22.102 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1922)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 14. 1922/23
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474253/474253_102_object_4796065.png
Pagina 102 di 215
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 106, LXVI S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/14(1922-23)
ID interno: 474253
Peer Valentin, Landwirt, Moritzing 115 Pelaia Bruno, Offizier, Fageti 286 Pelizza Pino, Bankdirektor, Fagen 334 Pellegrini Josef, Postdiener, Fagen 339 Pemwieser Josef, Schmiedmeister, Sand 1'2 Perathoner Franz, Handlungsgeh., Quirain 222 — Georg, Gutsbesitzer, Hof 450 Perger Ludwig, Maurerpolier, Quirain 621 . Pernstich Josef, Holzhändler, Quirain 623 — Karl, Landwirt, Moritzing 541 Peter Ludwig, Buchbinder, Quirain 640 Peterlini August, Hilfsarbeiter, Hof 422 — Johann, Taglöhner, Hof 477

— Lorenz, Eisenbahner, Hof 485 Petermeier Peter, Landwirt, Hof 412 Petri Albert, Eisenbahner, Fagen 285 Pfaffstaller Georg, Landwirt, Moritzing 90 .— Johann, Fahrradhändler, Moritzing 655 Pfanzelter Karl, Optiker, Hof 394 Pfeffer Franz, Staatsbeamter, Quirain 623 Pfeifer Barbara Wwe., Private, Fagen 326 — Josef, Landwirt, Moritzing 102 Pfeiffer Johann, Architekt, Quirain 640 Pfisterer Karl, Korrespondent, Quirain 224 Picard Karl, Buchdrucker, Quirain 601 Piccolrovazzi Magdalena, Näherin, Quirain672

Pichler Alois, Baumann, Hof 401 — Anna Wwe., Besitzerin, Moritzing 618 — August, Landwirt, Moritzing 160 —■ Franz, Landwirt, Fagen 301 — Franziska, Arbeiterin, Hof 651 — Georg, Handelsmann, Hof 427 — Heinrich, Volksschullehrer, Ouirain 621 — Heinrich, Schuhmachermeister, Hof 432 Heinrich, Kaufmann, Hof 482 — Johann, Besitzer, Hof 385 — Johann, Landwirt, Moritzing 668 — Johann, Taglöhner, Hof 467 — Johann, Landwirt. Moritzing 502 • . — Johanna Wwe., Arbeiterin, Quirain 212 — Katharina, Taglöhnerin, Hof

406 — Martin, Landwirt, Moritzing 136 — Martin, Bauer, Guntschna 69 — Mary, Taglöhnerin, Moritzing 98 — Matthias, Bahnbediensteter, Quirain 180 — Michael, Wagner, Hof 384 - — Regina, Magd, Fagen 297 Pickel Anna, Postbeamtin. Fagen 612 Pigal Albert, Maschinist, Hof 414 Pignater Ursula, Landwirtin, Moritzing 126 Pilbauer Franz, Oekonomie-Adjunkt, Quirain 206 Pilz Louise Wwe., Private, Quirain 215 Pinggera Karl, Kunstmaler, Quirain 225 Pintarelli Ferdinand, Schlosser, Quirain 212 Piontek Maria, Fagen

320 Pircher Alois, Hotelportier, Quirain 530 •— Alois, Landwirt, Moritzing 124 — Anton, Bauer, St. Georgen 45 — Elisabeth, Besitzerin, Hof 421 — Hermann, Volksschullehrer, Hof 426 — Johann, Bauer, Guntschna,. 68 — Johann, Bauer, St. Georgen 46 — Josef, Bauer, St. Georgen 47 — Josef, Bauer, St. Georgen 48 Pircher Karl, Bankdirektor, Fagen 560 — Matthias, Wirt und Bauer, St. Georgen 54 — Rosa Wwe., Gastwirtin, Moritzing 146 Pirchstaller Dr. Mich., Professor, Quirain 624 Pitscheider Rosa Wwe

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/13_02_1914/BTV_1914_02_13_2_object_3049478.png
Pagina 2 di 4
Data: 13.02.1914
Descrizione fisica: 4
Eigentümer: Trixl Stefan auf Hof Tierwarten, Fieberbrunn-Pfaffenschwend. (Lb. E.-Zl. 173; Gp.-Nr. 3177/4, 4241/3, 3177/1, 4341/7, 4241/9, 3177/2, 2963/1, 2963/1, 2963/2; einzulösende Flächen: 163, 100, 1923, 153, 341, 1811, 524, 92-, . ^ und 32 Quadratmeter; Kulturart: Weide, Weg, Weide, Weg, Weg, Weide, Weide, Wald, Wald? Eigen tümer: Weide-Jnteressentschaft Pfaffenschweud. Gb. E.-Zl. 213; Gp.-Nr. 3133; einzulösende Fläche 116 Quadratmeter; Kulturart: Wiese; Eigentümer: Hain Anton und Hain

Maria, geb. Berger, Haus-Nr. 37, in Hochfilzen» Äb. E.-Zl. 53; Gp.-Nr. 3200, 3207, 4241/6, 3203, 3209; einzulösende Flächen: 433, 27, 148, 379, uud 36 Quadratmeter; Kulturart: Wiese; Eigentümer: Gepp Sebastian, auf Hof Högern in Fieberbrnnn-Pfasfenschwend. Gb. E.-Zl. 21; Gp.-Nr. 3216, 3215/2, 3227/1, 3215/1, 4241/1, 3214, 3228, 4241/5, 4241/5, 4241/5, 3232/1, 3235/2, 3240/2. 3240/2 und 3242/1; einzulösende Flächen: 95, 451, 122, 194, 211, 72, 145, 451, 50, S, 168, 440, 96, 42 und 3 Quadratmeter

; Kulturart: Wiese, Wiese, Wiese, Wiese, Wiese, Wiese, Wiese, Wiese, Weg, Bach, Acker, A<ker, Acker, Wiese, Wald; Eigentümer: Berger Johann, am Hof Psassen- schwenderschneidcr in Fieberbrunn - Pfaffen schweud. Gb. E.-Zl. 49; Gp.-Nr. 2980, 2980, 2979; einzulösende Flächen: 22, 9 und 502 Qndrat- meter; Kulturart: Weide, Acker; Eigentümer: Blasnig Alban, auf Hof Häusler in Fieber brunn-Pfaffenschwend. Gb. E.-Zl. 222 und 223; Gp.-Nr. 4243/3, ^241/2, 4230/3, 4229, 4230/1, 4230/2, 4224/2, ^222/2, 4281/2, 4210

/1, 4206/1, 4202/1, 4287; einzulösende Flächen: 38, 5, 65,. 4, 161, 121, 208, 104, 40, 87, 38, 62 und 5 Quadratmeter; Kulturart: Feldweg, Landstraße, Weg, Feldweg, Feldweg, Feldweg, Feldweg, Weg, Moosbach, Feldweg, Weg, Wiese, Bach; Eigentümer: öffentliches Gut, politische Gemeinde Fieberbrunn. Gb. E.-Zl. 23; Gp.-Nr. 2987/1; einzulösende Fläche: 931 Quadratmeter; Kulturart: Wiese; Eigentümer: Schwaiger Michael, auf Hof Hör- getten in Fieberbruun-Pfaffenschwend. Gb. E.-Zl. 34; Gp.-Nr. 2811/1, 2810

/1; ein zulösende Flächen: 1354 und 33 Qudratmeter; Kulterart: Acker, Acker; Eigentümer: Wörgöt-- ter Johann und Maria auf Hof Pauler, Haus- Nr. 84 in Fieberbrunn, Pfarr-Reith. Gb. E.-Zl. 36; Gp.-Nr. 2747/1, 2746/1, 2748/1, 2748/1, 2748/1, 4242, 2737/, 2735/1, 2736; einzulöf. Flächen: 31, 76, 46, 64, 13, 2, 919 u. III Quadratin.; Kulturart: Wiese, Wiese, Acker, Wiese, Weg, Wiese, Wiese, Wiese; Eigen tümer: Fleckl Sebastian, auf Hof Hiediug-Buchau, Fieberbrunn. Gb. E.-Zl. 35; Gp.-3!r. 2738; einzulösende Fläche

2
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1922)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 14. 1922/23
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474253/474253_96_object_4796059.png
Pagina 96 di 215
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 106, LXVI S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/14(1922-23)
ID interno: 474253
Flendorfer Julius, Magistratsdiener, Hol 497 Flecker Franz, Taglöhner, Sand 12 Flöß Johann, Schneidermeister, Hoi 471 Fhrnger Cäzilie, Private, Fagen 337 — Franz, Fleischhauer, Qtriratn-625- ■ — Heinrich, Metzgermeister, Qüirain' 563 — Josef, Metzgermeister, Quirain 563 ~ Monika, Private, Quirain 563 Folgreiter Maria, Bahnarbeiterin, Sigmunds- kroncrstraße 173 Fontana Josef, Tischler, Quirain 212 — Sante, Bahnbedienst., Quirain 640 Fontanesi Alois, Bahnbeamter, Hof 409 For adori Ettore

, Kaufmann, Fagen 333 Fracalossi Dominikus, Schuhmachermeister, Quirain 665 Franek Eugen, Pensionist, Hof 390 ■ Frank Christof, Gutsbesitzer,. Quirain 218 — Rudolf, Gutsbesitzer, Quirain 217 — Walther, Weinhändler, Hof 408 Frai.zelin Johann, Geschäftsdiener, Hof 466 Franzi Lorenz, Ansichtskartenverlag, Hof 466 Frei Alois, Besitzer, Quirain 503 — Josef, Weinbauer, Quirain 557 Frenner Johann, Maurer, Hof 395 — Josef, Mechaniker, Hof 395. ! Freudenblum Karl, Kaufmann, Fagen 323 Frick Bruno, Ingenieur

, Moritzing 500 — Franz, Privat, Quirain 634 — Johann, Spengler, Hof 475 — Josef, -Pensionist, Fagen 598 — Maria, Private, Hof 475 Friedl Alois, Postunterbeamter, Hof 414 Friedrich Marie, Schneiderin, Hof 524 - Fritz Julie, Bedienerin, Hof 379 — Thomas, Tischler, Hof 416 Froebe Irma, Pensionistin, Quirain 649 ' Füll Kreszenz We„ Landwirtin, Moritzing 134 Furgler Alois, Taglöhner, Hof 478 Josef, Taglöhner, Hof 393 ....... — Franz, Besitzer, Quirain 183 — Georg, Taglöhner, Hof 578 — Heinrich, Landwirt

, Moritzing 526 — Heinrich, Dienstmann, Hof 460 — Ignaz, Bauer, Quirain 528 — Josef, Landwirt, Moritzing 101 — Maria Witwe, Landwirtin, Moritzing 148 — Paul, Bauer, Moritzing. 123 — Regina Wwe.,- Besitzerin, Moritzing 558 , — Rosa Wwe., 'Gutsbesitzerin, Quirain 669 Fusinato Giacliino, Dekorationsmaler, Hof 416 Fußenegger Eugen, Privatbeamter, Fagen 315 Fustös Giovanni, Polizeikommissär, Fagen 437 • Gabardi Fabian, Maurer, Hol 375 Gabriel Rosina, Taglöhnerin, Quirain 212' Gabrielli Klara, Taglöhnerin

, Moritzing 127 Gadewig Otto, Friseur, Hof 543 ■ Gaglia Vilma, Studentin, Hof 600 Gaieh Johann, Tischlergehilfe, Quirain 699 Galeatto Viktor, Hof 416 Gallazini Tilli, Hausschneiderin, Quirain 277 Callisti Maria, Handlung, Fagen 344 Gallmetzer Barbara, Wirtschafterin, Fagen 29 j. Gallmetzer Heinrich, Taglöhner, Quirain 681. Gallo Adolf, Handelsmann, Hof 423 Galmetzer Josef, Kaufmann, Fagen 652 Gambi Heinrich, Offizier, Fagen 286 Gamper Josef, Baumann; Quirain 256 — Josef, Depotleiter, Hof 416 r — Josef

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/16_02_1914/BTV_1914_02_16_2_object_3049494.png
Pagina 2 di 4
Data: 16.02.1914
Descrizione fisica: 4
Blasnig Alban, ans Hof Häusler in Fieber- brunu-Pfaffeiischwend. Gb. E.-Zl. 222 und 223; Gp.-Nr. 4243/3, 4241/2, 1230/3, 4229, 4230/1, 4230/2, 4224/2, 4222/2, 4231/2, 4210/1, 4206/1, 4202/1, 4237; einzulösende Flächen: 38, 5, 65, 4, 161, 121, 208, 104, 40, 87, 88, 62 und 5 Quadratmeter; Kulturart: Feldweg, Landstraße, Weg, Feldweg, Feldweg, Feldweg, Feldweg, Weg, Moosbach, Feldweg, Weg, Wiese, Bach; Eigentümer: öffentliches Gut, politische Gemeinde Fieberbrunu. Gb. E.-Zl. 23; Gp.-Nr. 2987

/1; einzulösende Fläche: 031 Quadratmeter; Kulturart: Wiese; Eigentümer: Schwaiger Michael, auf Hof Hor- gettcn in Fieberbruun-Pfaffeuschwend. Gb. E.-Zl. 34; Gp.-Nr. 2811/1, 2810/1; ein zulösende Flächen: 1354 uud 33 Qudratmeter; Kulterart: Acker, Acker; Eigentümer: Wörgöt- ter Johann und Maria auf Hof Pauler, Haus- Nr. 84 in Fieberbruuu, Pfarr-Reith. Gb. E.-Zl. 36; Gp.-Nr. 2747/1, 2746/1, 2748/1, 2748/1, 2748/1, 4242, 2737/, 2735/1, 2736; einzulöf. Flächen: 31, 76, 46, 64, 18, 2, 010 u. III Quadratm

.; Kulturart: Wiese, Wiese, Acker, Wiese, Weg, Wiese, Wiese, Wiese; Eigen tümer: Fleckl Sebastian, auf Hof Hied.ing-Bnchau, Fieberbrunn. Gb. E.-Zl. 35; Gp.-Nr. 2738; einzulösende Fläche: 1600 Quadratmeter; Kulturart: Wiese; Eigentümer: Trixl Johann auf Hof Dersch- Buchau, Fieberbruuu. Gb. 37; Gp.-Nr. 2720/2, 2723/1; einzulö sende Flächen: 110, und 700 Quadratmeter; Kulturart: Wiese, Wiese; Eigentümer: Kappel ler Leonhard auf .Hof Lieudler, Fieberbrunu. Gb. E.-Zl. 36; Gp.'-Nr. 4234/4, 2670/1; ein zulösende

Fläche: 32 und 2 Quadratmeter; Kul turart: Feldweg, Wald; Eigeutümer: Hiuter- holzer Anton und Aigner Maria auf Hof Obing- Walchern. Gb. E.-Zl. 13; Gp.-Nr. 2646/1; einzulösende Fläche: 42 Quadratmeter; Kulturart: Wald; Eigentümer: Lengg Jakob auf Hof Walcher- böck in Fiebcrbrnnn. Gb. E.-Zl. 38; Gp.-Nr. 2640, 2509/1, 2599/1, 2599/3, 2605/2, 2601, 2599/2; einzulösende Flä chen: 3, 896, 813, 7, 56, 44, und 374 Quadrat meter; Kulturart: Wald, Wiese, Acker, Wiese, Wiese, Wiese, Wiese; Eigentümer

: Windberger Johann auf Hof Marcisen in Fieberbruuu (Per- terach). Gb. E.-Zl. 39; Gp.-Nr. 2634, 2617/2; eiuzu- löseude Flächen: 13 und 126 Quadratmeter; Kulturart: Wiese; Eigentümer: Kirchmaier Karl, auf Hof Webern in Fiebcrbrnnn. Gb. E.-Zl. 42; Gp.-Nr. 2622/1; cinznlöfendc Fläche: 13 Quadratmeter; Kulturart: Wald; Eigentümer: Schwaiger Christian, auf Hof Fischer in Ficbcrbrnun. Gb. E.-Zl. 9; Gp.-Nr. 2606, 2465; einzulösende Flächen: 52 und 282 Quadratmeter; Kulturart: Wiese, Wiese; Eigentümer: ErHardt

4
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1922)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 14. 1922/23
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474253/474253_105_object_4796068.png
Pagina 105 di 215
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 106, LXVI S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/14(1922-23)
ID interno: 474253
Stoffner Alois, Landwirt, Moritzing 125 — Alois, Buchhalter, Fagen 356 — Anna, Näherin, Moritzing 682 Stoll Maria, Private, Hof 690 Stolz Friedrich, landw. Arbeiter, Quirain 215 — Ignaz, akad. Maler, Quirain 552' — Maria, Private, Fagen 547 — Rudolf, Maler, Fagen 575 Strasser Friedrich, Bankbeamter, Quirain 621 — Josef, Oekohorn, Hof 676 Strengier Anna Wwe., Private, Quirain 238 Strobl- Johann, Gastwirt, Quirain 258 Strock Maria Wwe., Private, Hof 516 Strumpflohner Franz, Bauer, Sand 10 Stuefer

Franz, Taglöhner, Moritzing 151 Stubler Karl, Kursekretär, Sand 700 T Tabarelli de Alexander, Bankbeamter, Quirain 687 Tabloner Alois, Baumann, Quirain 265 Tamanini Achille, Industrieller, Hof 348 Tammerle Johann, Besitzer, Fagen 300 — Matthias, Bauer, Quntschna 65 TapparelJi Christof, Mechaniker, Fagen 662 Tartarotti Alois, Taglöhner, Sigmundskronl68 —, Maria Wwe., Postamtsleiterin, Sigmunds- krön 168 Tarter Johann, Baumann, Quirain 233 Tatz Franz, Bauer, Quirain 271 — Johann, Bauer, Quirain 244

Taube Ignaz, Notar, Quirain 279 Teglhofer Michael, Privat, Quirain 632 Telper Anton, Privat, Quifain 645 Terza Anton, Gerichtsdiener, Hof 408 Teßmann Agnes Wwe., Private, Fagen 362 Teutsch Louise Wwe., Schneiderin:, Hof 391 Tezza Umberto, Holzhändler, Hof 394 Thaler Anna, Magd, Moritzing 133 — Anton, Landwirt, Moritzing 144 — Heinrich, Bauer, Moritzing 86 — Josef, Besitzer, Hof 377 — Josef, Kanzlist, Quirain 695 — Peter, Feldarbeiter, Guntschna 57 Thomann- Anton, Postbeamter, Hof 404 Thomsen Hermann

, Rechtsanwalt a. D., Fagen 353 Threin Adolf, Musiker, Gries 568 Thun Oskar, Lehrer, Hof 408 Thür Eduard, Magazineur, Quirain 512 Thurner Franz, Baumann, Guntschna 59 — Johann, Bauer, St. Georgen 40 — Josef, Landwirt, Moritzing 597 — Josef, Bauer, Guntschna 72 — Jösef, Gutsbesitzer, Quirain 669 — Maria Wwe., Feldarbeiterin, Moritzing 149 Tichy Anna, Kontoristin, Fagen 285 Timpel Ernst, Elektrotechniker, Fagen 368 Tkäcz;Georg, Bahnbediensteter, Quirain 217 Toccoli Franz, Akkordarbeiter, Quirain 212 Tornasi

Heinrich,. Kaufmann, Quirain 623 Tomasini Fortuna, Hof 428 Torggler Josef, Kaufmann, Fagen 340 — Josef, Landwirt, Moritzing 119 Toß Giovanni, Musiklehrer, Quirain 694 Trafoyer Martin, Gastwirt, Fagen 286 — Martin, Bauer, Hof 471 . — Roman, Gastwirt, Hof 422 — Serafin, Kondukteur, Quirain 577 Trampedeler Josef, Gemeindeb., Moritzing 590 Tranquilini Albino, Privat, Quirain 681 Transner Karl, Schneiderin., Hof 426 Trannbauer Margarethe, Privatbeamtin, Quirain 212 Trinnhera Achill, .Professor, Fagen, 697

5
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1922)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 14. 1922/23
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474253/474253_103_object_4796066.png
Pagina 103 di 215
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 106, LXVI S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/14(1922-23)
ID interno: 474253
Prochaska Heinrich, Kaufmann, Guirain 624 Prock Theresia, Stickerin, Moritzing 143 Profanter Josef, Gastwirt, Hof 428 Prolti Hugo, Ingenieur, Hof 650 Proxauf Johann, Bauer, Fagen 341 Prtinster Josef, landw. Arbeiter, Sigmunds- kronerstraße 168 psenner Rudolf, Gärtner, Sand 7 Ptach Josef, Bahnbeamter, Quirain 217 Puff Alois, Pächter, Quirain 208 — Anton, Taglöhtier, Quirain 684 — Heinrich, Bauer, Quirain 210 — Josef, Besitzer, Quirain 235 Pultar Guido, Staatsbeamter, Fagen 617 Puntscher Burgi

Wwe., Private, Quirain 644 Pupp Josef, Schuhmachermeister, Sand 34 Q Quaiser Anton, Pensionist, Quirain 225 — Erhard, Postamtsdiener, Quirain 225 ß Rabanser Josef, Gefangenaufseher, Fagen 291 Raffeiner Franz, Bauer, Moritzing 519 Rainer Ferdinand, Schneider, Fagen 367 — Johann, Landwirt, Moritzing 163 Ramoser Josef, Baumami, Fagen 298 Ramponi Umberto, Staatsbeamte Moritzing 156 Randeu Josef, Postbeamter, Quirain 563 Randolfi Peter, Eisenbahner,.Fagen 285 Ranzi Ferdinand, Goldarbeiter, Hof 651

— Heinrich, Kassier, Fagen 323 Rass Alois, Landwirt, Moritzing 122 Ravanelli Ciro, Kohlenhändler, Fagen 356 — Dr. Mario, Adv.-Kand., Hof 410 Regele Heinrich, Mag.-Beamter, Hof 425 Regensberger Ferdinand, Taglöhner, Hof 490 Reibmayr Maria Wwe., Private, Fagen 598 Reich August, Kaufmann, Fagen 291 — Giuseppe, Mechaniker, Sigmundskroner- straße 539 Reichel Henriette, Postbeamtin, Qtiirain 283 Reinstaller Maria Wwe., Private, Fagen 598 Resnyak Johann, Wagner, Quirain 196 Reuter Theodor, Kaufmann, Quirain 620

Riccabona Freiherr Hugo, Staatsbeamter, Hof 619 Ricobon Cäsar, Holzagent, Qüirain 601 Richter Dr. Gustav, Rechtsanwalt, Hof 599 Rieder Heinrich, Staatsunterbeamt., Fagen 291 ■— Karl, Postbeamter, Hof 480 Riedl Alois, Textilfabrikant, Hof 515 Riegler Franz, Taglöhner, Hof 455 — Josef, Bauer, Moritzing 85 ' Riethmtfller Adolf, Akad, Maler, Fagen 560 Rigamonti Robert, Kaufmann, Moritzing 156 Rigger Ludwig, Privatbeamter, Hof 404 Ripper Otto, Kaufmann, Fagen 285 Ritter Heinrich, Sticker, Fagen 291 Rizolo

Josef, Heizer, Fagén 285 Rizzi Quirin, Kanzlist, Hof 428 Roat Silvius, Gefangenaufseher, Fagen 291 Rofner Josef, Baumann, Quirain 249 — Mathilde, städt. Lehrerin, Quirain 283 , Roggia Franz, Weinhändler, Quirain 625 Rohr Wilhelm, Bankprokurist, Quirain 279 Römg Maria, Privat, Hol 480 : Roll Franz, Feldarbeiter, Moritzing . 673 — Peter, Baumann, Quirain 257 Rollig Franz, Wacheführer, Hof 460 Romano Luigi, Offizier,. Fagen 286 • Romen Anna, Devotionalienhdlg., Quirain 279 — Anton, Nachtwächter, Fagen

6
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1922)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 14. 1922/23
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474253/474253_97_object_4796060.png
Pagina 97 di 215
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 106, LXVI S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/14(1922-23)
ID interno: 474253
Giuliani Rosa We., Haushält., Moritzing 162 Giulini ErnestorHolzhändler, Fagen 439 Glanz-Eicha Baronesse Paula, Private, Moritzing 79 Glaser Franz, Bankdirektor, Quirain 639 Glatzel Hermann, Bahnbeamter i. P., Hoi 408 Gllra Franz, Beamter, Hol 460 Gobbe! Emil, kaufm. Angest., Quirain 601 Göbel Anton, Bürgerschullehrer, Hof 572 Gögele Alois, Pächter, Sand 23 Goyer Alois, Obsthändler, Quirain 620 . — Anton, Bauer, Quirain 239 — Gabriele, Priv.. Hof 485 Gostner Hans, Tabakverschleiß, Fagen 606

— Josef, Fondsverw. i. R., Quirain 226 Goliardi Anton, Hausbesitzer, Quirain 695 .— Eduard, Sped.- Beamter, Quirain 680 — Frieda Witwe, Bedienerin, Hof 406 Götz Karl, Musiker, Gries 568 Grabmayr Antonie Wwe., Private, Fagen 371 Gradizzi Dornenico, Bahnbed., Moritzing 156 Graf Katharina, Beamtenswitwe, Quirain 588 — Ludwig, Optiker, Fagen 612 — Ludwig, Dipl. Tierarzt, Hof 599 Gran-Ruaz Richard, Landesbeamt., Fagen 559 Granda Maria, Wirtschafterin, Sand 7 Granelli Georg, Beamter, Hof 394 Graß Josef

, akad. Maler, Quirain .210 Gratz Alois, Magistr.-Beamter, Quirain 588 Greber Anton, Schlosser, Hof 449 Greco Ottilio, Offizier, Fagen 591 Greiff Quirin, Postunterbeamt. i. P., _Fagen291 Greif Wilhelm, Kellerarbeiter, Quirain 195 Gresti de Alice, Private, Quirain 284 Griechisch Marianne, Kellnerin, Quirain 623 Grisenti Josef, Schuster, Fagen 368 Gröer Moritz, Privatbeamter, Hof 515 Großmann Johann, Tischlerm., Fagen 343 — Ludwig, Sägew.-Besitzer, Moritzing 698 Groß Max,. Gutsverwalter, Fagen 360

Gruber Alois, Gutspächter, Sigmundskron 174 — Andrä, Taglöhner, Hof 461 — Anna Wwe., Private, Hof 690 — Heinrich, Steinmetzm., Hof 508 — Josef, Händler, Quirain 588 — Matthias, Taglöhner, Hof 414 Grün'berger Ignaz, Druckereileiter, Fagen 559 — Johann, Fleischermeister, Hof 447 Gründl Anna, Störnäherin, Hof 483 Griine Rosa, Pensionistin, Quirain 215 Gschnell Maria Wwe., Gastwirtin, Quirain 195 Gstirner Josef, Chauffeur, Hof 544 ; Gnadt Karl, Bahnbeamter i. P., Moritzing 157 Gugler Anna

We., Gutsbesitzerin, Quirain 283 — Anton, Grundbesitzer, Quirain 282 — Johann, Gutsbesitzer, Quirain 284 Gumrnerer Alois, Baumann, Moritzing 518 — Jakob, Baùmann, Quirain 554 — Klementine Wwe., Taglöhnerin, Hof 479 H Haberstock Ludwig, Bindern^, Moritzing 548 Hab'erzettl Ludwig, Schneidern!., Quirain 215 Haberzettl Richard, Schneider, Fagen 598 Haemerle Dr. Oskar, Landesgerichtsrat i, P.„ Quirain 643 Haerdtl Franziska, Private, Quirain 563 Haffner Karl, evang. Pfarrer, Fagen 359 Hafner Georg, Hausbesitzer, Hof

7
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1922)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 14. 1922/23
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474253/474253_93_object_4796056.png
Pagina 93 di 215
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 106, LXVI S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/14(1922-23)
ID interno: 474253
A Abfalter Josef, Baumeister, Quirain 601 Abfalterer Jakob, Tischlermeister, Hof 415 Abraham Johann, Hilfsarbeiter, Quirain 586 — Karl, Pächter, Quirain 181 — Rosa, Näherin, Quirain 549 — Valentin, Landwirt, Quirain 179 Abram Veronika, Private, Fagen 303 Abresch Heinrich* Photograph, Fagen 345 Actis Josef, Bankbeamter, Hof 468 Adami Franz, Baumann, Quirain 255 — Josef, Taglöhner, Fagen 341 Agostino Mario, Magazineur, Fagen 344 Achholzer Louise Wwe., Private, Fagen 288 Achner Alois, Schuhmacher

, Quirain 566 Alani Ferruccio, Handelsmann, Fagen 652 Alemanno Pio, Bahnbediensteter, Hof 496 Altenweisl Anton, Kutscher, Hof 473 Amaratone Gino, Lokomotivführ,, Quirain 601 Amato Alfons, Zollbeamter, Quirain 640 Ambach Julius, Feldarbeiter, Quirain 271 Ameisbichler Anna Wwe., Priv., Fagen 291 Amonn Arnold, Kunsthändler, Hof 607 — Josefine, Private, Fagen 308-309 Amort Josef, Eisenbahner, Quirain 555 Amorth Notburga, Kellnerin, Hof' 394 Andergassen Filomena Wwe., Priyate, Moritzing 534 — Franz, Pächter

, Quirain 241 Andlinger Josef, Binder, Moritzing 164 Andreatta Dr. Josef, Professor, Fagen 560 Andreaus Rosa Wwe., Handelsfrau, Hof 483 — Thomas, Wegmacher, Moritzing 151 . — Viktor, Landw. Arbeiter, Hof 414 Aberle Hugo, Obermonteur, Quirain 577 Andreotti Karl, Bankbeamter, Fagen 368 Angerer Max, Pensionist, Quirain 512 Anselm Alfons, Offizier, Fagen 642 Apolonio Matthias, Obstpacker, Quirain 622 Archetti Enrico, Eisenbahner, Quirain 665 Arnoldi della Torre Johann, Gerichtsbeamter, Hof 394 Arz Graf

Anton, Stäatsbeamt. 1. P., Fagen 365 Ascher Franz, Schriftsetzer, Sand 8 Aschinger Robert, Handelsangest., Fagen 291 Aster Anton, Bauer, Moritzing 142 — Josef, Postbeamter, Hof 482 Atz August, Landwirt, Moritzing 127 — Franz, Bauer, Moritzing 111 . — Johann, Besitzer, Quirain 266 Atzthaler Alois, Maurer, Quirain 215 -, :Auer Anton, Taglöhner, Moritzing 495 — Ferdinand, Bankbeamter, Quirain 222 — Josef, Gärtner, Hof 467 Aufschneider Ignaz von, Priv., Moritzing 79 — Josef., Prokurist, Hof 516

Aufschneiter Karl v., Bauer, Quirain 200 Augner Alfons, Ordenspriester, Hof 457-458 Augschill Alois, Straßenwärter, Moritzing 93 Augschiller Franz, Gastwirt, Quirain 643 Außerbrunncr Jüsef, Bauer, Fagen 299 Außerdorfer Josef, Stukkateur, Quirain Außerhofer Franz, Taglöhner, Quirain 530 — Josef, Taglöhner, Hof 478 Austel August, Architekt, Fagen 626 Avancini Karl, Steuerbeamter, Quirain 640 B Bacher Helene, Wirtschafterin, Sand 10 Bachlechner Anna, Gastwirtin, Hof 416 Baisi Adolf, Obsthändler, Quirain 649

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/18_02_1914/BTV_1914_02_18_6_object_3049509.png
Pagina 6 di 6
Data: 18.02.1914
Descrizione fisica: 6
K zulösendc Fläche: 32 und 2 Quadratmeter; Knl- turart: Feldweg, Wald; Eigentümer: Hinter- holzer Anton und Aigner Maria auf Hof Obing- Walchern. Gb. E.-Zl. 13; Gp.-Nr. 2646/1; einzulösende Fläche: 42, Quadratmeter; Kulturart: Wald; Eigentümer: Lengg Jakob auf Hof Walcher- böckin Fieberbrunn. Gb. E.-Zl. 38; Gp.-Nr. 2640, 2599/1, 2599/1, 2599/3, 2605/2, 2601, 2599/2; einzulösende Flä chen: 8, 896, 813, 7, 56, 4 t, und 371 Quadrat meter; Knltnrart: Wald, Wiese, Acker, Wiese, Wiese, Wiese, Wiese

; Eigentümer: Windberger Johann auf Hos Mareisen in Fieberbrunn (Per- terach). , - . Gb. E.-Zl. 39; Gp.-Nr. 2631, 2617/2; einzn- lösende Flächen: 13 und 126 Quadratmeter; Kulturart: Wiese; Eigentümer: Kirchmaier Karl, auf Hof Webern in Fieberbrnnn. Gb. E.-Zl. 42; Gp.-Nr. 2622/1; einzulösende Fläche: 13 Quadratmeter; Kulturart: Wald' Eigentümer: Schwaiger Christian, auf Hof Fischer in Fieberbrunn. Gb. E.-Zl. 9; Gp.-Nr. 2606, 2465; einzulösende Flächen: 52 und 282 Quadratmeter; Kulturart: Wiese, Wiese

; Eigentümer: ErHardt Gottlieb, Badergütl, Hans-Nr. 9, in Fieberbrunn. Gb. E.-Zl. 42; Gp.-Nr. 2478, 2479/1; ein zulösende Fläche: 11 n. 699 Quadratmeter; Kul turart: Wiese; Eigentümer: Dersch Bartolomäns auf Hof Hosern in Fieberbrunn. Gb^ E.-Zl. 40; Gp.-Nr. 2466, 2467/2, 2469/2; einzulösende Fläche: 613, 66 und 484 Quadrat meter; Kulturart: Wiese, Wiese, Wiese; Eigen tümer: Fleckl Josef auf Hof Schmiederu-Schönan, Fieberbrunn. Gb. E.-Zl. 65; Gp.-Nr. 2467/1, 2453/2; ein zulösende Flächen: 806

und 31 Quadratmeter; Kulturart: Wiese, Wiese; Eigentümer: Erhart Josef auf Hof Schönau, Rain, in Fieberbrunn. Gb. E.-Zl. 269; Gp.-Str. 4233/2; einzulö sende Fläche: 52 Quadratmeter; Kulturart: Weg; Eigentümer: Schönauer?Weg-Gemeinschaft. Gb. E.-Zl. 43; Gp.-Nr. 2474, 2452/1, 2446/1, 2445; einzulösende Flächen: 393, 35, 85 und 47 Quadratmeter; Kulturart: Wiese, Wiese, Wald; Eigentümer: Schwaiger Josef auf Hof Nieding-Schönau in Fieberbrunn. Gb. E.-Zl. 17; Gp.-Nr. 2440; einzulösende Fläche: 98 Quadratmeter

; Kulturart: Wiese; Eigentümer: Kohlmayer Matth, und Katharina in Fieberbruun, Hans-Nr. 17. Gb. E.-Zl. 18; Gp.-Nr. 2433, 2434/2, 2410/4, 2410/4, 2411, 2411, 2435; einzulösende Flä chen: 256, 505, 53, 893, 21, 54, uud 2 Quadrat meter; Knlturart: Wiese, Weide, Wald, Wiese, Wiese, Wald, Wald; Eigentümer: Haas Franz auf Hof Rainschuster in Fieberbrunn. Gb. E.-Zl. III; Gp.-Nr. 2410/1, 2398; ein zulösende Fläche: 511 und 20 Quadratmeter; Kulturart zWiese, Wiese; Eigentümer: Erhart Maria auf Hof Kerbler, Hans

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/30_08_1899/BRG_1899_08_30_14_object_751434.png
Pagina 14 di 14
Data: 30.08.1899
Descrizione fisica: 14
]: Hell’s Gasthaus. Bnzeu: Caf£ Walth«, Hotel Xirol, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgrafier, Cusseth, Hotel Europa, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Restaur. Zollstange. Gatt Duregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle, Hotd Greif, zum .Anker“, Gatt Pit- schdder, kath. Gesellenverein, Rankn. Verein, Museumsverein, Restauration Pitscheller, Cafe XschuggueL Restau ration Roher. Blumau: Brauerei Kräutner. Brenner ■. Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth, Fröhlich, Brennersee

: Josef Alber. Breikirchen: Bad. Bgart Bad: J. Platter. Flyers: Grissemann's Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler, Gast hof Krone. Fedaja : Jakob Verra ^ Fristritz [Kämten]: Simon Bickel. Fiecht: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirth Fransend lohe: Gebrüder Peer. Freienfeld [b. Steizing]: LenePs Gasthof. Frag Bad bei Klausen. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Xovazzi. Gertraud St.: Alpenrose. Girlan: [Eppan]: Xschöll’s Gasthof, Restaur, Stefan Lochmann. Glurns : Platzer, Rreuzwirth

«« Gatt, CafdAndreasHofer, Gatt Maximilian, F entsch’s Münchn. Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Xirol« Weinstube, Cafe Restaur. Kasinger, österr. Hof, BreinösL Jnzing : Gasthof Klotz. Bauchen: Golden« Stern, Gasth. z. Sonne. Kaltem: J. Xschimben (Mitterdorf), Röggla, zum Rössl, Lesekasino,' kath. Gesellenverein, Restaurant Rohregger. Karneid: Ruesslwirth. Karres [Oberinnthälj Gasthof z. Post. Kardaun: Gasthof z. goldenen Rose. Kterand: Bad. Kortsch: Hohensteiner, Oberegelsbacher. Kollmann

. in Morter, Mar tin, Wirth, Peter Anger«, Löwenwirth. Leutasch: Gasthof zum gold. Stern. Laurein [Nonsberg]: KesslePs Gasthaus. Lasins [Passeyer]: Neuhauser. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirth.Strobl- wirth, Xheiswirth, Gastwirthaus Hof«, Sandwirthshaus, Bräuhaus, Frick wirth. XAenz: Lesekasino, kath. Gesellenverein. IAnz: Hotd Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u. HafnePs Gasthäuser, Bären wirth, Frz. Adam, Lammwirth, Math. Waldner

: Hotels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Xirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt München, Central, Hof«, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein. Pensionen: Passerhof, Deutsches Haus, Radetzky. Gatts: Paris, Wies«, Xirol, Schönbrunn. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Xh. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken; Lang ebner, Stadtbräuhaus, Grumser, Alois Hall«, Schiessstand, J. Kotier, J. PranÜ,J. Ladumer, A. Ladumer, Seb. Ladumer (Fartanes

11
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/29_05_1941/VBS_1941_05_29_8_object_3139811.png
Pagina 8 di 8
Data: 29.05.1941
Descrizione fisica: 8
wie ein Schlag. .Sa bleibt,-Hartmann, und helft mir den Hof halten!' Und Hartinann blieb. Seine starke Hand griff überall ein. Er war schweigsamer geworden als vordem, aber auch zäher und zielbewußter. Er erwies sich als ein Haushalter, von dem es heißt: Man sucht nicht mehr an ihm, als daß er treu erfunden werde, llnd seine Treue und sein Fleiß haben den Hof vor dem sicheren Verderben ge rettet. Schwer ging's freilich nur vorwärts. Der Bauer hatte Schulden gemacht, mehr als man ahnte

. Aber langsam wurden ste abgetragen. - Nach Jahren stand der Hof fester denn je., Aber die Frage war heimlich im Dorf um gegangen und hatte ihr Maul aufgetan. „Er hat den Bauern ersaufen lassen, wozu, ihr werdet's schon sehen!' An den Knecht wagten sich die Lästerungen nicht heran, wenigstens nicht offen und aus gesprochen. Aber die Blicke der Bauern trafen ihn scharf und spitz. Dazu hatte Hartmann einen zweiten Klein knecht angestellt. Da er diesen wegen einer Un achtsamkeit eines Tages schalt

und das vielleicht schärfer tat, als notwendig gewesen wäre, fuhr der auf: „Noch seid Ihr nicht der Bauer, Hart mann, und...' Weiter kam er nicht. Da sah ihm. schon di« schwere Faust des Eroßknechtes zwischen den Zähnen. „Noch ein Wort, du Hund!' Der Knecht hat nie wieder aufbegehrt. Der Hof wuchs; der Erbe konnte mit seinem Verwalter zufrieden sein. — Mit der Bäuerin sprach der Eroßknecht nicht mehr als. vonnöten war. Er beriet mit ihr, was er tun und bewerk- a en wollte, und die Bäuein sagte

sie an. Mit einem Male stand sein Wünschen im Lichte' seiner hellen Augen. „Es mutz sein, Hartmann! Der Schatten des toten Bauern will's so!' s,J»..Frau, dann muß es wohl sein!' sagte da auch der Knecht mit tonloser Stimme. „Nun werdet Ihr vom Hofe gehen!' Da reckte sich der Eroßknecht hoch: „Hier auf dem Eisen des Pfluges habe ich dem alten Bauern den Schwur getan, den Hof zu halten. Ich will nicht eidbrüchig werden, Frau!' llnd er tat seine Arbeit, als sei er der Bauer und sorge in feinen Geldbeutel. Seine Wunsche

in sein zwanzigstes Jahr ging. Er war seinem Lehr meister ein treuer, folgsamer Schüler gewesen und zu einem tüchtigen Bauern herangeretst, der Land und Hof kannte und wußte, was zu tun war. Da trat nach' der Ernte der Eroßknecht zur Frau: „Nun will ich gehen, der Hof hat einen neuen Herrn!' Nun war's an ihr. daß sie fragte: „Muß es sein, Hartmann?' „Es muß sein, Frau!' Da gaben sie einander die Hand, was sie in ihrem Leben noch nie getan. Wohl drohte es in dem Knecht wild aufzubegehren. Aber er zwang den Sturm

12
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1921/19_05_1921/VBS_1921_05_19_14_object_3114963.png
Pagina 14 di 16
Data: 19.05.1921
Descrizione fisica: 16
° Zollaufschlag. Pendeluhren- Gehäuse L 18 per 100 Kilogramm, plus 3507° Zollauf- schlag. Goldwaren per 100 Gramm ii 14.—, plus 350',° Zuschlag. Silberwaren per Kilogramm L 9, plus 350';° Zuschlag. Bettfedern (gewöhnliche) sind zollfrei. Frage 1014: In meiner Heimatsgemeinde gehört eine Fraktion von zirka 20 Dauern, ivelche gemeinsam einen Wald besitzen, von welchem kein einzelner holz verkaufen kann und nur soviel nehmen darf, als jeder zuhause gebraucht. Ich habe einem Bauer dieser Frak tion den Hof

abgekaufk, wohne aber in meinem frühe- ren. nicht zu dieser Fraktion gehörigen Hof. Da aber anf meinen, alten Hof zu wenig Holz ist, wollte ich von, zugekaufke» Hof Holz zu meinem Hausgebrauch benük- zen, was sänikliche Dauern der Fraktion nicht zngeben mit der Begründung. daß kein Hol, von der Fraktion fort dürfe. Während andere von ihren Höfen de» holz- nutzen haben, habe ich von meinem Hof in dieser Frak- kion keinen holznuhen. Steuern muß ich ebenso wie die anderen zahlen Wer hat recht? Antwort

: Wenn dieses Holzrccht nur für den Be darf des berechtigten Hofes besteht, so darfst du diesen Nutzen nur für deine» neuerworbenen Hof in dieser Fraktion beziehen und kein Holz zu deinem alten Hofe außerhalb der Fraktion fortführen. Du hast dasselbe Recht wie deine Vorbesitzer, aber natürlich nur für den Hof des Vorbesitzers, nicht für deinen alten Hof. Frage 1015: Was ists mit den Pfandbriefen der Hypokhekenanstalt? Bekommt man hiefür Zinsen und wo? A n t w o r t: Nach unseren eingeholten Erkundigun gen

13
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1902
¬Das¬ Thal Passeier und seine Bewohner
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TPB/TPB_464_object_3938948.png
Pagina 464 di 466
Autore: Weber, Beda ; Schatz, Adelgott [Bearb.] / von Beda Weber
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 460, XII S. : Ill.. - 2. Aufl. / von Adelgott Schatz
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Passeier
Segnatura: I A-3.908
ID interno: 502016
Uersonen-, Uris- unö Oach-Hegister/) Abfalter Hof 284 Ubiseli 13. 232 «bl Hof 234 Adelige zweiten Ranges 28 ff. Aicha Hof 281 Aichach Hof 59 Aichner Simon, Fürstbischof 177 Aigen Hof 284 Ala 145 Albein Hof 329 Alber Josef. Priester 96 Nlbrecht III., Herzog 45 Alemannien 16, 21 Algund 160, 134 Altenburg, Schloss u. Gericht 50 Aelteste Bewohner 13 Altlehen Hof 284 Altwin, Bischof von Brixen 21 Ambach, V. v. Pfr. 138, ZNS, 824 Anger Hof 317 Antlas Thal 332 Apostel, über die I85 Arbeit

, die im Thüle 197 ff. Arko Graf 79 Armut 379 Arnold II. v. Morith 22 - Arnstein Fanny 153 Artlunge, Grasfläche 37, 66 Aspern, Schlacht von 100 An Höfe - Auer Andreas 141 Auer, Malerfamilie 449 ff. Auer, Herren von 28, 31, 36, 239 Bach Höfe 249, 252, 282 Baiern 18 BaierneinfM s1703) 57 ff. Bairegg Hof 23/ Bairische Regierung in Tirol 78 ff. Baraguay, General 132 ff., 139,145 Bärenhof 301 Bataglia, Gerichtsherr 63 Baumkirch, Hof und Herren 26, 29, 31, 258 Beibach Hof 335 Benz, R. v. 447 Berg Jsel, Schlachten

90, 96, 114. Bernhard, Familie 229 Bianchi A-, Pfarrer 150, 164 Wllek Bergverwalter 856 Kissingen. Graf 160 ff. Bisson, General 90, 147 Bisthumsgrenze 20, 23 ff. Blut, hl. in St. Martin 265 ff. Bourscheid, General 112 Bozen 92, 145 Brand Hof 329 Brantach Gehöfte, 281 ff. Breiteben, Höfe 285, 323 Dieses Register macht »ich! aus Vollständigkeit Anspruch: es durste aber gc-mgru. um sich im gegebkneii Falle zurechtzufindm.

14
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/21_03_1940/VBS_1940_03_21_4_object_3138824.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.03.1940
Descrizione fisica: 8
ich.besser, als Ihr es wißt.' Er stand auf und schloß den Wandschrank auf und nahm aus dem oberen Fach einen Umschlag mit Papieren. Die warf er vor Engelbert auf den Tisch. „Das find die Lücken in Eurem Rech nungsbuch,' . sagte er. „Es find Schuld- Verschreibungen, die Euer Vater mir gab, als ihm die schwere Zeit die Kehle zudrücken wollte.', „Es sind rund voll: zehntausend Mark. Ooerhagenbauer, und die schnüren dem Hof das letzte Leben aus dem Leibe, denn ich kann sie nicht in den Kamin schreiben. Hans

noch soviel dazu, daß Ahr wirtschaften könnt und könnt den Hof in der Familie behalten. Denn ich hätte den Bauer in Euch gesehen und den Nachbar* — Ein forschender Blick ging hinüber zu Engelbert; doch der hieü die Augen gesenkt. Da sprach er wetter: „Ahr seid nicht gekommen. Ihr habt Euch ohne Zweck uH Ziel auf Eurem Erbe herumgetrieben/ yabt Euch mit dem schwar zen Bernd , wieder angefreundet, der schon einmal Euer Elend geworden ist und den die Gemeinde lieber hätte los wäre als mor gen. Ahr habt

fuhr diese Anklage nieder auf den Jungbauer; schon wEe der auffahren, doch der Alte, wehrte ab: „Aber noch eins habt Ihr getan. Und wenn ich über alles andere yinwegsehen wollte, über dieses könnte ich es nicht, denn dafür bin ich Bauer und mit meiner Scholle verwachsen, wie der Baum mit seinem Wurzelstock verwachsen ist. Ihr habt offen und oft gesagt, daß Ahr Euer Erbe ver kaufen wollt. Ähr wollt den Hof Eurer Vor- väter verschachern wie man eine stinkige Rindshaut losschlägt. Das. Ooerhagenbauer

, das habt Jbr gesagt, als Ihr noch nicht ein mal wußtet, wie schwer es Euch werden würde, wenn es darum ginge, den S)of zu halten. Ihr wolltet Euch auf die faule Haut legen und wolltet es gut und reichlich be quem haben'. Und nun rechnet Euch aus, wie ich dazu kommen sollte, Geld in Euer Erbe zu stecken. Wenn der Hof gehalten werden sollte, dann müßt« zu dem Geld auch noch einer her. der bis in die feinsten Fasern feiner Knochen und in die letzten Falten seiner Seele hinein Bauer wäre.' Und Ahr habt

das von Euch gewiesen, soweit als das nur geht. Und nicht allein durch Euer Wort, sondern vtelmebr noch durch Euer Tun.* Mühsam hatte sich der Alte erhoben und stand NM wie ein Strafrichter vor dem Berurteiüen. als er schloß: „Nein, Ooerhagenbauer, ich will Euch nicht helfen uitt» Ihr werdet keinen finden» der das will. Tut in Gottes Namen, was Ahr Euch vorgenommen habt und bringt den Hof möglichst bald zum Verkauf. Ein paar Mark springen wohl noch dabei heraus, denn der Hof fft gut, obwohl er fetzt in Schulden

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/21_05_1874/BTV_1874_05_21_3_object_2858803.png
Pagina 3 di 6
Data: 21.05.1874
Descrizione fisica: 6
. n. t«u« I«z» räteliers - (Ich grüße nicht diejenigen , welche von allen Tischen essen.) Der Herzog forderte in Folge dessen den Fürsten Metternich, der auch annahm. Hier wird e« Übel vermerkt, daß die Ex-Mitglieder ee« österreichischen diplomatischen Korps sich solche Oinge herausnehmen. ?okal- und Provinzial-Chronik. Innsbruck. (Spenden zu« Rudolfs-Brunnen.) Durch Vermittlung deS Herr« Hof- und GerichtS- Ädvokaten Dr. Ant. Haßlwanter in Wien find bei demselben folgende Beiträge zur Errichtung des Denkmales

. 3 fl.; Fra«z Schuch, Privat, 2 fl.; Leonhard Karpf, CeremoniariuS. 1 fl.; Jos. Pillat, Handelsmann, 2 fl.; Dr. Joh. Pawlick, Hof- und GerichtS-Advokat, 5 fl.; Dr. Fr. Brau ne odal, k. k. Notar, 5 fl.; Dr. Leop. Schieftl, Hof« und Gerichts - ?ldvok«t, 5 fl.; Dr. Eberle, Hof- und Gerichts - Advokat, 10 fl.; Dr. Tra foher. k. k. VezirkSarzt in HernalS, 5 fl.; Dr. Trotter, Hof- «nd GerichtS-Advokat. 10 fl.: Dr. Jos. Neupauer, Hof- und ÄerichtS-Advokat, 3 fl.; Dr. Franz Erler, Ad»okatur«-Kandidat

, 2 fl.; Dr. Ludw. Haindl, Hof-und GerichtS-Advokat. 5 fl.; Dr. Bartl, Advokat, 5 fl.; Dr. Baurnfeind, Kiuderarzt, 10 fl.; Dr. Tarnoczy, Advokat, 2 fl.; Dr. Schick, Advokat, 5 fl.; Dr. Andr. Fetz, Ad vokat, 2 fl.; I. N. WSrstl, Dr. Med., 2 fl.; Dr. Ant. Fetz, Advokat, 2 fl.; Dr. Stall, Ad vokat, 5 fl.; Prof. Dr, Lentner, Hofkollzipift, 3 fl.; Dr. Hecher, Advokat, 5 fl.; Dr. Franz Rigler, Advokat, 2 fl.; Dr. Friedr. Rigler, Advokat, 2 fl.; Dr. Biel, Advokat, 2 fl.; Dr. Sch«ster, Advokat, 2 fl.; Dr. Ellin ger

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/19_11_1913/BTV_1913_11_19_6_object_3049000.png
Pagina 6 di 6
Data: 19.11.1913
Descrizione fisica: 6
. Blaas Johann's minderjährige Erben, Brixen i. Th. 610/2 615 606 17 in-' 11 in-' 92 in- unProdukt. Acker Wiese Nvm.-kath. Meßnerpfründe, Brixen i. Th. Nr. 208 604/1 75 m2 Schwaiger Franz, Seereiter, Brixen 114 616/2 23 n,-' Wiese Wurzenrainer Georg, Bote, Brixen 211 597/2 73 in-' unprodukt. Koidl Leonhard, Hoferwirt, Hof Nr. 2 623/2 78 m-' unProdukt. Knauer Ww. Anna, Brixenwirt, Brixen 624/1 1189 1190 1177/2 230 in2 6 in-' 398 616 m-' nnprodnkt. Wiese Stöckl Peter jun., Kloo-Hof Nr. 13 1067/2 1056

n,2 Acker Stöckl Leonhard, Hof Nr. 8 1186/2 1004 1046 710 in-' 1167 in- 187 in 2 Wiese Acker Aschaber Martin, Schusterbauer, Hof Nr. 1 1018 1017/1 38 in-- 59 in- Hutweide Ortschaft Hof (Brixen) 1030 1006/2 453 m- 878 in- Wiese Acker Klingler Wenzel, Hoferschmied-Hof 22 1020 1000 1045/2 1951 in-' 9 in- 435 w« Acker Hutweide Acker Hienersbichler Barbara, Witwe (Stöckl) Hof 9 1065/2 2314/2 1064/2 1063/2 1063/3 1063/1 1512/2 523 in 2 25 m-' 333 in 2 306 m- 59 in- 1 m-' 4 in-' Acker Wiese Schermer Johann

und Witwe Hienersbichler (Gretlmühle) Mosen 29 und 33 1049 68 in - Acker Aschaber Michael jun., Seewald-Hof 6 1059 122 in-' Wiese Hetzenauer Lorenz, Westendorf 51 1514/4 1522 1535 1514/1 1523 21 in-' 107-t n,2 609 in ^ 230 in2 75 in 2 Wiese Acker Wiese Acker Aschaber Johann, Sanier, Mosen 132 2313 60 in 2 Acker Brixen und Westendorf Interessenten der Konkurrenzstraßen ^ K. k. Bezirksgericht Hopfgarten den 27. Oktober 1913. Marg reit ter.

17
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1921/04_05_1921/VBS_1921_05_04_10_object_3114911.png
Pagina 10 di 14
Data: 04.05.1921
Descrizione fisica: 14
desselben durch die jeweiligen Besitzer dieser Wiele erforderlich. Verbiete ihm also die Benützung die» ses Wasserrechtes, und wenn er es trotzdem weiter aus- übt, so muht du ihn bet Gericht klagen. Frage 1095: Mein ältester Bruder hatte den Hof im Zahre 1993 vom Vater geerbt. 1908 verkaufte er dm Hok an die Mutter und bat sich nur das Vorverkaufs- remt im Falle eines Weiterverkaufes ausbedungen. Im Jahre 1918 ist die Mutter ohne Testament gestorben, hätte der Bruder fetzt wieder das Recht, den Hof im Erbwege um elnm

billigeren Preis zu übernehnim oder habm alle Geschwister das gleiche Recht von der Mutter aus auf den Hof? Oder bekommt dm Hof das- Ö e von den Geschwistern, das am meisten gibt? Es elt sich natürlich um einm geschlossmm Hof. A n i w o r t: Der älteste Bruder hat auch dem Nach laß der Mutter gegenüber das Recht, den Hof als An. erbe zum billigen Schätzwerte zu übernehmen, Wenn er aber bereits Alleineigentümer eine» geschlossenen Hofes wäre, so hat er hinter den anderen Miterben zuruckzu, stehen

und fällt der Hof den Nächstberufenen zu. Frage 1996: Können die Kupons der Landes-Hy- potheken-Pfandbriese elngelöst werden oder nicht? Zn welchen Kurse werden dieselben eingelöst und wo? Antwort: Die Kupons können nicht eingelöst werden. Frage 1997: Sind die Gelder der Tiroler Bauern, sparkasse, die vor dem 3. November 1918 in Innsbruck eingelegt wurden, schon umgewechselt? Antwort: Die Gelder, oie von Privaten in Inns, bruck eingelegt werden, sind noch nicht umgewechselt worden. Frage 1998

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/23_03_1889/MEZ_1889_03_23_5_object_586078.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.03.1889
Descrizione fisica: 8
, Klagensurt; Joses Fischer, Regensburg. Bill« Fre«de«cheim Marie Wendel, Magdeburg. «MaFrShaus Therese Burghoser, München. Hotel Graf d. Merao Rud. Klew, Meysingen; Jos. Seidl, Berlin; Joh. Pluhar Bozen; C> Schlenker, Salzburg; Carl Schnop- pel, Bruneck; Louise Graf, Eger ; Sophie Bührer, München; M. Holzhäuser, Salzburg; August Kossler, Budapest. Hotel Habsburger Hof Max Hempel, Hohenstein; AloiS Felbinaer, Jnnnichen; Luitpold Schneider, München; Marie Derrer München. Hotel Hahfurther R. Hoffmann

. Hirschberg; Arnold Torock, Budapest; Georg Hof mann, Lomnitz; Gustav Berg mann, Barmen; Marie Bergmann, Barmen. Hilpold Marie Mayffen, Wien. Holzeisen Josef Arnold, München; Julius von Wickede, Mecklenburg. Letter Joh. Moser, Niederdorf. Villa Maha AugusteHaeberlin m. T-, Frankfurt a. M.; Marie Mosler, Neuwied Pension Mazegger G. tz. Schaegler, Nürnberg; Dr Heinrich, Edgar Hessel, Dresden. Merauer Hof Wanruck, Wien! Constantin Ferber, Kiel. Pension Neuhau« Franz Stern, Wien; Max Böhm Zaborze. Oberhammer

Bordon Henry Wildsühr Hubert Pacher. Morij Fleck Franz Helfer Joses Broßner Karl Werner stehen Scheibler Antonia Sarol «eisende, Badegäste, Fischer, Fischweiber. IN Villa. sOdermais). vr. lapp 733» ? Lredrüävr 8trviter Kmst- «nd KMtWMr in Koje« empfehlen zur Frühjahrspflanzung Rosen nnd immergrüne Straucher zu billigsten Preisen. ?so »»»«« Hotels,Restaurants, Ksssekhäuftr. Ares. Hot, — Hot Augsburg Ares» Hotel Are». — Hot Arcidnca Alberto >otel Bahr. Hof. Hotel drei Krone«. Änfsee. Hotel ErzHerz

Grabhofer. — Kaffee Hierha««er. — Kaffee, Eondit.A.Kofler. — Kreid'S Restanratio». Hotel Gold. Krone. — Hotel znm gold.LSwen. — yo>. pcns .SchloßMentelberg — Hotel Stadt München. — Rest. Gänsluckner, «SrzerAr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerteller. — Hotel Gold. Sonne. — Restanr. Sn««erer. — Hotel Tiroler Hof. — Gasthof zn« Tempel. — Südtiroler Weinstnbe. Meran. Restanr. äk Kaffee EurhanS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof zur Krone. Hot. S Pens. Stadt München. Kaffee Tchönbrunn Hotel Tirolerhof

. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot, gold. Sonne München. — Hotel Maximilian. — Hotel vberpollinger. Nasfereith- Gasthof Platz. Natnrns. Hotel Post. Niederdorf. Gasthof der Kran Emma Gasthof znr Post Riva. Restanr. Sa:» ..'iarco. Hotel Mnsch. HotelImp. zur Sonne. Hotel« Pension Riva. Rom. Hotel Gnrope. — Hotel de la Bill«. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Tchlanders. Hotel Post. — Hotel Rose. Tigmnndstron. Ueberetschner-Hof. Tterzing. Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarze« Adler

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/16_03_1889/BRG_1889_03_16_6_object_774246.png
Pagina 6 di 14
Data: 16.03.1889
Descrizione fisica: 14
llmerdachkämmerlein wohnte und malte unser Apellcs selbst noch im laufcubcn Winter. Bom städtischen Armcnsondc bezog er 86 fl. per Jahr, die ihm lctzterhand aus 40 fl. ausgebessert wurden! In das Spital wollte der gute Mann nicht und er litt daher Noth und Ungemach bis ihn endlich der Tod erlöste. Er ruhe in Gottes heiligen Frieden, zu dessen mehrerer Ehrung er lange Jahre den Pinsel geführt. „Meraner Hof' - Derkauf. Wie von mehreren Seilen übereinstiinmend erzählt wird, gedenkt Herr v. Leuoir seine» „Meraner Hof

, wie in Meran noch keines ist. Wir haben Hotels, aber sehr wenige, welche wenig. stcnS im Style eines ersten Hotels geführt wer den, aber als Gebäude mit Einfahrt, großem KonversationS», Lese-, außer Speisesälen rc. haben wir nicht, wie etwa Marienbad am „Hotel Klinger'. Karlsbad am „Hotel Pupp', Ems, „Englischer. Russischer Hol'. «Bier Jahres zeiten' . Wiesbaden, „Nassauer Hof', „Bier Jahreszeiten', „Zeis,' „Rose' rc., Kissingen am „KurhauS', „Ruisischer Hos', Baden-Baden am „Englischer Hof', „Europäischer

Hof', rc.. Tob- lach am Südbahnhotcl', ja selbst unser Nach- barkuroct GrieS am „Hotel Austria', der großen Schweizerhotels gar ,licht zu gedenken. Freilich gehört dafür ein sehr kapitalkräftiger Käufer dazu, denn. wie wir Herr Lenoir kennen, will er für den „Meraner Hof' viel. viel Geld, jedenfalls mehr als den „Pappenstyl', den ihn die Geschichte gekostet. Ob aber solche Käufer gefunden werden, ist zum Mindeste» zweifelhaft. Wir glauben; wenn Herr v. Lenoir den ..Me raner Hof' zum Pacht

21