1.842 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/13_09_1902/BRG_1902_09_13_7_object_771486.png
Pagina 7 di 14
Data: 13.09.1902
Descrizione fisica: 14
, 14 b- M. *UIC Uhr voimittags Eröffnung des Festschietzeus zn Ehren des Herxn OberschützenmeisterS Karl Haßfuriher. Beste im Betrage von 3500 Kronen mit Zierden- Näheres im Ladschreiben- : : Schwaz. 6- September. (Am DistrrktS-Fest- und Freischießen) am hiesigen k. k. Hauptschietzstand am 17-, 18., 24- und 25- August beteiligten' sich 113 Schützen und gaben im Ganzen 6815 Schüsse ab. Als Bestgewinner gingen folgende Herren hervor: Am Haupt: Franz Ritzl, Fügen, Michael Kellerer, Jenbach, Jakob Hechl, Tbiersee

, Johann Hupfaus, Schwoich. Anton Guggenbichler, Jenbach, Franz Furtner, St. Mar gareten, Jrhann Landegger, Hopfgarten, AloiS Heubacher. Sckwez. Pirmin Steinlechner, Schwaz, Felix Geisler, Jen- bach, Joses Stockler, Jenbach, Jakob Platzn. Z-ll, Jakob Hechrnleitner,' 'Schwaz, Michael Mehner, Schwaz. Franz Kröll, Fügen, Jos. Kirchmaier, Jenbach, Jos. Ederhammn, Jenbach, Georg Steinlechner, Schwaz.' Am Schlecker: Georg Steinlechner,-; Schwaz, Franz Ritzl, Fügen, Mich- Meßner, Schwaz. Andrä Egger, Schwaz

, Kart Kiechl. Schwaz, I. Angern: Jenbach. Pirmin Steinlechner. Schwaz. Johann Prem, Stumm. Joses Gaffn, Knsstein, AlsonS Jenewein, Schwaz, Georg Steinlechner, Schwaz, Jsidor Mauracher, Schwaz, Valentin Kohln. Schwoich, Jo es Eggn, Ober- longtompfen/Michael Meßner, Schwaz, Friedrich Leonard:, Brixlegg, Jakob Hechenleitner, Schwaz. Jojef Furtner, St. Margareten,- Josef.Gaffer, Küfstein,. Michael Kellerer, Jen- bach. KlemenS Hell, Hart,' Karl Kiechl, Schwaz, Pirmin Steinlechner, Schwaz, Peter Radinger

, Achenkirch, Andrä Lackner, Schwaz, Johann Landeggn, Hopfgarien. Serien- beste: Josef Angern, Jenbäch, Jsidor- Mauracher, Schwaz, Jakob Hechenleitnn, Schwaz. Georg Steinlechner, Schwaz, stranz Ritzl, Fügen, Michael Meßner, Schwaz. Jngenuin Ritz!, Zell, Simon Adler, Achental, Joh- Prem, Stumm, Jos- Ruprechter, Brandenberg, Jakob Platzn, Zell, Pirmin Steinlechner, Schwaz- Fügen (Zillertal), 7- September. (Am Eröffnungsschieben) des k. k. Bezirksschieß- standeg dahin beteiligten sich ouß-r den Festgästen

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/25_04_1901/BZN_1901_04_25_8_object_2419325.png
Pagina 8 di 16
Data: 25.04.1901
Descrizione fisica: 16
Gutmann, Kältern 4 „ 11. 360 „ R. Mattevi, k. k.Büchsm.,Brixen 4 „ 12. 376 . „ Justin Wieser, Sterzing - 4 „ 13.' 416 ' -- Alois Pattis, Welschnosen ' 4 „ 14. 416 „ - Johann Schmider, Algund 4 „ 16. 420 „ Johann Pillon, Bozen 3 „ 16. 440 „ Andrä Lackner, Schwaz 3 „ 17. l460 - Gottfried Gredler, Hall 3 „ 18. 498 ' Anton Götsch, Meran 3 „ 19. 662 „ Josef Gasser,Kufstein 3 „ 20. 663 „ Frz. Drtinaj k. k. Oberl., Bozen 2 „ 21. 666 „ Jak. Unterkolmsteiner, Sarnthal 2 „ 22. . 566 „ Karl Nagele, Meran

' 2 23. 667 Josef Geßner, Tisens (Loos) 2 „ 24. 667 „ Alois Waldner, Aldein (Loos) 2 ' „ 26. 694 . Josef Zimmermann, Kematen 2 „ - 26. 601 - „ Josef Riedl, Innsbruck 2 ,/ 27. 610 „ A. Weber, Staatscinw.s Bozen 2 „ 28. 613 „ Sinwn Adler, Achenkirch 2 „ 29. 628 „ Jordan Amplatz, Montan 2 „ ' ^0. .630 „ I. A. Agreiter, Predazzo 2 31. 664 „ E. Spechtenhauser, Schwaz 2 „ > 32. 662 „ . A. Schmid, Oberrautner, Gries 2 „ 33. 664 „ Jakob Waldner, Nals 2 „ 34. 682 „ Franz Hochrainer, Stilfes 2 „ 36. 703 „' Franz

Pergwanger, Auer 2 „ 36. 760 „ Georg Steinlechner, Schwaz 1 „ 37. 768 „ Johann Prem, Innsbruck 1 „ 38. 773 „ Johann Mölgg/ Taufers 1 „ 39. 782 „ Franz Kröß, Mölten 1 „ 40. 794 „ Johann Äußerer, Eppan 1 „ 41. 832 ' „ F. Macha, k. k. Hauptm., Bozen 1 „ 42. 832 Anton Nagele, Bozen 1 „ 43: 846 „ Josef Pernter, Auer 1 „ 44. 848 ' „ Joses Plangger, Bozen 1 „ 46. 866 „ Ferd. Stufleser, St. Ulnch 1 „ 46. 866 „ Peter Eisenstecken, Bozen 1 „ - 47. 869 „ I. Oberhofer, Unser Frau Sch. 1 '' „ 48. 862 „ Anton Gasser

, Welschnoven 4„ - 10. 216 ' „ A. Graf Porcia, Spittal a. D. 3 „ 11. 217 „ Mathias Bachler, Westendors 3 „ 12. 218 „ Peter Berkmann, Bregenz 3 „ 13. 234 „ Georg v. Fäckl, Bozen (Loos) 3 „ 14. 234 „ Josef Kefer, München (Loos) 2 „ 15. 261 „. I. Gschwendtner, St. Johann T. 2 „ 16. 261 . Andrä Marsoner, St. Pankraz 2 „ 17)' 264';Jösef» R«nftaller,5Bozen 2 „ 18. 271 Josef Weiß, Soll b. Wörgl . . 2 „ 19. 276 „ Andrä Lachner, Schwaz 2 „ 20. 282 „ Jsidor Mauracher, Schwaz 2 „ 21. 291 „ Theodor, Steinkeller,.Bozen

2 „ 22. 303 . Franz Schaller, Bozen - 2 „ 23. 310 „ Johann Cobald, Nals . 2 „ 24. 314 „ Georg Steinlechner, Schwaz 2 „ 26. 316 „ . .Engewert ^eho, Bozen s 2 „ 3. Meisterschelbe: 60 Beste für die besten Serien zu 5 Schüssen. Krejse . Kronen 1. 47 Jsidor Mauracher, Schwaz 9, Nr., 9, 9, Nr. 60 2. 44 Achille Dalla Maria, Levico 9, 8, 9, 8, Nr. 60 3. 44 Peter Berkmann, Bregenz 9, 8, 9, 9, 9 40 4. 44 Georg Steinlechner, Schwaz 9, 9, 8, 9, 9 35 6 44 Theodor Steinkeller, Bozen 9, 8, Nr., 8, 9 30 6. 44 Eduard Told

2
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1903/30_10_1903/pub_1903_10_30_3_object_998290.png
Pagina 3 di 18
Data: 30.10.1903
Descrizione fisica: 18
, er werde die „freie italienische Universität' verbieten. — Bärenjagden im Snlxtale. Letzten Samstag erlegte der Jagdaufseher von Peliz- zano, d'Tomaselli, kaum eine Stunde vom Orte entfernt ein Bärenweibchen, und am gleichen Tage schoß der Jäger Daniel Planchi zweimal auf einen großen ausgewachsenen Bären und verwundete ihn schwer. Der Bär zog sich in ein Versteck zurück und dürf te dort verendet sein . Die Hängertage in Schwaz. (Originalbericht vom 26. Oktober.) Das herrliche Bruderfest der deutfchtirolischen

: Männergesangs-Verein Bozen, LiedertafelFeldkirch, M.-G.-V. Hall, Liederkranz Im st, Akad. G.-V. Innsbruck, M.-G.'V. Innsbruck, Eisenbahn-Sängerklub Innsbruck, Jnnsbrucker Liedertafel, M.'G.-V. Brixen, Liederkranz Kitzbühel, Liedertafel Kufstein, Sängerklub Lienz, M.-G.-V. Schwoich, Sterzing, Stumm, Wilten, Wörgl und Schwaz. Die Bevölkerung von Schwaz hatte Durch zugsstraßen und Häuser mit Fahnen und Blumen überreich geschmückt und die Gesangs Vereine defilierten unter einem förmlichen Blumen regen

und brausenden Zurufen der tausend köpfigen Menge. ' Im Bürgersaale wurde der Sängerbund vom Bürgermeister Herrn Ernst Knapp herzlichst begrüßt, worauf der BundeSobmann Herr Dr. Perathoner aus Bozen der Bürgerschaft Schwaz für den so schönen, herzlich begeisterten Empfang in schwungvoller Rede dankte, und ein Hoch auf die Stadt Schwaz ausbrachte, dem ein nie enden wollendes Heil aus mehreren hundert Sängerkehlen folgte. Das Festmahl versammelte die Bundes leitung und die Vorstände der Gesangsvereine, sowie

die Abordnungen im Saale des „Lendbräu' Das eigentliche Festkonzert nahm im Bür gersaale um 4 Uhr nachmittag seinen Beginn. Der Saal war bis aufs letzte Plätzchen besetzt und auch die Nebenräumlichkeiten waren ange füllt. — Nicht nur die Elite der Bevölkerung von Schwaz war vertreten, es waren auch zahl reiche hervorragende Persönlichkeiten aus Nah und Fern anwesend.—Die vorhandene Festes stimmung wurde noch durch den imponierenden Eindruck gehoben, den der im Festesschmucke prangenden Saale

eine Sängereinheit entstan- den ist, die nicht nur durch überwältigende Schall fülle, sondern namentlich durch harmonische Klang schönheit sich auszeichnete. Die Vortragsordnung wurde unterbrochen durch eine begeisterte formvollendete Rede des Herrn Dr. Julius Würstl, Apotheker von Schwaz, der sich als Thema die idealen Ziele des Tiroler Sängerbundes gesetzt hatte und mit einem Appell an das ganze Volk von Tirol zu nationaler Treue und Arbeit schloß. Nachdem der minuten lange Beifall und die jubelnden Zurufe

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/05_12_1905/SVB_1905_12_05_3_object_1951676.png
Pagina 3 di 8
Data: 05.12.1905
Descrizione fisica: 8
Regele, Meran. 11. Wilhelm Kiniger, Sexten (durch Los). 12. Johann Graßl, St. Leon- hard (Passeier — durch Los). 13. Ludwig Eder, Jenbach. 14. Josef Gamper, Brixen. 15. Joses Jn- nerkofler, Sexten. — Ehrenbeste: 1. Joses Winkler, TisenS. 2. Fritz Danzl, Bozen. 3. Ludwig Faller, Kufstein (durch Los). 4. Simon Adler, Achm- kirch (durch LoS). 5. Ludwig Eder, Jenbach. 6. Josef Kaßlunger, Algund. 7. Josef Gamper, Brixen. 8. Karl Widner, Sterzwg. 9. Joses Ruetz, Ober perfuß. 10. Jfidor Mauracher, Schwaz

. 9. Johann Etzthaler, Neumarkt. 12. Lageder, Bozen. 13. Unter schützenmeister, Kältern. 14. Andre Lakner, Schwaz. 15. Theodor Steinkeller, Bozen. 16. Eduard Pattis, Kardaun. 17. Josef PattiS, Welschnofen. 18. Jakob Sapelza, Kitzbühl. 19. Ignatz ElSler, Tirol-Meran. 20. Oberschützenmeister, Kältern. — Schlecker beste: I. Fritz Penz. Zell am Ziller. 2. Josef Winkler, TisenS. 3. Oberschützenmeister, Kältern. 4. Unterschützmmeister, Kältern. 5. Fritz Danzl, Bozen. 6. Josef Ruetz, Oberperfuß. 7. Ludwig Faller

, Kufstein (durch LoS). 8. Simon Adler, Achen- kirch (durch LoS). 9. Ludwig Eder, Jmbach. 10. Ju lius Stewkeller, Bozen. 11. Josef Gamper, Brixen. 12. Ingenieur Ritzl, Zell. 13. Karl Widner, Ster zwg. 14. Jfidor Mauracher, Schwaz. 15. Johann Etztaler, Neumarkt. 16. Andre Lakner, Schwaz, 17. Eduard Pattis, Kardaun. 18' Theodor Stew keller, Bozen. 19. Josef Pattis, Welschnofen. 20. Ig natz ElSler, Tirol Meran. — Serien beste zu drei Schuß: 1. Georg Steinlechner, Schwaz. 2. Franz Stitzl, Fügen. 3. Eduard

, Schwaz. 7. Ludwig Eder, Jmbach. 8. Johann Kofler, Unterperfuß. 9. Simon Adler, Achenkirch. 10. Jngenuin Ritzl, Zell. 11. Josef Jnnerkofler, Sexten. 12. Georg Steinlechner, Schwaz. 13. Bartlmä Pinzger, St. Margaretm. 14. Frch Danzl, Bozm. — Prämien fü r die meisten Schüsse während des ganzen Schie ße n S: 1. Oberschütz, Kältern. 2. Theodor Stew keller, Bozen. 3. Simon Adler, Achenkirch. 4. Unter schütz, KMern. 5. Johann Kofler, Unterperfuß. 6. Peter Herbst, Deutschnofen. 7. Jngenuin Ritzl, Zell

. 8 Karl Widner, Sterzwg. Zahl der betei ligten Schützen 98. Landessanitätsrat. In der Sitzung des LaudeS- sanitätSrateS sür Tirol und Vorarlberg vom 18. No vember l. I find folgende Gegenstände verhandelt wor den : 1. Gutachten über das Ansuchen um die Errichtung Apotheke in Untermais. 2. Gutachten über das ewer Projekt eweS Epid emi^spit ales für Bo zen und Zw ölfmatgreien 3. Gutachten über das Projekt des Neubaues und Umbaues eines Spital- trakteS beim öffentlichen Krankenhause in Schwaz

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/16_12_1897/BTV_1897_12_16_2_object_2970712.png
Pagina 2 di 10
Data: 16.12.1897
Descrizione fisica: 10
von Innsbruck 4 Fälle infektiöser Erkrankungen und zwar I an Scharlach, 1 an DiphtheriliS und 2 an Rothlauf amtlich gemeldet. Todesfälle infolge infectiöfer Erkrankung 1 und zwar an Scharlach. Gesammtzahl der Todesfälle in der Woche 10, darunter 2 Kinder im 1. Lebensjahre. Schwaz. 12- Dec. (Barbarafest.) Seit einer Reihe von Jahren findet alljährlich in, Monate December eine gesellige Bereinigung van Tiroler Montanisten statt, welche dieses Jahr am 8. d. Mts. in Schwaz im Gasthof zum „rothen

Thurm' sich zu fröhlichem Thun vereinigten. An derselben nahmen Montanistiker aus allen Landeötheilen, insbesondere, aus Kitzbühel, Kirckbichl, Klauscn, Jenbach, Hall, aus Stubai und Schwaz im ganzen 44 Personen theil. Nach Besichtigung der Schwazer Sehenswür digkeiten versammelten sich die Herren um 12 Uhr mittags im genannten Gasthause, dessen Localitäten mit dem Bildnisse Sr. Majestät unseres Kaisers, mit Bergmanns - Emblemen, Taxgewinden, Fahnen und Blumen prächtig decoriert

waren. Nach Be grüßung der Festgäste durch den Herrn Bürgermeister Max v. Jsser namens der Marktgemeinde, den Herrn k. Bezirkshauptmann Kneußl im Namen des poli tischen Bezirkes Schwaz eröffnete Herr Obcrberg- conimissär M. Wenger aus Hall die Feier mit einem Trinksprnche auf Sc. Majestät den Kaiser und obersten Bergherrn, welchem dann eine Reihe von Toasten auf die gastliche Marktgemeinde Schwaz, auf den Herrn Bezirkshauptmann, auf das Blühen und Gedeihen der tirolischen Montanindustrie ic. :c. folgte

„Barbara fest' verlebt zu haben, und niit dem Versprechen auf Grund warmer Sympathien, weiche die Versammel ten für den Markt Schwaz hegen, bald wieder zn kommen. Ein herzliches „Glück auf!' sei den biedern Bergmännern in die Heimat nachgesendet. 55*5 Aus Obcrnmthal, 12. Dec. (Lehrer- und Ka t e che tenco nf crenz.) Bei der in Prutz im Gasthause zur Post abgehalten Lehrer und Katecheteu- conferenz beteiligten sich 21 Personen. Von denselben wurde Herr Johann Köll, Lehrer in Prutz, zum neuen Mandatar

durchgeführten Scdwurgerichtsverhandlung führte der k. k. LandeSgerichtSrath Dr. Bergmeister den Borsitz, die Anklage vertrat k. k. StaatSanwalt Prati und die Vertheidigung hat Dr. Baron Sternbach übernommen. Auf der Anklagebank erscheint Anton Lechner, 42 Jahre alt, ledig, Maurer aus Schwaz, bereits 19mal wegen Diebstahls, darunter 2mal wegeit GewohnheitS- diebstahls abgestraft, abermals dieses Deliktes ange klagt. Derselbe kam'Mitte September d. I. aus der Sfrafanstalt Snben, wo er eine 4jährige schwere

5
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1889/02_08_1889/BRC_1889_08_02_4_object_152492.png
Pagina 4 di 8
Data: 02.08.1889
Descrizione fisica: 8
, Koop. in Brixen als solcher nach Zams. H. Fr. Kleinlercher, Koop. in Rodaneck als solcher nach Brixen. H. Peter Wasserer, Koop. in Jnnervill- graten als solcher nach Rodaneck. H. Ant. Meßner, Koop. in Luttach als solcher nach Jnnervillgraten. H. Jos. Emberger, Priester in Kartitsch als Koop. nach Luttach. Hlerändermisisn in der nordtirottMeu Krauziskanür- Grdenspraviuz. In der vom 23. bis 27. Juli zu Schwaz ab gehaltenen Congregation des Definitoriums wurde ?. Vinzenz M. Gredler zum Custos

und ?. Benno Schmid zum Definitor behufs Ergänzung des Definitoriums. bestimmt. Dann wurden weiterhin folgende Veränderungen vorgenommen: In Bozen: ?. Hermann Pichler als Guardian wiedergewählt. Von Bozen: ?. Peter Bapt. Amort, ?. Peter Chrysol. Bartl und ?. Epiphan Jndrist nach Schwaz; ?. Arch. Simeoner nach Hall; ?. Cajus d'Andrea nach Innsbruck; ?. Clarus Rottmann nach Marburg; ?. Admar Kladky nach Lankowitz (Steiermark); ?. Amantius Grubhofer nach Salzburg; ?. Philipp Gföller nach Pupping

(Oberösterreich); ?. Alberich Straßmayr nach Lienz; Pacifieus Vieider nach Salz burg; Salvator Brexl nach Schwaz. — Bon Schwaz: ?. Benedikt Schlechtleitner nach Enns (Oberösterreich); ?. Vinzenz Ferr. Scheiring nach Kältern; ?. Ernst Naupp nach Graz; ?. Adam Unterwurzacher nach Pupping; ?r. Rainerius Sohm nach Bozen; Wendelin Schöller nach Innsbruck; ?r. Peter M. Prock nach Hall. — Von Hinter riß: ?. Leodegar Winkelhofer nach Rentte. — In Salzburg: ?. Friedr. Raffl Vikar. — Von Salzburg: ?. Florentin Troger

als Superior nach Baum gartenberg (Oberösterreich): ?. Robert Lixl nach Bozen; ?. Joh. Cap. Schaller nach Kältern; ?. Alois M. Streitwieser nach Hall; ?. Cajetan Windhofer nach Hinterriß; Gedeon Wnrnitsch nach Maria Schmolln (Oberösterreich); Uetus Nigg nach Suben (Oberösterreich). — VonReutte: Venantius Arnold nach Schwaz. — In Kältern: ?, Gregor Zahlfleisch, Guardian. — Von Kältern: Tiberius Niederstätter als Vikar nach Reutte; ?. Melchior Lechner als Vikar nach Hall; Franz Borg. Bareid

Kerschbaumer als Vikar nach Schwaz; ?. Franz Xaver Betta nach Villach; ?. Juvenal Mayr nach Jnnichen. — Von Telfs.: ?. Gregor Naz. Sanier nach Kältern; ?. Gervas Grub hofer nach Jnnichen; ?. Anselm Somweber nach Villach; Sanetus Morin nach Jnnichen; Elzear Thaler nach Maria Schmolln. — Von Maria Schmolln: Pankraz Waid nach Salzburg; ?r. Ulrich Teseak nach Suben. — JnPupping: Josef M. Musch Guardian ; ?. Josef Leon. Brexl Vikar. — Von Pupping: ?. Martin Leichter nach Baumgartenberg; ?. Hieron. Aemilian

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/20_02_1904/SVB_1904_02_20_8_object_1946387.png
Pagina 8 di 12
Data: 20.02.1904
Descrizione fisica: 12
Seite 8 .D e r Tirole r' SamStag. 20 Februar 1904 Amtliche Kundmachungen. Stipendien-AuSschreibungen. Für das Schuljahr 1903/4 ist ein Stipendium des Friedrich Magnago von Miran- dola zu vergeben. Gesuche bis Ende Februar an das Bezirks gericht Cles. — AuS der Anna Baumann'schen Stiftung sind für das Jahr 1904 vier Stipendien zu verleihen. Dieselben können nur Angehörige der Pfarre Schwaz erlangen. Gesuche bis 30. Februar an die Bezirkshauptmannschaft Schwaz. — Es gelangt ein Andrä Mutter'sches

Studienstipendium, sowie ein Stipendium aus derselben Stiftung zur Verleihung. Gesuche bis ZK. Februar an die Bezirkshauptmannschaft Bludenz. — Für das Fahr 1904 ist ein Stipendium der Klara Frei'schen Stiftung (Fügen in Zillertale) an einen Handwerkslehrling zu verleihen. Gesuche bis 20. Februar an die Bezirkshauptmann schaft Schwaz. — Aus der Alois Geiger'schen Stiftung in Schwaz ist ein Stipendium für das Schuljahr 1904 an einen Stu dierenden oder Handwerkslehrling zu verleihen. Gesuche bis Z0. Februar

an die Bezirkshauptmannschaft Schwaz. Amortisierung. Ueber Ansuchen der Anna Mehrmann ,n Regensburg, bezüglich des angeblich in Verlust geratenen un- verlostm Innsbrucks Stadtloses Nr. 43.991 ist die Ausfertigung d»? Amortisierungsediktes bewilligt worden. Kuratel. Ueber Franz Geißler in Stumm, Bauernsohn, wegen BlödsinneS (Sigmund Schmalz, Gutsbesitzer zu Segn in Lrnbach-Stumm, Kurator); — über Maria Huber, Köchin, aus Ellen gebürtig, wegen Wahnsinnes (Mattin Huber, beim Huber bauern in Lothen, Kurator); — über Albert Scheidle

. — Die Stelle eines landschaftlichen Forstwattes in Zell im Zillertale ist sogleich zu besetzen. Gesuche mit Befähigungsnachweis sind bis längstens 15. Februar bei der Bezirkshauptmannschaft Schwaz einzubringen. — Beim Landesgerichte Innsbruck ist eine Gerichts dienerstelle zu besetzend Gesuche bis 7. März an das Landes gerichtspräsidium Innsbruck. — Zu besetzen sind: Eine Steuer- annehmerstelle im Bereiche der Fmanz-Landesdirektion in Inns bruck in der IX., eventuell

Stöger, Gutsbe sitzer in Wiesing; Ansprüche bis 15. März an das k. k. Bezirks gericht Schwaz: 3. auf Antrag der Frau Maria Lantschner, Universitatsprofessorsgattin in Innsbruck bezüglich der dem F.lix Suppaneg, Privat in Hall, gehörigen Liegenschaften; Ansprüche bis 13. März an das Bezirksgericht Hall; 4. auf Antrag des Ant. Farb macher in Hopfgarten und Joh. Ager in Jtter bezüglich der dem Johann Mölk, Besitzer in Ried am Wörglerboden, gehörigen Liegenschaften; Ansprüche bis zum 14. März

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/10_03_1899/MEZ_1899_03_10_4_object_686316.png
Pagina 4 di 12
Data: 10.03.1899
Descrizione fisica: 12
, Ernst Mehl, «armisch, Fritz Danzl, Innsbruck, Joses Musch, Meran, Joles Gosser, Kusstein. Dr. Al. Ladurner. Meran, Engelbert JSger, LermooS, Andrä Lackner, Schwaz, je 1 Du katen. Hauptscheibe. Josef Kugler, Innsbruck, 12 Du katen. AloiS Stoker, Bozen, 10. Anton Hölzl, Meran, 8, Michael Senn jun., Meran, 6, Eduard PattiS, Welschnofen, V. Michael Meßner, Schwaz, 4, Fran, Ritzl, Fügen, 3. Alb. Tscholl, Meran, 2 Dukaten, MuS Reiner. SchnalS, k. k. Hauptmann Laich, Innsbruck, Georg Steinlechner, Schwaz

, Josef Mumelter, GcieS, je 1 Dukaten. Schleckerbest e. Peter PattiS, Bozen, 1l) Dukaten. (Ehrenbest, gespendet vom Andreas Hofer-Beteranen- und Krieger-Berein Meran.). Joh Haller, Innsbruck, ». Franz Straßer, Zell a. Z. 7. Karl Nagele, Meran, 6, Andrä Priller, Brixen, S. AloiS v Mersi. Innsbruck, 4, Edmund Müller, Wien, 3. Mathias Ladurner. Algund, 3, Joses Gögele, Schenna, 3, Georg Steinlechner, Schwaz, 2, Karl Nagele, Meran, 2, Jose' Gasser, Kusstein. 2. Georg Prantl, Schenna, 2, Jobann Prem

. Innsbruck. 2 Dukaten, Joses Kugler, Innsbruck, Theodor Steinkeller. Bozen, Josef v Dellemann, NalS, Baron v Goldegg, Part- schini, Heinrich Seiler, Schwaz, Josef Kugler, Innsbruck, Joses K->lS, Schenna, Edmund Müller, Wien, Engelbert Jäger, LermooS. Theodor Steinkeller. Bozen. EliaS Gamper, SchnalS, Valentin Trenkwalder, Meran, je 1 Dukaten. Serienbeste. Jobann Etzthaler. Ulten 12 Gulden, Georg Prantl, Schenna, 10. Johann Prem, Innsbruck, 8. Karl NSgele, Meran, 6, Franz R tzl, Fügen. S, Peter PattiS

. Bo^en. S, Albert Bildstein. Bregenz, 4, Jngenum Ritzl, gell o. Z. 4, Josef Kugler, Innsbruck, 3, Stesan Moser, Prag», 2, Ferd. Stuflefer, G'öden. 2. Baron v. Goldegg, PartschinS, 2 fl. Schlecker-SchwarzprSmien: Albert Tscholl, Meran 10 Gulden, Theodor Steinkeller, Bozen 8, Karl Nagele, Meran K. Josef Draßl, Meran ö. Josef Egger. Meran 4. Hermann Schwarz, VolderS 3, Baron v. Goldegg, PartschinS 3. Engelbert JSger. LermooS 2, Johann Prem, Innsbruck 2, Georg Steinlechner, Schwaz 2 Gulden. Schlecker- kchußprämien

, letzt« Andrä Lackaer, Schwaz; 1. MSrz: 1 Josef Egger, Meran, letzte Albert Tscholl, Meran; 2. März: 1 Anton Ganthaler, Burgstall, letzte Karl NSgele, Meran; 3. März: 1 Stesan Moser, Prags, letzte Albert Tscholl. Meran; 4. März: 1 Joses Gamper, SchnalS, letzte AloiS v. Mersi, Innsbruck; 5. März: 1 Joses Gasser, Kusstein, letzt« Albert Tscholl, Meran. SchUtzenzahl der Havpteinlage 242. Kreis am Haupt 3713. Der KreiS an der Haupteinlage erhält 363 kr. Nummern aus die JubiläumSfcheibe

8
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/04_04_1913/TVB_1913_04_04_18_object_2156525.png
Pagina 18 di 24
Data: 04.04.1913
Descrizione fisica: 24
schweren Kerkers, verschärft durch einen Fasttag alle 14 Tage, die beiden Kollegen 8 »md 6 Wochen Ä«ckers. Am 20. März fand vor dem Landesgerichte eine interessante BerufuugSverhandümg statt. Es hmHMe sich um Aufnahme von vier Richtigstellungen erlogener Artikel, welche der in Schwaz erscheinenden sogenann ten ..Nordtirol er Zeitung' zugeschickt wurden, die aber nicht den Bestimmungen einer Aufnahme ent sprachen. Sine solche hatte der hochw. Pfarrer I. Nieder» uwser von Wörgl als Erwiderung

Kühen, machten. Es wurden gute Preis« erzielt, im Durchschnitt 560 IL. Die Herren wurden!! vom Verbandsgeschäftsführer Stecher in Graun begl«^ tet. Es zeigt dies wieder ein günstiges Resultat des Verkaufsvermittlung. - ! Rotholz. (Stierprämiierung.) Bei der Stie« prämiierung am 14. März wurden prämiiert: X. Alt^ stierer je 50 IL: Viehzuchtgenossenschaft Buch; je 45 KL Viehzuchtgenossenschaft Vomp; je 35 IL: Josef BaldKuß»' Schwaz; gräfl. Enzenbergscher Stutenhof, Tratzoergtz

Viehzuchtgenossenschaft Straß. L. Jungstiere: je 40 Kronen: Norbert Graus (VG. Buch); Vie^uchtgNwssew- schaft Gallzein; je 30 IL: gräfl. Enzenbergscher Stutem hof, Tratzberg (VG. Schwaz); Johann Modl (ZG. WivH sing); Biehzuchtgenv-ssenschaft Schwaz; je 25 IL: Joseß Hell in StanA; Andrä Meixner an StanK; Simon Treichl (ZG. Schwaz); Josef Kogl i» Eben; Joham» Kirchmaier (ZG. Pill); Viehzuchtgenossenschaft WiefingZZ Josef Reiter in Schwaz; je 20 IL: Michael Hochschwar zer. in Vomp; gräfi. Enzenbergscher Stutenhof, Tratz

-! bery; Simon Dannau« (ZG. Achenkirch), Franz PraM .(ZG. Achenkirch); Johann Sponring in Weerberg; ÄloiHl ' Weber (ZG. Jenbach); Johann Haas (ZG. SchwaAi Andrä Junker in Schwaz; Johann Pinzger (ZG. Buch)«- Aufgetrieben wurden ungefähr 80 Stück. Es warM Wohl fremde Händler anwesend, doch waren infolge dB. starken Auftrickes die Preise gedruckt. ^ ^ M. WsekSSsr, l'elepliondlr.83. l-suben^ssse 64—66. ?elepdontlr.ö3.^ . (Zroüe In in vsmen» u. stocken umso Muster ZraUs unä krsnko. !l662 Die Tiroler zahlt

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/20_02_1896/BTV_1896_02_20_5_object_2962255.png
Pagina 5 di 6
Data: 20.02.1896
Descrizione fisica: 6
«LtrM-»«ilaa» z« „Bote für ^irol m»d Z«cal- und Pr»»inrial-Chr»«ik.. »*» Schwaz, <17/ Fev^ (Fäsching.), Der hiesiger Lirderkranz, wetcher uMr^dk'LMungvseln«»^tüchtiAe«' und rastlvsw Vorstandes, des^ Herrn Comiiinnalver» Walters'.jkirchlechner, immer bestrebt'isi^ NeUes^uNv' VortrisflicheS zu bieten, veranstaltete zum Schlüsse des FaschingO- im - groß«« Saale „zur Post' hier eine FäschingS-Liedertasel verbunden mit' einem TanzkrSnz- chen? bei welchem die'Beronefi die Musik besorgten

hiesige Ofst- cieröcorps) Freiherrn von Lipperheide aus Brixlegg, den Herrn FabrikSverwalter aus Kramsach und andere Herren und' Damen benitrkten, schieden höchlich zu frieden von dieser Stätte des Frohsinnes. . Schlvaz, 18. Febr. (Verschiedenes.) In Hall ist dieser Tage der ehemals gräslich Enzenberg'sche in Schwaz bedienstete Privatier Herr Franz Ander- gassen ans Kältern im 70. Lebensjahre nach kurzer Krankheit gestorben. Da d'essett zahlreiche Angehörigen meistentHeils/in Schwaz domieilieren

ullSeinandergcrissen, und Aus dem Gerichtssaale. JnjiSlpztck,. Ißv Z^bruar. Z^- der- am 9. März.dK.. bei» hiesigen k. Landes gericht« beginp«nd«p e^tr^d^sjährigen . Schnuirstericktsperiode^ wurden , uachslenenve Serren durch das Los zum Geschwornenamte Wufen; . Hauptgeschworne: 1. Abfalterer Jvhann,' ? Schwaz;. 2. Ängell«» Atlftcy,.. Wirt it^ B?xlxgz; 3.. Auer Alois, Bäcker, in JnnsbruS5-4.', FvNr,J»ieL, Bäcker in Jnn.sbruck; 5. Flores^ Ludwig, ' Bäcker - in' Pradl ; Li. ?Fritz Johann, Hausbesitzer in Hölting

; 7. Gasteiger Lorxnz, Hausbesitzer in Wörgl, G^raff Zosef/ Wirtspächter in Innsbruck; 9^ Fifchler Jugenuin, Metzger in Hötting ; 10/Kaczowsky Karl, 'Hau- dMknami in Innsbruck; 11. Klement Otto, Par- fstmexieMrey-Fybrikant in Innsbruck; 12. Ku- natex. Heinrichs Handelsmann in Innsbruck; 13/Mflaß Älois, Bäcker in Innsbruck; 14. Makr Joses, Handelsmann in Schwaz ; 15-, Ätcßncr Jol/ann, Hausbesitzer in Schwaz; ltt. Ncßler. Ferdinand, Äasanteriewarenhändler in Innsbruck; 17. Pfeifhofer Äiichäel, Krämer in schwaz

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/04_07_1903/SVB_1903_07_04_4_object_2526807.png
Pagina 4 di 12
Data: 04.07.1903
Descrizione fisica: 12
eines Orchester- Konzertflügels bei- der Firma Steinway k Sons. -— Morgen Abends findet eine Sitzung unseres Gemeindeausschusses statt. Auf der Tagesordnung stehen u. a»: Resolution betreffs der Schule in Pfatten und Petition in Angelegenheit des Aus baues der Vinschgaubahn. — Am Dienstag Abends kam ein' 'Mwltter,'''HaS ' Abkühlung brachte. Heute ist wieder ein sehr heißer Tag. ? ' Schwaz, 1. Juli. Heuer seiern hier nicht weniger als fünf Schwazer ihr erstes heiliges Meß opfer, nämlich die hochwürdigen Herren

: Am 30. Juni Joses Maister am Georgenberg (Primiz prediger: Anton Müller, Stattpfarrkovperator in Innsbruck). Am 2. ' Juli: Josef Arnold am Georgenberg (Primizprediger Professor ?. Richen 8. il. in Mdkirch)^ Am 5. Juli: Josef Danler in der Pfarrkirche zu Schwaz (Primizprediger: Vinzenz Pregenzer, Kooperator in Fließ). Mm 12. Juli: Alois Kirchmair in 'der Pfarrkirche ^ zu Schwaz (Primizprediger: Johann Mair, Pfarrer in Rid- naun). Am 19. Juli: Peter Steiner in der Pfarr kirche zu Schwaz (Primizprediger

; der nordtirolischen Provinz- Am 14. Juli: ?. Egwin Perkhoser in Pettneu im Oberinntal) Primizprediger: ?. Agapit Simmerle, Provinzial). — Am 26. Juli feiert in der Franzis. kanerkirche zu Schwaz der hochwürdige?. Bartho- lomäus Unterladstätter 0. ?r. Äl. sein 50jähriges Priesterjubiläum und zugleich das 25jährige Jubi läum als' Stadtpfarrprediger in Schwaz. — Anl 21. Juli wird in Schwaz das Provinzkapitel der Franziskaner abgehalten werden. - - Stubai, 29. Juni. Die Wogen der Auf regung haben sich in Fulpmes

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/20_07_1910/BRG_1910_07_20_4_object_775420.png
Pagina 4 di 8
Data: 20.07.1910
Descrizione fisica: 8
letzten Wahlen in Südtirol. Da» wollen die Herren ja um jeden Preis verhindern, daß unsere Leute zeigen, was sie können. Mit „schönen' Worten wird man uns von der Friedens liebe nicht überzeugen, sondern nur durch Taten. Die fehlen bis jetzt gänzlich. Schwaz, 18. Juli. An der Universität ln Innsbruck wurden Hans Arnold au» Schwaz. Adolf Hörhager aus Ried (Zillertal) zu Doktoren der Rechte promoviert. — Beim Wetturnen in Salzburg erhielten vier Turner von Schwaz Preise und wurden bei ihrer Ankunft

Steinlechner von Vom- perberg fiel am 12. d. auf der Fahrt von Innsbruck nach Schwaz auf unerllärliche Welse zwischen Schwaz und Stan» aus dem Eisenbahnwagen heraus und blieb wie leblos liegen. Er ist aus dem Wege der Besserung. — Die Bezirkshauptmannschaft hat den 24 Jahre alten Gustav Aleri au» Ungarn für immer aus dem Bezirke Schwaz abgeschofst. — Die Villa Alpenrose kaufte Schneidermeister Johann Kirchmair. — Das Anwesen des verstorbenen Josef Pirchner kaufte Gutsbesitzer Kreldl von Kölsa

». — Schlossermeister Kö! kaufte da» Hau» dr» Franz Unterlechner in der Lendstraße. — Johann und Anna Steiner haben ihr Gut in der Rennhammer gasse an P. Lagger, Milchmeier au» Zürich, ver kauft. — Am 16. d. starb eine der ältesten Per sonen in Schwaz, Jungfrau Maria Obrist, 90 Jahre alt. — Da» Wetter ist seit 2 Tagen schön, nur am Sonntag gab es ein kurzes Gewitter. Kufstein, 18. Juli. 45 Zöglinge de» „Ferien- Hortes' für bedürftige Gymnasial- und Realschüler von Wien sind zum Erholungsaufenthalte hier angekommen

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/20_01_1848/BTV_1848_01_20_7_object_2963656.png
Pagina 7 di 20
Data: 20.01.1848
Descrizione fisica: 20
, k. k. Salzbergverwalter. — Markus Vinzenz Lipold, ,k. k. Salzbergadjunkt. — Franz Binna, k. k.,Bergwesenspraktikant. Hochw. Herr Johann Amberg, Dekan und Stadtpfar rer zu Innsbruck. ' — — Joseph Patsch, Pfarrer zu Baumkirchen. Der gesammte Säkularklerus der Stadt Hall. Herr Franz Witsch, Pfarrmeßner in HallI — Johann Fischler, Pfarrmeßner zu Absam. — Anton v. Gastei'ger, k. k. Gubernialrath und Kreis- hauptmann in Schwaz.. — v. Kaan, k. k. Husarcnrirtmeister in Schwsiz. — Franz Mai>> k. k^ Kreisingenieur in Schwaz

. — Dr^ Rosst in Schwaz. Frau Gräfin v. Träutmannsdvrs in Jenbach. Herr Anton v. Pacher, k. k. Berg- und Hüttenverwal ter in Jenbach. . Dessen Frau Gemahlin Maria, geb. v. Grabmair. Herr Anton v. Kapeller, k. k. Berg- und Huttenamts- kontrollor. — Feil, k. k. Amtsschreibcr in Jenbach. .— Hansmann, k. k. Reiitnmtskontrollor zu Schwaz. —> v. Nhadezki, k. k. Netnerförster in Schwaz. — Franz Hafner, k. k. AmtSschreiber in Jenbach. — Johann Angerer, SÄ)iffmeister in Schwaz^ — Veit Halbeis, Gastwirt!» zn Schwaz

. — Johann Margreitter, k. k. Landrichter in Schwaz, mit.Frau Gemahlin. — Johann Georg Schüßling, Ncuwirth in Jenbach. — Gebhard Cnder, k. k. Landrichter in Hall. Dessen Familie. Herr Joseph Haiudl, k. k. Landgerichtsaktuar. — Joseph Speckbacher, k. k. Landgerichtskanzlist. . — Marimilian Spielberger, k. k. Kanzleipraktikant. — Michael Siegmair, detto. — Jakob Jäger, Gen'chtödiencr. — Franz Knrzweil, k. k. Landgerichtskanzlist. — Joseph Gassen Gerichtsdicuergehnlse. — Joseph Schweiger, Vadwirth jenseits

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/02_09_1853/BTV_1853_09_02_4_object_2986316.png
Pagina 4 di 4
Data: 02.09.1853
Descrizione fisica: 4
v. Liirzer, k. k. Offizials-Gattin, mir Sohn, von Hall (im g. Löwen). Von Seite der gräflich v. Enzenberg-Tannen- berg'schen Güter-Inspektion zu Schwaz werden nachstehende Fifchereigerechtsamen im Offertwege verkauft, als: Auf dein Ziller von der Zellerbrücke an gefangen bis zur Einn.ündnng in den Jnn, und zwar gemeinschaftlich mit der Herrschaft Notten- bnrg nnd der Hofmark Stumm nach den alten Verträgen. v. Auf dem Gießen innerhalb der Gränzen des ehemaligen Salzbnrgischen Gerichts Fügen nebst

dem Fügnerbachl. Die Kaufslustigen werden eingeladen, ihre Offerte bis znm 21. September d. Js. an die obenerwähnte Güter-Inspektion einzusenden, bei welcher die nähern Kaufsbcdiuguugeu einge sehen werden können. Schwaz am 31. August 1353. ^ Ein Wundarzt anf dem Lande, der eine gut svrtirte Hausapotheke besitzt und ausgedehnte Praris hat, wünscht einen Lehrjungeii unter an nehmbaren Bedingungen aufzunehmen. Wo? sagt die Erpcdition dieses Blattes auf frankirte Anfragen. 2 Das Hans Nr 219 an einem der ange

nehmsten Plätze ober dem Pfarrkirchanger zu Schwaz, von allen Seiten frei, mit 3 heihbaren 3 nnheitzbaren Zimmern, 2 Küchen, 2 sehr guten Kellern, mit Hofrauiii, 2 Gemüse- nnd ! Obst garten, circa 2tZl)Qnadrat-Klafter haltend, dann Waschhaus mit geräumiger Holzremise, — ist gegen billigen Preis zn vermiethen oder zn ver kaufen, und könnte sogleich bezogen werden. Nähere Auskunft ertheilt die Erpcdition dieses Blattes. 3 Man will in der Stadt Riva in Südtirol eine Bierbrauerei anlegen, und man sucht

daher einen sachverständigen Bräuer, welcher im Stande wäre, auch die ersten Versuche zu unternehmen und zu leiten. Hierauf Reflektirende wollen sich schrift lich in Riva melden, durch reslkuitt; unter der Chiffre 8. * Bekanntmachung. Die Unterzeichneten bringen hiemit znr öffent lichen Kenntniß, daß der Post - Stellwagen vom 1. September angefangen jeden Sonntag, Dins tag, Donnerstag und Freitag um 5 Uhr früh von Zell nach Fügen, Straß in Schwaz um halb 10 Uhr früh eintrifft, nnd von Schwaz

jeden Tag nm 10 Uhr Vormittags, nm 1 Uhr nnd 2 Uhr und in den Sommer- Monaten um 5 Uhr, in den Winter-Mona ten nm 4 Uhr Nachmittags nach Hall und Innsbruck fährt. Von Innsbruck geht täglich vom Gasthaus zum gold. Stern um 10 Uhr Vormittags' ein Stellwagen nach Hall nnd Schwaz, wo die Verbindung mit dem Post-Stellwagen, der von Schwaz ans um 2 Uhr Nachmittags nach Straß, Fügen und in Zell nm 7 Uhr Abends eintrifft, hergestellt wird. Nikolaus Hofer, Frnnz Strirßer, Bärenwirth in Hall. Stellwageninhaber

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/20_06_1899/BTV_1899_06_20_7_object_2978172.png
Pagina 7 di 8
Data: 20.06.1899
Descrizione fisica: 8
und dem für ihn bestellten Curator Karl Hofreiter, Himmelhoswirth in Schwaz i. T-, abgehandelt werden wird. K. k. Bezirksgericht Hall, Abtheilung I, am 14. Juni 1899. 103 D i e s n e r. 1* Kundmachung. Z. 1I4S3 Die Herren Anton Ceol, Paul von Gelmini, Jo hann von Piristi, Leonharo Tomedi und Karl Seeber haben Hieramts ein Ansuchen um die Bewilligung zum Betriebe einer electrischm Centralstation zu Zwecken der Beleuchtung und Kraftübertragung mit der Be nützung der Wasserkraft des Auererbaches in Auer gestellt. Ueber

Werner geb. Launer, 38 Jahre alt. Private, letzthin wohnhaft Villa Sport in Untermais, wegen gerichtlich erhobener Geisteskrankheit im Sinn« des Z 273 a. b. G.-B. die Curatel verhängt. Als Curator würd: Herr Julius Meßmer, Tischler meister und Hausbesitzer in Untermais, bestellt. K. k. Bezirksgericht Meran, Abtheilung Hl, am 14. Juni 1899. 293 Bachlechner. Licitationen. 1* Geschästszahl L 61/99 Versteigerungs-Edikt. 43 Auf Betreiben der Chriselda Moser in Schwaz, vertreten durch Herrn' Dr. Jgnoz

Farnik, Advocat in Schwaz, findet am 3. Juli 1399 vormittags 9 Uhr an Ort und Stelle beim Kreuzwirt in Schwaz die Versteigerung der dem Josef Tusch gehörigen, unten beschriebenen Liegenschaften sainint Znbehör statt. Die zur Versteigerung gelangnideu Liegenschaften sind auf I3.7S2 fl. 82 kr-, das Zubehör auf 2KS fl. 31 kr. bewertet. Das geringste Anbot beträgt 93 5 u fl.; nnter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die Versteigerungsbedingnugen und die anf die Liegen schaften

des Versteigerungs versahrens werden die Personen, sür welche zur Zeit an den Liegenschaften Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Versteigerungsverkahrens be gründet werden, in dem Halle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem eiuen an Gerichtsorte wohnhaften Zustellungsbevoll mächtigten namhaft machen. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: I. Cat.-Nr. 53/S2, Gmd. Schwaz, lit. Behausung zum golv

. Kreuz mit reeller Wirtsgercchtsame, Haus Nr. 420 alt, 60 neu, Area 7S Klst.; lit. L, Stadl und Stallung von 27 Klst.; lit. <?, Obstgarten u. Hof- raum; nach neuer Vermessung: Gemeinde Schwaz, B.» P.-Nr. 53i, Area 192 Klft,, G-P-Nr. 71», Garten von 220 Klft. II Cat.-Nr. 33/42, Gemeinde Lehensassen, Faßlehen aus lit. ä,, v und 0, ein Stück Baugrund von 4905 Klst. ; nach neuer Vermessung: Gemeinde Schwaz, G.» I- 17>ss Kundmachnng. 4 Ueber Georg Angermair, 3«; Jahre alt, ver ehelicht, Bauer in Höttinz

15
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/20_06_1944/BZT_1944_06_20_3_object_2103247.png
Pagina 3 di 6
Data: 20.06.1944
Descrizione fisica: 6
^us ciem keick Kreisschfeßen in Schwaz und Kufsfein Besuche des Gauletters Innsbruck, 19. Juni. Als letzter der Kreise im Gau Tirol-Vorarlberg, in Osttirol und in der Provinz Bozen begann der Kreis S ch w a z sein Kreisschießen am vergangenen Samstag. Da der Kreis Schwaz bisher keinen für die wachsende Beteiligung um Kreisschießen aus« reichenden Schießstand besaß, war es notwen dig, eine behelfsmäßige Schießstätte zu errich ten. Dank der Mithilfe der Wehrmacht konnte dies, zum größten Teil

und herzlich begrüßten. Wie immer war auch hier die Jugend besonders stark vertreten. Die erst vor kurzem neu auf gestellte Jungschützenkapelle Schwaz erwarb sich wohlverdiente Anerkennung durch ihr shu^mes Auftreten und ihr flottes Spiel, junge Mädel in Trachten sangen zum Empfang des Gauleiters ihre frischen, stohen Volkslieder und die Kinder überreichten ihm ihre Blumen grüße. Der Schießstand war auf allen Ständen dicht besetzt und zeigte das vertraute Bild lebhaften Lebens und Treibens. Der Gauleiter

, war die Geschichte des wehrhaften Bergbauerntums unserer engeren Heimat. Ihren Abschluß bildeten nach einem von einer Jungengruppe ausgeführten Schwert tanz, dessen Schildspruch „Vor keinem stocken, vor keinem weichen, Schwert und Pflugschar blank welterreichen!' mit kurzen Worten Hal tung und Verpflichtung im Sinn der hierzu lande überlieferten wehrgeistigen Auffassungen umrih, das Hellau-Lied. Dieser Morgenfeier folgte ani^Nachmittag der S i n g w e t t s t r e i t der Singgruppen des Kreises Schwaz und abends

eine Brauch tumsveranstaltung unter dem Leit wort „Auf tirolerischen Almen'. Der Gauleiter verließ die Kreisstadt Schwaz mittags, um sich zum Kreisschießen in Küs st ein zu begeben. Auch der Kreisleiter von Kufstein, Pg. Planer, erwartete den Gau leiter an der Grenze seines Kreises. Der Adolf- Hitler-Platz in Kufstein bot im Schmuck der Fahnen, belebt von zahllosen Trachten und Uniformen, ein frohbewegtes Bild, als der Gau leiter dort eintraf und die Meldung des Orts gruppenleiters

auf beachtlicher Hohe steht. Denselben Eindruck vermittelte die Brauch tu msoeranstaltung, die ebenso wie die gleichartige Veranstaltung in Schwaz in der Zahl der Mitwirkenden und der Reichhaltigkeit der Ausgestaltung ganz erhebliche Fortschritte gegen frühere Jahre erkennen ließ. Der Vor wurf der Veranstaltungsfolge in Kufstein war „Vo Hochgeitn und Liabn', sie bildete also einen Ausschnitt aus dem brauchtümlichen Lie- beswerben und den bäuerlichen Hochzeits bräuchen. Im Dienste der Wehrmacht Berlin

16
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/19_02_1907/BRC_1907_02_19_6_object_119270.png
Pagina 6 di 8
Data: 19.02.1907
Descrizione fisica: 8
Tiroler dank sein soll. Mit einem Hoch auf die beiden höchsten Gewalten endete die begeisterte Ver sammlung. Lch!VS2, 18. Februar. (Piusv erein.) Morgen findet .hier die Jahresversammlung der Ortsgruppe Schwaz des Piusvereins statt. Schwaz besitzt die stärkste Ortsgruppe in ganz Tirol und verspricht die morgige Versammlung eine impo sante Kundgebung für die christliche Presse zu werden. 5chwS?. 17. Febmar. (Unglücksfall.) In der letzten Nacht fand hier ein junges Ehe paar mit seinem dreijährigen Kind

, haben ihre Gesuche bis 2V. Februar an die Bezirks hauptmannschaft Schwaz einzureichen. In Ermangelung männlicher Bewerber können auch weibliche berücksichtigt werden. — Für das Jahr 1907 sind neun von Pfarrer Georg Ruef gestiftete Mädchenstipendien von Kr. 52.50 zu verleihen für Mädchen aus der Verwandtschaft; Ge suche bis 28. Februar an die Bezirkshauptmannschaft Innsbruck. — Aus der Alois Geigerscheu Stiftung ist ein Stipendium von Kr. 90 für das Schuljahr 1906/7 an einen Studierenden oder Handwerkslehrling

zu ver geben-, Gesuche bis M.Februar an dieBezirkshauptmanuschaft Schwaz. — Im Jahre 1906/7 kommen zwei Beteilungen an Handwerkslehrlinge ä. Kr. 100 aus der Schwarzschen Stiftung zur Verteilung; Gesuche bis 20. Februar an die Bezirkshauptmannschaft Reutte. — Aus der Anna Baumannschen Stiftung sind für das Jahr 1906/7 zu verleihen: 1. Zwei Stipendien zu je Kr. 50 für Studierende. 2. Zwei Stipendien zu je Kr. 40 für Jünglinge oder Jungfrauen zur Erlernung einer Kunst oder eines Hand werkes

für Angehörige der Pfarre Schwaz; Gesuche bis 20. Februar an die Bezirkshauptmannschaft Schwaz. — Das von der Marktgemeinde Reutte zum Besuche einer Handwerkerschule gestiftete Kaiser Franz Josef-Stipendium im jährlichen Betrage von Kr. 80 wird hiemit vom Schuljahre 1906/7 an wieder zur Verleihung aus geschrieben; Gesuche bis 28. Februar an die Bezirks hauptmannschast Reutte. Telegramme. Mn, Februar. Die Ausschreibung der Neuwahlen für den Reichsrat wird am 19. Februar verlautbart. Als Tag für die Wahlen

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/21_10_1908/BRG_1908_10_21_4_object_765275.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.10.1908
Descrizione fisica: 8
als die Hälfte der Lose haben noch keinen Abnehmer. Möge darum das katholische Volk sich eifrigst seiner katholischen, an den Universitäten studierenden Lan- dessöhne onnehmen und ihnen besonders durch Agi tation für die Lotterie bald ein sicheres, für die geistige Ausbildung und materielle Unterstützung notwendiges Heim schaffen. Innsbruck, im Oktober 1908. Dominicus Dietrich Julius Freih. Riccabona Schriftführer. Obmann. Schwaz, 19. Oktober. Der Iahresmarkt am 12. ds. war stark besucht und hatte großen

Vieh, austrieb und ziemlich hohe Preise. Beim Heimtrieb einer Herde von Kühen wurden zwei Kühe un ruhig. Eine verletzte einen vierjährigen Knaben aus Brirlegg, daß er ins Spital gebracht werden mußte. — In der gräfl. Enzenberg'jchen Fabrik in Stans bei Schwaz wurde den Arbeitern Ludwig Plattner und Josef Steinlechncr von der k. k Statthalterei die Ehrenmedaille für 40 jährige treue Dienste zu erkannt. — In Fiecht wurde Georg Höck, Bäcker meister in Kitzbühel mit Frl. Marie Demetz Kauf mannstochter

von Schwaz getraut. — Die neue Kellerjochhütte der Sektion Schwaz wurde am 16. ds. geschlossen. — Radfahrer Hauser von Stumm der unlängst eine Arbeiterin der k. k. Fabrik unachtsam überfuhr, erhielt drei Tage Arrest und muß 100 K Schmerzengeld und 53 K Verdienst- entgang zahlen. — Am 17. ds. starb Fil. Maria Kroll, Sekretärstochter, 16 Jahre alt und Rudolf Kirchmair, Tischlermeisterssohn 24 Jahre alt. — In Domp wurde dem Bauer Hundegger von einem Fuhrwerk der Fuß zerquetscht. — Der Feldererbauer Leonhard

Winkler stürzte vom Futtertennen und starb nach einigen Tagen. — In Vomp starb am 17. ds. Frau Gertraud Steinlechner, Mutter des weitbekannten Schützenmeisters Georg Steinlechner im Alter von 73 Jahren, nachdem sie voriges Jahr goldene Hochzeit gefeiert. — In Waltens geriet der Besitzer der mechanischen Tischlerei Stock mit der Hand in die Hobelmaschine, zwei Finger wurden ihm weggeschnitten. — Rach jahrelangem Drängen des Stadtmagistrates Schwaz wird die Südbahn» gesellschaft kommendes Frühjahr

den ganzen Bahn hof den heutigen Bedürfnissen entsprechend umbauen und die Station mit Trinkwasscr aus der städtischen Wasserleitung versorgen. Auch wird der vormittags nach Innsbruck gehende Schnellzug in Schwaz halten. — Die Wohitätigkeitsvorftellung des Bauern theaters in Buch für die Zillertaler ergab 86 K Reingewinn, der dem Seelsorger von St. Margareten übergeben wurde. Achensee, 17. Oktober. Am 14. ds. trat in Iendach eine Kommission zusammen zur Prüfung des Major Donat'schen Projektes

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/31_07_1854/BTV_1854_07_31_6_object_2989805.png
Pagina 6 di 6
Data: 31.07.1854
Descrizione fisica: 6
im Moserthal Mar TribuS, GerichtS-Assessor . ... Andrä Ortner, Bauernknecht zu Mosen m Alpbach Karl Kraft, Bez.-Ger.-Kanzelli>t . Daniel Mairhofer, Forstineister zu Vrirlegg . Hermann Hradetzkv, Forftadjkt. zu Brirlegg 33 fl. Derselbe AloiS Wald, Schneidermeister hier Hermann Hradetzky, Forstadjunkt in Brirlegg Franz Lutz, Bez.-Förster in Achenthal . Joses Sandbichler, Förster in Kramsach Andrä Miller, Förster in Schwaz Josef Paul, subst. Förster in Brirlegg Joses Neuner, Forstwarth in HinterrH Alois

Mitterwallner, Forstwarth in Schwaz Johann Steinbacher, Forstwarth in Kramsach AloiS Miller, Forstwarth in Kramsach Franz Dach, Forstwarth zu Rothholz . Peter Paulhuber, Forstwarth in Pcrtiöau . Johann Wach, Forstwarth in Kramsach Joses Lechleitner Forstwarth in Brirlegg Benedikt Jaud, Forstwarth in Achenthal Sebastian Hintner, Forstwarth in Wildschöttau Ptter Risser, Forsti'ung in Achenthal . Johann Nagiller/ Forstjung in Kramsach Franz Josef Obersteiner, Forstjung in Brirlegg Johann Raber, Forstjung

in Schwaz . Franz Atzwanger, Handelsmann lt. Magistr.- Rath in Rattenberg .... Gerichts-Schießstands-Borstehnng hier . Jakob Feichtner, Lokalkaplan zu Brugg Gustav Told, KreiSkauzellist d. z. in Rattenberg Genovesa Bogl zu Brirlegg Kirchen-Venvaltling zu Braitenbach Llrmeiisond zn Braitenbach .... Franz Mair, Pfarrer zu Braitenbach . Georg Widmann, Wundarzt in Wildschönan Frau; Feichtner, Neninüller zu Vrirlegg Rosalia Gapp in Brirlegg Georg Huber, Seilermeister in Rattenberg . Johann Senes, „ ... Joses

, Wcißgärber .... Karl Thaler, Bürgennelster Johann Wolf, Maurermeister Josef Schwanzer, Wundarzt Beim Steueramte Mieders. Bruno Posch, Gerichtsvollzieher Pcter Unterlechner, Gemeindevorsteher in Ellbögen Georg Uebergänger, Müller in Ellbögen Nikolaus Gschnitzer, Bauer in Telfes Frühmeßstiftnng in TetfeS Peter Gschirr, Lauer in Ellbogen . Andrä Penz, detto Anton Hölzl, detto Beim Steneramte Schwaz. Othmar Purtscher, Bez.-HauptmannsÄ)afts« Stellvertreter fl. 50 20 2» 5V 20 1000 200 500 100 200 20 200 20 100

. Eduard Nossi, Steuerinspektor. Karl Mensi, Bezirkskommissär GeineutSe Voukß . . . - Johann Köhler, Vaner in Vomp Alois Derfeser, detto Andrä Jenewcin, detto Baltliasar Huber.. detto Andrä, «teinlechner detto Josef Arnold, Bauer in Weer Andrä Unterlechner, detto Jos. Hochschwarzer detto Franz Anton Trögl, Eoop. in Schwaz Leonh. Unterberger, Pnlverfabr. in Achenthal Josef Konrad Büchele, Zollcinnehmer Josef Arnold, Wirth in Terfens Jos. Goth, Flnailzw.-Kominissär in Schwaz Beim Steneramte Bozen« Lorenz

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_04_1910/SVB_1910_04_23_6_object_2550872.png
Pagina 6 di 16
Data: 23.04.1910
Descrizione fisica: 16
, Schwaz 654 10 124. Oberhoser Johann, Unser Frau in Schnals 659 10 125. Paugger Johann, Ritten'Unterinn 662 10 126. Furtner Franz, Jenbach 669 10 127. Hofmann Alois, Stilfes b. Sterzing 673 10 128. Schaller Franz, Jungsch., Bozen 674 10 129. Pattis Alois, Denna-Nonsberg 685 10 130. Karner Alois, Prad-Vinschgau 696 10 Rang Name und Wohnort 131. Hermann Anton, Dillingen-Bayern 132. Rainer Sebastian, Schnals 133. Natterer Anton, Hötting 134. Brugger Kandidus, Olang 135. Gasser Anton, Pw., Bozen 136

. Pircher Alois sen., Bozen 137. Pirchhofer Hermann, Hötting 138. Lackner Andrä, Schwaz 139. Plattner Anton, Lengmoos 140. Schaller Albin, Jungsch., Bozen 141. Matha Josef, Bozen 142. Pernter Josef, Auer 143. Mayer Simon, Klobenstein 144. Wöber Rafael,Schattwald b. Reuths 145. Jesacher Peter, Sillian 146. Pircher Josef, Salurn 147. Gratt Anton, St. Johann i. T. 148. Valentin Alois, Salurn 149. Rieger Sim., St. Veit i. Defereggen 150. KerschbaumerAug.,St.Johanni.P. 5. Serien zu 5 Schüsse. (Gewehrscheibe

6 Dr. Feuerstein Fr-, Feldkirch 8, 10 Geiger Anton, Natters 9 Steinlechner Pirmin, Schwaz 8 Pfeifhofer Johann, Sexten 7 Grabher A., Dornbirn 8, 6, 9, 9 Kinigadener Johann Franzensseste 5, 6, 9, 9 Faller Ludwig, Utgr., Trient 6, 9 Nägele Karl, Meran Schwarz Hermann, Volders Meiler Franz, St. Pölten Kreidl Alois, Brixen Tomann Anton, Wörgl Lageder Alois, Bozen Mayr Friedrich, Bruneck Gamper Josef, Unser Frau Schnals Flora Jgnaz, Mals 8, 8 Schönegger W., Tione 6, 8, 6, 8 Sailer Heinrich, Schwaz 4, 8, 6, 8 Hermann

18. Hornof Gottlieb, Meran 19. Tomann Anton, Wörgl 20. Äußerer Rudolf, Eppan 21. Bildstein Albert, Bregenz 22. Gamper I., Unser Frau i. Schnals 23. Steinlechner Pirmin, Schwaz 24. Meiler Franz, St. Pölten 25. Oetzthaler Hans, Meran 26. Pinzger Bartlmä, Jenbach 27. Schnaitter Josef, Zirl 28. Adler Simon, Achenkirchen 29. Moser Georg, Prags 30. Nägele Karl, Meran 31. Kinigadner Hans, Franzensfeste 32. Mayer Friedrich, Bruneck 33. Baldauf K., St. Valentin a. H. 34. Grabherr Albert, Dornbirn 35. Faller

, St. Ulrich Gröden 5 52. Egger Alois, Meran 0 53. Steinlechner Georg, Schwaz 7 9 4 7, 3 10 8 6 3 1 0 7 2 1 7 6 6 Kreise Kr. 219 100 209 90 203 80 201 70 200 60 197 50 196 50 192 40 191 40 189 40 186 35 185 35 183 35 183 35 183 30 182 30 182 30 181 30 178 30 177 30 177 25 176 25 176 25 175 25 175 25 174 25 173 20 172 20 171 20 171 20 170 20 169 20 169 20 169 20 169 20 168 20 167 15 165 15 163 15 163 15 163 15 163 15 160 15 160 15 153 15 158 15 158 15 157 15 157 15 154 15 154 10 154 10 153 10

20
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/19_05_1899/BZN_1899_05_19_3_object_2407669.png
Pagina 3 di 8
Data: 19.05.1899
Descrizione fisica: 8
Nr. I»Ä Bozner Nachrichten S nach Schwaz verlegt wurde. Es kamen fremde Geschäfts leute, ließen sich dauernd nieder und hoben so das Ge schäftsleben. Die bereits bestehende Tabakfabrik wurde eineHaupt- fabiik und bedeutend erweitert, die Löhne der Arbeiter und Arbeiterinnen erhöht. Es verschwanden allmählich die Brandstätten, die Straßen wurden in guten Zustand ver setzt, die Brücken über den Lahnbach erneuert, eine Spar- casse gegründet u. ss w. Für die Jugend schuf man ein den neuesten

Anforderungen entsprechendes Schulhaus und die fünfclassige Volksschule wurde in eine sechsclassige umge wandelt. Auch an Kunstsinn fehlte es nicht. Beweis hie für ist der Beginn der Renovierung des Franciscauer- Kreuzganges, die Erbauung des schönen Gesellenhaussaales und die Gründung eines Fondes zur Renovierung der Pfarrkirche. Wir sehen also, dass das zweite Emporkommen von Schwaz ein ganz anderes war, als das erste. Bei diesem spielte der Zufall, bei jenem zielbewusstes Vor gehen und der Gemeinsinn

aller die führende Rolle. Um den Ort noch mehr zu heben, beschloß der Ausschuß einstimmig, die nöthigen Schritte zu machen, das Stadtrecht zu erhalten. In Beziehung auf die Einwohner zahl ist Schwaz 16 Städten Tirols voraus (Schwaz zählt heute nazu 7000), die Einrichtungen sind heute alle städtisch. Zum Schlüsse forderte Herr Hußl alle auf zusammen zuhalten, vorwärtszuschreiten wie bisher, dem Kaiser, Reich und Land treu zu bleiben, den Schönheitssinn zu pflegen, überhaupt sich der Gnade würdig zu zeigen

, die Se. Ma jestät dem Markte zutheil werden ließ. Mit einem begeisterten l Hoch auf den Kaiser schloß er seine wohldurchdachte R?de. Die Schulkinder sangen nun das Kaiserlied. l-Hernach versammelten' sie die Festgäste beim? rothen^ Thurm, um das Mahl einzunehmen, wobei es selbstver ständlich an Toasten nicht fehlte. Von auswärtigen Gästen nennen wir vor allem Herrn Dr. Haßlwanter aus - Wien, der das Gesuch um Erhebung des Marktes Schwaz zür Stadt in der Cabinetskanzlei unterbreitete. Abends 8 Uhr

war im Gesellenhaussaale ein sehr sehr gut besuchtes Festconcert. Eingeleitet wurde der Abend durch ein Tableau, das alle Gewerke von Schwaz darstellte. Hierauf wechselten Orchesterverein, Liederkranz, gemischter Chor und ein Nätionalquartett mit Vorträgen ab. Alle Darbietungen fanden ungetheilten Beifall, den sie auch redlich verdienten, hatten doch die genannten Bereine keine Proben und Mühen gescheut, um an diesem für Schwaz so denkwürdigen Tage etwas Tüchtiges zu leisten. Heimathliches. Bozen, 18. Mai

21