10 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Medicina
Anno:
1925
Beiträge zur Geschichte der Medizin in Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BGMT/BGMT_322_object_3850336.png
Pagina 322 di 363
Autore: Rudl, Otto / gesammelt für das Etschländer Ärzteblatt von Otto Rudel
Luogo: Bolzano
Editore: Buchdr. Vogelweider
Descrizione fisica: 355 S. : Ill.. - Unvollendeter Sonderdruck
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Medizin ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Heilberuf ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Arzt ; z.Geschichte
Segnatura: D II 169.564 ; D II 8.639 ; II 8.639
ID interno: 87447
meine Habseligkeiten, Durch Steier mark und Kärnten waren Regen und Schnee, Hunger und Kälte meine Be gleiter Ich .ging in der Regel mit drei Kreuzern des Tages zwölf Stunden vorwärts, abends wagte ich bei •.geist lichen Herren um eine Herberge anzu sprechen, die sie mir auch mie versagten. Mein schlichtes Tiroler Wesen fand Anklang; man gab mir zu essen und noch obendrein ein Geschenk mit auf die Reise' »Am 7. Jänner 1307 in Innsbruck an kommend, wurde ich noch in die „'Lo gik' aufgenommen. Ich studierte

; dänischer Kaufmann als ìBeigleÉer mit sich. Wir gingen über Prag und Dresden nach Berlin. Hier lernte ich einen Tiroler Kaufmann, namens Lech- ■ ledtner, kennen, der mäch ermunterte, meine Studien wieder aufzunehmen. An der preußischen Hochschule nahm man mich als ersten Tiroler, der aus dem Kampfe von 1809 zu ihnen .gekommen, freundlich auf. loh studierte nun bei Fichte, Hufeland und Wolfart Philo sophie und Medizin mit großem Eifer und das erstemal mit wärmster Liebe. Auch die Lehrer .gewannen

1
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1925
Deutsch-Südtirol. - (Süddeutsche Monatshefte ; 23. 1925/26, 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/93970/93970_48_object_4421694.png
Pagina 48 di 116
Luogo: München
Editore: Süddt. Monatshefte
Descrizione fisica: 94 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Dörrer, Anton: Fahrende Tiroler Volkszeugen / Anton Dörrer, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Dresler, Adolf: ¬Die¬ "Strategische" Brennergrenze / Adolf Dresler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Gasteiger, Hermann ¬von¬: ¬Das¬ Wirtschaftsleben Südtirols / Hermann von Gasteiger, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Voltelini, Hans ¬von¬: ¬Das¬ Werden des Landes Tirol / Hans von Voltelini, 1925. - München, 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 2 - 8. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Kolb, Franz: ¬Das¬ Schulwesen in Südtirol / Franz Kolb, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 39 - 43. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Hübscher, Arthur: Literatur und Kunst : [in Südtirol] / Arthur Hübscher, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Innerkofler, Adolf: Völkische Not in Deutsch-Südtirol / Adolf Innerkofler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Mensi-Klarbach, Alfred ¬von¬: ¬Die¬ Anfänge des italienische Einflusses in Südtirol / Alfred von Mensi-Klarbach, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pflügl, Egon ¬von¬: ¬Das¬ Südtiroler Schicksal / Egon von Pflügl, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pfalz, Anton: ¬Die¬ sprachliche Einheit Deutsch-Tirols / Anton Pfalz, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Rainalter, Reinhold: ¬Das¬ Deutschtum in der Diözese Trient / Reinhold Rainalter, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374
Soggetto: g.Südtirol ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: II Z 2.000/23(1925-26),1 ; II A-5.374 ; 2.627
ID interno: 93970
sich Oswald von Wolkenstein, Sproß aus einem Geschlecht des Eisaktales, in allen Sätteln mittelhochdeutscher Lyrik gerecht. Seine Sprache ist durchaus deutsch, obwohl seine Heimat nahe der ladinischen Sprachgrenze liegt und der gebildete und weitgereiste Mann sicher mit romanischer Dichtung vertraut war. Man möchte sein Leben, das er 1445 auf dem Tiroler Hauenstein beschloß, einem kühnen Aben teurer der Kreuzzugzeiten zuschreiben, nicht aber einem Menschen, der mit einem Teile seines Wesens doch schon

. Bis nach München fiel vorübergehend ein Widerschein seiner Kunst. Ein bedeutender Mittelpunkt der Tiroler Kunst war lange Zeit hindurch Sterzing, Hier schuf der Ulmer Meister Hans Mueltscher 1458 jenen Schnitzaltar, der ihn zum ebenbürtigen Vorläufer Syrlins macht; hier sind seit 1455 zahlreiche geistliche Volksstücke und Fastnachtspiele bezeugt, wie sie gleichzeitig in Hall, in Bozen, Brixen, selbst in Trient und zu „Cafleß in Pleims' gepflegt wurden. Ganze Spiel gesellschaften entstanden unter Beteiligung

2
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1925
Deutsch-Südtirol. - (Süddeutsche Monatshefte ; 23. 1925/26, 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/93970/93970_4_object_4421559.png
Pagina 4 di 116
Luogo: München
Editore: Süddt. Monatshefte
Descrizione fisica: 94 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Dörrer, Anton: Fahrende Tiroler Volkszeugen / Anton Dörrer, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Dresler, Adolf: ¬Die¬ "Strategische" Brennergrenze / Adolf Dresler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Gasteiger, Hermann ¬von¬: ¬Das¬ Wirtschaftsleben Südtirols / Hermann von Gasteiger, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Voltelini, Hans ¬von¬: ¬Das¬ Werden des Landes Tirol / Hans von Voltelini, 1925. - München, 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 2 - 8. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Kolb, Franz: ¬Das¬ Schulwesen in Südtirol / Franz Kolb, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 39 - 43. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Hübscher, Arthur: Literatur und Kunst : [in Südtirol] / Arthur Hübscher, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Innerkofler, Adolf: Völkische Not in Deutsch-Südtirol / Adolf Innerkofler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Mensi-Klarbach, Alfred ¬von¬: ¬Die¬ Anfänge des italienische Einflusses in Südtirol / Alfred von Mensi-Klarbach, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pflügl, Egon ¬von¬: ¬Das¬ Südtiroler Schicksal / Egon von Pflügl, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pfalz, Anton: ¬Die¬ sprachliche Einheit Deutsch-Tirols / Anton Pfalz, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Rainalter, Reinhold: ¬Das¬ Deutschtum in der Diözese Trient / Reinhold Rainalter, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374
Soggetto: g.Südtirol ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: II Z 2.000/23(1925-26),1 ; II A-5.374 ; 2.627
ID interno: 93970
. Von Dr. Arthur Hüb scher in München . 29 Fahrende Tiroler Volkszeugen. Von Dr. Anton Dörrer, Bibliothekar an der Univer sität Innsbruck 33 Die sprachliche Einheit Deutsditirols. Von Dr. Anton Pfalz, Privatdozent an der Universität Wien 37 Das Schulwesen in Sudtirol. Von Professor Dr. Franz Kolb in Innsbruck 39 Völkische Not in Deutsch-Sudtirol. Von P. Adolf Innerkofler, Mitglied der Völker bundliga in Wien . 43 Wissenschaftliche Rundschau cter Alchemic im Lichte der neueren Atomtheorie. Von Prof. Hermann

Walter von der Vogelweld 1 Die Zurückhaltung der deutschen Kriegsgefangenen in Frankreich. Von Dr. Paul Kirn In Leipzig . . . Die schwarzen Franzosen. Von Erich Brock in Frei burg in Br Die Lehre vom fremden Gott Aus unserem Tagebuch 62 64 64 65 68 68 69 70 Ber deutsche Erzähler Heinrich der Stldtegrönder, Eine Legende von Ernst Wiechert 71 Die Heimatsucher. Roman von Wilhelm v. Schramm (I). 80 Tiroler Legenden. Dem Volksmund nacherzählt von Helene Raff 89 Hl bitten, unse ren Aufruf

4
Libri
Categoria:
Medicina
Anno:
1925
Beiträge zur Geschichte der Medizin in Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BGMT/BGMT_162_object_3850011.png
Pagina 162 di 363
Autore: Rudl, Otto / gesammelt für das Etschländer Ärzteblatt von Otto Rudel
Luogo: Bolzano
Editore: Buchdr. Vogelweider
Descrizione fisica: 355 S. : Ill.. - Unvollendeter Sonderdruck
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Medizin ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Heilberuf ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Arzt ; z.Geschichte
Segnatura: D II 169.564 ; D II 8.639 ; II 8.639
ID interno: 87447
in der Republik Deutschösterreich abgeschafft und das Tragen aller Adelsabzeichen verboten; dieses Verbot gilt natürlich nicht für die jetzt in Südtirol lebenden Mitglieder der „Tiroler Adelsniatrikel'. Im „Schiern' 1923 bringt Hans von Strassern eine heraldische Plauderfei „Etwas über die Wappenkunde', worin nähere Aufklärung zum Verständnis der in diesen Plaudereien vorkommenden Wappenbilder zu holen wäre. „Die bürgerliche Bevölkerung unter schied sich „ in Bürger und Inwohner. Die Aufnahme

. Wir können hinzufügen, wie heute über den Optanten. Je älter ein Wappen ist, desto ein facher gehalten ist es. Bei jeder Rangs- erhöhüng und Wappenbesserung ge winnt es an künstlerischer Ausgestal tung. Als Beispiel bringen wir das „erzählende' Wappen des Herrn Ma gisters Paul von Auf sehn a iter, des Besitzers der St. Anna-Apotheke in Bozen. Das kleine Wappenbild ist das bürgerliche Wappen der Familie Auf- schnaiter nach dem Tiroler Geschlechter buch des Bozner Museums. Der Helm ist geschlossen; die Figur

5