr. Väldander: Bad des Franz

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/03_08_1901/BRG_1901_08_03_14_object_763193.png
Pagina 14 di 16
Data: 03.08.1901
Descrizione fisica: 16
, Geiger, „z. Glashaus*'. Kuens: Ohrwalder. Kuppelwies (Ulten): Johann Pichler. Lana : Gurschner’s, Gamper’s und Kof- ler’s Gasthäuser, Gaslhos Theis (z. weissen Rössl), Cafe Reichhalter. Gast haus Tauner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schwcitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Gruber Burgerhies, Wegen, Altmüllcr- wirth, Rest. Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirth, Gasthaus zur weissen Kose, Sellitsch, Haberle, Pflas terwirth, Gasthof Oberwirth. Laos

. Pens [Sarnthal]: Maier’s Gasthaus. St. Peter [Waidbruck]: Goller, Badwirth. Pfelders: Pixuei's Restauration, Pirbaine^ Neuwirt. P/lersch: Gasth. d. P. Planlinger. Pfunds: Gasthof zur Krone, Gasthaus Senn, Kreuz wirth. Platt [Passeyer]: J. Hofer. Platzers: Ncuhauswirth, Plätzwiese : Leipold. Plansee: Hotel Seespitz. Plans: Schermair, Gastwirt!, Prissian: Prinoth Kreuz wirth, Mair, Brückenwirth. Prad: Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus, Anna Pichler, Stilfs, Fri dr. Rungg. Prag : Ferdinanden

, Hotel Union. Tösens: Henn’s Gasthaus, „Tschubbach“ (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trafoi: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht. ’Lrient: Lesekasino d. deutschen Theo logen, Ch Lantschner, Birraria al Fersina. Truden [Neumarkt]: Gasthaus Epp. Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirth Bernard Bernhard, Unterwirth. Tschcngels: Löwen wirth, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler Re staurateur. Tmnpen, Oetzthal: Alois Schmalz. St. Ulrich Gröden: Gasth. Sonne, z. Post. U. I. Frau im Walde [Fondo

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/29_06_1901/BRG_1901_06_29_14_object_762536.png
Pagina 14 di 16
Data: 29.06.1901
Descrizione fisica: 16
Pichler. Lana: Guischner’s, Gamper*s und Kof- Ier*s Gasthäuser, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Cafd Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Rest, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirth, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirth, Gasthof Oberwirth. , Laas [Vinstgau]: Gasthöfe zum goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone

; d. P. Plantinger. Pfunds: Gasthöf zur Krone, Gasthaus Senn, Kreuzwirth. Platt [Passeyer]; J. Hofer. Platzers: Neuhauswirth, Plätzwiese: Leipold. Plansee: Hotel Seespitz. Plaus: Schermair, Gastwirth. Prissian: Prinoth Kreuzwirth, Matt, Brückenwirth. Prad: Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus, Anna Pichler, Stilfs, Friedr. Rungg. Prag : Ferdinanden. Pragsersee : Frau Emma. Pieve die IdvinaUongo: Gasth. zur Post. Putzen [Klausen]: Mayr, zum weissen Rössl. Bablatld: Ladurner’s Gasthaus. Battenberg : Gasth

Platzguinmer, Gastwirth. Bernard Bernhard, Unterwirth. Tschengels : Löwenwirth, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler Re staurateur, , Tltmpen, Oetzthal: Alois Schmalz. St. Ulrich G roden: Gasth. Sonne, z. Post. ü.l.Frau im Walde [Fondo]: Gasthaus zum Hirschen. Unterau [Franzensfeste] : Joh. Mayr. Valdander : Bad des Franz Jrschara, St. Valentin [auf der Haid]: Waldner, Traubenw. Vent in Oetzthal, Tappeiner’s Gasthaus, Helene Wtw. Klotz, Wirthin. Verdins: Badwirth, Eisererhof, Massul- schlucht

21